Reckless 1. Steinernes Fleisch
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Jacob Reckless wurde von der roten Fee verflucht, um seinen Bruder zu retten. Dies hat den Tod zur Folge. Jacob und Fuchs machen sich auf die Suche nach magischen Gegenständen, die sein Leben retten könnten. Wird es Ihnen gelingen? Der 2. Teil war von Anfang bis Ende spannend und wieder magisch geschrieben. Ich mag die Reihe wirklich sehr.
>Es war einmal hinter dem Spiegel eine Welt voller Zauber und Gefahren zwei Brüder, von denen der eine auszog, den anderen zu retten.<
Ich hatte in einem Gespräch mit meiner Tante über Bücher mit Märchentopic den Hinweis bekommen, dass die Reckless-Reihe von Cornelia Funke gut sei. Zu diesem Zeitpunkt befand sich Band I schon in meiner Audiblebibilothek. Bei dieser Empfehlung bin ich davon ausgegangen, dass mich die Story sofort mitreißen würde. Leider war das nicht der Fall. Schon der Anfang hat mich im Regen stehen gelassen. Ich bin nicht ins Buch gekommen, hatte irgendwie das Gefühl das hier der Anfang fehlt und empfand es schwer mich zurecht zu finden. Mit den Kapiteln wurde es besser. Vor allem Fuchs habe ich ins herzgeschlossen. Jacob, Will und Clara konnte ich jedoch nichts abgewinnen. Die gesamte Zeit habe ich überlegt ob es damit zusammen hängt das die Geschichte primär aus Jacobs Sicht erzählt wird und ich befürchte das das wirklich dazu beigetragen hat, dass ich mich nicht ins Geschehen gezogen gefühlt habe. Nach der Hälfte des Buches wurde es etwas besser, weil ich so langsam verstanden habe wie die Welt dort tickt. Vor allem als es etwas gruselig wurde, rund um die Hexen Haus Szene, hat es mich etwas mit gerissen. Begeistern konnte mich die Geschichte dennoch nur bedingt. Ich mag den Hass zwischen den Feen und über die Feen. Finde die Goyl interessant und bin wirklich fasziniert von Fuchs. Auch die Stimme des Sprechers Rainer Strecker war wirklich angenehm. Ich bin mir noch nicht sicher, wann und ob ich die Reihe fortsetzen werde, da ich an sich schon neugierig bin wie es weitergeht aber Jacob hat mich einfach nicht fesselt.

>Es war einmal hinter dem Spiegel eine Welt voller Zauber und Gefahren zwei Brüder, von denen der eine auszog, den anderen zu retten.<
Ich hatte in einem Gespräch mit meiner Tante über Bücher mit Märchentopic den Hinweis bekommen, dass die Reckless-Reihe von Cornelia Funke gut sei. Zu diesem Zeitpunkt befand sich Band I schon in meiner Audiblebibilothek. Bei dieser Empfehlung bin ich davon ausgegangen, dass mich die Story sofort mitreißen würde. Leider war das nicht der Fall. Schon der Anfang hat mich im Regen stehen gelassen. Ich bin nicht ins Buch gekommen, hatte irgendwie das Gefühl, das hier der Anfang fehlt und empfand es schwer mich zurecht zu finden. Mit den Kapiteln wurde es besser. Vor allem Fuchs habe ich ins Herz geschlossen. Jacob, Will und Clara konnte ich jedoch nichts abgewinnen. Die gesamte Zeit habe ich überlegt, ob es damit zusammen hängt das die Geschichte primär aus Jacobs Sicht erzählt wird und ich befürchte das das wirklich dazu beigetragen hat, dass ich mich nicht ins Geschehen gezogen gefühlt habe. Nach der Hälfte des Buches wurde es etwas besser, weil ich so langsam verstanden habe, wie die Welt dort tickt. Vor allem, als es etwas gruselig wurde, rund um die Hexen Haus Szene, hat es mich etwas mitgerissen. Begeistern konnte mich die Geschichte dennoch nur bedingt. Ich mag den Hass zwischen den Feen und über die Feen. Ich finde die Goyl interessant und bin wirklich fasziniert von Fuchs. Auch die Stimme des Sprechers Rainer Strecker war wirklich angenehm. Ich bin mir noch nicht sicher, wann und ob ich die Reihe fortsetzen werde, da ich an sich schon neugierig bin, wie es weitergeht, aber Jacob hat mich einfach nicht gefesselt.

»So, wie wir alle Frieden mit den Goyl schließen, obwohl es das Letzte ist, was wir tun wollten.«
-Reckless „𝐒𝐭𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫𝐧𝐞𝐬 𝐅𝐥𝐞𝐢𝐬𝐜𝐡“- Zwei Brüder, von denen der eine das Geheimnis ihres Vaters gelüftet hat und durch den Spiegel in eine andere, magische Welt gelangt ist. Doch Jacobs Vorliebe besiegelt das Schicksal von ihm und seinem Bruder Will. Auf der Suche nach einer Heilung gegen die Berührung eines Goyls…ein Aufhalten der sich ausbreitenden steinernen Haut machen sich die beiden mit der Gestaltenwandlerin Fuchs und Wills Geliebten Clara auf den Weg durch das ihnen unbekannte magische Kaiserreich. Jacob muss sein Können, seine Erfahrung und vor allem seine Liebe zu seinem Bruder mehrfach unter Beweis stellen…nur um schlussendlich vielleicht doch sein Leben für alles gelassen zu haben. Ich habe dieses Buch als Hörbuch für jemanden aufgenommen, der nicht die Zeit dafür zum Lesen gefunden hat. Mir persönlich hat die Geschichte erst relativ spät in seinen Bann gezogen. Zu Anfang waren mir die vielen neuen und unbekannten Orte, Namen und Gegenstände noch sehr fremd. Teilweise waren die Kapitel auch sehr verwirrend. Aber jetzt, nachdemich es abgeschlossen habe, finde ich doch Gefallen an der Spiegelwelt von Cornelia Funke. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich den nächsten Band lesen werde. Allerdings wurde meine Neugierde in den letzten Kapiteln schon geweckt…. __________Spoiler__________ Valiant hat in die triste, hoffnungslose Atmosphäre häufig etwas humorvolles reingebracht. Ich weiß nicht ganz, was ich von der Kaiserin Therese von Austrien halten soll…geschweige denn von ihrer Tochter Amalie. Einerseits konnte ich ihren Verrat nur zu gut nachvollziehen, andererseits schien ihre Tochter wirklich in Kamien verliebt zu sein.

2024_#23 🦋
Auch der zweite Teil hat mir wieder sehr gut gefallen🥰 ich war direkt wieder total drin in der Spiegelwelt und das Buch lässt sich super schnell weglesen. Freue mich auf weitere Geschichten von Reckless und Fuchs!🦊

2024_#2 🗿
Ich fand die Geschichte kurzweilig und spannend zu lesen. Es wird eine neue Welt geschaffen, ohne dass diese zu komplex und kompliziert ist. Die ganzen Elemente aus Märchen haben mir total gut gefallen ✨🥰 Außerdem ist das Buch wunderschön illustriert. Macht direkt Spaß, es aufzuschlagen 😍

Deutlich besser als der erste Teil!
4-4,5 Das war wirklich eine spannende Geschichte! Der zweite Band hat mir wirklich deutlich besser gefallen als der erste! Es war teilweise so spannend, dass ich gar nicht aufhören konnte zu lesen. Und das Ende teased schonmal schön den dritten Teil an, worauf ich mich diesmal wirklich freue! 😍
Im zweiten Anlauf abgeschlossen. Die verhältnismäßig kurzen Kapitel sind mir positiv aufgefallen, an der einen oder anderen Stelle zog sich die Geschichte für mein Empfinden ein wenig zu sehr. Will blieb mir als einer der Hauptcharaktere zu blass.
Spannend geht es weiter, auf der Jagd um das eigene Leben dieses Mal. Jacob und Fuchs reisen wieder zuvielen Orten und begegnen einige anderen die das selbe Artefakt suchen. Verbündete oder doch Feinde.
Irgendwie hatte ich mir mehr erwartet von Cornelia Funke. Ich fühlte beim Lesen nicht mit, die Figuren blieben irgendwie blass und distanziert, keine Ahnung woran das liegt, darum hat es mich insgesamt nicht so richtig reingezogen in die Geschichte. Obwohl sie viel Potential hat was den Weltenbau angeht, aber ja an den Charakteren könnte man ein bisschen nachjustieren.
Nachdem ich beim ersten Band etwas unsicher war, konnte mich der zweite aber so richtig packen, endlich bin ich vollkommen in der Spiegelwelt angekommen und habe so sehr mit Jakob und Fuchs mitfiebern können. Ich freue mich schon sehr auf die weiteren Bücher.
Abbruch
Ich bin 0 in die Geschichte rein gekommen und allgemein gefiel es mir nicht. Ist sehr beliebt, ich weiß. Aber meins ist es nicht.
Viel versprechender Start der Reckless Reihe! Bin sehr gespannt auf die Folgebände 💕
Märchenhafte Welt trifft auf den wundervollen Schreibstil von Cornelia Funke
Nach dem Fiasko mit Tintenherz endlich wieder ein guter Funke
Ein klassisches Jugendfantasybuch mit den typischen Elementen: Ein verschollener Elternteil, eine andere Welt mit fantastischen Wesen, Freundschaft, Liebe und viel Potential für noch mehr Abenteuer. Die Analogien zu diversen Märchen und altbekannter Folklore waren sehr schön in der Geschichte verwoben. Toll fand ich vor allem die magischen Gegenstände. Ich hätte auch gern eine goldene Kugel. 🌝
Ich fande den zweiten Teil wesentlich spannender als den ersten, wahrscheinlich auch, weil man sich nicht erst in die Spiegelwelt einfinden muss, sondern direkt in die Geschichte abtauchen kann. Ich hab mehrfach unwillkürlich die Luft angehalten, weil ich nicht glauben konnte, was gerade geschieht. Cornelia Funke hat es geschafft trotz der Fülle der Informationen im ersten Buch viele neue Facetten und Teile der Spiegelwelt zu enthüllen und eine neue Geschichte zu erzählen, ohne sich zu sehr auf das bereits Geschehene zu stützen. Wem der erste Teil der Reihe gefallen hat, sollte dieses Buch auf alle Fälle lesen. Und wen 'Steinernes Fleisch' noch nicht ganz überzeugt hat, sollte es erst recht tun!
Was für eine Welt. Man taucht in eine komplett neue Welt und es ist sehr gut beschrieben. Ich habe das Buch sowohl gelesen als auch als Hörbuch gehört. An manchen Stellen bin ich raus gekommen und wusste erst nicht mehr was den jetzt passiert. Aber alles in allem hat mir das Buch gut gefallen.
Auch der zweite Teil hat mich sehr überzeugt, vor allem als Hörbuch! Eine richtige Geschichte zum Abtauchen 🦊
Sehr spannend und fesselnd.
Eigentlich wollte ich nur eine leichte Fantasy-Geschichte zum einschlafen hören. Das Hörbuch war dann aber doch so spannend, dass es mich eher vom schlafen abgehalten hat. Ich mochte, wie die Protagonisten und ihre Beziehung zu einander sich entwickelt hat und immer mehr Tiefgang bekommen hat. Die Welt ist im wahrsten Sinne märchenhaft. Cornelia Funkes Schreibstil ist einfach nur wundervoll und leicht. Ihre Worte ziehen mich immer direkt in die Geschichte.
Es geht spannend weiter. Gerade die Plots um Nerron und Troisclerq haben mir sehr gefallen.
Hammer - was diese Frau mit ihrem Schreibstil mit einer Geschichte macht ist einfach Wahnsinn ♥️ Das war mal wieder so märchenhaft und unglaublich spannend. Auch wird die Welt immer größer und es macht mir immer noch Spaß die Gegenstände aus dem Märchen mit Fuchs und Jacob zu suchen 😍 Noch kurz was zu Fuchs und Jacob ♥️ ich liebe die Beiden ja so - diese angehende Liebesgeschichte hält mich einfach in Atem. Auch sind es einfach wunderbare Charaktere 🥰 Nun freue ich mich auf Teil 3 und die russischen Märchen 😍
Super spannender Reihenauftakt in eine Welt voller Märchen. Sehr vielversprechend, ich werde weiterlesen!
Wie märchenhaft sind Märchen?
Ich hab das Buch schon seit über 10 Jahren in meinem Regal stehen und schon einma begonnen, aber nie beendet. Ich habe es jetzt noch eine zweite Chance gegeben und bin froh, dass ich es gemacht habe. Es war eine schön geschriebene Geschichte mit interessanten Twists, die die Spannung über das ganze Buch gehalten haben. Es war zwischendurch aber auch etwas verwirrend über die ganzen Wesen und die Verortung der Welt. Leider habe ich trotzdem auch kleine Punkte im Buch, wo es etwas langweilig war zu lesen.
Gar nicht meins! habe mich beim Kauf sehr von der schönen Titelseite leiten lassen, das Buch hatte aber nichts für mich übrig. Habe es bei Seite 120 abgebrochen, weil einfach nichts passiert ist. Es geht um einen Märchenwald in dem 2 menschliche Brüder gelangen sind, der Ältere versucht den Jüngeren vor einem Fluch zu retten aber es passiert einfach nichts Spannendes. Ich hoffe es gefällt anderen mehr, aber mein Geschmack war das gar nicht!
Wie märchenhaft sind Märchen?
Ich hab das Buch schon seit über 10 Jahren in meinem Regal stehen und schon einma begonnen, aber nie beendet. Ich habe es jetzt noch eine zweite Chance gegeben und bin froh, dass ich es gemacht habe. Es war eine schön geschriebene Geschichte mit interessanten Twists, die die Spannung über das ganze Buch gehalten haben. Es war zwischendurch aber auch etwas verwirrend über die ganzen Wesen und die Verortung der Welt. Leider habe ich trotzdem auch kleine Punkte im Buch, wo es etwas langweilig war zu lesen.
Nicht Funkes bester Roman
Als Jugendliche habe ich 'Tintenherz' verschlungen, vor ein paar Jahren dann auch 'Pans Labyrinth', also wollte ich es mit der Reckless Reihe versuchen. Mein Urteil dazu, etwa 3,5 Sterne - ich bin schwer in die Geschichte gekommen, die Figuren und Märchenwesen sind mir an vielen Stellen zu klischeehaft und eindimensional, vieles wirkt vorhersehbar. Ich werde den zweiten Band trotzdem beginnen und hoffen, dass es sich entwickelt.
Spannende Weiterführung. Die Charaktere bekommen zudem endlich mehr Tiefe. Auch die Welt lernen wir zunehmend mehr kennen und ich bin gespannt, wie es mit Jackob und Fuchs weitergeht.
Ich war und bin fasziniert von diesem Buch. :) Aber es stimmt schon, was SteffiLee schreibt: Am besten mit viel Ruhe genießen und nachts les...
Auf der Suche nach einer Medizin für seinen Bruder Will, dem die steinerne Haut eines Goyl wächst, muss Jacob viele Abenteuer bestehen und am Ende Die Dunkle Fee, Geliebte des Goylkönigs, besiegen. Cornelia Funkes märchenhaft-mystischer aber sehr einfacher Schreibstil hat mich von Anfang an begeistert und vollkommen eingenommen. Jeder Kapitelanfang ist mit wunderschönen Illustrationen der Autorin verziert - das lässt das Buch noch einmal märchenhafter erscheinen. Die Story ist sehr tragisch und spannend... Und es ist keine typische Fantasygeschichte wie ich sie kenn. Am Anfang ist ein kleiner Blick in die Vergangenheit der Gebrüder Reckless. Das Hauptgeschehen findet dann 12 Jahre später statt. Jacob ist da ungefähr im Alter von 24. Man weiß am Anfang gar nicht, was passiert ist und worum es geht. Der Leser wird quasi mitten ins Geschehen reingeworfen. So nach und nach erfährt der Leser, was passiert ist, worum es geht und was Jacob versucht zu erreichen. Das gefällt mir hier ziemlich gut, denn so nach und nach wird alles erklärt. Und die Geschichte an sich ist in sich abgeschlossen. Das hätte ich so nicht erwartet, da im Herbst ja der zweite Band dieser Reihe erscheinen soll. Es gibt sozusagen ein Happy End. Sozusagen, weil es nicht vollkommen ist. Und man kann sich am Ende denken, worum es im nächsten Band der Reihe gehen wird. Ein wunderschönes Buch und ich kann es allen, die Fantasy und Märchen lieben, nur wärmstens empfehlen!
Highlight!! Was für eine tolle magische aber doch düstere Geschichte 🤩 Von der ersten bis zur Letzten Seite hab ich mitgelitten und gehofft. Einfach nur der Hammer 👍🏻 will 100% wissen wie es nun weiter geht 😬
Der erste Band der Reckless Reihe von Conelia Funke. Hier findet eine spannende Mischung aus Märchen in einem düsteren Setting statt. Zu fast jedem Kapitel gibt es Zeichnungen, die einem dabei verhelfen, noch tiefer in die Geschichte einzutauchen. Die Charaktere sind noch ausbaufähig und geben mir ab und an das Gefühl, dass sich das Buch eher an jüngere Wendet, was allerdings durch das restliche Setting deplatziert wirkt.
Zauberhafte Welt
Habe das Buch als Teenager gelesen und sehr gute Erinnerungen daran gehabt. Jetzt nocheinmal gelesen und kann die guten Erinnernur bestätigen. Super spannende Welt und interessante Charaktere. Nach meinen Gefühl hab ich das Lesen als sehr lang empfunden kann aber nicht genau festmachen an was es lag. Aufjedenfall eine Leseempfehlung und die anderen Bände warten gelesen zu werden
Auch der zweite Teil hat mir ganz gut gefallen. Zwar gab es hier meiner Meinung nach zu viele Längen mit zu vielen Charakteren und Namen, sodass ich Irgendwann nicht mehr mitkam, aber der Aufbau der Welt und die Parallelen zu den uns bekannten Gebrüder Grimm Märchen war wieder phantastisch umgesetzt.
Der Schreibstil ist gar nicht meines. Die Illustrationen haben mir gut gefallen, ebenso die Idee zur Story.
Schöön
⭐️4/5 📚Ich gehöre nicht zur Zielgruppe, lese aber gerne Jugendbücher, vorallem Bücher mit viel Magie und Fantasy, wozu dieses Buch definitiv gehört. Von Cornelia Funke habe ich natürlich auch die vier „Tinten"-Bücher gelesen und die Wilden Hühner als Kind. Funkes Schreibstil war wie immer kreativ, poetisch, flüssig zu lesen. Man kann sich alles genau vorstellen und Funke lässt einen einfach in die Geschichte eintauchen. Es fühlt sich an, als wäre man wirklich dort. Ein wunderschönes Fantasybuch, mit Märchenelementen, das einen direkt in die Geschichte fallen und wohl fühlen lässt! Ich war sofort gefesselt von Jakobs Weg und möchte ihn und Fuchs einfach immer weiter begleiten. Eine riesige Leseempfehlung meinerseits. Zudem bin ich sehr froh, dass Cornelia Funke uns hier Keinen Tintenwelt-Aufgus beschert. Das wäre aus meiner Sicht schade gewesen. ⚠️Achtung Spoiler Klappentext⚠️ Das dunkle Märchen geht weiter! Jacob Reckless’ stehen weitere düster Abenteuer bevor: Seinen Bruder Will hat er retten können, doch der Preis war hoch. Wird sich die Motte auf seiner Brust, Zeichen des Feenfluchs, lösen und zu ihrer Herrin fliegen, ist Jacob dem Tode geweiht. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und ein Wettkampf mit dem Goyl Nerron um den einen Schatz. Er kann die Welt auf der anderen Seite des Spiegels ins Verderben stürzen und ist doch Jacobs einzige Rettung. Gemeinsam mit Fuchs kämpft Jacob nicht nur um sein Leben. Der zweite Band der Spiegelwelt-Reihe von Bestseller-Autorin Cornelia Funke entführt in eine verzauberte Sprach- und Märchenwelt. Er liegt jetzt als Klappenbroschur mit veredeltem Umschlag vor.
Toller Einstieg in die Spiegel-Welt
Ein durchaus gelungener Einstieg in eine phantastische Welt. Die Welt hinter dem Spiegel konnte mich sehr für sich begeistern. Auch wenn es ein Jugendbuch ist, fand ich es sehr fesselnd und teilweise sogar ziemlich brutal. Jacob Reckless und Fuchs haben beide sehr gut harmoniert. Auch wenn es zwischendurch etwas viele Charaktere gab und plötzlich viel auf einmal passierte fand ich den Auftakt grandios. Bin gespannt wie's weiter geht.
Märchenhaft, abenteuerlich, spannend, mysteriös... es ist ein wundervolles Buch! Ich werde die Trilogie definitiv weiterlesen, sobald wie möglich. Die Zeit mit den Charakteren hab ich hier sehr genossen und vor allem der Schreibstil, der mit tollen Vergleichen arbeitete, die ich sonst wo noch nie gehört habe, hat mir sehr gefallen. Tolle Metaphorik zum Teil, tolle Sprache und tolle Ausarbeitung der Handlung. Man wusste nie, wie es weitergehen sollte. Richtig atmosphärisches Buch mit genialem Grundgerüst und besten Details.
Hat lange gedauert, bis ich drin war...
Nachdem ich einen langen Podcast mit Cornelia Funke gehört hatte, habe ich Lust bekommen, mal wieder eines ihrer Bücher zu lesen - immerhin waren ihre Bücher ein großer Teil meiner Kindheit. Fantasy ist eigentlich gar nicht (mehr) mein Genre, weshalb es sehr lange gedauert hat, bis ich ins Buch gefunden habe. Sehr gut gefallen haben mir die kurzen Kapitel und die typischen Zeichnungen. Nach ca. der Hälfte wurde das Buch dann auch spannend und besonders Fuchs ist mir ans Herz gewachsen. Vielleicht lese ich den zweiten Band nun doch, auch wenn ich Anlaufschwierigkeiten mit dem ersten hatte.

Wieder sehr spannend. Auch wenn mich dieser Teil nicht ganz so fesseln konnte wie der erste Teil. Manchmal tatsächlich etwas verwirrend und viel auf einmal.
Ich fande den zweiten Teil wesentlich spannender, als den ersten, wahrscheinlich auch, weil man sich nicht erst in die Spiegelwelt einfinden muss, sondern direkt in die Geschichte abtauchen kann. Ich hab mehrfach unwillkürlich die Luft angehalten, weil ich nicht glauben konnte, was gerade geschieht. Cornelia Funke hat es geschafft trotz der Fülle der Informationen im ersten Buch viele neue Facetten und Teile der Spiegelwelt zu enthüllen und eine neue Geschichte zu erzählen, ohne sich zu sehr auf das bereits Geschehene zu stützen. Wem der erste Teil der Reihe gefallen hat, sollte dieses Buch auf alle Fälle lesen. Und wen 'Steinernes Fleisch' noch nicht ganz überzeugt hat, sollte es erst recht tun!
Ich mag die Welten, die Cornelia Funke schafft 😍 Gut gelesen von Rainer Strecker.
Die Geschichte an sich und die Illustrationen des Buches sind der absolute hammer. Ich mochte den Märchenbezug sehr gerne. Allerdings finde ich, dass zu wenig beschrieben wird (und das aus meinem Munde). Ich habe mich während des Lesens mehrfach vergewissert, ob ich wirklich den ersten Band lese. Ich finde einfach, dass die Welt und Charaktere sehr farblos bleiben und nicht zu greifen waren. Die Geschichte hätte viel mehr Potential gehabt. Trotzdem freue ich mich auf die nächsten Teile.
Während sich die Spiegelwelt immer mehr verändert und neue Technologien, die alte Magie Schritt für Schritt ablösen, führt Jacob einen Wettlauf gegen die Zeit und gegen einen Goylschatzjäger. Die Motte auf seiner Brust, kündet von seinem baldigen Tod, wenn es ihm nicht gelingt die legendäre Armbrust des Hexenschlächters zu finden, denn alle anderen Heilmittel haben versagt. Doch auch andere sind hinter der magischen Waffe her, verspricht sie doch seinem Besitzer uneingeschränkte Macht über das Leben seiner Feinde. Als aber Fuchs in die Hände eines Blaubarts gerät und damit in Todesgefahr, gesteht sich Jacob endlich seine Liebe zu ihr ein und setzt sein Leben aufs Spiel um ihres zu retten. Zudem frisst die Motte sich immer tiefer in Jacobs Herz und gerade als er denkt alles verloren zu haben, bekommt er Hilfe von unerwarteter Seite, aber alles hat seinen Preis und noch weiß er nicht wie hoch der für sein Leben an Fuchs Seite sein wird. Das Buch und ich wurden einfach nicht so recht Freunde. Habe ich mich immer bereitwillig in Frau Funkes Hände begeben, um mich in ihre magischen Welten entführen zu lassen, so kam mir diese Geschichte etwas überfrachtet vor. Zuviel Magie die ich nicht verstand, zu viel magische Gestalten und ein bisschen zu viel Action a la Indianer Jones für meinen Geschmack. Toll fand ich allerdings die Liebesgeschichte zwischen Jacob und Fuchs, wie sie sich anfangs ihre Liebe nur schwer eingestehen können, aber während der Jagd aber erkennen müssen das sie weniger den eigenen Tod fürchten, als vielmehr den des anderen. Auch wenn ich nicht ganz warm geworden bin mit diesem Teil, erwarte ich doch mit Vorfreude den Nächsten, denn es interessiert mich brennend, welchen Preis Norebo Earlking für seine Hilfe verlangt und ob der Technikwahn der Spiegelwelt, die Magie zerstört für immer zerstört und ob es Jacob nicht vielleicht doch gelingt seinen Vater ausfindig zu machen.
Band 2 hat mich schon eher begeistern können. Die Geschichte geht gut weiter und wie Märchen eingebaut werden, fand ich besonders spannend. Zudem lernt man die Charaktere jetzt schon mehr kennen und wirken nicht mehr so blass.

4/5
Ich habe mich im Bereich Fantasy ausprobiert, allerdings habe ich gemerkt es ist einfach nicht mein Ding. Das Buch habe ich trotzdem beendet und fand es ganz süß geschrieben und die Zeichnungen von der Autorin selbst, fand ich auch sehr passend und schön.

Ich fand die Idee super und der Schreibstil war absolut toll, allerdings hat mir das Buch mitunter zu viele Umwege gemacht beim lesen, obwohl es durchgehend spannend blieb. Das düstere Konzept fand ich sehr schön und die vielen eingebauten Märchen ebenfalls. Das Ende war mir allerdings etwas zu flach und kalt, da hat meiner Meinung nach noch etwas gefehlt. Trotzdem machen auch gerade die ganzen offenen Fragen Lust, die Folgebände zu lesen. Also insgesamt ganz nett für zwischendurch ein paar Seiten, aber nichts komplett umwerfendes.
Gut
Am Anfang hatte ich ja so meine Zweifel aber dann wurde es echt spannend und ich hab direkt danach Band 2 gelesen , der auch ziemlich gut ist
Ein verzauberndes, düsteres Märchen.🍄🌳✨🖤
…NICHT SO MÄRCHENHAFT WIE ERHOFFT… Ich liebe die Grimm Märchen und hatte schon immer mit dem Werk von Cornelia Funke geliebäugelt. Die Reihe wurde überarbeitet und das neue Cover, lieblich in rosa gehalten hat sofort meine Aufmerksam auf sich gezogen. Natürlich musste ich direkt mit dem Lesen beginnen und war von der kreativen Einteilung und der Illustrationen begeistert. Die Kapitel sind je nach Situation mal kurz oder lang, eröffnen aber mit dem kreativen Beiwerk Neugierde auf den bald folgenden Inhalt. Der Schreibstil der Autorin ist recht flüssig, locker und leicht als auch fantasievoll zu gleich. Die Erzählweise ist leider aber auch passiv geschrieben, so dass ich trotz Faszination nicht richtig gepackt war. Der Protagonisten Jacob hat ein sehr schwierigen Charakter, auch wenn er sich immer um Will bemüht, verstrickt er sich immer mehr in Schwierigkeiten. Will und seine Begleitung werden eher zu Nebencharakteren, die kaum Interesse erzeugt haben. Die Fuchsin und die Feen waren die einzigen, die in ihrem Mut, geheimnisvollen und düsteren Präsens mitgerissen und bewegt haben. Ich kann nicht definieren warum, die Geschichte mich kaum begeistert hat, vielleicht war diese Version der Grimms, die eine zu viel oder der Schreibstil nicht passend, die wenig gebotenen direkten Dialoge oder der viel zu schnelle Wechsel der Szenen nicht für mich. Die guten Empfehlungen und der Hype ist dann leider an mir vorbei gegangen, da ich nicht in das Märchen eintauchen konnte, daher bleibe ich eher enttäuscht zurück.
Ich mochte als Kind Cornelia Funke sehr gerne. Die Welt mag ich auch sehr gerne und auch einige Charaktere. Leider hat sich die Story sehr gezogen und hat sich unnötig lange angefühlt.
*3,5/5
Beiträge
Jacob Reckless wurde von der roten Fee verflucht, um seinen Bruder zu retten. Dies hat den Tod zur Folge. Jacob und Fuchs machen sich auf die Suche nach magischen Gegenständen, die sein Leben retten könnten. Wird es Ihnen gelingen? Der 2. Teil war von Anfang bis Ende spannend und wieder magisch geschrieben. Ich mag die Reihe wirklich sehr.
>Es war einmal hinter dem Spiegel eine Welt voller Zauber und Gefahren zwei Brüder, von denen der eine auszog, den anderen zu retten.<
Ich hatte in einem Gespräch mit meiner Tante über Bücher mit Märchentopic den Hinweis bekommen, dass die Reckless-Reihe von Cornelia Funke gut sei. Zu diesem Zeitpunkt befand sich Band I schon in meiner Audiblebibilothek. Bei dieser Empfehlung bin ich davon ausgegangen, dass mich die Story sofort mitreißen würde. Leider war das nicht der Fall. Schon der Anfang hat mich im Regen stehen gelassen. Ich bin nicht ins Buch gekommen, hatte irgendwie das Gefühl das hier der Anfang fehlt und empfand es schwer mich zurecht zu finden. Mit den Kapiteln wurde es besser. Vor allem Fuchs habe ich ins herzgeschlossen. Jacob, Will und Clara konnte ich jedoch nichts abgewinnen. Die gesamte Zeit habe ich überlegt ob es damit zusammen hängt das die Geschichte primär aus Jacobs Sicht erzählt wird und ich befürchte das das wirklich dazu beigetragen hat, dass ich mich nicht ins Geschehen gezogen gefühlt habe. Nach der Hälfte des Buches wurde es etwas besser, weil ich so langsam verstanden habe wie die Welt dort tickt. Vor allem als es etwas gruselig wurde, rund um die Hexen Haus Szene, hat es mich etwas mit gerissen. Begeistern konnte mich die Geschichte dennoch nur bedingt. Ich mag den Hass zwischen den Feen und über die Feen. Finde die Goyl interessant und bin wirklich fasziniert von Fuchs. Auch die Stimme des Sprechers Rainer Strecker war wirklich angenehm. Ich bin mir noch nicht sicher, wann und ob ich die Reihe fortsetzen werde, da ich an sich schon neugierig bin wie es weitergeht aber Jacob hat mich einfach nicht fesselt.

>Es war einmal hinter dem Spiegel eine Welt voller Zauber und Gefahren zwei Brüder, von denen der eine auszog, den anderen zu retten.<
Ich hatte in einem Gespräch mit meiner Tante über Bücher mit Märchentopic den Hinweis bekommen, dass die Reckless-Reihe von Cornelia Funke gut sei. Zu diesem Zeitpunkt befand sich Band I schon in meiner Audiblebibilothek. Bei dieser Empfehlung bin ich davon ausgegangen, dass mich die Story sofort mitreißen würde. Leider war das nicht der Fall. Schon der Anfang hat mich im Regen stehen gelassen. Ich bin nicht ins Buch gekommen, hatte irgendwie das Gefühl, das hier der Anfang fehlt und empfand es schwer mich zurecht zu finden. Mit den Kapiteln wurde es besser. Vor allem Fuchs habe ich ins Herz geschlossen. Jacob, Will und Clara konnte ich jedoch nichts abgewinnen. Die gesamte Zeit habe ich überlegt, ob es damit zusammen hängt das die Geschichte primär aus Jacobs Sicht erzählt wird und ich befürchte das das wirklich dazu beigetragen hat, dass ich mich nicht ins Geschehen gezogen gefühlt habe. Nach der Hälfte des Buches wurde es etwas besser, weil ich so langsam verstanden habe, wie die Welt dort tickt. Vor allem, als es etwas gruselig wurde, rund um die Hexen Haus Szene, hat es mich etwas mitgerissen. Begeistern konnte mich die Geschichte dennoch nur bedingt. Ich mag den Hass zwischen den Feen und über die Feen. Ich finde die Goyl interessant und bin wirklich fasziniert von Fuchs. Auch die Stimme des Sprechers Rainer Strecker war wirklich angenehm. Ich bin mir noch nicht sicher, wann und ob ich die Reihe fortsetzen werde, da ich an sich schon neugierig bin, wie es weitergeht, aber Jacob hat mich einfach nicht gefesselt.

»So, wie wir alle Frieden mit den Goyl schließen, obwohl es das Letzte ist, was wir tun wollten.«
-Reckless „𝐒𝐭𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫𝐧𝐞𝐬 𝐅𝐥𝐞𝐢𝐬𝐜𝐡“- Zwei Brüder, von denen der eine das Geheimnis ihres Vaters gelüftet hat und durch den Spiegel in eine andere, magische Welt gelangt ist. Doch Jacobs Vorliebe besiegelt das Schicksal von ihm und seinem Bruder Will. Auf der Suche nach einer Heilung gegen die Berührung eines Goyls…ein Aufhalten der sich ausbreitenden steinernen Haut machen sich die beiden mit der Gestaltenwandlerin Fuchs und Wills Geliebten Clara auf den Weg durch das ihnen unbekannte magische Kaiserreich. Jacob muss sein Können, seine Erfahrung und vor allem seine Liebe zu seinem Bruder mehrfach unter Beweis stellen…nur um schlussendlich vielleicht doch sein Leben für alles gelassen zu haben. Ich habe dieses Buch als Hörbuch für jemanden aufgenommen, der nicht die Zeit dafür zum Lesen gefunden hat. Mir persönlich hat die Geschichte erst relativ spät in seinen Bann gezogen. Zu Anfang waren mir die vielen neuen und unbekannten Orte, Namen und Gegenstände noch sehr fremd. Teilweise waren die Kapitel auch sehr verwirrend. Aber jetzt, nachdemich es abgeschlossen habe, finde ich doch Gefallen an der Spiegelwelt von Cornelia Funke. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich den nächsten Band lesen werde. Allerdings wurde meine Neugierde in den letzten Kapiteln schon geweckt…. __________Spoiler__________ Valiant hat in die triste, hoffnungslose Atmosphäre häufig etwas humorvolles reingebracht. Ich weiß nicht ganz, was ich von der Kaiserin Therese von Austrien halten soll…geschweige denn von ihrer Tochter Amalie. Einerseits konnte ich ihren Verrat nur zu gut nachvollziehen, andererseits schien ihre Tochter wirklich in Kamien verliebt zu sein.

2024_#23 🦋
Auch der zweite Teil hat mir wieder sehr gut gefallen🥰 ich war direkt wieder total drin in der Spiegelwelt und das Buch lässt sich super schnell weglesen. Freue mich auf weitere Geschichten von Reckless und Fuchs!🦊

2024_#2 🗿
Ich fand die Geschichte kurzweilig und spannend zu lesen. Es wird eine neue Welt geschaffen, ohne dass diese zu komplex und kompliziert ist. Die ganzen Elemente aus Märchen haben mir total gut gefallen ✨🥰 Außerdem ist das Buch wunderschön illustriert. Macht direkt Spaß, es aufzuschlagen 😍

Deutlich besser als der erste Teil!
4-4,5 Das war wirklich eine spannende Geschichte! Der zweite Band hat mir wirklich deutlich besser gefallen als der erste! Es war teilweise so spannend, dass ich gar nicht aufhören konnte zu lesen. Und das Ende teased schonmal schön den dritten Teil an, worauf ich mich diesmal wirklich freue! 😍
Im zweiten Anlauf abgeschlossen. Die verhältnismäßig kurzen Kapitel sind mir positiv aufgefallen, an der einen oder anderen Stelle zog sich die Geschichte für mein Empfinden ein wenig zu sehr. Will blieb mir als einer der Hauptcharaktere zu blass.
Spannend geht es weiter, auf der Jagd um das eigene Leben dieses Mal. Jacob und Fuchs reisen wieder zuvielen Orten und begegnen einige anderen die das selbe Artefakt suchen. Verbündete oder doch Feinde.
Irgendwie hatte ich mir mehr erwartet von Cornelia Funke. Ich fühlte beim Lesen nicht mit, die Figuren blieben irgendwie blass und distanziert, keine Ahnung woran das liegt, darum hat es mich insgesamt nicht so richtig reingezogen in die Geschichte. Obwohl sie viel Potential hat was den Weltenbau angeht, aber ja an den Charakteren könnte man ein bisschen nachjustieren.
Nachdem ich beim ersten Band etwas unsicher war, konnte mich der zweite aber so richtig packen, endlich bin ich vollkommen in der Spiegelwelt angekommen und habe so sehr mit Jakob und Fuchs mitfiebern können. Ich freue mich schon sehr auf die weiteren Bücher.
Abbruch
Ich bin 0 in die Geschichte rein gekommen und allgemein gefiel es mir nicht. Ist sehr beliebt, ich weiß. Aber meins ist es nicht.
Viel versprechender Start der Reckless Reihe! Bin sehr gespannt auf die Folgebände 💕
Märchenhafte Welt trifft auf den wundervollen Schreibstil von Cornelia Funke
Nach dem Fiasko mit Tintenherz endlich wieder ein guter Funke
Ein klassisches Jugendfantasybuch mit den typischen Elementen: Ein verschollener Elternteil, eine andere Welt mit fantastischen Wesen, Freundschaft, Liebe und viel Potential für noch mehr Abenteuer. Die Analogien zu diversen Märchen und altbekannter Folklore waren sehr schön in der Geschichte verwoben. Toll fand ich vor allem die magischen Gegenstände. Ich hätte auch gern eine goldene Kugel. 🌝
Ich fande den zweiten Teil wesentlich spannender als den ersten, wahrscheinlich auch, weil man sich nicht erst in die Spiegelwelt einfinden muss, sondern direkt in die Geschichte abtauchen kann. Ich hab mehrfach unwillkürlich die Luft angehalten, weil ich nicht glauben konnte, was gerade geschieht. Cornelia Funke hat es geschafft trotz der Fülle der Informationen im ersten Buch viele neue Facetten und Teile der Spiegelwelt zu enthüllen und eine neue Geschichte zu erzählen, ohne sich zu sehr auf das bereits Geschehene zu stützen. Wem der erste Teil der Reihe gefallen hat, sollte dieses Buch auf alle Fälle lesen. Und wen 'Steinernes Fleisch' noch nicht ganz überzeugt hat, sollte es erst recht tun!
Was für eine Welt. Man taucht in eine komplett neue Welt und es ist sehr gut beschrieben. Ich habe das Buch sowohl gelesen als auch als Hörbuch gehört. An manchen Stellen bin ich raus gekommen und wusste erst nicht mehr was den jetzt passiert. Aber alles in allem hat mir das Buch gut gefallen.
Auch der zweite Teil hat mich sehr überzeugt, vor allem als Hörbuch! Eine richtige Geschichte zum Abtauchen 🦊
Sehr spannend und fesselnd.
Eigentlich wollte ich nur eine leichte Fantasy-Geschichte zum einschlafen hören. Das Hörbuch war dann aber doch so spannend, dass es mich eher vom schlafen abgehalten hat. Ich mochte, wie die Protagonisten und ihre Beziehung zu einander sich entwickelt hat und immer mehr Tiefgang bekommen hat. Die Welt ist im wahrsten Sinne märchenhaft. Cornelia Funkes Schreibstil ist einfach nur wundervoll und leicht. Ihre Worte ziehen mich immer direkt in die Geschichte.
Es geht spannend weiter. Gerade die Plots um Nerron und Troisclerq haben mir sehr gefallen.
Hammer - was diese Frau mit ihrem Schreibstil mit einer Geschichte macht ist einfach Wahnsinn ♥️ Das war mal wieder so märchenhaft und unglaublich spannend. Auch wird die Welt immer größer und es macht mir immer noch Spaß die Gegenstände aus dem Märchen mit Fuchs und Jacob zu suchen 😍 Noch kurz was zu Fuchs und Jacob ♥️ ich liebe die Beiden ja so - diese angehende Liebesgeschichte hält mich einfach in Atem. Auch sind es einfach wunderbare Charaktere 🥰 Nun freue ich mich auf Teil 3 und die russischen Märchen 😍
Super spannender Reihenauftakt in eine Welt voller Märchen. Sehr vielversprechend, ich werde weiterlesen!
Wie märchenhaft sind Märchen?
Ich hab das Buch schon seit über 10 Jahren in meinem Regal stehen und schon einma begonnen, aber nie beendet. Ich habe es jetzt noch eine zweite Chance gegeben und bin froh, dass ich es gemacht habe. Es war eine schön geschriebene Geschichte mit interessanten Twists, die die Spannung über das ganze Buch gehalten haben. Es war zwischendurch aber auch etwas verwirrend über die ganzen Wesen und die Verortung der Welt. Leider habe ich trotzdem auch kleine Punkte im Buch, wo es etwas langweilig war zu lesen.
Gar nicht meins! habe mich beim Kauf sehr von der schönen Titelseite leiten lassen, das Buch hatte aber nichts für mich übrig. Habe es bei Seite 120 abgebrochen, weil einfach nichts passiert ist. Es geht um einen Märchenwald in dem 2 menschliche Brüder gelangen sind, der Ältere versucht den Jüngeren vor einem Fluch zu retten aber es passiert einfach nichts Spannendes. Ich hoffe es gefällt anderen mehr, aber mein Geschmack war das gar nicht!
Wie märchenhaft sind Märchen?
Ich hab das Buch schon seit über 10 Jahren in meinem Regal stehen und schon einma begonnen, aber nie beendet. Ich habe es jetzt noch eine zweite Chance gegeben und bin froh, dass ich es gemacht habe. Es war eine schön geschriebene Geschichte mit interessanten Twists, die die Spannung über das ganze Buch gehalten haben. Es war zwischendurch aber auch etwas verwirrend über die ganzen Wesen und die Verortung der Welt. Leider habe ich trotzdem auch kleine Punkte im Buch, wo es etwas langweilig war zu lesen.
Nicht Funkes bester Roman
Als Jugendliche habe ich 'Tintenherz' verschlungen, vor ein paar Jahren dann auch 'Pans Labyrinth', also wollte ich es mit der Reckless Reihe versuchen. Mein Urteil dazu, etwa 3,5 Sterne - ich bin schwer in die Geschichte gekommen, die Figuren und Märchenwesen sind mir an vielen Stellen zu klischeehaft und eindimensional, vieles wirkt vorhersehbar. Ich werde den zweiten Band trotzdem beginnen und hoffen, dass es sich entwickelt.
Spannende Weiterführung. Die Charaktere bekommen zudem endlich mehr Tiefe. Auch die Welt lernen wir zunehmend mehr kennen und ich bin gespannt, wie es mit Jackob und Fuchs weitergeht.
Ich war und bin fasziniert von diesem Buch. :) Aber es stimmt schon, was SteffiLee schreibt: Am besten mit viel Ruhe genießen und nachts les...
Auf der Suche nach einer Medizin für seinen Bruder Will, dem die steinerne Haut eines Goyl wächst, muss Jacob viele Abenteuer bestehen und am Ende Die Dunkle Fee, Geliebte des Goylkönigs, besiegen. Cornelia Funkes märchenhaft-mystischer aber sehr einfacher Schreibstil hat mich von Anfang an begeistert und vollkommen eingenommen. Jeder Kapitelanfang ist mit wunderschönen Illustrationen der Autorin verziert - das lässt das Buch noch einmal märchenhafter erscheinen. Die Story ist sehr tragisch und spannend... Und es ist keine typische Fantasygeschichte wie ich sie kenn. Am Anfang ist ein kleiner Blick in die Vergangenheit der Gebrüder Reckless. Das Hauptgeschehen findet dann 12 Jahre später statt. Jacob ist da ungefähr im Alter von 24. Man weiß am Anfang gar nicht, was passiert ist und worum es geht. Der Leser wird quasi mitten ins Geschehen reingeworfen. So nach und nach erfährt der Leser, was passiert ist, worum es geht und was Jacob versucht zu erreichen. Das gefällt mir hier ziemlich gut, denn so nach und nach wird alles erklärt. Und die Geschichte an sich ist in sich abgeschlossen. Das hätte ich so nicht erwartet, da im Herbst ja der zweite Band dieser Reihe erscheinen soll. Es gibt sozusagen ein Happy End. Sozusagen, weil es nicht vollkommen ist. Und man kann sich am Ende denken, worum es im nächsten Band der Reihe gehen wird. Ein wunderschönes Buch und ich kann es allen, die Fantasy und Märchen lieben, nur wärmstens empfehlen!
Highlight!! Was für eine tolle magische aber doch düstere Geschichte 🤩 Von der ersten bis zur Letzten Seite hab ich mitgelitten und gehofft. Einfach nur der Hammer 👍🏻 will 100% wissen wie es nun weiter geht 😬
Der erste Band der Reckless Reihe von Conelia Funke. Hier findet eine spannende Mischung aus Märchen in einem düsteren Setting statt. Zu fast jedem Kapitel gibt es Zeichnungen, die einem dabei verhelfen, noch tiefer in die Geschichte einzutauchen. Die Charaktere sind noch ausbaufähig und geben mir ab und an das Gefühl, dass sich das Buch eher an jüngere Wendet, was allerdings durch das restliche Setting deplatziert wirkt.
Zauberhafte Welt
Habe das Buch als Teenager gelesen und sehr gute Erinnerungen daran gehabt. Jetzt nocheinmal gelesen und kann die guten Erinnernur bestätigen. Super spannende Welt und interessante Charaktere. Nach meinen Gefühl hab ich das Lesen als sehr lang empfunden kann aber nicht genau festmachen an was es lag. Aufjedenfall eine Leseempfehlung und die anderen Bände warten gelesen zu werden
Auch der zweite Teil hat mir ganz gut gefallen. Zwar gab es hier meiner Meinung nach zu viele Längen mit zu vielen Charakteren und Namen, sodass ich Irgendwann nicht mehr mitkam, aber der Aufbau der Welt und die Parallelen zu den uns bekannten Gebrüder Grimm Märchen war wieder phantastisch umgesetzt.
Der Schreibstil ist gar nicht meines. Die Illustrationen haben mir gut gefallen, ebenso die Idee zur Story.
Schöön
⭐️4/5 📚Ich gehöre nicht zur Zielgruppe, lese aber gerne Jugendbücher, vorallem Bücher mit viel Magie und Fantasy, wozu dieses Buch definitiv gehört. Von Cornelia Funke habe ich natürlich auch die vier „Tinten"-Bücher gelesen und die Wilden Hühner als Kind. Funkes Schreibstil war wie immer kreativ, poetisch, flüssig zu lesen. Man kann sich alles genau vorstellen und Funke lässt einen einfach in die Geschichte eintauchen. Es fühlt sich an, als wäre man wirklich dort. Ein wunderschönes Fantasybuch, mit Märchenelementen, das einen direkt in die Geschichte fallen und wohl fühlen lässt! Ich war sofort gefesselt von Jakobs Weg und möchte ihn und Fuchs einfach immer weiter begleiten. Eine riesige Leseempfehlung meinerseits. Zudem bin ich sehr froh, dass Cornelia Funke uns hier Keinen Tintenwelt-Aufgus beschert. Das wäre aus meiner Sicht schade gewesen. ⚠️Achtung Spoiler Klappentext⚠️ Das dunkle Märchen geht weiter! Jacob Reckless’ stehen weitere düster Abenteuer bevor: Seinen Bruder Will hat er retten können, doch der Preis war hoch. Wird sich die Motte auf seiner Brust, Zeichen des Feenfluchs, lösen und zu ihrer Herrin fliegen, ist Jacob dem Tode geweiht. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und ein Wettkampf mit dem Goyl Nerron um den einen Schatz. Er kann die Welt auf der anderen Seite des Spiegels ins Verderben stürzen und ist doch Jacobs einzige Rettung. Gemeinsam mit Fuchs kämpft Jacob nicht nur um sein Leben. Der zweite Band der Spiegelwelt-Reihe von Bestseller-Autorin Cornelia Funke entführt in eine verzauberte Sprach- und Märchenwelt. Er liegt jetzt als Klappenbroschur mit veredeltem Umschlag vor.
Toller Einstieg in die Spiegel-Welt
Ein durchaus gelungener Einstieg in eine phantastische Welt. Die Welt hinter dem Spiegel konnte mich sehr für sich begeistern. Auch wenn es ein Jugendbuch ist, fand ich es sehr fesselnd und teilweise sogar ziemlich brutal. Jacob Reckless und Fuchs haben beide sehr gut harmoniert. Auch wenn es zwischendurch etwas viele Charaktere gab und plötzlich viel auf einmal passierte fand ich den Auftakt grandios. Bin gespannt wie's weiter geht.
Märchenhaft, abenteuerlich, spannend, mysteriös... es ist ein wundervolles Buch! Ich werde die Trilogie definitiv weiterlesen, sobald wie möglich. Die Zeit mit den Charakteren hab ich hier sehr genossen und vor allem der Schreibstil, der mit tollen Vergleichen arbeitete, die ich sonst wo noch nie gehört habe, hat mir sehr gefallen. Tolle Metaphorik zum Teil, tolle Sprache und tolle Ausarbeitung der Handlung. Man wusste nie, wie es weitergehen sollte. Richtig atmosphärisches Buch mit genialem Grundgerüst und besten Details.
Hat lange gedauert, bis ich drin war...
Nachdem ich einen langen Podcast mit Cornelia Funke gehört hatte, habe ich Lust bekommen, mal wieder eines ihrer Bücher zu lesen - immerhin waren ihre Bücher ein großer Teil meiner Kindheit. Fantasy ist eigentlich gar nicht (mehr) mein Genre, weshalb es sehr lange gedauert hat, bis ich ins Buch gefunden habe. Sehr gut gefallen haben mir die kurzen Kapitel und die typischen Zeichnungen. Nach ca. der Hälfte wurde das Buch dann auch spannend und besonders Fuchs ist mir ans Herz gewachsen. Vielleicht lese ich den zweiten Band nun doch, auch wenn ich Anlaufschwierigkeiten mit dem ersten hatte.

Wieder sehr spannend. Auch wenn mich dieser Teil nicht ganz so fesseln konnte wie der erste Teil. Manchmal tatsächlich etwas verwirrend und viel auf einmal.
Ich fande den zweiten Teil wesentlich spannender, als den ersten, wahrscheinlich auch, weil man sich nicht erst in die Spiegelwelt einfinden muss, sondern direkt in die Geschichte abtauchen kann. Ich hab mehrfach unwillkürlich die Luft angehalten, weil ich nicht glauben konnte, was gerade geschieht. Cornelia Funke hat es geschafft trotz der Fülle der Informationen im ersten Buch viele neue Facetten und Teile der Spiegelwelt zu enthüllen und eine neue Geschichte zu erzählen, ohne sich zu sehr auf das bereits Geschehene zu stützen. Wem der erste Teil der Reihe gefallen hat, sollte dieses Buch auf alle Fälle lesen. Und wen 'Steinernes Fleisch' noch nicht ganz überzeugt hat, sollte es erst recht tun!
Ich mag die Welten, die Cornelia Funke schafft 😍 Gut gelesen von Rainer Strecker.
Die Geschichte an sich und die Illustrationen des Buches sind der absolute hammer. Ich mochte den Märchenbezug sehr gerne. Allerdings finde ich, dass zu wenig beschrieben wird (und das aus meinem Munde). Ich habe mich während des Lesens mehrfach vergewissert, ob ich wirklich den ersten Band lese. Ich finde einfach, dass die Welt und Charaktere sehr farblos bleiben und nicht zu greifen waren. Die Geschichte hätte viel mehr Potential gehabt. Trotzdem freue ich mich auf die nächsten Teile.
Während sich die Spiegelwelt immer mehr verändert und neue Technologien, die alte Magie Schritt für Schritt ablösen, führt Jacob einen Wettlauf gegen die Zeit und gegen einen Goylschatzjäger. Die Motte auf seiner Brust, kündet von seinem baldigen Tod, wenn es ihm nicht gelingt die legendäre Armbrust des Hexenschlächters zu finden, denn alle anderen Heilmittel haben versagt. Doch auch andere sind hinter der magischen Waffe her, verspricht sie doch seinem Besitzer uneingeschränkte Macht über das Leben seiner Feinde. Als aber Fuchs in die Hände eines Blaubarts gerät und damit in Todesgefahr, gesteht sich Jacob endlich seine Liebe zu ihr ein und setzt sein Leben aufs Spiel um ihres zu retten. Zudem frisst die Motte sich immer tiefer in Jacobs Herz und gerade als er denkt alles verloren zu haben, bekommt er Hilfe von unerwarteter Seite, aber alles hat seinen Preis und noch weiß er nicht wie hoch der für sein Leben an Fuchs Seite sein wird. Das Buch und ich wurden einfach nicht so recht Freunde. Habe ich mich immer bereitwillig in Frau Funkes Hände begeben, um mich in ihre magischen Welten entführen zu lassen, so kam mir diese Geschichte etwas überfrachtet vor. Zuviel Magie die ich nicht verstand, zu viel magische Gestalten und ein bisschen zu viel Action a la Indianer Jones für meinen Geschmack. Toll fand ich allerdings die Liebesgeschichte zwischen Jacob und Fuchs, wie sie sich anfangs ihre Liebe nur schwer eingestehen können, aber während der Jagd aber erkennen müssen das sie weniger den eigenen Tod fürchten, als vielmehr den des anderen. Auch wenn ich nicht ganz warm geworden bin mit diesem Teil, erwarte ich doch mit Vorfreude den Nächsten, denn es interessiert mich brennend, welchen Preis Norebo Earlking für seine Hilfe verlangt und ob der Technikwahn der Spiegelwelt, die Magie zerstört für immer zerstört und ob es Jacob nicht vielleicht doch gelingt seinen Vater ausfindig zu machen.
Band 2 hat mich schon eher begeistern können. Die Geschichte geht gut weiter und wie Märchen eingebaut werden, fand ich besonders spannend. Zudem lernt man die Charaktere jetzt schon mehr kennen und wirken nicht mehr so blass.

4/5
Ich habe mich im Bereich Fantasy ausprobiert, allerdings habe ich gemerkt es ist einfach nicht mein Ding. Das Buch habe ich trotzdem beendet und fand es ganz süß geschrieben und die Zeichnungen von der Autorin selbst, fand ich auch sehr passend und schön.

Ich fand die Idee super und der Schreibstil war absolut toll, allerdings hat mir das Buch mitunter zu viele Umwege gemacht beim lesen, obwohl es durchgehend spannend blieb. Das düstere Konzept fand ich sehr schön und die vielen eingebauten Märchen ebenfalls. Das Ende war mir allerdings etwas zu flach und kalt, da hat meiner Meinung nach noch etwas gefehlt. Trotzdem machen auch gerade die ganzen offenen Fragen Lust, die Folgebände zu lesen. Also insgesamt ganz nett für zwischendurch ein paar Seiten, aber nichts komplett umwerfendes.
Gut
Am Anfang hatte ich ja so meine Zweifel aber dann wurde es echt spannend und ich hab direkt danach Band 2 gelesen , der auch ziemlich gut ist
Ein verzauberndes, düsteres Märchen.🍄🌳✨🖤
…NICHT SO MÄRCHENHAFT WIE ERHOFFT… Ich liebe die Grimm Märchen und hatte schon immer mit dem Werk von Cornelia Funke geliebäugelt. Die Reihe wurde überarbeitet und das neue Cover, lieblich in rosa gehalten hat sofort meine Aufmerksam auf sich gezogen. Natürlich musste ich direkt mit dem Lesen beginnen und war von der kreativen Einteilung und der Illustrationen begeistert. Die Kapitel sind je nach Situation mal kurz oder lang, eröffnen aber mit dem kreativen Beiwerk Neugierde auf den bald folgenden Inhalt. Der Schreibstil der Autorin ist recht flüssig, locker und leicht als auch fantasievoll zu gleich. Die Erzählweise ist leider aber auch passiv geschrieben, so dass ich trotz Faszination nicht richtig gepackt war. Der Protagonisten Jacob hat ein sehr schwierigen Charakter, auch wenn er sich immer um Will bemüht, verstrickt er sich immer mehr in Schwierigkeiten. Will und seine Begleitung werden eher zu Nebencharakteren, die kaum Interesse erzeugt haben. Die Fuchsin und die Feen waren die einzigen, die in ihrem Mut, geheimnisvollen und düsteren Präsens mitgerissen und bewegt haben. Ich kann nicht definieren warum, die Geschichte mich kaum begeistert hat, vielleicht war diese Version der Grimms, die eine zu viel oder der Schreibstil nicht passend, die wenig gebotenen direkten Dialoge oder der viel zu schnelle Wechsel der Szenen nicht für mich. Die guten Empfehlungen und der Hype ist dann leider an mir vorbei gegangen, da ich nicht in das Märchen eintauchen konnte, daher bleibe ich eher enttäuscht zurück.
Ich mochte als Kind Cornelia Funke sehr gerne. Die Welt mag ich auch sehr gerne und auch einige Charaktere. Leider hat sich die Story sehr gezogen und hat sich unnötig lange angefühlt.
*3,5/5