Ready Player One: Ernest Cline

Ready Player One: Ernest Cline

Taschenbuch
4.2176

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

BRAND NEW, Exactly same ISBN as listed, Please double check ISBN carefully before ordering.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
384
Preis
2.10 €

Beiträge

147
Alle
4

Eine Liebeserklärung an die Nerdkultur und die 80er Jahre

Das war mein erstes LitRPG und das auch noch als Buddyread! Das Buch hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich hab zwar einige Referenzen nicht verstanden aber die Geschichte ist trotzdem verständlich und fesselnd geschrieben. Die Welt und die Charaktere waren zwar nicht maximal außergewöhnlich aber sie bieten genug Tiefe um sich fallen zu lassen und von dem Plot mittragen zu lassen. Es wird zwar nicht mein Buch des Jahres aber es hat definitiv ihre Fans verdient! Deshalb die soliden 4 Sterne

4

Eine unglaubliche Hommage an die Popkultur der 80er Jahre gemischt mit einem fesselnden Schreibstil sorgen für einen wahrhaften Pageturner den man gar nicht mehr aus der Hand legen kann.

4.5

Definition von "Nerd Utopia" - Eintauchen in die Welt der virtuellen Realität.

Dieses Buch entführt uns in die dystopische Zukunft des Jahres 2045, in der die Menschen der grauen Realität in die virtuelle Realität OASIS entfliehen. Clines Roman fesselt von der ersten Minute an. Die dynamische Handlung, die facettenreiche Charaktere und die detaillierte Welt von OASIS lassen keine Langeweile aufkommen. Die gekonnte Mischung aus Cyberpunk, Science Fiction und Fantasy schafft eine einzigartige Atmosphäre. Auch wichtige Themen und Fragen werden aufgegriffen: ▫️Auswirkungen der virtuellen Welten auf die Gesellschaft ▫️Zukunftsvisionen ▫️Wert des Menschen in der realen Welt ▫️Hinterfragung und Kritik des Reich-Arm Systems Gamer werden dieses Buch lieben. Sehr empfehlenswert! 4,5/5⭐

4

Da ich den Film sehr mochte, mich zudem als Geek betrachte und eine Schwäche für Cyberpunk habe, musste dieses Buch einfach auf meinem Lesestapel landen. - Tja, dies ist leider einer der wenigen Fälle, wo die Verfilmung besser ist als das Buch. Das Buch ist nicht schlecht. - Das erste Drittel war ich auch nochsehr begeistert davon. Dann kommen aber mehrere Punkte zusammen: Zum einen wird Parzival hier viel zu stark (Es macht einfach wenig Spaß, einem vollkommen up-gelevelten Spieler beim Computerspielen zuzusehen). Dann wird über weite Teile der eigentliche Quest vollkommen aus den Augen verloren und das Buch verliert sich in eine Reihe Wunschträume an fancy Hardware und popkulturelle Anspielungen. - Und damit wären wir bei meinem dritten Problem mit dem Buch: Der Autor ist etwa zehn Jahre älter - und daher ist sein "Kanon" ein anderer als meiner. Bis auf die absoluten Klassiker (Blade Runner, Ritter der Kokosnuss,...) kannte ich die erwähnten Filme kaum. Noch schlimmer sah es bei den ganzen Fernsehserien aus (ich bezweifle sogar, ob die überhaupt jemals im deutschen Fersehen liefen). Ich muss zugeben, dass ich mich mit Matrix, Buffy, usw. deutlich mehr zuhause gefühlt hätte - und noch jüngere Leser wohl mit noch ganz anderen Dingen. Im letzten Drittel kommt dann noch einmal so etwas wie Spannung auf, aber so ganz war ich auch hier nicht überzeugt. Zum einen geht es doch alles irgendwie zu smooth - und Schlachten zwischen gigantischen Robotern wirken dann auf Bildschirm oder Leinwand doch besser als auf dem Papier (Ich gebe zu, ich bin kein Fan von Action-Szenen in Büchern) - zumal ich auch hier die ganzen erwähnten Animes nicht kannte. Insgesamt war es eine ganz nette Lektüre, aber nicht ganz das, was ich erwartet hatte.

4

Willkommen in der OASIS

„Ready Player One“ von Ernest Cline habe ich zufällig in einer Buchhandlung als reduziertes Mängelexemplar entdeckt. Da mich der Klappentext direkt angesprochen hat, habe ich nicht lange gefackelt und das Buch mitgenommen. Der dystopische Science-Fiction-Roman spielt größtenteils im VR-Computerspiel OASIS, in dem es Welten für alle möglichen Fandoms gibt: Star Wars, Herr der Ringe, Harry Potter oder das Marvel-Universum. Da schlägt mein Nerdherz doch gleich höher! Der Roman aus dem Jahr 2017 soll vor popkultureller Anspielungen aus den 1980ern und einem futuristischen Retro-Charme nur so sprühen! 2018 kam dann die Verfilmung unter der Regie von Steven Spielberg mit Tye Sheridan sowie Olivia Cooke in den Hauptrollen in die Kinos. Ich verrate euch also nicht nur, ob das Buch lesenswert ist, sondern auch, wie gut der Film im Vergleich dazu ist. Der 18-jährige Wade Watts lebt im Jahr 2045 bei seiner Tante in einem heruntergekommenen Trailerpark in Oklahoma. Er kommt aus prekären Verhältnissen, denn seine Mutter ist an den Folgen ihrer Drogensucht verstorben. Seine Tante Alice nimmt ihn nur widerwillig auf, denn auch sie hat ein Drogenproblem. Wades einzige Zuflucht ist das Computerspiel OASIS, in dem er unter dem Gamernamen Parzival nicht nur Abenteuer erlebt und mit Gleichgesinnten chattet, sondern auch zur Schule geht. Als der OASIS-Schöpfer James Halliday überraschend verstirbt, taucht ein Video von ihm auf. Darin verspricht er, dem Finder eines Easter Eggs in der OASIS sein gesamtes Vermögen sowie sein Milliardenimperium zu vermachen. Ein gigantisches Abenteuer beginnt für Millionen von Schatzsuchern auf der ganzen Welt. Doch nur, wer Hallidays popkulturelle Anspielungen aus verschiedenen Fandoms versteht und ein talentierter Gamer ist, hat vielleicht eine Chance zu gewinnen. Bei „Ready Player One“ hatte ich schon von Anfang an eine hohe Erwartungshaltung. Diese wurde auch in vielerlei Hinsicht erfüllt. Die paradiesisch wirkende virtuelle Realität neben der trostlosen echten Welt erschafft ein wunderbares Setting. Die Geschichte des liebenswürdigen Losers, der versucht, seinem traurigen Leben zu entfliehen, indem er das geheimnisvolle Easter Egg findet, macht unheimlich Spaß. Gerade Nerds und Kinder der 1980er werden mit diesem dystopischen Science Fiction-Roman voller popkultureller Anspielungen hier auf ihre Kosten kommen. Doch es geht nicht nur um Fandom, sondern auch um Freundschaft, soziale Probleme und die erste große Liebe. Abgesehen davon, dass Wades unendlicher Pool an Nerdwissen sehr unrealistisch und nicht glaubwürdig ist, gibt es nicht viel an dem Werk von Ernest Cline zu kritisieren. Deswegen erhält der 2017 erschienene Roman von mir vier von fünf Federn. Da die Rezensionen, die ich bisher zu „Ready Player Two“ gelesen habe, mehrheitlich meinten, dass es prinzipiell nur die Wiederholung des Plots des ersten Bandes wäre, habe ich aktuell kein Interesse daran.

Willkommen in der OASIS
4

Ich habe den Film tatsächlich noch nie gesehen und ich war selten so froh! Das Buch war super spannend und leicht geschrieben. Ich werde den Film jetzt auf jeden Fall gucken.

4.5

Ich mag die Wirklichkeit nicht, aber sie ist immer noch der einzige Ort, wo es etwas vernünftiges zu essen gibt. 👩🏻‍💻🎮🖤

Bewertung: ✨Spannung: 5/5 🔛Unterhaltung: 5/5 💕Romance: 3,5/5 (aber hier lag auch nicht der Fokus) ✍🏻Schreib Stil: 5/5 🙋🏻‍♀️Charaktere: 4,5/5 Meine Meinung: Ich habe es geliebt! Und hatte unglaublichen Spaß beim lesen. Für Leute, die gerne Zocken und auch die alten Spiele lieben, wird es ein Genuss sein, dieses Buch zu lesen. Der film war schon toll, aber das Buch ist eines meiner Nerd-Highlights! Ich wäre genauso besessen in der Oasis und allem damit zusammenhängendem. Wade mag ich ebenfalls auf seine Art total gerne und konnte mich hier und da mit seiner Obsession identifizieren.

Ich mag die Wirklichkeit nicht, aber sie ist immer noch der einzige Ort, wo es etwas vernünftiges zu essen gibt. 👩🏻‍💻🎮🖤
5

Ein Buch über wahre Freundschaft und alles was im Leben wirklich zählt

Dieses Buch vermittelt viele Werte die in unserer heutigen Gesellschaft oft untergehen Freundschaft, Ehrlichkeit,Treue und vieles mehr Die Message dieses Buches ist ganz klar: haltet euch an die Realität und eure wahren Freunde ! Der Schreibstil ist zudem super spannend und zieht einen einfach in seinen Bann Absolut zu empfehlen!!

5

Für Gaming-Fans genau das richtige!

Das Buch war der Wahnsinn! Klar, der Film war nicht schlecht, hat aber hier und da Abstriche machen müssen! Das Buch sollte man auf jedenfall nachholen, wenn man den Film gesehen hat. Danach sieht man das ganze nochmal mit anderen Augen, alleine was die Welt der Oasis angeht! Ich hatte damals schon viel Spaß beim lesen, auch beim zweiten Mal, war es genauso! Eine absolute Top Empfehlung 💯

5

Kindheitserinnerungen

Ein Buch für‘s 80er Jahre Nerdherz. Hat wahnsinnig Spaß gemacht und war um Längen besser als die trotzdem ganz coole Verfilmung.

5

Geniales Buch

Für jeden Menschen der auch nur ansatzweise gerne zockt ist dieses Buch gemacht, aber natürlich auch sonst für alle Gamer. Es hat mich von Anfang an gecatched, die Charaktere sind super sympathisch, die Suche auch. Einfach eine Empfehlung!

5

Eine spannende Schatzsuche in der OASIS - Welt!

4

Ich liebe den Film und dachte mir es ist am der Zeit die Bücher zu lesen. Ich war erst etwas abgeschreckt wie komplett sich die beiden unterscheiden, aber als ich mich dran gewöhnt hatte, hatte es denselben Charme für mich.

4

Reread

Ich habe beschlossen bevor ich den 2. Teil lese, lese ich nochmal den ersten Teil ! Und ich wurde nicht enttäuscht. Kinder der 90 iger erkennen sich in vielen Teilen der Geschichte wieder und mir persönlich haben sie schöne Nostalgie Gefühle geweckt! Ich freu mich auf Band zwei und die Magie sich nochmal als Jugendlich zu fühlen

5

Für mich als Kind der 80er ein absolutes Highlight

sᴄɪғɪ / ᴅʏsᴛᴏᴘɪᴇ ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ ʜɪɢʜʟɪɢʜᴛ Ready Player One lag viel zu lange am SuB und wurde im Zuge der "Ich entscheide was du liest" Challenge ausgewählt endlich befreit zu werden - daher hab ich das Buch bereits voriges Jahr gemeinsam mit @lous.buecherregal gelesen- und das war eine sehr gute Entscheidung Vorausschicken möchte ich dass ich kein "Gamer" bin aber in meiner Jugend - in den 80er Jahren - sehr wohl auch etliche Adventures gespielt habe aber nie eines beenden konnte ... trotzdem oder vielleicht sogar gerade deshalb hat mich das Buch so gepackt und gefesselt und völlig in die OASIS hineingezogen Sehr gut fand ich aber auch das Setting außerhalb dieser virtuellen Welt und sehr bedrückend die Beschreibung von Isolation und völliger Aufgabe des "normalen" Lebens was aber leider auch in unserer heutigen Zeit wo die Welt ja noch halbwegs in Ordnung ist immer öfter vorkommt Als mein persönlicher Zusatzbonus ist natürlich der Hype um die 80er Jahre zu erwähnen - mein Jahrzehnt - meine Jugend / Teenager Zeit - da kamen so viele Erinnerungen ans Licht - egal ob Lieder, Videospiele, Serien, Filme und und und ... ach wie schön Von mir gibt´s auf jeden Fall eine absolute Leseempfehlung und das Buch ist für mich ein absolutes Highlight und eines meiner Lieblingsbücher 🤩

Für mich als Kind der 80er ein absolutes Highlight
5

Spannende Dystopie und Hommage an die Popkultur der 80er Jahre.

4

Interessante Gamerstory aus der Zukunft mit viel Verbindung in die 80er

Ein grosser Spielemacher und Milliardär hat einen Schlüssel zu seinem Vermögen in seinem grössten Online-Spiel versteckt. Wem es gelingt, diesen zu finden, hat für den Rest seines Lebens ausgesorgt. Natürlich existiert ein Konzern, das über Leichen geht, um diesen Schlüssel zu finden. Die grosse Suche beginnt. Sehr gut geschrieben, wenn auch sehr viele Dinge aus den 80ern vorkommen und mir als Ende 90er-Kind nichts sagen. Definitiv lesenswert, da der Schreibstil sehr interessant gehalten ist und man wirklich mitfiebert.

Interessante Gamerstory aus der Zukunft mit viel Verbindung in die 80er
5

Ich würde dem Buch eine Millionen Sterne geben! Es war einfach perfekt. Lustig, absolut nerdy, aber gleichzeitig auch sehr gesellschaftskritisch. Bin gespannt auf den Film!

4.5

Unterhaltsam, spannend und besonders 💜 ein Buch für Nerds und Gamer der ersten Stunde.

4

Ein wirkliches Nerd Abenteuer. Ich bin großer Fan von dem "Ready Player One"-Film. Doch das Buch und der Film haben große Unterschiede. Es war, als würde man eine bekannte Geschichte nochmal neu lesen. Er war spannend, romantisch und teilweise etwas sehr skurril. Ich fand es toll! Mal sehen, was der zweite Teil bereit hält.

5

Dieses Buch hat mir einfach nur Spaß gemacht. Es war eine fantastische Reise in eine virtuelle Zukunft, die ich gar nicht so abwegig finde. Faszinierend und beängstigend zugleich mit der Nostalgie der 1980er Jahre. Von Anfang an hat mich dieses Buch direkt in seinen Bann gezogen. Die Story war interessant, die Figuren sympathisch, es hatte Witz, war spannend und dann diese vielen, vielen kleinen Momente der 80er von Spielen, Filmen, Serien und Musik aus diesem Jahrzehnt war alles dabei. Während des Lesens, auf Entdeckungsreise in dieser virtuellen Welt, wird man immer wieder an einen Teil seiner eigenen Vergangenheit erinnert. Eine absolut gelungene Mischung. Mein einziger kleiner Kritikpunkt ist wohl das etwas vorhersehbare Ende. Aber dennoch fiebert man bis zum Schluss mit.

5

Dieses Buch ist weit mehr als ein weiterer VR-Gamer-Aufsatz. Es ist einer der realistischsten Entwürfe unserer nahen Zukunft, jenes kaputten und übel zugerichteten Planeten auf den wir aktuell mit voller Kraft zusteuern. So schillert die hier beschriebene virtuelle Welt dann auch nur bedingt, ist sie doch nur ein schwacher Ablenkungsraum für jene zerrüttete Welt außerhalb von ihr. Sämtliche soziale, kulturelle und wirtschaftliche werden auch hier abgebildet und stellen daher auch den exzellent aufgebauten Spielraum der Handlung dar. Dieser ist über alle Maßen spannend und liest sich oftmals wie perfektes Futter für den neuen Blockbuster so er in der Traummaschine erst gehörig weichgespült wird (und siehe, der Film ist schon in Arbeit, 2017 wird Herr Spielberg das Ganze aufbereitet haben). Was das Lesevergnügen zusätzlich anfeuert, ist diese ungestüme Liebeserklärung an die 80er, die in diesem Buch steckt. Dabei geht es hier nicht nur, wie man denken könnte, um eine Hommage an die Videospiele jener Zeit, nein, es ist eine kenntnisreicher Tanz auf der Metaebene der Popkultur dieses Jahrzehnts. Ich fasse zusammen: eine realistische Dystopie, eine funkensprühende Verneigung vor der Kultur der 80er und das alles spannend und gekonnt erzählt. Mehr braucht es nicht um mich glücklich zu machen. http://vivaperipheria.de/frisch-gelesene-buecher-ready-player-one/

4

Ein sehr guten Sciencefiction Buch. Aber ich muss sagen es ist das erste Buch, wo ich den Film dazu um einiges schöner finde.

4

I bought this in summer last year after I've heard so many things about it on Goodreads. Before that I didn't even know about Ernest Cline but he's obviously really talented. I have to say that, now that I finished it, I expected something different - a book about videogames and stuff from the 80's ... in a way that's exactly what I got but still kind of different. It's hard to explain. Ready Player One is about an online game, the OASIS, which is not only a game but also kind of like the real life - you create an avatar, give yourself a name and with that you built yourself a new life. Kind of. The creator of OASIS has just died but left a video where he explains something about a hunt - the one who completes his puzzles first and finds the Easter egg he left in his game will get a very valuable prize. A prize everyone wants to have. The book follows Wade Watts, also known as Parzival, on his hunt to solving the puzzles while everyone else - even the "bad guys" - try to do the same. "These three words were always the last thing an OASIS user saw before leaving the real world and entering the virtual one: READY PLAYER ONE" First of all, I'm so intrigued by the concept of this whole idea! Just imagine a life inside a video game where you can level up your character, visit places by simply using teleportation, create private chatrooms where you can talk "face to face" with other people from all around the world and and and - the possibilites are endless. The world building is excellent and Ernest Cline did a really good job at explaining it with lots of details. All of this makes it so easy to picture everything and I would even go so far as to say that I totally believe that something like the OASIS will exist in the real world sometime in the future. The 80's references throughout the book were ... interesting? I didn't know many of the movies/games/whatever-else he mentioned but it was nice to read about it - I guess it would have been even better if I actually knew most of them. The characters were all amazing. I really liked that we only know Wade "personally" - we know his name, where he lives and all those normal things but we don't have a clue about his friends and some other characters we meet during the hunt. Yes, we know their avatars but nothing personal and I have to say that the author really surprised me in the end. I won't say why or with what and I really didn't expect it but immediately loved him for that. There's a little romance in the book but it's mostly about friendships, the hunt and solving the puzzles - these were btw my favorite parts of the book! They were extremely well written and entertaining! "That was when I realized, as terrifying and painful as reality can be, it's also the only place where you can find true happiness. Because reality is real." I'd really recommend reading this book if you're interested in a topic like this - if you like the 80's it's even better but also if you don't have a clue about this decade you'll probably enjoy it based on the fantastic world building and the great characters! And for me, I also think the book delivered a great message - especially the ending showed that perfectly. There's nothing wrong with escaping the real world for a while, as long as you come back at some point. No matter how bad reality really is, it's still real and you can always try to make it bearable with a little effort. Sometimes the little things in life are what make us truly happy. www.aworldbetweenfoldedpages.blogspot.com

3

Meine Rezension: https://tatjanasbooks.wordpress.com/2016/03/22/rezension-ernest-cline-ready-player-one/

5

Inhalt: James Halliday ist der Erfinder des Online Spiels OASIS. Er fing als MMOG* an, entwickelte sich aber zu einer virtuellen Realität. Die Menschen verbringen ihre ganze Freizeit in der OASIS, um der immer schlimmer werdenden Realität zu entfliehen. Als der Entwickler des Spiels stirbt, erfährt die ganze Welt von dem Easter Egg**, das Halliday vor seinem Tod in die OASIS einprogrammiert hat. Wer es zuerst findet, erbt mehrere Milliarden Dollar und außerdem die ganze Macht über die OASIS. Wie so viele macht sich auch Wade auf die Suche nach dem Ei und widmet sein ganzes Leben der Jagd. Als er nach mehreren Jahren als erster einen Hinweis findet, wird er auf einen Schlag berühmt – und gerät so in Gefahr. Millionen von Menschen sind auf der Suche nach dem Easter Egg und Wade ist der Einzige, der bisher etwas herausgefunden hat. Den Killer-Kommandos und Erpressungen kann er nur entfliehen, indem er das Spiel bis zu seinem Ende durchspielt. Meinung: Halliday war ein großer Fan der 80er Jahre, weshalb Filme, Spiele und Musik aus dieser Zeit der Weg zur Lösung des Rätsels sind. Das ist den Menschen klar und die „Jäger“, die sich auf die Suche nach dem Ei machen, beschäftigen sich eingehend mit den oben genannten Medien. Wade ist erst 17, aber trotzdem schon seit 5 Jahren bei der Jagd dabei und inzwischen ist er Experte, was die 80er betrifft. Er hat sämtliche Spiele durchgespielt, Filme gesehen und Musik gehört, die in diesen 10 Jahren erschienen sind. Wenn man selbst in den 80ern aufgewachsen ist, ist das Buch wahrscheinlich noch interessanter. Ich selbst habe die 80er nicht miterlebt, weshalb ich bei den Rätseln, die zum Versteck des Eis führen, nicht mitdenken konnte und ziemlich ahnungslos war. Normalerweise wird alles gut erklärt, aber zwischendurch werden einfach ein paar Namen von Filmen, Serien oder Spielen aufgezählt, wo ich von 99% nicht mal den Namen kannte. Die Idee der OASIS finde ich super. Anfangs war es wirklich nur ein Spiel, aber es entwickelte sich mehr und mehr zu einer zweiten Realität. Die Menschen konnten dort nicht nur virtuell Freunde treffen und gegen Monster kämpfen um Erfahrung zu gewinnen, sondern auch zur Schule gehen oder Arbeiten. Am Ende der Schulzeit bekamen die Schüler dann ein gültiges Zeugnis ausgestellt und die Erwachsenen werden für die Arbeit wie im echten Leben bezahlt. Besonders schüchterne Menschen, die im Real Life nicht gut zurecht kommen, weil sie sich im Umgang mit ihren Mitmenschen ungeschickt anstellen, haben die Chance, sich ein neues Leben zu kreieren und anonym neu anzufangen. Ich selbst habe auch die Erfahrung gemacht, dass es im Internet viel einfach ist zu kommunizieren, als wenn man den Personen wirklich gegenüber steht. So ist das jedenfalls bei mir. Wade ist in der OASIS quasi aufgewachsen. Seine Eltern waren noch jung, als er geboren wurde, und mussten viel arbeiten, um ihn versorgen zu können. Also haben sie ihn, sobald er alt genug war, in die OASIS geschickt, wo er lesen, schreiben, rechnen und alles andere was man im Leben braucht, gelernt hat. Auch später verbringt er den Großteil seiner Zeit in der virtuellen Welt. Als er dann auch im Spiel zur Schule gehen kann, loggt er sich nur noch zum schlafen aus. Seine ganze Freizeit nutzt er, um Information über Halliday zu sammeln und sich alte Filme so oft anzuschauen, bis er sie auswendig kennt. Er tut alles, um das Geld zu gewinnen und den Trailerpark, in dem er lebt, verlassen zu können. Mit dem Geld plant er, die Erde zu verlassen, bevor sie vollständig untergeht. Man wurde nicht von Beschreibungen der Umgebung überschüttet, trotzdem kann man sich als Leser gut vorstellen, wie es in der OASIS aussieht, weil es knapp aber präzise beschrieben wird. Ich konnte mich perfekt in die Welt hineinversetzen und mit der Handlung mitfiebern. Immer wieder habe ich mich gefragt, was denn nun die Lösung des Rätsels ist, wie lange Wade noch braucht, bis er es herausfindet oder ob er es überhaupt schafft. Fazit: Wer sich für Videospiele überhaupt nicht interessiert, sollte die Finger von diesem Buch lassen. Allen anderen würde ich es aber sehr empfehlen! Wer Lust auf etwas Außergewöhnliches hat und sich zudem für Spiele und die 80er interessiert, wird an diesem Buch nicht vorbei kommen!

5

Nerdig, nischig, genial!

... und so unendlich viel besser als der Film. Versteht mich nicht falsch, ich fand den Film mega, habe ihn mehrmals geschaut, und er hat mich dazu gebracht, das Buch zu lesen. Aber es ist eben ein oberflächliches, bildgewaltiges Steven Spielberg-Abenteuer, wo Liebhaber des Regisseurs bekommen, was sie erwarten. Das hat aber, um ehrlich zu sein, nur wenig mit der Handlung im Buch zu tun. Das Buch ist so viel detaillierter, so viel liebevoller, so viel nerdiger. Die Details beziehen sich auf praktisch alles, was in den 80er Jahren popkulturell existiert hat, mit klaren Referenzen, falls man mal googeln will (was ich jedem empfehlen kann). Die Liebe bezieht sich auf die Rätsel, auf das Commitment beim Schreiben sowohl der Quests als auch der Figuren. Die Nerdigkeit bezieht sich auf alles, was damit und ohnehin schon mit dem dystopischen Cyberpunk- und generell Sci Fi-Genre zu tun hat. Aber es macht wahnsinnig viel Spaß, selbst wenn man nicht so im Thema drin ist! Die Handlung ist absolut nachvollziehbar, logisch, die tollen, kreativen Charactere konsistent in ihrem Verhalten ... es ist wirklich super. Vertraut mir! Konnte teils nicht aufhören zu lesen und werde sofort den zweiten Teil lesen 🫱🏻‍🫲🏼

Nerdig, nischig, genial!
5

This was definitely one of the best books I've ever read. Even though I don't know a lot about the 80s and couldn't understand every reference, the strong connection to the world I know made this (believably realistic) dystopian novel a wonderful reading experience.

2

Ein gehyptes oder auf dem Weg zum Kult befindliches Buch zu kritisieren, will ich mit Bedacht machen, denn ich möchte niemand seine Gründe absprechen, dass er Gefallen an Ready Player One gefunden hat. Das Themen VR, Gaming und die 80er Jahre zusammen mit etwas Dystopie, Heldenentwicklung und einem großen Portion Nerdfaktor zu mischen und daraus einen erfolgreichen Roman zu erstellen, ist auf jeden Fall eine gute Idee und offensichtlich hat Ernest Cline da ja auch den Geschmack der Massen gefunden. Auch auf mich hatte das Buch auf den ersten 100 Seiten eine Sogwirkung und meiner Ansicht nach ist der Anfang in New Orleans auch noch recht gut gelungen. Aber danach weisen die Geschichte, die Personen, World-Building und vor allem Schreibstil so viele Schwächen auf, dass das Buch am Ende für mich leider unerfreulich ist. Man hätte wirklich so viel aus der Idee machen können. Ich liebe diese Art des Cyperpunks, aber Ready Player One verschenkt dieses Potential, so dass es fast schon ärgerlich ist. Vielleicht wollte der Autor auch einfach nur zu viel an Aspekten hineinbringen. Nachdem wir alle der virtuellen Welt und den Video Games gehuldigt haben, kommt er zum Schluss mit einem kleinen belehrenden Absatz noch daher und sagt dem Leser, dass die Realität eigentlich viel schöner ist und wir die Zeit anderweitig nutzen sollen. Auch darüber kann man ein Buch schreiben, aber dann darf man seine Charaktere nicht so flach beschreiben, sie ausschließlich als Figuren durch die rasante Handlung schleusen ohne das eine nennenswerte tiefgreifende Reflektion ihres Verhaltens erfolgt und sie dann als erleuchtete Personen unter dem Motto „Wir können ja auch mal wieder draußen etwas spielen oder küssen“ das Buch beenden lassen. Die vielen Anspielungen auf die 80er Jahre fand ich zunächst witzig. Ich bin ein Kind dieser Zeit und nur vier Jahre älter als der Autor. Doch ich hatte das Gefühl, dass Cline sich eine Liste möglicher Filme, Lieder, Spiele oder Produkte aus den 80ern erstellte und dann den Anspruch hatte, mindestens drei Punkte dieser Liste pro Seite in die Geschichte einzubauen. Das war mir einfach irgendwann too much und aus dem Spaß wurde bei mir zunehmend Genervtheit. Ärgerlich fand ich auch den Schreibstil. Da merkt man, dass es ein Debutroman ist und der Autor eigentlich Drehbücher schreibt, wobei ich den vielen guten Debutromanschreibern da unrecht tun würde. Da gab es Wortwiederholungen, seichte Dialoge und abhakte Sätze wie in einem Schüleraufsatz. Und als alles verloren schien kam deus ex machina die Rettung aus Nichts. Wer mal etwas richtig Gutes aus diesem VR-Genre lesen möchte, dem sei die Otherland-Serie von Tad Williams empfohlen. Hier werden die virtuellen Welten so intensiv beschrieben, dass man das Gefühl hat, beim Lesen die VR-Brille aufzuhaben. Ich glaube, dass Ready Player One einer der wenigen Werke sein wird, wo mir der Film besser als das Buch gefällt. Der Trailer sieht schon mal vielversprechend aus.

4.5

Das letzte Buch im Jahr 2023 und es hat sich wirklich gelohnt! Eigentlich habe ich das Buch nur durch den Film gekauft und war ein bisschen verwundert, dass das Buch ja komplett anders ist, als der Film. Ich kann das Buch wirklich jedem ans Herz legen, der ein Nerd ist, die 80er Jahre liebt oder einfach nur eine schöne Geschichte mit Spannung lesen will. Der Schreibstil war wirklich angenehm und die Spannung wurde gut gehalten. Die Einführung war mir etwas zu lang, aber als man richtig in der Geschichte drin war lief es richtig gut und man ist nur durch die Seiten geflogen.

5

Das Buch hab ich jetzt zum 3. mal gelesen, und es macht immer wieder Spaß! Lest es!

5

Was für ein großartiges Buch!

5

Heute möchte ich euch das Buch "Ready Player One" von Ernest Cline aus dem Jahre 2011 vorstellen. Es handelt sich um einen dystopischen Science-Fiction-Roman und ist gleichzeitig das Debüt des Autors. Wir schreiben das Jahr 2045. Die Erde ist ein nunmehr hässlicher Ort geworden. Der Großteil der Bevölkerung flüchtet in die virtuelle Realität namens OASIS. In der OASIS geht jeder seinem normalen Leben nach, beispielsweise dem Arbeiten. Der Schöpfer hat tief im Inneren diesen virtuellen Realität ein 'Easteregg' versteckt, wonach viele Spieler seit längerem auf der Suche sind. Doch Wade Watts, ein ärmlicher Junge, findet den ersten Hinweis und die Jagd nach dem Schatz ist eröffnet. Für mich persönlich war dieses Buch wirklich faszinierend. Die aufgebaute Welt wird fantastisch beschrieben und die Charaktere erhalten auch so einen Tiefgang. Ich bin in dieser Welt völlig abgetaucht. Der Roman ist sehr nerdy, da es die kompletten 80er Jahre aufgreift, z. B. Videospiele, Musik, Filme, ... Es wirkt jedoch nicht nervig oder aufgezwungen, sondern sehr organisch. Das Buch habe ich als Hörbuch verfolgt, gelesen von David Nathan. Es wurde sehr gut von ihm vorgetragen und daher rutscht der Hörer immer tiefer in die Geschichte. Außerdem wurde im Buch das Thema der VR-Brille richtig ausgelebt. Für mein Empfinden ist das Buch unverfilmbar. Dieser Roman macht einfach nur Spaß. Meine Lieblingsszene ist die mit der Referenz zu 'Die Ritter der Kokosnuss', einfach genial. Ich kann dem Buch einfach nur die vollen 5 von 5 Sternen geben. ✨️

Post image
4

Für Leute, die die 80er erlebt haben, eine tolle Erfahrung.

5

Geniales Buch - anders als der Film.

Das Buch ist fantastisch geschrieben. Man merkt, dass der Autor liebt über was er schreibt. Die Suche nach dem Easter Egg ist spannend, witzig und unglaublich nerdig. 😄 Man fiebert, rästelt und freut mit den Charakteren. Absolute Leseempfehlung für jeden, dem etwas Gamer- oder Nerdblut durch die Adern fließt. 😁 *Spaß*

5

This book was just amazing! Thanks to all the amazing BookTubers who recommended it!

5

Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Für mich ist die Welt Videospiele, Automatenspieler und 80 er Jahre Filme neu. Trotzdem konnte ich mich sehr gut einführen. Besonders gut gefallen hat mir das es trotzdem schwierigen Umständen (alle wollen gewinnen) echte Freundschaften entstehen.

5

Absolut geniales Buch. Soviele Anspielungen auf Filme und Games der 80 ziger. Man wusste immer genau wo drüber geschrieben würde. Absolutes Nerd Abenteuer.

5

Vergesst den Film!

Das Buch ist leicht zu lesen und bereits nach einigen Kapiteln bin ich tief in diese fantastische Geschichte eingetaucht. Es geht um Abenteuer, Freundschaft und Mut. Der Film wird dem Buch in keinster Weise gerecht und hat auch wenig mit diesem gemein. Für Gamer und Fantasy Fans eine Pflichtlektüre!

4

Definitiv besser als der Film. Das Buch also bitte zuerst lesen!

Halten wir es kurz , selbes Setting, gleiche Aufgabe ( das lösen der Quests von James Halliday ) und selbe Charaktere , aber ganz andere Handlung! Wer lieber DnD Quests, 80er Jahre Referenzen und Rock Musik haben will liest das Buch. Versteht mich nicht falsch der Film ist auch grandios ( ich meine Spielberg.. ) aber betrachtet Buch und Film lieber getrennt.

Lesen hätte ich nicht durchgestanden aber als Hörbuch toll. Hab den Film gesehen und wollte dann die wahre Geschichte hören. Sehr verschieden aber beides gut, das Buch ist halt extremst Detailgetreu und spielt nicht in gefühlt 2 Tagen sondern Monaten.

2

“Ready Player One” war das erste Buch aus dem Science-Fiction-Genre, das ich gelesen habe. Ursprünglich hatte ich es für die Schule gekauft, da es als Klassenlektüre vorgesehen war, jedoch wurde es letztendlich doch nicht gelesen. Leider bin ich mit der Geschichte nie wirklich warm geworden, vielleicht lag es auch daran, dass ich es als Hörbuch gehört habe.   Die Handlung spielt in einer dystopischen Zukunft, in der eine virtuelle Welt fast unbegrenzte Möglichkeiten bietet. Allerdings wirkten die Charaktere auf mich recht flach, und ich konnte keine richtige Verbindung zu ihnen aufbauen. Trotz der vielen Seiten fehlte es der Geschichte für mich an Tiefe und emotionalem Zugang, um wirklich in diese Welt einzutauchen.   Was mir jedoch gut gefallen hat, war das kreative Konzept und die detaillierte Beschreibung der virtuellen Welt.   Vielleicht schaue ich mir irgendwann den Film an, da es mich interessiert, wie diese komplexe Welt visuell umgesetzt wurde. Doch als Buch konnte mich “Ready Player One” leider nicht wirklich überzeugen.   Fazit: Für jemanden, der sich mit vielen Popkultur-Referenzen und der Idee einer virtuellen Realität anfreunden kann, mag das Buch spannend sein. Für mich persönlich war es allerdings eher enttäuschend, da es an Tiefe und emotionaler Nähe zu den Charakteren fehlte. Vielleicht spricht mich der Film mehr an.

Post image
5

Was für eine tolles Leseerlebnis! Ich verzichte auf grosse Erklärungen und möchte nur sagen, dass für alle, die in den 80er-Jahren aufgewachsen sind und/oder nur schon ein bisschen was für Computer- und Videospiele übrig haben, das Lesen dieses Buches ein zwingendes Muss sein sollte.

5

80‘s Popkultur Sciencefictionliteratur fantastisch 🤩

Cline, Ernest Ready Player One ausgezeichnet Ready Player One - war für mich als Video-Spieler und Kind der 80er ein absolutes Lesevergnügen. Ich fieberte auf jeder Seite mit den Hauptpersonen mit und freute mich über die massenhaften Zitate aus der Pop und Medienkultur der 1980er Jahre. Eine gar nicht so weit hergeholte Zukunftsvision vermengt sich mit den wohlig-kribbeligen Erinnerungen aus meiner Kindheit und Jugend zu einer spannenden und rasanten Geschichte. Ein Hammerbuch! Zum Schluss noch eine kleine Warnung an alle die, die ihre freie Zeit früher nicht in Videotheken oder vor der Spielekonsole verbrachten, sie sollten diesen Roman lieber im Regal stehen lassen.

5

Ich wollte gerne mit dem lesen anfangen und habe lange überlegt welches Buch ich lesen möchte. Ich kann nur sagen, dass ich mit diesem die perfekte Wahl getroffen habe!!! Es ist sehr spannend geschrieben und als Gamer kann ich mich voll und ganz mit dem Protagonisten identifizieren.

Ein Muss für jeden Gamer. Einfach ein unglaublich geiles Buch mit grandioser Story die zeigt, dass wir Gamer doch nicht so langweilig sind und Freundschaft einen sehr weit bringen kann. Auch wenn diese nur online ist.

2

Sorry, ich verstehe den Hype nicht!?

Die Idee hinter der Geschichte ist an sich wirklich gut, aber das Buch hätte m.E. locker um 200 Seiten gekürzt werden können. Für meinen Geschmack passiert in diesem Buch einfach viel zu wenig, dafür gibt es ellenlange Seiten voller Beschreibungen. Es ist nicht so, dass ich mit den 80ern generell nichts anfangen kann, aber vermutlich muss man schon wirklich großer Fan dieses Jahrezents sein, um dieses Buch zu mögen. Mir war es einfach viel zu langwierig, habe viele Seiten nur überflogen.

5

An vielen Stellen echt komplett anders als der Film! Ich habe es verschlungen und werde direkt mit Band 2 fortfahren ♥️

An vielen Stellen echt komplett anders als der Film! Ich habe es verschlungen und werde direkt mit Band 2 fortfahren ♥️
Beitrag erstellen