RAUCH: Thriller
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Zwischen 3,5 und 4 Sternen
Ich habe das Buch gerne gelesen, aber die Spannung, die ich lir erhofft habe, hat leider gefehlt. "Nacht" konnte ich kaum aus der Hand legen und das war bei "Rauch" leider nicht der Fall.
Für mich war dies das 1. Buch von Ysra Sigurdardóttir, dementsprechend habe ich die beiden Vorgänger auch nicht gelesen. Ob das jetzt ein Nachteil war kann ich nicht wirklich beurteilen, ich hatte jetzt aber nicht das Gefühl, dass mir grundlegend wichtige Informationen fehlen. Die Geschichte wird abwechselnd aus 2. Zeitebenen erzählt, die aber nur 5 Tage voneinander entfernt liegen. Ich fand dies eine interessante Erzählweise, die mir auch wirklich gut gefallen hat. Zusätzliche dazu hat jeder Abschnitt häufig mit einem Cliffhanger geendet wodurch ich durchgehend Lust hatte das Buch weiterzulesen. Mit der Pathologin Iðunn hatte ich am Anfang etwas Schwierigkeiten warm zu werden. Ich kann nicht genau sagen ob es an dem Charakter selbst lag oder daran, dass ich die Vorgeschichte nicht kenne. Wahrscheinlich ist es ein Mix aus beidem. Nach und nach konnte ich mich aber besser in die Protagonistin hineinversetzen und zum Ende hin wurde sie mir dann doch noch sympathisch. Besonders gut wurde, meiner Meinung nach, in dem Buch aber der nordische Flair herübergebracht. Dadurch hatte das Buch noch mal eine ganz eigene Dynamik. Mir hat's auf jeden Fall sehr gut gefallen, höchstwahrscheinlich werde ich wohl auch noch die beiden Vorgänger irgendwann noch lesen.
Das war das erste Buch das ich von der Autorin gelesen habe und ich war positiv überrascht. Ich musste mich erstmal an die Namen gewöhnen aber nach ein Paar Seiten war das kein Problem mehr. Man kommt schnell in die Geschichte rein und erfährt die Geschehnisse aus zwei verschiedenen Perspektiven. Bis zum Ende hin war noch vieles unklar... Am Ende war ich aber doch sehr überrascht als alles aufgeklärt wurde. Von mir gibt es hier eine klare Leseempfehlung 📚 es wird nicht mein letztes Buch der Autorin gewesen sein.
Schade 🥺
Leider das erste Buch dieser Autorin was mir nicht so gefallen hat... Ich konnte absolut keinem Zugang zu der Clique finden - mir waren die Charaktere ziemlich unsympathisch. Und auch die Geschichte allgemein fand ich eher gezogen / unspektakulär - ich hatte keinen "Drang" unbedingt weiter lesen zu wollen. Das ist aber nur Meinung und dies sollte andere nicht davon abhalten, dieses Buch zu lesen 😊 Geschmäcker sind zum Glück verschieden und vielleicht ist es für dich ein Highlight 😊 2 von 5 Sternchen ⭐️⭐️
Ach… ich hatte mich so auf dieses Buch gefreut. Ich habe es auch recht gern gelesen, aber es wollte sich kein richtiger Lesefluss einstellen. Das Gefühl, unbedingt weiterlesen zu wollen, kam nicht so richtig auf. Kommt für mich nicht an „Nacht“ und „Schnee“ heran. Dennoch ein solider Thriller.
Die beiden Vorgänger Bücher haben mir besser gefallen, aber es war wieder eine tolle Geschichte,die nach und nach wieder aufgelöst wird. Yrsa Sigurdardottir versteht es einfach mit einem fantastischem Schreibstil den Leser zu fesseln. Da ist Island auch ein perfektes Setting
Nach einiger Zeit war mir leider das Ende klar. Ich konnte auch leider keinen wirklichen Zugang zu der Clique finden, sodass die gesamte Geschichte dadurch eigentlich sehr oberflächlich geraten ist. Es war kein Charakter wirklich sympathisch. Die Vorgehensweise der Charaktere wirkte sehr dümmlich, was angesichts des beruflichen Werdegangs (Anwältin, Arzt) sehr befremdlich erscheint. Die 3 Sterne gibt es dafür, da die Autorin durch die Rückblenden doch Spannung aufbauen und mich auch unterhalten konnte. Leider hat sich das im letzten Drittel des Buches geändert. Meiner Meinung nach hätte man das letzte Kapitel auch anders schreiben können bzw müssen, da manche Handlungen sehr unglaubwürdig erscheinen bzw da die Ermittler etc überhaupt nicht schlau agieren.
Zwischen Rauch und Schweigen
Was bleibt, wenn die Vergangenheit in Flammen aufgeht? "Rauch" von Yrsa Sigurdardottir hat eine düstere Atmosphäre, winterliche Kälte Islands und eine Gruppe Freunde, die nichts von dem sind, was sie zu sein scheinen. Im Haus der Verstorbenen stoßen sie auf ein dunkles Geheimnis aus ihrer Vergangenheit. Bald bröckeln alte Lügen, Misstrauen schleicht sich ein, und der Kampf ums Überleben beginnt. Was als Thriller beginnt, fühlt sich wie ein Krimi an – die Spannung wabert leise im Hintergrund, doch keiner der Figuren bleibt wirklich greifbar - wie Rauch, der sich verflüchtigt. Die Freundesgruppe? Ein Trümmerhaufen aus Täuschung und Schweigen. Es passt zur Geschichte, dass Misstrauen wie schleichendes Gift durch ihre Reihen kriecht. Jede Entscheidung, jeder Fehler treibt sie tiefer in den Abgrund – man kann zusehen, wie sie sich gegenseitig zerstören. Die Spannung ist da, ja, aber sie bleibt unterschwellig. Statt großer Schockmomente gibt es hier eher stilles Unbehagen. Was dem Buch wirklich gut gelingt, ist die düstere, winterliche Atmosphäre Islands. Die kalte Landschaft und die dichte Erzählweise machen die Geschichte bedrückend und spannend. Der Perspektivwechsel bringt Abwechslung - die Erzählstruktur hat mich anfangs verwirrt. Es dauert, bis man sich in der Erzählweise zurechtfindet. Aber dann hält die Geschichte einen doch fest. Es ist gut geschrieben, der große Nervenkitzel jedoch, den ich erwartet hatte, blieb leider Rauch...
Rauch • Yrsa Sigurdardóttir Was passiert,wenn eine Freundesgruppe aus Studienzeiten nach langer Zeit wieder aufeinander trifft? Und wenn der Grund dieser Zusammenkunft die Beerdigung eines Gruppenmitglieds ist? Kurze Zeit später entdeckt eine Anwohnerin ein Feuer und mehrere Leichen.... Die Erzählweise gefällt mir hier wieder total!!! Die Story wird abwechselnd aus der Gegenwart und der Vergangenheit erzählt. Stück für Stück kommen wir der Wahrheit näher und ich habe mich immer wieder gefragt: wow,krass,wird das wirklich so passieren? Kann das sein? 🟰Ja, anscheinend schon! Die Kapitel sind angenehm lang,und die Ermittlungen werden aus Sicht der Rechtsmedizinerin Idunn geschildert. Mir war so,als hätte sie überhaupt keine Lust auf den Westmännerinseln zu arbeiten. Sie wollte immer so schnell es geht wieder zurück aufs Festland. Die Geschichte um ihre Halbschwester und das schwierige Familienverhältnis hat mich nicht so richtig erreicht. Aber das macht auch nichts. Ich bin einfach großer Fan davon,wenn die Story sowohl von Vorne als auch von hinten erzählt wird. Und wir irgendwann in der Mitte landen und endlich erfahren was passiert ist.🤓 Ich mochte die Geschichte sehr,und die Aufklärung des Ganzen habe ich nicht kommen sehen. Insgesamt hatte mich "Nacht" deutlich mehr abholen können,aber die Autorin schreibt wirklich richtig gut. ⭐⭐⭐⭐ | 5 Sternen
Yrsa Sigurdardóttir kann es einfach! Auch der neuste Thriller der Autorin mit dem Titel 'Rauch' hat mich wieder völlig in seinen Bann gezogen. Dieser unaufgeregte, trotzdem spannende und sehr atmosphärische Schreibstil gefällt mir einfach zu gut. Zum Inhalt: Eine Clique von 5 jungen Menschen macht sich auf den Weg zu den Westmännerinseln vor der Südküste Islands zur Beerdigung einer Freundin aus früheren Studienzeiten. Was die Freunde nicht geahnt hatten...ihre Vergangenheit holt sie nach und nach langsam ein und somit auch das mysteriöse Verschwinden einer ihrer Ex-Kommilitoninnen. Irgendwann ist jeder verdächtig und keinem kann man mehr trauen. Alles löst sich in Rauch auf. Nur die Rechtsmedizinerin Iđunn kann hier jetzt noch Licht ins Dunkle bringen. Allerdings hat sie mit einigen Hindernisse zu kämpfen. Ich mag eigentlich gar nicht ausführlicher auf die Story eingehen, da jedes Kapitel Schritt für Schritt den Inhalt und den Hintergrund der Erzählung aufbaut. Ich finde die Autorin Yrsa Sigurdardóttir hat zu jederzeit die Spannung aufrecht erhalten, wirklich gute Charaktere erschaffen und das Ende Meisterhaft und für mich nicht vorhersehbar aufgelöst. Wer Lust auf einen unblutigen, aber spannenden Thriller hat...greift zu 'Rauch'. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Nicht ganz so gut wie "Schnee", daher eher vergleichbar mit "Nacht", aber dennoch sehr gut! Ich bin dem unaufgeregten, spannenden und sehr atmosphärische Schreibstil der Autorin einfach verfallen und kann ihre letzten drei Bücher alle wärmstens empfehlen! Wer Lust auf einen unblutigen, gut konstruierten und fast unvorhersehbaren Thriller hat, sollte hier unbedingt zugreifen.
"Keiner von ihnen drehte sich noch einmal um oder schaute in den Rückspiegel. Und so sah auch niemand, wie eine Person das leere Fahrzeugdeck betrat, den Zettel aufhob und ihnen hinterherschaute, als sie im Winterwetter verschwanden." 'Rauch' ist ein spannender Thriller und doch für mich der bis jetzt schwächste Roman von Sigurdardottir. Mir fehlte dieses beklemmende Gruseln, diese gänsehauterzeugende Spannung, die die Autorin in den ersten beiden Büchern erzeugen konnte. Dennoch ist 'Rauch' eine Empfehlung für einige Stunden sehr gute Unterhaltung.
Immer noch sehr gut!
Nicht so gut wie "Nacht", aber immer noch sehr gut. Das ist hohe Thriller-Kunst, atmosphärisch, dicht, spannend erzählt. Was mir auch sehr gefallen hat: dass diesmal aus dem Ermittler*innen-Team eine andere Person im Vordergrund stand. Aber das Persönliche rückt nie so nach vorn, dass es den Hauptplott verdrängt. Leider fehlt der tiefe Thrill, das im Dunkeln liegenden, der Gruselfaktor - das, was im Vorgängerbuch noch sehr stark war. Aber wie gesagt: immer noch ein sehr guter Thriller. Lese-Soundtrack: Messa
Besser als gedacht
Ich hatte mich schon lange auf den neuen Thriller von Yrsa gefreut, ihn aber nicht vorbestellt. Nachdem ich die ersten Rezis gelesen hatte, war ich überrascht das er teilweise echt schlecht bewertet wurde. Ja, es gibt tatsächlich bessere Bücher von ihr, aber von mir bekommt er 4,5 Sterne. Die Geschichte ist, wie fast alle ihre Bücher, in zwei verschiedene Handlungsstränge aufgebaut die immer wechseln. Ich bin schnell in die Geschichte reingekommen und habe das Buch in 24 Stunden durch gelesen. Ich wollte einfach wissen wie es ausgeht. Von mir eine klare Empfehlung!
5Sterneunterhaltung!
📬 Reziexemplar=Werbung 📭 Die gute Yrsa lässt mich immer etwas zwiegespalten zurück. Was ich an ihr mag, sind definitiv ihre atmosphärische, leicht düstere Stimmung, die in ihren Geschichten entsteht. Es ist immer kalt, meistens liegt Schnee, der Wind weht erbarmungslos, sodass man fast abhebt und die Ermittler werden natürlich meistens im Morgengrauen oder in der Nacht, wenn es dunkel und gruselig ist, zu abgelegenen Tatorten gerufen. Außerdem konzentriert sie sich sehr auf ihre Figuren. Sie heben sich klar voneinander ab und man hat sie schnell vor Augen. Ich schwanke noch, ob mir die Hauptfigur Idunn sympathisch ist oder nicht. Auf jeden Fall hat sie ihre Macken und Eigenheiten, die aber irgendwie zu ihr passen. Womit sie mich aber echt immer kurz vor einen Nervenzusammenbruch bringt, sind diese Namen: Ragga, Sigga, Gugga, Gudbjört und so weiter. Nicht nur, dass sie oft so ähnlich klingen, kann ich mir bis zum Schluss nicht merken, wer Männlein und wer Weiblein ist. Gut, könnte man bei nem Autorennamen wie Yrsa Sigurdardottir eigentlich mit rechnen…😊Es macht das Lesen bzw das Dranbleiben an der Geschichte aber definitiv zu einer wahren Herausforderung. Aber genau da kommt wieder ihr Erzähltalent und ihre gut ausgearbeiteten Figuren ins Spiel. Dadurch schafft sie es nämlich, dass ich trotz kurzer Irritation gefesselt dranbleibe und sich diese dann immer während des Lesens schnell wieder legen. Wer sich davon, so wie ich, auch nicht abschrecken lässt, bekommt einen ruhigen, schön verzettelten Thriller mit besonderer Atmosphäre serviert. Vielen Dank @team.bloggerportal für das Reziexemplar. ❤️
Meinung: Das Cover hat mich sofort angesprochen, und ich war sehr gespannt darauf, wie dieses Buch sein würde. Da ich schon fast alle Bücher von der lieben Yrsa gelesen habe, musste ich dieses auch unbedingt haben. Innerhalb eines Tages habe ich dieses Buch gemeinsam mit der lieben Anja verschlungen.Eine fünfköpfige Clique, die sich seit ihren Studienzeiten kennt und auf einer der Westmännerinseln vor der Südküste Islands wieder zusammenkommt. Im Haus der Verstorbenen machen sie eine grausame Entdeckung, die tief in ihre gemeinsame Vergangenheit weist. Was ist damals bei der verhängnisvollen Studentenparty geschehen? Wer kann die Antworten auf die Fragen geben, die plötzlich wieder auftauchen? Innerhalb der Gruppe breitet sich Unruhe aus, denn jeder scheint ein Geheimnis zu verbergen und damit auch verdächtig zu sein. Merkwürdige Dinge passieren, und jeder muss um seine eigene Sicherheit besorgt sein. Mehr will ich an dieser Stelle nicht verraten – das müsst ihr selbst lesen. Der Schreibstil ist wie immer sehr leicht und flüssig. Bereits nach den ersten Seiten zieht einen die Geschichte in ihren Bann, und man möchte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Kapitel sind in einer angenehmen Länge gehalten, sodass man förmlich durch die Seiten fliegt. Die Spannung ist von Anfang an präsent und bleibt konstant hoch. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und wirken authentisch, mit all ihren Stärken und Schwächen. Allerdings hatte ich einige Schwierigkeiten, mir die isländischen Namen zu merken, was gelegentlich für Verwirrung sorgte. Eine absolute Leseempfehlung meinerseits.

Ein atmosphärischer Thriller, sehr spannend, Charaktere haben Tiefgang und ein gutes Ende - alles in allem eine runde Geschichte welche ich gerne und aufmerksam gelesen habe, ich fühlte mich gut unterhalten. 💕
☆ Meine Rezension ☆ Die Erwartungen an "Rauch" waren hoch. Der Einstieg war auf jeden Fall richtig gut. Wieder eine Gruppe von Leuten, denen irgendwas passiert ist. Man weiß nur nicht wem. An sich war der Fall gar nicht mal so unspektakulär, aber gemessen an dem was wir von Yrsa Sigurdardóttir gewohnt sind, leider der schwächste Fall. Manches war dann doch sehr undurchsichtig und verworren. Es hatte so gut angefangen und verstrickte sich in völlig unlogische Aktionen. Aber am schlimmsten war diesmal die Ermittlerin Idunn. Mich nervte sie wirklich von Anfang an, Sarah hatte da zunächst mehr Verständnis. Aber im Laufe des Buches wurde sie für uns beide schier unerträglich. Anstatt sich um den Fall zu kümmern, oder mit Ihrem Kollegen zu sprechen, dem sie etwas wichtiges vorenthielt, kümmerte sie sich nur um sich selbst und ging der Frage nach, wann sie die Insel wieder verlassen könnte. Zum Schluss war es wirklich ein Kampf. Der Fall war in Ordnung, aber nichts was einem lange im Gedächtnis bleibt. 6,5/10 ⭐

Das Ende fand ich ein bisschen zu verrückt, aber davon abgesehen war es superspannend, toll erzählt und hat Spaß gemacht zu lesen. Sehr eigenwilliger Plot, nicht nur sympathische Charaktere - endlich mal wieder ein Thriller, der was sehr Eigenes hat. 😊
Ihre anderen Werke, die ich bisher von der Autorin gelesen habe (Schnee und Nacht) fand ich wesentlich stärker. Hier war der Plot selbst zwar sehr interessant und überraschend, aber irgendwie hat sich das Buch doch sehr gezogen. Ich fand es auch nicht so atmosphärisch beklemmend geschrieben wie ihre anderen Bücher.
Das war nicht ihr bestes Buch, aber ich finde es toll wie gut die Autorin Spannung aufbauen kann! Das Buch habe ich mit Spannung und einem Hauch Grusel gerne gelesen und freue mich schon auf ihr nächstes Buch.
Nicht das Beste von ihr, manchmal etwas verwirrend, aber letztendlich so spannend, dass man immer weiterhören möchte
Das konnte Sigurdardóttir schon mal besser...
Sieben Freunde, die im Studentenwohnheim eine Clique gebildet hatten. Eine von ihnen verschwand damals spurlos, die zweite ist nun verstorben. Nach vielen Jahren treffen die anderen fünf nun wieder aufeinander, um auf den Westmännerinseln vor der Südküste Islands an ihrer Beerdigung teilzunehmen. Nachdem ein Sturm das Verlassen der Insel unmöglich macht, beschäftigt sich die ehemalige Clique zwangsläufig mit der Vergangenheit. Die Geheimnisse, die dabei ans Licht kommen, sorgen dafür, dass sie einander nicht mehr trauen können. Wer von ihnen weiß mehr über das damalige Verschwinden des Mädchens und wer sagt nicht die Wahrheit über den letzten Kontakt zur nun Verstorbenen? Ein mörderisches Katz- und Maus-Spiel in den dunklen Nächten auf der Insel beginnt... Zu Beginn lässt Sigurdardóttir erneut den Hauch eines Mystery-Touches einfließen, der zum Glück für mich (😱🐇!) jedoch rasch vorbei war. Sie erzählt die Geschehnisse aus den Perspektiven der Rechtsmedizinerin Iðunn, die ich im letzten Thriller der Autorin bereits sehr mochte und mit der ich mir ein Wiedersehen erhofft hatte, und aus der Sicht mehrer Personen der Freundesgruppe. Nicht nur das Wiedersehen mit Iðunn habe ich begrüßt, auch dass die beiden Ermittler aus Reykjavik erneut im Einsatz waren, hat mir gut gefallen. Die Perspektive der Fünf aus der ehemaligen Clique fand ich leider nicht wirklich spannend und im Laufe der Geschichte wurde deren Handeln so abstrus und absolut nicht nachvollziehbar, dass ich jegliches Interesse daran verlor. Logikfehler und die Entscheidungen, die getroffen wurden, bereiteten mir kurzzeitig Sorgen, dass mir beim so machen 🙄 eventuell die Augen stecken bleiben könnten... Bis zum Ende habe ich auf das Bäm! 🤯 gehofft - es kam nicht. Das konnte Sigurdardóttir schon mal besser.

Ein hochspannender Thriller, bei dem ich immer weiter zuhören wollte. Clever konstruiert und mit interessanten Charakteren. Auch der Sprecher war großartig.
Etwas träger Fall, der zum Schluss hin spektakuläre Wende erfährt. Interessante Erzählweise durch die beiden Zeitschienen, die nur wenige Tage auseinander liegen. Toll gelesen von Dietmar Wunder.
Wieder einmal ein gutes Buch!
Ich habe bisher jedes Buch der Autorin verschlungen. Die Mischung aus Thriller, spannenden Biografien der Charaktere, unerwartete Wendungen und gruseligen Elementen holt mich immer wieder ab. Sehr empfehlenswert!
Wieder einmal eine grandiose Leistung!
Teil 1 (Schnee) und Teil 2 (Nacht) waren schon sehr gut… auch Teil 3 (Rauch) hat eine fesselnde Wirkung: innerhalb weniger Stunden ist das Buch durchgelesen. Ich liebe diesen Schreibstil: Schilderungen aus Sicht der Bösen, abwechselnd mit den Ermittlungsansätzen von Tyr (Kommissar) und Idunn (Gerichtsmedizinerin). Kurz und knapp: das Böse lohnt nicht: alle Geheimnisse kommen irgendwann heraus. Fünf Freunde, die versuchen ein Ereignis aus der Vergangenheit zu vertuschen, ohne von den jeweils anderen zu wissen, wer eigentlich was zu vertauschen hat. Mega gut geschrieben! Glanzleistung!
Ein Serienmörder unter Freunden?
Nachdem mir schon „Schnee“ und „Nacht“ so gut gefallen haben, musste ich dieses neue Buch der Isländerin lesen. Hier reisen fünf Studienfreunde auf die Westmännerinseln vor der Südküste Islands, zur Beerdigung einer Freundin. Leider hatten sie den Kontakt zu ihr zuletzt verloren und so sind sie gekommen, um ihr Gewissen etwas zu beruhigen. Als sie ins Haus der Freundin kommen, machen sie eine ganz düstere Entdeckung. Hier wird ein Erlebnis aus Studienzeiten wieder präsent, das sie alle versucht haben zu verdrängen. Was ist wirklich bei der außer Kontrolle geratenen Studentenparty passiert? Auch hier tauchen wir immer tiefer in die Geschichte ein. Das passiert auf zwei Zeitebenen – das aktuelle Geschehen wird durch die Erzählung der Vergangenheit der Freunde unterlegt. Wer kann am Schluss noch wem trauen? Hier ermitteln wie schon in den beiden Vorgängerbänden der Polizist Tyr und die Gerichtsmedizinerin Idunn, deren Privatleben wir auch weiter kennenlernen. Von mir gibt’s hier eine Leseempfehlung für alle, die gerne Thriller mit nordischem Flair und großem Spannungsbogen, einer vielschichtigen Handlung mit vielen kleinen und großen Geheimnissen mögen. Perfekt auch im Hochsommer zur Abkühlung, da es im winterlichen Island spielt.
Ein weiteres Meisterwerk von Yrsa Sigurdardóttir 😍🔥
Yrsa Sigurdardóttir ist inzwischen definitiv eine meiner liebsten Thriller Autoren 📚 Auch mit „RAUCH“ konnte sie mich wieder gänzlich begeistern 🤩 In „RAUCH“ geht es um eine 5-köpfige ehemalige Studierendengruppe, die zu einem traurigen Anlass auf die Westmännerinseln kommt, denn eine ihrer Kommilitonen ist verstorben 🪦 Aber statt eines verhältnismäßig entspannten Wochenendes tritt bald der größte Horror für sie ein und ihre Vergangenheit holt sie auf… Yrsa Sigurdardóttir begeistert mich immer wieder mit ihren atmosphärischen Island-Thrillern. Sie bringt dabei atemberaubende Landschaftsbeschreibungen mit düsteren und teils gruseligen Umgebungen/ Umgebenheiten zusammen. Sie wechselt dabei immer in eine vergangene Sicht einer der ehemals Studierenden namens Trausti und in die Gegenwart zu Idunn - Gerichtsmedizinerin, Karo & Tyr - Kriminalpolizei (wir kennen sie schon aus „NACHT“). Dabei erfährt man sowohl die Geschichte direkt aus der Sicht der Betroffenen, als auch durch die Ermittlenden, wodurch man am Ende ein umfassendes Bild des Gesamtgeschehens erhält. Dabei wollte ich das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen, weil es so spannend erzählt wurde und ich einfach wissen MUSSTE, was da gerade eigentlich los ist 🤯 Denn eins kann Yrsa Sigurdardóttir und zwar sich bei ihren Geschichten nicht in die Karten schauen zu lassen! 🤯😍 Bis zum Ende hatte ich einfach keine Ahnung, wie alles zusammenhängt. Und dennoch löst sich am Ende alles meisterlich auf 🙏🏻 Ich bin wie gesagt einfach begeistert und hoffe, dass wir nicht zu lange auf neuen Lesestoff von Yrsa Sigurdardóttir warten müssen!

Wow. "Rauch" hat mich gefesselt. Eine Gruppe ehemaliger Studienfreunde kommt wegen eines traurigen Anlasses auf einer kleinen isländischen Insel zusammen. Seit der gemeinsamen Zeit im Wohnheim der Uni in Reykjavik sind einige Jahre vergangen und mit der räumlichen Entfernung ist auch das Interesse aneinander verloren gegangen. Allerdings verbindet alle ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit. Der harte isländische Winter sorgt dafür, dass sich jeder einzelne der Freunde der Vergangenheit stellen muss. Und dabei bleibt viel mehr als nur die Freundschaft der Fünf auf der Strecke. Idun, die einzig praktizierende Gerichtsmedizinerin Islands, muss mit einem Team von Kriminaltechnikern und Ermittlern auf die Insel reisen. Ein mysteriöser Autounfall sowie zwei Leichenfunde sind aufzuklären. Dafür müssen die Toten von der Insel nach Islands Hauptstadt überführt werden. Eigentlich keine große Sache für Idun, sie rechnet damit am gleichen Abend zurück in ihrer warmen Wohnung in Reykjavik zu sein. Doch der Schneesturm macht keine Ausnahmen für Mordermittler - auch Idun mit ihrem Team sitzen auf der Insel fest. Und sie hat ebenfalls einiges aus ihrer privaten Vergangenheit mit im Gepäck... Mir hat der Krimi wirklich gut gefallen. Eine nicht ganz greifbare schaurige Stimmung hat mich durch den gesamten Plot begleitet. Zugegeben, das eine oder andere Ereignis kann man als Leser etwas zu überzeichnet empfinden. Ich konnte das aber ausblenden. Mir haben die falschen Fährten und Wendungen mit der mich Yrsa Sigurdadottir immer wieder an der Nase herumgeführt hat richtig Spaß gemacht.
Hat mir wieder sehr gut gefallen. Den Twist am Ende habe ich wieder mal nicht kommen sehen. Sehr cool!

Bin etwas zwiegespalten. Einerseits hat mir die Erzählweise gut gefallen mir den zwei verschiedenen Zeiten. Andererseits kam nicht so richtig Spannung auf und ich kam nur zäh voran.
Ein solider Thriller, aber die anderen Bücher der Autorin hatten etwas mehr Nervenkitzel
Spannend, wie immer...
Aber diesmal hat mir das mysteriöse, geisterhafte gefehlt. Yrsa Sigurdardóttir ist wirklich eine meine Lieblingsautorinen und ich habe, bis auf die 4 Bände der Hulda / Freyja Reihe, alle ihre Bücher verschlungen. Ich mag die Stimmung und auch das immer so etwas nicht zu erklärendes Geisterhaftes mit schwingt. Doch in diesem Buch kam mir das etwas zu kurz bzw. fand ich es zu banal. Dieses gruselige Gefühl hat sich nicht bei mir eingestellt. Trotzdem war es durchgehend spannend und ich habe es gern gelesen.
Da war diesmal kaum bis gar keine Island Atmosphäre zu spüren. Der Fall und wie es am Ende alles endlich zusammen kam war etwas zäh.
Nachdem ich „Nacht“ und „Schnee“ von der Autorin gelesen hatte, habe ich mich sehr auf „Rauch“ gefreut. Leider wurde ich enttäuscht. Schon die ersten Seiten konnten mich, anders als gewohnt, nicht in ihren Bann ziehen. So zog sich das durch das komplette Buch. Leider war es im Gegensatz zu den anderen Büchern nicht spannend. Auch die Landschaft wurde nicht so detailliert wie sonst beschrieben und es kam keine düstere Stimmung auf. Schade, aber der Schreibstil war wie immer gut und ich werde trotzdem weitere Bücher der Autorin lesen :)
Mehr Wind als Rauch
Ein Thriller mit einem halbwegs interessanten Fall, der sich ein Rest an Glaubwürdigkeit bewahrt. Island im Januar ist schön ungemütlich, ansonsten spielt es kaum eine Rolle, dass sich die Geschehnisse in Island abspielen. Und irgendwie hat die Autorin es geschafft, dass ein Saugroboter der einzige sympathische Protagonist ist, den wir kennen lernen.
Rauch
Ich fand das Buch gut - nicht so bedrückend und dunkel wie „Nacht“, aber es hat mich von Anfang bis Ende mitgenommen. Auch hier ist die Geschichte in zwei Zeitstränge aufgeteilt, man springt immer zwischen der Gruppe alter Freunde und den ermittelnden Polizisten hin und her, was für zusätzliche Spannung sorgt. Man fragt sich, was ist hier passiert? Stück für Stück schraubt sich die Story zu, das Ende ist schon etwas crazy, aber schlüssig. 3,5/5
Spannend mit vielen unerwarteten Enthüllung
Auch wenn mir andere Bücher der Autorin noch besser gefallen haben, konnte mich "Rauch" gut unterhalten und überzeugen. Mam sollte sich mit dem Lesen aber nicht zu viel Zeit bzw. zu lange Pausen zwischendrin lassen, sonst kommt man schnell raus, zumindest ging es mir so.
Spannende Perspektiven Wechsel
Es ist einfach nur spannend gewesen und der Wechsel zwischen den zwei Perspektiven fand ich super
Im Vergleich zu den anderen Büchern echt enttäuschend. Es fehlt an allem, was ich sonst bei der Autorin liebe. Auch sprachlich könnte es mich weniger überzeugen.
Ein weiteres sehr spannendes Buch von Yrsa Sigurdardóttir bis zur letzten Seite! Ihre Art zu schreiben fesselt mich. Definitiv eine Empfehlung für alle die Thriller mögen.
Das Buch ließ sich gut runterlesen. Obwohl die Handlung zunächst etwas schleppend begann und zwischenzeitlich etwas dünn war, war es insgesamt ein spannendes Buch.
Sehr atmosphärisch geschrieben, unvorhergesehener Plottwist. Geniales Buch!
Bei solchen Freunden brauchst du keine Feinde mehr! Durch die in der Zeit springende Ermittlung und die Erzählung in Echtzeit des Freundeskreis war ich zunächst etwas verwirrt. Aber nach und nach setzt sich diese perfide Erzählung in Gang und wird von Seite zu Seite unheimlicher. Der Plottwist gegen Ende hat mir die Socken ausgezogen. Konzentration ist nötig, was der Unterhaltsamkeit aber keinen Abbruch tut. Die Autorin kann ich von Herzen empfehlen! Auch, wenn das hier eher ein schwächeres Werk war (bei 4 Sternen 🫣).
Nicht so stark wie „Schnee“
„Rauch“ war ein solider dritter teil, aber genau wie „Nacht“ kam er nicht an „Schnee“ heran. (Wobei ich immer noch nicht verstehe, inwiefern „Schnee“ mit den anderen beiden Teilen zusammenhängt. 🤔) Die Story war definitiv gut durchdacht, und auch dieses mal habe ich das Ende so nicht kommen sehen. Trotzden hat mir wieder der Drang gefehlt, weiterzulesen. Das Ganze war dann leider doch wieder an manchen Stellen etwas zu langatmig.
Schwieriger Einstieg aber spannendes Ende !
Die Geschichte zieht sich ziemlich in die Länge und wird erst zum Schluss spannender. Die Figuren sind eher unpersönlich beschrieben. So richtig gepackt und überzeugt hat mich das Buch leider nicht.
Die Autorin kannte ich bisher nicht, habe aber auf Bookstagram viel Gutes gehört. Und ich wurde nicht enttäuscht. 📚Die Freundesgruppe, die nach Jahren der Trennung hier auf den Westmännerinseln wieder zusammen kommt, kennt sich aus Studienzeiten. Der Grund des Treffens ist allerdings kein erfreulicher, denn sie sind zur Beerdigung einer Kommilitonin aus ihrer Clique angereist. Als sie im Haus ihrer Freundin auf der Suche nach Erinnerungsstücken einen grausigen Fund machen, kommen dunkle und längst verdrängte Ereignisse aus der Vergangenheit wieder ans Tageslicht. Was ist damals während einer verhängnisvollen Partynacht wirklich passiert? Und können sich die einstigen Freunde noch gegenseitig trauen? ⭐️Zu Beginn musste ich mich erstmal an die ganzen isländischen Begriffe und Namen gewöhnen, um nicht völlig durcheinander zu kommen. Tatsächlich liest sich das Buch nicht in einem Rutsch, man muss schon dabei bleiben, um alle Ereignisse und die Chronologie zu verstehen. Die Zeitsprünge und Perpspektivwechsel zwischen den Hauptpersonen lassen dabei aber keine Langeweile aufkommen. Zudem trägt das Setting im rauen Klima Islands seinen Teil zu der sehr düsteren Geschichte bei. Hat mir gut gefallen 😊. Sehr lesenswert für Liebhaber der guten Krimi-Unterhaltung.
Beiträge
Zwischen 3,5 und 4 Sternen
Ich habe das Buch gerne gelesen, aber die Spannung, die ich lir erhofft habe, hat leider gefehlt. "Nacht" konnte ich kaum aus der Hand legen und das war bei "Rauch" leider nicht der Fall.
Für mich war dies das 1. Buch von Ysra Sigurdardóttir, dementsprechend habe ich die beiden Vorgänger auch nicht gelesen. Ob das jetzt ein Nachteil war kann ich nicht wirklich beurteilen, ich hatte jetzt aber nicht das Gefühl, dass mir grundlegend wichtige Informationen fehlen. Die Geschichte wird abwechselnd aus 2. Zeitebenen erzählt, die aber nur 5 Tage voneinander entfernt liegen. Ich fand dies eine interessante Erzählweise, die mir auch wirklich gut gefallen hat. Zusätzliche dazu hat jeder Abschnitt häufig mit einem Cliffhanger geendet wodurch ich durchgehend Lust hatte das Buch weiterzulesen. Mit der Pathologin Iðunn hatte ich am Anfang etwas Schwierigkeiten warm zu werden. Ich kann nicht genau sagen ob es an dem Charakter selbst lag oder daran, dass ich die Vorgeschichte nicht kenne. Wahrscheinlich ist es ein Mix aus beidem. Nach und nach konnte ich mich aber besser in die Protagonistin hineinversetzen und zum Ende hin wurde sie mir dann doch noch sympathisch. Besonders gut wurde, meiner Meinung nach, in dem Buch aber der nordische Flair herübergebracht. Dadurch hatte das Buch noch mal eine ganz eigene Dynamik. Mir hat's auf jeden Fall sehr gut gefallen, höchstwahrscheinlich werde ich wohl auch noch die beiden Vorgänger irgendwann noch lesen.
Das war das erste Buch das ich von der Autorin gelesen habe und ich war positiv überrascht. Ich musste mich erstmal an die Namen gewöhnen aber nach ein Paar Seiten war das kein Problem mehr. Man kommt schnell in die Geschichte rein und erfährt die Geschehnisse aus zwei verschiedenen Perspektiven. Bis zum Ende hin war noch vieles unklar... Am Ende war ich aber doch sehr überrascht als alles aufgeklärt wurde. Von mir gibt es hier eine klare Leseempfehlung 📚 es wird nicht mein letztes Buch der Autorin gewesen sein.
Schade 🥺
Leider das erste Buch dieser Autorin was mir nicht so gefallen hat... Ich konnte absolut keinem Zugang zu der Clique finden - mir waren die Charaktere ziemlich unsympathisch. Und auch die Geschichte allgemein fand ich eher gezogen / unspektakulär - ich hatte keinen "Drang" unbedingt weiter lesen zu wollen. Das ist aber nur Meinung und dies sollte andere nicht davon abhalten, dieses Buch zu lesen 😊 Geschmäcker sind zum Glück verschieden und vielleicht ist es für dich ein Highlight 😊 2 von 5 Sternchen ⭐️⭐️
Ach… ich hatte mich so auf dieses Buch gefreut. Ich habe es auch recht gern gelesen, aber es wollte sich kein richtiger Lesefluss einstellen. Das Gefühl, unbedingt weiterlesen zu wollen, kam nicht so richtig auf. Kommt für mich nicht an „Nacht“ und „Schnee“ heran. Dennoch ein solider Thriller.
Die beiden Vorgänger Bücher haben mir besser gefallen, aber es war wieder eine tolle Geschichte,die nach und nach wieder aufgelöst wird. Yrsa Sigurdardottir versteht es einfach mit einem fantastischem Schreibstil den Leser zu fesseln. Da ist Island auch ein perfektes Setting
Nach einiger Zeit war mir leider das Ende klar. Ich konnte auch leider keinen wirklichen Zugang zu der Clique finden, sodass die gesamte Geschichte dadurch eigentlich sehr oberflächlich geraten ist. Es war kein Charakter wirklich sympathisch. Die Vorgehensweise der Charaktere wirkte sehr dümmlich, was angesichts des beruflichen Werdegangs (Anwältin, Arzt) sehr befremdlich erscheint. Die 3 Sterne gibt es dafür, da die Autorin durch die Rückblenden doch Spannung aufbauen und mich auch unterhalten konnte. Leider hat sich das im letzten Drittel des Buches geändert. Meiner Meinung nach hätte man das letzte Kapitel auch anders schreiben können bzw müssen, da manche Handlungen sehr unglaubwürdig erscheinen bzw da die Ermittler etc überhaupt nicht schlau agieren.
Zwischen Rauch und Schweigen
Was bleibt, wenn die Vergangenheit in Flammen aufgeht? "Rauch" von Yrsa Sigurdardottir hat eine düstere Atmosphäre, winterliche Kälte Islands und eine Gruppe Freunde, die nichts von dem sind, was sie zu sein scheinen. Im Haus der Verstorbenen stoßen sie auf ein dunkles Geheimnis aus ihrer Vergangenheit. Bald bröckeln alte Lügen, Misstrauen schleicht sich ein, und der Kampf ums Überleben beginnt. Was als Thriller beginnt, fühlt sich wie ein Krimi an – die Spannung wabert leise im Hintergrund, doch keiner der Figuren bleibt wirklich greifbar - wie Rauch, der sich verflüchtigt. Die Freundesgruppe? Ein Trümmerhaufen aus Täuschung und Schweigen. Es passt zur Geschichte, dass Misstrauen wie schleichendes Gift durch ihre Reihen kriecht. Jede Entscheidung, jeder Fehler treibt sie tiefer in den Abgrund – man kann zusehen, wie sie sich gegenseitig zerstören. Die Spannung ist da, ja, aber sie bleibt unterschwellig. Statt großer Schockmomente gibt es hier eher stilles Unbehagen. Was dem Buch wirklich gut gelingt, ist die düstere, winterliche Atmosphäre Islands. Die kalte Landschaft und die dichte Erzählweise machen die Geschichte bedrückend und spannend. Der Perspektivwechsel bringt Abwechslung - die Erzählstruktur hat mich anfangs verwirrt. Es dauert, bis man sich in der Erzählweise zurechtfindet. Aber dann hält die Geschichte einen doch fest. Es ist gut geschrieben, der große Nervenkitzel jedoch, den ich erwartet hatte, blieb leider Rauch...
Rauch • Yrsa Sigurdardóttir Was passiert,wenn eine Freundesgruppe aus Studienzeiten nach langer Zeit wieder aufeinander trifft? Und wenn der Grund dieser Zusammenkunft die Beerdigung eines Gruppenmitglieds ist? Kurze Zeit später entdeckt eine Anwohnerin ein Feuer und mehrere Leichen.... Die Erzählweise gefällt mir hier wieder total!!! Die Story wird abwechselnd aus der Gegenwart und der Vergangenheit erzählt. Stück für Stück kommen wir der Wahrheit näher und ich habe mich immer wieder gefragt: wow,krass,wird das wirklich so passieren? Kann das sein? 🟰Ja, anscheinend schon! Die Kapitel sind angenehm lang,und die Ermittlungen werden aus Sicht der Rechtsmedizinerin Idunn geschildert. Mir war so,als hätte sie überhaupt keine Lust auf den Westmännerinseln zu arbeiten. Sie wollte immer so schnell es geht wieder zurück aufs Festland. Die Geschichte um ihre Halbschwester und das schwierige Familienverhältnis hat mich nicht so richtig erreicht. Aber das macht auch nichts. Ich bin einfach großer Fan davon,wenn die Story sowohl von Vorne als auch von hinten erzählt wird. Und wir irgendwann in der Mitte landen und endlich erfahren was passiert ist.🤓 Ich mochte die Geschichte sehr,und die Aufklärung des Ganzen habe ich nicht kommen sehen. Insgesamt hatte mich "Nacht" deutlich mehr abholen können,aber die Autorin schreibt wirklich richtig gut. ⭐⭐⭐⭐ | 5 Sternen
Yrsa Sigurdardóttir kann es einfach! Auch der neuste Thriller der Autorin mit dem Titel 'Rauch' hat mich wieder völlig in seinen Bann gezogen. Dieser unaufgeregte, trotzdem spannende und sehr atmosphärische Schreibstil gefällt mir einfach zu gut. Zum Inhalt: Eine Clique von 5 jungen Menschen macht sich auf den Weg zu den Westmännerinseln vor der Südküste Islands zur Beerdigung einer Freundin aus früheren Studienzeiten. Was die Freunde nicht geahnt hatten...ihre Vergangenheit holt sie nach und nach langsam ein und somit auch das mysteriöse Verschwinden einer ihrer Ex-Kommilitoninnen. Irgendwann ist jeder verdächtig und keinem kann man mehr trauen. Alles löst sich in Rauch auf. Nur die Rechtsmedizinerin Iđunn kann hier jetzt noch Licht ins Dunkle bringen. Allerdings hat sie mit einigen Hindernisse zu kämpfen. Ich mag eigentlich gar nicht ausführlicher auf die Story eingehen, da jedes Kapitel Schritt für Schritt den Inhalt und den Hintergrund der Erzählung aufbaut. Ich finde die Autorin Yrsa Sigurdardóttir hat zu jederzeit die Spannung aufrecht erhalten, wirklich gute Charaktere erschaffen und das Ende Meisterhaft und für mich nicht vorhersehbar aufgelöst. Wer Lust auf einen unblutigen, aber spannenden Thriller hat...greift zu 'Rauch'. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Nicht ganz so gut wie "Schnee", daher eher vergleichbar mit "Nacht", aber dennoch sehr gut! Ich bin dem unaufgeregten, spannenden und sehr atmosphärische Schreibstil der Autorin einfach verfallen und kann ihre letzten drei Bücher alle wärmstens empfehlen! Wer Lust auf einen unblutigen, gut konstruierten und fast unvorhersehbaren Thriller hat, sollte hier unbedingt zugreifen.
"Keiner von ihnen drehte sich noch einmal um oder schaute in den Rückspiegel. Und so sah auch niemand, wie eine Person das leere Fahrzeugdeck betrat, den Zettel aufhob und ihnen hinterherschaute, als sie im Winterwetter verschwanden." 'Rauch' ist ein spannender Thriller und doch für mich der bis jetzt schwächste Roman von Sigurdardottir. Mir fehlte dieses beklemmende Gruseln, diese gänsehauterzeugende Spannung, die die Autorin in den ersten beiden Büchern erzeugen konnte. Dennoch ist 'Rauch' eine Empfehlung für einige Stunden sehr gute Unterhaltung.
Immer noch sehr gut!
Nicht so gut wie "Nacht", aber immer noch sehr gut. Das ist hohe Thriller-Kunst, atmosphärisch, dicht, spannend erzählt. Was mir auch sehr gefallen hat: dass diesmal aus dem Ermittler*innen-Team eine andere Person im Vordergrund stand. Aber das Persönliche rückt nie so nach vorn, dass es den Hauptplott verdrängt. Leider fehlt der tiefe Thrill, das im Dunkeln liegenden, der Gruselfaktor - das, was im Vorgängerbuch noch sehr stark war. Aber wie gesagt: immer noch ein sehr guter Thriller. Lese-Soundtrack: Messa
Besser als gedacht
Ich hatte mich schon lange auf den neuen Thriller von Yrsa gefreut, ihn aber nicht vorbestellt. Nachdem ich die ersten Rezis gelesen hatte, war ich überrascht das er teilweise echt schlecht bewertet wurde. Ja, es gibt tatsächlich bessere Bücher von ihr, aber von mir bekommt er 4,5 Sterne. Die Geschichte ist, wie fast alle ihre Bücher, in zwei verschiedene Handlungsstränge aufgebaut die immer wechseln. Ich bin schnell in die Geschichte reingekommen und habe das Buch in 24 Stunden durch gelesen. Ich wollte einfach wissen wie es ausgeht. Von mir eine klare Empfehlung!
5Sterneunterhaltung!
📬 Reziexemplar=Werbung 📭 Die gute Yrsa lässt mich immer etwas zwiegespalten zurück. Was ich an ihr mag, sind definitiv ihre atmosphärische, leicht düstere Stimmung, die in ihren Geschichten entsteht. Es ist immer kalt, meistens liegt Schnee, der Wind weht erbarmungslos, sodass man fast abhebt und die Ermittler werden natürlich meistens im Morgengrauen oder in der Nacht, wenn es dunkel und gruselig ist, zu abgelegenen Tatorten gerufen. Außerdem konzentriert sie sich sehr auf ihre Figuren. Sie heben sich klar voneinander ab und man hat sie schnell vor Augen. Ich schwanke noch, ob mir die Hauptfigur Idunn sympathisch ist oder nicht. Auf jeden Fall hat sie ihre Macken und Eigenheiten, die aber irgendwie zu ihr passen. Womit sie mich aber echt immer kurz vor einen Nervenzusammenbruch bringt, sind diese Namen: Ragga, Sigga, Gugga, Gudbjört und so weiter. Nicht nur, dass sie oft so ähnlich klingen, kann ich mir bis zum Schluss nicht merken, wer Männlein und wer Weiblein ist. Gut, könnte man bei nem Autorennamen wie Yrsa Sigurdardottir eigentlich mit rechnen…😊Es macht das Lesen bzw das Dranbleiben an der Geschichte aber definitiv zu einer wahren Herausforderung. Aber genau da kommt wieder ihr Erzähltalent und ihre gut ausgearbeiteten Figuren ins Spiel. Dadurch schafft sie es nämlich, dass ich trotz kurzer Irritation gefesselt dranbleibe und sich diese dann immer während des Lesens schnell wieder legen. Wer sich davon, so wie ich, auch nicht abschrecken lässt, bekommt einen ruhigen, schön verzettelten Thriller mit besonderer Atmosphäre serviert. Vielen Dank @team.bloggerportal für das Reziexemplar. ❤️
Meinung: Das Cover hat mich sofort angesprochen, und ich war sehr gespannt darauf, wie dieses Buch sein würde. Da ich schon fast alle Bücher von der lieben Yrsa gelesen habe, musste ich dieses auch unbedingt haben. Innerhalb eines Tages habe ich dieses Buch gemeinsam mit der lieben Anja verschlungen.Eine fünfköpfige Clique, die sich seit ihren Studienzeiten kennt und auf einer der Westmännerinseln vor der Südküste Islands wieder zusammenkommt. Im Haus der Verstorbenen machen sie eine grausame Entdeckung, die tief in ihre gemeinsame Vergangenheit weist. Was ist damals bei der verhängnisvollen Studentenparty geschehen? Wer kann die Antworten auf die Fragen geben, die plötzlich wieder auftauchen? Innerhalb der Gruppe breitet sich Unruhe aus, denn jeder scheint ein Geheimnis zu verbergen und damit auch verdächtig zu sein. Merkwürdige Dinge passieren, und jeder muss um seine eigene Sicherheit besorgt sein. Mehr will ich an dieser Stelle nicht verraten – das müsst ihr selbst lesen. Der Schreibstil ist wie immer sehr leicht und flüssig. Bereits nach den ersten Seiten zieht einen die Geschichte in ihren Bann, und man möchte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Kapitel sind in einer angenehmen Länge gehalten, sodass man förmlich durch die Seiten fliegt. Die Spannung ist von Anfang an präsent und bleibt konstant hoch. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und wirken authentisch, mit all ihren Stärken und Schwächen. Allerdings hatte ich einige Schwierigkeiten, mir die isländischen Namen zu merken, was gelegentlich für Verwirrung sorgte. Eine absolute Leseempfehlung meinerseits.

Ein atmosphärischer Thriller, sehr spannend, Charaktere haben Tiefgang und ein gutes Ende - alles in allem eine runde Geschichte welche ich gerne und aufmerksam gelesen habe, ich fühlte mich gut unterhalten. 💕
☆ Meine Rezension ☆ Die Erwartungen an "Rauch" waren hoch. Der Einstieg war auf jeden Fall richtig gut. Wieder eine Gruppe von Leuten, denen irgendwas passiert ist. Man weiß nur nicht wem. An sich war der Fall gar nicht mal so unspektakulär, aber gemessen an dem was wir von Yrsa Sigurdardóttir gewohnt sind, leider der schwächste Fall. Manches war dann doch sehr undurchsichtig und verworren. Es hatte so gut angefangen und verstrickte sich in völlig unlogische Aktionen. Aber am schlimmsten war diesmal die Ermittlerin Idunn. Mich nervte sie wirklich von Anfang an, Sarah hatte da zunächst mehr Verständnis. Aber im Laufe des Buches wurde sie für uns beide schier unerträglich. Anstatt sich um den Fall zu kümmern, oder mit Ihrem Kollegen zu sprechen, dem sie etwas wichtiges vorenthielt, kümmerte sie sich nur um sich selbst und ging der Frage nach, wann sie die Insel wieder verlassen könnte. Zum Schluss war es wirklich ein Kampf. Der Fall war in Ordnung, aber nichts was einem lange im Gedächtnis bleibt. 6,5/10 ⭐

Das Ende fand ich ein bisschen zu verrückt, aber davon abgesehen war es superspannend, toll erzählt und hat Spaß gemacht zu lesen. Sehr eigenwilliger Plot, nicht nur sympathische Charaktere - endlich mal wieder ein Thriller, der was sehr Eigenes hat. 😊
Ihre anderen Werke, die ich bisher von der Autorin gelesen habe (Schnee und Nacht) fand ich wesentlich stärker. Hier war der Plot selbst zwar sehr interessant und überraschend, aber irgendwie hat sich das Buch doch sehr gezogen. Ich fand es auch nicht so atmosphärisch beklemmend geschrieben wie ihre anderen Bücher.
Das war nicht ihr bestes Buch, aber ich finde es toll wie gut die Autorin Spannung aufbauen kann! Das Buch habe ich mit Spannung und einem Hauch Grusel gerne gelesen und freue mich schon auf ihr nächstes Buch.
Nicht das Beste von ihr, manchmal etwas verwirrend, aber letztendlich so spannend, dass man immer weiterhören möchte
Das konnte Sigurdardóttir schon mal besser...
Sieben Freunde, die im Studentenwohnheim eine Clique gebildet hatten. Eine von ihnen verschwand damals spurlos, die zweite ist nun verstorben. Nach vielen Jahren treffen die anderen fünf nun wieder aufeinander, um auf den Westmännerinseln vor der Südküste Islands an ihrer Beerdigung teilzunehmen. Nachdem ein Sturm das Verlassen der Insel unmöglich macht, beschäftigt sich die ehemalige Clique zwangsläufig mit der Vergangenheit. Die Geheimnisse, die dabei ans Licht kommen, sorgen dafür, dass sie einander nicht mehr trauen können. Wer von ihnen weiß mehr über das damalige Verschwinden des Mädchens und wer sagt nicht die Wahrheit über den letzten Kontakt zur nun Verstorbenen? Ein mörderisches Katz- und Maus-Spiel in den dunklen Nächten auf der Insel beginnt... Zu Beginn lässt Sigurdardóttir erneut den Hauch eines Mystery-Touches einfließen, der zum Glück für mich (😱🐇!) jedoch rasch vorbei war. Sie erzählt die Geschehnisse aus den Perspektiven der Rechtsmedizinerin Iðunn, die ich im letzten Thriller der Autorin bereits sehr mochte und mit der ich mir ein Wiedersehen erhofft hatte, und aus der Sicht mehrer Personen der Freundesgruppe. Nicht nur das Wiedersehen mit Iðunn habe ich begrüßt, auch dass die beiden Ermittler aus Reykjavik erneut im Einsatz waren, hat mir gut gefallen. Die Perspektive der Fünf aus der ehemaligen Clique fand ich leider nicht wirklich spannend und im Laufe der Geschichte wurde deren Handeln so abstrus und absolut nicht nachvollziehbar, dass ich jegliches Interesse daran verlor. Logikfehler und die Entscheidungen, die getroffen wurden, bereiteten mir kurzzeitig Sorgen, dass mir beim so machen 🙄 eventuell die Augen stecken bleiben könnten... Bis zum Ende habe ich auf das Bäm! 🤯 gehofft - es kam nicht. Das konnte Sigurdardóttir schon mal besser.

Ein hochspannender Thriller, bei dem ich immer weiter zuhören wollte. Clever konstruiert und mit interessanten Charakteren. Auch der Sprecher war großartig.
Etwas träger Fall, der zum Schluss hin spektakuläre Wende erfährt. Interessante Erzählweise durch die beiden Zeitschienen, die nur wenige Tage auseinander liegen. Toll gelesen von Dietmar Wunder.
Wieder einmal ein gutes Buch!
Ich habe bisher jedes Buch der Autorin verschlungen. Die Mischung aus Thriller, spannenden Biografien der Charaktere, unerwartete Wendungen und gruseligen Elementen holt mich immer wieder ab. Sehr empfehlenswert!
Wieder einmal eine grandiose Leistung!
Teil 1 (Schnee) und Teil 2 (Nacht) waren schon sehr gut… auch Teil 3 (Rauch) hat eine fesselnde Wirkung: innerhalb weniger Stunden ist das Buch durchgelesen. Ich liebe diesen Schreibstil: Schilderungen aus Sicht der Bösen, abwechselnd mit den Ermittlungsansätzen von Tyr (Kommissar) und Idunn (Gerichtsmedizinerin). Kurz und knapp: das Böse lohnt nicht: alle Geheimnisse kommen irgendwann heraus. Fünf Freunde, die versuchen ein Ereignis aus der Vergangenheit zu vertuschen, ohne von den jeweils anderen zu wissen, wer eigentlich was zu vertauschen hat. Mega gut geschrieben! Glanzleistung!
Ein Serienmörder unter Freunden?
Nachdem mir schon „Schnee“ und „Nacht“ so gut gefallen haben, musste ich dieses neue Buch der Isländerin lesen. Hier reisen fünf Studienfreunde auf die Westmännerinseln vor der Südküste Islands, zur Beerdigung einer Freundin. Leider hatten sie den Kontakt zu ihr zuletzt verloren und so sind sie gekommen, um ihr Gewissen etwas zu beruhigen. Als sie ins Haus der Freundin kommen, machen sie eine ganz düstere Entdeckung. Hier wird ein Erlebnis aus Studienzeiten wieder präsent, das sie alle versucht haben zu verdrängen. Was ist wirklich bei der außer Kontrolle geratenen Studentenparty passiert? Auch hier tauchen wir immer tiefer in die Geschichte ein. Das passiert auf zwei Zeitebenen – das aktuelle Geschehen wird durch die Erzählung der Vergangenheit der Freunde unterlegt. Wer kann am Schluss noch wem trauen? Hier ermitteln wie schon in den beiden Vorgängerbänden der Polizist Tyr und die Gerichtsmedizinerin Idunn, deren Privatleben wir auch weiter kennenlernen. Von mir gibt’s hier eine Leseempfehlung für alle, die gerne Thriller mit nordischem Flair und großem Spannungsbogen, einer vielschichtigen Handlung mit vielen kleinen und großen Geheimnissen mögen. Perfekt auch im Hochsommer zur Abkühlung, da es im winterlichen Island spielt.
Ein weiteres Meisterwerk von Yrsa Sigurdardóttir 😍🔥
Yrsa Sigurdardóttir ist inzwischen definitiv eine meiner liebsten Thriller Autoren 📚 Auch mit „RAUCH“ konnte sie mich wieder gänzlich begeistern 🤩 In „RAUCH“ geht es um eine 5-köpfige ehemalige Studierendengruppe, die zu einem traurigen Anlass auf die Westmännerinseln kommt, denn eine ihrer Kommilitonen ist verstorben 🪦 Aber statt eines verhältnismäßig entspannten Wochenendes tritt bald der größte Horror für sie ein und ihre Vergangenheit holt sie auf… Yrsa Sigurdardóttir begeistert mich immer wieder mit ihren atmosphärischen Island-Thrillern. Sie bringt dabei atemberaubende Landschaftsbeschreibungen mit düsteren und teils gruseligen Umgebungen/ Umgebenheiten zusammen. Sie wechselt dabei immer in eine vergangene Sicht einer der ehemals Studierenden namens Trausti und in die Gegenwart zu Idunn - Gerichtsmedizinerin, Karo & Tyr - Kriminalpolizei (wir kennen sie schon aus „NACHT“). Dabei erfährt man sowohl die Geschichte direkt aus der Sicht der Betroffenen, als auch durch die Ermittlenden, wodurch man am Ende ein umfassendes Bild des Gesamtgeschehens erhält. Dabei wollte ich das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen, weil es so spannend erzählt wurde und ich einfach wissen MUSSTE, was da gerade eigentlich los ist 🤯 Denn eins kann Yrsa Sigurdardóttir und zwar sich bei ihren Geschichten nicht in die Karten schauen zu lassen! 🤯😍 Bis zum Ende hatte ich einfach keine Ahnung, wie alles zusammenhängt. Und dennoch löst sich am Ende alles meisterlich auf 🙏🏻 Ich bin wie gesagt einfach begeistert und hoffe, dass wir nicht zu lange auf neuen Lesestoff von Yrsa Sigurdardóttir warten müssen!

Wow. "Rauch" hat mich gefesselt. Eine Gruppe ehemaliger Studienfreunde kommt wegen eines traurigen Anlasses auf einer kleinen isländischen Insel zusammen. Seit der gemeinsamen Zeit im Wohnheim der Uni in Reykjavik sind einige Jahre vergangen und mit der räumlichen Entfernung ist auch das Interesse aneinander verloren gegangen. Allerdings verbindet alle ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit. Der harte isländische Winter sorgt dafür, dass sich jeder einzelne der Freunde der Vergangenheit stellen muss. Und dabei bleibt viel mehr als nur die Freundschaft der Fünf auf der Strecke. Idun, die einzig praktizierende Gerichtsmedizinerin Islands, muss mit einem Team von Kriminaltechnikern und Ermittlern auf die Insel reisen. Ein mysteriöser Autounfall sowie zwei Leichenfunde sind aufzuklären. Dafür müssen die Toten von der Insel nach Islands Hauptstadt überführt werden. Eigentlich keine große Sache für Idun, sie rechnet damit am gleichen Abend zurück in ihrer warmen Wohnung in Reykjavik zu sein. Doch der Schneesturm macht keine Ausnahmen für Mordermittler - auch Idun mit ihrem Team sitzen auf der Insel fest. Und sie hat ebenfalls einiges aus ihrer privaten Vergangenheit mit im Gepäck... Mir hat der Krimi wirklich gut gefallen. Eine nicht ganz greifbare schaurige Stimmung hat mich durch den gesamten Plot begleitet. Zugegeben, das eine oder andere Ereignis kann man als Leser etwas zu überzeichnet empfinden. Ich konnte das aber ausblenden. Mir haben die falschen Fährten und Wendungen mit der mich Yrsa Sigurdadottir immer wieder an der Nase herumgeführt hat richtig Spaß gemacht.
Hat mir wieder sehr gut gefallen. Den Twist am Ende habe ich wieder mal nicht kommen sehen. Sehr cool!

Bin etwas zwiegespalten. Einerseits hat mir die Erzählweise gut gefallen mir den zwei verschiedenen Zeiten. Andererseits kam nicht so richtig Spannung auf und ich kam nur zäh voran.
Ein solider Thriller, aber die anderen Bücher der Autorin hatten etwas mehr Nervenkitzel
Spannend, wie immer...
Aber diesmal hat mir das mysteriöse, geisterhafte gefehlt. Yrsa Sigurdardóttir ist wirklich eine meine Lieblingsautorinen und ich habe, bis auf die 4 Bände der Hulda / Freyja Reihe, alle ihre Bücher verschlungen. Ich mag die Stimmung und auch das immer so etwas nicht zu erklärendes Geisterhaftes mit schwingt. Doch in diesem Buch kam mir das etwas zu kurz bzw. fand ich es zu banal. Dieses gruselige Gefühl hat sich nicht bei mir eingestellt. Trotzdem war es durchgehend spannend und ich habe es gern gelesen.
Da war diesmal kaum bis gar keine Island Atmosphäre zu spüren. Der Fall und wie es am Ende alles endlich zusammen kam war etwas zäh.
Nachdem ich „Nacht“ und „Schnee“ von der Autorin gelesen hatte, habe ich mich sehr auf „Rauch“ gefreut. Leider wurde ich enttäuscht. Schon die ersten Seiten konnten mich, anders als gewohnt, nicht in ihren Bann ziehen. So zog sich das durch das komplette Buch. Leider war es im Gegensatz zu den anderen Büchern nicht spannend. Auch die Landschaft wurde nicht so detailliert wie sonst beschrieben und es kam keine düstere Stimmung auf. Schade, aber der Schreibstil war wie immer gut und ich werde trotzdem weitere Bücher der Autorin lesen :)
Mehr Wind als Rauch
Ein Thriller mit einem halbwegs interessanten Fall, der sich ein Rest an Glaubwürdigkeit bewahrt. Island im Januar ist schön ungemütlich, ansonsten spielt es kaum eine Rolle, dass sich die Geschehnisse in Island abspielen. Und irgendwie hat die Autorin es geschafft, dass ein Saugroboter der einzige sympathische Protagonist ist, den wir kennen lernen.
Rauch
Ich fand das Buch gut - nicht so bedrückend und dunkel wie „Nacht“, aber es hat mich von Anfang bis Ende mitgenommen. Auch hier ist die Geschichte in zwei Zeitstränge aufgeteilt, man springt immer zwischen der Gruppe alter Freunde und den ermittelnden Polizisten hin und her, was für zusätzliche Spannung sorgt. Man fragt sich, was ist hier passiert? Stück für Stück schraubt sich die Story zu, das Ende ist schon etwas crazy, aber schlüssig. 3,5/5
Spannend mit vielen unerwarteten Enthüllung
Auch wenn mir andere Bücher der Autorin noch besser gefallen haben, konnte mich "Rauch" gut unterhalten und überzeugen. Mam sollte sich mit dem Lesen aber nicht zu viel Zeit bzw. zu lange Pausen zwischendrin lassen, sonst kommt man schnell raus, zumindest ging es mir so.
Spannende Perspektiven Wechsel
Es ist einfach nur spannend gewesen und der Wechsel zwischen den zwei Perspektiven fand ich super
Im Vergleich zu den anderen Büchern echt enttäuschend. Es fehlt an allem, was ich sonst bei der Autorin liebe. Auch sprachlich könnte es mich weniger überzeugen.
Ein weiteres sehr spannendes Buch von Yrsa Sigurdardóttir bis zur letzten Seite! Ihre Art zu schreiben fesselt mich. Definitiv eine Empfehlung für alle die Thriller mögen.
Das Buch ließ sich gut runterlesen. Obwohl die Handlung zunächst etwas schleppend begann und zwischenzeitlich etwas dünn war, war es insgesamt ein spannendes Buch.
Sehr atmosphärisch geschrieben, unvorhergesehener Plottwist. Geniales Buch!
Bei solchen Freunden brauchst du keine Feinde mehr! Durch die in der Zeit springende Ermittlung und die Erzählung in Echtzeit des Freundeskreis war ich zunächst etwas verwirrt. Aber nach und nach setzt sich diese perfide Erzählung in Gang und wird von Seite zu Seite unheimlicher. Der Plottwist gegen Ende hat mir die Socken ausgezogen. Konzentration ist nötig, was der Unterhaltsamkeit aber keinen Abbruch tut. Die Autorin kann ich von Herzen empfehlen! Auch, wenn das hier eher ein schwächeres Werk war (bei 4 Sternen 🫣).
Nicht so stark wie „Schnee“
„Rauch“ war ein solider dritter teil, aber genau wie „Nacht“ kam er nicht an „Schnee“ heran. (Wobei ich immer noch nicht verstehe, inwiefern „Schnee“ mit den anderen beiden Teilen zusammenhängt. 🤔) Die Story war definitiv gut durchdacht, und auch dieses mal habe ich das Ende so nicht kommen sehen. Trotzden hat mir wieder der Drang gefehlt, weiterzulesen. Das Ganze war dann leider doch wieder an manchen Stellen etwas zu langatmig.
Schwieriger Einstieg aber spannendes Ende !
Die Geschichte zieht sich ziemlich in die Länge und wird erst zum Schluss spannender. Die Figuren sind eher unpersönlich beschrieben. So richtig gepackt und überzeugt hat mich das Buch leider nicht.
Die Autorin kannte ich bisher nicht, habe aber auf Bookstagram viel Gutes gehört. Und ich wurde nicht enttäuscht. 📚Die Freundesgruppe, die nach Jahren der Trennung hier auf den Westmännerinseln wieder zusammen kommt, kennt sich aus Studienzeiten. Der Grund des Treffens ist allerdings kein erfreulicher, denn sie sind zur Beerdigung einer Kommilitonin aus ihrer Clique angereist. Als sie im Haus ihrer Freundin auf der Suche nach Erinnerungsstücken einen grausigen Fund machen, kommen dunkle und längst verdrängte Ereignisse aus der Vergangenheit wieder ans Tageslicht. Was ist damals während einer verhängnisvollen Partynacht wirklich passiert? Und können sich die einstigen Freunde noch gegenseitig trauen? ⭐️Zu Beginn musste ich mich erstmal an die ganzen isländischen Begriffe und Namen gewöhnen, um nicht völlig durcheinander zu kommen. Tatsächlich liest sich das Buch nicht in einem Rutsch, man muss schon dabei bleiben, um alle Ereignisse und die Chronologie zu verstehen. Die Zeitsprünge und Perpspektivwechsel zwischen den Hauptpersonen lassen dabei aber keine Langeweile aufkommen. Zudem trägt das Setting im rauen Klima Islands seinen Teil zu der sehr düsteren Geschichte bei. Hat mir gut gefallen 😊. Sehr lesenswert für Liebhaber der guten Krimi-Unterhaltung.