Ramses / Der Tempel der Ewigkeit
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ein Herrscher, der mit Diplomatie vorangeht.
Ich hätte es ehrlich nicht für möglich gehalten – aber Band 2 der Ramses-Reihe hat mich noch einmal stärker gefesselt als der erste. Christian Jacq schafft es erneut, mich mit seiner bildgewaltigen Sprache mitten hinein in das Herz des alten Ägypten zu ziehen. Und ja – ich gebe es zu: Ich war beim Lesen im Geiste barfuß im heißen Wüstensand unterwegs, mit einem Becher Wein in der Hand und der Sonne auf der Stirn. Worum geht’s? Band 2 knüpft dort an, wo der erste aufhörte. Ramses ist zum Herrscher aufgestiegen – symbolisch natürlich – doch sein Aufstieg lässt das gesamte Land für 70 Tage stillstehen. Ein absolutes Machtvakuum legt sich über Ägypten. Und wer wittert sofort seine Chance? Richtig: Ramses' Bruder Schana. Er plant, die Macht an sich zu reißen, während Ramses noch darum ringt, offiziell die Regierungsgeschäfte zu übernehmen. Ob ihm das gelingt? Oder werden Ramses' treue Freunde das verhindern? Die wahren Hauptfiguren dieses Bands In Band 2 rücken andere Charaktere stärker in den Vordergrund – und genau das macht diesen Teil so spannend: Moses, der charismatische Anführer der Hebräer, erhält eine große Aufgabe: Er soll die neue Hauptstadt Per-Ramses errichten. Doch wie standhaft bleibt er gegenüber Macht, Einfluss und Versuchung? Wird er Ramses treu bleiben oder seinen eigenen Weg gehen? Seetau, der skurrile Tierforscher, ist ein besonderer Typ: Er liebt Schlangen, Skorpione und seine Frau – in dieser Reihenfolge. Und obwohl er oft wie ein Sonderling wirkt, ist er loyal bis ins Mark. Doch wie lange noch? Diese Figuren sind nicht nur Nebenrollen, sie sind das Herz dieses Bands. Ihre Entwicklung, ihre Zweifel, ihre Entscheidungen geben der Geschichte Tiefe und Menschlichkeit. Christian Jacqs Stil Als blinder Buchblogger schätze ich Sprache mehr als alles andere – und Jacq enttäuscht nicht. Seine Beschreibungen sind lebendig, plastisch und zugleich poetisch. Man spürt das Gewicht der Geschichte in jedem Satz, und doch bleibt alles zugänglich und flüssig zu lesen. Es ist, als würde man durch ein lebendiges Museum wandeln. Historische Tiefe & Parallelen zur Gegenwart Was mich besonders fasziniert: Die Parallelen zur heutigen Zeit sind erschreckend deutlich. Machtvakuum, Intrigen, die Rückkehr vergessener Gestalten – in diesem Fall eines Ketzerkönigs – und die Frage, wie man in einer instabilen Weltführung bewahrt. Ramses zeigt sich hier nicht als Kriegsherr, sondern als Diplomat, als ein Herrscher, der Konflikte nicht mit dem Schwert, sondern mit Worten zu lösen versucht. Das hat mich tief beeindruckt. Auch Nefertari, seine Frau, bleibt nicht verschont Ihre Geschichte in diesem Band geht unter die Haut. Sie erlebt Dinge, die niemand erleben sollte – und dennoch bleibt sie stark. Ihre Rolle ist emotional, tragisch und zugleich kraftvoll – ein stilles Zentrum im Sturm der Geschichte. Fazit: Der Tempel der Ewigkeit ist kein typischer historischer Roman. Er ist mehr. Er ist eine Zeitreise, eine Charakterstudie, ein politisches Lehrstück – und gleichzeitig ein fesselndes Abenteuer. Ich kann diese Reihe jedem nur ans Herz legen, der Geschichte nicht nur lesen, sondern erleben will. Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen – Absolute Leseempfehlung! Und jetzt heißt es: Warten auf Band 3! Ich hoffe inständig, dass er mich genauso mitreißt wie die ersten beiden Teile. --- Und ihr? Habt ihr die Ramses-Reihe schon gelesen? Welcher Band hat euch besonders begeistert? Oder wartet ihr vielleicht noch auf den perfekten Moment, mit Band 1 zu starten? Schreibt es mir in die Kommentare! Ich bin gespannt auf eure Eindrücke und Meinungen! Lasst ein Herz da, wenn ihr genauso in die Welt des alten Ägyptens abtaucht wie ich! --
Auch der zweite Band der Ramses-Reihe von Christian Jacq hat mir wieder super gefallen. Wir begleiten Ramses in den ersten Jahren seiner Herrschaft, wie er seine Hauptstadt Pi-Ramses begründet und den Entschluss für den Bau des großen Tempels von Abu Simbel fasst. Weiterhin muss er sich gegen viele Intrigen und Feinde zur Wehr setzen und selbst sein engster Freund Mose, der Bauherr von Pi-Ramses, wendet sich allmählich gegen ihn... Spannend und unterhaltsam geschrieben, mit einem Hauch Magie, kann man ganz in die Geschichte des Alten Ägypten abtauchen.
Beiträge
Ein Herrscher, der mit Diplomatie vorangeht.
Ich hätte es ehrlich nicht für möglich gehalten – aber Band 2 der Ramses-Reihe hat mich noch einmal stärker gefesselt als der erste. Christian Jacq schafft es erneut, mich mit seiner bildgewaltigen Sprache mitten hinein in das Herz des alten Ägypten zu ziehen. Und ja – ich gebe es zu: Ich war beim Lesen im Geiste barfuß im heißen Wüstensand unterwegs, mit einem Becher Wein in der Hand und der Sonne auf der Stirn. Worum geht’s? Band 2 knüpft dort an, wo der erste aufhörte. Ramses ist zum Herrscher aufgestiegen – symbolisch natürlich – doch sein Aufstieg lässt das gesamte Land für 70 Tage stillstehen. Ein absolutes Machtvakuum legt sich über Ägypten. Und wer wittert sofort seine Chance? Richtig: Ramses' Bruder Schana. Er plant, die Macht an sich zu reißen, während Ramses noch darum ringt, offiziell die Regierungsgeschäfte zu übernehmen. Ob ihm das gelingt? Oder werden Ramses' treue Freunde das verhindern? Die wahren Hauptfiguren dieses Bands In Band 2 rücken andere Charaktere stärker in den Vordergrund – und genau das macht diesen Teil so spannend: Moses, der charismatische Anführer der Hebräer, erhält eine große Aufgabe: Er soll die neue Hauptstadt Per-Ramses errichten. Doch wie standhaft bleibt er gegenüber Macht, Einfluss und Versuchung? Wird er Ramses treu bleiben oder seinen eigenen Weg gehen? Seetau, der skurrile Tierforscher, ist ein besonderer Typ: Er liebt Schlangen, Skorpione und seine Frau – in dieser Reihenfolge. Und obwohl er oft wie ein Sonderling wirkt, ist er loyal bis ins Mark. Doch wie lange noch? Diese Figuren sind nicht nur Nebenrollen, sie sind das Herz dieses Bands. Ihre Entwicklung, ihre Zweifel, ihre Entscheidungen geben der Geschichte Tiefe und Menschlichkeit. Christian Jacqs Stil Als blinder Buchblogger schätze ich Sprache mehr als alles andere – und Jacq enttäuscht nicht. Seine Beschreibungen sind lebendig, plastisch und zugleich poetisch. Man spürt das Gewicht der Geschichte in jedem Satz, und doch bleibt alles zugänglich und flüssig zu lesen. Es ist, als würde man durch ein lebendiges Museum wandeln. Historische Tiefe & Parallelen zur Gegenwart Was mich besonders fasziniert: Die Parallelen zur heutigen Zeit sind erschreckend deutlich. Machtvakuum, Intrigen, die Rückkehr vergessener Gestalten – in diesem Fall eines Ketzerkönigs – und die Frage, wie man in einer instabilen Weltführung bewahrt. Ramses zeigt sich hier nicht als Kriegsherr, sondern als Diplomat, als ein Herrscher, der Konflikte nicht mit dem Schwert, sondern mit Worten zu lösen versucht. Das hat mich tief beeindruckt. Auch Nefertari, seine Frau, bleibt nicht verschont Ihre Geschichte in diesem Band geht unter die Haut. Sie erlebt Dinge, die niemand erleben sollte – und dennoch bleibt sie stark. Ihre Rolle ist emotional, tragisch und zugleich kraftvoll – ein stilles Zentrum im Sturm der Geschichte. Fazit: Der Tempel der Ewigkeit ist kein typischer historischer Roman. Er ist mehr. Er ist eine Zeitreise, eine Charakterstudie, ein politisches Lehrstück – und gleichzeitig ein fesselndes Abenteuer. Ich kann diese Reihe jedem nur ans Herz legen, der Geschichte nicht nur lesen, sondern erleben will. Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen – Absolute Leseempfehlung! Und jetzt heißt es: Warten auf Band 3! Ich hoffe inständig, dass er mich genauso mitreißt wie die ersten beiden Teile. --- Und ihr? Habt ihr die Ramses-Reihe schon gelesen? Welcher Band hat euch besonders begeistert? Oder wartet ihr vielleicht noch auf den perfekten Moment, mit Band 1 zu starten? Schreibt es mir in die Kommentare! Ich bin gespannt auf eure Eindrücke und Meinungen! Lasst ein Herz da, wenn ihr genauso in die Welt des alten Ägyptens abtaucht wie ich! --
Auch der zweite Band der Ramses-Reihe von Christian Jacq hat mir wieder super gefallen. Wir begleiten Ramses in den ersten Jahren seiner Herrschaft, wie er seine Hauptstadt Pi-Ramses begründet und den Entschluss für den Bau des großen Tempels von Abu Simbel fasst. Weiterhin muss er sich gegen viele Intrigen und Feinde zur Wehr setzen und selbst sein engster Freund Mose, der Bauherr von Pi-Ramses, wendet sich allmählich gegen ihn... Spannend und unterhaltsam geschrieben, mit einem Hauch Magie, kann man ganz in die Geschichte des Alten Ägypten abtauchen.