Rachejagd (Nora & Tommy #10)

Rachejagd (Nora & Tommy #10)

E-Book
3.01

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
231
Preis
0.99 €

Beiträge

1
Alle
3

Ich weiß, meistens rede ich nicht wirklich viel über solche Dinge, aber: Das Cover gefällt mir nicht. Natürlich muss man da gerade bei Self-Publishern immer ein Auge zudrücken, doch dieses Buch hier hätte ich mir wohl gerade wegen dem Cover nicht aus eigenem Antrieb gekauft. Es trifft einfach wirklich nicht meinen Geschmack. Bei diesem Buch handelt es sich um einen Kurzroman. Entschuldigt also bitte, falls es zu Spoilern kommt! Das eBook umfasst nur knapp um die 70 Seiten, davon spielt sich die Handlung auf vielleicht 60 davon ab. Dazu kommt ein recht langes Vorwort und halt das sonstige Drumherum, das Bücher so an sich haben. Deswegen hab ich das Buch auch in einem Rutsch durchgelesen. Das Vorwort fand ich eine gute Ergänzung, da so auch der Antrieb des Autoren, diese Geschichte zu schreiben, verständlich wird. Man merkt schon hier, dass viele Emotionen in diesem Buch verarbeitet wurden und das Schreiben des Buches vielleicht auch therapeutische Wirkung auf den Autoren hatte. Schlimme Erlebnisse in Texten zu verarbeiten, ist ja durchaus auch ein legitimer Grund, ein Buch zu schreiben. Nur muss man da dann halt immer aufpassen, den Leser nicht zu überfordern. Immerhin weiß der Leser nur das, was da auch im Text steht, er kennt die Geschichte des Autoren nicht oder nur abschnittsweise. So wurde zwar Tommys Motiv sehr klar und sein Wunsch nach Rache nachvollziehbar, doch an vielen anderen Stellen wirkte es auf mich so, als hätte der Text unter diesen starken Gefühlen gelitten. Ich denke, dass gerade gegen Ende, wo der Titel dann wirklich Sinn bekommt, mehr möglich gewesen wäre. Da war dann das Rachenehmen sehr im Vordergrund und der Schreibstil war deswegen nicht mehr so gut, wie er es vorher war. Besonders sichtbar wurde das meiner Meinung nach an den Dialogen, die hier doch eher geschwächelt haben. Die Gabe Tommys wirkte auf mich leider nicht ganz glaubwürdig. Mir als Leserin wurde nicht ganz klar: Wie zur Hölle kam es zu dieser Gabe? Und was kann Tommy und was kann er nicht? Klar, es wird gezeigt, wie Tommy seine Gabe trainiert. Doch da ist ein ziemlich großer Sprung zwischen dem, was er trainiert und dem, was er dann gegen Ende mit der Gabe alles machen kann. Mir ist klar, dass man in einem Kurzroman eine Auswahl treffen muss und nicht jedes Detail genau beschreiben kann. Hier fehlten aber meiner Meinung nach wichtige Puzzleteile, die die Handlung und vor allem Tommys Gabe nachvollziehbar gemacht hätten. Auch mit Tommy selbst wurde ich bis zum Schluss nicht ganz warm. Zu Beginn dachte ich noch, dass er mir sicher im Laufe der Handlung noch ans Herz wächst, aber da lag ich leider falsch. Den Grund dafür kann ich hier leider nicht beschreiben, es hängt aber mit seiner Gabe und wie er sie für seine Rache verwendet zusammen. Mein Fazit? Gefallen hat mir über weite Teile der Schreibstil und ich halte das Vorwort für eine wirklich wichtige Ergänzung zum Text. Weniger gefallen haben mir leider der Protagonist und seine Gabe. In Summe also leider nur mittelmäßig.

Beitrag erstellen