Quelleninterpretation: Kampagne zum Muttertag, 1929: Peter Longereich (Hg.): Die Erste Republik, Dokumente zur Geschichte des Weimarer Staates, S. 226-227

Quelleninterpretation: Kampagne zum Muttertag, 1929: Peter Longereich (Hg.): Die Erste Republik, Dokumente zur Geschichte des Weimarer Staates, S. 226-227

Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch heutzutage beschenken wir unsere Mütter am zweiten Sonntag im Mai mit Blumen, ohne uns über den Ursprung dieser Tradition im Klaren zu sein. Welche Ziele die Muttertagspropaganda in der Weimarer Republik verfolgte und welches Frauenbild sich daraus ableiten lässt, möchte ich mit meiner Hausarbeit am Beispiel der Quelle „Kampagne zur Begehung des Muttertages 1929" aufzeigen.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
12
Preis
15.95 €