Protokoll eines Kunstraubs

Protokoll eines Kunstraubs

Buch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Euphemistisch als 'Sicherstellung' deklariert, beschlagnahmte die Geheime Staatspolizei in den wenigen Monaten von November 1938 bis Februar 1939 den Kunstbesitz von 68 jüdischen Familien in München. Als national wertvoll eingestuft, wurden annähernd 2 200 Gemälde, Aquarelle, Graphiken, Skulpturen und Objekte des Kunsthandwerks konfisziert. Unbestritten handelt es sich um den wohl umfangreichsten Kunstraubzug der Nationalsozialisten in Deutschland. Das Handbuch stellt alle heute weitgehend in Vergessenheit geratenen Kunstsammler und Privatpersonen biographisch vor und skizziert den Verbleib ihres enteigneten Kunstbesitzes. Ein ausführliches Quellenverzeichnis am Ende der jeweiligen Artikel dient als Grundlage für weiterführende Forschungen.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Kunst
Format
Buch
Seitenzahl
500
Preis
49.90 €