Prima facie

Prima facie

Hardcover
4.7373

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Das Gesetz ist dazu da, ALLE Menschen zu beschützen. Oder? Tessa Ensler ist die auffälligste unter den jungen Strafverteidiger:innen Londons. Sie entstammt nicht einer jener angesehenen Familien mit old money. Sie hat sich aus einem Klima häuslicher Gewalt befreit und aus der Arbeiter:innenklasse hochgearbeitet. Heute verteidigt sie unter anderem Männer, die wegen sexueller Übergriffe angeklagt sind. Ihre Art, Zeuginnen – die mutmaßlichen Opfer – ins Kreuzverhör zu nehmen, ist legendär und wird zu ihrer Eintrittskarte in den inner circle der Anwaltskammern. Es scheint, als hätte sie es geschafft. Doch dann passiert etwas, das ihren Glauben an das Gesetz tief erschüttert, und sie entscheidet sich, selbst in den Zeug:innenstand zu treten.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Hardcover
Seitenzahl
352
Preis
25.70 €

Autorenbeschreibung

Suzie Miller, geboren in Melbourne, hat Jahre lang als Strafverteidigerin gearbeitet, mit besonderem Augenmerk auf sexuellen Missbrauch. Ihr Stück, auf dem ihr Roman basiert, gewann alle großen Preise Australiens sowie den Olivier Award, die wichtigste Auszeichnung im britischen Theater. »Prima facie« ist ihr erster Roman.

Merkmale

2 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
53%
29%
N/A
N/A
69%
3%
91%
52%
32%
56%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
62%
85%
95%
71%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam0%
Mittel100%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach50%
Komplex0%
Mittel50%
Bildhaft (50%)Minimalistisch (50%)

Beiträge

115
Alle
Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

⚡️Mehr Aufmerksamkeit für dieses Buch! ⚡️

Ein nicht so leichtes Thema (TW:sexuelle Gewalt/Vergewaltigung), aber ein sehr wichtiges Thema. Ein Buch, dass sehr viel mehr Aufmerksamkeit verdient und bekommen sollte. Leider ist sehr viel Wahrheit in diesem Buch… Ich kann zum Inhalt eher wenig schreiben ohne zu Spoilern, darum halte ich mich da etwas zurück. Ich kann nur jedem, der dieses Thema erträgt, dieses Buch ans Herz legen und empfehlen. Ein Rechtssystem das einfach oft zum Scheitern verurteilt ist und die Täter-Oper Positionen einfach grundlegend falsch sind… Und eine noch wichtigere Botschaft, die man nie vergessen darf: Girls support Girls! ⚡️ Sich gegenseitig unterstützen und aneinander glauben, damit kann man viel positives bewirken. ♥️♥️♥️♥️♥️

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

4.5

Ein wichtiges Buch, das hängen bleibt

In Prima Facie geht es um eine erfolgreiche Strafverteidigerin, die plötzlich selbst zur Betroffenen wird und dadurch das Rechtssystem, dessen Teil sie selbst ist, mit anderen Augen sieht. Das Buch zeigt eindrücklich, wie wenig Raum das System für Gerechtigkeit lässt, besonders für Frauen. Es geht um Macht, Privilegien, Rassismus und Sexismus. Der Roman regt zum Nachdenken an und macht gleichzeitig Mut. Ein wichtiges Buch, das hängen bleibt.

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Bitte unbedingt lesen.

Ich wünschte jeder Mann auf der Welt würde dieses Buch lesen und endlich verstehen was es bedeutet eine Frau zu sein.

Bitte unbedingt lesen.
Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

4.5

Riesen Leseempfehlung!⚡ Triggerwarnung lesen!

Wooow. Harte, geniale Kost! Empfehlung von @bookaholicgroup. Und was soll ich sagen?! Sie hat mich noch nie enttäuscht! So ein wichtiges Thema, benötigt unbedingt noch mehr Aufmerksamkeit! Klasse Schreibstil. Mitgefiebert und mitgelitten.. ✏️ "Jede Dritte - das sind eine ganze Menge Frauen, die etwas zu sagen haben. Zu viele, um sie zu ignorieren."

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Tessa hat es geschafft: Sie ist als Strafverteidigerin Senior Junior in einer großen Londoner Anwaltskanzlei.👩🏼‍⚖️ Sie hat hart gearbeitet für ihr Stipendiat, ihren Jura-Abschluss von der Cambridge Universität 👩🏼‍🎓 und ihren Platz in der privilegierte und elitär geprägten Welt von Jurist*innen. ⚡️Als erfolgreiche Strafverteidigerin weiß sie, worum es am Gericht geht: »Wir erzählen die beste Version der Geschichte unserer Mandanten.« (S. 74) Tessa ist fest davon überzeugt, dass das Rechtssystem die juristische Wahrheit ans Licht bringt und weiß, dass es nicht ihre Aufgabe als Anwältin, zu wissen, ob ihr*e Mandat*in schuldig ist oder nicht. Sie vertritt als Strafverteidigerin entsprechend des Taxistandprinzip auch Angeklagte in Sexualdelikten und ist bekannt für ihre großartige Technik bei Kreuzverhören. ⚡️ Doch dann passiert Tessa etwas, das ihr gesamtes Leben verändert und sie an den Grundfesten ihres Berufes & des Rechtssystem — dem Gesetz — zweifeln lässt: »Es macht mich krank, wie eine einzige Nacht zu etwas geführt hat, was jeden Aspekt meines Lebens in ein Vorher und ein Nachher spaltet.« (S.191) 💔 Prima facie [Anscheinsbeweis; lat. für dem Anschein nach / auf den ersten Blick] ist ein juristischer Terminus und bedeutet, dass solange auch nur der geringste Zweifel am Tathergang besteht, genügt eine Zeug*innen-Aussage nicht, um Schuldige zu verurteilen. Kann das System, an das Tessa so sehr geglaubt hat, sie schützen – oder lässt es sie am Ende im Stich?⚖️ Für mich gelingt es »PRIMA FACIE« sehr gut, Kritik an der patriarchale Macht der Justiz auf beeindruckende Weise nachfühlbar zu machen und die dringende Reform des Sexualstrafrechts aufzuzeigen ✊🏼⚡️. Besonders gelungen finde ich, wie die Autorin ihr Wissen als Strafverteidigerin in der Darstellung von Tessas Karriere und Szenen aus dem Berufsalltag — oder viel mehr Wettbewerb — einbaut. Auch die Beschreibung von Tessas Karriere vom Arbeiterkind zum Elite-Uni-Abschluss zur erfolgreichen Anwältin ist sehr stark und authentisch. Ich habe das Buch beim Lesen kaum aus der Hand legen können #pageturner und sehr mit Tessa mitgefühlt. Große Empfehlung von mir für diesen Banger 💚💜💛 »PRIMA FACIE« von Suzie Miller wurde 2019 als Theaterstück in Sydney uraufgeführt und erschien 2023 in Australien als Roman, übersetzt aus dem Englischen 🇦🇺 von Katharina Martl. Nach der Lektüre freue ich mich sehr auf die Inszenierung des Stücks in Hamburg. [CN: sexualisierte Gewalt; Vergewaltigung]

Post image
Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Gucken Sie nach links und gucken Sie nach Rechts! Jede Dritte Frau erfährt sexuelle Gewalt … … nur jede Zehnte geht damit zur Polizei. Etwa 1,3 Prozent werden schuldig gesprochen.

Ein wichtiges und starkes Buch! Bin geschockt, habe mitgefühlt und mitgelitten. Den Kopf geschüttelt und am liebsten alle A*** durch dieses Buch gezogen! Es gibt noch so viele Missstände im Rechtssystem. Dieses ist eines der Größeren! „Die Vergewaltigung hat mich versehrt. Ich bin nicht mehr dieselbe. Wenn ein Mann gleichzeitig mit mir den Supermarkt verlässt, versetzt mich das in Angst und Schrecken. Ich vertraue niemandem mehr, vor allem keinen Männern. Ich arbeite nicht mehr bis spät in die Nacht, weil ich nicht weiß, wer sonst noch in der Kanzlei ist und mich vielleicht überraschen und verletzen könnte. Ich kann meinen Körper nicht mehr akzeptieren wie früher, Intimität macht mir Angst. Das Gefühl der Demütigung quält mich.“ „Diese Erfahrung war unter meinen Freundinnen nichts Ungewöhnliches. Dass die Jungs wollten, was sie eben wollten, war eine Tatsache, mit der wir uns arrangieren mussten, und es lag in unserer Verantwortung, mit ihren Erwartungen fertigzuwerden. Sie hatten eine Anspruchshaltung, weil wir uns sexy kleideten und tanzten. Wir waren damit nicht einverstanden, hatten aber insgeheim einen Großteil der allgemeinen Rhetorik darüber verinnerlicht, worauf Männer angeblich alles einen Anspruch hatten. Wir übernahmen Ver-antwortung, nahmen die Schuld für das, was uns passierte, auf uns. Um das alles zu hinterfragen, fehlte uns schlicht das Vokabular. Wenn wir es doch täten, das wussten wir ganz intuitiv, wären wir »die, mit der etwas nicht stimmt«, mit der man keinen Spaß haben konnte, im schlimmsten Fall »fri-gide«.“

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

4

Aufrüttelnd

Als Leser tauchen wir in das Leben von Tessa ein, die sich einen Namen als Strafverteidigerin gemacht hat. Aus sozial schwächeren Verhältnissen, hat sie sich nach oben gekämpft, Arbeitet in einer renommierten Kanzlei und steht kurz davor, eine weitere Stufe ihrer Karriere zu erklimmen. Wir bekommen Einblicke einerseits in die ständigen Zweifel, welche sie gerade was zwischenmenschliche Beziehungen betrifft, immer begleiten, als auch ihre Aktionen vor Gericht, wo sie als ambitionierte und ehrgeizige Strafverteidigerin auftritt. Gerade in der ersten Hälfte ist das spannend zu lesen. Aber der zweiten Hälfte passiert dann ein Ereignis und hier möchte ich vor eventuellen SPOILERN warnen. Sie steht auf einmal auf der Seite derer, die sie vorher ins Kreuzverhör genommen hat. Das ist interessant zu lesen, narrativ erleben wir so beide Seiten im Gerichtsaal, in ein und der selben Person. Das eröffnet dem Roman einen guten Spannungsbogen. Trotz allem war gerade der Schlussakt, der eigentlich spannend ist, etwas zermürbend. Das man immer wieder in die Vergangenheit transportiert wird, war anfangs noch sinnig, hat sich aber gerade am Ende wie ständige Vollbremsungen angefühlt. Der Lesefluss und Spannungsaufbau wurde immer wieder unterbrochen. Das ist aber der einzige Kritikpunkt, von meiner Seite. Ansonsten war es interessant zu lesen, wie grenzwertig und kaputt das Rechtssystem für Frauen, in diesem Fall in Großbritannien, sein kann. 4 von 5

Aufrüttelnd
Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

📌 "Ich bin frei verfügbar. Vergewaltigbar. Wie schon früher, als Mädchen in der Sozialwohnanlage. Nichts hat sich geändert bis auf die soziale Herkunft der Männer, die mich vergewaltigen können." - S. 244 Tessa Ensler ist eine junge zielstrebige Frau, die sich durch Fleiß und harte Arbeit, ein Stipendium in Cambridge verdient und ermöglicht hat, die sich aus der unteren Arbeiterschicht und als Einzige aus ihrer Familie hochgearbeitet hat und nun erfolgreich als Junganwältin durchstartet, um für ihre Mandanten stets das bestmögliche Urteil auszufechten. Eben diese junge und fest im Leben stehenden Frau, die nicht vergessen hat, woher sie ursprünglich kommt, wird Opfer einer Vergewaltigung durch einen befreundeten Arbeitskollegen. Der Schritt, diese Tat selbst zur Anklage zu bringen erfordert Überwindung, Mut und Kraft, denn nun erlebt Tessa selbst, wie es ist im Kreuzverhör zu stehen und auf das richtige Urteil und auf Gerechtigkeit zu hoffen. Diese Geschichte hat mich sehr beeindruckt. Das einfache Mädchen aus sozial schwachen Verhältnissen arbeitet sich hoch bis an die Spitze und wird dann durch die Tat eines Mannes ausgebremst, die ihr ganzes Leben verändert. So wichtig wie dieses Thema ist, so heftig ist es auch. Tessas Aufstieg hat gezeigt, dass man alles schaffen kann, auch wenn einem die Möglichkeiten nicht in die Wiege gelegt wurden. Der Weg vom Aufstieg ihrer Karriere, bis zum Gerichtsurteil hat hoffen lassen, dass am Ende jeder bekommt, was ihm zusteht. ... Ich reihe mich ein, in die Schar der Lesenden, die sich begeistert über dieses Buch äußern. Lest das ruhig alle! Das ist wichtig und zudem auch noch herausragend gut geschrieben.

⚡
Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

4

Wichtiges Buch! Erzählt wird hier die Geschichte von Tessa, die es geschafft hat, sich aus der Arbeiterklasse hochzuarbeiten und eine unglaublich talentierte Strafverteidigerin in London ist. Sie ist sehr ehrgeizig, verteidigt viele männliche Sexualstraftäter und glaubt an die Gerechtigkeit des Gesetzes, bis sie selbst zum Opfer wird. Die Story hat mich wirklich von der ersten Seite an in den Bann gezogen. Ich bin ein Fangirl von Serien in denen Anwälte und Gerichtsverfahren eine Rolle spielen und ich dadurch ein wenig das Gefühl bekomme, hinter die Kulissen schauen zu dürfen. Genau so ging es mir mit diesem Buch. Ich war von Anfang an gefesselt von der durchsetzungsstarke Tessa, wie sie ihren Mandaten verteidigt ohne Rücksicht auf das Opfer. Und doch ist sie nicht unsympathisch oder kaltherzig, sondern strebsam und ehrgeizig und will nur das Beste für ihre Mandanten. S.74 „Natürlich haben wir hinter den Kulissen eine Meinung, aber es ist unsere Aufgabe, diese Meinung rauszuhalten und unsere Rolle zu spielen. Wir erzählen die beste Version der Geschichte unserer Mandanten.“ Der Einblick in ihre Vergangenheit und ihre Bodenständigkeit machen sie mir sympathisch. Ich erkenne sofort, dass nicht Machtgier ihr Antrieb ist, sondern die Macht des Gesetzes und die Suche nach der Wahrheit. Auf 3 Zeitebenen wird die Geschichte erzählt, sodass die Spannung lange anhält. Die Sprache ist eher nüchtern, aber nicht kalt. Einige wenige Begriffe musst ich nachschlagen, da ich nichts über das englische Rechtssystem wusste. Einen Stern Abzug gibt es, da es trotz Spannung, mir an manchen Stellen ein wenig vorhersehbar und konstruiert wirkte. S. 135 „Die juristische Wahrheit ist eine Sache für sich. Und nur die suchen wir. Die juristische Wahrheit. Mit der arbeitest du, damit dein Mandant möglichst nicht ins Gefängnis wandert.“ S. 192 „Den Glauben daran, dass man nur aufrichtig handeln, einen guten Verteidiger haben und die Wahrheit zu sagen braucht, damit die einzelnen Rädchen des Justizsystems ineinandergreifen und die Gerechtigkeit triumphiert.“ S. 124 „ Wo ich einmal hingehört habe und wo ich jetzt verzweifelt versuche hinzugehören, sind nun Orte, an denen ich so tun muss, als ob. Beide. Aus meiner Welt habe ich mich herausstudiert, aber es braucht mehr als nur Köpfchen, um sich in dieser neuen Welt einzufügen - einer Welt, deren obligatorisches Kostüm ich hier in einer großen Tasche mit einem klangvollen Namen darauf herumtrage.“

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Ich habe das Hörbuch gehört. Ich habe es sehr genossen. Eine wichtige Geschichte erst leicht und dann eindringlich erzählt.

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Wow, was für ein Pageturner! 😱 Suzie Millers "Prima Facie" hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. In diesem fesselnden Roman begleiten wir Tessa Ensler, eine brillante junge Strafverteidigerin in London, die es aus schwierigen Verhältnissen ganz nach oben geschafft hat. 💼 Ihre scharfsinnige Art, Zeuginnen ins Kreuzverhör zu nehmen, macht sie zur Shooting Star der Anwaltsszene. Doch dann wendet sich das Blatt dramatisch... 😰 Miller schafft es meisterhaft, uns tief in die Welt der Justiz eintauchen zu lassen und gleichzeitig ein erschütterndes Porträt einer Frau zu zeichnen, deren Weltbild ins Wanken gerät. Die Autorin, selbst ehemalige Anwältin, verleiht dem Roman eine beeindruckende Authentizität. 👩‍⚖️ Was "Prima Facie" so besonders macht, ist die schonungslose Kritik am Patriarchat und einem Rechtssystem, das Opfer oft im Stich lässt. Es ist ein Weckruf, der lange nachhallt und zum Nachdenken anregt. 🤔 Fans von Ferdinand von Schirach werden dieses Buch lieben - es bietet den gleichen juristischen Tiefgang, aber mit einer erfrischend feministischen Perspektive. 💪 Fazit: Ein absolutes Must-read! Spannend, berührend und hochaktuell. Suzie Miller hat mit "Prima Facie" nicht nur einen packenden Gerichtsthriller geschrieben, sondern auch ein wichtiges Stück Literatur, das hoffentlich etwas bewegen wird. 5/5 Sterne! ⭐⭐⭐⭐⭐

Post image
Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

PRIMA FACIE Suzie Miller Wow, was für ein Buch! Es schlägt ein wie ein Blitz, völlig unerwartet und hinterlässt einen fließenden elektrischen Strom, der bis ins Herz eindringt. Tessa Ensler ist in London Strafverteidigerin. Eine sehr gute Strafverteidigerin, die auch die schwierigsten Fälle gewinnt. Sie bereitet sich vor, scheut vor nichts zurück und will es allen beweisen - dass sie dazugehört - zu der elitären Gruppe der Juristen, bestehend aus Kronanwälten, Solocitoren und Barristern. Tessa stammt aus einfachen Verhältnissen. Sie hat keinen sogenannten „Stammbaum“, der ihre Vorfahren seit Generationen als Anwälte oder Richter ausweist. Ihre Mutter putzt Büroräume, der große Bruder ist der Polizei kein Unbekannter und der gewalttätige Vater ist seit Jahren verschwunden. Tessa hat es jedoch geschafft. Mit guten Noten und Ehrgeiz erhielt sie für Cambridge ein Stipendium und lernte dort schnell, ihre Herkunft zu verbergen. Jetzt ist sie auf Strafrecht spezialisiert. Ihre Mandanten sind des Mordes oder der Vergewaltigung angeklagt. Mit Fingerspitzengefühl beginnt sie Kreuzverhöre, wo sie versucht, Zeugen zu verunsichern oder Verfahrensfehler aufzudecken, damit ihr Mandant freigesprochen wird. Alles läuft perfekt, bis diese eine Nacht kommt, wo sie selbst zum Opfer wird und die ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen wird … Ich muss mich jetzt wiederholen: Was für ein Debüt! Dieses Buch ist der Hammer. Ich habe es weginhaliert oder vielleicht hat es mich auch eingesogen, auf jeden Fall konnte ich die letzten Stunden nur lesen. Der Schreibstil ist flüssig und zwischen den Zeilen hat die Autorin es wunderbar verstanden, die Überheblichkeit der jungen Juristen so wundervoll darzustellen. Wusstet ihr, dass jede 3. Frau bereits sexuell belästigt wurde? Dass nur jede 10. Frau diese Belästigung zur Anzeige bringt? Und das es in nur 1,9 % der Fälle vor Gericht eine Verurteilung gibt? Bitte lest dieses Buch. Für mich ist es ein Jahreshighlight. 5+/ 5

Post image
Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Prima facie - Auf den ersten Blick/dem Anschein nach/bis auf Widerruf Was für eine emotionale Geschichte. Sie beginnt zaghaft und vorsichtig und steigert sich zu einem fulminanten Showdown. "Die juristische Wahrheit ist eine Sache für sich. Und nur die suchen wir. Die juristische Wahrheit. Mit der arbeitest du, damit dein Mandat möglichst nicht ins Gefängnis wandert." Daran glaubt Tessa mit ganzer Kraft, bis sie Opfer ist und vor Gericht ihre Geschichte erzählt und mit Gerechtigkeit rechnet. Ein Justiz-Thriller der Extraklasse👌

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

4.5

Suzie Miller hat mit "Prima Facie" ein spannendes und extrem wichtiges Buch geschrieben, in dem sie dem Thema sexueller Missbrauch und den Chancen seiner juristischen Aufarbeitung mit grosser Intensität nachspürt. Mit Tessa schafft sie eine Figur, die ihre Erfahrungen nicht runterschlucken will bzw. kann, sondern die damit an die Öffentlichkeit geht und für sich und andere kämpft, auch wenn sie um ihre geringen Erfolgschancen weiss.

Im Mittelpunkt des Buches steht Tessa. Tessa hat es geschafft. Aufgewachsen in einem sozialen Brennpunkt-Viertel bekommt sie ein Stipendium für Cambridge und beginnt dort Jura zu studieren. Gleich zu Beginn des Studiums hört sie, dass einer von drei Studenten es nicht schaffen wird. Ihre Mitstudenten kommen aus wohlhabenden Familien und Juristen-Dynastien, während für Tessa alles neu ist. Aber sie gibt nicht auf. Mit dem Abschluss in der Tasche beginnt Tessa eine vielversprechende Karriere. Sie hat die Spielregeln gelernt, sie weiss, wie sie auftreten muss und wie sie überzeugen kann. Sie ist eine Meisterin des Kreuzverhörs und schafft es immer wieder Zeugen zu verunsichern und die Jury auf die Seite des oder der Angeklagten zu ziehen. Das ist ihr Job und sie macht ihn mit dem Hintergrund, dass ihr Bruder zu Unrecht von der Polizei verdächtigt wurde. In dieser Überzeugung kämpft sie ihre MandantInnen frei. Suzi Miller erzählt das Buch in mehreren Zeiteben mit Rückblicken auf Tessas Studienzeit (DAMALS), mit einem VORHER und einem JETZT. Als LeserIn beginnt man schnell zu ahnen, dass zwischen dem VORHER und dem JETZT etwas passiert sein muss. Etwas, das Tessas Leben verändert hat und sie dazu bringt, vieles, wenn nicht alles in Frage zu stellen. Aber zunächst läuft es bei ihr perfekt - gewonnene Fälle, ein netter Abend mit einen Kollegen, eine Einladung zum Essen... bis alles entgleist.

Suzie Miller hat mit "Prima Facie" ein spannendes und extrem wichtiges Buch geschrieben, in dem sie dem Thema sexueller Missbrauch und den Chancen seiner juristischen Aufarbeitung mit grosser Intensität nachspürt. Mit Tessa schafft sie eine Figur, die ihre Erfahrungen nicht runterschlucken will bzw. kann, sondern die damit an die Öffentlichkeit geht und für sich und andere kämpft, auch wenn sie um ihre geringen Erfolgschancen weiss.
Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

4.5

Sehr wichtiges Buch

Tolle interessant Story die tiefe Einblicke in eine große Problematik gibt. Ich will nicht Spoilern deshalb kann ich nicht sagen um was es geht. Ich fand es großartig und liebe generell Geschichten und Filme die um Anwälte und das Gericht gehen. Leseempfehlung ♥️

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

3

Nein heißt Nein

Tessa Ensler hat es geschafft - Aus einem Brennpunktviertel stammend, hat sie es erst nach Camebridge zum Jurastudium und nun zu einer vielversprechenden Strafverteidigerin gebracht. Tessa steht dabei völlig hinter den Tretmühlen des Gesetzes, die sie als Verteidigerin für fair und unverhandelbar hält - bis sie selbst auf das funktionierende Rechtssystem angewiesen ist. Wir lernen Tessa dabei als eine hochmotivierte Anwältin kennen, die ihren Job liebt und auch für ihre gekonnten Kreuzverhöre bekannt ist. Ich wusste nicht wirklich viel über das Justizsystem in UK, daher waren die Einblicke in das Wirken von Barristern, Solicitors und Jurys sehr interessant - auch wenn ich oft irritiert von den Regelungen war, die für mich auf den ersten Blick nicht immer sinnvoll erschienen. Obwohl die Einordnung von Tessas Werdegang und ihr Arbeiten als Anwältin eine gute Verbindung zur Protagonistin aufgebaut haben, war mir der erste und einleitende Teil des Romans doch etwas zu lang. Oft lag ein sehr pathetischer Ton in der Luft, wenn Tessa über ihre Arbeit und ihre Position in einer Welt der Privilegien nachdachte. Auf der anderen Seite kam der Wendepunkt auf diese Art und Weise auch für mich sehr überraschend und irgendwie plötzlich, auch wenn es im Rückblick nicht ganz überraschend war, dass sich der Plot in diese Richtung entwickelt. Der zweite Teil war durch den Konflikt, den Tessa erlebt, inhaltsreicher und auch emotional fesselnder. Ich habe wirklich mit der Hauptfigur mitgelitten und konnte viele Gedanken absolut nachvollziehen. Tessa wird der Boden unter den Füßen weggerissen und wir begleiten sie bei der Erkenntnis, dass ihr geliebtes Rechtssystem doch nicht unfehlbar ist. Der Aufbau der Kapitel hatte für mich ein paar dramaturgische Schwächen, die kurzen Kapitel ließen den Text aber flüssig und schnell erleben. Zum Ende habe ich ebenfalls eine gespaltene Meinung- einerseits zeigte der Abschluss die einzig logische Konsequenz des Konfliktes. Andererseits hatte der Hoffnungsschimmer, der der bitteren Wahrheit entgegengesetzt wurde, auch etwas Schnulziges. Auch wenn mir also nicht alles an dem Roman gefallen hat, habe ich zu dem Thema noch keinen Roman gelesen, der den Verlauf so realistisch ausmalt und die wichtige Message „Nein heißt Nein“ transportiert.

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Die Strafverteidigerin Tess arbeitet hart und erfolgreich daran, einen ausgezeichneten Ruf als Londoner Anwältin zu erlangen. Während in ihrer Kanzlei die meisten Kolleg*innen bereits Eltern im Justiz-Apparat haben und von klein auf in solchen Kreisen verkehrten, hat Tess sich alles selbst erarbeitet. Aufgewachsen ist sie in einem "Brennpunktviertel", ihr Bruder geriet selbst bereits unverschuldet und verschuldet mit dem Gesetz in Konflikt. Dennoch glaubt Tess fest an die Korrektheit und Gerechtigkeit des Justiz-Apparats, den sie Tag für Tag leidenschaftlich verteidigt. Bis sie selbst zum Opfer einer sexuellen Straftat wird, durch niemand geringeren als ihren Kollegen, einen ebenfalls aufstrebenden Strafverteidiger mit mächtigem Vater. Tess sieht sich plötzlich auf der anderen Seite des Gerichtssaals und muss durchleben, wie es Frauen ergeht, die es wagen, ihre Stimme zu erheben. Ich habe diesen sehr eindringlichen Roman als Hörbuch gehört, fantastisch gelesen von Pegah Ferydoni. Man gewinnt einen detaillierten, super interessanten Eindruck des britischen Justizsystems, sehr verständlich erklärt. Dazu schildert die Autorin sehr authentisch das Trauma, das die Protagonistin durch den Übergriff selbst, aber auch durch die Folgen erlebt. Es ist definitiv kein leichtes Buch, sondern eines, bei dem man Pausen machen und verarbeiten muss. Für mich ist 'Prima Facie' eins meiner Jahreshighlights, ganz große Empfehlung! Übersetzt von Katharina Martl. Gelesen von Pegah Ferydoni. CN: s3xualisierte G3walt, Verg3waltigung, Alkoh0lkonsum, Victim Blaming

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

LESEN!

Was heißt Gerechtigkeit und ist das Gesetz gerecht? Diese Frage wird nicht geklärt, aber beeindruckend hinterfragt. Dieses Buch wurde mir empfohlenund ich bin froh darüber.

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

An „Prima facie“ (lat. für ‚dem Anschein nach‘) kommt man aktuell nicht vorbei. Und das ist auch absolut gut und gerechtfertigt! Denn dieses Buch verdient wirklich jede Aufmerksamkeit, die es bekommen kann! Tessa ist erfolgreiche Strafverteidigerin in London. Doch die Voraussetzungen wurden ihr nicht in die Wiege gelegt, denn sie konnte nur dank Stipendium studieren. Bekannt ist sie für ihren Erfolg in Sexualstrafsachen. Ihr Stil, den sie sich bei männlichen Kollegen abgeguckt hat, besteht darin, bei Opfern sexueller Übergriffe „auf die Fehler in ihren Aussagen hinzuweisen, die Beschwerdeführenden mit ihren eigenen Unstimmigkeiten zu konfrontieren.“ (S.51) Doch eines Abends wird sie selbst zum Opfer und muss sich entscheiden, wie sie mit ihrem Erlebnis, ihren Überzeugungen und auch ihrer Herkunft umgehen will. Doch auch wenn sie weiß, dass die Verurteilungsquote bei sexuellen Übergriffen (die schätzungsweise jede 3. Frau betreffen, von denen nur jede 10. Anzeige erstattet) bei nur 1,3 % liegt (S. 305), entscheidet sie sich, selbst als Zeugin auszusagen. Und dies stellt all ihre Überzeugungen und das Justizsystem in Frage. Die Geschichte hat mich erschüttert, mich viel lernen lassen, aber auch sehr wütend gemacht. Unglaublich pointiert werden juristische Hintergründe dargestellt und Fragen nach Gerechtigkeit und Beweislast gestellt. Besonders zusammenzucken lassen hat mich hierbei folgende Aussage: „du [musst] nicht beweisen, dass sie zugestimmt hat, sondern nur, dass er nicht wusste, dass sie nicht zugestimmt hat.“ (S. 60) Letztlich lässt einen das Buch mit den Fragen zurück, warum automatisch von der Zustimmung der Frau ausgegangen wird, wenn sie diese nicht ausdrücklich verweigert und warum „wir nicht anfangen, den Beschuldigten zu fragen, was er getan hat, um sicherzugehen, dass es wirklich ein Einvernehmen gab [?]“ (S. 338)

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

»𝘋𝘪𝘦 𝘙𝘦𝘤𝘩𝘵𝘴𝘱𝘳𝘦𝘤𝘩𝘶𝘯𝘨 𝘨𝘦𝘩𝘵 𝘪𝘯 𝘚𝘦𝘹𝘶𝘢𝘭𝘴𝘵𝘳𝘢𝘧𝘷𝘦𝘳𝘧𝘢𝘩𝘳𝘦𝘯 𝘷𝘰𝘯 𝘷𝘰̈𝘭𝘭𝘪𝘨 𝘧𝘢𝘭𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘝𝘰𝘳𝘢𝘶𝘴𝘴𝘦𝘵𝘻𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘢𝘶𝘴. 𝘋𝘪𝘦 𝘌𝘳𝘧𝘢𝘩𝘳𝘶𝘯𝘨 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘍𝘳𝘢𝘶 𝘮𝘪𝘵 𝘴𝘦𝘹𝘶𝘢𝘭𝘪𝘴𝘪𝘦𝘳𝘵𝘦𝘳 𝘎𝘦𝘸𝘢𝘭𝘵 𝘧𝘶̈𝘨𝘵 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘪𝘯 𝘥𝘢𝘴 𝘮𝘢̈𝘯𝘯𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘥𝘰𝘮𝘪𝘯𝘪𝘦𝘳𝘵𝘦 𝘚𝘺𝘴𝘵𝘦𝘮 𝘷𝘰𝘯 𝘞𝘢𝘩𝘳𝘩𝘦𝘪𝘵. 𝘚𝘪𝘦 𝘬𝘢𝘯𝘯 𝘥𝘪𝘦𝘴𝘦𝘳 𝘋𝘦𝘧𝘪𝘯𝘪𝘵𝘪𝘰𝘯 𝘷𝘰𝘯 𝘞𝘢𝘩𝘳𝘩𝘦𝘪𝘵 𝘯𝘪𝘦𝘮𝘢𝘭𝘴 𝘨𝘦𝘯𝘶̈𝘨𝘦𝘯, 𝘶𝘯𝘥 𝘥𝘦𝘴𝘩𝘢𝘭𝘣 𝘬𝘢𝘯𝘯 𝘦𝘴 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘬𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘎𝘦𝘳𝘦𝘤𝘩𝘵𝘪𝘨𝘬𝘦𝘪𝘵 𝘨𝘦𝘣𝘦𝘯.« (𝘚.339) Tessa ist eine erfolgreiche Strafverteidigerin. Sie hat ihr Jurastudium als Jahrgangsbeste abgeschlossen, führt das Leben, was sie sich immer erträumt hat, nur wenige wissen, dass der Weg dorthin hart und steinig war. Vor dem Gesetz sind für sie alle gleich. Es ist ihr egal, ob ein*e Mandant*in schuldig ist… es zählt nur die juristische Wahrheit, also das was zweifelsfrei bewiesen werden kann. Vor Gericht verhandelt sie recht häufig Sexualdelikte, hat bisher jeden Mandanten frei bekommen. Mit den Zeuginnen geht sie behutsam um, findet aber jeden noch so kleinen Widerspruch in deren Aussgen, die sie letztendlich gegen sie verwendet. Wirklich hinterfragen tut sie dies nicht, es ist nicht ihr Job ein Urteil zu sprechen. Alles ändert sich schlagartig, als sie selbst Opfer eines sexuellem Übergriffes wird. »𝘐𝘤𝘩 𝘸𝘦𝘪ß 𝘫𝘦𝘵𝘻𝘵, 𝘸𝘦𝘯𝘯 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘍𝘳𝘢𝘶 ›𝘕𝘦𝘪𝘯‹ 𝘴𝘢𝘨𝘵, 𝘸𝘦𝘯𝘯 𝘪𝘩𝘳𝘦 𝘏𝘢𝘯𝘥𝘭𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯 ›𝘕𝘦𝘪𝘯‹ 𝘴𝘢𝘨𝘦𝘯, 𝘥𝘢𝘯𝘯 𝘪𝘴𝘵 𝘥𝘢𝘳𝘢𝘯 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵𝘴 𝘴𝘶𝘣𝘵𝘪𝘭 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘮𝘪𝘴𝘴𝘷𝘦𝘳𝘴𝘵𝘢̈𝘯𝘥𝘭𝘪𝘤𝘩. 𝘜𝘯𝘥 𝘥𝘰𝘤𝘩 𝘩𝘢̈𝘵𝘵𝘦 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘪𝘤𝘩, 𝘦𝘩𝘦 𝘮𝘪𝘳 𝘥𝘢𝘴 𝘱𝘢𝘴𝘴𝘪𝘦𝘳𝘵 𝘪𝘴𝘵, 𝘮𝘪𝘤𝘩 𝘷𝘰𝘳 𝘎𝘦𝘳𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘩𝘪𝘯𝘨𝘦𝘴𝘵𝘦𝘭𝘭𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘢𝘳𝘨𝘶𝘮𝘦𝘯𝘵𝘪𝘦𝘳𝘵, 𝘴𝘪𝘦 𝘩𝘢𝘣𝘦 𝘴𝘪𝘤𝘩 ›𝘨𝘦𝘪𝘳𝘳𝘵‹.« (𝘚.337) Tessa muss fortan nicht nur mit den Folgen der Vergewaltigung leben („𝘐𝘳𝘨𝘦𝘯𝘥𝘸𝘰 𝘪𝘯 𝘮𝘦𝘪𝘯𝘦𝘮 𝘒𝘰̈𝘳𝘱𝘦𝘳 𝘴𝘪𝘵𝘻𝘵 𝘦𝘪𝘯 𝘦𝘬𝘦𝘭𝘩𝘢𝘧𝘵𝘦𝘳 𝘚𝘦𝘭𝘣𝘴𝘵𝘩𝘢𝘴𝘴. 𝘎𝘦𝘯𝘢𝘶 𝘷𝘦𝘳𝘰𝘳𝘵𝘦𝘯 𝘬𝘢𝘯𝘯 𝘪𝘤𝘩 𝘪𝘩𝘯 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵, 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘪𝘤𝘩 𝘴𝘱𝘶̈𝘳𝘦 𝘪𝘩𝘯.“ 𝘚.287), sondern sieht sich auch einem Rechtssystem gegenüber, das wenig bis gar nichts von Opferschutz hält. Ihr wird klar, warum so wenig Frauen überhaupt eine Sexualstraftat zur Anzeige bringen und warum noch weniger Täter verurteilt werden. - Was für ein Buch!!! Das erste Drittel plätschert so ein bisschen vor sich hin und konnte mich trotz des mitreißenden Schreibstils nicht so richtig erreichen… Ich fand es zwar ziemlich interessant, wie Tessa sich so vor Gericht behauptet und auch ihr Weg dahin war spannend, aber so richtig gepackt hat es mich nicht. Doch mit dem Wendepunkt in der Erzählung, hat sich auch bei mir etwas verändert. Das Gelesene hat mich völlig vereinnahmt, hat mich betroffen gemacht und wütend… einfach so unendlich wütend… Wütend auf den Täter, der für so viele stellvertretend auftritt, wütend darauf, das er sich keiner Schuld bewusst ist, ganz im Gegenteil anscheinend denkt, dass ihm das zusteht und Tessa mit ihrer Anzeige sein(!) Leben zerstören will, wütend auch auf die Rechtsprechung, die Frauen dazu zwingt den kompletten Übergiff ins kleinste vor vielen fremden Menschen zu schildern und damit das Trauma erneut zu erleben und die am Ende nur nach Unstimmigkeiten in genau dieser Aussage sucht. Man könnte es durchaus als eine umfassende Wut auf das ganze patriarchale System sehen, in dem letztendlich nicht nur Männer eine Rolle spielen. [2] Auch Frauen, hier durch die Jury, oder auch Kolleginen, vertreten, spielen dieses Spiel mit, fügen sich in das System, schenken Opfern keinen Glauben, aus Angst sich mit sich selbst auseinandersetzen zu müssen: „𝘋𝘦𝘯𝘯 𝘸𝘢𝘴 𝘥𝘢𝘯𝘯? 𝘞𝘪𝘳 𝘸𝘢𝘳𝘦𝘯 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘵𝘢𝘱𝘧𝘦𝘳 𝘨𝘦𝘯𝘶𝘨, 𝘦𝘴 𝘢𝘯𝘻𝘶𝘱𝘳𝘢𝘯𝘨𝘦𝘳𝘯. 𝘞𝘪𝘳 𝘥𝘢𝘤𝘩𝘵𝘦𝘯, 𝘸𝘪𝘳 𝘸𝘢̈𝘳𝘦𝘯 𝘴𝘦𝘭𝘣𝘴𝘵 𝘥𝘢𝘳𝘢𝘯 𝘴𝘤𝘩𝘶𝘭𝘥! 𝘞𝘪𝘳 𝘩𝘢𝘣𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘴 𝘧𝘶̈𝘳 𝘥𝘢𝘴, 𝘸𝘢𝘴 𝘱𝘢𝘴𝘴𝘪𝘦𝘳𝘵 𝘪𝘴𝘵, 𝘨𝘦𝘴𝘤𝘩𝘢̈𝘮𝘵, 𝘬𝘰̈𝘯𝘯𝘦𝘯 𝘦𝘴 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘦𝘳𝘵𝘳𝘢𝘨𝘦𝘯, 𝘢𝘭𝘴 𝘖𝘱𝘧𝘦𝘳 𝘥𝘢𝘻𝘶𝘴𝘵𝘦𝘩𝘦𝘯. 𝘝𝘪𝘦𝘭𝘭𝘦𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘪𝘴𝘵 𝘦𝘴 𝘥𝘢𝘯𝘯, 𝘸𝘦𝘯𝘯 𝘮𝘢𝘯 𝘥𝘢 𝘷𝘰𝘳𝘯𝘦 𝘴𝘪𝘵𝘻𝘵, 𝘭𝘦𝘪𝘤𝘩𝘵𝘦𝘳, 𝘻𝘶 𝘴𝘢𝘨𝘦𝘯: »𝘋𝘢𝘴 𝘪𝘴𝘵 𝘥𝘰𝘤𝘩 𝘬𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘝𝘦𝘳𝘨𝘦𝘸𝘢𝘭𝘵𝘪𝘨𝘶𝘯𝘨« – 𝘥𝘦𝘯𝘯 𝘸𝘦𝘯𝘯 𝘥𝘰𝘤𝘩, 𝘸𝘦𝘯𝘯 𝘥𝘪𝘦 𝘍𝘳𝘢𝘶 𝘥𝘪𝘦 𝘞𝘢𝘩𝘳𝘩𝘦𝘪𝘵 𝘴𝘢𝘨𝘵, 𝘮𝘶̈𝘴𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳 𝘶𝘯𝘴𝘦𝘳𝘦 𝘦𝘪𝘨𝘦𝘯𝘦𝘯 𝘝𝘦𝘳𝘨𝘢𝘯𝘨𝘦𝘯𝘩𝘦𝘪𝘵𝘦𝘯 𝘩𝘪𝘯𝘵𝘦𝘳𝘧𝘳𝘢𝘨𝘦𝘯, 𝘷𝘪𝘦𝘭𝘭𝘦𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘥𝘢𝘴 𝘝𝘦𝘳𝘩𝘢𝘭𝘵𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘴𝘦𝘳𝘦𝘳 𝘚𝘰̈𝘩𝘯𝘦, 𝘶𝘯𝘴𝘦𝘳𝘦𝘳 𝘔𝘢̈𝘯𝘯𝘦𝘳 𝘶𝘯𝘥 𝘉𝘳𝘶̈𝘥𝘦𝘳.“ (𝘚.235) Es geht um Klasse, Herkunft, Selbstbestimmung. Es geht darum, dass nur eine Frau selbst zu entscheiden hat, was mit ihrem Körper passiert und was nicht, und darum endlich den Mund aufzumachen um etwas zu verändern. „𝘋𝘰𝘤𝘩 𝘯𝘢𝘤𝘩 782 𝘛𝘢𝘨𝘦𝘯, 𝘯𝘢𝘤𝘩𝘥𝘦𝘮 𝘪𝘤𝘩 𝘢𝘭𝘭𝘦𝘴 𝘳𝘪𝘤𝘩𝘵𝘪𝘨 𝘨𝘦𝘮𝘢𝘤𝘩𝘵 𝘩𝘢𝘣𝘦, 𝘯𝘢𝘤𝘩𝘥𝘦𝘮 𝘪𝘤𝘩 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘝𝘰𝘳𝘻𝘦𝘪𝘨𝘦𝘻𝘦𝘶𝘨𝘪𝘯 𝘸𝘢𝘳, 𝘥𝘪𝘦 𝘞𝘢𝘩𝘳𝘩𝘦𝘪𝘵 𝘨𝘦𝘴𝘢𝘨𝘵 𝘩𝘢𝘣𝘦 – 𝘴𝘱𝘶̈𝘳𝘦 𝘪𝘤𝘩 𝘦𝘵𝘸𝘢𝘴. 𝘐𝘤𝘩 𝘴𝘱𝘶̈𝘳𝘦, 𝘸𝘪𝘦 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘪𝘯 𝘮𝘦𝘪𝘯𝘦𝘮 𝘒𝘰𝘱𝘧 𝘢𝘭𝘭𝘦𝘴 𝘧𝘶̈𝘨𝘵. 𝘐𝘤𝘩 𝘩𝘢𝘣𝘦 𝘮𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘚𝘵𝘪𝘮𝘮𝘦 𝘨𝘦𝘧𝘶𝘯𝘥𝘦𝘯.“ (𝘚.334) Suzie Miller trifft den Nagel auf den Kopf, prangert das Patriarchat an, fordert uns alle auf uns selbst zu hinterfragen. Das ist beängstigend und schmerzhaft, aber ein wichtiger Schritt damit Frauen endlich zugehört wird, damit sich etwas verändert… Es ist an der Zeit laut zu werden, denn: „𝙅𝙚𝙙𝙚 𝘿𝙧𝙞𝙩𝙩𝙚 – 𝙙𝙖𝙨 𝙨𝙞𝙣𝙙 𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙜𝙖𝙣𝙯𝙚 𝙈𝙚𝙣𝙜𝙚 𝙁𝙧𝙖𝙪𝙚𝙣, 𝙙𝙞𝙚 𝙚𝙩𝙬𝙖𝙨 𝙯𝙪 𝙨𝙖𝙜𝙚𝙣 𝙝𝙖𝙗𝙚𝙣. 𝙕𝙪 𝙫𝙞𝙚𝙡𝙚, 𝙪𝙢 𝙨𝙞𝙚 𝙯𝙪 𝙞𝙜𝙣𝙤𝙧𝙞𝙚𝙧𝙚𝙣.“ (𝙎.346) - Als abschließendes Fazit bleibt mir nicht mehr viel zu sagen: Es war ein Highlight!!! Es war ein Buch, das mich auf eine emotionale Achterbahnfahrt geschickt hat, dass mich gezwungen hat weiterzulesen, obwohl ich hätte schlafen müssen, das mich gefordert und an meine Grenzen gebracht hat. Ein Buch das einfach so unglaublich wichtig ist. Und es ist ein Buch, dass ich unbedingt noch als Printausgabe haben will, einfach weil ich es im Regal haben möchte… Ich denke es ist überflüssig zu sagen, dass es ist eine wahnsinnig große Empfehlung ist… ich tu es trotzdem: Lest es unbedingt.

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Highlight

Tessa Ensler stammt aus einfachen Verhältnissen und hat Jura in Cambridge studiert. Sie ist eine erfolgreiche Strafverteidigerin in London und verteidigt unter anderem Männer, die wegen sexueller Übergriffe angeklagt sind. Dann passiert etwas, das sie selbst in den Zeugenstand bringt. Das Buch beschreibt sehr eindrücklich, wie es ist, auf der anderen Seite des Gesetzes zu stehen und wie ihr Glaube an die Gerechtigkeit des Gesetzes erschüttert wird. Ein Buch, das Frau unbedingt gelesen haben sollte.

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

stark, emotional, mitreißend, ermutigend und wut hinterlassend!

zu beginn fand ich die beschreibung der hauptcharakterin etwas stereotypisch und oberflächlich, aber tessa entwickelt sich mit der erfahrung die sie macht in eine frau, die das system hinterfragt von dem sie selbst so lange teil war! es macht wütend, traurig und mutig zu gleich - insbesondere das letzte drittel hat mich sehr emotional berührt, schließlich ist es tatsächlich „jede dritte frau“! es wird ganz klar: das system muss sich ändern, um sexuelle übergriffe auch vor gericht schließlich anerkennen zu können.

stark, emotional, mitreißend, ermutigend und wut hinterlassend!
Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Was für eine Wucht. Schon so früh in 2024 ein absolutes Highlight.

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

💔❤️‍🩹 Selten so viel geweint bei einem Buch und einfach alles nachvollziehen können.

Prima facie: Roman. »Für alle, die nicht länger nach den Gesetzen des Patriarchats leben wollen.« Mareike Fallwickl

Prima facie: Roman. »Für alle, die nicht länger nach den Gesetzen des Patriarchats leben wollen.« Mareike Fallwickl

von Suzie Miller

5

Spannend und erschütternd

Tessa Ensler ist eine erfolgreiche, junge Strafverteidigerin in London. Doch der Weg dahin war alles andere als vorgezeichnet, denn sie entstammt einer Familie aus dem Arbeitermilieu. Die Mutter arbeitet als Putzfrau und der ältere Bruder ist selber schon mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Tessa glaubt fest an das Gesetz und daran, dass jeder und jede ein Recht auf Verteidigung hat, egal ob schuldig oder nicht. So sieht sie auch kein Probleme mit der Verteidigung von Sexualstraftätern. Sie weiß halt, wie es geht und dass es mitunter ausreicht, die Klägerin in Widersprüche zu verwickeln oder unzuverlässig erscheinen zu lassen, um die Jury zu einem Freispruch zu bewegen. So gewinnt sie Fall um Fall und klettert die Karriereleiter weiter empor. Doch ihr ganzes Leben und ihr Glaube an das Recht und die Gerechtigkeit werden erschüttert, als sie selber Opfer einer Vergewaltigung wird. Plötzlich findet sie sich auf der anderen Seite wieder, steht im Zeugenstand und muss in einem Kreuzverhör glaubhaft machen, dass ihr tatsächlich Gewalt angetan wurde... „Prima Facie“ ist spannend wie ein Thriller und gleichzeitig erschütternd bis ins Mark. Das Buch ist ein glühender Appell an Frauen, denen Gewalt angetan wurde, sich nicht zu verkriechen, weil es so aussichtslos erscheint, Recht zu bekommen und so erniedrigend, vor einem Gericht intimste Details zu schildern. Es geht darum, den Mut zu finden, Täter als das zu bezeichnen, was sie sind und Gerechtigkeit einzufordern. Die australische Autorin Suzie Miller war selbst Strafverteidigerin und hat „Prima Facie“ zunächst als Bühnenstück verfasst. Neben der packenden Handlung gibt das Buch auch noch interessante Einblicke in das britische Rechtssystem.

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

4.5

Übersetzt von Katharina Martl Dieser Ort hier ist ein guter Ort. Das habe ich schon so oft gefühlt in vielen verschiedenen Variationen aber am meisten, in dem ich hier Bücher entdecke, die wichtig sind. Bücher, die man vielleicht im Buchladen übersehen hätte, wenn man nicht genau hinschaut, Geschichten, die weh tun aber erzählt werden müssen und die hier in dieser wunderbaren Buchblase in mitreißenden Worten angepriesen werden, so dass sie gar nicht mehr anders können als auch auf meiner Leseliste zu landen. "Prima Facie" von Suzie Miller ist so ein Buch. Eine Geschichte, die wegen den wunderbaren Menschen hier bei mir gelandet ist und die so intensiv, emotional und wichtig ist, dass sie noch viel weiter getragen werden muss. Tessa ist erfolgreiche Strafverteidigerin in London, sie hat sich ihren Beruf und ihren Erfolg hart erarbeitet mit dem nicht allerbesten Elternhaus und einem Stipendium in Cambridge. Tessa wählt ihre Fälle nicht speziell aus, weil es gegen einen anwaltlichen Kodex verstößt, auch Se*ualstrafdelikte landen auf ihrem Schreibtisch, bei der sie die Beklagtenseite verteidigt. Tessa glaubt an die unwiderrufliche Macht des Gesetzes. Bis zu der Nacht, an der sie selbst Opfer einer Se*ualstraftat wird und plötzlich ihr ganzes Leben und alles, woran sie geglaubt hat über ihr zusammenbricht. "Prima Facie" erzählt zu Beginn und bis zur Mitte hin die Geschichte einer Frau, die ihr Leben komplett unter Kontrolle hat. Schon fast beeindruckend bewältigt Tessa ihren Alltag und ist dabei die toughe und kluge Frau, die die Gesellschaft als Anwältin wohl auch erwartet. Nur ihre Familiengeschichte bricht ab und zu in diese Rolle ein und zeigt ihr immer wieder, dass sie sich in zwei Welten bewegt. Wohl ganz bewusst ziehen sich die Beschreibungen aus Tessas Alltag bis zur Mitte des Buches hin, um zu demonstrieren mit was für einer Wucht Se*ualstraftaten in das Leben von Frauen einbrechen können. Denn nach der Tat ist Tessas Leben ein anderes und das beschreibt die Autorin so intensiv und glücklicherweise ohne Beschönigungen, was die Wichtigkeit dieser Geschichte noch einmal unterstreicht. Tessa hinterfragt sich, ihre Person, ihren Körper, ihr Leben immer und immer wieder. Sie fragt sich, ob sie sich genug gewehrt hat, ob sie klar und deutlich 'Nein' gesagt hat, all diese Selbstvorwürfe, die sich Opfer eigentlich nicht machen sollten, aber zu der die Gesellschaft sie fast zwingt. Denn das ist das unwiderrufliche Kernproblem, das "Prima Facie" unbeschönigt auf den Tisch knallt: Frauen, die aus Angst, Scham und Unsicherheiten Se*ualstraftaten nicht zur Anzeige bringen, weil die Gesellschaft und die Justiz ihnen immer wieder vorleben, dass es sowieso nichts bringt, dass die, die den Mut haben vor Gericht nichts erreichen und dabei auch noch ihren unvollstellbaren Schmerz offen legen müssen. Dass sie sich auch noch vorwerfen lassen müssen zu lügen, dass sie der Gegenseite bewusst schaden wollen, Täter-Opfer Umkehr vom Feinsten, denn so schlimm war es doch nicht, oder? Und manche Männer sind eben so, so war es doch schon immer. "Prima Facie" ist ein so unfassbar wichtiges Buch. Es ist dafür da dieses Denkmuster zu durchbrechen, der Gesellschaft den sprichwörtlichen Spiegel vorzuhalten, das Leid der Opfer sichtbar zu machen. Es stellt so unglaublich viel mit einem an, es macht wütend, traurig, zwischendurch resigniert man auch manchmal und fühlt sich machtlos, doch am Ende ist da dieser kleine Funken Wut, dass es so nicht weiter gehen darf. Dass wir alles dafür tun müssen dieses System zu durchbrechen, auch wenn es nur im Kleinen geschieht und dass wir die Opfer sehen und sichtbar machen müssen. "Jede Dritte- das sind eine ganze Menge Frauen, die etwas zu sagen haben. Zu viele, um sie zu ignorieren." (361-62)

Post image
Prima Facie

Prima Facie

von Suzie Miller

5

Wichtig, interessant, erschreckend, frustrierend...

... so hat sich das hören dieses Buches angefühlt. Für mich ein Augenöffner. Es geht um Tessa, junge Anwältin in London, die männliche Straftäter verteidigt. Mehr möchte ich über den Inhalt nicht vorweg nehmen. Das Einnehmen der verschiedenen Perspektiven hat mich einige Vorurteile überdeken lassen. Zurück bleibt die Wut auf das System.

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Richtig gutes Buch, welches sich mit der Gerechtigkeit des Gesetzes auseinandersetzt! Achtung: Unbedingt Triggerwarnung lesen

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Das Gesetz ist dazu da, alle Menschen zu beschützen. Oder?

"Prima Facie" von Suzie Miller greift auf eindringliche Weise das Thema Vergewaltigung und sexuelle Gewalt auf. Das Buch beleuchtet die Ohnmacht der Betroffenen innerhalb eines Systems, das oft ungerecht erscheint. Die Protagonistin steht stellvertretend für viele, die gegen die Ungerechtigkeiten und die emotionale Wucht solcher Erfahrungen kämpfen müssen. Miller gelingt es, die Wut und Verzweiflung authentisch darzustellen und gleichzeitig wichtige Fragen zu Machtstrukturen und Gerechtigkeit aufzuwerfen. Ein tief bewegendes und geniales Buch, das zum Nachdenken anregt und die Leser nicht unberührt lässt.

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Jahreshighlight 🔥

Grandios dieses Buch! Ich habe lange darüber nachgedacht, was ich in meine Rezension schreiben soll. Letztendlich wird nichts meinen Gefühlen gegenüber diesem Buch gerecht. Ich konnte mitfühlen, mich identifizieren, mich in das Buch fallen lassen. Ich finde alles großartig: Das Tempo des Buchs, die Geschichte, den Schreibstil und die Pointe. Wirklich nur zu empfehlen ♥️

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Jede dritte Frau auf der Welt erlebt sexuelle Gewalt... Seit der Frankfurter Buchmesse im Oktober habe ich diesem Buch entgegen gefiebert! Warum?! Das erfahrt ihr nun..aber Achtung, auch wenn ich versuche nicht zu spoilern, könnte es evtl doch passieren.... Bereits ab der ersten Seite konnte ich voll und ganz in die Story eintauchen. Was vorallem an dem unglaublich guten Schreibstil von Suzie Miller lag/liegt! Die Protagonistin Tessa wird sehr gut beschrieben. Durch die Rückblicke in Ihre Jungend und Studium, konnte ich nachvollziehen, warum sie diesen Weg gegangen ist. Sie ist Rechtsanwältin geworden, weil sie an das Gesetz und deren Gerechtigkeit glaubt! Diese Sichtweisen hat mir richtig gut gefallen. Tessa glaubt an etwas und macht es aus diesen Gründen zu ihrem Beruf. Doch im Laufe der Geschichte werden auch Zweifel aufgegriffen. Was ist, wenn das Gesetz nicht für Gerechtigkeit sorgt?! Und dann passiert etwas, was Tessas Welt aus den Ankern reißt! Und nichts ist mehr, wie es war... Und jetzt sitze ich hier und schreibe diese Rezension mit einem Kloß im Hals. Denn dieses Buch macht eines ganz deutlich! Es ist so verdammt wichtig eine Stimme zu haben! Und auch wenn viele glauben, dass wir in einer sehr fortschrittlichen Welt leben, gibt es noch viel zu tun! Denn #nomeansno! In jeglicher Hinsicht!!! Ich danke Suzie Miller und Kjona Verlag für dieses grandiose und unglaublich wichtige Buch! Es ist für mich ein absolutes Highlight! Ihr solltet es alle UNBEDINGT lesen!

Post image
Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Das Lesejahr 2024 meint es bisher sehr gut mit mir. Zu diesem Buch ist hier eigentlich schon genug gesagt worden und es hat jedes Wort des Lobes verdient. Was ein Buch. Ich hab es in einem Rutsch durchgelesen. An der einen oder anderen Stelle war es vielleicht ein Klecks zu viel Pathos für meinen Geschmack, insbesondere im ersten Teil. Aber das beurteilt man schon ganz anders, wenn man weiß, dass es ursprünglich ein Theaterstück war. Und mit diesem Wissen im Hinterkopf und dem großartigen Ende sind jegliche Zweifel schnell vergessen. Ich bereue nur eins: Dass ich vermutlich nie Jodie Comer als Tessa am Broadway sehen werde.

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Desillusionierend stark!

Prima Facie ist kein Buch, das man „gerne“ liest – zumindest nicht im Sinne von Spaß. Es ist ein Buch, das man lesen muss. Suzie Miller zeigt die Ungerechtigkeiten eines Rechtssystems, das Überlebende sexualisierter Gewalt immer wieder retraumatisiert, während Täter durch Lücken im System geschützt werden. Mich hat dieses Buch tief bewegt, und ich musste beim Lesen öfter Pausen machen. Es ist desillusionierend, weil es zeigt, was der wirkliche Unterschied zwischen Recht haben und Recht bekommen ist. Aber genau deshalb ist es so stark – und so wichtig. Die Geschichte öffnet die Augen für eine Realität, die viele lieber ignorieren würden. Vor allem zum Ende hin. Für mich sollte Prima Facie zur Pflichtlektüre werden. Es ist kein angenehmes Buch, aber eines, das jede:r gelesen haben sollte.

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Jede. Dritte. Frau.

Jede. Dritte. Frau.
Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Unerträglich gut….

Prima Facie: Based on the award-winning play starring Jodie Comer

Prima Facie: Based on the award-winning play starring Jodie Comer

von Suzie Miller

5

cn/tw: r*pe when this book got released, i wasn't interested in reading it. the topic sounded kinda boring. one day i saw this book on an instagram story from a friend with the caption ,,i cried my soul out". this eventuelly convinced me and i bought it. this book is not an easy book. still i was hooked, i was with tessa on her journey and the writing stil didn't lose me once. it made me cry, it made me angry - so angry. i don't have many words for this book except it's definitly one of the best books i read the past years.

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Must-Read

TW: Vergewaltigung, sexualisierte Gewalt Tessa Ensler ist Strafverteidigerin. Sie ist eine Aufsteigerin: aus einfachen bis prekären Verhältnissen schafft sie es, durch Fleiß und Ehrgeiz zwischen den sozial geerbten Jurist*innen aufzusteigen. Sie ist ambitioniert, erfolgreich und vertritt vor allem Männer, die wegen sexualisierter Gewalt angeklagt sind. Sie ist aus moralischem Antrieb Verteidigerin: Ihr Bruder hätte damals auch eine gute Verteidigung bei seiner Verurteilung benötigt. Jede*r habe ein Recht auf gute Verteidigung: ob schuldig oder nicht schuldig, ist ihr erst einmal egal. Verurteilt werden dürfe nur bei wasserdichten Schuld-Beweisen. Eines Tages braucht sie selbst einen Rechtsbeistand, eines Tages gerät ihr moralischer Glaube an die Justiz ins Wanken, eines Tages merkt sie, dass sie angetreten ist, um Änderungen im System zu erkämpfen… „Prima Facie“ hat mich direkt angefixt und nicht mehr losgelassen. Ich habe ständig daran gedacht, wann ich endlich weiterlesen kann. Das ist doch schon mal das wichtigste Merkmal einer guten Lektüre. Suzie Miller hat hier ein unheimlich wichtiges, starkes feministisches Buch geschrieben. Sie hat mich als männlichen Leser über eine sehr emotionale, sinnliche Schreibweise reingeholt ins Geschehen. Die Figuren waren sehr differenziert: Männer sind hier nicht per se die Feinde! Auch dadurch konnte sie mich für ihr Anliegen gewinnen. „Prima Facie“ macht wütend, aber konstruktiv, es spaltet nicht, es regt an. Die Dramaturgie mit Sprüngen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die klare Ich-Erzähl-Stimme und die Plot-Twists haben mich neben der wichtigen Message auch noch wahnsinnig gut unterhalten. Ein Must-Read! Ein Highlight! Ein scharfe Waffe für die so wichtige MeToo-Debatte!

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Mein Highlight des Jahres! Ich hab lange nicht mehr vor Wut geweint beim lesen. Gutes und wichtiges Buch, würde ich am liebsten allen (!!) in die Hand drücken und es zur Pflichtlektüre ernennen. Und jetzt mache ich mich mal schlau, was Katharina Martl noch so übersetzt hat…

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

4.5

Tessa, welche aus Überzeugung Strafverteidigerin geworden ist und an die Gerechtigkeit der Rechtssprechung glaubt, wird selbst Opfer sexueller Gewalt. Sie entscheidet sich dazu vor Gercht zu ziehen und durchlebt dort ein nervenaufreibendes Verfahren. Suzie Miller hat ein Buch geschrieben, das von jedem gelesen werden sollte. Es zeigt, wie belastend der Prozess für die Protagonistin ist, welche stellvertretend für viele Frauen steht. Dieser Roman löste bei mir viele Emotionen aus. Wut, Trauen Fassunglosigkeit. Ein wichtiges Werk.

Post image
Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

"One in three women! Look to your left, look to your right - it's one of us!" Jodi Comer erhielt für ihre Rolle der Tessa in Prima facie den Olivier und den Tony Award. Ihr ursprüngliches Theaterstück hat die Autorin Suzie Miller umgeschrieben und legt es uns nun als Roman vor. Und dieser ist einfach nur großartig, mitreißend, atemberaubend, bewegend, traurig und wütend machend. Ein wichtiges Buch, das man gelesen haben muss! Für mich ein echtes Highlight, das nun wohl auch verfilmt werden soll.

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

!!!! LESEN !!!!

Diese Lektüre SOLLTE von jedem/ jeder starken Leser*in gelesen werden. Es ist fast unerträglich es zu lesen, genauso UNMÖGLICH wieder damit aufzuhören. Es geht sehr tief hinein,in die Psyche und hinterlässt Spuren. Es ist eine ALL-TIME-FAV'S Lebenslektüre und ich konnte es nicht ohne Pausen lesen. Ein echtes "Have- to- read".

!!!! LESEN !!!!
Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Absolut lesenswert! Erschüttert den Glauben an das Rechtssystem und veranschaulicht einmal mehr die Macht des Patriarchats. Dabei packend, emphatisch und informativ geschrieben.

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Uneingeschränkte Leseempfehlung.

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Ehrlich, brutal, wichtig. Es braucht eine Veränderung im Rechtssystem und in der Gesellschaft.

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

„Jede Dritte-das sind eine ganze Menge Frauen, die etwas zu sagen haben. Zu viele, um sie zu ignorieren.“

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Tessa ist mit Leib und Seele Strafverteidigerin. Sie gewinnt auch aussichtslose Fälle und verteidigt Männer, die wegen sexueller Gewalt angeklagt sind. Das Blatt wendet sich, als sie selbst zum Opfer wird. Das Buch lässt einen fassungslos zurück und zeigt, was Opfer sexueller Gewalt im Gerichtsverfahren durchmachen und warum nur ein Bruchteil aller Fälle zur Verurteilung führt. Trotz des schwierigen Themas ein wirklich gutes Buch.

Prima Facie

Prima Facie

von Suzie Miller

5

emotionales Justizdrama über Sexualverbrechen

Prima Facie gibt breite Einblicke in das britische Justizsystem und zeigt auf, wie Justizsysteme Opfern von Sexualverbrechen nicht gerecht werden. Die Perspektive und Erzählung einer Strafverteidigerin hat mir sehr sehr gut gefallen, würde Prima Facie jedem weiterempfehlen, der mit diesen schweren Themen umgehen kann!

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

Tessa Ensler ist eine bekannte junge Strafverteidigerin in London. Anders als viele ihrer Kollegen stammt sie nicht aus einer wohlhabenden Familie. Sie hat sich aus schwierigen Verhältnissen herausgearbeitet und kämpft nun für ihre Klienten, auch wenn es sich um Männer handelt, die wegen sexueller Übergriffe angeklagt sind. Ihre Art, die Zeuginnen im Kreuzverhör zu vernehmen, hat sie berühmt gemacht und ihr Ansehen in der Anwaltschaft gesteigert. Doch dann erlebt sie etwas, das ihren Glauben an das Gesetz erschüttert… Dieser Roman ist eine provokante Anklage gegen das patriarchale System und regt dazu an, über die Grenzen des Rechtssystems und die Verantwortung jedes Einzelnen nachzudenken. Geschickt verwebt Suzie Miller die persönliche Geschichte von Tessa mit einer tiefgreifenden Auseinandersetzung über Gerechtigkeit und Moral. Dabei wirft Miller nicht nur ein Licht auf die Härten des juristischen Systems, sondern auch auf die persönlichen Kämpfe und moralischen Dilemmata einer engagierten Anwältin. Mit Tessa Ensler hat Suzie Miller eine faszinierende und komplexe Figur geschaffen, deren Entwicklung einen von Anfang bis Ende fesselt. REAL HOT STUFF und ein absolutes Muss für feministische Leser*innen, die literarische Werke mit gesellschaftlicher Relevanz schätzen. ⚡⚡ Aus dem Englischen von Katharina Martl.

Post image
Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

5

Tessas Glauben an die Gerechtigkeit der Rechtssprechung ist fest - sie ist aus Überzeugung Strafverteidigerin geworden. Doch dann wird sie selbst Opfer eines sexuellen Übergriffs und lernt das Rechtssystem von der anderen Seite kennen. Klug beschreibt Suzie Miller, wie Tessa als Anwältin in der Opferrolle die Schwachstellen der Rechtssprechung bei sexualisierter Gewalt am eigenen Leib erfahren muss. Das liest sich nicht leicht, macht wütend und gerade deshalb ist es so wichtig, dass solche Geschichten erzählt werden.

Prima facie

Prima facie

von Suzie Miller

4.5

Eine junge erfolgreiche Strafverteidigerin im britischen Justizsystem, die unter anderem auch einige Vergewaltiger verteidigt, wird selbst vergewaltigt. Sie zeigt den Vergewaltiger einen Kollegen, an. Wichtig!

Suzie Miller hat zuerst das Theaterstück Prima Facie (das bedeutet erster Anschein, ein juristischer Begriff) zum Thema geschrieben und auf dieser Basis ist dann das Buch entstanden. Die Autorin hat als Juristin Ahnung von der Thematik und geleitet den Leser oder die Leserin durch die Abgründe des Justizsystems und durch das Gefühlsleben einer vergewaltigten Frau. Das Buch sollte Pflichtlektüre für jeden potentiellen Vergewaltiger werden, zumindest das aufrüttelnde Schlussplädoyer.

Beitrag erstellen

Mehr von Suzie Miller

Alle
Prima Facie (NHB Modern Plays)
Prima Facie