Pride and Prejudice: Jane Austen (The Penguin English Library)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Wow 🌷
Was für ein super schönes Buch 💕 Ich bin froh vorher nie den Film gesehen zu haben, dass ich die Geschichte in diesem tollen Buch entdecken konnte. Niemals hätte ich gedacht das doch so viel hinten diesem tollen Klassiker steckt, einfach wunderbar zu lesen. Ich habe mit den Mädels mitgeträumt und mitgefiebert 💓 Die wohl älteste Enemies to Lovers Geschichte 🌷

Nur ein Kuss am Ende, hätte noch alles übertroffen.
Eine schöne Graphic Novel mit klaren und ruhigen Bildern und bekannter Story. Ich fand den Zeichenstil schön. Die Bilder sind einfach und schnörkellos, aber mit soviel Aussagekraft, dass sie stellenweise ohne Text auskommen. Man kann die Stimmung und die Gefühle trotzdem glasklar nachempfinden. Natürlich ist die Geschichte gekürzt, aber das tut dem Ganzen keinen Abbruch. Man kann dem Geschehen folgen und obwohl ich den Plot in und auswendig kenne, habe ich trotzdem mit Elisabeth mitgefiebert. Ich fand es nur schade, dass sie sich am Ende nicht küssen 😉. Ich wünschte, auch die anderen Bücher von Jane Austen würden zeichnerisch umgesetzt werden.
Die Entscheidung, diesen großartigen Klassiker als Graphic Novel umzusetzen, ist einfach genial! Obwohl ich bei Adaptionen normalerweise eher skeptisch bin, war dies ein erfrischendes und unterhaltsames Lesevergnügen. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese illustrierte Version von Stolz und Vorurteil jungen Leser:innen den Zugang zu weiteren Werken von Jane Austen erleichtert. Ein großes Lob an Loewe Graphics für die wunderschöne Gestaltung! Die zarten Farben, die liebevoll gestalteten Details und die präzise Darstellung der Charaktere verleihen dieser Graphic Novel einen besonderen Charme. Inhaltlich wurde die Geschichte meines Erachtens etwas zu knapp gefasst, was für Leser:innen, die das Original nicht kennen, aufgrund der Vielzahl an Charakteren möglicherweise verwirrend sein könnte.
Ein Klassiker!
Ich habe mich an dieses Buch gewagt, weil ich gelesen hatte, dass sehr sehr viele Menschen Elisabeth und Mr. Darcy als ihr liebstes literarisches Liebespaar bezeichnen. Hatte deshalb wahrscheinlich übersteigerte Vorstellungen, die dann leider so gar nicht erfüllt wurden. Es ist eine schöne Geschichte, aber durch die hochtrabende Sprache nicht immer flüssig zu lesen. Hab die Funken zwischen den beiden leider gar nicht gespürt, vielleicht weiß ich aber auch einen echten Klassiker einfach nicht zu schätzen, vielleicht ist das einfach nicht mein Ding. Fand das Buch trotzdem unterhaltsam, musste manchmal auch schmunzeln und bin auf jeden Fall ein großer Elisabeth-Fan!
Ein klassischer Liebesroman, den man gelesen haben sollte! Erstaunlich, mit wie viel Witz und Scham Jane Austen bereits schrieb. Gerade jetzt, zu Zeiten von Bridgerton, findet ihr Werk sicherlich wieder mehr Anklang, denn sie war eine absolute Vorreiterin.
- immernoch toll
Der Klassiker von Jane Austen, ansprechend neu gestaltet als Graphic Novel! Sehr Cool!! Ich finde es wichtig die Klassiker zu erhalten,aber mindestens genauso wichtig sie nicht sterben zu lassen weil sie einfach altbacken werden. Der Verlag hat hier mit der GN eine Art gefunden "Jane Austens Erbe" auch den jungen Leser*innen noch nah zu bringen. Der Stil spricht auch die Kids schon an. Zur Geschichte selbst: Stolz & Vorurteil ist die Geschichte von Elisabeth Bennet & Mr.Darcy. Enemies to Lovers quasi ^^ nur vor langer Zeit. Ms. Bennet soll unbedingt einen reichen Mann ehelichen. Sie ist aber für ihre Zeit ungewöhnlich dominant und hält eine Ehe für unnötig wenn keine Liebe im Spiel ist. Wer es noch nicht kennt, lest es. Es sollte gekannt werden.Egal ob als klassisches Nich oder als Graphic Novel 💜
Eine wirklich schöne Geschichte ✨
Danke für das Rezensionsexemplar NetGalley und Loewe Verlag 🥰 Es war meine erste Graphic Novelle und ich habe das Buch innerhalb 2 Tage durch gelesen/geschaut. Ich fand die Zeichungen und Charaktergestaltungen wirklich sehr sehr gut. Ebenso die berühmte Story von Jane Austen. Ich habe sie vorher tatsächlich noch nicht gelesen gehabt, aber nach dieser Novelle werde ich es definitiv noch tun.
Ich liebe Stolz und Vorurteil, sowohl das Buch als auch den Film und war gespannt wie diese Geschichte als Graphic Novel umgesetzt wurde. Die Illustrationen waren richtig schön, aber die Charaktere waren meiner Meinung nach zu ähnlich gezeichnet. Wenn ich die Geschichte nicht so gut kennen würde, wär mir oft nicht klar gewesen, wer welche Person ist. Da hätte ich mir prägnanterer Merkmale gewünscht, welche die jeweiligen Charakter unterscheiden, Die Charaktere werden auch nicht wirklich vorgestellt, was das ganze - für Einsteiger - noch schwieriger macht. Für Fans des Buchs oder auch nur des Films ist die Graphic Novel sicher eine nette Ergänzung, man kann diese wunderbare Geschichte in kurzer Zeit durch die Bilder und die Dialoge neu erleben. Es ist im Großen und ganzen eine Zusammenfassung, aber ich glaube für Neulinge nicht wirklich geeignet, da wär ich ohne Vorwissen überfordert gewesen und hätte der Handlung nicht folgen können, da viele Erklärungen fehlen. Es war eine kurzweilige Unterhaltung für zwischendurch - Fans werden ihre Freude damit haben. Ich habe jetzt auf jeden Fall wieder Lust bekommen auf einen ReRead des Romans.
Ich hatte mir vorgenommen mehr Klassiker zu lesen und dachte so eine Graphic Novel wäre eine gute Alternative. Leider war alles viel zu schnelllebig und ist dem Original sicher nicht gerecht geworden und das finde ich sehr sehr schade ☹️.

Ein Klassiker in neuem Gewand
Diese wunderschön illustrierte Graphic Novel lässt den Zauber von Jane Austens Liebesgeschichte Stolz und Vorurteil in neuem Glanz aufleben. Wer das Original kennt, wird mit dieser bildhaften Umsetzung absolut seine Freude haben. Wer ohne Vorwissen in die Geschichte eintaucht, könnte es jedoch etwas schwerer haben. In meinen Augen lässt die Geschichte einige Fragen offen und verwirrt durch die zeichnerische Ähnlichkeit der weiblichen Charaktere etwas. Würde ich die Handlung nicht bereits kennen, wäre ich an manchen Stellen sicherlich verwirrt gewesen. Da ich den Handlungsablauf jedoch gut kannte und mir auch die einzelnen Charaktere vertraut waren konnte ich die Bilder genießen und nochmals in die Ära der schönen Kleider, großen Gefühle und Verwirrungen der Herzen eintauchen. Dies hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich mochte den Zeichenstil der Illustratorin und die warme Farbgebung mancher Szenen. Man gleitet zügig von Bild zu Bild und erlebt so die wichtigsten Momente dieser schönen Liebesgeschichte. Manchmal fehlte mir zwar etwas die Tiefe, die ich aus dem ursprünglichen Stück gewohnt bin, aber diese ist gestalterisch sicher schwer einzufangen. Man findet hier leichte Unterhaltung, schöne Illustrationen und einen Hauch Bridgerton-Vibes. Gerade Fand der Serie werden wohl Freude an dieser Graphic Novel haben.
"Stolz und Vorurteil" von Jane Austen hat mir die Lust am Lesen genommen. Anfangs fand ich das Buch noch einigermaßen interessant, aber je weiter ich las, desto langweiliger und anstrengender wurde es für mich. Besonders ab der Mitte des Buches empfand ich es als regelrecht abstoßend, das Buch weiter zur Hand zu nehmen. Die komplexe und altmodische Struktur des Schreibstils war ermüdend und die Handlung zog sich für mich quälend in die Länge. Achtung, Spoiler ⚠️: Die einzige unerwartete Wendung in der Geschichte war Lydias Durchbrennen mit Wickham. ⚠️ Abgesehen davon bot das Buch wenig Spannung oder Überraschung. Trotz meiner Bemühungen konnte ich einfach keine Geduld mehr aufbringen und musste das Buch auf Seite 341 von 464 Seiten abbrechen. Ich lese normalerweise gerne, aber dieses Buch hat mir jegliche Freude daran genommen und die Lektüre war für mich unerträglich. Was die Enttäuschung noch verstärkte, war meine anfängliche Vorfreude auf das Buch. In der Buchhandlung schwärmte die Kassiererin nämlich von Jane Austen und meinte, ich hätte mir ein besonders schönes Buch ausgesucht. Leider hat “Stolz und Vorurteil” diese Erwartungen nicht erfüllt. Vielleicht war die Autorin zu ihrer Zeit etwas Besonderes, aber aus heutiger Sicht fand ich "Stolz und Vorurteil" unglaublich langweilig, ermüdend und kräftezerrend. Ich kann es leider nicht weiterempfehlen. - Den Film hingegen finde ich toll!
Bin begeistert. Mittlerweile mag ich so Graphic Novelle. Und mit Stolz und Vorurteil ist eine weitere gut umgesetzte GN dazu. Man hat hier alle wichtigen Szenen und Momente der Story aufgegriffen und die Geschichte konnte ich sehr gut verfolgen und genießen. Ein bisschen schwierig fand ich die Kursivschrift der Briefe, aber da kann man ja zum Glück beim E-Book/am Smartphone heranzoomen. Natürlich kann man es nicht zu 100% mit dem Roman vergleichen. Aber es ist sehr gut umgesetzt
Ich glaube zur Geschichte muss ich nichts mehr sagen. Die meisten werden die Liebesgeschichte zwischen Elisabeth Bennet und Mr. Darcy kennen. Dieses Buch bezaubert durch seine wunderschönen Zeichnungen, die Charaktere sind detailliert gezeichnet und bringen dadurch sehr gut die jeweiligen Emotionen rüber. Die Geschichte selber kommt aber nicht so ganz intensiv rüber, für mich hätte es ruhig ein bisschen mehr Text sein können. Auch der Übergang zwischen den einzelnen Szenen, war für mich manchmal etwas zu abrupt. Trotzdem habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt und die Bilder sehr geliebt. Für ein intensiveres Eintauchen in die Liebesgeschichte, sollte man das Buch lesen, aber gerade für Jugendliche, ist dieser Comic, eine gelungene Alternative um sich an einen Klassiker heranzutasten. Von mir eine klare Leseempfehlung.
Ein MUSS für Jane Austen-Fans!
Eine tolle Leistung von Graphikerin Tara Spruit, die eine harmonische Bildgestaltung geschaffen hat. Den Text des Originals musste Claudia Kühn in diesem Genre auf wenige Dialoge kürzen, was den Transport von Emotionen extrem erschwert und die Sinneswandel der zu Beginn mit Vorurteilen behafteten Elisabeth und des arroganten Mr Darcy schwer nachvollziehbar macht. Trotzdem eine gute Arbeit, die meiner Meinung nach allerdings nur für Jane Austen - Fans geeignet ist, die das Buch oder den Film kennen (zeichnerisch sind die Figuren den Filmdarstellern nachempfunden), sonst ist die Story kaum nachvollziehbar. Hilfreich wäre ein Personenverzeichnis mit kleiner Porträtskizze gewesen, um die Protagonisten besser auseinanderhalten zu können. Fazit: Für Jane Austen - Begeisterte ein MUSS, alle anderen tun gut daran zunächst den Film zu schauen ( vorzugsweise die Verfilmung mit Keira Knightly - für mich ein Filmhighlight) oder natürlich das Buch zu lesen.
Kein Geld, Status oder Ansehen kann dir zum Glück verhelfen, sondern allein deine Selbsttreue - und manchmal auch deine Witzigkeit! ✨
Ich liebe die Natürlichkeit und den Realismus im Buch. ❤️ Eine starke Frau - Elizabeth Bennet - weiß, dass Status und Geld ihr nicht zum Glück verhelfen werden. Auf dem Weg zur wahren Liebe und Glückseligkeit, hat sie ihren Schicksal selbst in die Hand genommen. Dabei hat sie nicht nur ihren eigenen Wandel durchlebt, sondern auch jemanden anderen dazu verholfen - Mr. Darcy. Das Buch ist auf jeden Fall originaltreu, da es manchmal ziemlich hochdeutsch war und ich die Sätze mehrmals hintereinander lesen musste. Aber das machte nichts. Es hat mir nur mehr Vokabeln und Redewendungen beigebracht, dass ich selbst im Alltag davon Einfluss nahm - auch meine Mails. 😅 Es war ein wenig langatmig in der Mitte, aber genau deswegen ist das Buch eben so realistisch. Ich las das erste mal ein historischen Roman geschrieben von Jane Austen - einer Person aus dem 18. Jahrhundert selbst - und werde es wieder tun! Gerne will ich alle Bücher von Austen originaltreu gelesen haben. Aber jetzt guck ich mir erstmal den Film zu diesem Buch an!😆

Was soll ich sagen? Jane Austen ist eine meiner Lieblingsautorinnen und hat es mit ihren Schreibstill mal wieder geschafft mich in Ihren Bann zu ziehen. Die Art wie die Charaktere und die Zeit in der das Buch spielt dargestellt sind, sind einfach unglaublich gut. Man lernt alles in ganz eigenem Tempo kennen und kann einfach so gut abtauchen. Jane, Bingley, Darcy und Lizzy treffen einen einfach mitten ins Herz und die restlichen Charaktere runden das ganze ab. Wie Jane Austen die Liebesgeschichten entstehen lässt und schreibt ist einfach großartig. Man fiebert mit und ist mit dem Herzen dabei. Genau in der richtigen Mischung.
Love Story aus dem Jahr 1813
Das Buch hat mich wirklich begeistert. Der Schreibstil ist nicht nur angenehm, sondern auch fesselnd. Beim Lesen versinkt man regelrecht in einer anderen Zeit. 🩵

Der Klassiker als Comic...
Der Comic zu meinem Lieblingsklassiker ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Die Zeichnungen gefallen mir sehr gut. Die Geschichte ist bekannt, wobei ich hier und da das Gefühl hatte, dass etwas minimal verändert wurde, was aber nicht schlimm ist, finde ich. Ansonsten bin ich ein absoluter Lizzy Fan. Desweiteren ist das Buch ab 12 Jahren zu lesen, was absolut passend ist, denn für die Jugend wäre, vermute ich, das Origal vielleicht ein bisschen dröge und so können diejenigen noch tolle Zechnungen anschauen...
„Haters to lovers“ der alten Zeit
Auch, wenn ich anfangs erstmal überfordert mit der Personenzuordnung war, konnte ich diesem Klassiker schnell etwas abgewinnen. Es war super erfrischend auch mal diese alte eloquente Sprache zu lesen (Eingewöhnungszeit bezüglich meines Lesetempos mit dieser brauchte ich dennoch). Natürlich ist das Buch nicht so spannungsgeladen wie die meisten modernen Werke (oder zumindest auf andere Weise), aber die von Jane Austen erstellten Charaktere konnten allemal überzeugen! Die Moral, die überbracht wurde und die verschiedenen Züge, die die Persönlichkeiten ausmachten und wo dessen Motive sie jeweils hingeführt haben, sind meiner Meinung nach echt gut gelungen. Mich konnte die altmodische Romantik zum Ende hin sogar nochmal schmunzeln lassen🤭
Schön gemacht
𝓦𝓮𝓻𝓫𝓾𝓷𝓰 - 𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷𝓼𝓮𝔁𝓮𝓶𝓹𝓵𝓪𝓻 Hallo #bookstagram 👋 Nachdem ich mir neulich mein erstes Exemplar von #stolzundvorurteil gekauft habe, wollte ich vorab gerne die neue #graphicnovel von @loewe.intense lesen. Auf meinem #pocketbook kommt die Farbe toll rüber und es hat echt Spaß gemacht, die Geschichte in Farbe zu erleben. Da ich die eigentliche Handlung noch nicht kenne, kann ich den Verlauf nicht gut bewerten, aber ich habe für meinen Teil alles verstanden und die Zeichnungen passten super zum Text. Leider waren mir die weiblichen Charaktere optisch zu ähnlich, sodass ich manchmal durcheinander kam. Der Gesichtsausdruck aller Protagonisten war sehr realistisch und passte stets zum Verlauf. Für Fans der Geschichte ist dies sicherlich ein Muss, für alle anderen eine nette Geschichte in Farbe 😁 #Bücher #bücherwurm #büchertipp #bücherempfehlung #büchersucht #bücherliebe #booklover #books #bookbosomed #bookstagramgermany #booklove #lesen #lesenmachtglücklich #lesenswert #lesenistschön #netgalley
Ein Highlight. Der Inhalt sowieso. Elizabeth Bennet wird wohl für immer meine liebste Figur in der Literatur bleiben. Aber diese Ausgabe zu lesen war wirklich noch ein ganz anderer Genuss. Wunderschön gestaltet, mit zahlreichen kleinen Extras. Wer "Stolz und Vorurteil" liebt kommt an dieser Ausgabe einfach nicht vorbei.

Also wer den Film von 2005 liebt, wird auch diese Graphic Novel lieben.
Ich hab mir ein bisschen mehr Buchstory gewünscht, aber es ist wirklich fast 1:1 wie der Film, auch mit teilweise ähnlichen Zitaten. Nur die Charaktere und Kostüme sehen anders aus. Da der Film mit Keira Knightley aber mein Lieblingsfilm ist, war das okay. Sehr viel Liebe zum Detail bei den Kostümen. Definitiv auch was für „Bridgerton“ Fans. Nur die Dialoge fand ich teilweise etwas kurz und plump, aber ich glaube das gehört auch mit zu einer Graphic Novel. Hatte es dadurch sehr schnell durch. 😊
Ich liebe die Geschichte
Schöne Illustrationen
Stolz und Vorurteil zählt zu meinen Lieblingsbüchern, daher war ich besonders erfreut, als ich erfuhr, dass es als Graphic Novel veröffentlicht wurde. ------- Die Handlung dreht sich um Elizabeth Bennet, eine von fünf unverheirateten Töchtern von Mr. und Mrs. Bennet im England des frühen 19. Jahrhunderts. Als der heiratsfähige Mr. Bingley mit seinem Freund Mr. Darcy in das nahegelegene Anwesen Netherfield einzieht, sieht Mrs. Bennet die Gelegenheit gekommen, eine ihrer Töchter zu verheiraten. Während sich Mr. Bingley sofort in die älteste Bennet-Tochter Jane verliebt, hat Darcy Schwierigkeiten, sich in der Gesellschaft zurechtzufinden und gerät immer wieder mit Elizabeth aneinander. ---------- Die Zeichnungen sind wunderschön gestaltet, die Farben sind harmonisch und nicht zu grell. Die männlichen Charaktere sind gut differenziert, während die weiblichen Charaktere leider etwas ähnlich aussehen und es schwer sein kann, sie sofort zuzuordnen. Für Leser, die die Geschichte nicht kennen, könnten einige Handlungen schwer nachvollziehbar sein. Als Ergänzung zum Buch und/oder Verfilmung wiederum ist das eine schöne illustrierte Zugabe. Insgesamt fand ich die Ausgabe jedoch gelungen und denke, dass sie das junge Publikum begeistern wird.

Durch die tolle Aufbereitung von Stolz und Vorurteil habe ich mich endlich getraut diesen Klassiker zu lesen. Die Zeichnungen sind wunderschön und es lässt sich leicht lesen. Einfach schön gemacht 🫶🏻
OMG! Ein so tolles Buch, doch für mich war es sehr anstrengend es zu lesen. Darum habe ich länger gebraucht als erwartet, jedoch sehr, sehr schön gewesen! 🥰
Achh Mr. Darcy!
Ach diese Geschichte war einfach herrlich! Es war interessant, spannend und musste gegen den schluss sehr viel Schmunzeln. Mir gefiel die Welt, die Jane Austen hier erschaffen hat, vor Allem die Charaktere wie Elizabeth, Mr. Darcy und Jane. Einfach tolle und Interessante Charakter. Das Buch bekommt von mir 4,5 Sterne. Da es am Anfang eher okey war, die Mitte wurde interessanter und besser und gegen Schluss war es einfach Spitze!
Nein, nein und nochmals nein.
Vielleicht liegt es daran, dass ich Comics als Kind schon nicht viel abgewinnen konnte und auch die neumodische Bezeichnung als „Graphic Novel“ es am Ende nicht wirklich besser macht, denn es bleibt eben doch ein Buch im Comic-Stil, Wenn dann aber auch noch die gesamte Geschichte irgendwie komplett ausradiert und auf ein Minimum zusammen gestümpert wird, dann frage ich mich ernsthaft: wer genau hat so etwas freigegeben? Die Zeichnungen sind tatsächlich schön, aber der Text in den Sprechblasen? Wie soll jemand den Zusammenhang erfassen, wenn wichtige Elemente einfach nicht erzählt werden? Wie soll man sich so in Mr. Darcy verlieben? Zwar hat es der „Kultsatz“ schlechthin „ “Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, daß ein Junggeselle im Besitz eines schönen Vermögens nichts dringender braucht als eine Frau.” wie durch ein Wunder auch in diese Ausgabe geschafft - aber das war es dann auch irgendwie schon. Bei mir bleibt am Ende das Gefühl, dass hier einfach jemand auf der Bridgerton- Welle mitschwimmen wollte und gleichzeitig die Chance verpasst wurde, diese wunderbare Geschichte auf moderne Art mit einer neuen Generation zu teilen. Schade.
Sehr schön gemacht
Endlich konnte ich diese Geschichte einmal lesen und irgendwie auch verstehen. Die Bilder sind super gemacht und alles super verständlich und deutlich zu sehen,welche Emotion vorherrscht und um welches thema es geht. Einziger Kritikpunkt ist mein persönliches empfinden nicht wirklich verstehen zu können wo der Hype herkommt. Aber Mr. Darcy ist wirklich toll 😍
Ein Klassiker als Graphic Novel. Kann das gut gehen? Viele Leute kennen die Geschichte rund um die vier Töchter. Das Original mit seiner Sprache schön aber für die heutige Jugend sicher veraltet, bietet dieses Graphic Novel einen Zugang zur Geschichte. Wie bei einem Graphic Novel normal, wurde die Geschichte auf das Wesentliche gekürzt und wird hoffentlich (!) den einen oder anderen Leser dazu anregen, das Originalbuch zu lesen. Man lernt Lizzy und ihre Schwestern kennen und natürlich den mürrischen Mr. Darcy. Leider waren mir die Schwestern zu ähnlich und gleich, so dass ich am Anfang etwas Mühe hatte, sie auseinander zu halten. Auch der Wechsel zwischen Hass und Liebe bei Lizzy und Darcy war mir zu abrupt. Die Tiefe und die Komplexität der Geschichte kommt hier definitiv zu kurz - um aber einen groben Blick in die Geschichte zu werfen und die Leser anzufixen, ist es gut gemacht. Die Illustrationen sind nicht zu bunt, was mir sehr gefiel. Das Buch ist in Jahreszeiten unterteilt, so dass man merkt, dass sicher noch viel mehr in der Geschichte passiert und Zeit vergeht. Man kriegt einen Einblick in die damalige Zeit und die Hemmschwelle, einen Klassiker zu lesen, ist sicher niedrig. Fazit: Ich finde es toll, werden immer mehr Bücher als Graphic Novel herausgebracht. Als Kombination mit dem Original eine tolle Lektüre.
Kurze Zusammenfassung von stolz und Vorurteil.
„Was ist schon ein Tanz? Ein Beginn! Besonders von der Liebe.“ Elizabeth Bennet und ihre Schwestern sollen gut situiert verheiratet werden. Als das Nachbargrundstück neu bezogen wird, schöpft ihre Mutter Hoffnungen. In einer wunderschön illustrierten Graphic Novel kann man in die Geschichte von Elizabeth und Mr. Darcy eintauchen. Liebevoll gezeichnet und mit kurzen Sequenzen bekommt man einen kurzen Einblick in die Geschichte von Stolz und Vorurteil und kann diese schnell durchfliegen. Da sich die Schwestern teilweise relativ ähnlich sehen, bin ich öfter durcheinander gekommen, welche sich gerade im Geschehen befindet. Die Gespräche bzw. Texte sind dem Stil entsprechend nur sehr kurz und abgehackt gehalten und bieten demnach nur einen Vorgeschmack auf die reguläre Geschichte von einem Stück Kultur. Dennoch war es für mich, die von Stolz und Vorurteil bisher immer nur grob gehört hatte, ein schöner und kurzweiliger Ausflug in die Geschichte.
Bildliche Zusammenfassung
Zuerst musste ich mich auf den Zeichenstil einlassen, da er aber so zur Geschichte passt ging das relativ schnell. Alle Schlüsselszenen sind enthalten und am Ende wollte ich meine Buchausgabe aus dem Regal holen und wieder komplett in diese Welt abzutauchen. Das einzigste was manchmal irritierte, waren die Übergänge, aber vielleicht hängt das mit dem eBook zusammen. Wer Lizzy und Darcy liebt hat mit dieser Graphic Novelle die Möglichkeit sich eine bildliche Zusammenfassung ins Regal zu stellen.
Es ist schon länger her, dass ich den Film zum Buch gesehen habe, weshalb ich mich sehr gefreut, mein Wissen noch einmal auffrischen zu können. Die Gestaltung der Graphic Novel ist richtig schön und auch der Zeichenstil passt einfach perfekt. Am Ende gibt es noch Einblicke in den Skizzenblock, das war super interessant. An sich hatte ich das Gefühl, dass manche Sachen ein bisschen schnell abgehandelt wurden oder manches auch gar nicht aufgegriffen wurde. Manches hätte auch nicht aufgegriffen werden müssen meiner Meinung nach, aber generell hat mir die Graphic Novel wirklich gut gefallen 🥰
Gute Unterhaltung
Ich wurde von Jane Austin gut unterhalten! Ich mag ihre Art zu schreiben sehr. Sie beweist Humor. Ich fand es schön in die damalige Zeit reinschauen zu können. Wie sich die Menschen damals ausgedrückt haben und was grad Sitte und brauch war. Ich bin froh heute zu leben und mich nicht den Zwang einer Heirat durch Geld und Ansehen und überhaupt fürs Überleben hinzugeben. Man merkt sehr, dass Jane Austin eine Vorreiterin war und nicht mehr mit den Traditionen mithalten wollte. Die Lästerrei, die Handlungsweise und Gespräche haben mich unterhalten. Die vielen Charaktere sind sehr gut durchdacht. Ich freue mich, dass ich es gelesen habe.
"You must allow me to tell you how ardently I admire and love you." 🌿🌸
Vielen Dank an den Loewe Verlag und NetGalley für das kostenlose Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Ich habe bereits das Original sowie den Film mit Keira Knightley sehr geliebt. "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen spielt im 19. Jahrhundert und erzählt die Geschichte von Elizabeth Bennet, einer klugen und willensstarken Frau, die sich den gesellschaftlichen Zwängen ihrer Zeit widersetzt. Ihre Beziehung zu Mr. Darcy, einem zunächst hochmütigen Gentleman, entwickelt sich von gegenseitiger Abneigung zu tiefer Liebe, als sie lernen, einander wirklich zu verstehen. In dem mir zur Verfügung gestellten Graphic Novel kann man über die Illustrationen schön erkennen, wie sich die Beziehung der beiden entwickelt. Die Illustrationen sind sehr liebevoll gestaltet und insbesondere die Farbgebung und der Zeichenstil haben es mir sehr angetan. Da der Graphic Novel natürlich nicht die Komplexität des Originalwerks in aller Fülle darstellen kann, wurde an unterschiedlichsten Stellen die Geschichte ein wenig eingekürzt. Gerade zu Beginn wirkt es daher leider ein wenig zu schnell, so dass Leser*innen, die mit der Geschichte noch nicht vertraut sind einige Aspekte vorenthalten werden. Ich verstehe daher den Graphic Novel als eine schöne Ergänzung zu dem Originalwerk. ✨ Gerade in der heutigen Zeit ist es noch einmal schön zu betrachten, wie Austen durch das Werk eine starke feministische Botschaft durch Elizabeths Forderung nach Respekt und Gleichberechtigung vermittelt. Elizabeths mutiges Verhalten und ihre scharfsinnigen Bemerkungen stellen die traditionellen Geschlechterrollen in Frage und betonen insbesondere die Bedeutung von Selbstbestimmung. Es erinnert daran, dass echte Liebe und Anerkennung auf Gleichwertigkeit und Respekt basieren müssen. Elizabeth Bennet ist ein inspirierendes Beispiel für Feminismus und Selbstbestimmung, das auch heute noch eine wichtige Botschaft vermittelt. 4/5 ⭐️
5*
Ich liebe es
Für mich das beste Buch von Jane Austen. Elisabeth ist für mich ein toller Hauptcharakter...ja ja und in Mr. Darcy hab ich mich tatsächlich ein wenig verliebt 😍
„Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit. dass ein Junggeselle im Besitz eines schönen Vermögens nichts dringender braucht als eine Frau ...“
Vielen Dank NetGalley für das Rezenzionsexemplar! Als ich vor einiger Zeit ein Tiktok des Verlages mit der Vorschau auf diese Graphic Novel sah, wusste ich, dass ich die einfach lesen muss! Die Geschichte um Lizzy und Mr. Darcy wird immer ein Highlight für mich bleiben. Egal ob Film oder Buch, ich liebe diese Geschichte! Dass wir die Liebe zwischen den beiden nun aber so unglaublich schön illustriert in Händen halten können, handeln wir dann wohl dem Loewe Verlag zu verdanken.🫶🏻 Die einzelnen Szenen waren so toll ausgearbeitet, es hat unglaublichen Spaß gemacht die Geschichte so nochmals neu zu erleben!🫶🏻 Für alle die den Klassiker lieben oder ihn zum ersten Mal lesen möchten, absolute Empfehlung! Ich werde diese Graphic Novel ganz sicher noch oft rereaden❤️

Wunderschöner zeichenstil
Wirklich sehr zu empfehlen!
Ein wunderbare Buch. Die Anmerkungen und das Nachwort von Christian Grewe halfen mir sehr, den Roman besser zu verstehen und einzuordnen.
Süße Adaption, aber auch etwas sehr gekürzt
Leider verliert die Graphic Novel durch starke Kürzungen und auch Umänderungen der Sprache den Charme von Stolz und Vorurteil. Es fühlt sich eher an, als hätte man den Film mit Keira Knightley gekürzt und in eine Graphic Novel gepackt. Die Figuren sind sehr einheitlich gezeichnet und haben dadurch nur wenig Charakter. Grundsätzlich ist die Geschichte toll und wer eine Kurzfassung der Geschichte möchte mit bunten Bildern, wird mit der Graphic Novel zufrieden sein. Wer aber Jane Austen und Stolz und Vorurteil vor allem auch wegen des Stils mag, wird mit der Graphic Novel nicht glücklich. Dafür bietet es einfach zu wenig.
Ein Klassiker als Grapic Novel, erfrischend und modern. Ich kenne bereits die Geschichte um Elisabeth Bennet und Mr. Darcy. Aber als grapic Novel war es nochmal schön zu lesen. Für mich ein kleiner "Buchsnack" für zwischendurch. Ich mochte die Zeichnungen und die Aufmachung & es wird definitiv noch als Hardcover bei mir einziehen.
Einfach zu verstehen, tolle Geschichte
Schon immer wollte ich das Buch "Stolz und Vorurteil" lesen. Jedoch erschreckt mich die Tatsache, dass das Buch aus dem 19. Jahrhundert ist. Das hieße, dass der Schreibstil veraltet ist und deshalb wahrscheinlich schwer zu lesen. Doch mit dieser Graphic Novel habe ich die Geschichte so gut verstanden. Die wunderschönen Bilder unterstützen die Story perfekt. Mich konnte die Protagonistin Lizzy voll und ganz überzeugen. Meiner Meinung nach eine Frau, die ihrer Zeit voraus war. Wie der Titel schon sagt, geht es um Stolz auf einer Seite und Vorurteil auf der anderen. Doch genau diese zwei Eigenschaften führen zueinander. Mir gefiel die Liebesgeschichte sehr gut und ich kann diese Graphic Novel jedem empfehlen, der die Story von Jane Austen einfacher verstehen will und natürlich Comic-Liebhaber ist. Denn die Sprache ist hier einfach gewählt, sodass auch ein elfjähriges Kind diese Geschichte verstehen kann.

Wer sich nicht an den Buch Klassiker herantraut, das hier ist super Einstieg
Liebevoll gezeichnet und gut zusammengefasst gibt der Graphic Novel auf schnelle Art und Weise die Geschichte von Elizabeth Bennett und Mr Darcy wieder… die Mutter aller enemie to lovers Romane! Ich mag die Geschichte in jeder Form: Buch- Hörbuch- Filme-Serie- und jetzt noch Graphic Novel!!
Super für Kenner
Schon lange habe ich keine Graphic Novel mehr gelesen und ich muss sagen: es hat Spaß gemacht! Mir gefallen die Klassiker von Jane Austen und ich mochte die Stimmung und Atmosphäre, die in den Zeichnungen toll herausgearbeitet sind und spürbar werden. Die Illustrationen sind liebevoll gestaltet und verlieren sich nicht in überflüssigen Details. Obwohl mir die Geschichte bekannt ist fiel es mir allerdings teilweise schwer die Figuren auf den ersten Blick zu unterscheiden. Ich kann mir daher vorstellen, das diese Graphik Novel für Jane Austen-Neulinge eine echte Herausforderung sein könnte, aber zumindest die Liebesgeschichte zwischen Elizabeth und Mr. Darcy sollte für jeden nachvollziehbar sein.
Immer wieder schön diese Geschichte zu lesen. Ich liebe Jane Austens Schreibstil und die Geschichte fesselt meine Aufmerksamkeit jedes Mal.
Viele Persönlichkeiten, aber langweilig
Mir hat super gefallen, wie eigen die ganzen Charaktere hier waren und wie gut Jane Austen die jeweiligen Persönlichkeiten zum Ausdruck gebracht hat, allerdings war es einfach zu langweilig, und ich wollte das Buch kaum zu Hand nehmen. Schade, dass die Spannung so untergegangen ist :)
So ein tolles Buch, ich finde die Geschichte von Jane Austin wahnsinnig spannend, hab mich aber nie an das Buch heran getraut. Dieser grossartig illustrierte Graphic Novel hat mir die Geschichte nun näher gebracht und es war wunderbar
Ähnliche Bücher
AlleBeschreibung
Beiträge
Wow 🌷
Was für ein super schönes Buch 💕 Ich bin froh vorher nie den Film gesehen zu haben, dass ich die Geschichte in diesem tollen Buch entdecken konnte. Niemals hätte ich gedacht das doch so viel hinten diesem tollen Klassiker steckt, einfach wunderbar zu lesen. Ich habe mit den Mädels mitgeträumt und mitgefiebert 💓 Die wohl älteste Enemies to Lovers Geschichte 🌷

Nur ein Kuss am Ende, hätte noch alles übertroffen.
Eine schöne Graphic Novel mit klaren und ruhigen Bildern und bekannter Story. Ich fand den Zeichenstil schön. Die Bilder sind einfach und schnörkellos, aber mit soviel Aussagekraft, dass sie stellenweise ohne Text auskommen. Man kann die Stimmung und die Gefühle trotzdem glasklar nachempfinden. Natürlich ist die Geschichte gekürzt, aber das tut dem Ganzen keinen Abbruch. Man kann dem Geschehen folgen und obwohl ich den Plot in und auswendig kenne, habe ich trotzdem mit Elisabeth mitgefiebert. Ich fand es nur schade, dass sie sich am Ende nicht küssen 😉. Ich wünschte, auch die anderen Bücher von Jane Austen würden zeichnerisch umgesetzt werden.
Die Entscheidung, diesen großartigen Klassiker als Graphic Novel umzusetzen, ist einfach genial! Obwohl ich bei Adaptionen normalerweise eher skeptisch bin, war dies ein erfrischendes und unterhaltsames Lesevergnügen. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese illustrierte Version von Stolz und Vorurteil jungen Leser:innen den Zugang zu weiteren Werken von Jane Austen erleichtert. Ein großes Lob an Loewe Graphics für die wunderschöne Gestaltung! Die zarten Farben, die liebevoll gestalteten Details und die präzise Darstellung der Charaktere verleihen dieser Graphic Novel einen besonderen Charme. Inhaltlich wurde die Geschichte meines Erachtens etwas zu knapp gefasst, was für Leser:innen, die das Original nicht kennen, aufgrund der Vielzahl an Charakteren möglicherweise verwirrend sein könnte.
Ein Klassiker!
Ich habe mich an dieses Buch gewagt, weil ich gelesen hatte, dass sehr sehr viele Menschen Elisabeth und Mr. Darcy als ihr liebstes literarisches Liebespaar bezeichnen. Hatte deshalb wahrscheinlich übersteigerte Vorstellungen, die dann leider so gar nicht erfüllt wurden. Es ist eine schöne Geschichte, aber durch die hochtrabende Sprache nicht immer flüssig zu lesen. Hab die Funken zwischen den beiden leider gar nicht gespürt, vielleicht weiß ich aber auch einen echten Klassiker einfach nicht zu schätzen, vielleicht ist das einfach nicht mein Ding. Fand das Buch trotzdem unterhaltsam, musste manchmal auch schmunzeln und bin auf jeden Fall ein großer Elisabeth-Fan!
Ein klassischer Liebesroman, den man gelesen haben sollte! Erstaunlich, mit wie viel Witz und Scham Jane Austen bereits schrieb. Gerade jetzt, zu Zeiten von Bridgerton, findet ihr Werk sicherlich wieder mehr Anklang, denn sie war eine absolute Vorreiterin.
- immernoch toll
Der Klassiker von Jane Austen, ansprechend neu gestaltet als Graphic Novel! Sehr Cool!! Ich finde es wichtig die Klassiker zu erhalten,aber mindestens genauso wichtig sie nicht sterben zu lassen weil sie einfach altbacken werden. Der Verlag hat hier mit der GN eine Art gefunden "Jane Austens Erbe" auch den jungen Leser*innen noch nah zu bringen. Der Stil spricht auch die Kids schon an. Zur Geschichte selbst: Stolz & Vorurteil ist die Geschichte von Elisabeth Bennet & Mr.Darcy. Enemies to Lovers quasi ^^ nur vor langer Zeit. Ms. Bennet soll unbedingt einen reichen Mann ehelichen. Sie ist aber für ihre Zeit ungewöhnlich dominant und hält eine Ehe für unnötig wenn keine Liebe im Spiel ist. Wer es noch nicht kennt, lest es. Es sollte gekannt werden.Egal ob als klassisches Nich oder als Graphic Novel 💜
Eine wirklich schöne Geschichte ✨
Danke für das Rezensionsexemplar NetGalley und Loewe Verlag 🥰 Es war meine erste Graphic Novelle und ich habe das Buch innerhalb 2 Tage durch gelesen/geschaut. Ich fand die Zeichungen und Charaktergestaltungen wirklich sehr sehr gut. Ebenso die berühmte Story von Jane Austen. Ich habe sie vorher tatsächlich noch nicht gelesen gehabt, aber nach dieser Novelle werde ich es definitiv noch tun.
Ich liebe Stolz und Vorurteil, sowohl das Buch als auch den Film und war gespannt wie diese Geschichte als Graphic Novel umgesetzt wurde. Die Illustrationen waren richtig schön, aber die Charaktere waren meiner Meinung nach zu ähnlich gezeichnet. Wenn ich die Geschichte nicht so gut kennen würde, wär mir oft nicht klar gewesen, wer welche Person ist. Da hätte ich mir prägnanterer Merkmale gewünscht, welche die jeweiligen Charakter unterscheiden, Die Charaktere werden auch nicht wirklich vorgestellt, was das ganze - für Einsteiger - noch schwieriger macht. Für Fans des Buchs oder auch nur des Films ist die Graphic Novel sicher eine nette Ergänzung, man kann diese wunderbare Geschichte in kurzer Zeit durch die Bilder und die Dialoge neu erleben. Es ist im Großen und ganzen eine Zusammenfassung, aber ich glaube für Neulinge nicht wirklich geeignet, da wär ich ohne Vorwissen überfordert gewesen und hätte der Handlung nicht folgen können, da viele Erklärungen fehlen. Es war eine kurzweilige Unterhaltung für zwischendurch - Fans werden ihre Freude damit haben. Ich habe jetzt auf jeden Fall wieder Lust bekommen auf einen ReRead des Romans.
Ich hatte mir vorgenommen mehr Klassiker zu lesen und dachte so eine Graphic Novel wäre eine gute Alternative. Leider war alles viel zu schnelllebig und ist dem Original sicher nicht gerecht geworden und das finde ich sehr sehr schade ☹️.

Ein Klassiker in neuem Gewand
Diese wunderschön illustrierte Graphic Novel lässt den Zauber von Jane Austens Liebesgeschichte Stolz und Vorurteil in neuem Glanz aufleben. Wer das Original kennt, wird mit dieser bildhaften Umsetzung absolut seine Freude haben. Wer ohne Vorwissen in die Geschichte eintaucht, könnte es jedoch etwas schwerer haben. In meinen Augen lässt die Geschichte einige Fragen offen und verwirrt durch die zeichnerische Ähnlichkeit der weiblichen Charaktere etwas. Würde ich die Handlung nicht bereits kennen, wäre ich an manchen Stellen sicherlich verwirrt gewesen. Da ich den Handlungsablauf jedoch gut kannte und mir auch die einzelnen Charaktere vertraut waren konnte ich die Bilder genießen und nochmals in die Ära der schönen Kleider, großen Gefühle und Verwirrungen der Herzen eintauchen. Dies hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich mochte den Zeichenstil der Illustratorin und die warme Farbgebung mancher Szenen. Man gleitet zügig von Bild zu Bild und erlebt so die wichtigsten Momente dieser schönen Liebesgeschichte. Manchmal fehlte mir zwar etwas die Tiefe, die ich aus dem ursprünglichen Stück gewohnt bin, aber diese ist gestalterisch sicher schwer einzufangen. Man findet hier leichte Unterhaltung, schöne Illustrationen und einen Hauch Bridgerton-Vibes. Gerade Fand der Serie werden wohl Freude an dieser Graphic Novel haben.
"Stolz und Vorurteil" von Jane Austen hat mir die Lust am Lesen genommen. Anfangs fand ich das Buch noch einigermaßen interessant, aber je weiter ich las, desto langweiliger und anstrengender wurde es für mich. Besonders ab der Mitte des Buches empfand ich es als regelrecht abstoßend, das Buch weiter zur Hand zu nehmen. Die komplexe und altmodische Struktur des Schreibstils war ermüdend und die Handlung zog sich für mich quälend in die Länge. Achtung, Spoiler ⚠️: Die einzige unerwartete Wendung in der Geschichte war Lydias Durchbrennen mit Wickham. ⚠️ Abgesehen davon bot das Buch wenig Spannung oder Überraschung. Trotz meiner Bemühungen konnte ich einfach keine Geduld mehr aufbringen und musste das Buch auf Seite 341 von 464 Seiten abbrechen. Ich lese normalerweise gerne, aber dieses Buch hat mir jegliche Freude daran genommen und die Lektüre war für mich unerträglich. Was die Enttäuschung noch verstärkte, war meine anfängliche Vorfreude auf das Buch. In der Buchhandlung schwärmte die Kassiererin nämlich von Jane Austen und meinte, ich hätte mir ein besonders schönes Buch ausgesucht. Leider hat “Stolz und Vorurteil” diese Erwartungen nicht erfüllt. Vielleicht war die Autorin zu ihrer Zeit etwas Besonderes, aber aus heutiger Sicht fand ich "Stolz und Vorurteil" unglaublich langweilig, ermüdend und kräftezerrend. Ich kann es leider nicht weiterempfehlen. - Den Film hingegen finde ich toll!
Bin begeistert. Mittlerweile mag ich so Graphic Novelle. Und mit Stolz und Vorurteil ist eine weitere gut umgesetzte GN dazu. Man hat hier alle wichtigen Szenen und Momente der Story aufgegriffen und die Geschichte konnte ich sehr gut verfolgen und genießen. Ein bisschen schwierig fand ich die Kursivschrift der Briefe, aber da kann man ja zum Glück beim E-Book/am Smartphone heranzoomen. Natürlich kann man es nicht zu 100% mit dem Roman vergleichen. Aber es ist sehr gut umgesetzt
Ich glaube zur Geschichte muss ich nichts mehr sagen. Die meisten werden die Liebesgeschichte zwischen Elisabeth Bennet und Mr. Darcy kennen. Dieses Buch bezaubert durch seine wunderschönen Zeichnungen, die Charaktere sind detailliert gezeichnet und bringen dadurch sehr gut die jeweiligen Emotionen rüber. Die Geschichte selber kommt aber nicht so ganz intensiv rüber, für mich hätte es ruhig ein bisschen mehr Text sein können. Auch der Übergang zwischen den einzelnen Szenen, war für mich manchmal etwas zu abrupt. Trotzdem habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt und die Bilder sehr geliebt. Für ein intensiveres Eintauchen in die Liebesgeschichte, sollte man das Buch lesen, aber gerade für Jugendliche, ist dieser Comic, eine gelungene Alternative um sich an einen Klassiker heranzutasten. Von mir eine klare Leseempfehlung.
Ein MUSS für Jane Austen-Fans!
Eine tolle Leistung von Graphikerin Tara Spruit, die eine harmonische Bildgestaltung geschaffen hat. Den Text des Originals musste Claudia Kühn in diesem Genre auf wenige Dialoge kürzen, was den Transport von Emotionen extrem erschwert und die Sinneswandel der zu Beginn mit Vorurteilen behafteten Elisabeth und des arroganten Mr Darcy schwer nachvollziehbar macht. Trotzdem eine gute Arbeit, die meiner Meinung nach allerdings nur für Jane Austen - Fans geeignet ist, die das Buch oder den Film kennen (zeichnerisch sind die Figuren den Filmdarstellern nachempfunden), sonst ist die Story kaum nachvollziehbar. Hilfreich wäre ein Personenverzeichnis mit kleiner Porträtskizze gewesen, um die Protagonisten besser auseinanderhalten zu können. Fazit: Für Jane Austen - Begeisterte ein MUSS, alle anderen tun gut daran zunächst den Film zu schauen ( vorzugsweise die Verfilmung mit Keira Knightly - für mich ein Filmhighlight) oder natürlich das Buch zu lesen.
Kein Geld, Status oder Ansehen kann dir zum Glück verhelfen, sondern allein deine Selbsttreue - und manchmal auch deine Witzigkeit! ✨
Ich liebe die Natürlichkeit und den Realismus im Buch. ❤️ Eine starke Frau - Elizabeth Bennet - weiß, dass Status und Geld ihr nicht zum Glück verhelfen werden. Auf dem Weg zur wahren Liebe und Glückseligkeit, hat sie ihren Schicksal selbst in die Hand genommen. Dabei hat sie nicht nur ihren eigenen Wandel durchlebt, sondern auch jemanden anderen dazu verholfen - Mr. Darcy. Das Buch ist auf jeden Fall originaltreu, da es manchmal ziemlich hochdeutsch war und ich die Sätze mehrmals hintereinander lesen musste. Aber das machte nichts. Es hat mir nur mehr Vokabeln und Redewendungen beigebracht, dass ich selbst im Alltag davon Einfluss nahm - auch meine Mails. 😅 Es war ein wenig langatmig in der Mitte, aber genau deswegen ist das Buch eben so realistisch. Ich las das erste mal ein historischen Roman geschrieben von Jane Austen - einer Person aus dem 18. Jahrhundert selbst - und werde es wieder tun! Gerne will ich alle Bücher von Austen originaltreu gelesen haben. Aber jetzt guck ich mir erstmal den Film zu diesem Buch an!😆

Was soll ich sagen? Jane Austen ist eine meiner Lieblingsautorinnen und hat es mit ihren Schreibstill mal wieder geschafft mich in Ihren Bann zu ziehen. Die Art wie die Charaktere und die Zeit in der das Buch spielt dargestellt sind, sind einfach unglaublich gut. Man lernt alles in ganz eigenem Tempo kennen und kann einfach so gut abtauchen. Jane, Bingley, Darcy und Lizzy treffen einen einfach mitten ins Herz und die restlichen Charaktere runden das ganze ab. Wie Jane Austen die Liebesgeschichten entstehen lässt und schreibt ist einfach großartig. Man fiebert mit und ist mit dem Herzen dabei. Genau in der richtigen Mischung.
Love Story aus dem Jahr 1813
Das Buch hat mich wirklich begeistert. Der Schreibstil ist nicht nur angenehm, sondern auch fesselnd. Beim Lesen versinkt man regelrecht in einer anderen Zeit. 🩵

Der Klassiker als Comic...
Der Comic zu meinem Lieblingsklassiker ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Die Zeichnungen gefallen mir sehr gut. Die Geschichte ist bekannt, wobei ich hier und da das Gefühl hatte, dass etwas minimal verändert wurde, was aber nicht schlimm ist, finde ich. Ansonsten bin ich ein absoluter Lizzy Fan. Desweiteren ist das Buch ab 12 Jahren zu lesen, was absolut passend ist, denn für die Jugend wäre, vermute ich, das Origal vielleicht ein bisschen dröge und so können diejenigen noch tolle Zechnungen anschauen...
„Haters to lovers“ der alten Zeit
Auch, wenn ich anfangs erstmal überfordert mit der Personenzuordnung war, konnte ich diesem Klassiker schnell etwas abgewinnen. Es war super erfrischend auch mal diese alte eloquente Sprache zu lesen (Eingewöhnungszeit bezüglich meines Lesetempos mit dieser brauchte ich dennoch). Natürlich ist das Buch nicht so spannungsgeladen wie die meisten modernen Werke (oder zumindest auf andere Weise), aber die von Jane Austen erstellten Charaktere konnten allemal überzeugen! Die Moral, die überbracht wurde und die verschiedenen Züge, die die Persönlichkeiten ausmachten und wo dessen Motive sie jeweils hingeführt haben, sind meiner Meinung nach echt gut gelungen. Mich konnte die altmodische Romantik zum Ende hin sogar nochmal schmunzeln lassen🤭
Schön gemacht
𝓦𝓮𝓻𝓫𝓾𝓷𝓰 - 𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷𝓼𝓮𝔁𝓮𝓶𝓹𝓵𝓪𝓻 Hallo #bookstagram 👋 Nachdem ich mir neulich mein erstes Exemplar von #stolzundvorurteil gekauft habe, wollte ich vorab gerne die neue #graphicnovel von @loewe.intense lesen. Auf meinem #pocketbook kommt die Farbe toll rüber und es hat echt Spaß gemacht, die Geschichte in Farbe zu erleben. Da ich die eigentliche Handlung noch nicht kenne, kann ich den Verlauf nicht gut bewerten, aber ich habe für meinen Teil alles verstanden und die Zeichnungen passten super zum Text. Leider waren mir die weiblichen Charaktere optisch zu ähnlich, sodass ich manchmal durcheinander kam. Der Gesichtsausdruck aller Protagonisten war sehr realistisch und passte stets zum Verlauf. Für Fans der Geschichte ist dies sicherlich ein Muss, für alle anderen eine nette Geschichte in Farbe 😁 #Bücher #bücherwurm #büchertipp #bücherempfehlung #büchersucht #bücherliebe #booklover #books #bookbosomed #bookstagramgermany #booklove #lesen #lesenmachtglücklich #lesenswert #lesenistschön #netgalley
Ein Highlight. Der Inhalt sowieso. Elizabeth Bennet wird wohl für immer meine liebste Figur in der Literatur bleiben. Aber diese Ausgabe zu lesen war wirklich noch ein ganz anderer Genuss. Wunderschön gestaltet, mit zahlreichen kleinen Extras. Wer "Stolz und Vorurteil" liebt kommt an dieser Ausgabe einfach nicht vorbei.

Also wer den Film von 2005 liebt, wird auch diese Graphic Novel lieben.
Ich hab mir ein bisschen mehr Buchstory gewünscht, aber es ist wirklich fast 1:1 wie der Film, auch mit teilweise ähnlichen Zitaten. Nur die Charaktere und Kostüme sehen anders aus. Da der Film mit Keira Knightley aber mein Lieblingsfilm ist, war das okay. Sehr viel Liebe zum Detail bei den Kostümen. Definitiv auch was für „Bridgerton“ Fans. Nur die Dialoge fand ich teilweise etwas kurz und plump, aber ich glaube das gehört auch mit zu einer Graphic Novel. Hatte es dadurch sehr schnell durch. 😊
Ich liebe die Geschichte
Schöne Illustrationen
Stolz und Vorurteil zählt zu meinen Lieblingsbüchern, daher war ich besonders erfreut, als ich erfuhr, dass es als Graphic Novel veröffentlicht wurde. ------- Die Handlung dreht sich um Elizabeth Bennet, eine von fünf unverheirateten Töchtern von Mr. und Mrs. Bennet im England des frühen 19. Jahrhunderts. Als der heiratsfähige Mr. Bingley mit seinem Freund Mr. Darcy in das nahegelegene Anwesen Netherfield einzieht, sieht Mrs. Bennet die Gelegenheit gekommen, eine ihrer Töchter zu verheiraten. Während sich Mr. Bingley sofort in die älteste Bennet-Tochter Jane verliebt, hat Darcy Schwierigkeiten, sich in der Gesellschaft zurechtzufinden und gerät immer wieder mit Elizabeth aneinander. ---------- Die Zeichnungen sind wunderschön gestaltet, die Farben sind harmonisch und nicht zu grell. Die männlichen Charaktere sind gut differenziert, während die weiblichen Charaktere leider etwas ähnlich aussehen und es schwer sein kann, sie sofort zuzuordnen. Für Leser, die die Geschichte nicht kennen, könnten einige Handlungen schwer nachvollziehbar sein. Als Ergänzung zum Buch und/oder Verfilmung wiederum ist das eine schöne illustrierte Zugabe. Insgesamt fand ich die Ausgabe jedoch gelungen und denke, dass sie das junge Publikum begeistern wird.

Durch die tolle Aufbereitung von Stolz und Vorurteil habe ich mich endlich getraut diesen Klassiker zu lesen. Die Zeichnungen sind wunderschön und es lässt sich leicht lesen. Einfach schön gemacht 🫶🏻
OMG! Ein so tolles Buch, doch für mich war es sehr anstrengend es zu lesen. Darum habe ich länger gebraucht als erwartet, jedoch sehr, sehr schön gewesen! 🥰
Achh Mr. Darcy!
Ach diese Geschichte war einfach herrlich! Es war interessant, spannend und musste gegen den schluss sehr viel Schmunzeln. Mir gefiel die Welt, die Jane Austen hier erschaffen hat, vor Allem die Charaktere wie Elizabeth, Mr. Darcy und Jane. Einfach tolle und Interessante Charakter. Das Buch bekommt von mir 4,5 Sterne. Da es am Anfang eher okey war, die Mitte wurde interessanter und besser und gegen Schluss war es einfach Spitze!
Nein, nein und nochmals nein.
Vielleicht liegt es daran, dass ich Comics als Kind schon nicht viel abgewinnen konnte und auch die neumodische Bezeichnung als „Graphic Novel“ es am Ende nicht wirklich besser macht, denn es bleibt eben doch ein Buch im Comic-Stil, Wenn dann aber auch noch die gesamte Geschichte irgendwie komplett ausradiert und auf ein Minimum zusammen gestümpert wird, dann frage ich mich ernsthaft: wer genau hat so etwas freigegeben? Die Zeichnungen sind tatsächlich schön, aber der Text in den Sprechblasen? Wie soll jemand den Zusammenhang erfassen, wenn wichtige Elemente einfach nicht erzählt werden? Wie soll man sich so in Mr. Darcy verlieben? Zwar hat es der „Kultsatz“ schlechthin „ “Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, daß ein Junggeselle im Besitz eines schönen Vermögens nichts dringender braucht als eine Frau.” wie durch ein Wunder auch in diese Ausgabe geschafft - aber das war es dann auch irgendwie schon. Bei mir bleibt am Ende das Gefühl, dass hier einfach jemand auf der Bridgerton- Welle mitschwimmen wollte und gleichzeitig die Chance verpasst wurde, diese wunderbare Geschichte auf moderne Art mit einer neuen Generation zu teilen. Schade.
Sehr schön gemacht
Endlich konnte ich diese Geschichte einmal lesen und irgendwie auch verstehen. Die Bilder sind super gemacht und alles super verständlich und deutlich zu sehen,welche Emotion vorherrscht und um welches thema es geht. Einziger Kritikpunkt ist mein persönliches empfinden nicht wirklich verstehen zu können wo der Hype herkommt. Aber Mr. Darcy ist wirklich toll 😍
Ein Klassiker als Graphic Novel. Kann das gut gehen? Viele Leute kennen die Geschichte rund um die vier Töchter. Das Original mit seiner Sprache schön aber für die heutige Jugend sicher veraltet, bietet dieses Graphic Novel einen Zugang zur Geschichte. Wie bei einem Graphic Novel normal, wurde die Geschichte auf das Wesentliche gekürzt und wird hoffentlich (!) den einen oder anderen Leser dazu anregen, das Originalbuch zu lesen. Man lernt Lizzy und ihre Schwestern kennen und natürlich den mürrischen Mr. Darcy. Leider waren mir die Schwestern zu ähnlich und gleich, so dass ich am Anfang etwas Mühe hatte, sie auseinander zu halten. Auch der Wechsel zwischen Hass und Liebe bei Lizzy und Darcy war mir zu abrupt. Die Tiefe und die Komplexität der Geschichte kommt hier definitiv zu kurz - um aber einen groben Blick in die Geschichte zu werfen und die Leser anzufixen, ist es gut gemacht. Die Illustrationen sind nicht zu bunt, was mir sehr gefiel. Das Buch ist in Jahreszeiten unterteilt, so dass man merkt, dass sicher noch viel mehr in der Geschichte passiert und Zeit vergeht. Man kriegt einen Einblick in die damalige Zeit und die Hemmschwelle, einen Klassiker zu lesen, ist sicher niedrig. Fazit: Ich finde es toll, werden immer mehr Bücher als Graphic Novel herausgebracht. Als Kombination mit dem Original eine tolle Lektüre.
Kurze Zusammenfassung von stolz und Vorurteil.
„Was ist schon ein Tanz? Ein Beginn! Besonders von der Liebe.“ Elizabeth Bennet und ihre Schwestern sollen gut situiert verheiratet werden. Als das Nachbargrundstück neu bezogen wird, schöpft ihre Mutter Hoffnungen. In einer wunderschön illustrierten Graphic Novel kann man in die Geschichte von Elizabeth und Mr. Darcy eintauchen. Liebevoll gezeichnet und mit kurzen Sequenzen bekommt man einen kurzen Einblick in die Geschichte von Stolz und Vorurteil und kann diese schnell durchfliegen. Da sich die Schwestern teilweise relativ ähnlich sehen, bin ich öfter durcheinander gekommen, welche sich gerade im Geschehen befindet. Die Gespräche bzw. Texte sind dem Stil entsprechend nur sehr kurz und abgehackt gehalten und bieten demnach nur einen Vorgeschmack auf die reguläre Geschichte von einem Stück Kultur. Dennoch war es für mich, die von Stolz und Vorurteil bisher immer nur grob gehört hatte, ein schöner und kurzweiliger Ausflug in die Geschichte.
Bildliche Zusammenfassung
Zuerst musste ich mich auf den Zeichenstil einlassen, da er aber so zur Geschichte passt ging das relativ schnell. Alle Schlüsselszenen sind enthalten und am Ende wollte ich meine Buchausgabe aus dem Regal holen und wieder komplett in diese Welt abzutauchen. Das einzigste was manchmal irritierte, waren die Übergänge, aber vielleicht hängt das mit dem eBook zusammen. Wer Lizzy und Darcy liebt hat mit dieser Graphic Novelle die Möglichkeit sich eine bildliche Zusammenfassung ins Regal zu stellen.
Es ist schon länger her, dass ich den Film zum Buch gesehen habe, weshalb ich mich sehr gefreut, mein Wissen noch einmal auffrischen zu können. Die Gestaltung der Graphic Novel ist richtig schön und auch der Zeichenstil passt einfach perfekt. Am Ende gibt es noch Einblicke in den Skizzenblock, das war super interessant. An sich hatte ich das Gefühl, dass manche Sachen ein bisschen schnell abgehandelt wurden oder manches auch gar nicht aufgegriffen wurde. Manches hätte auch nicht aufgegriffen werden müssen meiner Meinung nach, aber generell hat mir die Graphic Novel wirklich gut gefallen 🥰
Gute Unterhaltung
Ich wurde von Jane Austin gut unterhalten! Ich mag ihre Art zu schreiben sehr. Sie beweist Humor. Ich fand es schön in die damalige Zeit reinschauen zu können. Wie sich die Menschen damals ausgedrückt haben und was grad Sitte und brauch war. Ich bin froh heute zu leben und mich nicht den Zwang einer Heirat durch Geld und Ansehen und überhaupt fürs Überleben hinzugeben. Man merkt sehr, dass Jane Austin eine Vorreiterin war und nicht mehr mit den Traditionen mithalten wollte. Die Lästerrei, die Handlungsweise und Gespräche haben mich unterhalten. Die vielen Charaktere sind sehr gut durchdacht. Ich freue mich, dass ich es gelesen habe.
"You must allow me to tell you how ardently I admire and love you." 🌿🌸
Vielen Dank an den Loewe Verlag und NetGalley für das kostenlose Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Ich habe bereits das Original sowie den Film mit Keira Knightley sehr geliebt. "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen spielt im 19. Jahrhundert und erzählt die Geschichte von Elizabeth Bennet, einer klugen und willensstarken Frau, die sich den gesellschaftlichen Zwängen ihrer Zeit widersetzt. Ihre Beziehung zu Mr. Darcy, einem zunächst hochmütigen Gentleman, entwickelt sich von gegenseitiger Abneigung zu tiefer Liebe, als sie lernen, einander wirklich zu verstehen. In dem mir zur Verfügung gestellten Graphic Novel kann man über die Illustrationen schön erkennen, wie sich die Beziehung der beiden entwickelt. Die Illustrationen sind sehr liebevoll gestaltet und insbesondere die Farbgebung und der Zeichenstil haben es mir sehr angetan. Da der Graphic Novel natürlich nicht die Komplexität des Originalwerks in aller Fülle darstellen kann, wurde an unterschiedlichsten Stellen die Geschichte ein wenig eingekürzt. Gerade zu Beginn wirkt es daher leider ein wenig zu schnell, so dass Leser*innen, die mit der Geschichte noch nicht vertraut sind einige Aspekte vorenthalten werden. Ich verstehe daher den Graphic Novel als eine schöne Ergänzung zu dem Originalwerk. ✨ Gerade in der heutigen Zeit ist es noch einmal schön zu betrachten, wie Austen durch das Werk eine starke feministische Botschaft durch Elizabeths Forderung nach Respekt und Gleichberechtigung vermittelt. Elizabeths mutiges Verhalten und ihre scharfsinnigen Bemerkungen stellen die traditionellen Geschlechterrollen in Frage und betonen insbesondere die Bedeutung von Selbstbestimmung. Es erinnert daran, dass echte Liebe und Anerkennung auf Gleichwertigkeit und Respekt basieren müssen. Elizabeth Bennet ist ein inspirierendes Beispiel für Feminismus und Selbstbestimmung, das auch heute noch eine wichtige Botschaft vermittelt. 4/5 ⭐️
5*
Ich liebe es
Für mich das beste Buch von Jane Austen. Elisabeth ist für mich ein toller Hauptcharakter...ja ja und in Mr. Darcy hab ich mich tatsächlich ein wenig verliebt 😍
„Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit. dass ein Junggeselle im Besitz eines schönen Vermögens nichts dringender braucht als eine Frau ...“
Vielen Dank NetGalley für das Rezenzionsexemplar! Als ich vor einiger Zeit ein Tiktok des Verlages mit der Vorschau auf diese Graphic Novel sah, wusste ich, dass ich die einfach lesen muss! Die Geschichte um Lizzy und Mr. Darcy wird immer ein Highlight für mich bleiben. Egal ob Film oder Buch, ich liebe diese Geschichte! Dass wir die Liebe zwischen den beiden nun aber so unglaublich schön illustriert in Händen halten können, handeln wir dann wohl dem Loewe Verlag zu verdanken.🫶🏻 Die einzelnen Szenen waren so toll ausgearbeitet, es hat unglaublichen Spaß gemacht die Geschichte so nochmals neu zu erleben!🫶🏻 Für alle die den Klassiker lieben oder ihn zum ersten Mal lesen möchten, absolute Empfehlung! Ich werde diese Graphic Novel ganz sicher noch oft rereaden❤️

Wunderschöner zeichenstil
Wirklich sehr zu empfehlen!
Ein wunderbare Buch. Die Anmerkungen und das Nachwort von Christian Grewe halfen mir sehr, den Roman besser zu verstehen und einzuordnen.
Süße Adaption, aber auch etwas sehr gekürzt
Leider verliert die Graphic Novel durch starke Kürzungen und auch Umänderungen der Sprache den Charme von Stolz und Vorurteil. Es fühlt sich eher an, als hätte man den Film mit Keira Knightley gekürzt und in eine Graphic Novel gepackt. Die Figuren sind sehr einheitlich gezeichnet und haben dadurch nur wenig Charakter. Grundsätzlich ist die Geschichte toll und wer eine Kurzfassung der Geschichte möchte mit bunten Bildern, wird mit der Graphic Novel zufrieden sein. Wer aber Jane Austen und Stolz und Vorurteil vor allem auch wegen des Stils mag, wird mit der Graphic Novel nicht glücklich. Dafür bietet es einfach zu wenig.
Ein Klassiker als Grapic Novel, erfrischend und modern. Ich kenne bereits die Geschichte um Elisabeth Bennet und Mr. Darcy. Aber als grapic Novel war es nochmal schön zu lesen. Für mich ein kleiner "Buchsnack" für zwischendurch. Ich mochte die Zeichnungen und die Aufmachung & es wird definitiv noch als Hardcover bei mir einziehen.
Einfach zu verstehen, tolle Geschichte
Schon immer wollte ich das Buch "Stolz und Vorurteil" lesen. Jedoch erschreckt mich die Tatsache, dass das Buch aus dem 19. Jahrhundert ist. Das hieße, dass der Schreibstil veraltet ist und deshalb wahrscheinlich schwer zu lesen. Doch mit dieser Graphic Novel habe ich die Geschichte so gut verstanden. Die wunderschönen Bilder unterstützen die Story perfekt. Mich konnte die Protagonistin Lizzy voll und ganz überzeugen. Meiner Meinung nach eine Frau, die ihrer Zeit voraus war. Wie der Titel schon sagt, geht es um Stolz auf einer Seite und Vorurteil auf der anderen. Doch genau diese zwei Eigenschaften führen zueinander. Mir gefiel die Liebesgeschichte sehr gut und ich kann diese Graphic Novel jedem empfehlen, der die Story von Jane Austen einfacher verstehen will und natürlich Comic-Liebhaber ist. Denn die Sprache ist hier einfach gewählt, sodass auch ein elfjähriges Kind diese Geschichte verstehen kann.

Wer sich nicht an den Buch Klassiker herantraut, das hier ist super Einstieg
Liebevoll gezeichnet und gut zusammengefasst gibt der Graphic Novel auf schnelle Art und Weise die Geschichte von Elizabeth Bennett und Mr Darcy wieder… die Mutter aller enemie to lovers Romane! Ich mag die Geschichte in jeder Form: Buch- Hörbuch- Filme-Serie- und jetzt noch Graphic Novel!!
Super für Kenner
Schon lange habe ich keine Graphic Novel mehr gelesen und ich muss sagen: es hat Spaß gemacht! Mir gefallen die Klassiker von Jane Austen und ich mochte die Stimmung und Atmosphäre, die in den Zeichnungen toll herausgearbeitet sind und spürbar werden. Die Illustrationen sind liebevoll gestaltet und verlieren sich nicht in überflüssigen Details. Obwohl mir die Geschichte bekannt ist fiel es mir allerdings teilweise schwer die Figuren auf den ersten Blick zu unterscheiden. Ich kann mir daher vorstellen, das diese Graphik Novel für Jane Austen-Neulinge eine echte Herausforderung sein könnte, aber zumindest die Liebesgeschichte zwischen Elizabeth und Mr. Darcy sollte für jeden nachvollziehbar sein.
Immer wieder schön diese Geschichte zu lesen. Ich liebe Jane Austens Schreibstil und die Geschichte fesselt meine Aufmerksamkeit jedes Mal.
Viele Persönlichkeiten, aber langweilig
Mir hat super gefallen, wie eigen die ganzen Charaktere hier waren und wie gut Jane Austen die jeweiligen Persönlichkeiten zum Ausdruck gebracht hat, allerdings war es einfach zu langweilig, und ich wollte das Buch kaum zu Hand nehmen. Schade, dass die Spannung so untergegangen ist :)