Pompeji

Pompeji

Hardcover
5.03
PliniusAntikeWeltkulturerbeArchäologie

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Das zweite Leben von Pompeji

Der Gebäudeeinsturz auf dem Gelände der berühmten archäologischen Stätte im Jahr 2010 war bei weitem nicht der erste seit Beginn der Ausgrabungen. Doch diesmal wirkte er wie ein Weckruf. Angetrieben von der internationalen Aufmerksamkeit wurde das Grande Progetto Pompei ins Leben gerufen, das unter Einsatz europäischer Fördermittel dafür sorgen sollte, das beispiellose Monument vor weiterem Verfall zu bewahren.

Massimo Osanna, Generaldirektor der italienischen Museen, stellt die Bemühungen für den Erhalt der einzigartigen Ausgrabungsstätte vor und präsentiert die Funde, die seither besonders für Aufsehen gesorgt haben. Zahlreiche Fotos geben einen Eindruck von den neuesten Entdeckungen und Maßnahmen, die sicherstellen sollen, dass Pompeji auch zukünftige Generationen faszinieren wird.

- Die Geschichte von Pompeji: von der Gründung bis zum Untergang

- Rekonstruktion und Ausgrabungen seit der Wiederentdeckung

- Neu entdeckte Bilder und Mosaike: Leda und der Schwan, das Haus des Orion

- Gemälde, Graffiti und Architektur in 200 teilweise erstmals veröffentlichten Fotos

- Neue Perspektiven: Pompeji nach dem Einsturz der Schola Armaturarum

 

Pompeji in Bildern: vom Untergang bis zu den aktuellen Ausgrabungen

79 nach Christus begrub der Ausbruch des Vesuv Pompeji unter Staub- und Aschemassen. Was für die damaligen Bewohner eine unfassbare Tragödie darstellte und unzählige Menschenleben forderte, sollte sich Jahrhunderte später als Glücksfall für die Archäologie erweisen. Seit 1748 finden auf dem ehemaligen Stadtgebiet offizielle Ausgrabungen statt und bieten einzigartige Einblicke in das Leben der Menschen in der römischen Antike. Prof. Dr. Massimo Osanna war Leiter des Archäologischen Parks Pompeji und führt kenntnisreich durch die grandiosen archäologischen Funde insbesondere der letzten Jahre.

 Ihm gelang ein Buch über Pompeji, in dem das alltägliche Leben der Römer vor der Katastrophe ebenso thematisiert wird wie die Probleme des modernen Denkmalschutzes!

Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Geschichte & Archäologie
Format
Hardcover
Seitenzahl
448
Preis
64.30 €

Beiträge

2
Alle
5

𝙿𝚘𝚖𝚙𝚎𝚓𝚒 𝙳𝚊𝚜 𝚗𝚎𝚞𝚎 𝙱𝚒𝚕𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚞𝚗𝚝𝚎𝚛𝚐𝚎𝚐𝚊𝚗𝚐𝚎𝚗 𝚂𝚝𝚊𝚍𝚝 - 𝙼𝚊𝚜𝚜𝚒𝚖𝚘 𝙾𝚜𝚊𝚗𝚗𝚊 Verlag wbgPhilipp von Zabern "In Pompeji spürt man mehr als an jedem anderen Ort die "Nähe" der Vergangenheit zu unserer Gegenwart" (S. 153). Besser kann man es meiner Meinung nach nicht ausdrücken. Wer sich für Geschichte interessiert, wird früher oder später auf die durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 74 n.Chr. völlig zerstörte Stadt Pompeji stoßen. In wenigen Stunden und Tagen wurde die Stadt unter Asche und Lava begraben und für - man könnte meinen - die Ewigkeit konserviert. Schon in der Antike begannen die Ausgrabungen, die bis heute andauern. Massimo Osanno ist der Direktor des Archäologischen Parks in Pompeji und berichtet in diesem äußerst interessanten und sehr fundierten Sachbuch über die neuesten Ausgrabungen in der sog. Regio V, die z.B. in 2018 das berühmte Fresko Leda mit Schwan oder 2020 einen fast vollständig erhaltenen antiken Schnell-Imbiss hervorbrachten. Auf 416 Seiten erfahren wir Einiges über die Entstehungsgeschichte von Pompeji, deren Heiligtümer und Gebräuche und Sitten, Entdeckungen neuer reichaltig ausgestalteter Gebäude mit Bodenmosaiken, Wandmalereien oder modern anmutende Graffitti. Es gibt über 150 schwarz-weiß Fotos und in der Mitte des Buchs 43 Farbbilder. Der Anhang mit Anmerkungen und einer umfangreichen Belegbibliophilie beträgt über 60 Seiten und belegt den wissenschaftlichen Ansatz. Dennoch gelingt es Massimo Osanno mit Leichtigkeit, die neuesten Forschungsergebnisse auch für den "Laien" verständlich und leicht darzustelen. Dies insbesondere dann, wenn er den Leser an die Hand nimmt und sozusagen von Raum zu Raum in den Häusern herumführt und Dinge wie Fußbodenbeläge, Wandmalereien, Fresken oder noch gut erhaltene Alltagsgegenstände erläutert. Dabei wächst unaufhörlich die Lust, alles mit eigenen Augen vor Ort zu erleben. Besonders interessant sind die Erläuterungen zur Ausgrabungsgeschichte und den zahlreichen Personen, die im Laufe der fast Jahrhunderte dauernden Ausgrabungstätigkeiten Großartiges geleistet haben. Mir hat dieses Buch zahlreiche interessante Lesestunden bereitet. Ich konnte gefahrlos in diese untergegangene und doch so nahe Vergangenheit eintauchen und viel Neues, Ungewöhnliches und auch Vertrautes entdecken. Eine absolute Empfehlung für historisch Interessierte und die etwas über Pompeji erfahren möchten. 5/5⭐ Anmerkung Der Verlag Herder GmbH übernahm zum 02.01.2024 Teile derWissenschaftlichen Buchgesellschaft (wbg). Bleibt zu hoffen, dass man dort ebenso viele interessante, historische und wissenschaftliche Bücher und Bildbände geben wird.

Post image
5

Sehr informativ und gut zu lesen.

Beitrag erstellen