Playground

Playground

Downloadable audio file
3.844

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Main Genre
N/A
Sub Genre
N/A
Format
Downloadable audio file
Pages
N/A
Price
18.33 €

Posts

42
All
5

Richtig guter Horror! Ich fand es war, als ob man die SAW -Filme als Buch lesen würde und halt mit Kinder..... Es lässt einem die Nackenhaare zu Berge stehen!

4.5

🛝🩸 | Triggerwarnings beachten!

⠀ Keine Leichte Kost.. Ich bin ehrlich. Nachdem ich die Rezi‘s aufm amerikanischen BookTok gesehen habe, dachte ich dieses Buch wäre ein reines Splatterspektakel. Und versteht mich nicht falsch, das war es auch. Wer Blut, Innereien und darauf steht menschliche Körper auf gewalttätige Art und Weise verstümmelt zu lesen, thats your book 🤲🏻 Aber worum gehts? Gerladine, eine alte und sehr reiche Frau, welche alles in ihrem Leben bekommen konnte außer eigene Kinder. Also beschließt sie, das niemand Kinder haben darf, wenn sie keine Kinder haben darf und entwickelt gemeinsam mit einem ehemaligen Nazi-Ingenieur ein blutdrünstigen Spielplatz. Und der Vergleich mit Squidgame passt sehr gut. Wichtig zu beachten, in diesem Roman sind die größten leidtragenden die Kinder und daher wirklich nichts für schwaches Gemüte. Beim Lesen hat man dies aber oftmals im Hinterkopf gelassen, da die Denkweisen und Handlungen der Kinder sehr reif und erwachsen dargestellt wurde. Und neben dem brutalen Splatter, beinhaltet die Geschichte einen Charakter, dessen Leben extrem schwer zu verfolgen ist aufgrund der Demütigung die er erlebt. Zudem bekommen wir einen hohen Spannungsbogen was dazu führte, das ich dieses Buch innerhalb 1 1/2 durchgelesen habe. Die Geschichte ist jedoch sehr voraussehend, habe ich aber auch nicht anders erwartetet da der Fokus ja auf was ganz anderes liegt. Der Schreibstil ist definitiv hemmungslos und bildgewaltig. Aron Beauregard hört erst mit seiner bluttigen Szene auf, wenn dein Gesicht vom ständigen verziehen schon verkrampft. Das Ende zu lesen hat mir nachdem ganzen Buch besonders Spaß gemacht und da habe ich gerne einige Sätze wiederholt. Im Großen und Ganzen ist das ein solides Buch für alle Gore Fans unter Euch. Es war mein erstes Festa Extrem und definitiv nicht mein letztes. 😊 ⠀

🛝🩸 |  Triggerwarnings beachten!
5

Definitiv nichts für schwache Nerven. Dieses Buch bricht einfach alle Grenzen. Hier wird auf NIEMANDEN Rücksicht genommen. Die Fallen in diesem Buch sind gut beschrieben und sehr perfide. Ebenso ist das gesamte Buch gut und verständlich geschrieben. Ich gebe definitiv eine Leseempfehlung.

4

Playground Spielplatz des Grauens Klappentext Die alte und sehr reiche Geraldine Borden lebt in einem gotischen Schloss.Verbittert darüber , dass sie selbst keine Kinder bekommen konnte , hat sie mit Hilfe eines ehemaligen Nazi - Ingenieurs einen teuflischen Spielplatz voller heimtückischer Architektur erschaffen. Jetzt lädt sie mehrere Eltern mitsamt ihren Kindern auf den Spielplatz ein. Sie will sie alle zur Strecke bringen. Denn , wenn Geraldine keinen Nachwuchs bekommen kann , hat es auch niemand anderes verdient. Also ich muss wirklich sagen, dass ich von dem Buch positiv überrascht bin. Klar ist das ganz nichts für einen schwachen Magen und ich musste auch zwischendurch echt Luft holen , aber generell fand ich die Story echt gut. Vergessen darf man natürlich nicht, dass hier extreme Gewalt an Kindern ausgeübt wird . Erst lernen wir Geraldine kennen und ihre Beweggründe bzw . auch ihre extremen Verlangen, die sie schon immer in sich trägt. Und dafür gibt es auch einen Stern Abzug. Das fand ich irgendwie ekliger zu lesen wie die Dinge,die auf dem Spielplatz geschehen . Wir lernen auch Rock kennen der schon immer wie ein Haushund neben ihr lebt und immer klein gehalten wurde. Er tat mir echt leid. Die drei Familien werden auf das Anwesen gelockt um einen Spielplatz zu testen. Naja da beginnt das ganze Drama. Ich finde die Story auch in der Hinsicht echt gut geschrieben, weil die Kinder auch Tiefe bekommen. Es ist nicht einfach nur eine Splattergeschichte und mit 388 Seiten ist das Buch schon ungewöhnlich dick. Schreibstil ist gut und natürlich fliegt man durch die Seiten,weil man ja wissen möchte wie es weitergeht. Für Festa Extrem Leser eine klare Leseempfehlung

Post image
5

Ich fande das Buch mega mega gut. Es ist nichts für Schwache Nerven. Aber eine echte Empfehlung 😊

5

Spielplatz des Grauens

wo könnte man bei diesem schönen Wetter besser sein als auf einem Spielplatz des Grauens? 😈 Doch dieser Spielplatz muss erstmal auf Herz und Nieren geprüft werden. Mehrere Eltern bekommen ein sehr verlockendes Angebot, damit ihre liebsten Kinder die Spielgeräte ausprobieren. Das Buch ist blutig und bitterböse. Es macht wirklich vor keinem Tabu halt. Die Attraktionen des Spielplatzes sind wirklich wild und man kann sich das ganze gut vorstellen. Alles sehr abgedreht. Doch durch die explizite Darstellung von Gewalt sicher nicht für jeden. Mir hat es ziemlich gut gefallen und würde es jedem empfehlen, der mal eine andere Art von Battle Royale oder Squid Game mit Kindern lesen mag. 9/10🔪

4.5

⭐️⭐️⭐️⭐️

Da braucht man starke Nerven und die Vorstellungskraft sollte man zwischendurch abschalten. Blutig und Brutal aber gut und in kurzen Kapiteln geschrieben. Nichts für zart besaitete!

⭐️⭐️⭐️⭐️
4

SquitSawGame mit Kindern

Definitiv FSK 18 – Playground ist eine brutale Mischung aus Squid Game und Saw, nur mit Kindern. Und ja, das ist genauso verstörend, wie es klingt. Das Buch ist komplett ungefiltert: Gewalt, Verletzungen, sexueller Missbrauch, Körperausscheidungen – alles wird so beschrieben, wie es nun mal in der schlimmsten Realität vorkommen kann. Direkt, ekelhaft, schonungslos. Wer den Festa Verlag kennt, weiß genau, worauf er sich hier einlässt. Für mich hat das Buch definitiv Wirkung hinterlassen. Trotzdem ziehe ich einen Stern ab – denn der eigentliche Thrill, dieses nervenaufreibende „Was passiert als Nächstes?“, hat mir über weite Strecken ein wenig gefehlt. Fazit: Kein Buch, das man einfach mal so zwischendurch liest. Aber wer extrem harter Kost nicht abgeneigt ist, bekommt hier ein kompromissloses, gesellschaftskritisches Höllenszenario serviert.

SquitSawGame mit Kindern
4

Blutiger Schocker mit spannenden Plot, der nicht für jedermann geeignet ist

Mein erstes Buch aus der Festa Extrem Reihe hat sich beim Lesen zeitweise angefühlt wie ein Fiebertraum. Der Klappentext hat mich nur bedingt auf das vorbereitet, was hier alles passiert ist. Manches war regelrecht verstörend. Die reiche und alte Geraldine neidet ärmeren Familien ihre Kinder, da sie selbst keine bekommen konnte. Sie heckt einen sadistischen Plan aus, um ihre grausamen Rache Fantasien Wirklichkeit werden zu lassen… Und was soll ich sagen? Die Brutalität der Tode ist enorm und bekommt noch ein anderes Level, wenn man bedenkt, dass es sich bei vielen Opfern um Kinder handelt. Diese benehmen sich aber oft wie kleine Erwachsene mit komplexen Gedankengängen, wodurch es leichter fällt das auszublenden. Die Spielgeräte sind grausam, der Psychoterror von Geraldine macht aber nicht bei den Kindern halt. Die Eltern werden gezwungen es hilflos mit anzusehen. Das fand ich teilweise auch recht schwer zu verdauen. Ebenso wie „Rock“, der Adoptivsohn von Geraldine und wohl die tragischste Figur im Buch. Da habe ich schon beinahe beim Lesen Traumata bekommen (eigentlich vom gesamten Inhalt des Buches 🫣). Denn es gibt nicht nur Gewalt und Tod, sondern auch obszöne und körperliche Szenen, auf die ich lieber nicht näher eingehen möchte. Vor allem „Das Spiegelzimmer“ ist schon Stoff für Albträume. -Fazit- Dieses Buch ist definitiv nur etwas für Gore und Splatter Fans, denn man braucht einen starken Magen. Ich persönlich fand einiges sehr schwer zu verdauen, allerdings hat mich das Schicksal mancher Charaktere nicht kalt gelassen und so habe ich bis zum Ende durch gehalten, da ich wissen musste wie es ausgeht. Spannend, blutig, ekelig aber manchmal auch unerwartet tragisch.

4

Festa Extrem. Nichts für schwache Nerven. Brutal, fies, grausam. Hat mir gut gefallen

Festa Extrem. Nichts für schwache Nerven. Brutal, fies, grausam. Hat mir gut gefallen
4.5

Willkommen zum #𝕗𝕖𝕤𝕥𝕒𝕗𝕣𝕚𝕕𝕒𝕪 (unbezahlte Werbung) Heute mit meiner Meinung zu: Playground Festa Extrem Band 94/ Autor: Aron Beauregard /@festaverlag /Seiten: 400 Ab 18! Klappentext / Inhalt: Die alte und sehr reiche Geraldine Borden lebt in einem gotischen Schloss. Verbittert darüber, dass sie selbst keine Kinder bekommen konnte, hat sie mit Hilfe eines ehemaligen Nazi-Ingenieurs einen teuflischen Spielplatz voller heimtückischer Architektur erschaffen. Jetzt lädt sie mehrere Eltern mitsamt ihren Kindern auf den Spielplatz ein. Sie will sie alle zur Strecke bringen. Denn, wenn Geraldine keinen Nachwuchs bekommen kann, hat es auch niemand anderes verdient.   Sadistisch, böse, erschütternd. Playground ist eine Art Squid Game mit Kindern. Und zweifellos ist Aron Beauregard der neue Meister des Splatterpunk. Meine Meinung: Das war für mich mal wieder ein richtig starker Band aus der Festa Extrem Reihe – Aron Beauregard bricht hier sämtliche Tabus – denn es geht Kindern und ihren Eltern so richtig an den Kragen. Die Beschreibung „Squid Game“ mit Kindern ist ziemlich treffend. Der Schreibstil ist gut zu lesen und es gibt mehr als eine ziemich ekelhafte Stelle, die einen so richtig schütteln. Der Umfang von fast 400 Seiten ist für einen Band aus dieser Reihe ja eher selten, hat mir aber hier ganz gut gefallen – zwar ist die Story schon recht vorhersehbar aber durch die verschiedenen Szenen und Blickwinkel bekommt man so als Leser einen noch tieferen Einblick. Fazit: Für mich ein lesenswerter Band der Reihe – aber Vorsicht – denn das ist definitiv nicht für jeden etwas und man sollte sich auf einiges gefasst machen. Unter: https://www.festa-verlag.de/playground-spielplatz-des-grauens.html findet ihr eine entsprechende Leseprobe.

Post image
5

Okay die ersten 100 Seiten waren SCHLIMM und dann wurde es sehr sehr sehr rot.

Die Kids, ihre Familien alter Verwalter.

3.5

Hier braucht ihr einen verdammt starken Magen! In diesem mörderischen Spielplatz kämpfen keine Erwachsenen ums Überleben – sondern Kinder. Und die Tötungsmethoden? Brutal, abgedreht, gnadenlos. Die Kids verhalten sich dabei jedoch kaum wie Kinder: überlegt, reif, fast schon sehr kalkulierend. Das und starke Überzeichnung des Ganzen macht es leichter, die expliziten, brutalen Szenen zu verdauen – zumindest ein bisschen. Denn manche Momente sind schlicht ekelhaft, gerade wenn es auch um bestimmte Körpersäfte geht 🤮. Kein Wunder, dass das Buch seinen Platz im Festa Extrem-Regal verdient hat.   Die kurzen Kapitel sorgen für ein rasantes Tempo, sodass man kaum zum Luftholen kommt. Wer "Squid Game" oder auch "Battle Royale" mochte, findet hier eine düster-abgewandelte Variante mit noch mehr Wahnsinn. Ist es unterhaltsam? Schwer zu sagen. Aber es packt, schockiert und bleibt auf jeden Fall im Kopf.   ▫️▫️Fazit: Definitiv nichts für Zartbesaitete, gerade auch, da es sich bei den ungewollten Teilnehmern dieses brutalen "Spiels" nicht um die üblichen 0815 Protagonisten handelt, sondern wie gesagt, um Kinder. Deshalb seid gewarnt ☝🏼 Fans des Extremhorrors werden hier auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen!

Post image
4

Heftige Story. Krank, brutal, pervers und nichts für schwache Nerven

[Werbung | Rezensionsexemplar] Achtung – nichts für schwache Nerven! In Geraldines Welt ist kein Platz für Glück – vor allem nicht für Familien mit Kindern. Die verbitterte alte Frau, die einst Mutter sein wollte, nutzt nun ihre verstörende Fantasie – unterstützt von einem Ex-Nazi-Ingenieur – um einen „Spielplatz“ der ganz besonderen Art zu erschaffen. Ihr Adoptivsohn, den sie zutiefst verachtet, wirbt Familien an, die gegen Bezahlung an diesem perfiden Spiel teilnehmen. Doch was sie dort erwartet, übersteigt jede Vorstellungskraft. Dies war mein erstes Buch von @aronbeauregard – aber ganz sicher nicht mein letztes! Der flüssige Schreibstil, die permanente Spannung und die durch und durch verstörende Atmosphäre haben mich komplett in den Bann gezogen. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen – so sehr hat es mich eingenommen. Geraldine ist keine Figur, die man hasst und vergisst. Sie ist das personifizierte Böse – ohne Reue, ohne Mitleid. Und ja, diese Geschichte ist heftig: Brutal. Krank. Pervers. Saw trifft auf Squid Game – nur mit einem Twist, der unter die Haut geht. Was mich gestört hat? Die Kinder wirkten stellenweise zu erwachsen. Vielleicht war genau das der nötige Abstand, um das Gelesene überhaupt zu ertragen. Trotzdem: Wer eine düstere, gnadenlose Story sucht, wird hier fündig. 4 von 5 ⭐️ ~L

Heftige Story. Krank, brutal, pervers und nichts für schwache Nerven
4

Bitterböse Geschichte um Kinder, die einen supertollen Spielplatz testen sollen, der sich als Todesfalle entpuppt. Und während die Kids bluten, müssen die Eltern hilflos zusehen. Das im Klappentext stehende "Squid Game mit Kindern" trifft es ganz gut, ich würde jedoch behaupten, die blutige Story hat auch einen gewissen "Saw" Anteil. Da es hier explizit um Gewalt gegen Kinder geht, ist das Buch definitiv nicht für jeden geeignet. Extreme Unterhaltung die inhaltlich überzeugt, aber bei der Übersetzung leider ein bisschen schwächelt.

Bitterböse Geschichte um Kinder, die einen supertollen Spielplatz testen sollen, der sich als Todesfalle entpuppt. Und während die Kids bluten, müssen die Eltern hilflos zusehen. Das im Klappentext stehende "Squid Game mit Kindern" trifft es ganz gut, ich würde jedoch behaupten, die blutige Story  hat auch einen gewissen "Saw" Anteil. Da es hier explizit um Gewalt gegen Kinder geht, ist das Buch definitiv nicht für jeden geeignet. Extreme Unterhaltung die inhaltlich überzeugt, aber bei der Übersetzung leider ein bisschen schwächelt.
4

Krasses Buch

Playground ist nichts für schwache Nerven. Gar keine Frage. In einem Kapitel, ziemlich am Anfang ist mir sehr schlecht geworden. Offengestanden fand ich die detaillierte sexuelle Vergangenheit von der Madam viel ekliger, als alles was mit den Kindern passiert. Liegt aber wahrscheinlich eher daran, weil ich zu viele Horrorfilme schaue und demnach die Gewaltspitzen eher gewöhnt bin. Nichts desto trotz ist Playground nichts für schwache Nerven. Die Szenen sind explizit und krass geschrieben. Die Geschichte ist das was man erwartet, wenn man sich die Klappentext durchliest. Mir persönlich hat am Ende noch ein Kapitel gefehlt. Wobei der Abschluss schon schön, wie tragisch ist. Jedenfalls aus der Sicht des einen Charakters. Playground wird in Deutschland als Squid Game mit Kindern vermarktet. Was ich an sich nicht so falsch finde. Aber wer hier Konkurrenzkampf mit Kindern erwartet, dass gibt es nicht. (Vielleicht bis auf bei einen Charakter) In meinem Augen ist Playground eher wie Saw 5. (Aber unter Berücksichtigung, dass der Film schon viel Älter ist, Squid Game gehypte wird und Saw 5 einen Preis für ein unnötiges Sequel bekommen hat, kann ich die Entscheidung für die Vermarkung verstehen.) Aber am Ende haben wir hier eher einen Parkour/Labyrinth, indem die Kinder zusammenarbeiten. Wie die Kanditaten in Saw 5

4

Langatmiger Einstieg, aber nach dem ersten Drittel spannend und gory

Den Anfang hätte man meiner Meinung nach deutlich kürzen können, denn ich konnte es kaum erwarten zum „Playground“ zu kommen. Das Buch ist spannend geschrieben und erinnert, wie in anderen Bewertungen bereits beschrieben, an einen Mix aus „Squid Game“ und „Saw“. Ich konnte gut mit den Protas mitfühlen und das Ende hat mich sogar ziemlich berührt 😅 Die Geschichte war trotzdem etwas vorhersehbar und manche Charaktere sehr einseitig dargestellt, bzw. überzeichnet.

Langatmiger Einstieg, aber nach dem ersten Drittel spannend und gory
3

Ganz, ganz übel.

Ich habe das Buch zum ersten Mal vor rund einem Jahr auf TikTok entdeckt und fand das es interessant klang, bin aber trotzdem immer drum herum geschlichen weil ich mir nicht sicher war ob das wirklich etwas ist was ich lesen möchte. Da die Jungs und Mädels vom Festa Verlag das Buch nun in ihre Extrem Reihe aufgenommen haben und ich mich schon länger mal rantrauen wollte, hab ich es mir darüber nun doch geholt und auch durchgelesen. 😄 Nach den ersten 100 Seiten geht es eigentlich erst so richtig los mit dem Spielplatz, vorher werden die Charaktere mehr oder weniger alle einmal vorgestellt, so auch die, ich nenne sie mal Gastgeberin des ganzen. Und naja, wie hier in anderen Rezis schon gesagt wurde - es ist wirklich ekelhaft und ich habe alles gegeben um meiner Vorstellungskraft bei diesen Szenen nicht zu viel Raum zu lassen. 🥴 Das „spielen“ auf dem Spielplatz danach ist aber auch definitiv nichts für schwache Nerven: die Art und Weise wie die Kinder sterben wird sehr ausführlich und detailliert beschrieben mit allem was dazu gehört, der Gore ist hier also definitiv vorhanden. Da die Kinder aber eher mit erwachsenen Zügen ausgestattet sind, ist es etwas einfacher diese Stellen zu ertragen. Und auch wenn ich den Schreibstil die meiste Zeit über als sehr distanziert wahrgenommen habe und daher keine wirklich Beziehung zu den Charakteren aufbauen konnte, haben mir einige davon vor allem zum Ende hin trotzdem sehr leidgetan. :/ Zudem hat der Autor erst auf Instagram verkündet, das im Sommer wohl ein zweiter Teil erscheinen soll. Ob ich das lesen werde? Keine Ahnung, mal sehen. Ich würde das Buch auf jeden Fall nur eingeschränkt weiterempfehlen an volljährige Personen die 1) Bock auf sowas haben und sich 2) im Besitz eines starken Magens befinden. 🙈

Ganz, ganz übel.
4

Achtung! Nichts für schwache Nerven!

In Geraldines Welt ist kein Platz für Glück – vor allem nicht für Familien mit Kindern. Die verbitterte alte Frau, die einst Mutter sein wollte, nutzt nun ihre verstörende Fantasie – unterstützt von einem Ex-Nazi-Ingenieur – um einen „Spielplatz“ der ganz besonderen Art zu erschaffen. Ihr Adoptivsohn, den sie zutiefst verachtet, wirbt Familien an, die gegen Bezahlung an diesem perfiden Spiel teilnehmen. Doch was sie dort erwartet, übersteigt jede Vorstellungskraft. Dies war mein erstes Buch von @aronbeauregard – aber ganz sicher nicht mein letztes! Der flüssige Schreibstil, die permanente Spannung und die durch und durch verstörende Atmosphäre haben mich komplett in den Bann gezogen. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen – so sehr hat es mich eingenommen. Geraldine ist keine Figur, die man hasst und vergisst. Sie ist das personifizierte Böse – ohne Reue, ohne Mitleid. Und ja, diese Geschichte ist heftig: Brutal. Krank. Pervers. Saw trifft auf Squid Game – nur mit einem Twist, der unter die Haut geht. Was mich gestört hat? Die Kinder wirkten stellenweise zu erwachsen. Vielleicht war genau das der nötige Abstand, um das Gelesene überhaupt zu ertragen. Trotzdem: Wer eine düstere, gnadenlose Story sucht, wird hier fündig. 4 von 5 ⭐️ ~L

Achtung! Nichts für schwache Nerven!
4

Vorab: dieses Buch ist ab 18 Jahren und ist nichts für schwache Nerven.

Geraldine hatte leider nie das Glück eigene Kinder haben zu können ( besser ist das). Und eben dies missgönnt sie anderen Familien. So kommt sie auf die diabolische Idee einen etwas anderen Spielplatz bauen zu lassen. Mehr möchte ich zum Inhalt garnicht sagen. Außer vlt. noch das es hier Gewalt und Splatter in jeglicher Form zu entdecken gibt. Obwohl Kinder im Mittelpunkt des Geschehens standen, kamen sie mir nicht wie Kinder vor, da ihr Verhalten die meiste Zeit sehr erwachsen war. Dadurch war es einfacher zu lesen. Außerdem musste ich häufig schmunzeln, da die Splatter Szenen sehr überspitzt dargestellt waren aber das geht vielleicht nicht jedem so. So oder so war das Buch wirklich mitreißend und vorallem Bildhaft geschrieben, sodass ich das Buch garnicht aus der Hand legen konnte. Zudem wollte man unbedingt wissen welches teuflische Spielgerät als nächstes kommt und welche Hindernisse es zu überwinden gibt. Das ganze hat mich ein wenig an Charlies Schokoladenfabrik erinnert. Aber eben als teuflische Variante. Für Freunde des Extremen und Splatter eine klare Leseempfehlung!

4.5

Geraldine Borden ist eine steinreiche Frau, der es nie vergönnt war eigene Kinder zu bekommen - ihr Adoptivsohn Rock ist ihrer Meinung nach lediglich eine einzige Enttäuschung. Nur mit Fuchs, einem ehemaligen Nazi-Ingenieur, kann sie ihre ekelhafte Freude ausleben, einkommensschwache Familien zu malträtieren, indem sie deren Kinder quält und die Eltern, durch Geld angelockt, dabei zuschauen lässt. Und für ihre neueste Attraktion lädt sie gleich acht Kinder ein, die durch den Spielplatz des Grauens toben sollen. ➸ Leser, die in den letzten Jahren im Genre Splatterpunk-Horror unterwegs waren, ist der Name Aron Beauregard mit Sicherheit ein Begriff - seine Fangemeinde wächst und sogar den Splatterpunk Award für "Playground" hat er 2023 abgesahnt. Umso mehr hab ich mich gefreut, als der Festa Verlag eben jeden übersetzt und in die "Extrem-Reihe" aufgenommen hat - und extrem ist dieses Buch tatsächlich (bitte vorher unbedingt über die Triggerwarnungen informieren und auch nur dann, wenn du über 18 bist)! Ganz so, als hätten die Macher von SAW und Squid Game diesen Spielplatz höchstpersönlich entworfen, denn statt Spaß und Heiterkeit gibts hier jede Menge Turn- und Spielgeräte, die sicherlich nicht durch den TÜV kommen würden. Tunnelrutschen, gespickt mit Rasierklingen und rotierenden Sägen oder Säure- statt Bällebäder, ja die Abscheulichkeiten kennen fast keine Grenzen. Explizite Beschreibungen und kein Körperteil, dass nicht irgendwo durchtrennt oder zerquetscht wird - ja Blut spritzt und fließt hier reichlich - und trotzdem gelingt es dem Autor durch die Charakterisierung der Kinder und Geraldines Adoptivsohn Rock Menschlichkeit und eine gewisse Weichherzigkeit in die Story hineinzubringen. Denn neben Gore, Gedärmen und anderen Perversitäten geht es auch um Themen wie Familiendynamiken, positive wie negative, Loyalität und Wertschätzung und selbst das Ende fand ich hervorragend umgesetzt. Fazit: "Playground" ist ein Splatterpunk-Spektakel, das durchaus Grenzen sprengt. Denn selbst wenn man Filme dieser Art liebt, ist es nochmal etwas ganz anderes sie in Worten zu lesen, denn die treffen den Kopf anders als Bilder das tun. Von mir gibts ne Leseempfehlung für Fans des Genres!

Post image

Für dieses Buch kann ich keine Sterne geben. Entweder man mag diese Art von Buch oder nicht. Es ist wirklich sehr brutal und blutig. Es beinhaltet explizite Gewaltdarstellungen.... Zudem geht es hier um Kinder und Tiere die leiden.

5

Holy Shit! Was auf diesem Spielplatz passierte, war einfach nur sadistisch böse! Es fing an wie eine Art "Squid Game", wurde aber von den Todesfallen her immer mehr wie "Saw". Die Kinder waren toll charakterisiert und jedes Opfer hat mich sehr mitgenommen, weil es immer ziemlich grausige Todesszenen waren. Das hatte mich aber auch gleichzeitig weiterlesen lassen, da ich auch unbedingt wissen wollte, wer nun diese Hölle am Ende überlebt. Fest steht auch, dass ich lange keine solche Hassfigur beim Lesen hatte wie nun Geraldine Borden. Was für eine abartige Hexe ey! Nicht zu vergessen ihren Nazi-Kompagnon! Ein diesmal längeres Extrembuch, was mir aber durch seine Tiefe und trotz echt übler Szenen sehr gut gefallen hat!

3.5

Ein grausamer Spielplatz

Die kleine Welt der Geraldine ist sehr grausam, brutal und widerlich. Die Story fand ich gut und Grad zum Ende hin wurde es besser. Leider hab ich keinen Bezug zu den Charakteren bekommen, es las sich recht distanziert (ich mag es aber auch sehr aus der Sicht der Protagonisten zu lesen). Langweilig fand ich lediglich den Einstieg, schnell passiert aber so viel, dass es beinahe schon wieder zu viel ist. Alles in allem ein Buch, dass man sich auf die Wishlist/den SUB setzen kann

5

Exzellent! Jahreshighlight! Wer es extrem mag, wird hier auf seine Kosten kommen 💀🖤

4.5

Nichts für zarte Seelen, aber wirklich spannend.

4

Uff, also… puh Es ist echt alles dabei. Ekel, dass ich ins Buch kotzen wollte, Brutalität, dass es kaum auszuhalten war und auch Emotionalität, dass ich fast geheult hätte. Dieses Buch ist definitiv nichts für schwache Nerven

3

Viel Blut, viel Brutalität bestreut mit etwas Ekel

Hab schon länger ein paar Bücher von Beauregard auf meiner Liste und dieses hat letztendlich den Weg in meinen SuB geschafft. Ich hatte die Gerüchte gehört, dass viele nicht über Seite 40 hinaus lesen und konnte mir das beim besten Willen nicht vorstellen.... Fürs Protokoll: ich kann mir jetzt sehr gut vorstellen wieso viele Leute das Buch da weggelegt haben 😅 der Ekelfaktor in dieser Passage (wenn auch irgendwie poetisch geschrieben) trifft einen einfach mit Ansage ins Gesicht, musste tief durchatmen beim lesen allerdings auch ein wenig lachen weil ich nicht genau wusste was in so einem Kopf von statten geht, allerdings wird es danach eher "entspannter" zu lesen, immer noch extrem brutal aber eher an SAW erinnernd als alles andere. Wer Neugierig ist bei dem Buch, dem sei gesagt: lesen auf eigene Gefahr, es werden keine Kinder verschont und die tiefen menschlichen Abgründe sind einfach vorhanden. Wer recht unempfindlich ist und gerne seine Grenzen in Punkto Ekel und einem Maß Grausamkeit (lesetechnisch gesprochen) testen möchte, ist bei Beauregards Werken genau richtig. Ich empfand das Buch schon sehr hochwertig geschrieben, keine lapidare Ausdrucksweise und sehr ausgeschmückte Details,das macht den Inhalt nicht fröhlicher,hat mich allerdings manchmal ins schleudern gebracht,weil ich Ausdruck und eigentlichen Gegenstand so nie in Verbindung gebracht hätte 😂 Also wer eine unangenehme Lektüre mit auf die Couch nehmen möchte, dem sei dieses Buch empfohlen, allen anderen empfehle ich lieber was flauschiges...Grüße von eurem Buchdrachen 🐉

4

Wtf did I just read?! This was intense and truly shocking, made me sick to my stomach but hell, this was a really good read! I love the authors writing type, it was disgusting and so real.

2

Unangenehm zu lesen

Das Buch habe ich nur wegen TikTok gelesen, da jeder meinte er käme nicht weiter als Seite 40, da es so verstörend wäre. Ich verstehe warum manche es zu eklig fanden, dennoch muss ich sagen: Ich fands einfach nur verdammt unangenehm diese Seiten zu lesen und musste lachen, weil ich nicht wusste was in dem Kopf von der Protagonistin abgeht. Nach dieser Szene kommt dennoch nichts mehr was einen ekeln könnte, außer den Horror den die Kinder durchleben müssen. Fazit: ich fand das Buch sehr durchschaubar und deswegen hab ich mich oft gelangweilt, weil ich wusste was passiert. Dennoch ist es ganz wichtig sich die Triggerwarnungen anzuschauen. Ich denke einfach die Menschen finden das Buch so ,,brutal“ da die Szenen sehr ausführlich beschrieben werden. SPOILER: Es war klar das Geraldine ein Trauma hat und jetzt da sie eine alte Frau ist, es an den Kindern auslassen möchte. Es war auch klar wer stirbt und was passiert.

4

What the hell.. Also ich kenne ja einige Bücher vom Festa Verlag, auch die aus der Extreme Reihe.. Aber ich würde mich trauen und behaupten, dass es zu den Top 5 der kranksten Bücher gehört!!! Als Erstes möchte ich erwähnen, dass ne TRIGGERWARNUNG nicht geschadet hätte. Gewalt gegen Kinder, Tiere und im Allgemeinen beherrschen das Buch. Also JAAA ich find es wirklich so krank, wie es im Web die Runde macht!!!

4

Horror/ Splatter NEXT Level!!! 💀

"Playground" ist ein extremer "Horror/ Splatterpunk Roman. DEFINITIV NICHTS für schwache/ sensible Nerven/ Mägen oder zarte Seelen. Wenn ihr ein "eingefleischter" Fan solcher Literatur seid, keine Trigger kennt, DANN ist dieses Buch ein MUST READ. Auch würde ich das Buch NICHT für einen "ersten Ausflug" in dieses bizarre Genre empfehlen. Der Schreibstil, die Storyline & die unerwartete Bandbreite an Emotionen haben mich von der ersten bis zur letzten Seite an dieses Buch gefesselt, sodass ich es auch nur schwer aus der Hand legen konnte/ wollte. Und als ich das Buch, gestern Nacht um 3 Uhr beendet habe, brauchte ich erst einmal Zeit, um ALLES zu verarbeiten, was HIER passiert ist. Das Buch erinnert an eine Mischung aus: Squid Game, Royal Battle, SAW und eine Art Escape Room. ABER mit KINDERN, die mit ALLEN Mitteln um Leben und Tod kämpfen, um zu überleben. Die "Prämisse" der Geschichte ist "originell": 3 Familien mit einem geringen Einkommen/ niedrigem Lebensstandard, wird ein lukrativer Vorschlag unterbreitet. Sie sollen ihren Kindern erlauben, "geheime", revolutionäre "Spielplatz Konstruktionen" zu "testen", gegen eine beträchtlich hohe Summe an Geld. Und fürs Sicherheitsgefühl, dürfen alle Elternteile dabei zusehen. Klingt erstmal nach jeder Menge Spaß, oder? Doch lasst euch gesagt sein - dieser "Spielplatz" trägt nicht umsonst den Namen "Spielplatz des Grauens." Und das ist noch "harmlos" ausgedrückt. Diese ,,Konstruktionen" und die Menschen/ "Monster", die diese für nur einen einzigen Zweck erschaffen haben, überschreiten absolut jede Grenze des vorstellbaren. Es ist pervers, SEHR SEHR blutig, bizarr, verstörend, ekelerregend🤢, gerade zu traumatisch 😵 und die Beschreibungen dessen SEHR detailliert. Fazit Für die hartgesotteten Fans des bizzaren Splatterpunks, ein absolut wilder Ritt, ansonsten gilt für alle anderen: FINGER WEG!!! Ein guter "Slogan" für dieses Buch: " Wer wird überleben und WAS wird von ihnen übrig bleiben." Im wahrsten Sinne des Wortes. 😳

1

-Overall: 1,25/5 ⭐ -Plot: 1,5 ⭐ The idea was promising, but the writing was mediocre at best. -Characters: 1/5 ⭐ Did not care for any character in this book since no one has more than two personality traits. Also, I felt somewhat offended by that one german character. Mentioning a character's accent is enough. No need for words like 'zhis' every time they speak

2.5

Hände weg von der deutschen Übersetzung!

Festa Extrem hat das Buch von zwei Übersetzern ins Deutsche übertragen lassen und in heimischen Gefilden erstveröffentlicht. Nicht umsonst trägt es das Prädikat Extrem. Oder auch FSK 18. Jeder kann sich also in etwa ausmalen, was ihn erwartet. Dennoch war ich geschockt. Gewalt an Kindern. Gewalt an Tieren. Und abgrundtiefer Ekel. Das lesen war aufgrund der Thematik eine Herausforderung, der ich mich dennoch stellen wollte. Wegen der vielen Vorschusslorbeeren. Mitunter. Die Story an sich wurde gnadenlos spannend aufgezogen. Und war an sich tatsächlich lesenswert. Schließlich wusste ich genau, was mich erwarten würde. Was mich von Seite 1 an aber komplett verärgerte, war die katastrophal (!) schlechte Übersetzung. Teilweise gut und flüssig geschrieben, teilweise dilettantisch und holprig. Ich mutmaße, dass einer der Übersetzer sein Handwerk nicht versteht. Der Autor hätte sonst ja flächendeckend mies geschrieben. Würde auch die guten Wertungen des Originals erklären. Warum ⭐️⭐️◾️◾️◾️? Eine miesere Übersetzung habe ich mein Leben noch nicht zu lesen bekommen. Alleine der Plot und der Geiz (bezahlt ist bezahlt) hielten mich in der Geschichte gefangen. Die vielen Logikfehler und abstrusen Charakterzeichnungen trugen dazu bei, dass ich diesen Roman nicht weiterempfehlen werde. Auch nicht an Fans des Genres.

2.5

Was ein Trip 🤢

Triggerwarnung, nicht unter 18 Jahre lesen. Gewalt gegen Kinder inkl. Tod. Sexueller Perversion Ich dachte mal wieder, ich bin stark genug, für Festa extrem. Bin ich nicht! Es ist grausam, eklig und nur was für echte Hardcore splatter Fans, die auch bei Kindern nicht halten machen. Die Seiten 50 bis 64 waren an sexueller Perversion kaum zu überbieten und haben nix für die Story getan. Einfach ekelhaft und für Schock Momente. Absolut unnötig. Der Rest ist pure Grausamkeit an Kindern, inkl. Tod auf bestialischste Weise. Ich bin geschockt und froh, dass es vorbei ist. Im Zukunft mach nun endgültig einen Bogen um Festa extrem.

Was ein Trip 🤢
1

Sehr fragwürdig

Ich habs mir nur gekauft um mal zu sehen was es ist und ich kann jetzt sagen brauch man nicht. An ein paar stellen war mir wiklich übel weil einfach bestimmte Szenen so genau beschrieben werden, da schüttels mich immer noch bei dem gedanken.

1

Unrealistische Dialoge, schlecht geschrieben

Das hätte auch eine Kurzgeschichte sein können. Ende war auch sehr unnötig. Sollte wohl bittersweet sein, der Charakter hat einen aber absolut nicht gejuckt, weil character development in diesem Buch einfach scheiße geschrieben ist. Hab besseres auf Wattpad lesen können von irgendwelchen 14 Jährigen, dessen Muttersprache nichtmal Englisch ist Es gibt aber wirklich ein paar Szenen, die einen den Magen umdrehen, dass muss ich dem Autor lassen.

4

Gutes Buch, aber ausbaufähig

Ansich hat mir das Buch gut gefallen, allerdings wäre es meiner Meinung nach ausbaufähiger gewesen. Es war irgendwie direkt zuende. Aber dennoch lesenswert.

5

Irgendwie fehlen mir die Worte. 🙂

Ja wer so Bücher mag muss schon krank sein. Aber ich kann nun mal Fiktion von Realität unterscheiden. Die Spannung und die Action sind auf jedenfall da. Das mitfiebern. Die Rachegelüste. Hut ab für solche Ideen dieser Geschichte und der Konstruktionen im Buch. Was für mich auf jedenfall zu viel war und mich an meine Grenzen brachte war am Anfang die Geschichte mit Geraldine. Wer es gelesen hat weiß was ich meine 🤢🤮 Ja ich habe mein grenze gefunden 🤣🤣 Aber am Ende war das Buch gut und gab auch kleine happy ends.

5

Sehr gutes Buch. Mir, als eingefleischter Horrorfan, haben nicht viele Bücher begeistert, aber das ist mal was anderes!

4

Was soll ich sagen?

Sehr krasses Buch. Zwischendrin aber für mich persönlich zu langatmig. Dennoch kann ich es empfehlen

Create Post