Perfect – Willst du die perfekte Welt?

Perfect – Willst du die perfekte Welt?

Taschenbuch
4.2161
GerechtigkeitRepressive GesellschaftThroneAtwood

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Der zweite Band des furiosen Zweiteilers. Mitreißend und leidenschaftlich erzählt Cecelia Ahern, wie die 17-jährige Celestine um die Freiheit kämpft, Fehler machen zu dürfen und aus ihnen zu lernen.

Celestine wurde als »fehlerhaft« gebrandmarkt, sie gehört nun zu den Menschen zweiter Klasse. Doch statt sich den strikten Regeln des Systems zu unterwerfen, flieht sie. Denn Celestine ist auch ein Symbol der Hoffnung für alle anderen Fehlerhaften.
Gelingt es ihr, den grausamen Richter Crevan zu überführen? Das wäre die Chance auf einen Neuanfang für die Fehlerhaften. Aber gibt es auch für ihre große Liebe eine neue Chance?
Für Celestine geht es um alles – um Gerechtigkeit für sich selbst und alle anderen und um eine lebenswerte Zukunft.

»Es ist mein erster All-Age-Roman, aber die Idee hat mich selbst fast überrollt. Ich kam kaum hinterher, sie aufzuschreiben. Es ist eine einzigartige Geschichte, aber wie in allen meinen Büchern steckt eine besondere Botschaft und ganz viel Gefühl drin.“« Cecelia Ahern

Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Utopien & Dystopien
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
480
Preis
11.30 €

Autorenbeschreibung

Cecelia Ahern erzählt Geschichten, die unvergleichlich inspirieren und berühren. Sie ist eine der erfolgreichsten Autorinnen der Welt und vielseitig wie wenige andere, schreibt zeitgenössische Romane, Novellen, Storys, Jugendbücher, TV-Konzepte und Theaterstücke. Für ihre Werke wurde sie vielfach ausgezeichnet. Ihre Romane wurden fürs Kino oder fürs Fernsehen verfilmt, zum Beispiel »P.S. Ich liebe Dich« mit Hilary Swank und »Für immer vielleicht« mit Lily Collins. Cecelia Ahern ist Jahrgang 1981, hat Journalistik und Medienkommunikation studiert und lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern im Norden von Dublin.

Merkmale

2 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
35%
N/A
N/A
N/A
79%
55%
44%
61%
N/A
68%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
76%
100%
100%
50%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam100%
Mittel0%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach50%
Komplex50%
Mittel0%
Bildhaft (100%)Außergewöhnlich (100%)

Beiträge

78
Alle
3

Happy End! Ich persönlich finde den zweiten Band ein bisschen besser als den ersten. Vor allem das Ende war sehr spannend und hat mich gefesselt. Es gab für alle Beteiligten ein Happy End, was sie sich auch verdient hatten. Absolut lesenswert!

5

Eine tolle Büchereihe. Mal etwas ganz anderes und zum Nachdenken. Ein schönes Ende ☺️

Eine tolle Büchereihe. Mal etwas ganz anderes und zum Nachdenken. Ein schönes Ende ☺️
5

Perfektes Ende

Es ging genauso gut weiter wie im ersten Teil. Hat einfach Spaß gemacht es zu lesen 😍

Perfektes Ende
5

Wunderschönes Ende

Der zweite Band hat nochmal alles gegeben. Mehr Intrigen, mehr Kampf, mehr moralisch fragwürdige Antagonisten. Ich fand ihn fantastisch. Das Ende hat mir auch nochmal einen richtigen Wtf- und Aha-Effekt beschert. Eine wirklich richtig tolle, spannende Dystopie❤️

5

Richtig stimmiges Buch

Diese Dilogie war wirklich toll. Ich lese ja generell viele Dystonien und hier hatte mir schon das eher außergewöhnliche Setting gefallen. Das Ende war absolut stimmig und überzeugend, sogar sehr gefühlvoll und insgesamt total rund. Hat man auch nicht immer bei Dystopien. Zwar war es irgendwie klar, worauf alles hinausläuft, aber auch das ist ja bei Dystopien dieser Art immer so, da sie Probleme im System der Fokus sind. Das Buch hat mich aber vor allem wegen des echt runden Schreibstils, der außergewöhnlichen Idee und tollen Umsetzung gecatcht. Sollte man lesen!

2

Achtung Buch ist der zweite Teil der Dilogie und enthält Spoiler zu Band 1. Hier geht Celestines Geschichte weiter. Sie wurde als Fehlerhaft gekennzeichnet und ist nun ein Mensch zweiter Klasse. Da sie mit diesem System nicht einverstanden ist muss sie fliehen. Sie ist aber auch Hoffnung für andere Fehlerhafte. Ob sie es schafft das System zu stürzen müsst ihr selbst lesen. Insgesamt hat mir der zweite Teil der Reihe nicht so gut gefallen wie der erste. Es war mir zu viel hin und her und zu viel Verrat und Twist eingebaut. Gefühlt konnte man niemandem wirklich vertrauen und bis zum Schluss war nicht klar was passieren würde. Das hat mich an einem Punkt fast etwas genervt weil ich das Gefühl hatte das die Autorin versucht hat zu viele Probleme auf einmal einzubauen nur um sie dann wieder zu lösen. Ich hatte bis zum Schluss nicht das Gefühl richtig in der Geschichte angekommen zu sein weshalb ich auch mit den Charakteren nicht so richtig mitfühlen konnte. Und das obwohl ihnen so schlimme Dinge passiert sind. Der zweite Teil bekommt 2,5 Sterne von mir und darf wahrscheinlich aus meinem Regal ausziehen. Trotzdem freue ich mich das ich sie jetzt beenden konnte und so kurz nach dem ersten Teil schon weitergelesen habe.

5

Der Übergang von Band 1 ist gut getroffen, sodass man keine Probleme hat wieder Anschluss zu finden. Es ist durchgehend sehr spannend geschrieben und das Ende kommt anders als man denkt.

3

Willst du die perfekte Welt?

Mit „Perfect“ endet die dystopische Jugendbuch-Dilogie von Cecelia Ahern. Auch dieses Buch hat die Autorin im November 2022 auf meinen Namen signiert. Sie schwärmte in der Lesung davon, wie süß die deutschen Weihnachtsmärkte seien: „I went ice skating today! I had such a wonderful day here.“, sagte sie im Interview, in dem sie ihren aktuellen Roman „Alle Farben meines Lebens“ vorstellte. Das Besondere an diesem Buch war, dass die deutsche Übersetzung noch vor dem Original erschienen ist. Doch als ich „Perfect“ aufgeschlagen habe, fiel mir auf, dass auch hier zuerst die deutsche Ausgabe erschienen ist, nämlich 2016. Die englischsprachige Originalausgabe von „Perfect“ folgte erst 2017. Ein interessanter Marketing-Coup, aus dem ich schließe, dass Ahern besonders im deutschsprachigen Raum eine große Fangemeinde hat. Auch wenn es der insgesamt vierte Roman ist, den ich von ihr gelesen habe, wird es wohl vorerst auch mein letzter sein. Die 18-jährige Fehlerhafte Celestine North musste vor dem Richter Bosco Crevan und seinen Getreuen von zuhause fliehen. Unterschlupf findet sie in der Farm ihres Großvaters, der mehrere Fehlerhafte angestellt hat. Doch die Whistleblower kommen immer häufiger zu unangemeldeten Inspektionen und verhaften schließlich Celestines Großvater. Erneut auf der Flucht wird sie von Carrick Vane gefunden und an einen sicheren Ort gebracht, einem Fabrikgelände der Privatorganisation Vigor, dessen Inhaber Unterstützer der Fehlerhaften ist. Dort lernt Celestine nicht nur Carricks Eltern Kelly und Adam, sondern auch weitere Fehlerhafte kennen, die sich dem Aufstand gegen die Gilde anschließen wollen. Denn mit Celestines sechstem Brandmal haben sie einen Trumpf im Ärmel. Mithilfe des Videos aus der Markierungskammer können sie beweisen, dass die Gilde selbst fehlerhaft ist. Allerdings weiß Celestine nicht, wo das Videomaterial ist und wie sie es bekommen kann. „Perfect“ sollte nicht als Selbstbeschreibung verstanden werden, denn perfekt ist der zweite Band der dystopischen Jugendbuch-Reihe leider nicht. Dafür gibt es hier zu viele Kritikpunkte: flache, eindimensionale Figuren, ausgelutschte Klischees wie wechselnde Augenfarben oder eine Dreiecksbeziehung; eine Liebesbeziehung, bei der der Funke nicht überspringen will, ein löchriges, unausgereiftes Worldbuilding, kleinere Logikfehler, ein sehr schlichter Schreibstil sowie eine nicht heldenhafte Protagonistin. Gerade die letzten beiden Punkte sind mir bei Ahern regelmäßig negativ aufgefallen. Trotz aller Kritik konnte mich der letzte Band der Dilogie aber gut unterhalten. Plot, Tempo und Spannungsbogen greifen wunderbar ineinander, weshalb das Lesen trotz offensichtlicher Mängel Spaß gemacht hat. Es gibt keine Längen und die kleinen Cliffhanger am Ende vieler Kapitel erhalten den Lesefluss aufrecht. Deswegen gebe ich „Perfect“ von Cecelia Ahern aus dem Jahr 2016 gerade noch drei von fünf Federn. Wer auf das Subgenre dystopischer Jugendbuch-Reihen mit weiblichen Protagonistinnen steht und schon so ziemlich alles gelesen hat, was es in dem Bereich gibt, kann hier zuschlagen. Andernfalls würde ich empfehlen, zuerst zu anderen Reihen wie „Die Tribute von Panem“ oder „Cassia & Ky“ zu greifen. Aherns Schreibstil trifft einfach nicht meinen Geschmack und auch ihre Protagonistinnen finde ich durchweg unsympathisch, wobei Celestine davon noch die harmloseste ist. Da ich wohl nicht mehr so richtig warm mit ihren Büchern werde, werde ich in Zukunft keine weiteren Werke der Autorin mehr lesen.

Willst du die perfekte Welt?
5

Einfach mega

Also der erste Teil war schon krass aber dieser??!! Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen es war so tolllll Es ist spannend und man wird so mitgerissen in dieser Geschichte das man gar nicht anders kann Und dann auch noch diese starke Protagonistin OMGGGG

5

OH mein Gott... es war so unfassbar gut! Selten habe ich so etwas Spannendes gelesen. Dieses Buch war genauso genial wie der erste Teil und diese Dystopie hat sich definitiv gerade vor meinen Favoriten 'Die Bestimmung' geschoben. Ich fand Celestine North einfach unglaublich toll, eine wahre Heldin, die zuerst gar keine sein wollte, aber dann endlich verstanden hatte, was sie für die Welt, in der sie lebt, tun kann! Carrick hatte eine große Rolle im zweiten Teil und ich habe ihn wahnsinnig gemocht. Er war genau mein Typ und mit den beiden durch diesen turbulenten Roman zu schreiten war eine unglaubliche Erfahrung, für die ich sehr, sehr dankbar bin. Diese ganzen Charaktere waren richtig gut gestaltet, von der ersten bis zur letzten Seite war mal wieder Spannung pur angesagt und die Ereignisse wurden von mal zu mal krasser, besser, spannender, nervenaufreibender, grandioser. Bis zum Showdown. Wahnsinnig gut! Diese Autorin sollte definitiv öfter solche Romane schreiben, denn sie hat dazu ein unfassbares Talent. Ich bin mehr als begeistert!

3

Ich habe mich auf Bd 2 gefreut, da mir der erste gut gefallen hat aber ich wurde leider enttäuscht. Die Dialoge zu Beginn des Buches sind ganz schön einfältig und auch naiv. Ich kann den Schreibstil von Bd 2 nicht mehr mit dem ersten Band in Einklang bringen. Da waren die Dialoge gut und die Protagonistin nicht so einfältig... man hat das Gefühl das Buch wäre von einer anderen Person geschrieben worden. Jetzt sind die Dialoge in der Form: "oh gut das du mir das sagst da wäre ich nie alleine drauf gekommen". Außerdem liest es sich als hätten Carrick und Celestine schon eine mega lange Beziehung dabei haben sie kaum drei Worte miteinander geredet geschweige denn sich außerhalb ihrer Zelle großartig gesehen. Das stört mich. Auch solche Sätze wie: "das hat er mir gar nicht gesagt, ich bin enttäuscht..." Wann hätte Carrick ihr denn irgendwas sagen sollen, wenn Sie sich doch vor Ihrer Rettung nie gesprochen haben. In der einen Stunde in der er sie gerettet und in Sicherheit gebracht hat? Oder hätte er ihr einen Brief schreiben sollen. Das ganze Buch hat sich dahingehend furchtbar lesen lassen, die Dialoge waren nicht gut ausgearbeitet. Irgendwie ergibt ein Teil des geschriebenen auch keinen Sinn... vor allem der Teil mit Raphael Angelo. Die erste Begegnung mit ihm... so what?! Was ist der Autorin bei diesem Charakter durch den Kopf gegangen. Ich finde das Buch teils sehr einfach gestrickt, langweilig und vorhersehbar. Das Ende war öde und auch sehr einfach. Wo ist die ganze Spannung geblieben? Hatte man nach Bd 1 keine Lust mehr? Hat mich wirklich sehr enttäuscht.

5

Nun endlich weiß ich wieder worum es in der Diologie ging 😅 Auch der 2. Teil hat mir sehr gut gefallen. Es war spannend und teilweise auch sehr aufregend. Spürbar war dass Celestine erwachsen geworden ist. Auch wenn sie teilweise noch Naiv und Vertrauenswürdig war, hat sie zum Ende hin bewiesen dass sie kein kleines Dümmerchen ist. Auch sie hat Begriffen, dass es besser ist, sich selber mehr zu vertrauen als allen Anderen. Nervig fand ich, dass immer mal wieder erwähnt wurden ist, was im 1. Teil passiert ist. Fand ich unnütz, ich muss nicht zum 3. Mal erfahren wie sie diese oder diese Person kennen gelernt hat... Schreibstil war auch hier in diesem Teil sehr flüssig. Ich bin froh dass ich diese Reihe noch mal gelesen habe und hoffe das ich es nicht wieder vergessen werde😅 Man sieht hier, dass Cecelia Ahern auch Fantasy sehr gut rüber bringen kann ❤️

5

So eine wunderbare Reihe. Mein absolutes Lesehighlight. Ich bin unendlich begeistert. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite. Viele Kapitel hatten Cliffhanger so dass man einfach weiter lesen musste. Ich liebe diese Reihe.

4

Die Geschichte schließt nahtlos an den ersten Band an, somit ist man sofort wieder voll in der Geschichte drin, eigentlich. Ich fand die ersten 50 Seite trotzdem irgendwie stockend und hatte etwas Probleme mit dem Lesefluss. Ich hatte am Anfang eine richtige Leseflaute und musste mich regelrecht dazu aufraffen weiter zu lesen. Leider. Dann wird es aber wirklich spannend. Leider auch aber etwas vorhersehbar. Auch wenn sich auf den letzten 150 Seite die Ereignisse etwas überschlagen war ich etwas enttäuscht und längst nicht mehr so begeistert wie bei Band 1. Deswegen nur noch 4 Sterne.

5

Wirklich großartig, regt zum Nachdenken an.

5

Ich habe dieses Buch verschlungen! Es war so spannend und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. So eine tolle Geschichte, nur zu empfehlen!

5

Wow. Ein so tolles Buch. Ein spannender nervenaufreibender Erzählstil, sehr authentisch gezeichnete Charaktere und eine wertvolle Botschaft. Eine Diologie, die gelesen werden muss. Mir gefiel der 2. Band besser als der erste und fand jede einzelne Seite spannend. Danke an die Autorin für diese tolle Geschichte und diesen Lesegenuss.

5

›Perfect - willst du die perfekte Welt?‹ ist der zweite Band des Zweiteilers (Flawed - Perfect) von Bestsellerautorin Cecelia Ahern. Das Buch ist am 17.11.2016 als gebundene Ausgabe im Fischer FJB Verlag erschienen. Der erste Band der Serie ist Flawed, den man unbedingt vorher gelesen haben sollte, da die Handlung des zweiten Bandes direkt an den ersten Band anschließt. Inhaltsangabe (angelehnt an den Klappentext): Celestine ist schön, aber sie ist nicht (mehr) perfekt. Wenn sie in den Spiegel blickt, sieht sie die Brandzeichen an ihrem Körper, die ihr im esten Band verpasst wurden, weil sie einem gebrechlichen Fehlerhaften Menschen im Bus geholfen hat, was in ihrer Welt als Fehler gewertet wird. Sie ist bestraft worden. Denn in ihrer Welt ist kein Platz für Fehler. Die Gesellschaft, in der sie lebt, hat harte Regeln. Celestine wollte diese Regeln nie brechen. Aber was, wenn diese Regeln unmenschlich, unfair und brutal sind? Wenn sie Menschen aus der Gesellschaft schonungslos ausschließen? Meine Meinung zu Aufbau und Handlung: Nachdem mir der erste Band sehr gut gefallen hat, wollte ich unbedingt wissen, wie die Geschichte weitergeht. Da ich Band zwei bereits zur Hand hatte, habe ich auch direkt weitergelesen. Wie schon im ersten Band erschließt sich die Gesellschaft in diesem Buch langsam, ebenso werden nach und nach neue Orte eingeführt. Ich konnte, trotz geringer Beschreibung, alles im Kopfkino vor mir sehen. Leider bleibt offen, wo dieses Land liegt. Zeitlich wäre es jetzt schon möglich, da die Technologien mit unseren Alltagsgegenständen vollständig überein stimmen. Die Handlung war gut konstruiert und schlüssig aufgebaut. Auch spannende Wendungen waren gut über die gesamte Geschichte verteilt, die Geschichte spitzt sich immer weiter zu und phasenweise wusste ich auch nicht mehr, wem ich zu welchen Zeitpunkt vertrauen konnte. Das Ende des Buches empfinde ich als sehr passend und habe während der ganzen Handlung über mit Celestine mitgefiebert. Meine Meinung zu den Personen: Celestine ist die Protagonistin des Buches, 17 Jahre alt und ethnisch die Mischung eines schwarzen Vaters und einer weißen Mutter. Dabei hat sie die dunkle Haut- Augen- und Haarfarbe vom Vater geerbt, die weichen Gesichtszüge mit den hohen Wangenknochen von ihrer Mutter. Da sie sich für Mathematik interessiert hatte ich mir ihr gleich eine Projektionsfigur, denn diese Faszination kann ich gut nachvollziehen. Sie macht im Laufe der Handlung eine große Wandlung durch und es macht Spaß, sie dabei zu begleiten. Celestines Großvater ist eine Nebenfigur im ersten Band, wird aber im zweiten Band sehr wichtig. Die Liebe zu seiner Enkelin ist spürbar und ich finde seine Arbeit großartig. Ich hätte durch ihn gerne noch mehr über die Familiengeschichte erfahren. Juniper ist Celestines Schwester und ein bisschen neidisch auf ihre Schwester, der alles leicht von der Hand geht. Juniper selbst empfindet den Leistungsdruck in der Schule als kräfteraubend und freut sich im Gegensatz zu ihrer Schwester, wenn sie endlich ihre Abschlussprüfung machen darf. In ihr findet Celestine eine liebende Schwester, mit der sie sich herrlich reiben und streiten kann – wie Geschwister es eben tun. Auch sie macht im Laufe der Handlung eine riesige Entwicklung durch, die nicht minder spannend aber nicht so handlungsrelevant ist wie die ihrer Schwester. Ihre Loyalität hat mich sehr beeindruckt. Cutter und Summer sind die Eltern von Celestine. Von der Mutter, die als Model arbeitet, erfährt man mehr als vom Vater. Die Liebe zu ihrer Tochter Celestine war zwischen den Seiten spürbar, ebenso tut besonders die Mutter alles, um ihrer Tocher zur Seite zu stehen. Art ist Celestines Freund, mit dem sie seit einem halben Jahr zusammen ist und Zukunftspläne schmiedet. Aus seinem Verhalten werde ich nicht schlau - weder am Ende des Buches noch irgendwann sonst. Die Aufklärung um seine Gefühle hat mich nicht wirklich überzeugt, ds Verhalten passt aber zur Handlung. Bosco Cravenist Arts Vater und ein hohes Tier in der Gesellschaft. Er ist durch und durch ein Machtmensch – und ich kann ihn von Beginn weg nicht ausstehen, was sich im Laufe des Buches nicht verändert. Seine Rolle ist absolut passend, seine Motive verstehe ich bis zum Schluss leider nicht ganz. Angelina, Bob und Colleen spielen leider keine wichtigen Rollen mehr in Band 2 - hier hätte ich auf mehr gehofft. Carrick, scheint sich zu drehen wie das Blatt im Wind. Ich habe mit Celestine mitgefiebert, denn ich fand Carrick ebenso faszinierend wie sie und ich hatte Freude daran, durch ihn mehr über die Gesellschaft zu erfahren. Die Journalistin Pia mochte ich auch sehr gerne, auch, wenn sie für meinen Geschmack zu aalglatt ist. Was sind tatsächlich ihre Beweggründe? Diese Frage ist für mich offen geblieben. Fazit: Ein großartig geschriebener Jugendroman in einer toll konstruierten Welt, die ich leider für nicht ganz so abwegig halte.

5

Celestine ist auf der Flucht, den Richter Crevan ist hinter ihr her. Er will um jeden Preis die Aufzeichnungen aus dem Markierungsraum und schreckt vor nichts mehr zurück. Sie versteckt sich bei ihrem Großvater, aber hier ist sie nicht sichter, immer wieder durchsuchen Whistleblowerin das Anwesen und Celestine gerät dadurch immer wieder in Gefahr. Dann bekommt sie Hilfe von Carrick und gemeinsam suchen sie nach der Aufnahme. Die Handlung schließt nahtlos an Teil 1 an. Im zweiten Teil der Reihe dreht sich alles um Celestines Flucht und ihren Kampf gegen Richter Crevan. Dieses Mal ist die Stimmung etwas anders als im ersten Teil, nicht so erdrückend, sondern eher von Hoffnung und Kampfgeist geprägt, was mir sehr gut gefallen hat. Immer wieder trifft Celestine auf Personen, sie sich ausnutzen wollen und sie muss entscheiden, wem sie vertrauen kann. Das spielt eine sehr wichtige Rolle in der Handlung und ist zentrales Thema. Crevan ist völlig skrupellos, was man ja bereits im 1. Teil gemerkt hat. Celestine hat eine erstaunliche Wandlung durchgemacht, was verständlich ist, wenn man überlegt, was ihr bisher alles widerfahren ist. Auch ihr Liebesleben spielt im 2. Teil einer wichtige Rolle und Celestines Wahl hat mir sehr gut gefallen. Auch wenn der 2. Teil völlig anders ist als Teil 1, konnte mich das Hörbuch auch dieses Mal völlig überzeugen. Ich vergebe wieder die volle Punktzah

5

Band 2 war wirklich gut! Hatte einige spannende Wendungen. Ich mag Celestine, die sich nicht entscheiden kann ob sie mutige Kriegerin oder kleines Mädchen sein möchte. Und das Ende ist zwar ein guter Abschluss, aber trotzdem noch relativ offen gestaltet gewesen.

3

Etwas schwächer als der erste Band, deshalb hier logischerweise nur 3 Sterne, wenn auch gute 3 Sterne. Die ständigen Wiederholungen aus dem ersten Band haben mich ein wenig genervt - nun habe ich aber halt auch beide Bücher hintereinander wegge"hört". Vielleicht lag es auch daran, Band 1 war mir einfach noch zu präsent. Von der Geschichte her passiert weniger als im ersten Band und ich muss sagen, das Ende war extrem vorhersehbar. Ich hätte keine Dilogie gebraucht - Ich glaube die Story hätte man auch gut in ein einziges Buch (vielleicht mit 50 Seiten mehr) packen können. Insgesamt hat es aber trotzdem sehr viel Spaß gemacht die Bücher zu lesen und die Geschichte ist einfach sehr interessant und regt zum Nachdenken an.

5

Das Buch ist einfach nur mega.

Das Buch ist die perfekte Fortsetzung zu Teil 1. Jede Menge Wendungen die einfach nur super Harmonieren. Auch sehr viele kleine Details die einfach richtig gut passen und die Protagonisten nahe bringen.🥰

5

Auch der 2. Teil könnte mich überzeugen, volle 5 Sterne von mir!

5

Eines meiner liebsten Bücher für dieses Jahr. Mir hat auch der 2. Teil unglaublich gut gefallen, er war rasant und wirklich spannend, ich habe oft sehr mitgefiebert und fand die Pageturner sehr gelungen. Die Protagonisten fand ich so toll, ich hatte echt das Gefühl an ihrer Seite mitten in der Geschichte zu sein. Und wie immer gibt es ein lachenden und ein weinendes Auge, da zum einen es eine super Geschichte war und ich froh bin, sie gelesen zu haben und es meine erste beendete Reihe in diesem Jahr ist - andererseits kann man nicht in die Geschichte zurückkehren, es sei denn man liest die nochmal.

4

𝘒𝘰𝘱𝘧 𝘩𝘰𝘤𝘩, 𝘴𝘵𝘦𝘩𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳 𝘦𝘴 𝘮𝘪𝘵 𝘞ü𝘳𝘥𝘦 𝘥𝘶𝘳𝘤𝘩.

🅡🅔🅩🅔🅝🅢🅘🅞🅝: "𝘒𝘰𝘱𝘧 𝘩𝘰𝘤𝘩, 𝘴𝘵𝘦𝘩𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳 𝘦𝘴 𝘮𝘪𝘵 𝘞ü𝘳𝘥𝘦 𝘥𝘶𝘳𝘤𝘩." (s. 340) Der zweite Teil war überwältigend. Ich habe mit den Charakteren gelacht, geweint, mitgefiebert und die Luft angehalten. Es war sehr spannend mit einigen Plot Twists, die ich hier natürlich nicht verrate, da es sich sonst um keine „Spoilerfreie“ Rezension handelt. Ich konnte das Buch ab der Hälfte nicht mehr weglegen und habe es an einem Abend durchgelesen. Ich war gefesselt von der Geschichte und konnte mir die Handlungen gut vorstellen. Celestine und ihre Freunde haben viel riskiert, aber nicht aufgegeben, obwohl es in manchen Situationen nicht gerade leicht war! Sie hat einige neue Verbündete kennengelernt, aber leider auch viel Negatives und Vertrauensbrüche einstecken müssen. Sie ist zu einem starken Menschen herangewachsen. Hier sind noch zwei großartige Zitate aus dem Buch: "𝘝𝘦𝘳𝘸𝘢𝘯𝘥𝘭𝘦 𝘥𝘢𝘴 𝘗𝘳𝘰𝘣𝘭𝘦𝘮 𝘪𝘯 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘓ö𝘴𝘶𝘯𝘨." (s. 179) "Bei mir fällt endgültig der Groschen. Endlich. 𝘐𝘤𝘩. 𝘉𝘪𝘯. 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵. 𝘈𝘭𝘭𝘦𝘪𝘯. Wir alle brauchen einander, ich trage die Last nicht bloß auf meinen Schultern." (s. 255) 🅕🅐🅩🅘🅣: Der zweite Teil hat mir auf jeden Fall besser gefallen als der erste. Cecelia Ahern hat in diesem Buch die Spannung die ganze Zeit über aufrecht gehalten und ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Ich kann die beiden Bücher nur weiterempfehlen!

4

War okay. Den ersten Teil fand ich jedoch besser.

4

-Meiner Meinung nach hatte das Buch so seine Längen. Vor allem haben mich die wiederholenden Zusammenfassungen des Inhalts des ersten Buches gestört. Wenn man den 2. Teil liest, kennt man doch den Inhalt des ersten Buches. +Gerade die letzten 150Seiten waren echt nochmal extrem spannend und haben mich total gefesselt! Empfehlenswert auch Mal ein Fantasy Buch von Cecilia Ahern zu lesen. Ich liebe ihren Schreibstil nach wie vor.

3

Der erste Teil hat mir deutlich besser gefallen. Es ist ein solider zweiter Teil

3

2.5 Sterne, aufgrund einiger Logikfehler.

3

Der erste Teil war so viel besser. Irgendwie hat sich die Handlung hier sehr gezogen und es kam für mich nicht wirklich Spannung auf.. Der Schluss war wieder gut aber alles in allem hat es mich nicht wirklich begeistert. Schade

5

Mir ist schlecht. Auf eine beeindruckende, erschreckende und beklemmende Art und Weise. Auf eine Weise, wie es nur eine Geschichte hervorrufen kann, die wirklich unter die Haut geht. "Perfect" ist nach "Flawed" nicht nur ein würdiger zweiter Teil sondern auch ein außerordentlich gutes Finale. Ich glaube ich werde ein kleine Weile brauchen, um mich wirklich von diesem Buch zu erholen - zumal es ein Thema beinhaltet, das auch in der Realität immer wichtiger zu werden scheint. Perfektion. Der Zweiteiler von Cecelia Ahern treibt zum Nachdenken an und ist sicherlich keine leichte Kost, ganz im Gegenteil. Dieses Buch hat mich zum Weinen gebracht, hat mich im eigenen Bett unter der warmen und behütenden Decke zittern lassen. Wer in die Welt von und um Celestine North eintauchen will, sollte sich darauf gefasst machen, dass sie einen mitreißt und auch nach dem Beenden des letzten Kapitels nicht sofort wieder aus seinen Fingern lässt. Es tut weh, die Charaktere zurück zu lassen. Wie immer, wenn man Personen aus Büchern erst einmal lieb gewonnen hat, kann man gar nicht aufhören, fragen zu stellen. Man will immer mehr wissen, lesen, erfahren. So geht es mir auch hier - aber es ist okay. Denn dieses Buch war ein Abschluss, wie er kaum gelungener hätte sein können.

4.5

Könnte es immer wieder lesen so ein spannendes Worldbuilding und leider leider nicht so weit weg von der Realität

5

Wow, was für eine tolle Geschichte! Eine wahnsinnig tolle Dilogie! Cecilia Ahern kann gerne öfter solche Romane schreiben. Das war in meinen Augen einfach nur Perfekt!

3

Band 2 dieser Dilogie war etwas schwächer als der erste Band. Es gab einige Stellen, an denen mir etwas gefehlt hat, es etwas unrealistisch schnell ging. Aber immernoch eine sehr gute Story! Wir streben danach, besser zu werden, akzeptiert zu sein, erfolgreich – perfekt. Auch ich bin sehr perfektionistisch veranlagt. Doch wer entscheidet, ob jemand oder eine Handlung richtig, falsch… perfekt ist? Welche Entscheidungen werden diesbezüglich für einen getroffen? Und wie definiert sich Mut? Cecelia Ahern behandelt ein Thema, das viele von uns beschäftigt.

3

Reicht leider nicht an Band 1 heran.

4

Sehr gute Jugendbücher! Der 2. Band hat sich an manchen Stellen etwas gezogen und im großen und ganzen war die Geschichte recht vorhersehbar. Dennoch hat es mir sehr gut gefallen :)

4

sehr spannend bis zum Schluss

3

Leider konnte die Fortsetzung nicht an den ersten Teil anknüpfen, den ich ja sehr geliebt habe. Schade!

5

Spannend

Hunger Games, Divergent und co. sind Geschichten die dieser hier ähneln. Celestine wird als fehlerhaft gebrandmarkt, weil sie einem alten Mann helfen wollte. Krasse Vorstellung… sie bringt das System der Gilde ins wanken und ist auf der Flucht. Wem kann sie trauen? Das Buch hat mich wie auch Teil 1 in den Bann gezogen und bis zum Ende festgehalten. Zu empfehlen!

5

Ein würdiger Abschluss …

Was für eine Geschichte … und doch mit einem Gschmäckle, denn so einiges hat mich an historische Ereignisse erinnert. Mitgefühl … ist so wichtig.

4

Zweiter Teil

Verlauf des zweiten Teils war weiterhin spannend. Schönes Ende, wenn auch vorhersehbar.

5

Ich fand diesen 2. Teil auch sehr gut. Mich haben jedoch die Wiederholungen aus dem 1. Teil am Anfang des Buches gestört. Ansonsten fand ich die Geschichte absolut fesselnd und bin auch mit dem Ende zufrieden ✌️☺️

4.5

4,5 🌟 Ein wahnsinnig toller Abschluss einer ziemlich erschreckenden und gleichzeitig sehr spannenden Dilogie, die ich endlich von meinem SuB befreit habe. Dieser zweite Band war ein Page-Turner, der sich super weglesen ließ und den ich kaum aus der Hand legen konnte. Immer, wenn ich mal dachte mal durchatmen zu können, nahm die Handlung eine überraschende Wendung, enthüllte ein unvorhersehbares Detail, oder es kam ein neuer Schrecken zum Vorschein, mit dem man unmöglich rechnen konnte. Celestine macht eine tolle Entwicklung durch, sie findet so viele intelligente Lösungen gegen ein Regime, von dem man eigentlich denken müsste, dass es heutzutage keine Chance mehr haben sollte zu bestehen. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass ich Celestine am Ende in Bezug auf Art nicht ganz verstehen konnte, da sie ihre Gefühle eigentlich ganz klar sortiert hatte. Das hätte so für mich eigentlich nicht sein müssen. Insgesamt ist die Gesellschaftskritik immer noch sehr aktuell, und die Geschichte sehr lesenswert, also kann ich diese Dilogie jedem empfehlen, der eine rundum tolle, sehr gut geschriebene Dystopie sucht 😍

5

er zweite Teil der Dystopie Flawed erzählt die Geschichte von Celestine weiter. Nachdem sie fliehen musste versteckt sie sich bei ihrem Großvater, aber das ist kein Dauerzustand. Sie muss Carick finden. Nur er kann ihr helfen, Richter Crevan zu überführen und das Leben aller Fehlerhaften zu ändern. Doch können zwei Fehlerhafte es schaffen, für Gerechtigkeit zu sorgen und zu beweisen, dass Fehler menschlich sind? Der Anfang der Fortsetzung hat mich nicht so recht überzeugt. Es gab ewig viele Rückblenden und Erzählungen aus dem ersten Teil, die für jemanden, der zwischen den Büchern viel Zeitabstand hat sicher sinnvoll sind, aber bei guter Präsenz des ersten Teil ziemlich nervend sind. Das ganze zieht sich bis zur Hälfte des Buches, wobei es im ersten Fünftel des Buches für mich sehr störend war, danach war es nicht mehr ganz so präsent. Während ich mich also durch den ersten Teil des Buches etwas kämpfen musste, hat mich allerdings das restliche Buch überzeugt. Wirklich spannende, mitreißende Geschichte mit mehreren vorhersehenden Wendungen. Es war sehr interessant zu lesen, wie die Gesellschaft die Fehlerhaften immer mehr auszuschließen und abzugrenzen versucht. Und von der Vergangenheit einiger Charaktere zu erfahren, die zum großen Teil erklären, wie die Person so geworden ist. Die letzten 20% des Buches habe ich verschlungen, weil ich unbedingt wissen musste, wie die ganze Sache endet, was mit Celestine, Carick, Art, Richter Crevan und mit den anderen passiert. Diese Welt hat mich sehr fasziniert, es ist eigentlich echt schade, dass es nur die zwei Bücher gibt, aber wahrscheinlich hat Cecelia Ahern damit aller richtig gemacht und aufgehört, bevor sich alles in die Länge gezogen hat. Abschließend kann ich sagen, dass mich der zweite Band zwar nicht ganz so überzeugt hat wie Band eins, aber dennoch beeindruckend geschrieben, sehr spannend und auf jeden Fall lesenswert ist.

2

Zusammengefasst Die Geschichte beginnt dort, wo der erste Band aufgehört hat. Wir befinden uns mit Celestine auf der Flucht und verstecken uns auf der Farm ihres Grossvaters vor den Whistleblowers. Gemeinsam mit ihr schaffen wir es knapp einer grossen Suchaktion zu entkommen und fliehen, direkt in die Arme von Carrick. Gemeinsam mit ihm findet Celestine noch weitere Fehlerhafte, die sich vor dem System verstecken. Gemeinsam schmieden sie Pläne um Richter Crevan und damit auch die ganze Gilde zu stürzen. Denn Celestine verfügt über ein Brandzeichen, dass so gefährlich ist, dass sie vom ganzen Land gesucht wird. Wird Sie das Viedeo ihrer Brandmarkung noch rechtzeitig finden? Oder wird sie vorher geschnappt? Und wie sehr kann sie Carrick vertrauen? Darüber Gedanken gemacht  So wirklich konnte mich der zweite Band der Reihe leider nicht überzeugen. Das erste Buch habe ich innerhalb ein paar Tage durchgelesen, doch an diesem hier las ich beinahe den ganzen November. Natürlich hatte ich nicht viel Zeit zum Lesen, doch das Buch fesselte mich auch nicht unbedingt und so war das Lesen eher mühsam. Es gab, gegen Ende des Buches einige Stellen die ich ganz gut fand, doch das konnte meine Meinung über das Buch nicht wirklich ändern. Gefiel mir sehr Obwohl vieles sich immer wieder wiederholte, wurde das Buch gegen Ende doch noch etwas besser und ein paar tolle Stellen konnte ich doch noch für mich herauspicken, die ganz nach Cecelia Ahern klingen. "Manche ganz besondere Menschen in unserem Leben tragen wohl Liebe für uns in nahezu endlosem Ausmass in sich - für uns, mit allen unseren Fehlern." S. 357 "Wenn Sie mir sagen, ich bin gierig, dann sage ich, dass ich einen Wunsch habe. Den Wunsch nach einer fairen und gleichberechtigten Gesellschaft. Wenn Sie mich arrogant nennen, sage ich, das ich mein Stolz, weil meine Überzeugungen über denen stehen, die mich unterdrücken. Wenn Sie meinen, ich bin ungeduldig, dann sage ich, dass ich den Mut zur sofortigen Veränderung habe. Sie sagen, ich will die Märtyrerin spielen, ich sage, das ist Selbstlosigkeit. Minderwertigkeitskomplexe? Bescheidenheit. (...) Denn alle Eigenschaften, die Sie als Fehler erachten, Richter Crevan, sehe ich als Stärken." S. 368 "Das Absurde an der Gerechtigkeit ist, dass die Gefühle, mit denen wir für sie kämpfen, und diejenigen, die sich entwickeln, wenn ihr Genüge getan wird, niemals fair und ausgewogen sind. Letztlich ist also nicht einmal die Gerechtigkeit perfekt." S. 463 Gefiel mir nicht So spannend die Geschichte auch klingen mag, dass wirklich spannende wäre in 100 Seiten erzählt gewesen. Zu Beginn der Geschichte wurde immer so viel wiederholt, dass ich das Gefühl hatte den ersten Band noch einmal zu lesen. Bis jetzt ist mir noch nicht ganz klar, wieso der Verlag die beiden Bücher so kurz nach einander veröffentlicht hat. Dies hat für mich den zweiten Band regelrecht zerstört. Denn die Hauptgeschichte aus dem zweiten Band hätte man auch gut in den ersten einflechten können, dann wäre der erste Band vielleicht 100-150 Seiten länger aber man hätte ein wirklich starkes Buch! Da Cecelia Ahern ansonsten ja auch immer nur Einzelbände schreibt, könnte es natürlich auch sein, dass sie selbst nicht wusste, wie viel sie "wieder erzählen" möchte und hat sich hier einfach total verschätzt. Es war einfach zu viel von allem und wäre kürzer bzw. in einem Buch viel besser angekommen. Schreibstil & Cover  Der Schreibstil war für mich leider auch nicht wirklich gerade herausragend. Ich bin mir von ihr eigentlich viel bessere Bücher gewöhnt und war teilweise wirklich sehr enttäuscht und habe auch so viele Tipp Fehler gefunden, dass ich mir am Ende nur noch nervte. Das Cover ist genau so schön wie beim ersten Buch und passt unglaublich toll dazu, das ist dem Verlag durchaus gut gelungen.   Fazit  Leider konnten mich die wenigen guten Stellen, gegen Ende des Buches doch nicht so sehr überzeugen, damit ich dem Buch eine bessere Bewertung geben konnte. Wirklich Schade! Bewertung Buchlänge ♥♥ (2/5) Schreibstil ♥♥ (2/5) Botschaft ♥♥♥ (3/5) Lesevergnügen ♥♥ (2/5)

4

Eine Perfekt Fortsetzung zu Flawed! Diese Dilogie hat mich sehr gefesselt. Ich wollte auch Perfect nicht mehr aus der Hand legen. Die art wie Cecelia diese Geschte erzählt ist einfach beeindruckend. Ich habe es selten erleben das eine Reihe soviel mit mir anstellt. Was mir besonders gut gefallen hat war die Echtheit der Charaktere ich konnte mich so gut wie ihn jeden hineinversetzen und nachempfinden was in ihm vorging. Außerdem haben die Charaktere eine starke Wandlung durchgemacht die gut zu beobachten war. Ich denke das mich die Geschte rund um Celestine nich eine weile begleiten wird. Von mir gibt es eine klare lese Empfehlung für diese Reihe!

Post image
3

interessante Thematik, unlogische Zusammenhänge, viele Wiederholungen

Da Cecelia Aherns Liebesroman "P.S. Ich liebe dich" der bisher einzige war, der mir wirklich gut gefallen hat, wollte ich auch ihrem dystopischen Zweiteiler eine faire Chance geben. Doch die Emotionen die ihre Liebesgeschichte hervorgerufen hat, konnten hier nicht mal ansatzweise erzeugt werden. Der Schreibstil an sich ist ganz gut, wird hier aber mehr schlecht als recht eingesetzt. Zusammenhänge sind hier eher unlogisch konstruiert, es gibt etliche Wiederholungen und die Story an sich ist nichts Neues und erinnert doch sehr an die Tribute von Panem. Das hier herrschende Gesellschaftskonzept und die aufkommende Thematik der Menschenrechte fand ich jedoch äußerst interessant und gedankenanregend. Denn auch in der heutigen Zeit strebt doch der Großteil unserer Gesellschaft nach Perfektion, egal ob durch Aussehen, Erfolg oder ähnliches, doch ab wann gilt man denn als "perfekt" und wer setzt dies eigentlich fest?! Und entwickeln wir uns letztendlich nicht weiter indem wir Fehler machen und aus diesen lernen?! Durch viele vorhersehbare Ereignisse konnte die Spannung leider nicht aufrecht erhalten werden, trotzdem vermittelt die Hauptprotagonistin insgesamt eine mutige, anders denkende Persönlichkeit, die Courage zeigt. Diese Dystopie hatte ein gesundes Mittelmaß an Unterhaltung, war aber absolut nicht überragend

Gelungener Abschluss trotz kleiner Kritikpunkte

Kauft ihr Reihen immer erst vollständig, bevor ihr sie anfangt? Ich eigentlich nicht, da es ja sein könnte, dass mir der Reihenauftakt nicht gefällt. Bei dieser Dilogie war ich aber froh, beide Bände auf einmal gekauft zu haben und daher beide an einem Wochenende durchsuchten zu können. Nachdem Celestine am Ende des ersten Teils vor dem obersten Richter Crevan und ihrer zugeteilten Whistleblowerin Mary May geflohen ist, hat sie sich auf der Farm ihres Opas versteckt. Da dieser Ort auch für die Gilde nahe liegt, wird die Farm regelmäßig durchsucht und als sie Celestine immer noch nicht finden können, nehmen die Whistleblower stattdessen den Großvater fest. Celestine setzt alles daran, Crevan zu stürzen. Doch je mehr sie in die Welt der Fehlerhaften eintaucht, desto mehr will sie das ganze System stürzen. Und nicht nur sie – Celestines Fall hat auch Teile der normalen Bevölkerung aufgerüttelt, zumal die Regierungswahlen bevorstehen. Im Gegensatz zum ersten Teil geht hier alles deutlich schneller. Manchmal ein bisschen zu schnell, wenn sich Ereignisse überstürzen, aber noch im Rahmen. Die Spannung wurde auf jeden Fall weiter hochgehalten, da es immer noch mehrere Gruppierungen gibt, die unterschiedliche Ziele verfolgen, von denen nicht alle sofort eindeutig sind. Dafür wurde in diesem Band richtig klar, dass die Verfolgung und Bestrafung der Fehlerhaften an die Judenverfolgung in Nazideutschland angelehnt ist. Aus diesem Grund ist mir das Ende dann auch etwas zu happy. Dennoch mochte ich die Reihe sehr gern und freue mich auf weitere Werke von Cecelia Ahern abseits der Liebesromane. Die Übersetzung erfolgte wieder zielgruppengerecht durch Christine Strüh. Habt ihr die Reihe bereits gelesen?

Gelungener Abschluss trotz kleiner Kritikpunkte
5

Einfach Wow!

Ich liebe diese Fortsetzung! Es ist einfach wunderschön. Sie bekommt ihr Happy End und das hat sie sich nach all dem was passiert ist auch verdient. Außerdem Last das Ende und es bleibt keine Frage aus.

Beitrag erstellen