Paganinis Fluch
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Lars Kepler ist das Pseudonym der Eheleute Alexandra Coelho Ahndoril und Alexander Ahndoril. DER HYPNOTISEUR, ihr Krimidebüt, war sensationell erfolgreich und wurde in über 40 Sprachen übersetzt und von Lasse Hallström verfilmt. Alle Kriminalromane von Lars Kepler standen auf Platz 1 der schwedischen Bestsellerliste. Das Ehepaar lebt mit seinen drei Töchtern in Stockholm.
Beiträge
Besser als der Vorgänger und unabhängig lesbar.
Den Einstieg fand ich diesmal seltsam, da man auf den ersten 40 Seiten quasi alles liest was der Klappentext hergibt. Dann allerdings folgt eine ganze Menge… Der Mittelteil bringt viel Ermittlungsarbeit mit sich, die richtig gut gefallen hat, aber wenig Thriller beinhaltet. Ein Thriller war es immer dann, wenn der jagende und gleichzeitig gejagte Profikiller Erwähnung fand. Zu Beginn hat mir genau dieser Teil nicht gefallen, zum Ende hin wurde dieser dann wiederum richtig gut. Besonders gut gefallen hat mir die Beobachtungsgabe von Joona, die realistisch dargestellt wird und nicht an den Haaren herbeigezogen, wie so häufig bei Ermittlern. Das Ende und die letzte Meile dahin war richtig stark, hier liegen für mich bisher absolut die Stärken von Lars Kepler. Spannung pur, schonungslose Brutalität und Gewissenlosigkeit machen das Finale aus. Wieder ist das Buch in Präsens geschrieben, erneut fand ich den Stil nicht so flüssig. Ich fand allerdings sowohl Schreibstil als auch die Story besser als im Band 1. Paganinis Fluch kann als zweiter Band der Joona Linna Reihe völlig unabhängig vom ersten Teil gelesen werden.

Ich liebe einfach seine Bücher! Carl Palmcrona wird am Strick hängend in seiner Wohnung tot aufgefunden. Ein Selbstmord wird ausgeschlossen. Am Auffindetag wird zudem die Leiche einer Frau auf einer Yacht gefunden. Ihre Leiche ist voller Wasser, ihre Kleidung ist jedoch trocken. Ein Unfall wird ausgeschlossen. Die beiden Todesfälle sorgen für Rätsel bei der Polizei. Joona Linna sieht jedoch eine Verbindung zwischen den beiden Fällen. Die Spur führt zu einem Mann, der die Violinen des ,,Teufelsgeigers“ Paganini sammelt - und Albträume wahr werden lässt. Man merkt dem Buch an, dass es zu den ersten von Lars Kepler gehört. Teils war es ein wenig zu sehr gezogen, aber dennoch fiebert man die ganze Zeit mit. Es gruselt definitiv, wenn man es abends alleine auf der Couch liest!
Das war harter Stoff!
Keine Ahnung, wie viele Tote es in diesem Buch gab! Aber wieder spannend und intelligent.
„Paganinis Fluch“ – Lars Kepler 🎻 Carl Palmcrona wird im Stockholmer Nobelstadtteil Östermalm in seiner Wohnung tot aufgefunden. Das Zimmer, in dem er an einem Strick hängt, ist unmöbliert und es gibt darin nichts, worauf er hätte steigen können, um Selbstmord zu begehen. Am selben Tag wird auf einer Jacht, die in den Stockholmer Schären treibt, eine tote Frau entdeckt. Ihre Lungen sind mit Meerwasser gefüllt, ihr Körper und ihre Kleider jedoch vollkommen trocken. Sie ist auf einem Boot ertrunken, das noch schwimmt ... Die beiden Todesfälle geben der Polizei Rätsel auf. Bis Kommissar Joona Linna zwischen ihnen eine Verbindung entdeckt. Die Spur führt zu einem Mann, der die Violinen des Teufelsgeigers Paganini sammelt und Albträume wahr werden lässt. Nachdem ich mich beim ersten Band noch etwas schwer getan habe mit dem Schreibstil, konnte ich mich diesmal direkt damit anfreunden und war schnell in der Handlung angekommen. Dennoch könnte auch dieser Teil einige Seiten weniger für mich haben. Auch wenn es direkt zu Beginn zu einer Verfolgungsjagd mit blutigen Auseinandersetzungen und Explosionen kommt, fehlt für mich leider die Spannung und es wirkt zu aufgesetzt für mich. Es war alles etwas zu drüber und das Verhalten des Moderators Ossian hat dem noch die Krone aufgesetzt. Das hat mir leider alles nicht so gut gefallen und hat trotz der vielen Action keine Spannung bei mir ausgelöst. Die Handlung hat für mich keinen klaren Faden und es wird für mich zu viel mit eingebracht. Der Fall dreht sich sehr stark um den Waffenhandel, allerdings hätte es für mich da gerne kürzer sein können an mancher Stelle und dafür mehr in die Tiefe gehen können, was alles rund um Paganini angeht. Denn um Paganini geht es nur flüchtig. Die Idee, dass ein Foto so genial zur Auflösung des Falls beiträgt, hat mir wirklich gut gefallen, aber es hätte da für mich noch eine spannendere Geschichte drum geben können, die sich mehr auf Paganini und die Geigenmusik bezieht. Zumindest hatte ich mir durch den Titel davon mehr erhofft. Der Cliffhänger am Ende wirkt allerdings vielversprechend, da dieser vermuten lässt, dass der nächste Fall sich mehr auf der persönlichen Ebene des Kommissars abspielen könnte. 3.5/5✨ – solider Thriller #paganinisfluch #larskepler #basteilübbeverlag #thriller #joonalinna #bookstagram #sub #bücher #books #bookish #lesen #reading #buchliebe #bookworm #bookblog #geschichtensammeln #leseempfehlung #lesenmachtglücklich #ilovereading
Eher sogar 4.5 Sterne. Fand es aber einen Ticken zu lang, zu sehr gezogen. Ansonsten super spannend, man fiebert durchgehend mit und die Thematik ist sehr anspruchsvoll und wichtig.
Wirklich gelungene Story die sich sehr gut wegliest! Spannend bis zum Schluss ohne dass die Protagonisten langweilen
Joona Lina ermittelt in seinem 2. Fall - mit Einflüssen aus klassischer Musik, Waffenhandel, verwirrende Arten zu sterben und wieder einmal mit seiner grandiosen Art Schlüsse zu ziehen! Mir hat auch der 2. Fall sehr gut gefallen.

Puuh, das war zäh. Wäre es nicht als Hörbuch auf Spotify verfügbar gewesen, hätte ich es wohl abgebrochen. Den Hypnotiseur fand ich nicht umwerfend, aber dennoch spannend genug, um mir den 2. Teil zuzulegen. Der begann auch ganz spannend, aber insgesamt hätten es mindestens 200 Seiten weniger auch getan. Ich wurde durchgehend nicht warm mit dem Schreibstil, der mir viel zu detailliert und ausschweifend war. Mit Joona konnte ich so gar nichts anfangen, mit allen anderen Protagonisten ebenso wenig, weshalb mir natürlich alles relativ egal war. Den 3. Teil, den ich noch im Regal habe, werde ich wohl ungelesen weitergeben.
Lässt sich durchaus gut lesen, kurze Kapitel verleiten dazu immer noch ein bisschen und noch ein bisschen weiterzulesen. Leider gab's auch einige Längen bzw ausführliche Schilderungen, die durchaus gekürzt hätten werden können. Trotzdem gute Story
3,5 Sterne (= gut, solide, herausfordernd) Sarah Sophie picked my SuB 1/4
Sehr kurzweilig. Die Geschehnisse in diesem Buch reichen für drei Bücher. Auf jeden Fall zu empfehlen.
Super spannend und sicher derzeit relevanter, als wir uns das eingestehen würden
Mehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Lars Kepler ist das Pseudonym der Eheleute Alexandra Coelho Ahndoril und Alexander Ahndoril. DER HYPNOTISEUR, ihr Krimidebüt, war sensationell erfolgreich und wurde in über 40 Sprachen übersetzt und von Lasse Hallström verfilmt. Alle Kriminalromane von Lars Kepler standen auf Platz 1 der schwedischen Bestsellerliste. Das Ehepaar lebt mit seinen drei Töchtern in Stockholm.
Beiträge
Besser als der Vorgänger und unabhängig lesbar.
Den Einstieg fand ich diesmal seltsam, da man auf den ersten 40 Seiten quasi alles liest was der Klappentext hergibt. Dann allerdings folgt eine ganze Menge… Der Mittelteil bringt viel Ermittlungsarbeit mit sich, die richtig gut gefallen hat, aber wenig Thriller beinhaltet. Ein Thriller war es immer dann, wenn der jagende und gleichzeitig gejagte Profikiller Erwähnung fand. Zu Beginn hat mir genau dieser Teil nicht gefallen, zum Ende hin wurde dieser dann wiederum richtig gut. Besonders gut gefallen hat mir die Beobachtungsgabe von Joona, die realistisch dargestellt wird und nicht an den Haaren herbeigezogen, wie so häufig bei Ermittlern. Das Ende und die letzte Meile dahin war richtig stark, hier liegen für mich bisher absolut die Stärken von Lars Kepler. Spannung pur, schonungslose Brutalität und Gewissenlosigkeit machen das Finale aus. Wieder ist das Buch in Präsens geschrieben, erneut fand ich den Stil nicht so flüssig. Ich fand allerdings sowohl Schreibstil als auch die Story besser als im Band 1. Paganinis Fluch kann als zweiter Band der Joona Linna Reihe völlig unabhängig vom ersten Teil gelesen werden.

Ich liebe einfach seine Bücher! Carl Palmcrona wird am Strick hängend in seiner Wohnung tot aufgefunden. Ein Selbstmord wird ausgeschlossen. Am Auffindetag wird zudem die Leiche einer Frau auf einer Yacht gefunden. Ihre Leiche ist voller Wasser, ihre Kleidung ist jedoch trocken. Ein Unfall wird ausgeschlossen. Die beiden Todesfälle sorgen für Rätsel bei der Polizei. Joona Linna sieht jedoch eine Verbindung zwischen den beiden Fällen. Die Spur führt zu einem Mann, der die Violinen des ,,Teufelsgeigers“ Paganini sammelt - und Albträume wahr werden lässt. Man merkt dem Buch an, dass es zu den ersten von Lars Kepler gehört. Teils war es ein wenig zu sehr gezogen, aber dennoch fiebert man die ganze Zeit mit. Es gruselt definitiv, wenn man es abends alleine auf der Couch liest!
Das war harter Stoff!
Keine Ahnung, wie viele Tote es in diesem Buch gab! Aber wieder spannend und intelligent.
„Paganinis Fluch“ – Lars Kepler 🎻 Carl Palmcrona wird im Stockholmer Nobelstadtteil Östermalm in seiner Wohnung tot aufgefunden. Das Zimmer, in dem er an einem Strick hängt, ist unmöbliert und es gibt darin nichts, worauf er hätte steigen können, um Selbstmord zu begehen. Am selben Tag wird auf einer Jacht, die in den Stockholmer Schären treibt, eine tote Frau entdeckt. Ihre Lungen sind mit Meerwasser gefüllt, ihr Körper und ihre Kleider jedoch vollkommen trocken. Sie ist auf einem Boot ertrunken, das noch schwimmt ... Die beiden Todesfälle geben der Polizei Rätsel auf. Bis Kommissar Joona Linna zwischen ihnen eine Verbindung entdeckt. Die Spur führt zu einem Mann, der die Violinen des Teufelsgeigers Paganini sammelt und Albträume wahr werden lässt. Nachdem ich mich beim ersten Band noch etwas schwer getan habe mit dem Schreibstil, konnte ich mich diesmal direkt damit anfreunden und war schnell in der Handlung angekommen. Dennoch könnte auch dieser Teil einige Seiten weniger für mich haben. Auch wenn es direkt zu Beginn zu einer Verfolgungsjagd mit blutigen Auseinandersetzungen und Explosionen kommt, fehlt für mich leider die Spannung und es wirkt zu aufgesetzt für mich. Es war alles etwas zu drüber und das Verhalten des Moderators Ossian hat dem noch die Krone aufgesetzt. Das hat mir leider alles nicht so gut gefallen und hat trotz der vielen Action keine Spannung bei mir ausgelöst. Die Handlung hat für mich keinen klaren Faden und es wird für mich zu viel mit eingebracht. Der Fall dreht sich sehr stark um den Waffenhandel, allerdings hätte es für mich da gerne kürzer sein können an mancher Stelle und dafür mehr in die Tiefe gehen können, was alles rund um Paganini angeht. Denn um Paganini geht es nur flüchtig. Die Idee, dass ein Foto so genial zur Auflösung des Falls beiträgt, hat mir wirklich gut gefallen, aber es hätte da für mich noch eine spannendere Geschichte drum geben können, die sich mehr auf Paganini und die Geigenmusik bezieht. Zumindest hatte ich mir durch den Titel davon mehr erhofft. Der Cliffhänger am Ende wirkt allerdings vielversprechend, da dieser vermuten lässt, dass der nächste Fall sich mehr auf der persönlichen Ebene des Kommissars abspielen könnte. 3.5/5✨ – solider Thriller #paganinisfluch #larskepler #basteilübbeverlag #thriller #joonalinna #bookstagram #sub #bücher #books #bookish #lesen #reading #buchliebe #bookworm #bookblog #geschichtensammeln #leseempfehlung #lesenmachtglücklich #ilovereading
Eher sogar 4.5 Sterne. Fand es aber einen Ticken zu lang, zu sehr gezogen. Ansonsten super spannend, man fiebert durchgehend mit und die Thematik ist sehr anspruchsvoll und wichtig.
Wirklich gelungene Story die sich sehr gut wegliest! Spannend bis zum Schluss ohne dass die Protagonisten langweilen
Joona Lina ermittelt in seinem 2. Fall - mit Einflüssen aus klassischer Musik, Waffenhandel, verwirrende Arten zu sterben und wieder einmal mit seiner grandiosen Art Schlüsse zu ziehen! Mir hat auch der 2. Fall sehr gut gefallen.

Puuh, das war zäh. Wäre es nicht als Hörbuch auf Spotify verfügbar gewesen, hätte ich es wohl abgebrochen. Den Hypnotiseur fand ich nicht umwerfend, aber dennoch spannend genug, um mir den 2. Teil zuzulegen. Der begann auch ganz spannend, aber insgesamt hätten es mindestens 200 Seiten weniger auch getan. Ich wurde durchgehend nicht warm mit dem Schreibstil, der mir viel zu detailliert und ausschweifend war. Mit Joona konnte ich so gar nichts anfangen, mit allen anderen Protagonisten ebenso wenig, weshalb mir natürlich alles relativ egal war. Den 3. Teil, den ich noch im Regal habe, werde ich wohl ungelesen weitergeben.
Lässt sich durchaus gut lesen, kurze Kapitel verleiten dazu immer noch ein bisschen und noch ein bisschen weiterzulesen. Leider gab's auch einige Längen bzw ausführliche Schilderungen, die durchaus gekürzt hätten werden können. Trotzdem gute Story
3,5 Sterne (= gut, solide, herausfordernd) Sarah Sophie picked my SuB 1/4
Sehr kurzweilig. Die Geschehnisse in diesem Buch reichen für drei Bücher. Auf jeden Fall zu empfehlen.