Origin (Scales 'N' Spells, Band 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Puh. Also die Story an sich fand ich ganz cool, aber die Umsetzung hat mir nicht so wirklich gefallen. Zum einen spielt das Buch in Deutschland und wenn die Personen Deutsch sprechen (aber halt ja trotzdem auf Englisch geschrieben) werden immer wieder deutsche Begriffe wie „Majestät“ / „König“ / Liebling / „Hoheit“ eingeworfen. Das hab ich als voll unlogisch und nervig empfunden. Die Charaktere sprechen untereinander eh deutsch (halt auf Englisch geschrieben), warum dann plötzlich „It’s not safe, Hoheit; please come back.“ schreiben? Das ergibt erzähltechnisch einfach absolut keinen Sinn. Entweder komplett auf Deutsch schreiben und z.B. mit Fußnoten arbeiten, oder halt bei Englisch bleiben und einfach mitteilen, dass die Deutsch untereinander schwafeln. Es war einfach nervig und hat in meinem Kopf nicht funktioniert. Dann waren natürlich alle mal wider sexgeil und wollten alle Details (AUCH DIE OMI VON UNSEREM MC!!!!) Und alle waren so „uhlala“ und ich bin wieder so ... IST DAS GENRETYPISCH?! Es ist so fucking unrealistisch und macht mich langsam echt wütend. Diese zwei Aspekte nehmen im Buch extrem viel Platz ein und haben mir dadurch die ganze Geschichte kaputtgemacht. Alles wurde immer wieder unterbrochen und damit irgendwie ins lächerliche gezogen. Ugh. Auch war mir Cameron wieder viel zu geskillt in Magie und allem. Er war so ein richtiger Gary-Stue (männlicher Charakter, der voll flawless und perfekt ist und keine Fehler hat) Und auch das ganze „Oh, wir sind Magier? Wir dürfen bei Drachen leben und mit denen zusammen sein und blahblahblah“, dass ganze Leben umgekrempelt hat und OHNE umschweife von einigen Charakteren akzeptiert wurde ... war einfach flaches Storytelling.
Beiträge
Puh. Also die Story an sich fand ich ganz cool, aber die Umsetzung hat mir nicht so wirklich gefallen. Zum einen spielt das Buch in Deutschland und wenn die Personen Deutsch sprechen (aber halt ja trotzdem auf Englisch geschrieben) werden immer wieder deutsche Begriffe wie „Majestät“ / „König“ / Liebling / „Hoheit“ eingeworfen. Das hab ich als voll unlogisch und nervig empfunden. Die Charaktere sprechen untereinander eh deutsch (halt auf Englisch geschrieben), warum dann plötzlich „It’s not safe, Hoheit; please come back.“ schreiben? Das ergibt erzähltechnisch einfach absolut keinen Sinn. Entweder komplett auf Deutsch schreiben und z.B. mit Fußnoten arbeiten, oder halt bei Englisch bleiben und einfach mitteilen, dass die Deutsch untereinander schwafeln. Es war einfach nervig und hat in meinem Kopf nicht funktioniert. Dann waren natürlich alle mal wider sexgeil und wollten alle Details (AUCH DIE OMI VON UNSEREM MC!!!!) Und alle waren so „uhlala“ und ich bin wieder so ... IST DAS GENRETYPISCH?! Es ist so fucking unrealistisch und macht mich langsam echt wütend. Diese zwei Aspekte nehmen im Buch extrem viel Platz ein und haben mir dadurch die ganze Geschichte kaputtgemacht. Alles wurde immer wieder unterbrochen und damit irgendwie ins lächerliche gezogen. Ugh. Auch war mir Cameron wieder viel zu geskillt in Magie und allem. Er war so ein richtiger Gary-Stue (männlicher Charakter, der voll flawless und perfekt ist und keine Fehler hat) Und auch das ganze „Oh, wir sind Magier? Wir dürfen bei Drachen leben und mit denen zusammen sein und blahblahblah“, dass ganze Leben umgekrempelt hat und OHNE umschweife von einigen Charakteren akzeptiert wurde ... war einfach flaches Storytelling.