Notizen eines Gewinners
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Gerrit C. Paulson, geboren 1988, wuchs in einer Kleinstadt in der Nähe von Dortmund auf. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften promovierte er im Fachbereich Marketing. Die Arbeiten an seinem Debütroman „Notizen eines Gewinners“, in dem er sich mit verschiedensten gesellschaftlichen und philosophischen Fragestellungen auseinandersetzt, schloss er im Sommer 2018 ab.
Beiträge
Paulo McComen ein gut aussehender sechsundzwanzig jähriger Dachdeckermeister voller Lebensfreude. Seit er achtzehn ist verpasst er keine Lotto Ziehung. Er träumte oft von großen Geld, einem gütigem Schicksal und die Sorge über die Hypotheken vom elterlichen Haus oder seinem Auto mit einem Schlag befreien zu können. Bis das Schicksal eines Tages auf seiner Seite ist und er im Lotto gewinnt. Er wird einer der reichsten und berühmtesten Männer Irlands. Sein Leben ändert sich drastisch und wird sein Charakter von gehörig auf den Prüfstand stellen. Der Schreibstil von Gerrit C. Paulson ist flüssig, sodass man die Seiten nur so überfliegt. Da der Roman 192 Seiten hat, hatten die Kapitel eine angenehme Länge. Was mir besonders gut gefallen hat, waren die kurzen Notizen die man immer wieder im Buch entdeckte. Der Protagonisten, vor allem Paulo wurden so bildhaft beschrieben, dass man dachte man sei unmittelbar in der Nähe des Geschehens. Man konnte sich auch unheimlich gut in diesen Charakter hineinversetzen und es war spannend mitanzusehen wie der Charakter sich entwickelt. Notizen eines Gewinners beschäftigt sich mit wirklich interessanten Fragen. Was macht uns glücklich? Geld ? Liebe? Freunde? Familie? Eine unglaublich berührende Geschichte mit viel Spannung und Emotionen die einem zum nachdenken anregen. Denn Geld allein macht nicht glücklich. Eine Geschichte die einem wirklich ans Herz geht.
Meinung / Fazit : Der Schreibstil ist leicht und flüssig. In dieses Buch sieht man wie Geld ein Menschen verändern könnte. Es wird die Entwicklung von Paulo seiner Persönlichkeit, sowie seines Umfeldes beschrieben. Leider kann Paulo auch keine Beziehungen aufbauen, was ihn das Leben auch erschwert. Das Buch ist empfehlenswert.
authentischer Charakter
Es hat mich gefreut, ein Rezensionsexemplar erhalten zu haben. Zitat: „Doch die Begeisterung über etwas Neues hielt meist noch nicht einmal bis zum Abend an und mit der Zeit fand er an all seinen Spielereien gar keinen Gefallen mehr. Er vermisste es, einfach zufrieden zu sein.“ S. 81 Inhalt: Es geht um Paulo, der nach einem Lottogewinn seine materiellen Wünsche erfüllen kann aber auch gleichzeitig in seine tiefste Lebenskrise stürzt. Er verliert den Kontakt zur Außenwelt und schließt eine unheilvolle Freundschaft mit dem Alkohol. In mysteriösen Träumen wird er mit einigen philosophischen Fragen konfrontiert. eigene Meinung: Mir hat es gut gefallen, dass die Themen Konsum, Lottogewinn und das Leben einer reichen Person in diesem Buch behandelt worden sind. Die Notizen, die Paulo in einer handgeschriebenen Schrift geschrieben hat, haben mir auch sehr gut gefallen und mich für mein eigenes Leben inspiriert. Ich mochte den gut verständlichen Schreibstil des Autors und wollte das Buch am liebsten nicht vor dem Auslesen aus den Händen geben. Mir kam Paulo sehr bald als eine authentische Person vor und konnte viele seiner menschlichen Handlungen nachvollziehen. Von mir eine klare Leseempfehlung.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Gerrit C. Paulson, geboren 1988, wuchs in einer Kleinstadt in der Nähe von Dortmund auf. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften promovierte er im Fachbereich Marketing. Die Arbeiten an seinem Debütroman „Notizen eines Gewinners“, in dem er sich mit verschiedensten gesellschaftlichen und philosophischen Fragestellungen auseinandersetzt, schloss er im Sommer 2018 ab.
Beiträge
Paulo McComen ein gut aussehender sechsundzwanzig jähriger Dachdeckermeister voller Lebensfreude. Seit er achtzehn ist verpasst er keine Lotto Ziehung. Er träumte oft von großen Geld, einem gütigem Schicksal und die Sorge über die Hypotheken vom elterlichen Haus oder seinem Auto mit einem Schlag befreien zu können. Bis das Schicksal eines Tages auf seiner Seite ist und er im Lotto gewinnt. Er wird einer der reichsten und berühmtesten Männer Irlands. Sein Leben ändert sich drastisch und wird sein Charakter von gehörig auf den Prüfstand stellen. Der Schreibstil von Gerrit C. Paulson ist flüssig, sodass man die Seiten nur so überfliegt. Da der Roman 192 Seiten hat, hatten die Kapitel eine angenehme Länge. Was mir besonders gut gefallen hat, waren die kurzen Notizen die man immer wieder im Buch entdeckte. Der Protagonisten, vor allem Paulo wurden so bildhaft beschrieben, dass man dachte man sei unmittelbar in der Nähe des Geschehens. Man konnte sich auch unheimlich gut in diesen Charakter hineinversetzen und es war spannend mitanzusehen wie der Charakter sich entwickelt. Notizen eines Gewinners beschäftigt sich mit wirklich interessanten Fragen. Was macht uns glücklich? Geld ? Liebe? Freunde? Familie? Eine unglaublich berührende Geschichte mit viel Spannung und Emotionen die einem zum nachdenken anregen. Denn Geld allein macht nicht glücklich. Eine Geschichte die einem wirklich ans Herz geht.
Meinung / Fazit : Der Schreibstil ist leicht und flüssig. In dieses Buch sieht man wie Geld ein Menschen verändern könnte. Es wird die Entwicklung von Paulo seiner Persönlichkeit, sowie seines Umfeldes beschrieben. Leider kann Paulo auch keine Beziehungen aufbauen, was ihn das Leben auch erschwert. Das Buch ist empfehlenswert.
authentischer Charakter
Es hat mich gefreut, ein Rezensionsexemplar erhalten zu haben. Zitat: „Doch die Begeisterung über etwas Neues hielt meist noch nicht einmal bis zum Abend an und mit der Zeit fand er an all seinen Spielereien gar keinen Gefallen mehr. Er vermisste es, einfach zufrieden zu sein.“ S. 81 Inhalt: Es geht um Paulo, der nach einem Lottogewinn seine materiellen Wünsche erfüllen kann aber auch gleichzeitig in seine tiefste Lebenskrise stürzt. Er verliert den Kontakt zur Außenwelt und schließt eine unheilvolle Freundschaft mit dem Alkohol. In mysteriösen Träumen wird er mit einigen philosophischen Fragen konfrontiert. eigene Meinung: Mir hat es gut gefallen, dass die Themen Konsum, Lottogewinn und das Leben einer reichen Person in diesem Buch behandelt worden sind. Die Notizen, die Paulo in einer handgeschriebenen Schrift geschrieben hat, haben mir auch sehr gut gefallen und mich für mein eigenes Leben inspiriert. Ich mochte den gut verständlichen Schreibstil des Autors und wollte das Buch am liebsten nicht vor dem Auslesen aus den Händen geben. Mir kam Paulo sehr bald als eine authentische Person vor und konnte viele seiner menschlichen Handlungen nachvollziehen. Von mir eine klare Leseempfehlung.