Notes Of Destiny: Liebesroman um einen K-Pop Star
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Zwei treffen sich, verlieben sich und müssen um ihre Liebe kämpfen
Give me the reason to believe Tell me what 's important so that I'll stay stay here with you. Noten des Schicksals.. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr am Ende dieser gefühlvollen und temporeichen K-Pop-Geschichte. Tanja und der K-Pop Star Hugho lernen sich durch Zufall kennen, verlieben sich fast vom ersten Moment an ineinander, verlieren sich aus den Augen und versuchen trotz vieler Hindernisse, einen Weg zueinander zufinden. Zum Glück haben sie tolle Freunde, die ihnen immer wieder helfend zur Seite stehen. Tanja ist mit sehr strengen und konservativen Eltern groß geworden. Diese lassen ihr kaum Luft zum atmen und schreiben ihr vor, wie sie ihr Leben zu führen hat. Der Wandel, der sich nach der Krankheit des Vaters im Familienleben der Familie Sörensen vollzieht, ist schön mitzuerleben (wenn der 360° Wandel des Vaters meiner Meinung nach doch zu viel und dadurch etwas zu unglaubhaft ist). Ich mag die Spannung und die Gefühle, die von Anfang an zwischen Tanja und Hugho spürbar sind... wie sie nicht aufgeben und für ihre Liebe kämpfen! Mittlerweile war es meine 4. Geschichte, die in dieser Szenerie spielt. Ich bin immer wieder entsetzt, wie diese ganze K-Pop Industrie funktioniert ... diese Art von Eingriffen in das gesamte Leben, der Drill und die Konsequenzen bei Nichterfüllung und Missachtung der Knebelverträge. Ja, die Musik mag ich zwischendurch ganz gerne hören, aber wenn ich mir Gedanken über das Leben der beliebten Sänger und Sängerinnen mache, was für Entbehrungen sie für den Ruhm in Kauf nehmen, bekomme ich regelrecht Bauchschmerzen. Aber abgesehen von diesem Hintergrundthema hat mir die Geschichte sehr gut gefallen. Durch die abwechselnden Kapitel aus Hughos und Tanjas Sicht, spürt man jedes Herzklopfen, jeden Zweifel, die Unsicherheit und den Trennungsschmerz. Mica Fox hat mich mit ihrem leichten und flüssigen Schreibstil gepackt und mit einem guten Gefühl am Ende des Buches zurückgelassen. Wer Lust auf eine Liebesgeschichte mit K-Pop Hintergrund hat, ist hier auf jeden Fall richtig!
Gefangen zwischen Regeln und Verpflichtungen Klappentext: »Ein unachtsamer Moment, ein Helfer in der Not und dann die große Überraschung: Was macht ein K-Pop Star in einem Berliner Café? Als Tochter eines erfolgreichen Münchner Unternehmers ist Tanjas Leben von vorne bis hinten durchgeplant. Ihr bleibt kaum Luft zum Atmen. Um endlich ein bisschen Freiheit zu genießen, fährt sie mit ihren Freunden zu einem Konzert ihrer Lieblingsgruppe nach Berlin. Doch dann passiert auf der Reise so viel mehr und ihre Welt wird komplett auf den Kopf gestellt. Hugho ist Teil der K-Pop-Group Izet, einem aufstrebenden Star am Musikhimmel. Aber neben Training, strengen Regeln, Auftritten und Interviews muss er als Korean American härter als alle anderen arbeiten, um seine Position als Group-Leader zu behalten. Das Schicksal lässt die ungleichen Herzen aufeinandertreffen. Vom ersten Augenblick an fühlen sich die beiden durch ihre Liebe zur Musik tief miteinander verbunden. Aber hat die Anziehungskraft zwischen ihnen im Wirbelsturm der Verpflichtungen überhaupt eine Chance?« Tanja wurde schon früh von ihrer Familie in eine Rolle gezwängt, die sie für sich selbst nie gewählt hätte. Sie weiß genau, dass sie ihre Träume aufgrund ihres ausgeprägten Pflichtbewusstseins nie ausleben kann. Tanja ist eine humorvolle junge Studentin, die glücklicherweise zwei so gute Freunde wie Lara und Tim gefunden hat - ohne diese beiden wäre sie vermutlich ziemlich einsam. Als sie durch einen Glücksfall Hugho - den Leader ihrer Lieblingsband Izet - kennenlernt, scheint die Welt für sie stillzustehen. Auch Hugho’s Gefühlswelt wird durch Tanja ziemlich durcheinander gewirbelt. Aber beide sind in ihrer Welt aus Regeln und Verpflichtungen gefangen und können so niemals zusammen sein. Oder? Die Charaktere der Protagonisten sind sehr detailliert beschrieben, ich konnte mich problemlos in Tanja und Hugho hineinversetzen und mit den beiden mitfühlen. Die Protagonisten verhalten sich nachvollziehbar innerhalb ihrer jeweiligen Kulturen, die koreanischen Verhaltensweisen werden sehr gut beschrieben. So fühlten sie sich für mich sehr authentisch und realistisch an. Der Schreibstil ist locker und flüssig, so dass man der Story problemlos folgen kann. Bis zum Schluss bleibt es spannend, wie die Geschichte wohl ausgeht. Gewünscht hätte ich mir eine kleine Playlist zum Buch, damit ich mich in das in Deutschland doch eher unbekannte Thema K-Pop etwas hinein fühlen kann. Insgesamt ein gelungenes Werk, welches ich sicherlich re-readen werde.
Beiträge
Zwei treffen sich, verlieben sich und müssen um ihre Liebe kämpfen
Give me the reason to believe Tell me what 's important so that I'll stay stay here with you. Noten des Schicksals.. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr am Ende dieser gefühlvollen und temporeichen K-Pop-Geschichte. Tanja und der K-Pop Star Hugho lernen sich durch Zufall kennen, verlieben sich fast vom ersten Moment an ineinander, verlieren sich aus den Augen und versuchen trotz vieler Hindernisse, einen Weg zueinander zufinden. Zum Glück haben sie tolle Freunde, die ihnen immer wieder helfend zur Seite stehen. Tanja ist mit sehr strengen und konservativen Eltern groß geworden. Diese lassen ihr kaum Luft zum atmen und schreiben ihr vor, wie sie ihr Leben zu führen hat. Der Wandel, der sich nach der Krankheit des Vaters im Familienleben der Familie Sörensen vollzieht, ist schön mitzuerleben (wenn der 360° Wandel des Vaters meiner Meinung nach doch zu viel und dadurch etwas zu unglaubhaft ist). Ich mag die Spannung und die Gefühle, die von Anfang an zwischen Tanja und Hugho spürbar sind... wie sie nicht aufgeben und für ihre Liebe kämpfen! Mittlerweile war es meine 4. Geschichte, die in dieser Szenerie spielt. Ich bin immer wieder entsetzt, wie diese ganze K-Pop Industrie funktioniert ... diese Art von Eingriffen in das gesamte Leben, der Drill und die Konsequenzen bei Nichterfüllung und Missachtung der Knebelverträge. Ja, die Musik mag ich zwischendurch ganz gerne hören, aber wenn ich mir Gedanken über das Leben der beliebten Sänger und Sängerinnen mache, was für Entbehrungen sie für den Ruhm in Kauf nehmen, bekomme ich regelrecht Bauchschmerzen. Aber abgesehen von diesem Hintergrundthema hat mir die Geschichte sehr gut gefallen. Durch die abwechselnden Kapitel aus Hughos und Tanjas Sicht, spürt man jedes Herzklopfen, jeden Zweifel, die Unsicherheit und den Trennungsschmerz. Mica Fox hat mich mit ihrem leichten und flüssigen Schreibstil gepackt und mit einem guten Gefühl am Ende des Buches zurückgelassen. Wer Lust auf eine Liebesgeschichte mit K-Pop Hintergrund hat, ist hier auf jeden Fall richtig!
Gefangen zwischen Regeln und Verpflichtungen Klappentext: »Ein unachtsamer Moment, ein Helfer in der Not und dann die große Überraschung: Was macht ein K-Pop Star in einem Berliner Café? Als Tochter eines erfolgreichen Münchner Unternehmers ist Tanjas Leben von vorne bis hinten durchgeplant. Ihr bleibt kaum Luft zum Atmen. Um endlich ein bisschen Freiheit zu genießen, fährt sie mit ihren Freunden zu einem Konzert ihrer Lieblingsgruppe nach Berlin. Doch dann passiert auf der Reise so viel mehr und ihre Welt wird komplett auf den Kopf gestellt. Hugho ist Teil der K-Pop-Group Izet, einem aufstrebenden Star am Musikhimmel. Aber neben Training, strengen Regeln, Auftritten und Interviews muss er als Korean American härter als alle anderen arbeiten, um seine Position als Group-Leader zu behalten. Das Schicksal lässt die ungleichen Herzen aufeinandertreffen. Vom ersten Augenblick an fühlen sich die beiden durch ihre Liebe zur Musik tief miteinander verbunden. Aber hat die Anziehungskraft zwischen ihnen im Wirbelsturm der Verpflichtungen überhaupt eine Chance?« Tanja wurde schon früh von ihrer Familie in eine Rolle gezwängt, die sie für sich selbst nie gewählt hätte. Sie weiß genau, dass sie ihre Träume aufgrund ihres ausgeprägten Pflichtbewusstseins nie ausleben kann. Tanja ist eine humorvolle junge Studentin, die glücklicherweise zwei so gute Freunde wie Lara und Tim gefunden hat - ohne diese beiden wäre sie vermutlich ziemlich einsam. Als sie durch einen Glücksfall Hugho - den Leader ihrer Lieblingsband Izet - kennenlernt, scheint die Welt für sie stillzustehen. Auch Hugho’s Gefühlswelt wird durch Tanja ziemlich durcheinander gewirbelt. Aber beide sind in ihrer Welt aus Regeln und Verpflichtungen gefangen und können so niemals zusammen sein. Oder? Die Charaktere der Protagonisten sind sehr detailliert beschrieben, ich konnte mich problemlos in Tanja und Hugho hineinversetzen und mit den beiden mitfühlen. Die Protagonisten verhalten sich nachvollziehbar innerhalb ihrer jeweiligen Kulturen, die koreanischen Verhaltensweisen werden sehr gut beschrieben. So fühlten sie sich für mich sehr authentisch und realistisch an. Der Schreibstil ist locker und flüssig, so dass man der Story problemlos folgen kann. Bis zum Schluss bleibt es spannend, wie die Geschichte wohl ausgeht. Gewünscht hätte ich mir eine kleine Playlist zum Buch, damit ich mich in das in Deutschland doch eher unbekannte Thema K-Pop etwas hinein fühlen kann. Insgesamt ein gelungenes Werk, welches ich sicherlich re-readen werde.