Non Stop Leben

Non Stop Leben

Taschenbuch
BigbandSchlagerEasy ListeningLebensgeschichte

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

»Wenn ich am Ende eines Konzerts von der Bühne abgehe und mich von meinem Publikum verabschiede, rufe ich meistens ins Mikro: ›Wir sehen uns wieder, bis in zwei Jahren!‹ Bis jetzt habe ich dieses Versprechen immer eingehalten.

Vielleicht ist das ja fast so etwas wie ein Beschwörungsritual, vielleicht will ich damit das Leben überreden, immer weiterzugehen – das Musizieren hört nie auf.«

James Last



Längst ist er Kult: James Last, der ungekrönte König des »Easy Listening«. Seit Beginn seiner Karriere in den frühen fünfziger Jahren hat er die Welt erobert und mit unzähligen Stars der Musikgeschichte gearbeitet – von Les Humphries bis Astrud Gilberto, von Freddy Quinn bis Céline Dion, von Milva bis Jan Delay. Die Lebensgeschichte eines Ausnahmekünstlers, der seit über 60 Jahren auf den Konzertbühnen dieser Welt steht.

Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Kunst
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
432
Preis
10.30 €

Autorenbeschreibung

James Last wurde 1929 als Hans Last in Bremen geboren. Früh interessierte er sich für Jazz und Swing und stieg 1946 als Bassist beim neu gegründeten Tanz- und Unterhaltungs-Orchester von Radio Bremen ein. Nachdem er sich in den 50er Jahren als Arrangeur für u.a. Freddy Quinn, Caterina Valente und Helmut Zacharias einen Namen gemacht hatte, traf er Mitte der Sechziger mit seinen »Non-Stop-Dancing«-Platten den Nerv der Zeit und wurde zum Superstar. Mit über 80 Millionen verkauften Platten und unzähligen Auszeichnungen wurde er zum erfolgreichsten Bandleader der Welt. James Last starb im Juni 2015.Koautor ist der österreichische Fernsehregisseur und -produzent Thomas Macho, der James Last bei den Dreharbeiten zu einer Fernsehdokumentation kennen lernte