Nichts bleibt so, wie es wird

Nichts bleibt so, wie es wird

Hardcover
4.01
Alter, Weißer MannPresseSchauspielerErzählende Literatur

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

ZU REIF FÜR DIE BÜHNE: EINEM ALTERNDEN REGISSEUR GEHT ES AN DEN KRAGEN Herwig Burchard, 63, ist Regisseur, steht kurz vor der OPERNPREMIERE seines Figaro - und benimmt sich wie ein Idiot. Aber nicht mehr lange! Am absteigenden Ast seiner Karriere angekommen, hagelt es regelmäßig Prügel für ihn: Ist er bloß aus der Zeit gefallen? Oder ist er wirklich der ALTMODISCHE, GAR REAKTIONÄRE ALTE MANN, für den ihn viele halten? Als Burchard mit einem JOURNALISTEN aneinandergerät und handgreiflich wird, ESKALIERT die Situation. Eines steht jetzt zumindest fest: Das wird SEINE LETZTE PREMIERE gewesen sein. LETZTER AKT, ERSTE SZENE. ODER: AUF NACH ITALIEN! Für Burchard fällt nach der Premiere der Vorhang zum letzten Mal. Trübe Tage des Selbstmitleids und lange, weingetränkte Abende beim Italiener um die Ecke folgen. Als wäre das nicht schon genug, VERLIEBT DER GEWESENE REGISSEUR SICH AUCH NOCH HALS ÜBER KOPF in die junge - und bedauerlicherweise schon vergebene - Schauspielerin Leonie. Burchard hat genug. Er PACKT SEINE SIEBENSACHEN, um endlich seinen langgehegten Traum zu verwirklichen: eine bescheidene Idylle in einem KLEINEN DORF IN APULIEN. Alle Zelte abbrechen? NOCH MAL ETWAS NEUES WAGEN? Kann das gutgehen? EINE FULMINANTE EXPLOSION DER EITELKEITEN: SVEN-ERIC BECHTOLF SCHÖPFT AUS DEM VOLLEN Von Eitelkeiten und Einsamkeit, von NEUSTART und SPÄTER LIEBE: Pointiert und gewitzt erzählt SCHAUSPIELER, THEATER- UND OPERNREGISSEUR SVEN-ERIC BECHTOLF vom zweiten Frühling des ausrangierten Regisseurs Burchard inmitten skurriler Zeitgenossen. Ein HINREISSEND KOMISCHER ROMAN über die Frage, WAS DAS LEBEN LEBENSWERT MACHT.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Hardcover
Seitenzahl
400
Preis
26.90 €

Beiträge

1
Alle
4

Im fiktiven Ort Kobrück wird eine Verschwörung gegen den alternden Theaterregisseur Herwig Burchard gesponnen und so wird er aus seinem Beruf geschoben. Neben Liebe, persöhnlichen Gefühlen und dem typischen Dorfleben kommt es hier zu einer Familiengeschichte und dem Sinn und Unsinn des Schauspielerlebens. Das Ganze ist sehr unterhaltsam geschrieben, vor allem wenn man schonmal Einblicke in die Schauspielwelt hatte. Neben all den Dorfgeschichten (Wer hat was mit wem?) und all den Klüngelsachen geht es auch um die Lebensgeschichte von Herwig Burchard und all seine Lebensentscheidungen. Absolut gut zu lesen und wie bereits gesagt sehr unterhaltsam. Am Ende wird sogar noch das italienische Lebensgefühl und eine Prise Krimi mit eingebracht. Macht Lust auf mehr vom Autor!

Beitrag erstellen