Nicht ein Wort zu viel
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
In seiner Kindheit und Jugend verschlang Andreas Winkelmann die unheimlichen Geschichten von John Sinclair und Stephen King. Dabei erwachte in ihm der unbändige Wunsch, selbst zu schreiben und andere Menschen in Angst zu versetzen. Heute zählen seine Thriller zu den härtesten und meistgelesenen im deutschsprachigen Raum. In seinen Büchern gelingt es ihm, seine Leserinnen und Leser von der ersten Zeile an in die Handlung hineinzuziehen, um sie dann, gemeinsam mit seinen Figuren, in ein düsteres Labyrinth zu stürzen, aus dem es scheinbar kein Entrinnen gibt. Die Geschichten sind stets nah an den Lebenswelten seines Publikums angesiedelt und werden in einer klaren, schnörkellosen Sprache erschreckend realistisch erzählt. Der Ort, an dem sie entstehen, könnte ein Schauplatz aus einem seiner Romane sein: der Dachboden eines vierhundert Jahre alten Hauses am Waldesrand in der Nähe von Bremen.
Merkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Hello darkness, my old friend
"Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben." Eine scheinbar unlösbare Aufgabe, der sich Faja plötzlich stellen muss. Diese Aufgabe, platziert auf einem Zettel der am Hals eines Freundes hängt. Der Freund, der in dem ihr zugespielten Video fast nackt mit Klarsichtfolie an einem Stuhl gefesselt wurde... Lange Zeit habe ich nichts mehr von Herrn Winkelmann gelesen und muss mich ernsthaft fragen "WARUM NUR!?". Für mich war dies ein gelungener Thriller, der mich über das gesamte Buch gepackt hat. Die Figuren waren alle sehr schlüssig, die Handlungen in sich gut aufgebaut. Mein persönlicher Liebling war "Jaro", der "Bulle" der es lieber auf seine Art macht 😉 Wirklich gelungen war für mich zudem das Setting. Alles beruht auf der Buchbloggerszene, was ich so noch nicht gelesen habe. Herr Winkelmann regt mit dem Buch auch ein wenig zum Nachdenken an, was Kritiken und Kommentare im Netz angeht! Die Art und Weise, wie mit Autoren umgegangen wird. Aber alles ohne direkten Fingerzeig oder Vorwurf. Für mich ein absolut gelungener Thriller von der ersten Seite... Klare Leseempfehlung! ⭐👍⭐
Sehr spannend,
Hat mir sehr gut gefallen, auch wenn für mich das Ende noch einige Fragen offen lässt. Fand es sehr spannend, einmal ein Buch über die „Buchcommunity“ zu lesen.
Mein erstes Buch von Winkelmann - und ich bin positiv überrascht! Lässt sich flüssig lesen, bis zum Schluss mitraten und das Ende war wirklich krank und schön zugleich!

Ich habe bei diesem Buch untypisch lang gebraucht um richtig rein zu kommen, aber es hat sich wieder gelohnt 👍 mega Story mit unerwarteten Wendungen und grausamen Morden 😎
Mein erstes Buch von Andreas Winkelmann. Am Anfang war ich sehr verwirrt und habe keine Zusammenhänge gesehen. Ich bin froh, dass ich trotzdem bis zum Schluss durchgehalten habe. Wie sich alle einzelnen Handlungsstränge verbinden war dann doch schön. Alles in Allem ein gutes Buch und ich denke, dass ich weitere Bücher des Autors lesen werde.
Wie jedes Jahr freue ich mich auf den neuen Winkelmann. Mit #tiefimwaldundunterdererde hat er mich vor einigen Jahren zu einem großen Fan gemacht. Allerdings fand ich die letzten Bücher von ihm schon nicht mehr ganz so stark. Mal schauen, ob er mich, mit seinem neuesten Thriller wieder mal so richtig packen kann? 𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩: «Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben.» Was wie ein schlechter Scherz klingt, wird grausame Wirklichkeit. Buchbloggerin Faja traut ihren Augen nicht, als sie ihren Kollegen Claas vor sich auf dem Bildschirm sieht: geknebelt, gefesselt, in Todesangst. Die Botschaft ist an sie persönlich gerichtet. Faja hat keine Ahnung, warum. Oder wer dieses perfide Spiel mit ihr treibt. Doch Claas und sie bleiben nicht die einzigen Opfer … Steckt ein ausgeklügelter Plan hinter der «Challenge» oder purer Wahnsinn? 𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: Vorweg schon mal, die Prämisse ist super. Ob alles am Ende für mich rund ist, bleibt vorerst fraglich? Die Idee für diese Story basiert nämlich aufgrund von Hemmingways Wette, eine Geschichte zu erzählen, mit nur 6 Wörtern. 🅵🅾🆁 🆂🅰🅻🅴: 🅱🅰🅱🆈 🆂🅷🅾🅴🆂. 🅽🅴🆅🅴🆁 🆆🅾🆁🅽. Erstens, er hatte die Wette gewonnen und zweitens, löst diese Geschichte auch bei mir absolutes Kopfkino aus, weswegen ich mich sehr auf dieses Buch gefreut habe, wo Andreas Winkelmann genau mit dieser Thematik spielt. Allerdings dürfen es hier nur 5 Wörter sein und der Preis für's nicht Erfüllen, wäre eine Leiche. Klingt das nicht spannend? Genau da liegt das Problem. Ich fand es leider nicht so spannend. Ich fand es zwar gut, dass sich die Geschichte um Buchblogger und deren Rezensionen dreht und wie gesagt auch die Idee ansich, aber zu keiner Zeit hatte ich das Gefühl, ich muss unbefingt weiterlesen. Schade, denn ich hatte mir erhofft, dass ich wieder so geflashed werde, wie einst bei "Tief im Wald und unter der Erde". Zudem konnte ich nicht wirklich einen Zugang zum Hauptermittler finden, was bei mir schon mal die halbe Miete ist. 𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Keine schlechte Story, aber für mich war diese geniale Idee einfach nicht spannend genug umgesetzt.

Spannend
Super spannendes Buch. Aber ist man ja von ihm gewöhnt.
Ich war auf der richtigen Fährte, dennoch lag ich am Ende falsch. Ich fand alle Charaktere klasse und auch der Schreibstil war gut. Empfehlenswert!
„Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben.“
Hier haben wir eine gelungene Mischung aus einem äußerst spannendem und packendem Thriller, mit subtilen Hinweisen und einer überraschenden Auflösung! Die Handlung enthält geschickt platzierte Details und Hinweise, die mir zwar aufgefallen sind, allerdings ist es Andreas Winkelmann gelungen, diese Informationen so geschickt zu verweben, sodass ich sie zwar bemerkt habe, aber nicht zu einer Auflösung kombinieren konnte. Die raffinierte Herangehensweise sorgt für überraschende Wendungen und hält die Spannung bis zum Schluss aufrecht, die mich in die düstere Atmosphäre der Geschichte gezogen hat. Wie bei seinen anderen Büchern, ist der Schreibstil einfach wunderbar zu lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.

Endlich mal wieder ein Thriller bei dem man dranbleiben muss
“Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf nur fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben.“ Eine sehr spannende Geschichte, die einen von Anfang an mitreißt. Durch den lockeren Schreibstil findet man guten Zugang und Dank einiger Irrungen und Wendungen erlebt man den ein oder anderen Aha! - Moment. Trotz vieler unterschiedlicher Charaktere und Handlungsorte habe ich mich nie überfordert gefühlt. Mit dem Thema Bücherblogger hat A. Winkelmann etwas sehr Aktuelles geschrieben.
5 Sterne - aus Gründen!
Selbstverständlich erhält dieses Buch 5 Sterne von mir. Tolles Buch. Toll, toll, toll. Kauft.dieses.Buch. Nein, das schreibe ich natürlich nicht, weil im Buch Schreiber von schlechten Buchrezensionen entführt und getötet werden - ich empfehle das Buch ganz freiwillig. Mag sein, dass ich auch schon die ein oder andere sagen wir mal nicht-wohlwollende Rezension geschrieben habe und wer weiß, vielleicht hat mich der ein oder andere Autor aufgrund dessen auf seiner To-kill-Liste...ich werd jetzt aufpassen beim Einkaufen 👀 Deswegen hier nochmal der Hinweis: Super-tolles Buch von Herrn Winkelmann! Story: Toll. Charaktere: Toll. Schreibstil: Toll. Cover: Toll. So, das sollte reichen, damit andere auf der Liste an mir vorbeiziehen. Aber nun mal ernsthaft: Ich mochte das Buch wirklich. Besonders Jaro gefiel mir gut, ich hoffe, das war nicht das letzte Mal, dass man was von ihm gelesen hat. Interessante Idee, die Story in der Buchbloggerszene anzusetzen. Bin schon gespannt auf die nächsten Winkelmänner!
tolles Buch mit spannenden Wendungen, auch wenn es zum Ende hin, recht offensichtlich wird. Das Ende ist natürlich auch ein bisschen mit der typischen Romantik behaftet, aber diese wünscht man dem Protagonisten. Alles in Allem ein Buch für alle Buchverrückten, Bookstagramern und Bloggern. #onefamily
Guter Thriller
Mein erstes Buch von Andreas Winkelmann, welches ich als Hörbuch gehört habe - was aus meiner Sicht, leider, die größte Schwäche des Buches war. Ich habe erst nach rund 25% die Sichten auseinander halten können… das hat schon ein wenig gefrustet. Die Geschichte selbst hat mir aber gefallen, sie hatte was, war ein interessantes Thema und auch das Ende war in Ordnung. Ich freue mich auf den nächsten Winkelmann, werde dort aber möglicherweise mir vorab einen Überblick verschaffen, falls ich es erneut hören möchte.
Spannend und nicht vorhersehbar
Ein tolles Buch. Ich habe es gern gelesen und werde von diesem Autor noch mehr lesen. Absolute Empfehlung!
Spannend bis zum Schluss
Nach einigen eher schlechten Büchern endlich ein gutes Buch! Es war sehr spannend und wirklich gut geschrieben. Die verschiedenen Sichtweisen der einzelnen Protagonisten waren wirklich gut. Die jeweiligen Personen wurden hervorragend behandelt. Jeder Mensch in dieser Geschichte war gut. Und das Ende war auch unerwartet. Kurz vorm Ende wurde das Buch leider etwas in die Länge gezogen. Deswegen nur 4,5/5 Sternen. Für Thriller Neulinge ein wirklich richtig tolles Erlebnis. Ich werde auf alle Fälle ein weiteres Buch von diesem Autor lesen.
Ein unfassbar guter Thriller! Spannend, irreführend und abwechslungsreich. Zunächst war ich ein wenig verwirrt, dass es mehrere Perspektiven gab. Diese Verwirrung legte sich aber super schnell wieder, da die Perspektiven der Geschichte eine noch spannendere Tiefe gaben. Ich wollte die ganze Zeit wissen, wie es weiter geht & habe fleißig mitgeraten. Spoiler: ich war auf der komplett falschen Fährte. Mehrfach. Der Schreibstil trägt ebenso zur Spannung und zu einem tollen Lesefluss bei. Dies wird nicht mein letztes Buch von Winkelmann bleiben. Alleine wegen des Schreibstils! Absolute Empfehlung. 📚
„Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf nur fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben.“ - Klappentext. Wie erzählt man eine Geschichte in nur fünf Wörtern? Mit einem Spannungsbogen und einer Auflösung am Ende? Diese Frage stellt sich auch Faja mit ihren Bookstagram-Freunden als ein Kollege entführt und gefesselt wird. Noch passender hätte eine Geschichte nicht sein können wie in diesem Thriller. Eine Gruppe Bücherverrückte schreibt Rezensionen auf Instagram, die mal mehr und mal weniger positiv sind. Das fand ich toll und hat mich direkt abgeholt. Die Charaktere sind alle irgendwie durchschnittlich, keiner sticht wirklich hervor oder war mir super sympathisch. Außer Jaro lernt man auch niemanden wirklich tiefgründig kennen. Das Buch hat viele Abschnitte die sich sehr in die Länge ziehen, bei einigen Kapiteln konnte ich das Buch aber kaum aus der Hand legen. Die waren richtig spannend. Beim lesen habe ich wieder einmal gemerkt, dass ich kein Fan von Cliffhangern am Ende eines Kapitels bin, die dann einfach nicht weitergeführt werden. Im nächsten Kapitel ist der Charakter dann plötzlich woanders und man fragt sich nur „Wie ging’s weiter? Wie bist du da rausgekommen?“. Das bekommt man dann nur in einem Nebensatz mitgeteilt und das find ich schade. Dennoch: Ein guter, solider Thriller für zwischendurch mit großer Bookstagram Thematik. Bewertung: 3,5/5 ⭐️

Lesehighlight ! Ich habe alles daran geliebt. Die Story, die Spannung, die Macht der Worte, die Geschichte hinter der Geschichte. So viele gute Impulse und natürlich absoluter Thrill. Dankbar für das Leseerlebnis.
Ich habe schon einige Bücher von Winkelmann gelesen. Dieses ist nicht schlecht, aber auch nicht das Beste von ihm. Interessant und gut fand ich die Idee der Bücherjunkies und dem Part der Mithilfe durch diese und der Community. Es gab einige Irrungen und Wirrungen. Einige Hinweise, die - wenn anders eingesetzt - plausibler erschienen hätten. Alles in allem ganz unterhaltsam.
Ein toller Thriller mitten zwischen Buchliebhabern. Hatte dadurch das Gefühl näher dabei zu sein.
"Kommen Sie, ich lade Sie auf eine Portion Fett und Glück ein. Pommes helfen gegen fast alles." Wieder einmal hat mich Andreas Winkelmann überzeugt. Ein gut geschriebener Thriller und eine Mordserie, wo der Täter eine fünf Wort Geschichte verlangt. Kein Lösegeld, sondern eine Geschichte. Zusätzlich wird eine Gruppe aus Buchliebhabern, die sich Bücherjunkies nennen, in den Fall hineingezogen. Empfehlung!
Richtig gut!
Mir hat ein bisschen etwas gefehlt das ich nicht so ganz beschreiben kann, aber es ist richtig gut! Die Charaktere sind alle so nett und ich hab mich sehr wohl gefühlt - Perfektes Buch für einen Buch Club Haha und für Thriller Neulinge Ich werde sicher mehr von ihm lesen!
Einer des besten Thriller den ich in letzer Zeit gelesen habe. Der Bezug zur Bücher-Szene ist dabei natürlich ein entscheidender Faktor. Es war spannend bis zur letzten Seite. Ein äusserst lesenswertes Buch.
Hat mir gefallen
Cover und Titel haben mich hier direkt angesprochen. Ein Thriller der in der Bookstagram-Welt spielt, in der ich mich selbst befinde - klasse Idee! Und wie ich finde auch sehr gut umgesetzt. Ich mag den Schreibstil des Autors und mochte beide Ermittler sehr gerne. Die Auflösung des Falls habe ich so gar nicht kommen sehen und doch ist sie für mich schlüssig und nicht zu abgedreht. Die Geschichte war von Anfang bis Ende spannend und bringt ein paar Wendungen mit sich.

Es war soooo spannend und gut. Ich bin tief abgetaucht in die Geschichte. Das Ende war mehr als spannend
Klingt spannend ist aber langweilig
Das ist mein erstes Buch das ich gelesen habe von Andreas Winkelmann (hab noch eines , aber nich nicht gelesen ) . Das Buch klingt spannend aber .... Ist es leider nicht . Das Buchcover sieht schön aus . Aber die Geschichte hat mir überhaupt nicht gefallen und hat mich auch nicht gefangen. Faja hat ein Video bekommen , in dem einen Ihrer Buch-Blogger gefesselt mit Folie an einem Stuhl zeigt . Um das Leben zu retten soll Sie sich eine spannende Geschichte, aus fünf Wörtern ausdenken. Das klingt einfach wie ein Scherz aber es ist kein Scherz. Klingt wirklich spannend aber ich fand es total langweilig . Nicht einmal die Protagonisten haben mir gefallen .Sehr schade .
Super
Klasse Buch
Am Anfang habe ich etwas schwer in die Geschichte reingefunden. Dann hat sie mich aber nicht mehr losgelassen. Alles in allem aber eine tolle und vor allem spannende Geschichte. War mein erstes Buch von Andreas Winkelmann, wird aber sicher nicht das letzte gewesen sein.
Wieder mal unglaublich spannend und der Sprecher hat mir die Figuren mit seiner Stimme nochmal ein Stück näher gebracht. Ich liebe die Art wie Andreas Winkelmann seine Thriller erzählt und auch hier fiel es mir wieder schwer die Charaktere gehen zu lassen. Besonders gut finde ich ja immer, dass er vielschichtige Charaktere reinbringt und immer wieder auch bei den Antagonisten zeigt, dass die Welt Grautöne hat … Die Auflösung hat mir das Herz stückchenweise gebrochen, war aber wieder völlig schlüssig. Auch merkt man in diesem Thriller die Liebe des Autors zu Büchern ganz deutlich. 🫶
Super Buch!
Tolle Geschichte über Bücher/bücherclub genau so was wollte ich schon immer lesen ! Wo ein bühcherclub mit rätseln kann!! Erstes Buch von Andreas winkelmann! Und gleich ein Highlight!
Top!!
Super spannende und zügige Geschichte mit guten Überraschungen! Nie langatmig , keine unwichtigen Passagen ! Detailgetreu und einfach ein großartiger Lesefluss!
mega spannend
Ein wahrgewordener Alptraum für Blogger Worum geht’s? Faja bekommt ein Video. Von Claas, einem Freund aus einer Instagram-Gruppe. Er ist gefesselt, geknebelt und aus seinen Augen strömt Verzweiflung und Todesangst. Ist es ein Scherz? Kurz darauf wird in Claas Wohnung eine Leiche gefunden – doch es ist nicht Claas. Meine Meinung: Endlich ein neuer Thriller von Andreas Winkelmann! Mit „Nicht ein Wort zu viel“ schreibt er ein weiteres packendes Buch, das unter die Haut geht. Sein Schreibstil ist wie immer mitreißend und bildhaft. Der Autor legt auf jedes Detail wert – je grausamer, desto besser und hat mich dadurch wieder von der ersten Seite an gepackt gehabt. In diesem Buch begleiten wir die Kommissare Jaro und Simon auf der einen Seite und die Psychotherapeutin Aylin sowie die Buchbloggerin Faja auf der anderen Seite. Jaro und Simon sind ein spannendes Team, da beide total gegensätzlich sind. Jaro, der es nicht immer so ganz genau mit den Gesetzen nimmt und Simon, der fast schon bürokratisch Arbeitet. Ein Team, das Spannungen haben könnte, sich jedoch perfekt ergänzt. Aylin spielt eher eine Nebenrolle. Dafür bekommen auch Faja und ihre Büchergruppe eine besondere Rolle. Faja steht im Mittelpunkt des Geschehens und ich empfand sie als spannenden Charakter. Alle vier haben mir gut gefallen und es ist schade, dass wir hier keine Serie haben, sondern ein einzelnes Buch, da ich mir mit diesen Charakteren noch viele weitere spannende Fälle vorstellen könnte! Und auch der Thriller selbst ist wieder ein gelungenes Werk aus der Feder von Herrn Winkelmann! Wir Buchrezensenten stehen im Mittelpunkt und erfahren Horror ohne Ende. Ein wahrer Alptraum, den kein Blogger so erleben möchte! Wie immer sind wir direkt mitten im Geschehen. Es ist spannend von der ersten Seite an und mit jedem Opfer erreicht die Spannungskurve einen weiteren Peak. Ich war die ganze Zeit am miträtseln und mitüberlegen, wie die perfekte Geschichte aus 5 Worten wohl aussehen könnte. Habe mit den Opfern und den Protagonisten mitgefiebert und mitgefühlt. Außerdem waren auch hier wieder die Hinweise und Fährten so gelegt, dass ich immer meinte, eine Ahnung zu haben, wer der Täter ist, aber am Ende dennoch ein bisschen überrascht war. Die Ermittlungen bis hin zum finalen Showdown hat Herr Winkelmann wieder absolut gewieft aufgebaut und mich mehrmals in die Irre geführt – so liebe ich es. So muss ein guter Thriller sein! Dazu noch die grausigen Taten. Einfach herrlich! Eine ganz klare Leseempfehlung von mir! Fazit: Mit „Nicht ein Wort zu viel“ hat Andreas Winkelmann wieder einen Thriller geschrieben, der mich überzeugt hat. Es war rasant. Die Spannungskurve stieg von Seite zu Seite und hatte immer wieder unglaubliche Hochs. Wir haben perfekte Horrorszenarien, die Protagonisten sind ein toll gewähltes Team und der Aufbau des Ganzen ist wieder bildhaft, lebendig und glaubhaft umgesetzt. Ich konnte mich total in die Welt des Grauens fallen lassen; bis zum Ende habe ich geschwankt, wer der Täter ist und mich mehrmals in die Irre führen lassen, bis dann im finalen Showdown die Auflösung kam, die absolut logisch und überzeugend aufgebaut war. Ganz klare 5 Sterne von mir und ich freue mich schon auf Herrn Winkelmanns nächstes Buch!
Gerade am Anfang bin ich doch Recht schwer reingekommen in das Buch. Ab ca. Der Mitte wurde es endlich ein wenig spannend und lies sich dann auch besser und schneller lesen. Daher nur 4 Sterne von mir.
Spannender Thriller
Ausführliche Rezension folgt wie immer auf Instagram :)
Eine spannende Geschichte, bei der ich miträtseln konnte, wer der Täter sein könnte und welches Motiv ihn antreibt.
Grandios umgesetzte Idee!
Die Story ist einfach fesselnd und Faja ein absoluter Herzenscharakter ❤️
Großartiger Thriller! Bitte mehr von diesem Team!
Sehr ansprechend und ein sehr guter Winkelmann!
Wer sich auch online viel mit Büchern beschäftigt, vor allem via Instagram, wird sich auf jeden Fall schnell mit einer Person im Buch identifizieren können und es ist auch sehr schön, wie Winkelmann hier allen aktiven Bookbloggern schmeichelt und gleichzeitig auch zu denken gibt das man steht’s freundlich sein sollte … Auch den Verlauf der Geschichte fand ich spannend wie immer, ständig wechselte sich mein Verdacht wer der Täter ist und auf den tatsächlich Täter wäre ich bis zum Ende hin nicht wirklich gekommen … wieder mal ein großartiger Thriller!

Dieses Buch war mein erstes von diesem Autor und es war wirklich spannend von der ersten Seite an. Mir hat es sehr gut gefallen, dass das Buch aus mehreren Sichtweisen geschrieben wurde und auch das, Literatur eine so große Rolle spielt. An einigen Stellen fand ich es ein bisschen unübersichtlich, da es sehr viele Personen waren, die eine Rolle spielten. Trotzdem hat mich das Buch extrem gepackt und ich habe es verschlungen.
✨ REZENSION - Nicht ein Wort zu viel von Andreas Winkelmann ✨ Der Klappentext hat sich sehr spannend angehört und auch das Buch fand ich im gesamten echt gut.🤭 Der Schreibstil war flüssig. Hier geht es um Kommissar Jaro der den Mörder sucht. Der Mörder fesselt seine Opfer am Stuhl mit Frischhaltefolie und ihnen wird ein Zettel um den Hals gelegt wo drauf steht: "Erzählt mir eine spannende Geschichte. Sie darf fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben". Hier geht es auch um Bookstagram und Buchblogger, was ich persönlich echt cool fand.🤭 In dem Buch wird richtig gut beschrieben was Wörter überhaupt für eine macht haben und was man alles damit anrichten kann, das fand ich sehr spannend und auch echt interessant.🤭 Und auch allgemein wurde alles super beschrieben, ob die Umgebung, die Morde, die Personen und auch das ganze Thema zu Buchbloggern und Bookstagram. Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und sie Charaktere fand ich echt sympathisch. Die kurzen Kapitel fand ich auch super genauso wie sie ganzen Perspektiv Wechsel. Es war definitiv ein mitreißender Thriller, wo ich oft mitfiebern musste und auch mitgerätselt habe, die Spannung war auf jeden Fall immer da.😊 Das hier war mein erstes Buch von Andreas Winkelmann und ich werde mir seine anderen Werke auch mal anschauen und auch meine Augen offen halten, wenn was neues raus kommt.😊 4/5⭐

5 Wörter: Eine durchaus nette schaurige Geschichte
Die Geschichte ist nett zu lesen und auch durchaus unterhaltsam. Ab der Hälfte des Buches hat es mich auch mehr gefangen. Allerdings war irgendwie immer gefühlt etwas Potenzial verschenkt und der letzte Funke hat gefehlt. Ähnlich ging es mir mit den Personen des Buches. Sie sind durchaus interessant in ihrer Art, aber es gab keine Person die mich wirklich gefesselt hat oder mit der ich mich identifizieren konnte. Dennoch würde ich sagen dass es eine nette Unterhaltung war.
Spannend bis zum Schluss!
Zuerst möchte ich erwähnen, dass der Schreibstil von Andreas Winkelmann einfach wahnsinnig angenehm ist. Ich war schon nach den ersten Seiten völlig drin und hab’s geliebt gemeinsam mit den Ermittlern zu rätseln. Die Idee, die Buchblogger-Szene im Buch einzubringen, fand ich sehr gut und es wurde auch super umgesetzt. Da fühlt man sich glatt ein wenig heimisch. Die Charaktere waren mir auch alle sympathisch, besonders die Kapitel aus Jaros Sicht haben mir sehr gefallen. Gegen Mitte des Buches nimmt es noch einmal richtig Fahrt auf und ich musste mich selbst bremsen ein paar Pausen einzulegen, damit ich das Buch nicht einfach in einem Rutsch wegatme. Das Ende war für mich ein wenig stark aufgebauscht, passte für mich allerdings trotzdem zum Rest des Buches. Mit der Auflösung hätte ich auch so nicht ganz gerechnet, da hat mich der Autor selbst wohl auch auf eine falsche Fährte geführt. 🤭
Kurzweiliger Thriller … aber auch nicht mehr
Mit wenigen Worten eine Geschichte erzählen… das können nicht viele. Was wäre wenn du nur so das Leben eines Menschen retten könntest.. 5 Worte. Kein Wort zu viel oder er stirbt. Dieser Thriller hat insbesondere für Büchernerds einen interessanten Anknüpfungspunkt. Jedoch kam die Geschichte für mein Empfinden nicht so in Fahrt. Es war interessant aber jetzt auch kein Pageturner, der einen gefesselt hat. Ein solider Thriller für zwischendurch aber kein Highlight.
Ein super spannender Thriller mit vielen unerwarteten Wendungen!
Super packend, vor allem durch die einzelnen Handlungsstränge, die zuerst parallel verlaufen und dann nach und nach zusammengelaufen sind. Eine tolle Story, bei der ich das Ende (und damit den Täter) wirklich nicht vorhersehen konnte. Was ich bei einem Thriller so noch nie hatte, war, dass mir die einzelnen Personen in all ihrer Verschrobenheit wirklich ans Herz wachsen konnten. Eine ganz klare Leseempfehlung!
„Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben.“
Ein ungleiches, aber absolut sympathisches Ermittlerduo und eine Buchbloggerin sind einem skrupellosen Serienmörder auf der Spur. Kann eine Fünf-Wort-Geschichte den Täter aufhalten?

Nach unzähligen meist positiven Rezensionen hatte ich richtig Lust vergangenes Wochenende auf den neuen Winkelmann, der ja auf besonderer Weise mit der Bookstagram Community spielt 😉 🅩🅤🅜 🅘🅝🅗🅐🅛🅣 "Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben". Die Buchbloggerin Faja, erhält ein makabres Video mit dieser Aufforderung von einem Freund aus der Buch-Community. Sie hält es für einen Scherz. Doch das nächste Video zeigt bereits den verzweifelten Todeskampf des Bloggers. Faja schaltet die Polizei ein. Eine parallele Handlung nimmt sich dem Zielfahnder Jaro an, der nach einem missglückten Zugriff Stress in der Dienststelle hat. Statt Suspendierung schickt deine Chefin ihn zur Ermittlungsarbeit in einen Vermisstenfall. Obendrauf muss er sich mit der Polizeipsychologin befassen, die noch eine tragende Rolle erhält... Der Todesfall von Blogger Claas ist kein Einzelfall. Weitere Opfer werden bekannt... Was verbindet die Opfer? Handelt es sich um eine Bookstagram-Challenge oder gar um eine perfide Werbeaktion? Was hat der Autor, dessen Bücher sm Tatort liegen mit der Sache zu tun? Oder geht es um Faja? 🅜🅔🅘🅝🅔 🅜🅔🅘🅝🅤🅝🅖 Wieder ein Winkelmann Thriller mit viel Dynamik und ausgeklügelter Story voller Raffinesse. Zwischenzeitlich verlor das Buch an Tempo und auch die Charaktere hätten gern noch etwas Tiefe vertragen. Aber das ist ja schon sehr kritisch betrachtet. Insgesamt natürlich ein echt solider Thriller. Die Thematik rund um das ganze Bookstagram-Völkchen, deren Liebe zu Büchern und das Rezensionen für einen Autor Fluch und Segen zugleich sein können, war sehr gut rausgearbeitet und hat mir Spaß gemacht. Besonders dass die Community auch an der Aufklärung des Falls aktiv mitgewirkt hat, war große klasse. Ich gebe 4,5 von 5 Sternen. Ein Thriller, den ich nur zu gern weiterempfehle.

Spannend und Realitätsnah
Ich habe mich so auf dieses Buch gefreut und war enttäuscht nicht bei der Lesung dabei sein zu können. Ich konnte mich kaum lösen und habe mich selbst oft wieder erkannt in den Erklärungen über die Gesellschaft. Ich weiß nicht was ich sagen soll, außer ihr müsst es lesen, wenn ihr Thriller Lesen liebt. 🖤
Spannendes Buch! Hat mich gepackt und ich habe bis zum Schluss mitgeraten! Das Ende war schon anders, als ich gedacht hatte! Klare Leseempfehlung 👍
Spannend bis zum Schluss
Ein super spannender Thriller. Man kommt schnell in die Charakteren der Hauptdarsteller. Erfrischend geschrieben. Sehr empfehlenswert!!!
Ähnliche Bücher
AlleMerkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
In seiner Kindheit und Jugend verschlang Andreas Winkelmann die unheimlichen Geschichten von John Sinclair und Stephen King. Dabei erwachte in ihm der unbändige Wunsch, selbst zu schreiben und andere Menschen in Angst zu versetzen. Heute zählen seine Thriller zu den härtesten und meistgelesenen im deutschsprachigen Raum. In seinen Büchern gelingt es ihm, seine Leserinnen und Leser von der ersten Zeile an in die Handlung hineinzuziehen, um sie dann, gemeinsam mit seinen Figuren, in ein düsteres Labyrinth zu stürzen, aus dem es scheinbar kein Entrinnen gibt. Die Geschichten sind stets nah an den Lebenswelten seines Publikums angesiedelt und werden in einer klaren, schnörkellosen Sprache erschreckend realistisch erzählt. Der Ort, an dem sie entstehen, könnte ein Schauplatz aus einem seiner Romane sein: der Dachboden eines vierhundert Jahre alten Hauses am Waldesrand in der Nähe von Bremen.
Beiträge
Hello darkness, my old friend
"Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben." Eine scheinbar unlösbare Aufgabe, der sich Faja plötzlich stellen muss. Diese Aufgabe, platziert auf einem Zettel der am Hals eines Freundes hängt. Der Freund, der in dem ihr zugespielten Video fast nackt mit Klarsichtfolie an einem Stuhl gefesselt wurde... Lange Zeit habe ich nichts mehr von Herrn Winkelmann gelesen und muss mich ernsthaft fragen "WARUM NUR!?". Für mich war dies ein gelungener Thriller, der mich über das gesamte Buch gepackt hat. Die Figuren waren alle sehr schlüssig, die Handlungen in sich gut aufgebaut. Mein persönlicher Liebling war "Jaro", der "Bulle" der es lieber auf seine Art macht 😉 Wirklich gelungen war für mich zudem das Setting. Alles beruht auf der Buchbloggerszene, was ich so noch nicht gelesen habe. Herr Winkelmann regt mit dem Buch auch ein wenig zum Nachdenken an, was Kritiken und Kommentare im Netz angeht! Die Art und Weise, wie mit Autoren umgegangen wird. Aber alles ohne direkten Fingerzeig oder Vorwurf. Für mich ein absolut gelungener Thriller von der ersten Seite... Klare Leseempfehlung! ⭐👍⭐
Sehr spannend,
Hat mir sehr gut gefallen, auch wenn für mich das Ende noch einige Fragen offen lässt. Fand es sehr spannend, einmal ein Buch über die „Buchcommunity“ zu lesen.
Mein erstes Buch von Winkelmann - und ich bin positiv überrascht! Lässt sich flüssig lesen, bis zum Schluss mitraten und das Ende war wirklich krank und schön zugleich!

Ich habe bei diesem Buch untypisch lang gebraucht um richtig rein zu kommen, aber es hat sich wieder gelohnt 👍 mega Story mit unerwarteten Wendungen und grausamen Morden 😎
Mein erstes Buch von Andreas Winkelmann. Am Anfang war ich sehr verwirrt und habe keine Zusammenhänge gesehen. Ich bin froh, dass ich trotzdem bis zum Schluss durchgehalten habe. Wie sich alle einzelnen Handlungsstränge verbinden war dann doch schön. Alles in Allem ein gutes Buch und ich denke, dass ich weitere Bücher des Autors lesen werde.
Wie jedes Jahr freue ich mich auf den neuen Winkelmann. Mit #tiefimwaldundunterdererde hat er mich vor einigen Jahren zu einem großen Fan gemacht. Allerdings fand ich die letzten Bücher von ihm schon nicht mehr ganz so stark. Mal schauen, ob er mich, mit seinem neuesten Thriller wieder mal so richtig packen kann? 𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩: «Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben.» Was wie ein schlechter Scherz klingt, wird grausame Wirklichkeit. Buchbloggerin Faja traut ihren Augen nicht, als sie ihren Kollegen Claas vor sich auf dem Bildschirm sieht: geknebelt, gefesselt, in Todesangst. Die Botschaft ist an sie persönlich gerichtet. Faja hat keine Ahnung, warum. Oder wer dieses perfide Spiel mit ihr treibt. Doch Claas und sie bleiben nicht die einzigen Opfer … Steckt ein ausgeklügelter Plan hinter der «Challenge» oder purer Wahnsinn? 𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: Vorweg schon mal, die Prämisse ist super. Ob alles am Ende für mich rund ist, bleibt vorerst fraglich? Die Idee für diese Story basiert nämlich aufgrund von Hemmingways Wette, eine Geschichte zu erzählen, mit nur 6 Wörtern. 🅵🅾🆁 🆂🅰🅻🅴: 🅱🅰🅱🆈 🆂🅷🅾🅴🆂. 🅽🅴🆅🅴🆁 🆆🅾🆁🅽. Erstens, er hatte die Wette gewonnen und zweitens, löst diese Geschichte auch bei mir absolutes Kopfkino aus, weswegen ich mich sehr auf dieses Buch gefreut habe, wo Andreas Winkelmann genau mit dieser Thematik spielt. Allerdings dürfen es hier nur 5 Wörter sein und der Preis für's nicht Erfüllen, wäre eine Leiche. Klingt das nicht spannend? Genau da liegt das Problem. Ich fand es leider nicht so spannend. Ich fand es zwar gut, dass sich die Geschichte um Buchblogger und deren Rezensionen dreht und wie gesagt auch die Idee ansich, aber zu keiner Zeit hatte ich das Gefühl, ich muss unbefingt weiterlesen. Schade, denn ich hatte mir erhofft, dass ich wieder so geflashed werde, wie einst bei "Tief im Wald und unter der Erde". Zudem konnte ich nicht wirklich einen Zugang zum Hauptermittler finden, was bei mir schon mal die halbe Miete ist. 𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Keine schlechte Story, aber für mich war diese geniale Idee einfach nicht spannend genug umgesetzt.

Spannend
Super spannendes Buch. Aber ist man ja von ihm gewöhnt.
Ich war auf der richtigen Fährte, dennoch lag ich am Ende falsch. Ich fand alle Charaktere klasse und auch der Schreibstil war gut. Empfehlenswert!
„Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben.“
Hier haben wir eine gelungene Mischung aus einem äußerst spannendem und packendem Thriller, mit subtilen Hinweisen und einer überraschenden Auflösung! Die Handlung enthält geschickt platzierte Details und Hinweise, die mir zwar aufgefallen sind, allerdings ist es Andreas Winkelmann gelungen, diese Informationen so geschickt zu verweben, sodass ich sie zwar bemerkt habe, aber nicht zu einer Auflösung kombinieren konnte. Die raffinierte Herangehensweise sorgt für überraschende Wendungen und hält die Spannung bis zum Schluss aufrecht, die mich in die düstere Atmosphäre der Geschichte gezogen hat. Wie bei seinen anderen Büchern, ist der Schreibstil einfach wunderbar zu lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.

Endlich mal wieder ein Thriller bei dem man dranbleiben muss
“Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf nur fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben.“ Eine sehr spannende Geschichte, die einen von Anfang an mitreißt. Durch den lockeren Schreibstil findet man guten Zugang und Dank einiger Irrungen und Wendungen erlebt man den ein oder anderen Aha! - Moment. Trotz vieler unterschiedlicher Charaktere und Handlungsorte habe ich mich nie überfordert gefühlt. Mit dem Thema Bücherblogger hat A. Winkelmann etwas sehr Aktuelles geschrieben.
5 Sterne - aus Gründen!
Selbstverständlich erhält dieses Buch 5 Sterne von mir. Tolles Buch. Toll, toll, toll. Kauft.dieses.Buch. Nein, das schreibe ich natürlich nicht, weil im Buch Schreiber von schlechten Buchrezensionen entführt und getötet werden - ich empfehle das Buch ganz freiwillig. Mag sein, dass ich auch schon die ein oder andere sagen wir mal nicht-wohlwollende Rezension geschrieben habe und wer weiß, vielleicht hat mich der ein oder andere Autor aufgrund dessen auf seiner To-kill-Liste...ich werd jetzt aufpassen beim Einkaufen 👀 Deswegen hier nochmal der Hinweis: Super-tolles Buch von Herrn Winkelmann! Story: Toll. Charaktere: Toll. Schreibstil: Toll. Cover: Toll. So, das sollte reichen, damit andere auf der Liste an mir vorbeiziehen. Aber nun mal ernsthaft: Ich mochte das Buch wirklich. Besonders Jaro gefiel mir gut, ich hoffe, das war nicht das letzte Mal, dass man was von ihm gelesen hat. Interessante Idee, die Story in der Buchbloggerszene anzusetzen. Bin schon gespannt auf die nächsten Winkelmänner!
tolles Buch mit spannenden Wendungen, auch wenn es zum Ende hin, recht offensichtlich wird. Das Ende ist natürlich auch ein bisschen mit der typischen Romantik behaftet, aber diese wünscht man dem Protagonisten. Alles in Allem ein Buch für alle Buchverrückten, Bookstagramern und Bloggern. #onefamily
Guter Thriller
Mein erstes Buch von Andreas Winkelmann, welches ich als Hörbuch gehört habe - was aus meiner Sicht, leider, die größte Schwäche des Buches war. Ich habe erst nach rund 25% die Sichten auseinander halten können… das hat schon ein wenig gefrustet. Die Geschichte selbst hat mir aber gefallen, sie hatte was, war ein interessantes Thema und auch das Ende war in Ordnung. Ich freue mich auf den nächsten Winkelmann, werde dort aber möglicherweise mir vorab einen Überblick verschaffen, falls ich es erneut hören möchte.
Spannend und nicht vorhersehbar
Ein tolles Buch. Ich habe es gern gelesen und werde von diesem Autor noch mehr lesen. Absolute Empfehlung!
Spannend bis zum Schluss
Nach einigen eher schlechten Büchern endlich ein gutes Buch! Es war sehr spannend und wirklich gut geschrieben. Die verschiedenen Sichtweisen der einzelnen Protagonisten waren wirklich gut. Die jeweiligen Personen wurden hervorragend behandelt. Jeder Mensch in dieser Geschichte war gut. Und das Ende war auch unerwartet. Kurz vorm Ende wurde das Buch leider etwas in die Länge gezogen. Deswegen nur 4,5/5 Sternen. Für Thriller Neulinge ein wirklich richtig tolles Erlebnis. Ich werde auf alle Fälle ein weiteres Buch von diesem Autor lesen.
Ein unfassbar guter Thriller! Spannend, irreführend und abwechslungsreich. Zunächst war ich ein wenig verwirrt, dass es mehrere Perspektiven gab. Diese Verwirrung legte sich aber super schnell wieder, da die Perspektiven der Geschichte eine noch spannendere Tiefe gaben. Ich wollte die ganze Zeit wissen, wie es weiter geht & habe fleißig mitgeraten. Spoiler: ich war auf der komplett falschen Fährte. Mehrfach. Der Schreibstil trägt ebenso zur Spannung und zu einem tollen Lesefluss bei. Dies wird nicht mein letztes Buch von Winkelmann bleiben. Alleine wegen des Schreibstils! Absolute Empfehlung. 📚
„Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf nur fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben.“ - Klappentext. Wie erzählt man eine Geschichte in nur fünf Wörtern? Mit einem Spannungsbogen und einer Auflösung am Ende? Diese Frage stellt sich auch Faja mit ihren Bookstagram-Freunden als ein Kollege entführt und gefesselt wird. Noch passender hätte eine Geschichte nicht sein können wie in diesem Thriller. Eine Gruppe Bücherverrückte schreibt Rezensionen auf Instagram, die mal mehr und mal weniger positiv sind. Das fand ich toll und hat mich direkt abgeholt. Die Charaktere sind alle irgendwie durchschnittlich, keiner sticht wirklich hervor oder war mir super sympathisch. Außer Jaro lernt man auch niemanden wirklich tiefgründig kennen. Das Buch hat viele Abschnitte die sich sehr in die Länge ziehen, bei einigen Kapiteln konnte ich das Buch aber kaum aus der Hand legen. Die waren richtig spannend. Beim lesen habe ich wieder einmal gemerkt, dass ich kein Fan von Cliffhangern am Ende eines Kapitels bin, die dann einfach nicht weitergeführt werden. Im nächsten Kapitel ist der Charakter dann plötzlich woanders und man fragt sich nur „Wie ging’s weiter? Wie bist du da rausgekommen?“. Das bekommt man dann nur in einem Nebensatz mitgeteilt und das find ich schade. Dennoch: Ein guter, solider Thriller für zwischendurch mit großer Bookstagram Thematik. Bewertung: 3,5/5 ⭐️

Lesehighlight ! Ich habe alles daran geliebt. Die Story, die Spannung, die Macht der Worte, die Geschichte hinter der Geschichte. So viele gute Impulse und natürlich absoluter Thrill. Dankbar für das Leseerlebnis.
Ich habe schon einige Bücher von Winkelmann gelesen. Dieses ist nicht schlecht, aber auch nicht das Beste von ihm. Interessant und gut fand ich die Idee der Bücherjunkies und dem Part der Mithilfe durch diese und der Community. Es gab einige Irrungen und Wirrungen. Einige Hinweise, die - wenn anders eingesetzt - plausibler erschienen hätten. Alles in allem ganz unterhaltsam.
Ein toller Thriller mitten zwischen Buchliebhabern. Hatte dadurch das Gefühl näher dabei zu sein.
"Kommen Sie, ich lade Sie auf eine Portion Fett und Glück ein. Pommes helfen gegen fast alles." Wieder einmal hat mich Andreas Winkelmann überzeugt. Ein gut geschriebener Thriller und eine Mordserie, wo der Täter eine fünf Wort Geschichte verlangt. Kein Lösegeld, sondern eine Geschichte. Zusätzlich wird eine Gruppe aus Buchliebhabern, die sich Bücherjunkies nennen, in den Fall hineingezogen. Empfehlung!
Richtig gut!
Mir hat ein bisschen etwas gefehlt das ich nicht so ganz beschreiben kann, aber es ist richtig gut! Die Charaktere sind alle so nett und ich hab mich sehr wohl gefühlt - Perfektes Buch für einen Buch Club Haha und für Thriller Neulinge Ich werde sicher mehr von ihm lesen!
Einer des besten Thriller den ich in letzer Zeit gelesen habe. Der Bezug zur Bücher-Szene ist dabei natürlich ein entscheidender Faktor. Es war spannend bis zur letzten Seite. Ein äusserst lesenswertes Buch.
Hat mir gefallen
Cover und Titel haben mich hier direkt angesprochen. Ein Thriller der in der Bookstagram-Welt spielt, in der ich mich selbst befinde - klasse Idee! Und wie ich finde auch sehr gut umgesetzt. Ich mag den Schreibstil des Autors und mochte beide Ermittler sehr gerne. Die Auflösung des Falls habe ich so gar nicht kommen sehen und doch ist sie für mich schlüssig und nicht zu abgedreht. Die Geschichte war von Anfang bis Ende spannend und bringt ein paar Wendungen mit sich.

Es war soooo spannend und gut. Ich bin tief abgetaucht in die Geschichte. Das Ende war mehr als spannend
Klingt spannend ist aber langweilig
Das ist mein erstes Buch das ich gelesen habe von Andreas Winkelmann (hab noch eines , aber nich nicht gelesen ) . Das Buch klingt spannend aber .... Ist es leider nicht . Das Buchcover sieht schön aus . Aber die Geschichte hat mir überhaupt nicht gefallen und hat mich auch nicht gefangen. Faja hat ein Video bekommen , in dem einen Ihrer Buch-Blogger gefesselt mit Folie an einem Stuhl zeigt . Um das Leben zu retten soll Sie sich eine spannende Geschichte, aus fünf Wörtern ausdenken. Das klingt einfach wie ein Scherz aber es ist kein Scherz. Klingt wirklich spannend aber ich fand es total langweilig . Nicht einmal die Protagonisten haben mir gefallen .Sehr schade .
Super
Klasse Buch
Am Anfang habe ich etwas schwer in die Geschichte reingefunden. Dann hat sie mich aber nicht mehr losgelassen. Alles in allem aber eine tolle und vor allem spannende Geschichte. War mein erstes Buch von Andreas Winkelmann, wird aber sicher nicht das letzte gewesen sein.
Wieder mal unglaublich spannend und der Sprecher hat mir die Figuren mit seiner Stimme nochmal ein Stück näher gebracht. Ich liebe die Art wie Andreas Winkelmann seine Thriller erzählt und auch hier fiel es mir wieder schwer die Charaktere gehen zu lassen. Besonders gut finde ich ja immer, dass er vielschichtige Charaktere reinbringt und immer wieder auch bei den Antagonisten zeigt, dass die Welt Grautöne hat … Die Auflösung hat mir das Herz stückchenweise gebrochen, war aber wieder völlig schlüssig. Auch merkt man in diesem Thriller die Liebe des Autors zu Büchern ganz deutlich. 🫶
Super Buch!
Tolle Geschichte über Bücher/bücherclub genau so was wollte ich schon immer lesen ! Wo ein bühcherclub mit rätseln kann!! Erstes Buch von Andreas winkelmann! Und gleich ein Highlight!
Top!!
Super spannende und zügige Geschichte mit guten Überraschungen! Nie langatmig , keine unwichtigen Passagen ! Detailgetreu und einfach ein großartiger Lesefluss!
mega spannend
Ein wahrgewordener Alptraum für Blogger Worum geht’s? Faja bekommt ein Video. Von Claas, einem Freund aus einer Instagram-Gruppe. Er ist gefesselt, geknebelt und aus seinen Augen strömt Verzweiflung und Todesangst. Ist es ein Scherz? Kurz darauf wird in Claas Wohnung eine Leiche gefunden – doch es ist nicht Claas. Meine Meinung: Endlich ein neuer Thriller von Andreas Winkelmann! Mit „Nicht ein Wort zu viel“ schreibt er ein weiteres packendes Buch, das unter die Haut geht. Sein Schreibstil ist wie immer mitreißend und bildhaft. Der Autor legt auf jedes Detail wert – je grausamer, desto besser und hat mich dadurch wieder von der ersten Seite an gepackt gehabt. In diesem Buch begleiten wir die Kommissare Jaro und Simon auf der einen Seite und die Psychotherapeutin Aylin sowie die Buchbloggerin Faja auf der anderen Seite. Jaro und Simon sind ein spannendes Team, da beide total gegensätzlich sind. Jaro, der es nicht immer so ganz genau mit den Gesetzen nimmt und Simon, der fast schon bürokratisch Arbeitet. Ein Team, das Spannungen haben könnte, sich jedoch perfekt ergänzt. Aylin spielt eher eine Nebenrolle. Dafür bekommen auch Faja und ihre Büchergruppe eine besondere Rolle. Faja steht im Mittelpunkt des Geschehens und ich empfand sie als spannenden Charakter. Alle vier haben mir gut gefallen und es ist schade, dass wir hier keine Serie haben, sondern ein einzelnes Buch, da ich mir mit diesen Charakteren noch viele weitere spannende Fälle vorstellen könnte! Und auch der Thriller selbst ist wieder ein gelungenes Werk aus der Feder von Herrn Winkelmann! Wir Buchrezensenten stehen im Mittelpunkt und erfahren Horror ohne Ende. Ein wahrer Alptraum, den kein Blogger so erleben möchte! Wie immer sind wir direkt mitten im Geschehen. Es ist spannend von der ersten Seite an und mit jedem Opfer erreicht die Spannungskurve einen weiteren Peak. Ich war die ganze Zeit am miträtseln und mitüberlegen, wie die perfekte Geschichte aus 5 Worten wohl aussehen könnte. Habe mit den Opfern und den Protagonisten mitgefiebert und mitgefühlt. Außerdem waren auch hier wieder die Hinweise und Fährten so gelegt, dass ich immer meinte, eine Ahnung zu haben, wer der Täter ist, aber am Ende dennoch ein bisschen überrascht war. Die Ermittlungen bis hin zum finalen Showdown hat Herr Winkelmann wieder absolut gewieft aufgebaut und mich mehrmals in die Irre geführt – so liebe ich es. So muss ein guter Thriller sein! Dazu noch die grausigen Taten. Einfach herrlich! Eine ganz klare Leseempfehlung von mir! Fazit: Mit „Nicht ein Wort zu viel“ hat Andreas Winkelmann wieder einen Thriller geschrieben, der mich überzeugt hat. Es war rasant. Die Spannungskurve stieg von Seite zu Seite und hatte immer wieder unglaubliche Hochs. Wir haben perfekte Horrorszenarien, die Protagonisten sind ein toll gewähltes Team und der Aufbau des Ganzen ist wieder bildhaft, lebendig und glaubhaft umgesetzt. Ich konnte mich total in die Welt des Grauens fallen lassen; bis zum Ende habe ich geschwankt, wer der Täter ist und mich mehrmals in die Irre führen lassen, bis dann im finalen Showdown die Auflösung kam, die absolut logisch und überzeugend aufgebaut war. Ganz klare 5 Sterne von mir und ich freue mich schon auf Herrn Winkelmanns nächstes Buch!
Gerade am Anfang bin ich doch Recht schwer reingekommen in das Buch. Ab ca. Der Mitte wurde es endlich ein wenig spannend und lies sich dann auch besser und schneller lesen. Daher nur 4 Sterne von mir.
Spannender Thriller
Ausführliche Rezension folgt wie immer auf Instagram :)
Eine spannende Geschichte, bei der ich miträtseln konnte, wer der Täter sein könnte und welches Motiv ihn antreibt.
Grandios umgesetzte Idee!
Die Story ist einfach fesselnd und Faja ein absoluter Herzenscharakter ❤️
Großartiger Thriller! Bitte mehr von diesem Team!
Sehr ansprechend und ein sehr guter Winkelmann!
Wer sich auch online viel mit Büchern beschäftigt, vor allem via Instagram, wird sich auf jeden Fall schnell mit einer Person im Buch identifizieren können und es ist auch sehr schön, wie Winkelmann hier allen aktiven Bookbloggern schmeichelt und gleichzeitig auch zu denken gibt das man steht’s freundlich sein sollte … Auch den Verlauf der Geschichte fand ich spannend wie immer, ständig wechselte sich mein Verdacht wer der Täter ist und auf den tatsächlich Täter wäre ich bis zum Ende hin nicht wirklich gekommen … wieder mal ein großartiger Thriller!

Dieses Buch war mein erstes von diesem Autor und es war wirklich spannend von der ersten Seite an. Mir hat es sehr gut gefallen, dass das Buch aus mehreren Sichtweisen geschrieben wurde und auch das, Literatur eine so große Rolle spielt. An einigen Stellen fand ich es ein bisschen unübersichtlich, da es sehr viele Personen waren, die eine Rolle spielten. Trotzdem hat mich das Buch extrem gepackt und ich habe es verschlungen.
✨ REZENSION - Nicht ein Wort zu viel von Andreas Winkelmann ✨ Der Klappentext hat sich sehr spannend angehört und auch das Buch fand ich im gesamten echt gut.🤭 Der Schreibstil war flüssig. Hier geht es um Kommissar Jaro der den Mörder sucht. Der Mörder fesselt seine Opfer am Stuhl mit Frischhaltefolie und ihnen wird ein Zettel um den Hals gelegt wo drauf steht: "Erzählt mir eine spannende Geschichte. Sie darf fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben". Hier geht es auch um Bookstagram und Buchblogger, was ich persönlich echt cool fand.🤭 In dem Buch wird richtig gut beschrieben was Wörter überhaupt für eine macht haben und was man alles damit anrichten kann, das fand ich sehr spannend und auch echt interessant.🤭 Und auch allgemein wurde alles super beschrieben, ob die Umgebung, die Morde, die Personen und auch das ganze Thema zu Buchbloggern und Bookstagram. Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und sie Charaktere fand ich echt sympathisch. Die kurzen Kapitel fand ich auch super genauso wie sie ganzen Perspektiv Wechsel. Es war definitiv ein mitreißender Thriller, wo ich oft mitfiebern musste und auch mitgerätselt habe, die Spannung war auf jeden Fall immer da.😊 Das hier war mein erstes Buch von Andreas Winkelmann und ich werde mir seine anderen Werke auch mal anschauen und auch meine Augen offen halten, wenn was neues raus kommt.😊 4/5⭐

5 Wörter: Eine durchaus nette schaurige Geschichte
Die Geschichte ist nett zu lesen und auch durchaus unterhaltsam. Ab der Hälfte des Buches hat es mich auch mehr gefangen. Allerdings war irgendwie immer gefühlt etwas Potenzial verschenkt und der letzte Funke hat gefehlt. Ähnlich ging es mir mit den Personen des Buches. Sie sind durchaus interessant in ihrer Art, aber es gab keine Person die mich wirklich gefesselt hat oder mit der ich mich identifizieren konnte. Dennoch würde ich sagen dass es eine nette Unterhaltung war.
Spannend bis zum Schluss!
Zuerst möchte ich erwähnen, dass der Schreibstil von Andreas Winkelmann einfach wahnsinnig angenehm ist. Ich war schon nach den ersten Seiten völlig drin und hab’s geliebt gemeinsam mit den Ermittlern zu rätseln. Die Idee, die Buchblogger-Szene im Buch einzubringen, fand ich sehr gut und es wurde auch super umgesetzt. Da fühlt man sich glatt ein wenig heimisch. Die Charaktere waren mir auch alle sympathisch, besonders die Kapitel aus Jaros Sicht haben mir sehr gefallen. Gegen Mitte des Buches nimmt es noch einmal richtig Fahrt auf und ich musste mich selbst bremsen ein paar Pausen einzulegen, damit ich das Buch nicht einfach in einem Rutsch wegatme. Das Ende war für mich ein wenig stark aufgebauscht, passte für mich allerdings trotzdem zum Rest des Buches. Mit der Auflösung hätte ich auch so nicht ganz gerechnet, da hat mich der Autor selbst wohl auch auf eine falsche Fährte geführt. 🤭
Kurzweiliger Thriller … aber auch nicht mehr
Mit wenigen Worten eine Geschichte erzählen… das können nicht viele. Was wäre wenn du nur so das Leben eines Menschen retten könntest.. 5 Worte. Kein Wort zu viel oder er stirbt. Dieser Thriller hat insbesondere für Büchernerds einen interessanten Anknüpfungspunkt. Jedoch kam die Geschichte für mein Empfinden nicht so in Fahrt. Es war interessant aber jetzt auch kein Pageturner, der einen gefesselt hat. Ein solider Thriller für zwischendurch aber kein Highlight.
Ein super spannender Thriller mit vielen unerwarteten Wendungen!
Super packend, vor allem durch die einzelnen Handlungsstränge, die zuerst parallel verlaufen und dann nach und nach zusammengelaufen sind. Eine tolle Story, bei der ich das Ende (und damit den Täter) wirklich nicht vorhersehen konnte. Was ich bei einem Thriller so noch nie hatte, war, dass mir die einzelnen Personen in all ihrer Verschrobenheit wirklich ans Herz wachsen konnten. Eine ganz klare Leseempfehlung!
„Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben.“
Ein ungleiches, aber absolut sympathisches Ermittlerduo und eine Buchbloggerin sind einem skrupellosen Serienmörder auf der Spur. Kann eine Fünf-Wort-Geschichte den Täter aufhalten?

Nach unzähligen meist positiven Rezensionen hatte ich richtig Lust vergangenes Wochenende auf den neuen Winkelmann, der ja auf besonderer Weise mit der Bookstagram Community spielt 😉 🅩🅤🅜 🅘🅝🅗🅐🅛🅣 "Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben". Die Buchbloggerin Faja, erhält ein makabres Video mit dieser Aufforderung von einem Freund aus der Buch-Community. Sie hält es für einen Scherz. Doch das nächste Video zeigt bereits den verzweifelten Todeskampf des Bloggers. Faja schaltet die Polizei ein. Eine parallele Handlung nimmt sich dem Zielfahnder Jaro an, der nach einem missglückten Zugriff Stress in der Dienststelle hat. Statt Suspendierung schickt deine Chefin ihn zur Ermittlungsarbeit in einen Vermisstenfall. Obendrauf muss er sich mit der Polizeipsychologin befassen, die noch eine tragende Rolle erhält... Der Todesfall von Blogger Claas ist kein Einzelfall. Weitere Opfer werden bekannt... Was verbindet die Opfer? Handelt es sich um eine Bookstagram-Challenge oder gar um eine perfide Werbeaktion? Was hat der Autor, dessen Bücher sm Tatort liegen mit der Sache zu tun? Oder geht es um Faja? 🅜🅔🅘🅝🅔 🅜🅔🅘🅝🅤🅝🅖 Wieder ein Winkelmann Thriller mit viel Dynamik und ausgeklügelter Story voller Raffinesse. Zwischenzeitlich verlor das Buch an Tempo und auch die Charaktere hätten gern noch etwas Tiefe vertragen. Aber das ist ja schon sehr kritisch betrachtet. Insgesamt natürlich ein echt solider Thriller. Die Thematik rund um das ganze Bookstagram-Völkchen, deren Liebe zu Büchern und das Rezensionen für einen Autor Fluch und Segen zugleich sein können, war sehr gut rausgearbeitet und hat mir Spaß gemacht. Besonders dass die Community auch an der Aufklärung des Falls aktiv mitgewirkt hat, war große klasse. Ich gebe 4,5 von 5 Sternen. Ein Thriller, den ich nur zu gern weiterempfehle.

Spannend und Realitätsnah
Ich habe mich so auf dieses Buch gefreut und war enttäuscht nicht bei der Lesung dabei sein zu können. Ich konnte mich kaum lösen und habe mich selbst oft wieder erkannt in den Erklärungen über die Gesellschaft. Ich weiß nicht was ich sagen soll, außer ihr müsst es lesen, wenn ihr Thriller Lesen liebt. 🖤
Spannendes Buch! Hat mich gepackt und ich habe bis zum Schluss mitgeraten! Das Ende war schon anders, als ich gedacht hatte! Klare Leseempfehlung 👍
Spannend bis zum Schluss
Ein super spannender Thriller. Man kommt schnell in die Charakteren der Hauptdarsteller. Erfrischend geschrieben. Sehr empfehlenswert!!!