Neue Irre! - Wir behandeln die Falschen, unser Problem sind die Normalen

Neue Irre! - Wir behandeln die Falschen, unser Problem sind die Normalen

Taschenbuch
3.811
DepressionDonald TrumpSelbstwahrnehmungNarzissmus

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Der aktuelle Bestseller zur Weltlage jetzt als Taschenbuch!

Kim Jong Un in Nordkorea, Jair Bolsonaro in Brasilien, bis vor Kurzem auch Donald Trump in den USA - weltweit scheint der Irrsinn zuzunehmen. Kann man etwas dagegen tun, und sind die überhaupt wirklich verrückt? Was vor zehn Jahren noch eher Promis aus der zweiten Reihe betraf, hat es jetzt in die Chefsessel dieser Welt geschafft. Da war eine komplette Aktualisierung unvermeidlich. Der Irrsinn hat die Macht übernommen. Was sagt ein Psychiater dazu?

Aber auch Psychiatrie und Psychotherapie haben weitere Fortschritte gemacht. So bringt »Neue Irre!« den aktuellen Stand der Wissenschaft: Alle Psycho-Diagnosen, alle Psycho-Therapien und das in bewährt kurzweiliger und allgemein verständlicher Form. Was ist Depression wirklich, was sind Angststörungen, was ist Schizophrenie, was tut man gegen Sucht, vor allem gegen die neuen Süchte, und schließlich: Ist Burnout out? Der renommierte Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Lütz bringt Licht ins Dunkel des allgemeinen Wahnsinns.

Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Gesellschaft & Sozialwissenschaften
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
224
Preis
13.40 €

Autorenbeschreibung

Manfred Lütz ist Psychiater, Psychotherapeut und Theologe sowie Autor mehrerer Bestseller, darunter: »Gott – Eine kleine Geschichte des Größten«, »Bluff! Die Fälschung der Welt«, »Wie Sie unvermeidlich glücklich werden« und zuletzt, zusammen mit dem Holocaust-Überlenden Jehuda Bacon, »Solange wir leben. Leben nach Auschwitz«. Darüber hinaus ist Lütz Kabarettist und nimmt als Autor in mehreren überregionalen Zeitungen regelmäßig zu aktuellen Themen Stellung.

Beiträge

6
Alle
4.5

flüssig zu lesen, trotz anspruchsvollem inhalt. eindrücklich, wie empathisch der autor gegenüber seinen patient*innen ist. leseempfehlung-sowohl für menschen mit als auch ohne vorkenntnissen.

1

A book that should never have been written in the first place. It‘s full of one-dimensional, generalising statements, often times based on knowledge probably as old als the author‘s college degree. While reading you can‘t help but notice the author is a conservative Christian and how is worldview fits into his statements about mental health topics. I have a feeling this might the German version of Jordan Peterson.

2

DNF/abgebrochen bzw. relativ schnell die Seiten nur noch überflogen. Ich hab irgendwie gedacht, dass hier die bekannten Personen vom Klappentext vom Psychiater analysiert werden und dann an ihrem Beispiel die wichtigsten psychischen Krankheiten erklärt werden. Es werden auch psychische Krankheiten erklärt aber nicht in „kurzweiliger und allgemein verständlicher Form“ wie es der Klappentext verspricht. Ich fand das Buch zu sehr gewollt humoristisch geschrieben. Jeder Satz musste eine Pointe haben…fand ich sehr anstrengend zu lesen.

3.5

Wenn niemand normal ist, wer ist dann das Problem?

5

"Das Buch ist für Menschen geschrieben, die nicht vom Fach sind und die sich einen Überblick über die spannende Welt der Psychiatrie und Psychotherapie verschaffen wollen." Dieses Zitat im Nachwort beschreibt das Buch- meiner Meinung nach- perfekt. Dazu gespickt mit humorvollen Worten des Autors! Für mich ein wunderbares Sachbuch!

5

Fachwissen in einen humorvollen Umhang gepackt

Das Buch war eine Empfehlung eines Fachmenschen, um die Grundlagen von Psychiatrie und Psychotherapie auf humorvolle Weise kennenzulernen - und es war mehr, als ich erwartet habe! Was habe ich mitgenommen? Psychotherapie muss nicht immer knallernst sein, sondern darf sich auch eine gesunde Menge Humor bewahren, sonst wäre alles so unerträglich normal.

Beitrag erstellen