Nachricht von dir
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Das Buch hat sich in eine ganz andere Richtung entwickelt als ich dachte. Sehr kurzweilig und spannend. Am Ende etwas zu abgehoben.
4 Sterne. Hätte ich vorher gewusst, was mich erwartet, hätte ich das Buch schon viel eher in die Hände genommen. Es ist kaum eine Liebesgeschichte, sondern eher ein Roman mit Thriller Elementen. Es war wahnsinnig gut geschrieben und man flog rasant durch die Seiten. Der erste Teil ist locker und leicht und danach beginnt die Spannung und der eigentliche Fall, um eine verschwundene Person. Die Mischung aus einem damaligen Spitzenkochs und einer Ex-Ermittlerin ist großartig. Die verschiedenen Orte, Zeitebenen und Lebensgeschichten waren sehr interessant. Ich habe einen neuen Autor für mich entdeckt und freue mich auf seine Romane.
Wie immer ganz ganz toll🥰🙏
Überraschende Wendungen & ein tolles Ende!
Ein typischer Musso. Viele, überraschende Verstrickungen, viel Herzschmerz und bisschen Kitsch. :-) <3
Nachricht von Dir • von @guillaume_musso [Gelesen im Januar 2021] - Das Bucht bekommt von mir ⭐️⭐️⭐️ - Auch wenn die Cover der Bücher von Musso immer nach einem Liebesroman aussehen - das täuscht! Die Bücher haben zwar oft eine kleine Liebesszene aber hauptsächlich dreht es sich um einen spannenden Roman mit einem erheblichen Switch am Ende - like Fitzek! In diesem Buch hat die Story echt gut angefangen aber leider in meinen Augen doof geendet! Außerdem hat sich es soooo gezogen, gerade in den spannenden Szenen wurde dann eher über das aktuelle Wetter erzählt als über die Geschichte! Das hat mich teilweise echt aufgeregt... daher hat das Buch auch nur 3 Sterne von mir bekommen.
Unvorhergesehen und spannend
Habe einen Roman erwartet, bei dem sich die beiden Protagonisten ineinander verlieben - das habe ich auch bekommen aber mehr als Sidestory... Wider Erwarten hat sich das ganze nämlich zu einem spannenden Thriller (ich lese sonst keine Thriller muss ich gestehen) entwickelt. Die ganze Story ist SO krass ineinander verworren, dass man sich regelmäßig denkt "moment, was?! 😳". Nahezu jede Information wird später noch einmal aufgegriffen und in den Gesamtkontext eingefügt. Für mich definitiv ein 5-Sterne- Buch und mit Sicherheit nicht das letzte Buch des Autors! Ich konnte es kaum zur Seite legen weil ich unbedingt wissen wollte wie es weitergeht!
Am Flughafen in New York stößt der smarte Jonathan mit der hitzigen Madeline zusammen. Im Gedränge und der Hektik vertauschen sie ihre Smartphones – mit sämtlichen Bildern, Nachrichten, dem E-Mail-Postfach, … Erst als sie wieder zuhause sind – Jonathan in San Francisco und Madeline in Paris – bemerken sie den unfreiwilligen Tausch. Nun liegt es in der Natur des Menschen, dass dieser beginnt, in dem Leben des jeweils anderen herumzuschnüffeln. Dieses Buch hat mich wirklich aus den Socken gehauen. Das meine ich ernst, denn momentan trage ich nur eine Socke, wo die andere hin ist? Keine Ahnung :D Aber zurück zum Buch. Es ist der Wahnsinn. Und zum zweiten Mal habe ich bereits den Fehler gemacht und ein Buch von Musso in die Hand genommen und eine kitschige Liebesgeschichte zu erwarten – was auch sonst bei dem Titel und Cover? Aber nein, ich wurde mal wieder eines besseren Belehrt und Musso ist für mich wirklich ein Meister der Erzählkunst. Nicht umsonst ist er der Nummer-1-Bestseller aus Frankreich ;) Und dazu sieht er noch gut aus. Das Buch ist überaus spannend geschrieben und liest sich rasend schnell – 150 Seiten an einem Tag für mich sind echt eine Seltenheit und dabei habe ich gar nicht so viel Zeit aufgewendet. Nicht nur einmal habe ich im meinem sozialen Umfeld verlauten lassen: “Musso macht mich verrückt. Er ist so genial.” Und das ist er wirklich. Fazit: ♥♥♥♥♥/♥♥♥♥♥ Dieses Buch ist eine absolute Leseempfehlung. Lasst euch nicht von dem romantisch angehauchten Cover und Titel abschrecken. Ich kann euch viel Spannung und Nervenaufreibung versprechen ;)
3,5 Sterne = gut, würde ich weiter empfehlen Ich kannte von diesem Buch nur den Klappentext, wo es in etwas heißt: Mann und Frau verwechseln an einem Flughafen versehentlich ihre Handys, wieder in ihren jeweiligen Heimatstädten angekommen durchstöbern sie aus Neugier das Handy des anderen und finden heraus, dass ihr Leben irgendwie miteinander verwoben sind. Nach diesem Klappentext habe ich irgendwie eine Liebesgeschichte erwartet. Ich dachte, die beiden treten dann wohl in Kontakt, treffen sich wohl mal und beim Ergründen der gemeinsamen Vorgeschichte kommt man sich näher. So in etwa war auch der grobe Verlauf, allerdings stand die Liebe absolut nicht im Fokus. Ich habe also eine Liebesgeschichte erwartet und einen Thriller bekommen, denn die gemeinsame Vorgeschichte stürzt die beiden in eine actionreiche Ermittlungsarbeit und Verfolgungsjagd. Die grundsätzliche Mischung Liebe und Thriller hätte richtig gut werden können, aber in beiden Genre-Bereichen gab es für mich Punkte die mich gestört haben: Beim Thriller-Teil waren mir einfach zu viele Zufälle, die die Ermittlung erst voran getrieben haben und einiges war einfach auch sehr vorhersehbar. Beim Liebes-Teil war die Entwicklung der Gefühle für mich als Leser überhaupt nicht nach zu fühlen. Zum einen, weil die Gefühle immer sehr plötzlich kamen und zum anderen weil die beiden Protagonisten sehr oft etwas anderes gedacht haben, als sie gesagt oder getan haben, was mal ok ist, aber auf Dauer nervt. Ich war auch kein großer Fan von dem Sprachstil. Der Autor hat immer mal wieder Markennamen genannt, wenn diese dann aber noch falsch geschrieben sind, dann finde ich das irgendwie unschön. Außerdem wurden oft Redewendungen oder Ausrufe in Englischer oder Französicher Sprache genutzt, die dann aber nicht ins Deutsche übersetzt wurden (Originalsprache des Buches ist übrigens Französich). Wenn man kein Englisch oder Französich kann ist das schon doof und ich habe den Sinn dahinter einfach nicht verstanden. Durch diese beiden Stilmittel wirkte der Sprachstil so, als wolle er gezwungen modern sein, aber schafft es irgendwie nur mehr schlecht als recht. Man wechselte auch ständig zwischen den beiden Protagonisten hin und her, später noch mit einer dritten Person. Oft war mir das etwas zu hektisch, denn man blieb oft nur eine halbe Seite bei Person A, dann wieder eine halbe Seite Person B, dann schon wieder zurück zu A. Das ging mir etwas zu schnell. Alles in Allem war es aber eine kurzweilige und unterhaltsame Geschichte für Zwischendurch, denn die Handlung war schon spannend. Gerade zum Ende hin auch sehr rasant und so wurde es nicht langweilig.
Klappentext: Als Madeline und Jonathan am Flughafen zusammenstoßen, denken sie nicht im Traum an ein Wiedersehen. Doch zuhause angekommen stellen sie fest, dass sie ihre Handys vertauscht haben. Sie beginnen, das Telefon des anderen zu durchstöbern, und entdecken, dass ihre Leben schon seit langem miteinander verknüpft sind – genau wie tiefe Wunden aus der Vergangenheit, die sie nun mit aller Macht einholen … Meine Meinung: Nachdem mir meine Mutter schon länger von Musso vorgeschwärmt hat, hatte ich schon lange vor, mir selbst ein Bild seiner (angeblichen) Schreibkünste zu machen. Und ich muss sagen: Ich wurde nicht enttäuscht. Ich habe mich dieses Mal für die Hörbuchversion entschieden und habe sofort in die Geschichte reingefunden. Ich hatte nicht einmal den Klappentext im Vorfeld gelesen, sondern wollte mich einfach mal von der Geschichte überraschen lassen. Und das ist auch passiert. Beim Anblick des Covers und dem dazugehörigen Titel hatte ich ja eigentlich einen typisch französischen Liebesroman erwartet. Doch auch wenn der Anfang der Geschichte genau diese Vermutung bestätigt, wechselt die Story plötzlich seinen Verlauf in eine unerwartete Richtung und wird zu einem spannenden Thriller. Ich fand die Erzählweise sehr angenehm und es war einfach der Geschichte zu folgen. Ich war gespannt, was das Schicksal für die beiden Protagonisten Madeline und Jonathan bereit hält, die einander durch einen eher unglücklichen Umstand kennengelernt hatten. Die Idee hinter diesem Zusammentreffen geht viel weiter in die Vergangenheit zurück und man erfährt als Leser oder Zuhörer häppchenweise, inwiefern die Hintergrundgeschichten der jeweiligen Charaktere miteinander verknüpft sind. An dieser Stelle muss ich allerdings auch ein Kritikpunkt anfügen, der auch der Grund dafür ist, dass ich keine fünf Sterne vergeben konnte: Die Verbindung zwischen den beiden Charakteren war in meinen Augen schon sehr weit hergeholt und wirkte dadurch sehr konstruiert. Ich hatte den Eindruck, dass die Story auch ohne dieses Detail funktioniert hätte. Im Schlussteil wird es dann noch einmal hochdramatisch und hier wäre weniger womöglich etwas mehr gewesen. Nichts destotrotz verleiht es der Story ein rundes Ende und alle einzelnen Aspekte ergeben ein grosses Ganzes. Die Sprecher haben ihre Sache sehr gut gemacht und es war angenehm den beiden zuzuhören. Nur Nina Petris Stimme hat für mich nicht so ganz zu meiner Vorstellung von Madeline gepasst. Petris rauchige und tiefe Stimme würde eher zu einer Frau in den 50ern passen (wie sie es selbst ist) und nicht unbedingt zu einer Frau in den Dreissigern. Aber das ist nur ein Detail am Rande, das mir beim Zuhören immer wieder aufgefallen ist. Fazit: Ich fand die Geschichte sehr unterhaltsam und wurde immer wieder überrascht. Das wird sicher nicht mein letzter Musso gewesen sein.
4,5 sterne
Mehr von Guillaume Musso
AlleBeschreibung
Beiträge
Das Buch hat sich in eine ganz andere Richtung entwickelt als ich dachte. Sehr kurzweilig und spannend. Am Ende etwas zu abgehoben.
4 Sterne. Hätte ich vorher gewusst, was mich erwartet, hätte ich das Buch schon viel eher in die Hände genommen. Es ist kaum eine Liebesgeschichte, sondern eher ein Roman mit Thriller Elementen. Es war wahnsinnig gut geschrieben und man flog rasant durch die Seiten. Der erste Teil ist locker und leicht und danach beginnt die Spannung und der eigentliche Fall, um eine verschwundene Person. Die Mischung aus einem damaligen Spitzenkochs und einer Ex-Ermittlerin ist großartig. Die verschiedenen Orte, Zeitebenen und Lebensgeschichten waren sehr interessant. Ich habe einen neuen Autor für mich entdeckt und freue mich auf seine Romane.
Wie immer ganz ganz toll🥰🙏
Überraschende Wendungen & ein tolles Ende!
Ein typischer Musso. Viele, überraschende Verstrickungen, viel Herzschmerz und bisschen Kitsch. :-) <3
Nachricht von Dir • von @guillaume_musso [Gelesen im Januar 2021] - Das Bucht bekommt von mir ⭐️⭐️⭐️ - Auch wenn die Cover der Bücher von Musso immer nach einem Liebesroman aussehen - das täuscht! Die Bücher haben zwar oft eine kleine Liebesszene aber hauptsächlich dreht es sich um einen spannenden Roman mit einem erheblichen Switch am Ende - like Fitzek! In diesem Buch hat die Story echt gut angefangen aber leider in meinen Augen doof geendet! Außerdem hat sich es soooo gezogen, gerade in den spannenden Szenen wurde dann eher über das aktuelle Wetter erzählt als über die Geschichte! Das hat mich teilweise echt aufgeregt... daher hat das Buch auch nur 3 Sterne von mir bekommen.
Unvorhergesehen und spannend
Habe einen Roman erwartet, bei dem sich die beiden Protagonisten ineinander verlieben - das habe ich auch bekommen aber mehr als Sidestory... Wider Erwarten hat sich das ganze nämlich zu einem spannenden Thriller (ich lese sonst keine Thriller muss ich gestehen) entwickelt. Die ganze Story ist SO krass ineinander verworren, dass man sich regelmäßig denkt "moment, was?! 😳". Nahezu jede Information wird später noch einmal aufgegriffen und in den Gesamtkontext eingefügt. Für mich definitiv ein 5-Sterne- Buch und mit Sicherheit nicht das letzte Buch des Autors! Ich konnte es kaum zur Seite legen weil ich unbedingt wissen wollte wie es weitergeht!
Am Flughafen in New York stößt der smarte Jonathan mit der hitzigen Madeline zusammen. Im Gedränge und der Hektik vertauschen sie ihre Smartphones – mit sämtlichen Bildern, Nachrichten, dem E-Mail-Postfach, … Erst als sie wieder zuhause sind – Jonathan in San Francisco und Madeline in Paris – bemerken sie den unfreiwilligen Tausch. Nun liegt es in der Natur des Menschen, dass dieser beginnt, in dem Leben des jeweils anderen herumzuschnüffeln. Dieses Buch hat mich wirklich aus den Socken gehauen. Das meine ich ernst, denn momentan trage ich nur eine Socke, wo die andere hin ist? Keine Ahnung :D Aber zurück zum Buch. Es ist der Wahnsinn. Und zum zweiten Mal habe ich bereits den Fehler gemacht und ein Buch von Musso in die Hand genommen und eine kitschige Liebesgeschichte zu erwarten – was auch sonst bei dem Titel und Cover? Aber nein, ich wurde mal wieder eines besseren Belehrt und Musso ist für mich wirklich ein Meister der Erzählkunst. Nicht umsonst ist er der Nummer-1-Bestseller aus Frankreich ;) Und dazu sieht er noch gut aus. Das Buch ist überaus spannend geschrieben und liest sich rasend schnell – 150 Seiten an einem Tag für mich sind echt eine Seltenheit und dabei habe ich gar nicht so viel Zeit aufgewendet. Nicht nur einmal habe ich im meinem sozialen Umfeld verlauten lassen: “Musso macht mich verrückt. Er ist so genial.” Und das ist er wirklich. Fazit: ♥♥♥♥♥/♥♥♥♥♥ Dieses Buch ist eine absolute Leseempfehlung. Lasst euch nicht von dem romantisch angehauchten Cover und Titel abschrecken. Ich kann euch viel Spannung und Nervenaufreibung versprechen ;)
3,5 Sterne = gut, würde ich weiter empfehlen Ich kannte von diesem Buch nur den Klappentext, wo es in etwas heißt: Mann und Frau verwechseln an einem Flughafen versehentlich ihre Handys, wieder in ihren jeweiligen Heimatstädten angekommen durchstöbern sie aus Neugier das Handy des anderen und finden heraus, dass ihr Leben irgendwie miteinander verwoben sind. Nach diesem Klappentext habe ich irgendwie eine Liebesgeschichte erwartet. Ich dachte, die beiden treten dann wohl in Kontakt, treffen sich wohl mal und beim Ergründen der gemeinsamen Vorgeschichte kommt man sich näher. So in etwa war auch der grobe Verlauf, allerdings stand die Liebe absolut nicht im Fokus. Ich habe also eine Liebesgeschichte erwartet und einen Thriller bekommen, denn die gemeinsame Vorgeschichte stürzt die beiden in eine actionreiche Ermittlungsarbeit und Verfolgungsjagd. Die grundsätzliche Mischung Liebe und Thriller hätte richtig gut werden können, aber in beiden Genre-Bereichen gab es für mich Punkte die mich gestört haben: Beim Thriller-Teil waren mir einfach zu viele Zufälle, die die Ermittlung erst voran getrieben haben und einiges war einfach auch sehr vorhersehbar. Beim Liebes-Teil war die Entwicklung der Gefühle für mich als Leser überhaupt nicht nach zu fühlen. Zum einen, weil die Gefühle immer sehr plötzlich kamen und zum anderen weil die beiden Protagonisten sehr oft etwas anderes gedacht haben, als sie gesagt oder getan haben, was mal ok ist, aber auf Dauer nervt. Ich war auch kein großer Fan von dem Sprachstil. Der Autor hat immer mal wieder Markennamen genannt, wenn diese dann aber noch falsch geschrieben sind, dann finde ich das irgendwie unschön. Außerdem wurden oft Redewendungen oder Ausrufe in Englischer oder Französicher Sprache genutzt, die dann aber nicht ins Deutsche übersetzt wurden (Originalsprache des Buches ist übrigens Französich). Wenn man kein Englisch oder Französich kann ist das schon doof und ich habe den Sinn dahinter einfach nicht verstanden. Durch diese beiden Stilmittel wirkte der Sprachstil so, als wolle er gezwungen modern sein, aber schafft es irgendwie nur mehr schlecht als recht. Man wechselte auch ständig zwischen den beiden Protagonisten hin und her, später noch mit einer dritten Person. Oft war mir das etwas zu hektisch, denn man blieb oft nur eine halbe Seite bei Person A, dann wieder eine halbe Seite Person B, dann schon wieder zurück zu A. Das ging mir etwas zu schnell. Alles in Allem war es aber eine kurzweilige und unterhaltsame Geschichte für Zwischendurch, denn die Handlung war schon spannend. Gerade zum Ende hin auch sehr rasant und so wurde es nicht langweilig.
Klappentext: Als Madeline und Jonathan am Flughafen zusammenstoßen, denken sie nicht im Traum an ein Wiedersehen. Doch zuhause angekommen stellen sie fest, dass sie ihre Handys vertauscht haben. Sie beginnen, das Telefon des anderen zu durchstöbern, und entdecken, dass ihre Leben schon seit langem miteinander verknüpft sind – genau wie tiefe Wunden aus der Vergangenheit, die sie nun mit aller Macht einholen … Meine Meinung: Nachdem mir meine Mutter schon länger von Musso vorgeschwärmt hat, hatte ich schon lange vor, mir selbst ein Bild seiner (angeblichen) Schreibkünste zu machen. Und ich muss sagen: Ich wurde nicht enttäuscht. Ich habe mich dieses Mal für die Hörbuchversion entschieden und habe sofort in die Geschichte reingefunden. Ich hatte nicht einmal den Klappentext im Vorfeld gelesen, sondern wollte mich einfach mal von der Geschichte überraschen lassen. Und das ist auch passiert. Beim Anblick des Covers und dem dazugehörigen Titel hatte ich ja eigentlich einen typisch französischen Liebesroman erwartet. Doch auch wenn der Anfang der Geschichte genau diese Vermutung bestätigt, wechselt die Story plötzlich seinen Verlauf in eine unerwartete Richtung und wird zu einem spannenden Thriller. Ich fand die Erzählweise sehr angenehm und es war einfach der Geschichte zu folgen. Ich war gespannt, was das Schicksal für die beiden Protagonisten Madeline und Jonathan bereit hält, die einander durch einen eher unglücklichen Umstand kennengelernt hatten. Die Idee hinter diesem Zusammentreffen geht viel weiter in die Vergangenheit zurück und man erfährt als Leser oder Zuhörer häppchenweise, inwiefern die Hintergrundgeschichten der jeweiligen Charaktere miteinander verknüpft sind. An dieser Stelle muss ich allerdings auch ein Kritikpunkt anfügen, der auch der Grund dafür ist, dass ich keine fünf Sterne vergeben konnte: Die Verbindung zwischen den beiden Charakteren war in meinen Augen schon sehr weit hergeholt und wirkte dadurch sehr konstruiert. Ich hatte den Eindruck, dass die Story auch ohne dieses Detail funktioniert hätte. Im Schlussteil wird es dann noch einmal hochdramatisch und hier wäre weniger womöglich etwas mehr gewesen. Nichts destotrotz verleiht es der Story ein rundes Ende und alle einzelnen Aspekte ergeben ein grosses Ganzes. Die Sprecher haben ihre Sache sehr gut gemacht und es war angenehm den beiden zuzuhören. Nur Nina Petris Stimme hat für mich nicht so ganz zu meiner Vorstellung von Madeline gepasst. Petris rauchige und tiefe Stimme würde eher zu einer Frau in den 50ern passen (wie sie es selbst ist) und nicht unbedingt zu einer Frau in den Dreissigern. Aber das ist nur ein Detail am Rande, das mir beim Zuhören immer wieder aufgefallen ist. Fazit: Ich fand die Geschichte sehr unterhaltsam und wurde immer wieder überrascht. Das wird sicher nicht mein letzter Musso gewesen sein.
4,5 sterne