My Stroke of Insight: A Brain Scientist's Personal Journey
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
POV: Eine Neuroanatomin, die beruflich Gehirne seziert, erleidet einen hämorrhagischen Schlaganfall und spricht darüber!
Auf dieses Buch bin ich zufällig über einen TED Talk derselbigen Autorin gestoßen und habe es mir daraufhin sofort second-hand gekauft. (Der TED Talk lohnt sich im Übrigen. :) ) Die Idee, ihre Erfahrungen und ihr Wissen zu teilen, finde ich super. Gerade das Kapitel, indem sie rückwirkend beschreibt, was sie innerlich während der Hirnblutung erlebt hat und dann alles parallel auf neuroanatomische Grundlagen bezieht, war unwahrscheinlich interessant. Dieses Kapitel war mein persönliches Highlight des Buches! Zuvor gibt sie einen kurzen Abriss in die Neuroanatomie, sodass man bei ihren nachfolgenden Erzählungen gut mitkommt. Im Verlauf des Buches beschreibt sie vorallem, was ihr selbst zur Genesung verholfen hat und was Kommentare, Emotionen & Mimik der Behandelnden & Freunde für einen Patienten in diesem Prozess bedeuten können. Das war an einigen Stellen sehr aufschlussreich. Im dem restlichen Teil des Buches umreißt sie besonders den Unterschied der rechten und der linken Hemisphäre und ordnet entsprechende Charaktereigenschaften zu. Dies nutzt sie, um Tipps zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung geben zu können, welche sie selbst anwendet. Mit Hilfe der Neuroanatomie und dem „neu erleben & erlernen“ der Welt, erklärt sie, wie sie nun bewusster lebt & selbst entscheidet, wie sie auf Situationen reagiert und welche Reaktionen sie davon nach außen trägt. Alles in allem kann ich sagen, dass mir dieses Buch gut gefallen hat. Ehrlicherweise hatte ich mir mehr Informationen zu dem tatsächlichen Moment des Schlaganfalls erhofft und weniger erwartet, dass sich das Buch in Richtung Persönlichkeitsentwicklung drehen wird. Nichtsdestotrotz ist dies ebenfalls schlüssig und das Buch sehr gut aufgebaut. Die Mischung aus Wissenschaft & Erfahrung sind sehr interessant und passen gut zusammen. Man muss auch schlichtweg anerkennen, dass das Buch 2006 erschienen ist…Auf Grundlage dessen, sind ihre Erkenntnisse sehr „neu“! Was wir heute „positive thinking“ , „confirmation bias“, „manifestieren“, „Reaktionen auf das Leben regulieren“ nennen, hat sie damals schon [vor ihrer Zeit] herausgefunden und angewendet. Dass sie aufzeigt, dass sie durch den Schlaganfall und den Verlust der linken Hemisphäre „die Chance hatte“, das Leben „wie ein Kind“ wieder neu zu entdecken & zu erfahren, fande ich sehr stark! Alles in allem ist es also ein richtig gutes Buch! Lediglich aufgrund des Alters (~19 Jahre alt) wahrscheinlich für einige von uns bezüglich Persönlichkeitsentwicklung nichts Neues. Die ersten Kapitel zu der Hirnblutung jedoch sehr interessant & lesenswert!

Beiträge
POV: Eine Neuroanatomin, die beruflich Gehirne seziert, erleidet einen hämorrhagischen Schlaganfall und spricht darüber!
Auf dieses Buch bin ich zufällig über einen TED Talk derselbigen Autorin gestoßen und habe es mir daraufhin sofort second-hand gekauft. (Der TED Talk lohnt sich im Übrigen. :) ) Die Idee, ihre Erfahrungen und ihr Wissen zu teilen, finde ich super. Gerade das Kapitel, indem sie rückwirkend beschreibt, was sie innerlich während der Hirnblutung erlebt hat und dann alles parallel auf neuroanatomische Grundlagen bezieht, war unwahrscheinlich interessant. Dieses Kapitel war mein persönliches Highlight des Buches! Zuvor gibt sie einen kurzen Abriss in die Neuroanatomie, sodass man bei ihren nachfolgenden Erzählungen gut mitkommt. Im Verlauf des Buches beschreibt sie vorallem, was ihr selbst zur Genesung verholfen hat und was Kommentare, Emotionen & Mimik der Behandelnden & Freunde für einen Patienten in diesem Prozess bedeuten können. Das war an einigen Stellen sehr aufschlussreich. Im dem restlichen Teil des Buches umreißt sie besonders den Unterschied der rechten und der linken Hemisphäre und ordnet entsprechende Charaktereigenschaften zu. Dies nutzt sie, um Tipps zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung geben zu können, welche sie selbst anwendet. Mit Hilfe der Neuroanatomie und dem „neu erleben & erlernen“ der Welt, erklärt sie, wie sie nun bewusster lebt & selbst entscheidet, wie sie auf Situationen reagiert und welche Reaktionen sie davon nach außen trägt. Alles in allem kann ich sagen, dass mir dieses Buch gut gefallen hat. Ehrlicherweise hatte ich mir mehr Informationen zu dem tatsächlichen Moment des Schlaganfalls erhofft und weniger erwartet, dass sich das Buch in Richtung Persönlichkeitsentwicklung drehen wird. Nichtsdestotrotz ist dies ebenfalls schlüssig und das Buch sehr gut aufgebaut. Die Mischung aus Wissenschaft & Erfahrung sind sehr interessant und passen gut zusammen. Man muss auch schlichtweg anerkennen, dass das Buch 2006 erschienen ist…Auf Grundlage dessen, sind ihre Erkenntnisse sehr „neu“! Was wir heute „positive thinking“ , „confirmation bias“, „manifestieren“, „Reaktionen auf das Leben regulieren“ nennen, hat sie damals schon [vor ihrer Zeit] herausgefunden und angewendet. Dass sie aufzeigt, dass sie durch den Schlaganfall und den Verlust der linken Hemisphäre „die Chance hatte“, das Leben „wie ein Kind“ wieder neu zu entdecken & zu erfahren, fande ich sehr stark! Alles in allem ist es also ein richtig gutes Buch! Lediglich aufgrund des Alters (~19 Jahre alt) wahrscheinlich für einige von uns bezüglich Persönlichkeitsentwicklung nichts Neues. Die ersten Kapitel zu der Hirnblutung jedoch sehr interessant & lesenswert!
