Morgen mehr

Morgen mehr

Hardcover
3.07
Deutsche Gegenwartsliteratur

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Anfang 1972: Das ganze Leben liegt noch vor dem Erzähler. Er sieht es alles schon vor sich, er freut sich darauf. Das Problem ist nur: Er ist noch nicht geboren. Um genau zu sein, ist er nicht einmal gezeugt worden, seine zukünftigen Eltern wissen noch nichts voneinander und beide haben im Moment ganz andere Sorgen: Seine Mutter ist im Begriff, einem schwermütigen Südfranzosen zu verfallen, während sein Vater gerade mit einbetonierten Füßen in den Main geworfen wird. Wie es dem Erzähler gelingt, die beiden in herzzerreißend komischen, atemlos traurigen Abenteuern zueinander zu führen, ist größtes Fabulierfeuerwerk. Wenn Tilman Rammstedt einen Roman schreibt, sehen wir „plötzlich, Tränen lachend, hinter der irrwitzigen Fassade eine tiefe Wahrheit" (F.A.Z.).
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Hardcover
Seitenzahl
224
Preis
20.60 €

Autorenbeschreibung

Tilman Rammstedt wurde 1975 in Bielefeld geboren, er lebt in Berlin. 2003 erschien sein Debüt Erledigungen vor der Feier, es folgten die Romane Wir bleiben in der Nähe (2005), Der Kaiser von China (2008), Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters (2012) und Morgen mehr (2016). Er wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, u. a. mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis und dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis.

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
N/A
70%
N/A
N/A
29%
56%
7%
N/A
N/A
66%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
84%
65%
79%
17%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam0%
Mittel100%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach0%
Komplex0%
Mittel100%
Außergewöhnlich (100%)

Beiträge

1
Alle
3.5

Bunt, verwirrend, mit Happy End.

"Später würden alle sagen, sie seien zum Glück noch einmal mit dem Schrecken davongekommen. Dabei kann so ein Schrecken mitunter viel komplizierter ausfallen als jeder Beinbruch. Ein Schrecken kann sich entzünden, ein Leben lang, er kann schief zusammenwachsen und schwere Haltungsschäden verursachen, wenn man schon längst nicht mehr damit rechnet." Zwei Menschen werden in Kürze Eltern. Sie wissen es aber noch nicht und kennen sich auch noch gar nicht. Doch kuriose Umstände werden dafür sorgen... Eigentlich hatte mir an diesem kleinen Büchlein vor allem der bunte Einband gefallen (Der Schutzumschlag ist an dieser Stelle eher ein Hindernis. ;) . Trotz des suboptimalen Buchauswahlkriteriums fiel das Leseerlebnis von "Morgen mehr" aber doch ganz positiv aus. Tilman Rammstedts Erzählweise ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig und macht das Ganze teilweise etwas verwirrend. Kurz vor Schluss war ich sogar etwas genervt von dem immerwährenden klamaukigen Ton ohne auf den Punkt zu kommen, was man doch unbedingt wissen will: Wann und wie sollen die beiden denn Eltern werden?! Das Ende ist überraschend und hat mich aber doch wieder ziemlich mit dem Buch versöhnt. Eine nette Abwechslung, wenn man mal keinen verstörenden Thriller braucht. (Spoiler: Gestorben wird aber trotzdem!)

Bunt, verwirrend, mit Happy End.
Beitrag erstellen