More than little lies ("More than ..."-Reihe)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Auf & Ab der Gefühle ❤️
Kurzer Ausraster: boah diese homophobe Kackscheiße hat mich soooo verdammt wütend gemacht 🤬 richtig gut beschrieben, ich hab so mitgelitten 🥺 Ich hab’s aber wirklich geliebt 🏳️🌈❤️ und dass ich das mal über eine Fußballromanze sage, ist echt ein Wunder 😅 Echt gelungenes Buch 🍀🏳️🌈
Handlung: Der Profi-Fußballer Adrien trifft eines nachts auf Julio, welcher ihn nicht nur vor Schlägern rettet, sondern auch nicht weiß, wer Adrien eigentlich ist. Um nicht aufgrund seines Reichtums ausgenutzt zu werden, erfindet Adrien Rio, den einfachen Automechaniker. Doch Julio und Adrien kommen sich näher und Julio erzählt Adrien seine größten Geheimnisse. Homosexualität ist in der Fußballwelt immer noch nicht gern gesehen, und so muss sich Adrien entscheiden: Julio oder das Fußball? Oder doch beides? Charaktere: Im letzten Teil wusste ich nicht so recht was ich von Adrien halten soll, aber in diesem Teil fand ich ihn einfach nur toll. Er hat viel durchgemacht, wodurch es ihm schwer fällt anderen Menschen zu vertrauen, so auch Julio. Julio hat eine schmerzhafte Vergangenheit hinter sich und trotzdem ist er noch ein Romantiker. Cool fand ich zu lesen, dass Julio noch nie Harry Potter gelesen hat, normalerweise hat das ja irgendwie jeder. Ist mal was anderes. Adriens Familie ist einfach super und liebt ihn bedingungslos, auch wenn zunächst einige unausgesprochene Gedanken zwischen ihnen standen. Juan ist echt genial. Im Laufe der Geschichte ist mir Julios Opa so ans Herz gewachsen und ich fand es einfach schön zu sehen, wie Adrien und Juan sich angefreundet haben. Leo ist ebenfalls in diesem Teil toll und seine süße Aktion am Ende hat alles nur noch besser gemacht, auch wenn ich nicht verstanden habe, warum Adrien ihn zu Anfang anlügen muss, obwohl sie beste Freunde sind. Carlo fand ich jedoch teilweise etwas nervig, weil er Adrien vorschreiben wollte, was er tun soll, obwohl es ganz eindeutig nicht seine Angelegenheit war. Auch wenn das nur dazu diente Julio zu beschützen. Spannung: Zu Anfang wurde ich direkt ins Geschehen hineingezogen: Adrien wird überfallen und Julio eilt ihm in einem Superheldenkostüm zur Hilfe. Die Tatsache, dass Julio da von einer Kostümparty gekommen ist, macht es weniger verrückt, denn zunächst war ich echt verwirrt. Ich wusste direkt, dass es aufgrund der Lüge, die Adrien Julio und Carlo erzählt, noch Drama geben wird, aber tatsächlich war das Drama realistisch und keinesfalls überspitzt. Dann passierte endlich das, was ich eigentlich schon von Leo und Philippe erwartet hatte (Pärchen des letzten Teils), aber im Nachhinein betrachtet, war es einfach richtig, dass es von Adrien kommt. Auch wenn dies auf viel Ablehnung und Hass gestoßen ist, gab es auch tolle Momente, die mir doch glatt ein paar Tränen in die Augen getrieben haben. Und auch das Ende hielt noch mal eine erstaunliche Überraschung bereit. Schreibstil: Der Schreibstil war sehr angenehm und flüssig zu lesen. Besonders gut hat mir gefallen, dass die Kapitel nicht unerträglich lang waren, sondern genau die richtige Länge hatten. Cover: Das Cover gefällt mir wirklich sehr gut und gibt mir richtige Sommer-Vibes. Ob die Geschichte tatsächlich im Sommer spielt, konnte ich nicht herauslesen, jedoch spielt sie überwiegend in Barcelona, was ja schon irgendwie als Sommer betrachtet werden kann. Da hat man doch direkt Lust sich mit einem guten Buch (dieses Buch!) an den Strand zu legen. Fazit: Ich gebe dem Buch 5/5 Sterne und zähle es definitiv als Jahreshighlight. Die Geschichte war sehr schön und hatte eine gewisse Tiefe. Wichtige Themen, wie dass Homosexualität in der Fußballwelt immer noch nicht gern gesehen wird und, dass sich dies ändern muss, wurden hier angesprochen. Fast alle Charaktere konnten mir ans Herz wachsen und die Geschichte hat immer neue spannende Situationen bereitgehalten. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen und auch Leute, welche keinen Fußball mögen, sollten unbedingt mal in die Geschichte reinschauen, denn so viel um Fußball ging es tatsächlich nicht. Auf jeden Fall eine Empfehlung für den Sommer!
Beiträge
Auf & Ab der Gefühle ❤️
Kurzer Ausraster: boah diese homophobe Kackscheiße hat mich soooo verdammt wütend gemacht 🤬 richtig gut beschrieben, ich hab so mitgelitten 🥺 Ich hab’s aber wirklich geliebt 🏳️🌈❤️ und dass ich das mal über eine Fußballromanze sage, ist echt ein Wunder 😅 Echt gelungenes Buch 🍀🏳️🌈
Handlung: Der Profi-Fußballer Adrien trifft eines nachts auf Julio, welcher ihn nicht nur vor Schlägern rettet, sondern auch nicht weiß, wer Adrien eigentlich ist. Um nicht aufgrund seines Reichtums ausgenutzt zu werden, erfindet Adrien Rio, den einfachen Automechaniker. Doch Julio und Adrien kommen sich näher und Julio erzählt Adrien seine größten Geheimnisse. Homosexualität ist in der Fußballwelt immer noch nicht gern gesehen, und so muss sich Adrien entscheiden: Julio oder das Fußball? Oder doch beides? Charaktere: Im letzten Teil wusste ich nicht so recht was ich von Adrien halten soll, aber in diesem Teil fand ich ihn einfach nur toll. Er hat viel durchgemacht, wodurch es ihm schwer fällt anderen Menschen zu vertrauen, so auch Julio. Julio hat eine schmerzhafte Vergangenheit hinter sich und trotzdem ist er noch ein Romantiker. Cool fand ich zu lesen, dass Julio noch nie Harry Potter gelesen hat, normalerweise hat das ja irgendwie jeder. Ist mal was anderes. Adriens Familie ist einfach super und liebt ihn bedingungslos, auch wenn zunächst einige unausgesprochene Gedanken zwischen ihnen standen. Juan ist echt genial. Im Laufe der Geschichte ist mir Julios Opa so ans Herz gewachsen und ich fand es einfach schön zu sehen, wie Adrien und Juan sich angefreundet haben. Leo ist ebenfalls in diesem Teil toll und seine süße Aktion am Ende hat alles nur noch besser gemacht, auch wenn ich nicht verstanden habe, warum Adrien ihn zu Anfang anlügen muss, obwohl sie beste Freunde sind. Carlo fand ich jedoch teilweise etwas nervig, weil er Adrien vorschreiben wollte, was er tun soll, obwohl es ganz eindeutig nicht seine Angelegenheit war. Auch wenn das nur dazu diente Julio zu beschützen. Spannung: Zu Anfang wurde ich direkt ins Geschehen hineingezogen: Adrien wird überfallen und Julio eilt ihm in einem Superheldenkostüm zur Hilfe. Die Tatsache, dass Julio da von einer Kostümparty gekommen ist, macht es weniger verrückt, denn zunächst war ich echt verwirrt. Ich wusste direkt, dass es aufgrund der Lüge, die Adrien Julio und Carlo erzählt, noch Drama geben wird, aber tatsächlich war das Drama realistisch und keinesfalls überspitzt. Dann passierte endlich das, was ich eigentlich schon von Leo und Philippe erwartet hatte (Pärchen des letzten Teils), aber im Nachhinein betrachtet, war es einfach richtig, dass es von Adrien kommt. Auch wenn dies auf viel Ablehnung und Hass gestoßen ist, gab es auch tolle Momente, die mir doch glatt ein paar Tränen in die Augen getrieben haben. Und auch das Ende hielt noch mal eine erstaunliche Überraschung bereit. Schreibstil: Der Schreibstil war sehr angenehm und flüssig zu lesen. Besonders gut hat mir gefallen, dass die Kapitel nicht unerträglich lang waren, sondern genau die richtige Länge hatten. Cover: Das Cover gefällt mir wirklich sehr gut und gibt mir richtige Sommer-Vibes. Ob die Geschichte tatsächlich im Sommer spielt, konnte ich nicht herauslesen, jedoch spielt sie überwiegend in Barcelona, was ja schon irgendwie als Sommer betrachtet werden kann. Da hat man doch direkt Lust sich mit einem guten Buch (dieses Buch!) an den Strand zu legen. Fazit: Ich gebe dem Buch 5/5 Sterne und zähle es definitiv als Jahreshighlight. Die Geschichte war sehr schön und hatte eine gewisse Tiefe. Wichtige Themen, wie dass Homosexualität in der Fußballwelt immer noch nicht gern gesehen wird und, dass sich dies ändern muss, wurden hier angesprochen. Fast alle Charaktere konnten mir ans Herz wachsen und die Geschichte hat immer neue spannende Situationen bereitgehalten. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen und auch Leute, welche keinen Fußball mögen, sollten unbedingt mal in die Geschichte reinschauen, denn so viel um Fußball ging es tatsächlich nicht. Auf jeden Fall eine Empfehlung für den Sommer!