MORDNÄCHTE: Thriller (Hamburg Thriller Reihe, Band 1)

MORDNÄCHTE: Thriller (Hamburg Thriller Reihe, Band 1)

Taschenbuch
4.510

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
337
Preis
13.00 €

Beiträge

4
Alle
5

Meine Meinung zum Buch: „Mordnächte“ ist mein erstes Buch von Nadine D'Arachart und Sarah Wedler – und definitiv nicht mein letztes! Die Geschichte beginnt mit einem schockierenden Mord in Hamburg: Eine Frau wird brutal in ihrer eigenen Wohnung ermordet und in grausamer Weise wie für eine makabere Show drapiert. Was zunächst wie eine Beziehungstat aussieht, entpuppt sich schnell als etwas viel Dunkleres. Die Polizei steht vor einem Rätsel, doch als die Presse sich einschaltet und ein Bekennerbrief des Täters auftaucht, der grausame Aufgaben für die Einwohner der Stadt ankündigt, gerät alles außer Kontrolle. Der Täter fordert, dass Menschen sich seinen Aufgaben stellen – wer versagt, soll sterben. Die Stadt ist in Aufruhr, und Kommissar Gerrit Thade wird mit der Jagd auf den Killer beauftragt. Die Autorinnen haben die Figuren auf großartige Weise gezeichnet, besonders Kommissar Thade ist mir sofort ans Herz gewachsen. Man spürt seine Erschöpfung, aber auch seinen unermüdlichen Einsatz, die Stadt vor diesem grausamen Mörder zu schützen und ihn zur Strecke zu bringen. Unterstützung erhält er von seiner ehemaligen Partnerin, die mit ihrem scharfen Verstand und ihren besonderen Fähigkeiten eine willkommene Bereicherung für das Ermittlerteam ist. Sie ist eine faszinierende und sympathische Figur, die sich angenehm von den anderen Ermittlern abhebt. Das Cover des Buches passt hervorragend zur düsteren Stimmung der Geschichte und spiegelt die Spannung wider, die den Leser von Anfang bis Ende gefangen hält. Das Buch hat mich regelrecht in seinen Bann gezogen – ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Zwar hatte ich ab und an meine eigenen Vermutungen, doch die Autorinnen schafften es immer wieder, mich in die Irre zu führen und die Spannung aufrechtzuerhalten. Die gut eingesetzten Plot Twist und Cliffhanger haben mir schöne Lesestunden gegeben. Für alle Thriller-Liebhaber ist „Mordnächte“ ein absolutes Muss!

Post image
4.5

Das war ja überraschend gut - überraschend? Ja, da mich der Tod aus den Schatten nicht 100% überzeugen konnte, war ich bei Mordnächte etwas skeptisch.. Die Idee des Täters, einer ganzen Stadt Aufgaben zu stellen fand ich sehr interessant. Ob ich eine Nacht lang ein Licht brennen lassen würde damit ich nicht zum Opfer eines Psychopaten werde? Vermutlich ja; ist mir schliesslich schon mal passiert - also das mit dem brennen gelassenem Licht, nicht der Psychopath 😅 Die gestellten Aufgaben werden immer, wie sag ich denn? schwieriger, gefährlicher? Bis hin zu der Frage: werde ich selber Mörder um nicht zum Ermordeten zu werden? Ja und nicht ganz unwichtig: wer steckt hinter dem Psychopaten? Das müsst ihr selber lesen... Ich empfehle euch die beiden Thrillerladys mal auszuprobieren

5

Mordnächte hat mich komplett überzeugt. Ein Thriller, wie ich ihn mir wünsche. An diesem Thriller habe ich absolut nichts zu meckern. Die Thematik hat mich gefesselt und ich wurde beim Lesen direkt in dad Geschehen katapultiert. Ich habe mich immer gefragt, " was wäre wenn das in meiner Stadt" so passieren würde? Würde es funktionieren? Ihr fragt euch wovon ich rede? In Mordnächte treibt der Axtmörder sein Unwesen. Er treibt mit der Bevölkerung ein krankes Spiel. In Briefen stellt er Forderungen für die Mordnacht. Jeder der sich nicht daran hält, läuft Gefahr, getötet zu werden. Immer eine Person wird getötet. Bestialisch zerstückelt mit der Axt. Zunächst handelt es sich um recht leichte Aufgaben. Doch der Täter erhöht den Schwierigkeitsgrad. Vor allem in moralischer Hinsicht. Wie weit würden wir gehen, um unser eigenes Leben zu retten? Würden wir uns von einem kranken Psychopathen instrumentalisieren lassen? Sehr gut gefallen hat mir auch der Bezug zu den sozialen Medien,sowohl im positiven, als auch im negativen Sinn. Kommissar Thade ermittelt. Doch er hat noch immer mit den Folgen einer Schussverletzung zu kämpfen. Sowohl psychisch als auch physisch. Unterstützung bekommt er inoffiziell von Johanna. Sie ist seine ehemalige Kollegin. Über den Inhalt verrate ich nicht mehr. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Der Thriller hat alles, was ich mir von einem guten Thriller wünsche. Wechselnde Perspektiven, Tätersicht, kurze wendungsreiche Kapitel und ein gelungenes Finale. Auch wenn ich den richtigen Riecher hatte, was den Täter angeht, war ich dennoch gefesselt bis zum Schluss. Die Namen der beiden Autorinnen bzw. Die @thrillerladys solltet ihr euch merken.. Eine Leseempfehlung für alle Thrillerfans.

Post image
Beitrag erstellen