Mephisto

Mephisto

Audio-Kassette
4.49

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audio-Kassette
Seitenzahl
N/A
Preis
21.90 €

Beiträge

7
Alle
5

In diesem Klassiker zeichnet Klaus Mann anhand des Schauspielers Hendrik Höfgen, der eine nur leicht fiktionalisierte Version Gustaf Gründgens, den Aufstieg eines Opportunisten zur Zeit des Nationalsozialismus nach. Ich bin mehr oder weniger durch Zufall zu diesem Buch gekommen und kann definitiv sagen, dass es sich gelohnt hat.

5

Großartige Gesellschaftssatire, die den Aufstieg des Schauspielers Hendrik Höfgen im Dritten Reich beschreibt. Es ist herrlich und erschreckend zugleich, zu lesen, wie die Hauptfigur alles und jeden verrät, um in die Nähe der Macht zu kommen. Teilweise fühlte ich mich beim Lesen an Diederich Heßling aus "Der Untertan" erinnert. Dies ist aber auch kein Wunder, da Klaus Mann den Roman seines Onkels zur Vorbereitung noch einmal gelesen hat, wie man aus dem sehr interessanten Nachwort meiner Ausgabe erfährt. Dort kann man auch die schwierigere Rezeptionsgeschichte des Romans nachlesen, da Gustaf Gründgens (ein Jugendfreund und Ex-Schwager von Klaus Mann) auch in der Bundesrepublik schnell wieder an Einfluss gewann und alles tat, um die Verbreitung zu verhindern, obwohl er den Roman angeblich niemals in seinem Leben gelesen hat (merkwürdig nur, dass er viele Stellen wohl auswendig aufsagen konnte...). Erst 1981 hat der Rowohlt-Verlag in einer Nacht-und-Nebel-Aktion die erste legale Ausgabe auf den Markt gebracht. "Mephisto" ist ein wirklich witziger und zugleich beklemmendes Werk, das nicht nur Zeitgeschichte, sondern erschreckend aktuell ist.

5

"Er lügt immer, und er lügt nie. Er glaubt alles, und er glaubt nichts. [...] Er ist Schauspieler."

Ein großes Buch, dass nachwirkt. Klaus Manns Stil gefiel mir hier außerordentlich gut. Die Figuren sind meisterhaft überzeichnet dargestellt, man könnte fast (ich betone, fast) meinen, es handele sich um eine Groteske. Aber nein. Es ist bitterer ernst. Auch Hendrik Höfgen, am Ende eben doch ein gnadenloser Opportunist, bemerkt zu spät, dass er in der Tat einen Pakt mit dem Mephistopheles eingegangen ist. "Die Sucht nach dem Ruhm - dem großen, eigentlichen Ruhm, dem Ruhm in der Kapitale - nagte an ihm, wie physischer Schmerz." Der Verführer wird zum Verführten. Zum "Affen der Macht." Und das drohende Unheil ist zu jeder Zeit präsent (wenn zunächst auch nur ganz versteckt im Hintergrund.) Die Propaganda trägt Früchte... Klaus Mann beschrieb dieses Buch einst als "kalt und böse." Dem habe ich nichts hinzuzufügen. "Wehe, der Himmel über diesem Lande ist finster geworden. Gott hat sein Antlitz weggewendet von diesem Lande, ein Strom von Blut und Tränen ergießt sich durch die Straßen aller seiner Städte."

4

Grotesk maskenhaft, bewusst überzeichnet. Die unterschwellige, stets spürbare Gewalt(bereitschaft) hinterlässt ein deutlich unangenehmes Gefühl. Schleimig - "aasig" der Protaganist- der ja aber wohl einen Typus darstellen soll. Nach wie vor, immer noch und wieder erschreckend aktuell.

4.5

Ein politisch aufgeladener, moralisch pointierter Roman, der eher durch Haltung als durch literarische Eleganz besticht. Mephisto ist unbequem, streitbar – und genau darum ein wichtiges Werk der deutschen Literaturgeschichte. Kurz: großartig!

5

1936 geschrieben von dem damals im Exil lebenden Klaus Mann. Dieses Buch war eines der ersten das den Aufstieg der Nationalsozialisten thematisierte. Ein wichtiges Buch das lange in Deutschland verboten war. Klaus Mann hat die Zeit wirklich anschaulich beschrieben.

3.5

Macht und Verführung werden gut beschrieben

Beitrag erstellen

Mehr von Klaus Mann

Alle
Symphonie Pathétique. Ein Tschaikowsky-Roman
Klaus Mann, Gesammelte Werke (mit „Mephisto“, ausgewählten Erzählungen, Artikeln und Aufsätzen)
Berlin war meine Stadt
Hörbuch-Box: Moderne Klassiker
Vergittertes Fenster
Letztes Gespräch
Das Geländespielebuch
Klaus Mann: Mephisto
Das Geländespielebuch Band 2
Symphonie pathetique
Flucht in den Norden
Der Vulkan
Mephisto
Der Kaplan
Mephisto (Klaus Mann 2)
Klaus Mann: Mephisto – Roman einer Karriere: Neuausgabe 2020
Kind dieser Zeit
Mephisto: Roman einer Karriere: neue überarbeitete Auflage: Roman einer Karriere (neue überarbeitete Auflage)
Zahnärzte und Künstler
Zweimal Deutschland
Die neuen Eltern
Auf verlorenem Posten
Mit Erika & Klaus Mann an die Riviera
Maskenscherz
Speed
Der Wendepunkt. Ein Lebensbericht
Der Dreamperator
Lieber und verehrter Onkel Heinrich
Die zerbrochenen Spiegel
Mephisto. Roman einer Karriere von Klaus Mann. Textanalyse und Interpretation.
Das zwölfhundertste Hotelzimmer
Alexander
Der Wendepunkt
Der fromme Tanz
Afrikanische Romanze Erzählungen aus dem Exil
Afrikanische Romanze - Erzählungen aus dem Exil - Minibuch
Mefisto: roman van een carrière (Rainbow essentials, 13)
Kindernovelle
Der Vater lacht. Erzählungen (rororo, 22074)
Mephisto (Penguin Modern Classics)
Tagebücher 1931 bis 1949
Distinguished Visitors
Treffpunkt im Unendlichen
Tagebücher 1940 bis 1943
Das Wunder von Madrid
Briefe und Antworten 1922-1949
Tagebücher 1944 bis 1949
Tagebücher 1936 bis 1937
Tagebücher 1938 bis 1939
Der siebente Engel

Ähnliche Bücher

Alle
Das siebte Kreuz
Professor Unrat
Die Asche meiner Mutter
Narziß und Goldmund
Hexensaat