Men to Avoid in Art and Life

Men to Avoid in Art and Life

Hardcover
5.02

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Men to Avoid in Art and Life pairs classical fine art with modern captions that epitomize the spirit of mansplaining.

This hilarious book perfectly captures those relatable moments when a man explains to a woman a subject about which he knows considerably less than she does.

Situations include men sharing keen insight on the female anatomy, an eloquent defense of catcalling, or offering sage advice about horseback riding to the woman who owns the horse.

• These less qualified men of antiquity dish out mediocrity as if it's pure genius
• For the women who have endured overbearing men over the centuries
• Written with hilariously painful accuracy

"Now, when you're riding a horse, you need to make sure to keep a good grip on the reins." "These are my horses."

Through cringe-induced empathy, this timeless gift book of shared experiences unites women across history in one of the most powerful forms of resistance: laughter.

• Started as a Twitter thread and quickly gained widespread popularity.
• A great pick for a birthday or Galentine gift for a friend who needs a funny pick-me-up
• Makes a perfect gift for women and feminists with a wry sense of humor, millennials, anyone who loves memes and Internet humor, as well as history and art buffs.
• Add it to the shelf with books like Men Explain Things to Me by Rebecca Solnit, Milk and Vine: Inspirational Quotes from Classic Vines by Emily Beck, and Awards For Good Boys: Tales Of Dating, Double Standards, And Doom by Shelby Lorman.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
96
Preis
7.45 €

Beiträge

2
Alle
5

i love this book so much. i’ll start gifting this to every man i know. i’ll tell them “if you ever recognize something you said in here. please change.”

5

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich bin eine große Kunstliebhaberin. Das hat sich bei mir durch mein Studium entwickelt (auch wenn ich auch schon davor mit meinem Vater in verschiedene Ausstellungen gegangen bin), denn ich hatte eine richtig tolle Professorin im Fach Kulturgeschichte, die mit so viel Begeisterung von verschiedenen Gemälden gesprochen hat, dass ich seitdem einen ganz anderen Blick auf Kunst habe. Auch dieses Büchlein habe ich von einer Kunstausstellung in den Albertina in Wien. Das lag da im Souvenirshop rum und mein allerliebster Kunstbuddy (also mein Vater) hat es mir dann sofort gekauft. In diesem Buch werden Gemälde, wie man sie in verschiedenen Museen finden könnte, mithilfe von Sprechblasen zu Comics umfunktioniert. So werden verschiedene Situationen aufs Korn genommen, wie sie FINTAs* (also Frauen, Inter Personen, Nichtbinäre Menschen, Trans Menschen und Agender Personen) in ihrem Alltag immer wieder begegnen. Am liebsten sind mir ja die Bilder, in denen sich die Autorin über Mansplaining lustig macht. Das passiert mir so oft, dass Männer denken, dass ich eine Erklärung von ihnen brauche oder mir eine wünsche und das am besten zu Themen wie Literatur, wo ich ganz sicher mehr weiß als die lieben Herren der Schöpfung, die mir ungefragt erklären, was denn eigentlich eine Dystopie ist. Und scheinbar nicht nur mir, denn hier wird dann zum Beispiel der Pferdebesitzerin erklärt, wie man reitet oder einer anderen jungen Frau, wie der Witz funktioniert hat, den sie gerade gemacht hat. Was ich daran so göttlich fand? Die Gesichtsausdrücke der Figuren, die man ja genau so auch in den Originalbildern findet. Die hier gemalten Frauen sehen unglaublich genervt aus und ich konnte mich leider besser mit ihnen identifizieren, als ich es mir erwartet hätte. Und das hat bei mir natürlich die Frage aufgeworfen, warum Frauen scheinbar oft als nicht glücklich gemalt werden. Da werde ich wohl definitiv noch weitere Recherchen dazu anstellen. Das ganze ist auf Papier gedruckt, das sich für mich hochwertig anfühlt, sieht gut an und liegt gut in der Hand. Ewig werdet ihr daran nicht lesen, aber es ist trotzdem eine gute und interessante Lektüre. Mein Fazit? Ein schönes Büchlein darüber, was in den verschiedensten Bildern wohl gerade passieren könnte.

Beitrag erstellen