Meister der Tarnung

Meister der Tarnung

von
Hardcover
5.02
NaturfotografieKrypsisWarntrachtTarnfärbung Bei Tieren

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Auffällig unauffällig: So tarnen sich Eisbär, Eule und Co

Fressen - und nicht gefressen werden: Für Jäger und Gejagte hat die Natur viele raffinierte Tricks auf Lager. Wussten Sie beispielsweise, dass es Raupen gibt, die zum Schutz vor Fressfeinden das Aussehen einer äußerst unappetitlichen Hinterlassenschaft annehmen? Die Originalität der Tarnung, in der Fachsprache Krypsis genannt, kennt keine Grenzen!

Ob Alpenschneehuhn oder Zwergseidenäffchen, Große Anakonda oder Satanischer Blattschwanzgecko: 130 beeindruckende Aufnahmen von Verwandlungsexperten und anpassungsfähigen Tieren rund um den Globus. Wie und warum diese Tarnmechanismen und Täuschungsmanöver funktionieren, erklärt der Zoologe Steve Parker.

Von Fetzenfischen und Wandelnden Blättern: 100 Meister der Tarnung und Täuschung in einem BildbandWo ist der Tiger? Suchbilder und verblüffende Tierfotografien aus aller Welt100 Tiere im Porträt: Daten und Fakten zu Lebensraum und Verhalten der tierischen Verwandlungskünstler und TrickbetrügerTarnung und Artenschutz: Wichtiges Wissen über die Gefährdung der Tiere in einer sich verändernden UmweltDas ideale Geschenk für Tierliebhaber und Naturbegeisterte

Mimikry und Mimese: ausgeklügelte Täuschungsmanöver im Tierreich

Tiere nutzen ganz unterschiedliche Mechanismen der Tarnung. Viele Insekten und Reptilien nehmen die Gestalt von leblosen Dingen wie Blättern oder Ästen an. Dank ihrer Musterung gelingt es aber auch großen Säugetieren wie einer fünf Meter hohen Giraffe, mit der Umgebung förmlich zu verschmelzen. Andere Arten verwirren das Gehör oder den Geruchssinn ihres Gegenübers.

Wer entdeckt wird, dem hilft vielleicht noch das Mittel der Abschreckung. Der »Große Laternenträger« etwa wechselt blitzschnell von der Tarntracht zur Warntracht. Tarnen, tricksen, täuschen: Entdecken Sie die cleversten Strategien tierischer Überlebenskünstler, die Steve Parker in diesem faszinierenden Bildband versammelt hat.

Haupt-Genre
Ratgeber & Sachbücher
Sub-Genre
Natur
Format
Hardcover
Seitenzahl
240
Preis
38.00 €

Beiträge

1
Alle
5

„Meister der Tarnung“ reiht sich zu den anderen wunderschönen Atlanten in meine Sammlung. Was bin ich angetan von diesem Buch … „Wie sich Tiere unsichtbar machen“ können ist ja eine phänomenale Sache. Ich liebe Großkatzen und bin auch regelmäßig am Suchen und Schauen von (neuen) Dokumentationen – Nationale Geographic Wild bietet hier ja zeitenweise coole Sachen. Somit war es auch klar, dass dieses Buch in meiner Sammlung haben muss, wenn mich die Tigeraugen anlachen ;-) Was erhält man, wenn man sich das Buch zulegt? Das Buch ist geteilt in einen Teil der Kontinente unseres Planeten sowie in Meere & Ozeane, die verschiedene Tiere beherbergen, welche sich teilweise wahnwitzig tarnen können. Wir finden Informationen zu Meerestieren, Vögeln, Fröschen, Fischen, Großkatzen, kleinen Katzen, Spinnen, Schmetterlingen, Walen, etc. Die Tiere werden anhand von Bildern und einer Beschreibung, zu Größe, Vorkommen, Ernährung, Lebensräume etc., vorgestellt. Das fand ich super – gewünscht hätte ich mir bei einzelnen noch Informationen, ob sie giftig sind oder nicht und wenn ja, wie giftig für Mensch & Tier bzw. wie eine mögliche Behandlung dazu dann aussähe. Was nehmen wir aus dem Buch mit? Dass es sowohl für Beute als auch Jäger*innen wichtig ist, sich tarnen zu können. Die Spinne am Baum fängt ihre Beute nicht, wenn sie nicht wie der Baum aussieht und quasi optisch mit ihm fusioniert. Und die Löwin in der Steppe ergattert kein Gnu, wenn sie nicht mit den Gräsern verschmilzt. Manche Tiere ändern ihr Aussehen dahingehend, dass sie Äste und Blumen imitieren. Somit bietet dieses Buch Faszination für Groß und Klein. Geniales, was uns die Natur an Pflanzen und Lebewesen zu bieten, in direkter, farbenprächtiger, faszinierender Art und Weise. Das Buch ist ein Schatz – auch wenn ich am liebsten in den Teilen von Südamerika, Afrika und über die Meere geblättert habe. Klischee halt: Löwen = Afrika :-) sorry, mein Herz schlägt einfach für diese Tiere – ich war ja im früheren Leben vermutlich eine Löwin oder ein Jaguar! Uneingeschränkte Lese- und Kaufempfehlung – ich find’s grandios!

Beitrag erstellen