Mein geträumtes Leben
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Die Geschichte von Cecilia und Ben ist so einfühlsam und berührend geschrieben, dass ich schon in den ersten zwei Kapiteln mehrfach einen Kloß im Hals hatte und zu Tränen gerührt (und mindestens einmal völlig aufgelöst) war. Sowohl vor Glück, als auch durch besonders emotionale Momente. Ein wichtiges Thema welches in dem Buch aufgegriffen wurde ist die Obdachlosigkeit. Und das durch einen herzergreifenden und absolut authentischen Charakter namens Euremis. Ein ganz besonderer Charakter, der mir ziemlich sicher so schnell nicht aus dem Kopf gehen wird. Der blinde alte Mann gibt Cecilia einige Weisheiten und Fähigkeiten mit auf den Weg, durch die sie wachsen und weiter zu sich selbst finden kann. Wo wir auch bei der nächsten wichtigen Message angelangt wären. Selbstfindung und Selbstliebe. Auch hier tauchen wieder ein paar einzigartige Charaktere auf zum Beispiel Ren oder Mary, die Cecilia kleine Stupser oder auch Zaunpfähle verpassen, um sie in die richtige Richtung zu lenken und ihr helfen zu entdecken, was schon immer in ihr steckt. Cecilia macht eine großartige Charakterentwicklung durch, die man von Kapitel zu Kapitel wunderbar begleiten und nachempfinden kann. Sie ist mir sofort sympathisch gewesen, auch wenn oder gerade weil sie nicht „perfekt“ ist. Es hat einfach so viel Spaß gemacht zu sehen wie sie immer mehr zu sich selbst findet und sich zu einer tollen Persönlichkeit entwickelt. Ben hat sich ehrlich gesagt schon bei seinem ersten Auftritt in mein Herz geschlichen. Ein toller Mann, der nicht gewollt-sympathisch wirkte, sondern mir durch kleine Gesten und Handlungen gezeigt hat, dass er ein ganz wunderbarer Mann ist. Ein Mann der Fehler macht, der Humor hat, der einfach Echt und liebenswert ist. Auch die Nebencharaktere hatten meiner Meinung nach genug Raum, sodass sie eine gewisse Tiefe bekommen haben. Manchen ist sowas nicht wichtig, aber mir schon. Sie sind alle sehr unterschiedlich und doch sehr wichtig für den Verlauf der Geschichte. Die Story hat mich wie ihr seht sehr begeistern können, weil sie einfach so anders war. Spannend, berührend, lustig und so nah am echten Leben, obwohl es urban Fantasy ist. Wer meine Story beobachtet hat, wird auch diese vielen Klebezettel im Buch gesehen haben...hach ja was soll ich sagen...Julias Schreibstil ist einfach sehr besonders. So viele tolle Worte, Zitate, Emotionale Szenen und stellen die mich zum Lachen und nachdenken gebracht haben...Am liebsten hätte ich noch mehr rein geklebt, aber dann würde ich nichts wiederfinden. Ich freue mich sehr, dass die Geschichte um Cecilia und ihre Freunde noch nicht ganz vorbei ist, da eine Fortsetzung geplant ist.
Mein geträumtes Leben hat eine sehr abwechslungsreiche Handlung, ein tolles Setting und einen sehr bildhaften Schreibstil. Die Autorin mischt ernste Themen mit Humor und lockert so die Geschichte auf. Die Protagonisten entwickeln sich weiter und auch die Liebesgeschichte kommt nicht zu kurz. Wer Urban Fantasy mit einem Hauch von Romantasy mag, sollte zu diesem Buch greifen.
»𝙳𝚊𝚜 𝙻𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚒𝚜𝚝 𝚠𝚘𝚑𝚕 𝚗𝚒𝚎 𝚜𝚘 𝚔𝚘𝚜𝚝𝚋𝚊𝚛 𝚠𝚒𝚎 𝚒𝚗 𝚍𝚎𝚖 𝙼𝚘𝚖𝚎𝚗𝚝, 𝚒𝚗 𝚍𝚎𝚖 𝚍𝚞 𝚎𝚜 𝚟𝚎𝚛𝚕𝚒𝚎𝚛𝚜𝚝.« Rezension: In „Mein geträumtes Leben“ geht es um Cecilia, die plötzlich nackt und ohne Erinnerung aufwacht. Sie muss feststellen, dass die Menschen sie nicht sehen können. Und damit beginnt ihre Reise. In den ersten beiden Kapiteln musste ich mich erst an den ausführlichen Schreibstil gewöhnen. Alles wird aus der Ich-Perspektive von Cecilia erzählt und später haben mir die detaillierten Beschreibungen der Charaktere, der Umgebung usw. sehr gut gefallen. Wie bei jedem Fantasybuch muss man sich erst in die Geschichte hineinversetzen. Cecilia, die Hauptprotagonistin, hat im Buch eine große Entwicklung durchgemacht. Zunächst ohne Erinnerungen, versucht sie ihrem Dasein auf den Grund zu gehen. Sie begegnet einem Obdachlosen, der sie mit seiner Geschichte berührt. Schon hier sind tiefere Botschaften versteckt. Kurz darauf trifft sie Ben und fühlt sich bei ihm zu Hause. Sie kann sich mit ihm auf eine bestimmte Art und Weise verständigen und bald entsteht eine engere Verbindung. Ben ist ein absoluter Good Guy und total sympathisch. Man muss ihn einfach mögen. Er betrachtet Cecilia als seinen kleinen Schutzengel und Cecilia nutzt das gerne aus, um mit ihm oder anderen auch mal zu scherzen. 🤪 Auf ihrer Reise lernt sie aber noch viele andere Weggefährten kennen, die der Handlung einen gewissen Charme verleihen und auch für eine tiefere Freundschaft sorgen. Sie begleitet Ben sogar nach London, wo sie auch die Stadt erkundet. Das Setting ist hier besonders schön beschrieben. Auch den Plot habe ich mir anders vorgestellt und war vom Ende sogar positiv überrascht. Die Liebesgeschichte der beiden ist sehr besonders und einzigartig. Sie basiert wirklich auf einer Art Seelenverwandtschaft und passt perfekt in die Geschichte. Am Ende haben sich die beiden Charaktere sogar gegenseitig weiterentwickelt. Ben ist viel fröhlicher als vorher und hat dank Cecilia auch beruflich etwas erreicht. Und wie Cecilias Entwicklung aussieht, sollte man unbedingt im Buch nachlesen. ☺️

Dieses Buch ist by the way erst mein zweites Selfpublisher Buch. Meiner Meinung wär das auch locker ein Verlagsbuch werden können. Mir hat Julia Darlings Schreibstil so so gut gefallen. Es war flüssig zu lesen und doch fehlte es nicht an bildlichem Stil. Schon nach den ersten Kapiteln wurde es ordentlich emotional und mitreißend. Ich war den Leseabschnitten meist voraus, da ich einfach nicht aufhören konnte, weiterzulesen. Die Autorin schuf Charakter zum verlieben, nicht nur die Hauptprotagonisten, sondern vor allem Cecilias „Leidensgenossen“. Ben hat mir aber auch ganz gut gefallen. (Mal ein Good guy tat gut!) Die Story war wirklich besonders und vor allem auch das Ende hoch intensiv. Zeitweise war es richtig schmerzhaft vor Hoffnung. Das Buch ist toll Liebe Julia.
Das erste Besondere, was mir über dieses Buch aufgefallen ist, ist der besondere Schreibstil. Julia Arling schreibt gefühlvoll, emotional, greifbar und verträumt. Ich habe mich zwischen ihren Worten verloren und bin komplett in die Welt von Cecilia abgetaucht. Julia hat die perfekte Mischung von Trauer, Liebe, Verträumtheit und Sehnsucht in das Buch eingebaut und damit eine emotionale Athmosphäre erschaffen, die ich so noch nie erlebt habe. Poesie trifft auf Realität und das was dabei raus kommt, ist wunderschön. Cecilia durchlebt eine rasante Charakterentwicklung und ich habe es geliebt sie dabei zu begleiten. An einigen Stellen ist sie mir etwas entwichen, aber am Ende konnte ich sie immer wieder greifen. Bei Ben geht es mir ähnlich. Er ist ein herzensguter Mensch und er hat meinen vollsten Respekt, da er jede Situation mit einer riesigen Reife behandelt hat. Mein geträumtes Leben ist definitiv keine kitschige Liebesgeschichte, sondern getrieben von der Stärke einer wunderbaren Protagonistin und ihrem Leben. Das Besondere an dem Buch ist aber der Raum zum Träumen. Dieses Buch verzaubert und bewegt einen und jede Wendung kommt unerwartet und überrascht einen komplett. Der Plottwist, die Art und Weise, wie die Nebencharaktere eingebaut wurden...alles perfekt. Immer, wenn ich dachte, dass dieses Buch nicht krasser werden kann, kam Julia um die Ecke und hat mich komplett überrascht. Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll, ohne zu spoilern. Meiner Meinung nach ist mein geträumtes Leben ein gelungenes Debüt mit einer faszinierenden Welt, großen Gefühlen und den Farben des Lebens. Eine absolute Empfehlung von mir.
Charaktere: Cecilia ist in meinen Augen eine sehr starke Person, allein weil sie mit einer solchen Ausnahme Situation umgehen muss. Daneben kommen im Laufe der Geschichte immer wieder Flashbacks zu ihrem „alten“ Leben auf und ja, sagen wir mal so ich habe immer mehr Respekt für sie. Im Laufe der Geschichte durchläuft sie eine Charakterentwicklung und findet immer mehr zu sich selber. Ben ist ein wirklich Herzensguter Mensch und ich habe ihn direkt von Anfang an in mein Herz schließen können. Ich finde es erstaunlich, wie leicht er mit der Situation umgehen konnte, dass ein „Geist“ sich rund um die Uhr bei ihm aufhält. Ich wäre an seiner Stelle glaube ich durchgedreht. Meine Meinung: Die Geschichte von Cecilia könnte auch schon ohne den Romantischen Part eine Geschichte an sich sein. Genau das hat mir richtig gut gefallen, denn in meinen Augen sollte eine Geschichte auch einen Mehrwert haben ohne, dass diese rein von der Riomantik getrieben wird. Julia hat mit diesem Buch eine Welt erschaffen, die mich wirklich sehr interessiert und über die ich gerne mehr wissen möchte. Diese Zwischenwelt in der sich Personen befinden ist einfach nur faszinierend. Ich kann hier auch nicht all zu viel sagen, da ich ansonsten einiges Spoilern würde! Abschließende Meinung: Alleine weil das Buch so liebevoll geschrieben ist, kann ich es euch nur weiterempfehlen. Während des Lesens konnte man merken wieviel Herz hier hineingesteckt wurde. Es gibt viele wunderschöne und auch traurige Momente die mich als Leser wirklich sehr mitgerissen haben!
Beiträge
Die Geschichte von Cecilia und Ben ist so einfühlsam und berührend geschrieben, dass ich schon in den ersten zwei Kapiteln mehrfach einen Kloß im Hals hatte und zu Tränen gerührt (und mindestens einmal völlig aufgelöst) war. Sowohl vor Glück, als auch durch besonders emotionale Momente. Ein wichtiges Thema welches in dem Buch aufgegriffen wurde ist die Obdachlosigkeit. Und das durch einen herzergreifenden und absolut authentischen Charakter namens Euremis. Ein ganz besonderer Charakter, der mir ziemlich sicher so schnell nicht aus dem Kopf gehen wird. Der blinde alte Mann gibt Cecilia einige Weisheiten und Fähigkeiten mit auf den Weg, durch die sie wachsen und weiter zu sich selbst finden kann. Wo wir auch bei der nächsten wichtigen Message angelangt wären. Selbstfindung und Selbstliebe. Auch hier tauchen wieder ein paar einzigartige Charaktere auf zum Beispiel Ren oder Mary, die Cecilia kleine Stupser oder auch Zaunpfähle verpassen, um sie in die richtige Richtung zu lenken und ihr helfen zu entdecken, was schon immer in ihr steckt. Cecilia macht eine großartige Charakterentwicklung durch, die man von Kapitel zu Kapitel wunderbar begleiten und nachempfinden kann. Sie ist mir sofort sympathisch gewesen, auch wenn oder gerade weil sie nicht „perfekt“ ist. Es hat einfach so viel Spaß gemacht zu sehen wie sie immer mehr zu sich selbst findet und sich zu einer tollen Persönlichkeit entwickelt. Ben hat sich ehrlich gesagt schon bei seinem ersten Auftritt in mein Herz geschlichen. Ein toller Mann, der nicht gewollt-sympathisch wirkte, sondern mir durch kleine Gesten und Handlungen gezeigt hat, dass er ein ganz wunderbarer Mann ist. Ein Mann der Fehler macht, der Humor hat, der einfach Echt und liebenswert ist. Auch die Nebencharaktere hatten meiner Meinung nach genug Raum, sodass sie eine gewisse Tiefe bekommen haben. Manchen ist sowas nicht wichtig, aber mir schon. Sie sind alle sehr unterschiedlich und doch sehr wichtig für den Verlauf der Geschichte. Die Story hat mich wie ihr seht sehr begeistern können, weil sie einfach so anders war. Spannend, berührend, lustig und so nah am echten Leben, obwohl es urban Fantasy ist. Wer meine Story beobachtet hat, wird auch diese vielen Klebezettel im Buch gesehen haben...hach ja was soll ich sagen...Julias Schreibstil ist einfach sehr besonders. So viele tolle Worte, Zitate, Emotionale Szenen und stellen die mich zum Lachen und nachdenken gebracht haben...Am liebsten hätte ich noch mehr rein geklebt, aber dann würde ich nichts wiederfinden. Ich freue mich sehr, dass die Geschichte um Cecilia und ihre Freunde noch nicht ganz vorbei ist, da eine Fortsetzung geplant ist.
Mein geträumtes Leben hat eine sehr abwechslungsreiche Handlung, ein tolles Setting und einen sehr bildhaften Schreibstil. Die Autorin mischt ernste Themen mit Humor und lockert so die Geschichte auf. Die Protagonisten entwickeln sich weiter und auch die Liebesgeschichte kommt nicht zu kurz. Wer Urban Fantasy mit einem Hauch von Romantasy mag, sollte zu diesem Buch greifen.
»𝙳𝚊𝚜 𝙻𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚒𝚜𝚝 𝚠𝚘𝚑𝚕 𝚗𝚒𝚎 𝚜𝚘 𝚔𝚘𝚜𝚝𝚋𝚊𝚛 𝚠𝚒𝚎 𝚒𝚗 𝚍𝚎𝚖 𝙼𝚘𝚖𝚎𝚗𝚝, 𝚒𝚗 𝚍𝚎𝚖 𝚍𝚞 𝚎𝚜 𝚟𝚎𝚛𝚕𝚒𝚎𝚛𝚜𝚝.« Rezension: In „Mein geträumtes Leben“ geht es um Cecilia, die plötzlich nackt und ohne Erinnerung aufwacht. Sie muss feststellen, dass die Menschen sie nicht sehen können. Und damit beginnt ihre Reise. In den ersten beiden Kapiteln musste ich mich erst an den ausführlichen Schreibstil gewöhnen. Alles wird aus der Ich-Perspektive von Cecilia erzählt und später haben mir die detaillierten Beschreibungen der Charaktere, der Umgebung usw. sehr gut gefallen. Wie bei jedem Fantasybuch muss man sich erst in die Geschichte hineinversetzen. Cecilia, die Hauptprotagonistin, hat im Buch eine große Entwicklung durchgemacht. Zunächst ohne Erinnerungen, versucht sie ihrem Dasein auf den Grund zu gehen. Sie begegnet einem Obdachlosen, der sie mit seiner Geschichte berührt. Schon hier sind tiefere Botschaften versteckt. Kurz darauf trifft sie Ben und fühlt sich bei ihm zu Hause. Sie kann sich mit ihm auf eine bestimmte Art und Weise verständigen und bald entsteht eine engere Verbindung. Ben ist ein absoluter Good Guy und total sympathisch. Man muss ihn einfach mögen. Er betrachtet Cecilia als seinen kleinen Schutzengel und Cecilia nutzt das gerne aus, um mit ihm oder anderen auch mal zu scherzen. 🤪 Auf ihrer Reise lernt sie aber noch viele andere Weggefährten kennen, die der Handlung einen gewissen Charme verleihen und auch für eine tiefere Freundschaft sorgen. Sie begleitet Ben sogar nach London, wo sie auch die Stadt erkundet. Das Setting ist hier besonders schön beschrieben. Auch den Plot habe ich mir anders vorgestellt und war vom Ende sogar positiv überrascht. Die Liebesgeschichte der beiden ist sehr besonders und einzigartig. Sie basiert wirklich auf einer Art Seelenverwandtschaft und passt perfekt in die Geschichte. Am Ende haben sich die beiden Charaktere sogar gegenseitig weiterentwickelt. Ben ist viel fröhlicher als vorher und hat dank Cecilia auch beruflich etwas erreicht. Und wie Cecilias Entwicklung aussieht, sollte man unbedingt im Buch nachlesen. ☺️

Dieses Buch ist by the way erst mein zweites Selfpublisher Buch. Meiner Meinung wär das auch locker ein Verlagsbuch werden können. Mir hat Julia Darlings Schreibstil so so gut gefallen. Es war flüssig zu lesen und doch fehlte es nicht an bildlichem Stil. Schon nach den ersten Kapiteln wurde es ordentlich emotional und mitreißend. Ich war den Leseabschnitten meist voraus, da ich einfach nicht aufhören konnte, weiterzulesen. Die Autorin schuf Charakter zum verlieben, nicht nur die Hauptprotagonisten, sondern vor allem Cecilias „Leidensgenossen“. Ben hat mir aber auch ganz gut gefallen. (Mal ein Good guy tat gut!) Die Story war wirklich besonders und vor allem auch das Ende hoch intensiv. Zeitweise war es richtig schmerzhaft vor Hoffnung. Das Buch ist toll Liebe Julia.
Das erste Besondere, was mir über dieses Buch aufgefallen ist, ist der besondere Schreibstil. Julia Arling schreibt gefühlvoll, emotional, greifbar und verträumt. Ich habe mich zwischen ihren Worten verloren und bin komplett in die Welt von Cecilia abgetaucht. Julia hat die perfekte Mischung von Trauer, Liebe, Verträumtheit und Sehnsucht in das Buch eingebaut und damit eine emotionale Athmosphäre erschaffen, die ich so noch nie erlebt habe. Poesie trifft auf Realität und das was dabei raus kommt, ist wunderschön. Cecilia durchlebt eine rasante Charakterentwicklung und ich habe es geliebt sie dabei zu begleiten. An einigen Stellen ist sie mir etwas entwichen, aber am Ende konnte ich sie immer wieder greifen. Bei Ben geht es mir ähnlich. Er ist ein herzensguter Mensch und er hat meinen vollsten Respekt, da er jede Situation mit einer riesigen Reife behandelt hat. Mein geträumtes Leben ist definitiv keine kitschige Liebesgeschichte, sondern getrieben von der Stärke einer wunderbaren Protagonistin und ihrem Leben. Das Besondere an dem Buch ist aber der Raum zum Träumen. Dieses Buch verzaubert und bewegt einen und jede Wendung kommt unerwartet und überrascht einen komplett. Der Plottwist, die Art und Weise, wie die Nebencharaktere eingebaut wurden...alles perfekt. Immer, wenn ich dachte, dass dieses Buch nicht krasser werden kann, kam Julia um die Ecke und hat mich komplett überrascht. Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll, ohne zu spoilern. Meiner Meinung nach ist mein geträumtes Leben ein gelungenes Debüt mit einer faszinierenden Welt, großen Gefühlen und den Farben des Lebens. Eine absolute Empfehlung von mir.
Charaktere: Cecilia ist in meinen Augen eine sehr starke Person, allein weil sie mit einer solchen Ausnahme Situation umgehen muss. Daneben kommen im Laufe der Geschichte immer wieder Flashbacks zu ihrem „alten“ Leben auf und ja, sagen wir mal so ich habe immer mehr Respekt für sie. Im Laufe der Geschichte durchläuft sie eine Charakterentwicklung und findet immer mehr zu sich selber. Ben ist ein wirklich Herzensguter Mensch und ich habe ihn direkt von Anfang an in mein Herz schließen können. Ich finde es erstaunlich, wie leicht er mit der Situation umgehen konnte, dass ein „Geist“ sich rund um die Uhr bei ihm aufhält. Ich wäre an seiner Stelle glaube ich durchgedreht. Meine Meinung: Die Geschichte von Cecilia könnte auch schon ohne den Romantischen Part eine Geschichte an sich sein. Genau das hat mir richtig gut gefallen, denn in meinen Augen sollte eine Geschichte auch einen Mehrwert haben ohne, dass diese rein von der Riomantik getrieben wird. Julia hat mit diesem Buch eine Welt erschaffen, die mich wirklich sehr interessiert und über die ich gerne mehr wissen möchte. Diese Zwischenwelt in der sich Personen befinden ist einfach nur faszinierend. Ich kann hier auch nicht all zu viel sagen, da ich ansonsten einiges Spoilern würde! Abschließende Meinung: Alleine weil das Buch so liebevoll geschrieben ist, kann ich es euch nur weiterempfehlen. Während des Lesens konnte man merken wieviel Herz hier hineingesteckt wurde. Es gibt viele wunderschöne und auch traurige Momente die mich als Leser wirklich sehr mitgerissen haben!