Maybe in Another Life: A Novel

Maybe in Another Life: A Novel

Ebook
4.189

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Main Genre
N/A
Sub Genre
N/A
Format
Ebook
Pages
349
Price
10.87 €

Posts

83
All
4.5

"Vielleicht gibt es dort draußen Universen, in denen ich andere Entscheidungen getroffen habe, die mich woandershin geführt haben, zu jemand anderem. Doch mein Herz bricht bei jeder einzelnen Version, die mich am Ende nicht zu dir bringt."

Das ist mal was ganz anderes und trotzdem wunderschön! 😊 Zum Inhalt: Hannah und Gabby sind seit ihrer Jugend beste Freundinnen. Ihre Leben könnten jedoch nicht unterschiedlicher sein. Gabby ist mit Mark verheiratet, hat einen erfolgreichen Job und ein schönes Haus. Hannah hingegen zieht alle paar Monate in einen anderen Bundesstaat, kellnert und hat Affären. Nach einer unglücklichen Liebschaft, die allerdings weitreichende Konsequenzen hat, kehrt Hannah nach LA zurück und zieht bei Gabby und Mark ein. An diesem Tag verändert sich alles! Mein Fazit: Wie wäre dein Leben verlaufen, wenn du zu einem Zeitpunkt eine andere Entscheidung getroffen hättest? Genau das ist hier die Frage aller Fragen, und wir bekommen eine Antwort, denn wir lesen sowohl Variante A als auch Variante B. Diese Versionen von Hannah's Leben sind zwar im Grunde komplett verschieden, aber manchmal auch identisch. Es passiert, was passieren soll, und wir begegnen, egal auf welche Weise, wem auch immer wir begegnen sollen. Klingt verwirrend? Ist es auch! Lest selbst, es lohnt sich auf jeden Fall! 🤗

"Vielleicht gibt es dort draußen Universen, in denen ich andere Entscheidungen getroffen habe, die mich woandershin geführt haben, zu jemand anderem. Doch mein Herz bricht bei jeder einzelnen Version, die mich am Ende nicht zu dir bringt."
4

Zwei Leben, zwei parallele Versionen, zwei Lieben

Taylor Jenkins Reid hat es mal wieder geschafft 😍 In meinen Augen ein richtiges Wohlfühlbuch. Ich habs total genossen diese Geschichte zu lesen. Worum geht's? 📖 Zwei Leben, zwei parallele Versionen, zwei Lieben. Hannah trifft in einer Bar auf ihre Jugendliebe Ethan. Was wäre wenn sie die Nacht mit ihm verbracht hätte? Würde es ihr ganzes Leben beeinflussen? Oder sollte sie sich doch lieber an den Krankenpfleger Henry halten, der sie nach einem Unfall pflegt? Beide Erzählstränge haben mich mitgerissen und mitfiebern lassen. Die Charaktere fand ich alle total sympatisch, ihre Gedanken, Gefühle und Handlungen sehr nachvollziehbar. Auch das Ende fand ich sehr stimmig. Das einzige, was mich persönlich zu Beginn ein wenig verwirrt hat ist, dass die Kapitel nicht gekennzeichnet sind in welchem Leben wir uns zur Zeit befinden. Aber auch da kommt man schnell rein. Absolute Empfehlung, speziell jetzt für den Sommer ☀️

Zwei Leben, zwei parallele Versionen, zwei Lieben
4

Trotz kleiner Schwächen ist Maybe in Another Life ein origineller, schön erzählter Roman mit einer starken Botschaft.

Maybe in Another Life ist ein berührender und clever erzählter Roman, der auf wunderbare Weise mit der Frage spielt: Was wäre, wenn? Taylor Jenkins Reid schafft es, zwei parallele Lebensverläufe nebeneinander zu erzählen – und dabei zeigt sie eindrucksvoll, wie kleine Entscheidungen große Auswirkungen haben können. Die Hauptfigur Hannah ist sympathisch und authentisch, und es war spannend, ihre beiden möglichen Wege mitzuerleben. Die Geschichte regt sehr zum Nachdenken an – über Schicksal, Zufall und die Bedeutung von Entscheidungen. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, allerdings hatte ich anfangs ein paar Schwierigkeiten mit dem Aufbau: Die Kapitel waren teilweise sehr kurz, und die häufigen Wechsel zwischen den beiden Erzählsträngen haben mich etwas aus dem Lesefluss gebracht. Erst im letzten Drittel hat mich die Geschichte dann richtig gepackt und emotional mitgerissen.

5

Ich hab es nur so weggesuchtet… Hannahs Geschichte war toll, was wäre wenn… was wäre wenn es mehrere Universen gäbe, in denen wir uns unterschiedlich entscheiden und verschiedene Leben leben… sehr faszinierend diese Vorstellung. Unser Leben besteht immer aus Entscheidungen und wer hat sich nicht schon mal gefragt, was wäre gewesen, wie wäre mein Leben verlaufen, wenn ich mich anders entschieden hätte!? 💜

Ich hab es nur so weggesuchtet… Hannahs Geschichte war toll, was wäre wenn… was wäre wenn es mehrere Universen gäbe, in denen wir uns unterschiedlich entscheiden und verschiedene Leben leben… sehr faszinierend diese Vorstellung. 
Unser Leben besteht immer aus Entscheidungen und wer hat sich nicht schon mal gefragt, was wäre gewesen, wie wäre mein Leben verlaufen, wenn ich mich anders entschieden hätte!? 💜
5

Eine wunderschöne Idee, die mit als Leserin Mut auf bessere Zeiten im Leben gibt.

5

I LOVE TJR. She is a genius. I love this unique concept, seeing a story unfold if you change just one small decision. I like how TJR described how some things stay the same no matter the decision in the beginning and how different they can be in the end. I love Hannah and Gabby and Ethan and Henry, I love how everything unfolds and I love how the author makes you think and feel. I also love how you meet certain people in 😘 ve one way or another. There are a million different possibilities out there and that is somewhat a soothing thought. A fantastic book everyone should read!

5

Taylor Jenkins Reid 💜 sie weiß wie sie Charaktere schreibt, die Charakter, emotionales Innenleben und Entwicklungspotenzial haben. Was wäre also wenn eine Entscheidung dein Leben bestimmt und du zwei Versionen erleben darfst?

Genau das passiert nämlich mit Hanna unserer Protagonistin, die nach Jahren, einer gescheiterten Affäre mit einem verheiratetem Mann und vielen Zwischenstops wieder nach LA, zu ihrer besten Freundin Gabby zieht. An ihrem ersten Abend trifft sie auf Ethan, ihre Collegeliebe und muss sich entscheiden, ob sie die Nacht mit ihm verbringt oder mit Gabby und ihrem Mann nach Hause fährt… Hanna glaubt an das Schicksal und an Fügung und wir begleiten ihren Weg nach beiden Entscheidungen in parallelen Erzähsträngen - welche Auswirkung hat ihre Entscheidung und was passiert danach ? Mir hat das Buch sehr sehr gut gefallen - gemeinsam mit einer Freundin haben wir es im Buddy Read gelesen und uns alle 50Seiten per Sprachnachricht ausgetauscht 💜🥰 es ist wholesome

Taylor Jenkins Reid 💜 sie weiß wie sie Charaktere schreibt, die Charakter, emotionales Innenleben und Entwicklungspotenzial haben. Was wäre also wenn eine Entscheidung dein Leben bestimmt und du zwei Versionen erleben darfst?
5

Vielen Dank an @ullsteinbuchverlage und @netgalleyde für die zur Verfügungsstellung des Ebooks Inhalt Als Hannah in einer Bar in Los Angeles auf ihre Jugendliebe trifft, weiß sie noch nicht, dass die Entscheidung, die sie an diesem Abend trifft, ihr ganzes Leben verändern wird. Was, wenn sie die Nacht mit Ethan verbringen würde? Ist er derjenige, der für sie bestimmt ist? Oder sollte Hannahs Leben eigentlich ganz anders aussehen: mit Henry an ihrer Seite, der ihr nach einem schweren Unfall zeigt, worauf es wirklich ankommt? Hannah befindet sich plötzlich gleichzeitig in zwei unterschiedlichen Leben – aber wo wartet ihr Happy End? Meinung Das Buch beinhaltet zwei Möglichkeiten auf die große Liebe. In der ersten trifft Protagonistin Hannah wieder auf Jugendliebe Ethan. In der zweiten auf Henry ihren Krankenpfleger der sie nach einem Unfall betreut. Beide sind gleichermaßen unterhaltsam und eingehend. Ich mochte alle Protagonisten sehr. Den Aufbau der Geschichte fand ich interessant. Das Ende fabelhaft gelöst. Eine unterhaltsame kurzweilige Geschichte. Große Lese Empfehlung

5

„Das Leben ist eine Aneinanderreihung von Ein-und Ausatmen. Alles, was ich auf dieser Welt tun muss, ist ein- und auszuatmen, bis ich sterbe.“

Ich liebe den Schreibstil von Taylor Jenkins Reid. Finde die Geschichten sind stets aus dem Leben und behandeln Gedanken, Überlegungen und Sorgen, mit denen die meisten Menschen sich früher oder später mal auseinandersetzen. Die „Was wäre wenn“-Frage war hier sehr zentral und die Frage nach der Bedeutsamkeit von Entscheidungen. Wo entscheiden wir bewusst, wo unbewusst und ist dies im Endeffekt überhaupt von Bedeutung? Die Geschichte spielt in zwei Parallelwelten, die sich an einer Entscheidungsstelle gespaltet haben. Darauf muss man sich zuerst einlassen; danach fand ich es aber wirklich toll. Das Ende des Buches und die Botschaft dahinter haben mir sehr gefallen. Wer das Buch „Die Mitternachtsbibliothek“ mochte, ist hier sicher nicht falsch. Wobei „Die Mitternachtsbibliothek“ noch etwas abstrakter war. (Das Buch ist übrigens ursprünglich 2017 unter dem Titel „Das Glück und wir dazwischen“ erschienen.) 5 ⭐️

4

4⭐️ wow, i probably won’t find the right words to describe this book. i haven’t read anything like it before—just like the other tjr’s i’ve read. it was so fascinating to see how hannah’s life turns out based on one small decision. this book was raw and real—these characters felt like actual humans and did things normal people do. sometimes people make bad decisions and sometimes they say the wrong things but that’s just what we do and this book described just that. what i loved most about this book was the friendship between hannah and gabby. i want a friend like gabby. she deserves the world. the romance and it’s development was also totally real and believable. there was even a found family aspect which was amazingly done!! also, yes, i shed a few tears—couldn’t hold them back! another tjr that will make you think about life differently and I’m so glad I read it!

5

Was für ein tolles Buch! Taylor Jenkins Reid hat sich bei mir einen Platz im Herz verdient. Jedes ihrer Bücher hat mich berührt, obwohl die Geschichten alle unterschiedlich sind. Maybe in another life ist wundervoll geschrieben. Die kurzen Kapitel sorgen dafür, dass es nie langweilig ist. Die beiden Handlungsstränge sind eigenständige Geschichten, die von einzelnen Entscheidungen abhängen und beide haben mich in den Bann gezogen. Ein wirklich schönes Buch!

4

Ein schönes Buch über die Frage Was wäre wenn im Leben. Zwei emotionale Handlungsstränge mit unterschiedlichen Entwicklungen.

Zwei Leben, zwei parallele Versionen, zwei Lieben, das ist der zweite Band der Trilogie von Taylor Jenkins Reid. Unabhängig lesbar. Hannah trifft in einer Bar auf ihre Jugendliebe Ethan. Was wäre wenn sie die Nacht mit ihm verbringen würde? Würde es ihr ganzes Leben beeinflussen? Oder sollte sie sich lieber an Henry halten, dem Pfleger, der sie nach einem Unfall pflegt? Das Buch erzählt zwei parallele Versionen von Hannahs Leben. Zwei Liebesgeschichten und zwei völlig unterschiedliche Verläufe ihres Lebens. Es gibt hier keinen richtigen Weg sondern sie sind beide gleichwertig zu betrachten. Gibt es Zufälle oder Schicksäle oder liegt alles an unseren Entscheidungen? Die Geschichte dreht sich immerzu um die Frage was wäre wenn? Ich mochte alle Charaktere sehr. Beide Erzählstränge waren gleich spannend und man wusste nicht, wie wird sie sich entscheiden. Es gab hier keine Seite, die man selbst bevorzugen könnte, das hat mir gut gefallen. Das Ende war stimmig und das Highlight an dieser Geschichte. Die Autorin schafft es existenzielle Fragen und auch Themen wie Verlust, persönliche Verantwortung und Liebe locker und leicht rüberzubringen und doch den Kern des Themas nicht aus den Augen zu verlieren. Eine Geschichte, die zum nachdenken anregt und sehr philosophisch ist. Kann die Bücher nur empfehlen.

Ein schönes Buch über die Frage Was wäre wenn im Leben. Zwei emotionale Handlungsstränge mit unterschiedlichen Entwicklungen.
5

5✨ „Divide the pain in two and give half of it to me“

Taylor Jenkins Reid ist einfach unfassbar. Jedes einzelne Buch von ihr ist unglaublich- so auch maybe in another life. Es geht um Schwangerschaft, Liebe, Trauer, Schicksal und Lebensentscheidungen. Und vor allem geht es um Freundschaft. Ich hatte sehr viel Freude an dem Buch und kann es absolut weiterempfehlen!

5✨
 „Divide the pain in two and give half of it to me“
5

Mein erstes Buch von Taylor Jenkins Reid.... und was soll ich sagen? Ich bin verliebt. Dieses Buch konnte ich nicht mehr aus der Hand legeen. Die kurzen Kapitel haben es einem so leicht gemacht, durch das Buch zu fliegen. Es war eine konstant spannende Geschichte, da sich die beiden Parallelwelten immer abgewechselt haben. Bin gespannt auf weitere Bücher der Autorin

4.5

Taylor Jenkins Reid weiß, wie man Bücher schreibt!

Wer hat sich nicht schon mal gefragt, was wäre wenn…? In „maybe in another life“ taucht man in die Geschichte von Hannah Martin ein. Hannah, die zu Beginn der Geschichte von New York nach Los Angeles zieht, ist eine verlorene Seele. Sie treibt es von einer Stadt in die nächste, immer auf der Suche nach dem Gefühl anzukommen. Als sie zurück in ihre Heimstadt LA geht, wird ihr Leben auf den Kopf gestellt. Ab dem dritten (oder vierten) Kapitel teilt sich die Story. Als Leser*in verfolgt man zwei mögliche Handlungsstränge, ein Paralleluniversum sozusagen, was ich total cool finde. Ich habe einen halben Stern abgezogen, weil …ich offene Enden nicht mag. Die Autorin offenbart nicht, welches Ende das „richtige“ ist, die Entscheidung überlässt sie den Lesern. Wieder ein sehr gelungenes Buch von Taylor Jenkins Reid!

4

Spannende Geschichte über ein Leben und wie es anders hätte laufen können..

.. etwas erinnert mich die Story an die Mitternachtsbibliothek, aber einfach nur weil ein Leben aus zwei verschiedenen Blickwinkeln erzählt wird. Wie hätte Hannahs Leben ausgesehen, wenn sie sich entschieden hätte mit Ethan mitzugehen und wie sieht es nun tatsächlich aus. Mich hat es total gepackt und es war spannend zu lesen, auch der Schreibstil hat mir gut gefallen. Ich würde es empfehlen, jedoch muss man sich klar sein dass es jetzt nicht so den herkömmlichen Handlungsstrang hat und hier einfach nur etwas erzählt wird und zum nachdenken anregen soll :)

4

Diese Autorin enttäuscht mich nie. Nicht ganz so spannend wie andere Romane von ihr.

5

Die Autorin weiß einfach was alles zu einem guten Buch gehört

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Toll ausgearbeitete Charaktere, eine fantastische Story und ein kleiner Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten im Leben. Mir haben beide „Welten“ beide „Möglichkeit“ richtig gut gefallen. Nicht einmal war ich verwirrt oder wusste nicht in welcher ich mich gerade befunden habe. Der Schreibstil und die Klarheit der Story hat da sehr geholfen. Es gibt so viel Platz für Spekulationen während des Lesens, dass hat mir richtig gut gefallen. Doch am Ende nimmt uns die Autorin auch mit, in ihre Auflösung und war für mich die denkbar Beste!! Vielen Dank für dieses Leseerlebnis.

Die Autorin weiß einfach was alles zu einem guten Buch gehört
5

Mein absolutes Highlight 2025. So ein wunderschönes Buch über das Schicksal und darüber, dass alles, was passiert, immer so sein soll. Hat mich wirklich berührt und ich konnte es nicht weglegen. Nur das Ende habe ich mir ein wenig anders vorgestellt, das tut meiner 5-Sterne-Bewertung aber keinen Abbruch. Absolute Leseempfehlung.

4

Zwei Wege, ein Herz – und die große Frage: Welcher führt zum Glück?

💕☀️✈️❤️‍🔥✨⏳☕️ Stell dir vor, du stehst mitten in der Nacht in deiner alten Heimatstadt, barfuß auf der Straße (na gut, vielleicht nicht barfuß, aber ihr versteht schon), und plötzlich hängt alles davon ab, ob du links oder rechts abbiegst. Genau hier setzt Maybe in Another Life von Taylor Jenkins Reid an – und ich sag’s euch, was für eine charmante Gedankenspielerei! Im Mittelpunkt steht Hannah, die so ein bisschen die Königin der „Ich weiß nicht, was ich eigentlich will“-Momente ist. Sie kommt nach Los Angeles zurück, um irgendwie neu anzufangen – oder wenigstens einen Anfang zu finden, der sich diesmal richtig anfühlt. Gleich an ihrem ersten Abend läuft sie Ethan, ihrer alten Highschool-Liebe, über den Weg. Und dann, zack, eine Entscheidung – und zwei völlig verschiedene Lebenswege nehmen ihren Lauf. Ich fand es richtig spannend, wie Reid es schafft, zwei parallele Geschichten so elegant und leichtfüßig miteinander zu verweben, dass man nie das Gefühl hat, den Faden zu verlieren. Das Setting? Typisch L.A.: ein bisschen chaotisch, ein bisschen sonnendurchflutet und immer mit einer Prise „Hier könnte jederzeit dein ganzes Leben passieren.“ Hannah selbst ist dabei herrlich unperfekt – manchmal etwas planlos, manchmal ein bisschen zu impulsiv, aber immer auf eine Art, bei der man denkt: „Mädel, ich fühls.“ Besonders mochte ich die Freundschaft zwischen ihr und Gabby – weil echte Freundschaften oft die Konstante bleiben, egal in welchem Paralleluniversum man sich wiederfindet. Der Schreibstil? Locker, ehrlich, manchmal herrlich bittersüß. Taylor Jenkins Reid schafft es, große Fragen so charmant zu verpacken, dass man gar nicht merkt, wie sehr man zwischendurch selbst ins Grübeln gerät: Was wäre, wenn ich damals…? Warum keine vollen 5 Sterne? Ganz einfach: Hier und da hätte ich mir noch ein klitzekleines bisschen mehr Tiefe in Hannahs Gefühlswelt gewünscht. Aber vielleicht ist das auch meckern auf sehr hohem Niveau, denn insgesamt hat mich das Buch absolut abgeholt. Kurz gesagt: Maybe in Another Life ist ein wunderbar leichter, aber trotzdem nachdenklicher Roman über Schicksal, Liebe und die kleinen Entscheidungen, die vielleicht gar nicht so klein sind.

Zwei Wege, ein Herz – und die große Frage: Welcher führt zum Glück?
4

Was wäre wenn? …

Wer hat sich diese Frage nicht auch schon mal gestellt? Was wäre wenn ich anders gehandelt hätte? Welche Folgen hätte es auf mein Leben? Genau darum geht es in diesem Buch. Zwei mögliche Entscheidungen, die zu zwei völlig unterschiedlichen Leben führen. Ich kann das Buch sehr empfehlen und es ist super spannend zu sehen, was für Auswirkungen die kleinsten Entscheidungen auf das Leben haben.

Was wäre wenn? …
4

Was wäre wenn...?

Stell dir vor, dein ganzes Leben hinge von einer einzigen Entscheidung ab – bleibst du auf einer Party noch etwas länger oder fährst du mit deiner Freundin nach Hause? Genau mit diesem faszinierenden „Was wäre wenn…“-Szenario spielt Maybe in Another Life. Taylor Jenkins Reid erzählt die Geschichte von Hannah in zwei parallelen Erzählsträngen, die sich kapitelweise abwechseln: In einem lebt sie weiter nach einem dramatischen Autounfall, im anderen bleibt dieser aus – und ihr Leben nimmt eine völlig andere Wendung. Nach einer Reihe gescheiterter Neuanfänge kehrt Hannah zurück in ihre Heimatstadt Los Angeles. Sie zieht vorübergehend bei ihrer langjährigen besten Freundin Gabby ein, die sie liebevoll auffängt – ein Aspekt, der mir besonders gut gefallen hat. Auf einer Party begegnet Hannah ihrer Jugendliebe Ethan. Als sich die Nacht dem Ende zuneigt, steht sie vor einer folgenschweren Entscheidung: Bleibt sie bei Ethan – oder fährt sie mit Gabby nach Hause? Was danach geschieht, wird in zwei möglichen Zukunftsversionen erzählt, die sich überraschend ergänzen. Ich muss zugeben, der Einstieg fiel mir nicht ganz leicht. Diese Erzählstruktur – zwei alternative Lebenswege, die abwechselnd erzählt werden – war neu für mich und zunächst ein wenig verwirrend. Doch sobald ich mich daran gewöhnt hatte, hat mich das Buch richtig gepackt! Beide Versionen von Hannahs Leben sind spannend, emotional nachvollziehbar und absolut fesselnd. Ich konnte mich kaum entscheiden, ob ich eher zu Team Ethan oder Team Henry gehöre. Was mir beim Lesen allerdings gefehlt hat, waren Kapitelüberschriften oder Hinweise, die beim Wiedereinstieg helfen. Zwar wechseln sich die Perspektiven kapitelweise ab, doch besonders wenn man das Buch unterbricht, braucht man manchmal einen Moment, um wieder reinzukommen, in welcher Realität man sich gerade befindet. Ein echtes Highlight war für mich die Beziehung zwischen Hannah und Gabby. Ihre Freundschaft wirkt tief, warmherzig und absolut authentisch. Die beiden stehen einander bei, halten sich gegenseitig den Rücken frei und geben sich genau das, was man sich von einer echten Freundin erhofft. Auch Gabbys Familie, die Hannah herzlich bei sich aufnimmt und ihr eine neue Chance gibt, hat mich sehr berührt. Und dann dieses Ende - wow! Es rundet die Geschichte wunderbar ab und lässt einen mit vielen Gedanken zurück. Der Roman spielt mit dem Schmetterlingseffekt und der Vorstellung von Paralleluniversen, ohne dabei zu theoretisch oder abgehoben zu wirken. Die Geschichte hat mich nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken gebracht: Wie sehr bestimmen kleine Entscheidungen unser Leben? Und gibt es überhaupt „die eine richtige“ Zukunft? Für mich ist das Buch eine schöne Ergänzung zu One True Loves, auch wenn beide Geschichten inhaltlich nichts miteinander zu tun haben. Aber das Gefühl – diese emotionale Zerrissenheit zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen verschiedenen Wegen verbindet sie irgendwie.

Was wäre wenn...?
4

Die Idee, zwei Erzählstränge zu konstruieren, die aus einer einzigen Situation entstehen, finde ich großartig. Allerdings wird es dann nach einer Zeit zu langatmig und zu verwirrend, da die gleichen Dinge zu verschiedenen Zeiten passieren. Aber im großen und ganzen lesenswert.

5

One of my favorite books

I love the fact that even if you take a different decision, life turns out good in its own way. It was refreshing that not everything was roses and butterflies. I really enjoyed reading this.

4.5

Erfrischend , wirklich . Und irgendwie echt und gleichzeitig unaufdringlich. Das Buch macht etwas mit mir , nichtmal die Geschichte selbst , sonder das Thema irgendwie .

3

Der Roman hat sich schnell lesen lassen und ich mochte die Idee der zwei Was-wäre-wenn-Erzählstränge, insgesamt war er mir aber zu Klischee-beladen.

Der Roman hat sich schnell lesen lassen und ich mochte die Idee der zwei Was-wäre-wenn-Erzählstränge, insgesamt war er mir aber zu Klischee-beladen.
4

Neun Billionen Entscheidungen, die ich im Laufe meines Lebens getroffen habe, haben mich dorthin geführt, wo ich mich jetzt befinde. Es hat keinen Sinn, sich nur auf eine zu konzentrieren. Es sei denn, man will sich bestrafen.

3.5

Es war nett & leicht, aber eben auch nichts besonderes.

4

Maybe in Another Life

I was very sceptical when i first started the book, because i was confused by the jumps of the two timelines. I didnt liked Hannah directly from the beginning, but after round about 100 Pages i started liking her... Henry and Ethan were also very nice and i liked both of them and couldnt name a favourite. All in all the two stories were cute and nice but they didnt catch me that much. I had many times were i didnt felt like reading this book so it took me two months to finish it. I can recommend the book to all, who like slowburn romance stories with a lot of input from the past and fate ;)

4

I surprisingly really liked this book!! At first, I wasn't so sure if I was gonna like the concept of the two different lifes of Hannah, but slowly but surely, I loved it. Another highlight of this book is the amazing friendship between Gabby and Hannah. They both have my heart!! I feel like I want to be friends with them in real life (also I loved Gabbys focus on women empowerment!). I wish that everyone has a Gabby in her/his life.

5

Taylor Jenkins Reid schafft es immer und immer wieder mich mit ihren wundervollen Geschichten zu berühren! Ich liebe ihre Art zu schreiben und einer scheinbar simplen Geschichte immer wieder Twists zu geben, die aus der simplen Geschichte eine fesselnde Story machen! Was mich besonders fasziniert, sind die krassen Lebensfragen, die sie aufwirft und über die ich immer wieder nachdenken muss. Was wäre, wenn ich in Situation XYZ anders entschieden hätte? Wo wäre ich dann jetzt? Wer wäre ich? Wie sähe mein Leben aus? Haben wir uns das nicht alle schon einmal gefragt? Taylor Jenkins Reid findet darauf eine wundervolle Antwort, die ich an dieser Stelle natürlich nicht spoilern möchte. Diese Geschichte fand ich besonders toll, weil es im Grunde zwei Geschichten in einer sind, die immer mal wieder Berührungspunkte haben. Mal wissen wir als Leser:innen schon etwas aus der anderen Geschichte, mal werden wir komplett überrascht. Und viele Male wurde ich emotional berührt und habe mich gefragt: „Was würde ich in dieser Situation tun?“ Ein weiteres Jahreshighlight gleich zu Beginn des Jahres! ❤️

Post image
3

Schönes Buch! Ich habe ein wenig länger als sonst gebraucht um rein zu kommen, da ich die Story anfangs ein wenig "langweilig" fand. Aber das Buch hat eine schöne Message :)

2

*Maybe In Another Life* von Taylor Jenkins Reid präsentiert ein interessantes Konzept: Die Protagonistin Hannah trifft auf ihre Jugendliebe Ethan, und die Geschichte entfaltet sich in zwei parallelen Erzählsträngen, basierend auf der Entscheidung, ob sie die Nacht mit ihm verbringt oder nicht. Dieses "Was-wäre-wenn"-Szenario bietet ein faszinierendes Setting, das jedoch nicht vollständig ausgeschöpft wird. Leider bedient der Roman zahlreiche Klischees, die die Tiefe der Geschichte mindern. Die Charaktere wirken oft stereotyp und vorhersehbar, was es erschwert, eine echte Verbindung zu ihnen aufzubauen. Die parallelen Handlungsstränge, die das Potenzial haben, die Komplexität von Entscheidungen und deren Auswirkungen zu beleuchten, bleiben oberflächlich und bieten wenig neue Einsichten. Obwohl das Setting vielversprechend ist, fehlt es der Umsetzung an Originalität und Tiefe. Die Geschichte hätte die Möglichkeit geboten, die Nuancen menschlicher Entscheidungen und deren Konsequenzen intensiv zu erforschen, bleibt jedoch in vorhersehbaren Bahnen und klischeehaften Darstellungen stecken. Insgesamt ist *Maybe In Another Life* eine leichte Lektüre, die zwar mit einem interessanten Konzept startet, dieses jedoch nicht vollständig nutzt und in klischeehaften Erzählmustern verharrt.

5

I seriously liked his one. Made me think if I had made other decisions in my life where would I be now. It was weird how certain moments and meeting certain people still actually happened regardless. Loved it, very interesting thoughts.

4

Maybe in another life

Was wäre, wenn du eine Entscheidung anders getroffen hättest? In diesem Roman erlebt Hannah zwei völlig verschiedene Lebenswege – abhängig von einer einzigen Wahl. Zwei parallel erzählte Handlungsstränge zeigen, wie sich ihr Leben verändern könnte. Der Schreibstil ist flüssig, emotional und regt zum Nachdenken an: über Schicksal, Entscheidungen und die Frage, ob es den einen richtigen Weg überhaupt gibt. Ein kluger, bewegender Roman über das Leben und seine Möglichkeiten.

Maybe in another life
4

In dem Buch geht es um die Frage "Was wäre wenn...?" und darum, dass manche Entscheidungen den Verlauf des Lebens beeinflussen können. Ich finde die Idee von zwei Paralleluniversen gut umgesetzt. Das Buch zeigt auch auf, dass letztendlich alles kommt, wie es kommen soll.

3

In meinen Augen das schlechteste Buch von TJR. Ich hatte super Probleme in die Geschichte zu finden, auch wenn die Grundidee echt cool und erfrischend war. Irgendwas hat mir gefehlt.

4

Wird es jemals ein Buch von ihr geben dass ich nicht mag?

4

Ich habe 'maybe in another life' noch nie wo gesehen, ich glaube das es auch noch gar nicht auf Deutsch übersetzt wurde. Die Geschichte wird abwechselnd in zwei möglichen Handlungssträngen erzählt. Es wird gezeigt wie eine Entscheidung im Leben ausreicht um einen komplett anderen Weg einzuschlagen. Ich fand das Konzept des Buches mega spannend und habe die zwei Parallelwelten gerne verfolgt. Den Schreibstil muss man, wenn man TJR kennt, eigentlich nicht erwähnen, er ist wie immer großartig und flüssig. Ich liebe die Autorin, jedes Buch ist immer so anders und einzigartig. Sie hat ein wahres Talent dafür Figuren zu erschaffen.

Post image
5

Emotionale Achterbahnfahrt der Gefühle. TJR hat’s mal wieder getan und mir tolle Lesestunden beschert.

Review: „Maybe in another life“ by Taylor Jenkins Reid Genre: contemporary/ literary fiction English Werbung, selbst gekauft (Auch bei kindle unlimited verfügbar) Hannah zieht aus New York zurück nach Hause, nach Los Angeles, und möchte dort ihr Leben neu sortieren. Auf einer Feier trifft sie ihre Jugendliebe Ethan und weiß nicht, ob sie mit zu ihm oder lieber heim gehen soll. An dieser Stelle spaltet sich die Geschichte in zwei parallele Universen und die Frage stellt sich, haben wir nur einen Seelenverwandten und treffen wir ihn in allen Leben? Das war mein 5. Buch der Autorin und ich wurde wieder nicht enttäuscht. TJR hat scheinbar ein unerschöpfliches kreatives Potential, denn ihre Romane sind alle so unterschiedlich und auf ihre eigene Weise besonders, dass man sich fragt wie das sein kann. Bin ein großer Fan. Im Vergleich zu ihren ganz bekannten Büchern, Malibu Rising, Daisy Jones & the six und natürlich das mega Werk The seven husbands of Evelyn Hugo, ist Maybe in another life schon eher ein Mainstream Roman, der einen inhaltlich nicht extrem überrascht hat. Das Thema, dass eine einzelne Entscheidung das ganze Leben verändern kann und dass wir in 1000 verschiedenen Leben existieren, die parallel nebeneinander laufen, ist aus anderen Büchern bekannt. Populärstes Beispiel wäre sicherlich die Midnight Library. Aber das Buch hat mich auf der emotionalen Ebene dermaßen gepackt, ich kann es Euch gar nicht beschreiben. Beide Geschichten hätten Potential gehabt, ein eigenes Buch zu füllen. Das ist auch meine einzige Kritik. Ich hätte gern zwei Bücher gehabt. Aber wie gesagt, wenn die Kreativität unerschöpflich ist, dann kann man wohl sehr viele coole Ideen und Plots auf einmal hergeben. Mir fehlen noch 4 Bücher der Autorin und ehrlich gesagt bewahre ich sie mir auf wie Schätze. Möchte nicht schon alles gelesen und dann nichts mehr haben. Leseempfehlung 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Emotionale Achterbahnfahrt der Gefühle. TJR hat’s mal wieder getan und mir tolle Lesestunden beschert.
5

🫶🏼🫶🏼🫶🏼

3

Ich bin mit keinen Erwartungen in die Geschichte gegangen, wusste nicht mal worum es geht darum war ich dann kurz verwirrt als sich die Story gesplittet hat. In der Geschichte geht es um Hannah und wie Entscheidungen ihr Leben beeinflussen. Es gibt 2 Entscheidungswege und das Buch ist so aufgebaut das abwechselnd die Geschichten erzählt werden und am Ende schließt sich der Kreis wieder. Sehr coole Idee, typisch TJR. Ich mochte die Charaktere sehr gern, man hat tatsächlich auch einige Kennengelernt. Es hat einen gut vor Augen geführt wie unterschiedlich das Leben ablaufen kann wenn man nur eine andere Entscheidung trifft. Zum Ende hin hat es sich dann aber ganz schön gezogen was etwas mühsam war aber es wurden zum Glück alle offenen Fragen beantwortet. Solides Buch für kurzweilige Unterhaltung aber TJR hat definitiv viel bessere Bücher geschrieben

4.5

Ein super niedlicher Liebesroman, der zeigt wie sehr eine einzige klitzekleine Entscheidung den Verlauf der gesamten Geschichte beeinflussen kann und dass man trotz unterschiedlicher Verläufe des Lebens immer die Möglichkeit hat glücklich zu werden. Man muss nur an seinen Träumen und seiner Familie und Freunden festhalten… A super cute romance novel that shows how much a single tiny decision can influence the course of the entire story and that despite different paths in life, you always have the opportunity to be happy. You just have to hold on to your dreams and your family and friends...

4.5

„Everything that is possible happens.“ Another classic but special TJR that got me hooked!

What if every choice we make splits our life in infinite possible universes, in which a different version of us exists? TJR has once more proven her endless creativity and unique talent to bring across a story with all its emotions. Depicting two fates that a small choice our protagonist Hannah has to take one evening could trigger, we become aware of the meaning of our decisions which we yet cannot foresee. We feel with all the beautifully drawn characters and realise - either way life goes, there is something hurtful and something beautiful waiting for us.

„Everything that is possible happens.“ Another classic but special TJR that got me hooked!
5

Gibt es Schicksal und Seelenverwandte?

"Timing seems like an excuse. Extenuating circumstances is an excuse. If you love someone, if you think you could make them happy for the rest of your life together, then nothing should stop you. You should be prepared to take them as they are and deal with the consequences. Relationships aren't neat and clean. They're ugly and messy, and they make almost no sense except to the two people in them. That's what I think. I think if you truly love someone, you accept the circumstances; you don't hide behind them."

5

"I’m just going to do my best and live under the assumption that if there are things in this life that we are supposed to do, if there are people in this world we are supposed to love, we’ll find them. In time. The future is so incredibly unpredictable that trying to plan for it is like studying for a test you’ll never take. I’m OK in this moment." We’ve all been there and done that. When we have a decision to make, sometimes it takes hours, days, months to finally make that decision. And afterwards we worry about the what ifs and what could have beens. But we always make one mistake, we think only the big decisions matter. But the small choices we make every day are the ones that are important. Who knows who you would have met if you went to Barnes and Noble instead of ordering that book online? If you went to Target instead of WalMart? If you took the next bus instead of this one? We don’t think about these things in terms of „decisions“ anymore, it’s just everyday life. But what if there are many versions of us, and our everyday life? What if you flirted with the cute new delivery guy who brought you that book from Amazon? What if the other you, in another life, met your old crush from high school at Barnes and Noble? What if you got food poisoning from an overdue pie you bought at Target, but the other you, in another life, won a huge money prize for being the millionth customer at WalMart? What about one of those two busses ending up in a road accident, is it going to be you, or the other you in another life? In „Maybe In Another Life“, Taylor Jenkins Reid introduces and explores the multiverse theory. (Which is a real sciency thing. Science is awesome!) It states: „…that everything that is possible happens. That means that when you flip a quarter, it comes down heads and tails. Not heads or tails. Every time you flip a coin and it comes up heads, you are merely in the universe where the coin came up heads. There is another version of you out there, created the second the quarter flipped, who saw it come up tails. Every second of every day, the world is splitting further and further into an infinite number of parallel universes, where everything that could happen is happening. There are millions, trillions, or quadrillions, I guess, of different versions of ourselves living out the consequences of our choices.“ And I am so in love with this, it’s just really hard to explain with words. I love imagining that for every bad decision I might have made, there is another version of me out there who made the right choices. I also love that in this theory, there are no wrong choices. That some things are just fixed for you and all other versions of you. Like the person you are supposed to be with, your best friend, the places you go. If it is supposed to happen, it will happen. It might just take a little longer, and be a little harder to get there. But you’ll get there. "Life is long and full of an infinite number of decisions. I have to think that the small ones don’t matter, that I’ll end up where I need to end up no matter what I do." But enough about my love for the multiverse theory, because I love the book just as much. I fell in love with the main characters pretty much right away. Hannah is loveable, real and pretty much somebody you want to be friends with. You want to know what happens with here, if things turn out for the better for either version of her. So you turn the page, and read another chapter, and another chapter. Before you know it you’re on the last page, and you’ll miss her as soon as you close the book. "So she holds me and listens as I cry. And every couple of minutes, she reminds me to breathe. And I do. Because I am alive. I may be broken and scared. But I am alive." The small chapters really worked out for this book. I promise once you’ve started you won’t want to stop and will spend all night reading „just one more chapter“. And it’s not just the story and the characters which keep you engaged, it’s also the writing style that drags you in and doesn’t let you go. I loved Hannah’s voice and could’ve easily spent more time with her. I think I need to read another book by Taylor Jenkins Reid, preferably a sequel to this one. "“Nope, you can’t think about that,” he says, looking back up at me. “From experience, I can tell you that if you go around trying to figure out what’s fair in life or whether you deserve something or not, that’s a rabbit hole that is hard to climb out of.”" I don’t think I ever fell this hard for a book, especially for the idea of the book. Does that even make sense? You should definitely pick this one up and see for yourself, I highly HIGHLY recommend it.

5

“Life is long and full of an infinite number of decisions. I have to think that the small ones don’t matter, that I’ll end up where I need to end up no matter what I do.” This story made me so happy and content. That being said this book is not a simple feel good story. It is full of heartache and mess. It is about fate and choices and finding happiness when you are nearing 30 and haven't figured out your life yet. Hannah is 29, no job, no real home and a relationship that ended terribly. At a bar with her best friend Gabby she meets her high school boyfriend Ethan and has a chance to rekindle their relationship. Will she take it? Or go home with Gabby instead? In this book TJR explores both paths in alternating chapters. A seemingly small descion leads to drastically different events occurring. Through it all Hannah wonders if her life is dictated by the choices she's made or by something bigger. I also loved the friendship between Gabby and Hannah that shows that sometimes friends are your true family.

5

Eines meiner Lieblingsbücher geworden

Ich bin so überzeugt von diesem Buch! Dadurch das man quasi zwei Geschichten auf einmal gelesen hat durch die Kapitel Wechsel und dann immer im anderen Leben war ist es immer spannend geblieben und es war eine gute Abwechslung. Das Buch hat es richtig auf den Punkt gebracht wie kleine Entscheidungen unser Leben so stark beeinflussen können. Doch am Ende kommt alles so wie es kommen soll. Ich fand die Freundschaft zwischen der Hauptfigur und ihrer besten Freundin auch sehr rührend. Das es jemanden gibt auf den man sich komme was wolle immer verlassen kann und man quasi eine Familie ist. Sehr schönes Buch kann ich nur weiterempfehlen.

3.5

Schöner Roman

Ein schönes Buch über Schicksal und wie unsere Entscheidungen unser Leben beeinflussen. Es war leicht zu lesen und auch nah am Leben. Mir war es teilweise etwas zu seicht, es fehlte der Spannungsbogen. Aber vielleicht war auch genau das Absicht der Autorin. Andere Bücher der Autorin gefallen mir jedoch trotzdem besser.

Create Post