Make IT Real
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
RomCom, Female Empowerment, Enemies to Lovers, Workplace Romance, Secret Identity
Zwischen IT-Codes und prickelnder Leidenschaft Bei Tag schreibt Fallon Codes für ein Softwareunternehmen, bei Nacht spicy Romances. Damit sie es unter ihren männlichen Kollegen nicht noch schwerer hat als ohnehin, hält sie ihre Karriere als Autorin geheim und veröffentlicht unter dem Pseudonym Rosalie Golden. Umso zögerlicher reagiert sie auf den Vorschlag ihres Verlages, eine Lesung zu geben. Und tatsächlich: Ausgerechnet ihr Rivale Jesper steht vor ihr. Kurzerhand gibt Fallon sich als ihre erfundene Zwillingsschwester Rosalie aus. An der Jesper direkt ein unerwartetes Interesse hat. Als dieser daraufhin am Arbeitsplatz hilfsbereit ist wie nie zuvor, schmiedet Fallon einen Plan: Sie trifft sich als Rosalie mit Jesper, bis sie die längst überfällige Beförderung erhält. Oder er sich in ihr Herz hackt.
„Ich glaube, dass man es früher oder später immer bereut, etwas aufgegeben zu haben, für das man wirklich brennt.“
Fallon & Jesper sind … 🔥🔥🔥 Hab alles an dem Buch geliebt und konnte es so nachfühlen. Ich arbeite zwar nicht selbst in der IT-Branche, aber habe tagtäglich damit zu tun und hab mich so oft dabei erwischt, wie ich nickend die Zeilen gelesen habe. 👩🏼💻 Moon Notes Bücher sollten echt mehr Hype bekommen. 📖

Wenn Frau sich beweisen muss
Bei Büchern aus dem MOON NOTES Verlag schau ich immer genauer hin, denn ich weiß ich bekomme nicht die Standard Rom Com, sondern Protagonisten mit Ecken und Kanten in besonderen Settings. So auch hier: Fallon/Rosalie ist ITlerin und nebenberuflich Autorin für spicy Bücher und Jasper ihr „Konkurrent“ in ihrer Firma, der eigentlich für historische Bauwerke brennt. Zu Beginn habe ich etwas gebraucht um in die Story reinzukommen, aber dann musste ich wissen wie es weitergeht. Ich fand es schön, wie Jesper sich Rosalies Kritik bezüglich Frauen in männerdominierten Berufen angenommen hat und auch sein Verhalten verändert hat. Und ja, wir wissen alle: es ist in großen Teilen leider wirklich so. Als Frau hat man teilweise gefühlt 300% zu leisten um anerkannt zu werden. Jesper fand ich gleich sympathisch, seine Eltern hingegen schon sehr egoistisch und auch manipulativ. Fallon/Rosalie konnte ich schon verstehen, nur hätte ich mir früher etwas mehr Mut zu Ehrlichkeit gewünscht. Sehr kreativ fand ich insgesamt die Gestaltung mit den binären Zahlen. Das hatte ich bis jetzt so noch nicht und hat das ganze IT Thema super aufgegriffen. 4⭐️
Für mich hätte es noch tiefer gehen können
Fallon arbeitet in einem Software Unternehmen und schreibt dort Codes (ich habe noch nicht mal ansatzweise Ahnung was das ist), nach Feierabend jedoch schreibt sie unter Pseudonym Liebesromane. Ihre Online Auftritte macht sie nur mit Verkleidung damit sich ihre beiden Leben nicht miteinander mischen, denn wer sollte sie in dieser männerdominierenden Arbeitswelt noch ernst nehmen, wenn das raus kommt. Als eine Lesung ansteht trifft sie dort ausgerechnet auf ihren Kollegen Jesper, der sie zwar nicht erkennt, aber doch einen Zusammenhang zwischen den 'beiden' Frauen sieht und sich sehr für sie interessiert. Kurzerhand gibt sie sich als ihre eigene Schwester aus und damit beginnt ein Verwirrspiel das nur im Chaos enden kann. Ich fand die Geschichte grundsätzlich gut, besonders die Eindrücke in die IT Welt mit den Problemen die Frauen dort immer noch haben. Das hat mich beim Lesen stellvertretend für alle Frauen wütend gemacht. Für mich hätte es hier gerne noch tiefer gehen können. Fallon war nicht ganz mein Fall, so richtig warm bin ich nicht geworden, mit Jesper dafür umso mehr. Ein durchweg sympathischer Charakter mit schwierigen Familienverhältnissen, die leider auch etwas kurz geraten sind. Eine schöne Geschichte die mich gut unterhalten hat.
Super süße RomCom aus der IT Welt
Humorvoller Identitätstausch zwischen IT-Welt und Influencer-Autorin 👩🏻💻👱🏻♀️
Ich hab noch nie ein Buch mit der Thematik Informatik gelesen. Besonders beim Thema Informatik und IT bin ich eigentlich direkt raus😅 Dennoch hat mich das Buch von Beginn an direkt abgeholt und sehr unterhalten. Sehr überraschend toll sogar! Aber ich muss schon sagen: Die Autorin hat alles super gut erklärt und mir die IT dchon sehr nahe gebracht, insbesondere mit so einer leichten Prise Humor verpackt 😋👌🏼 Grandios. Und dann noch in der Kombi mit Workplace Romance😱😍🫠 Haaach es hat mir einfach richtig gut gefallen und ich bin gespannt, was die Autorin noch alles veröffentlichen wird. Hat definitiv Lust auf mehr gemacht😁 Die Autorin kommt selbst aus der IT Welt. Besonders als Frau hat man (oder frau) es dort echt schwer und das wurde auch im Buch echt gut rübergebracht! Man merkt, dass es ein persönliches Thema ist, dass Frauen so ungerecht in so einer Männer dominierenden Branche behandelt werden. Umso besser, dass es thematisiert wurde. Anmerken muss ich auch die liebevoll eingepflegten Details wie auch die ganze Gestaltung des Buches. Die Kapitelzahlen sind einfach fortlaufende Kombinationen aus 0 und 1 😄 als Leser hat man sich selbst als der größte Tech Developer/Architekt gefühlt 😅 Das spricht definitiv für das Buch 😁 Total witzig fande ich auch, dass Fallon sich als ihre Zwillingsschwester ausgegeben hat und immer zwischen "grimmig mit T-Shirt" und "geschminkt, aufgeschlossen mit blonder Perücke" hin- und hergewechselt. Ich bin erstaunt wie gut geplant sie das alles angegangen ist, nur um ihre Kollegen zu täuschen 😅😆 Hab ein richtiges Hannah Montana Feeling dabei gehabt 😆 Haha Tja, lest es selber, liebt es selber 😁 Make IT real! 🥰
Hat mich überzeugt 📖
Ein wichtiges Buch über strukturelle Ungleichheit, mentale Gesundheit und Selbstermächtigung – eingebettet in eine leise, berührende Liebesgeschichte. Die Protagonistin Fallon überzeugt durch Tiefe und Echtheit, ihre Herausforderungen im Berufsleben sind realistisch und greifbar geschildert. Besonders stark: die Freundschaftsdynamik, das Setting in der IT-Branche und die Themen rund um Sexismus und Selbstverwirklichung. Der Schreibstil ist schlicht, die Botschaften teils sehr direkt, aber dafür umso wirkungsvoller. 4 von 5 Flamingos – für ein ehrliches, feministisch geprägtes Wohlfühlbuch mit Tiefgang.

Charmante RomCom mit einer starken weiblichen Protagonistin
Vor kurzem erhielt ich eine Mail vom Verlag in der man sich für dieses Buch bewerben konnte und als ich den Klappentext gelesen hatte, war sofort klar das ich mich bewerben muss. Dann kam doch tatsächlich vor 3 Tagen das Buch bei mir an und ich musste auch umgehend damit beginnen. Ich kannte die Autorin zuvor gar nicht aber nach diesem Buch steht fest das ich gerne mehr von ihr lesen möchte. Locker, unaufgeregt, unkompliziert und auf den Punkt erzählt sie in Make It Real über Frauen in einer vom Patriarchart dominierten It Branche. Das macht sie wirklich mit beeindruckender Leichtigkeit aber sie vermittelt gleichsam die damit einhergehende Problematik. Es macht Spaß ihre Geschichte zu lesen und zeigt auf wie belastend es für die Hauptprotagonistin ist. Da wären wir auch schon bei unserer Hauptcharaktere Fallon, welche sich wie erwähnt in einer Männer dominierten IT Branche behaupten muss. Ich mochte sie echt richtig gerne, zu oft habe ich mich mit ihr extrem identifizieren können und sie so gut verstanden. Was im Buch leider ihre männlichen Kollegen zum Teil nicht können. Sie wird als schwierig empfunden was sie eigentlich so gar nicht ist. Ich empfand sie als unglaublich schlau, schlagfertig und tough. Wahrscheinlich ist zu merken das ich Fan von ihr bin. Ihren Loveinterrest Jasper konnte ich auch sofort sehr gut leiden. Es war herrlich mitzuerleben wie er im Laufe der Geschichte eine tolle Wandlung durchgemacht hat. Zu eben der Handlung der Geschichte will ich nicht viel verraten das solltet ihr als Leser selbst erleben. So viel sei gesagt, dieses Buch ist eine herrliche leicht humorvolle aber dennoch tiefe RomCom über das Patriarchat und einer starken Frau die den auf dem Weg zu sich selbst ist und ganz zufällig dabei ihren Partner findet.

Some Nerd this way comes: Wir finden uns zwischen Einsen und Nullen und um nicht nur den Farbschnitt entsprechend zu gestalten, sind auch die Kapitel in Binärcode geschrieben. Mein Nerd-Herz liebt das. Die Protagonistin Fallon a.k.a. Rosalie, die tagsüber in einem von Männern dominierten Job arbeitet und dabei leider eher untergeht, dafür nachts ihr alter Ego Rosalie auspackt und spicy Romance schreibt. Allein die Idee dahinter finde ich klasse und die Beweggründe dafür sind nachvollziehbar. Natürlich kommt es, wie es kommen muss und diese beiden Leben kollidieren unweigerlich miteinander. Wie Fallon das aber zu vertuschen versucht, ist nicht nur moralisch fragwürdig. Mit Jesper wurde ein interessanter Love Interest erschaffen, der sich schnell einen Platz in meinem Herzen gesichert hat. Man kann ihn und seine Probleme einfach zu gut verstehen. Der eingängige, emotionsgeladene Schreibstil, die Twilight-Anspielungen (ihr Pseudonym Rosalie und der Love Interest Jesper) und die witzige Art, in der erzählt wird, konnte mich direkt begeistern. Ich liebe Fallons Wesen, insbesondere wenn sie von Problemen der Zukunfts-Fallon spricht. That's literally me! Die Rolle der Frau in von Männern dominierten Umfeldern wird treffend dargestellt. Klar, es ist nicht immer und überall so, aber leider dennoch an der Tagesordnung, dass Frauen sowohl weniger verdienen als auch oft bei Beförderungen übergangen werden. Um etwas zu bewegen, muss man selbst auch bereit sein, etwas zu ändern: das ist einer der Punkte, die in Make IT Real klar hervorgehoben werden. 👉🏻 Geprägt von Sexismus, Mobbing am Arbeitsplatz und der eigenen Unsicherheit: Make IT Real erzählt eine wunderschöne, zum Teil ziemlich verquere, aber auch richtig witzige und ergreifende Liebesgeschichte. Die zwar im Fokus steht, aber andere Themen, wie das für sich selbst einstehen, nicht in den Schatten stellt. Etwas mehr Tiefe. Etwas mehr Reaktion von Jesper, ansonsten ein wundervolles Buch.

Perfekt für alle Rom Com Liebhaber 😍🙏
Ich hab diese witzige RomCom echt sehr gemocht 😋🙏 Wir lernen eine Fallon kennen und ihr Pseudonym Rosalie 😁… un Hauptberuflich arbeitet sie (Fallon) in einer IT-Firma, und nebenbei schreibt sie spicy Liebesromane als Rosalie, inklusive Verkleidung auf ihrem Social-Media-Profil. Als eines Tages ein Kollege der Firma Jesper auf ihrer Lesung auftaucht und sie erkennt und zu enttarnen droht, beschließt sie, sich für ihre eigene Zwillingsschwester auszugeben, und dass das ein ziemliches Chaos mit sich zieht, könnt ihr euch ja denken 😋🫶 Ich hab das Geplänkel zwischen den beiden sehr genossen, und obwohl man sich schon größtenteils denken kann, wie es ausgeht, hab ich die Reise der beiden sehr genossen 🥰🙏 Hier werden auch wichtige Themen aufgezeigt, unter anderem der Kampf einer Frau in einer männerdominierten Berufsszene – hier die IT-Szene. Die Autorin hat einen tollen Schreibstil und hat mich komplett gefesselt! Außerdem ist es perfekt für ein Gamer-Bookie wie mich 🤓🫶 Wir haben hier 2 Povs und auch Jespers Sicht hat mir sehr gefallen und ich hab seine Schwester sehr ins Herz geschlossen 🥰🙏

Frisch, frech und mit einem coolen Twist – definitiv was anderes!
Also ganz ehrlich: Ich wusste nicht genau, was mich bei Make IT Real erwartet, aber es hat sich definitiv gelohnt, reinzulesen. Der Ton ist locker, modern und irgendwie genau auf der Wellelänge, die man sich für einen gemütlichen, aber nicht ganz oberflächlichen Read wünscht. Was mir direkt aufgefallen ist: Ally Crowe schreibt mit so einem selbstironischen Vibe, der super sympathisch rüberkommt. Es fühlt sich nicht gekünstelt oder übertrieben dramatisch an – mehr so, als würde dir eine Freundin ihre leicht chaotische, aber irgendwie auch coole Office-Romance erzählen. Die Hauptfigur – klug, ein bisschen überfordert mit dem eigenen Leben und gleichzeitig herrlich bodenständig – hat mir echt gut gefallen. Ich mochte, dass sie nicht dieses typische „Perfect Girl“-Klischee bedient, sondern Fehler macht, sich selbst hinterfragt und dabei richtig authentisch rüberkommt. Man kann sich in so vielen Momenten in ihr wiederfinden. Auch die Dynamik zwischen den Charakteren hat für mich gut funktioniert. Es gibt Wortgefechte, stille Augenblicke, kleine Reibereien – und das alles ohne übertriebenen Kitsch oder ständiges Drama. Es war schön zu sehen, dass nicht jede romantische Entwicklung sofort nach Schema F abläuft. Was mir besonders gefallen hat: Die Themen, die so nebenbei mitlaufen. Es geht nicht nur um Liebe und Romantik, sondern auch darum, wie’s ist, sich in einer männerdominierten Arbeitswelt zu behaupten, wie man sich selbst nicht verliert und wie viel Mut es manchmal braucht, zu dem zu stehen, was man liebt. Einziger kleiner Minuspunkt: Manchmal hätte ich mir ein bisschen mehr Tiefe in den Dialogen gewünscht. Da war an ein, zwei Stellen Luft nach oben, aber es war jetzt nichts, was mir den Lesespaß wirklich genommen hätte. Fazit: Make IT Real ist ein lockerer, witziger und trotzdem nachdenklicher Roman, der frischen Wind in die New Adult-Welt bringt. Für alle, die Lust auf eine Liebesgeschichte mit cleverem Twist, einer starken Protagonistin und modernen Themen haben – absolut lesenswert!

RomCom mit Tiefgang
Spice & IT -Rezensionsexemplar- . Genre: Eine wundervolle RomCom im IT-Umfeld. Mit tollen Charakteren & viel Tiefgang. . Setting: Fallon schreibt in ihrer Freizeit Spicige Romane unter einem Pseudonym & entwickelt Codes für ein SoftwareUnternehmen. Da sie es als Frau schwer genug in der NerdBranche hat, hat sie ein Pseudonym & eine Perücke für ihr AutorinnenSein. Blöd nur, dass genau ihr Wiedersacher im Beruf sie auf einer Lesung zu erkennen glaubt. Was ist da naheliegenden als sich als Zwillingsschwester auszugeben & mit ihm auszugehen. Vielleicht bekommt sie ja raus, wie sie ihn ausstechen kann? . Schnapp dir einen Kaffee & schmöcker dich in eine wundervolle RomCom!

Ally Crowe hat einen Liebesroman geschrieben, der aus der Masse heraussticht. Denn ist mal keine „Cozy Kleinstadt Romanze“ oder „Die Frau trifft nach Jahren auf ihren Ex und los geht die wilde Fahrt“ … sondern wir bekommen hier die IT-Branche vor Augen geführt und mit welchen Herausforderungen Frauen genau in dieser Branche auch noch heute konfrontiert werden. Man merkt, dass Ally selbst in dieser Branche tätig ist und ihr Fachwissen in die Geschichte von Fallon und Jesper hineinbringt. Fallon hat es nicht leicht in der IT-Firma und muss sich damit herumschlagen, dass sie als Frau quasi diskriminiert wird und sie ja nicht so ein fundiertes Wissen wie Männer hätte. Das Thema wurde hier sehr gut beleuchtet und es ist auch in der heutigen Zeit in vielen anderen Branchen immer präsent. Das Thema mit der zweiten Identität als Autorin unter ihrem Pseudonym hat in Fallons Charakter eine gute Dynamik gebracht und man hat gemerkt, dass Rosalie und Fallon ein und dieselbe Person sind ... nur eben mit gewissen Abstrichen was ihren eigentlichen Job in der IT betrifft. Jesper ist Fallons Rivale und man merkt, dass zwischen den beiden diese Haters-to-Lovers Spannung herrscht. Er entwickelt sich im Laufe der Geschichte zu einen liebenswerten Charakter und vor allem die Szenen zwischen ihm und Rosalie waren unterhaltsam und humorvoll. Was mir bei ihm ein wenig gefehlt hat, war die Tiefe. Irgendwie blieb er neben Fallon ein wenig auf der Strecke, was ich sehr schade fand. Dennoch war es eine sehr gute Geschichte, die mich gut unterhalten hat und deren Message super wichtig ist - egal ob in der IT-Branche oder in einer anderen: Man muss sich nicht herablassende Kommentare oder Diskrimierungen aufgrund des weiblichen Geschlechts gefallen lassen. Das man sich nicht selbst kleiner machen muss, nur weil andere es tun.
Eine Empfehlung für alle, die in einem Männnerdominierten Bereich arbeiten!
Ich habe es ab Seite 1 komplett geliebt! ALLES DARAN! Angefangen beim Titel, eeiter ging es bei den Kapitelnummerierungen und dann generell das Thema vom Buch: IT und Autorin! 😍 Ich arbeite selbst in der IT und konnte Fallon so nachvollziehen! Zum Glück war es bei mir nie so extrem aber trotzdem hab ich es einfach so gefühlt! Der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen! Es gab auch so einige Momente, wo ich wirklich gelacht habe! Jesper und Fallon waren so tolle Protagonisten, die haben sich direkt in mein Herz gecoded (ein versuchter Wortwitz von mir 😂) Aber auch generell die ganze Freundesgruppe war so toll! Ich hoffe, wir bekommen vielleicht noch 1, 2 Bücher in dem Universum, bitte?🥹 Auf jeden Fall eine RIESIGE Empfehlung!!!! 😍
RomCom mit einer starken Protagonistin
Eine Frau im IT-Unternehmen, die heimlich spicy Bücher schreibt und ein "Rivale"? Count me in.
So war mein Start in die Geschichte: Ich habe das E-Book zufällig auf NetGalley entdeckt und war nach dem Klappentext sofort neugierig. Eine Frau, die in einem Softwareunternehmen arbeitet, heimlich spicy Bücher schreibt und ein (vermutlich) heißer Rivale? Count me in. So habe ich mich beim Lesen gefühlt: Und tatsächlich war ich schon nach den ersten Seiten total angetan von Fallon und ihrer Geschichte. Wie zu erwarten, erlebt sie als Frau in einem männerdominierten IT-Unternehmen nahezu täglich Sexismus. Die geschilderten Situationen und Äußerungen machten mich richtig wütend und sorgten quasi dafür, dass ich mich innerlich mit Fallon verbündete. Ich finde es super wichtig, dass solche Themen in Romanen Raum finden – und vor allem nicht nur benannt, sondern auch eingeordnet werden. Es ist eine Sache, sexistische Takes von irgendwelchen Dudes einfließen zu lassen – viel wichtiger finde ich es allerdings, auch innerhalb der Geschichte darauf zu reagieren, um sie nicht einfach so stehenzulassen. Gleichzeitig musste ich aber auch oft schmunzeln, weil Fallon nicht nur schlagfertig ist, sondern auf manches auch mit einem gewissen Humor reagiert, den ich sehr gut nachempfinden konnte. Manchmal ist Sarkasmus einfach eine ausgezeichnete Bewältigungsstrategie – das kennen wir vermutlich alle. Übrigens gefällt mir auch die Cover-Gestaltung und die kleinen Illustrationen am Kapitelbeginn mit IT-Bezug richtig gut. Auf den ersten Blick wirkt es durch die Herzen und die Farben wie ein „klassischer“ Liebesroman und auf den zweiten Blick erkennt man dann die Codes. Das hat mich gestört: Bei etwa 80 % im E-Book gab es eine Wendung, die ich nicht so ganz greifen konnte. Es fühlte sich für mich gehetzt und übereilt an. Noch mehr störte mich dann aber der Umgang mit der Situation – quasi „das Danach“. Ich weiß nicht, was ich erwartet habe, aber das auf jeden Fall nicht. Ich glaube, ich habe zwei Kapitel mit Stirnrunzeln und punktuellem Augenrollen gelesen, weil ich es kaum glauben und schon gar nicht nachvollziehen konnte. Irgendwann gab es dann zum Glück nochmal einen Twist, aber verzeihen konnte ich Fallon hier nicht. Tatsächlich wirkte es auf mich, als hätte man sie für eine Zeit lang gegen eine andere Person ausgetauscht. Schwer zu beschreiben, ohne zu spoilern – lest es am besten selbst, haha. Und die Lovestory? Die Beziehung, die sich zwischen Fallon und „dem Rivalen“ entwickelt, fand ich insgesamt passend und authentisch – bis auf die Aussetzer, die ich eben beschrieben habe. Im letzten Drittel gibt es zudem spicy Szenen, die mich grundsätzlich nicht stören, hier aber irgendwie gehetzt und deplatziert wirkten. Was mir allerdings RICHTIG gut gefallen hat, ist die Entwicklung, die beide durchmachen – jeder für sich und doch gerade wegen des anderen. Beide reflektieren sich und ihre Entscheidungen, WEIL sie miteinander agieren. Und das mochte ich sehr, sehr gerne. Auch Fallons Freundinnen spielten hier eine wichtige Rolle. Fazit: Es gibt vieles, was mir richtig gut an Make IT Real gefallen hat, und nur wenig, das mich gestört hat. Insgesamt hat mir die Geschichte um Fallon, ihr Autorinnen-Pseudonym und ihren Rivalen richtig Spaß gemacht. Ich wurde zu ihrer Verbündeten, wenn sie sich mal wieder mit männlichen Vollkatastrophen herumschlagen musste, und habe sie gerne begleitet, während sie sich reflektiert – und zum Glück weiterentwickelt – hat. Den Spice-Faktor habe ich hier nicht immer gefühlt, was aber nicht weiter schlimm ist.

I like it 😍 Fallon arbeitet in der IT-Branche. Da es in dieser männerdominierten Arbeit schon schwer genug ist, verheimlicht sie ihren Nebenjob. Denn sie schreibt unter ihrem Pseudonym spicy Liebesromane (lieben wir!). Auf einer Lesung trifft sie ausgerechnet auf ihren verhassten Konkurrenten aus der Firma. Um ihr Geheimnis zu wahren, gibt sie sich als Fallons Zwillingsschwester Rosalie aus. Und Jesper findet großen Gefallen an dieser. Ich fand das Buch toll. 🩷 Fallon ist eine starke, schlagfertige und intelligente Frau. Von solcher Female Power lese ich so gern 🥰 Ihr Arbeitsumfeld wird so realistisch beschrieben. Der Sexismus, der ihr widerfährt, ist schlimm aber umso wichtiger angesprochen zu werden, denn es ist leider Realität. Ich fand es großartig, wie sie mit einigen Kommentaren umgegangen ist und dass sie Kontra gegeben hat. Jesper hat mir auch gefallen. Man hat gemerkt, dass er Fallon/Rosalie wirklich zugehört hat und offen für Charakterentwicklung war. Generell machen beide in dem Buch eine tolle Entwicklung 😍 Gegen Ende fand ich Jespers direkte Akzeptanz ein bisschen zu viel. Da hätte ich mir mehr Zweifel gewünscht. Außerdem konnte ich nicht verstehen, warum Fallon so engstirnig unbedingt in ihrer miesen Firma was beweisen wollte. Sie hätte sich direkt nach einem neuen Job umschauen sollen bei so einem Umfeld. 🙈😅 Was mir zudem aufgefallen ist und was mich gestört hat, waren die Übergänge bei den Kapiteln. Ich fand diese nicht ganz sauber, da wirklich ständig Zeitsprünge waren und die Handlung nicht nahtlos weiter erzählt wurde. Es gab super wenige Zeitangaben, sodass man gar nicht weiß in welchem Zeitrahmen die ganze Story gespielt hat. Trotzdem war das Buch toll und ich würde es weiter empfehlen. 🥰
Nerdig und unterhaltsam. Toll!
Ich habe Ally Crowe bei der diesjährigen Buchmesse über ihr Buch sprechen gehört und musste es mir gleich mitnehmen. 'Make IT love' war luftig-leicht zu lesen und mit einer cozy Romance, die nicht überspitzt war und wirklich der Realität entsprechen könnte. Ich mochte sehr den Mix aus den Berufzweigen Autorin und IT'lerin und wie Ally Crowe Frauenfeindlichkeit am Arbeitsplatz aufs Papier gebracht hat. Da blieben Ethan und Samuel mit Flüchen nicht verschont.

Manchmal braucht man einfach was fürs Herz 💗 Zwar waren die Entwicklung der Story und auch der "Wandel" der Protagonisten vorherzusagen, aber genau dieses Buch habe ich im Moment gebraucht. Ich liebe das IT Setting und die Darstellung des Umfeldes. Und auch die Tension zwischen den Beiden fand ich sehr gut und auch der wenige Spice war für mich passend. Einfach zum Wegträumen und Mitfiebern
Wegen diesem Buch hab ich mein inneres Romance girly wieder ich freu mich 🥹✨ Ich finde die Idee so schön von diesem Buch, weil es auch mal was anderes ist. Sonst hat man ja auch oft das Gefühl, man würde das gleiche lesen in verschiedenen Büchern. Ist hier nicht der Fall es war so schööööön 🫶🏼

Als ich das Cover und den Titel gesehen hatte, wusste ich, dass ich das Buch lesen muss. Leider passiert es auch in der aktuellen Zeit noch oft genug, dass Frauen in Jobs belächelt werden, die früher Männer dominiert haben oder auch heute noch dominieren. Ich war sehr gespannt, wie dieses Thema in dem Buch verarbeitet wird. Fallon lernen wir als eine unsichere Protagonistin kennen. Sie arbeitet hart um sich in der Firma zu beweisen. Leider wird sie aber von ihrem Chef nicht mit der Wertschätzung behandelt, die ihr zustehen würde und er will nicht einsehen, dass sie sehr gute Arbeit leistet. Es dauert lange, bis ihr das richtig bewusst wird. Anders ist es bei ihrem Nebenjob. Sie arbeitet als Autorin und versteckt sich dort hinter einem Pseudonym um nicht erkannt zu werden. Hier ist es auch die Unsicherheit, die sie zu diesem Schritt "getrieben" hat. Sie wollte ihren Kollegen nicht noch mehr Angriffsfläche geben. Aber als Jesper auf ihrer Lesung auftaucht erfindet sie kurzer Hand eine Zwillingsschwester und hiermit beginnt ihre Reise. Sie lernt Jesper besser kennen, der ebenfalls ein schweres Päckchen mit sich herumträgt. Ich hatte öfter Probleme mit denn Handlungen von Fallon und konnte es manchmal einfach nicht nachvollziehen, warum sie die Story mit der Zwillingsschwester durchzieht. Mit Jesper ging es mir ähnlich. Anfangs dachte ich auch, dass er nur wegen Rosalies aussehen an ihr interessiert ist und weil sie eine spicy Scene vorgelesen hat. Aber dann überraschte er mich immer weiter. Schade, dass es erst durch Rosalie dazu kam, dass er ein Gefühl für die Stimmung im Büro gegenüber Fallon bekommen hat. Allerdings konnte ich auch an einem bestimmten Punkt nicht nachvollziehen wie er reagiert hat. Die Story an sich hatte für mich an paar Stellen etwas sehr vorhersehbares und die Plots haben mich nicht wirklich überrascht. Trotzdem habe ich sie gerne gelesen um zu erfahren, ob Fallon und Jesper ihre Träume verwirklichen können. Zudem hat es die Autorin geschafft ein kritisches Thema der Gesellschaft in einer witzigen Romance zu verpacken.
STEM Women: Forge your Path
Können wir als erstes bitte um das Design des Buches reden!? I love it. Kapitelzahlen in Binär, die Herzen mit Binär-Code 🥰 und dann dieses Cover und der Farbschnitt. I know, ich lese eBooks, aber trotzdem, wie cute ist das bitte!? 🤩 Und nun zum Inhalt: Zunächst: Bitte beachtet die Triggerwarnung (an dieser Stelle auch ein großes Lob an Autorin und Verlag, dass direkt am Anfang ein Verweis darauf kommt.) Die Geschichte rund um Fallon/Rosalie und Jesper ist einfach so cute geschrieben. Ich hätte auch gerne eine Fallon als Bestie und wenn ich nicht bereits einen tollen Mann an meiner Seite hätte, gegen so einen Jesper hätte ich auch nichts einzuwenden. Die Szenen, wie mit Fallon in der IT umgegangen werden, kann ich als MINT-Frau zu 100% unterschreiben. Im Labor war es nicht wirklich besser. Und ich habe Respekt davor, dass es mir nach meinen Studium in der IT nicht anders ergehen wird. Trotzdem finde ich, dass der Roman jungen Frauen Mut machen sollte, in die IT oder einen anderen MINT-Bereich zu gehen. Wie wir gesehen haben gibt es auch wertschätzende Unternehmen und nicht alle Männer sind blind für die Ungerechtigkeiten (auch wenn sie erst mit der Nase darauf gestoßen werden müssen). Was ich in dem Buch jedoch erschreckend fand, war genau ein Satz: Sinngemäß sagt Fallon als Rosalie zu Jesper, ich wurde nicht geschlagen oder so etwas. Es ist einfach nur schrecklich, dass in unserer Gesellschaft dies wohl als eine „Beziehung war nicht gut“ interpretiert wird und gleichzeitig zeigt, wie viele Frauen dies wohl in ihrer Beziehung erleben müssen. (➡️ siehe das Buch „Stille Gewalt“)
Tolle RomCom mit starker Protagonistin. 💪😊
liebs!
ganz ehrlich: das buch hat mich mit seinen IT themen wirklich fasziniert! liebte es& interessierte mich so, dass ich sogar manche begriffe googelte… obwohl ich alles aber keine feministin bin, brachte mich das buch dazu, manche männliche Verhaltensweisen aus meinem leben zu reflektieren und musste feststellen, dass ich öfters jemanden schon kaffee hätte draufleeren sollen… zu schnell erledigt war für mich der schluss, sonst wirklich toll!
Wenn IT auf die Buchwelt trifft
Untertags arbeitet Fallon in der IT-Branche, nachts versinkt sie als Autorin in der Welt der Bücher. Eine eher ungewöhnliche Ausgangslage für ein Romance-Buch würde ich sagen. Mir hat es aber richtig gut gefallen! 😍 Auch wenn es sich eher wie eine RomCom für mich angefühlt hat, kamen ernstere Themen (wie z.B. Benachteiligung von Frauen in der IT-Branche) nicht zu kurz. Und auch die Einblicke in das Leben als Autorin und den (Zeit)Druck dahinter fand ich sehr spannend. ✨️ Der einzige Punkt, der mich ziemlich gestört hat, war die Art und Weise wie mehr oder weniger der Plot aufgelöst wurde. Ich hatte da deutlich mehr Drama erwartet und fand es etwas unrealistisch dargestellt... Aber abgesehen davon hat mir das Buch schöne Lesestunden beschehrt - eine schöne & empowernde RomCom für Zwischendurch! 💕 Vielen Dank an netgalley & die Verlagsgruppe Oetinger für das E-Book als Rezensionsexemplar! 🫶🏼 [unbezahlte Werbung | Rezensionsexemplar]

Süße Liebesgeschichte, die wichtige Themen und Probleme im Arbeitsalltag von Frauen in männlich dominierten Berufen anspricht.
Fallon R. Specter ist intelligent, ehrgeizig, schlagfertig und witzig. Ihre Arbeit erledigt sie immer gründlich und geht für die Fertigstellung eines Projektes bis an ihre Grenzen. Dabei ist sie stets bestrebt zu beweisen, dass sie genauso gut wie ihre männlichen Kollegen ist, obwohl das eigentlich offensichtlich ist. Durch jahrelanges Herabwürdigen und Ignorieren durch männlichen Kollegen werden ihre Fähigkeiten jedoch immer übersehen und Fallon ist dementsprechend verbittert geworden. Jesper Perrington ist klug, verantwortungsbewusst, eher weniger spontan, freundlich und etwas naiv im Hinblick auf gewisse Dinge. Seine Schwester bedeutet ihm sehr viel und er opfert sich oft für seine Eltern auf. Außerdem interessiert er sich für historische Gebäude und kocht gut. Die Geschichte war wirklich interessant und hat sowohl Einblicke in den Arbeitsalltag von ITlern als auch in den von Autoren gegeben. Dabei gab es einiges zu lernen und mir hat diese eher ungewohnte Perspektive sehr gut gefallen. Außerdem behandelt das Buch auch feministischere Themen bzw. beschäftigt sich mit den ungleichen Anforderungen an Frauen im Arbeitsleben und dem Gefühl, nie gut genug zu sein. Weiterhin kam natürlich auch die Liebesgeschichte nicht zu kurz. Hier konnte man das Knistern förmlich spüren und die Anziehungskraft zwischen den Protagonisten war von Anfang an gut umgesetzt. Besonders erfreulich war dabei, dass Fallon sich und ihre Handlungen selbst hinterfragt hat und im Verlauf des Buches eingesehen hat, wenn sie mal falschlag. Das war mir im Hinblick auf den Streit am Ende wirklich wichtig. Aber auch die Entwicklung von Jesper hat mir gefallen und man merkt, wie er wächst und durch Fallon eine neue Perspektive gewinnt. Insgesamt finde ich daher, dass es eine wirklich süße Liebesgeschichte ist, die wichtige Themen und Probleme in der Arbeitswelt von männerdominierten Jobs anspricht. Das Einzige, dass ich minimal verbesserungswürdig fand, war das Ende. Irgendwie fühlte es sich nicht ganz rund an. Die Geschichte ist in Großbritannien angesiedelt, was als Kulisse interessant war, aber irgendwie nicht besonders herausgestochen hat durch typisch britische bzw. schottische Dinge. Das ist allerdings auch nicht so schlimm. Der Schreibstil war flüssig. Das Cover und der Farbschnitt passen zum Thema und sind sehr süß 🩷.

Enemies-to-lovers in der IT
Das Buch ist so viel mehr, als ein Enemies-to-lovers in der IT mit schlagfertigen Dialogen oder „Blicken“. Der Schreibstil ist sehr flüssig. In die Figuren kann man sich gut hineinversetzen. Beide Protagonisten waren sehr sympathisch. Der Plot ist witzig aber dennoch denkt man sich „oho“. Inhaltlich wird gut aufgezeigt, wie Frauen teilweise in It-Unternehmen behandelt werden und warum Fallon reagiert, wie sie reagierte.

𝐸𝑟𝑠𝑐ℎ𝑒𝑖𝑛𝑢𝑛𝑔𝑠𝑑𝑎𝑡𝑢𝑚: 13.02.2025 𝑆𝑒𝑖𝑡𝑒𝑛𝑎𝑛𝑧𝑎ℎ𝑙: 400 𝑆𝑝𝑟𝑎𝑐ℎ𝑒: deutsch “𝓘𝓬𝓱 𝓶𝓾𝓼𝓼𝓽𝓮 𝓾𝓶 𝓳𝓮𝓭𝓮𝓷 𝓟𝓻𝓮𝓲𝓼 𝓻𝓾𝓱𝓲𝓰 𝓫𝓵𝓮𝓲𝓫𝓮𝓷. 𝓢𝓸𝓷𝓼𝓽 𝔀ä𝓻𝓮 𝓲𝓬𝓱 𝓳𝓪 𝓼𝓸𝔀𝓲𝓮𝓼𝓸 𝓷𝓾𝓻 𝔀𝓲𝓮𝓭𝓮𝓻 𝓿𝓲𝓮𝓵 𝔃𝓾 𝓮𝓶𝓸𝓽𝓲𝓸𝓷𝓪𝓵 𝓲𝓷 𝓼𝓮𝓲𝓷𝓮𝓷 𝓐𝓾𝓰𝓮𝓷.” Meine Meinung zum Buch: Das Buch habe ich gesehen und es hat förmlich meinen Namen gerufen. Arbeite selbst einem IT-Unternehmen in der Entwicklung und war neugierig ob es parallelen zu Fallon und mir gibt. Was soll ich sagen: Ja, die gibt es und leider gar nicht so wenige. Als Frau in diesem Bereich zu arbeiten, ist nicht immer so einfach und man muss auf jeden Fall mehr leisten und sich anstrengen als die männlichen Kollegen. Aber selbst das bringt einem nicht immer das was man verdient hat. Ich konnte mich absolut in Fallon hineinversetzen und habe ihre Enttäuschung, Wut und Frust nach vollziehen können. Genauso wie Fallon, gebe ich nicht gerne auf und kann verstehen, dass sie “durchhalten” wollte. Das Fallon spicy Liebesromane in ihrer Freizeit schreibt und dies unbedingt verheimlichen will, kann ich auch nachvollziehen. Es hilft nicht unbedingt dabei, dass man in der Branche, in der sie arbeitet, ernst genommen wird. Die Beziehung zwischen ihr und Jesper verändert sich im Laufe der Story (von Rivals to Lovers), was man sehr gut miterlebt und man merkt auch eine Veränderung in der Denkweise von Jesper, was mir gut gefallen hat. Ihm sind nach und nach immer mehr Situationen aufgefallen, die auch er als ungerecht empfindet. Das die Geschichte teilweise aus Fallons aber auch Jespers Sicht erzählt wird, hat mir gut gefallen. So bekommt man immer von beiden etwas mit. Ich kann euch das Buch auf jeden Fall empfehlen.
I liked IT
Das war zwar das erste Buch der Autorin, das ich gelesen habe, aber bestimmt nicht das letzte. Ich mochte es richtig gern. Das Setting war echt interessant und ich fand es großartig beschrieben und total authentisch, wie sich Fallon in der männerdominierten IT-Welt durchkämpfen und beweisen muss und trotz allem nicht ernst genommen wird. Auch Jesper mochte ich dann sehr, nachdem man ihn näher kennenlernt und er über die Dinge nachdenkt und reflektiert, was Fallon's "Schwester" ihm erzählt. Es war richtig witzig, wie Fallon diese Fake-Identität aufrecht hält und versucht das Ganze zu beenden, aber da auch sie Jesper kennenlernt, fällt es ihr schwer. Ich war sowas von gespannt wie das Ganze aufgelöst wird und habe ein riesengroßes, New Adult-typische Drama erwartet und wurde positiv überrascht. Natürlich kann nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen sein, aber es war einfach authentisch und sie haben sich nicht superdramatisch und kindisch verhalten. Ich würde es auch richtig cool finden, wenn es sich hier um eine Reihe handeln würde, denn auch die Nebencharaktere, wie die Freundinnen von Fallon und Jesper's Schwester und Freunde, fand ich toll und würde es cool finden, wenn sie eigenen Geschichten bekommen. Auf jeden Fall, werde ich beobachten, was die Autorin sonst noch bereit hält.
Das war eine richtig unterhaltsame RomCom, die aber auch sehr wichtige Themen anspricht 🤓 Fallon war mir als Protagonistin direkt sympathisch und ich habe bei ihrem doppelten Spiel total mitgefiebert 😱 Durch all die negative Erfahrungen, die sie in ihrem bisherigen (Berufs)Leben machen musste und die starke Angst, die sie dadurch entwickelt hat, trifft sie hier und da ein paar schlechte Entscheidungen und schlägt einen Weg ein, wo die Abwärtsspirale immer weiter seinen Lauf nimmt 😱 Das war teilweise schon nachvollziehbar, aber trotzdem hätte ich sie da gerne schütteln wollen, weil ich sie vor ihrem Unglück bewahren wollte 😭 Jesper ist auf den ersten Blick echt ein wenig engstirnig, doch nach und nach zeigt sich was auch er für ein großes Päckchen zu tragen hat und dadurch wurde mir sein Charakter nachvollziehbar. Er ist so herzensgut und tut Fallon einfach unglaublich gut 🥰 ich wünschte sie hätte das schon ein wenig vorher bemerkt 🤣 Beide machen einzeln aber auch zusammen eine so tolle Entwicklung durch 🥰 Besonders die Message zum Schluss hat mich tief bewegt und selbst zum Nachdenken angeregt ❤️ Das Buch ist definitiv eine große Empfehlung ❤️
"Es fühlte sich alles gleichzeitig nach zu viel und zu wenig an. Als würde ich fliegen und fallen, als würden meine Gedanken wie ein Wirbel in meinem Kopf kreisen."
Die Idee von der Geschichte fand ich ab dem Klappentext super. Aus der Not heraus erfindet Fallon eine Zwillingsschwester, die sie dann selber spielt, um mit ihrem verhassten Kollegen aus ihrem Hauptjob in einer IT Firma nicht noch mehr aneinander zu geraten. Während sie ihre Rolle mit ihren Autorin-Ich (Rosie) ausfüllt lernt sie nicht nur ihr Umfeld, sondern auch sich selbst, besser kennen. Neben der Liebesgeschichte, die sich langsam anbahnt, bekommt man Humor, Herzschmerz und die Benennung von vielen ernsten Themen. Jesper nimmt die Problematiken, die Fallon in ihrem von Männern dominierten Beruf hat, zu Beginn nicht wirklich wahr. Aber nachdem sie sich traut ihm als Rosie eine klare Ansage dazu zu machen, beginnt er einige Dinge anders zu sehen. Fallon versucht ihren Chef um jeden Preis von ihren Fähigkeiten zu überzeugen. Sie hätte es auf jeden Fall verdient gesehen zu werden. Ihren Ehrgeiz und die verschenkten Möglichkeiten waren für mich aber irgendwann nicht mehr nachvollziehbar. Ich fand toll wie sich die beiden immer besser kennen gelernt haben und war sehr gespannt darauf wie sich das Ganze aufklären würde. Wie das dann ausgegangen ist hatte ich nicht gedacht, fand es aber auch etwas seltsam, weil Jesper extrem verständnisvoll war und Fallon dann nochmal in Drama verfallen ist. Insgesamt hatte die Geschichte mir aber Spaß gemacht.
Als Softwareentwicklerin eine klare Empfehlung! 🙂↕️ 👩🏼💻
Ich bin durch Zufall bei einem Thalia Besuch zusammen mit meiner Arbeitskollegin auf das Buch gestoßen und wir fanden es so witzig, da wir beide als Software Entwicklerinnen arbeiten, dass wir es beide mitnehmen mussten. Ich hatte am Anfang ein wenig Angst, dass es langweilig werden könnte oder irgendwie zu unangenehm, aber ich wurde so positiv überrascht! Mich hat das Buch von Anfang bis Ende komplett abgeholt und ich wollte es gar nicht mehr weglegen (und ich lese normalerweise echt unfassbar lange an einem Buch). Gerade auch, weil ich in der Branche arbeite, habe ich mich sehr gesehen und verstanden gefühlt 🥰 Die Charaktere sind auch alle so toll und ich bin sehr traurig, dass das Buch jetzt vorbei ist 😮💨 Eine klare Empfehlung 🥰 (vor allem wenn ihr in der IT arbeitet)
Beiträge
RomCom, Female Empowerment, Enemies to Lovers, Workplace Romance, Secret Identity
Zwischen IT-Codes und prickelnder Leidenschaft Bei Tag schreibt Fallon Codes für ein Softwareunternehmen, bei Nacht spicy Romances. Damit sie es unter ihren männlichen Kollegen nicht noch schwerer hat als ohnehin, hält sie ihre Karriere als Autorin geheim und veröffentlicht unter dem Pseudonym Rosalie Golden. Umso zögerlicher reagiert sie auf den Vorschlag ihres Verlages, eine Lesung zu geben. Und tatsächlich: Ausgerechnet ihr Rivale Jesper steht vor ihr. Kurzerhand gibt Fallon sich als ihre erfundene Zwillingsschwester Rosalie aus. An der Jesper direkt ein unerwartetes Interesse hat. Als dieser daraufhin am Arbeitsplatz hilfsbereit ist wie nie zuvor, schmiedet Fallon einen Plan: Sie trifft sich als Rosalie mit Jesper, bis sie die längst überfällige Beförderung erhält. Oder er sich in ihr Herz hackt.
„Ich glaube, dass man es früher oder später immer bereut, etwas aufgegeben zu haben, für das man wirklich brennt.“
Fallon & Jesper sind … 🔥🔥🔥 Hab alles an dem Buch geliebt und konnte es so nachfühlen. Ich arbeite zwar nicht selbst in der IT-Branche, aber habe tagtäglich damit zu tun und hab mich so oft dabei erwischt, wie ich nickend die Zeilen gelesen habe. 👩🏼💻 Moon Notes Bücher sollten echt mehr Hype bekommen. 📖

Wenn Frau sich beweisen muss
Bei Büchern aus dem MOON NOTES Verlag schau ich immer genauer hin, denn ich weiß ich bekomme nicht die Standard Rom Com, sondern Protagonisten mit Ecken und Kanten in besonderen Settings. So auch hier: Fallon/Rosalie ist ITlerin und nebenberuflich Autorin für spicy Bücher und Jasper ihr „Konkurrent“ in ihrer Firma, der eigentlich für historische Bauwerke brennt. Zu Beginn habe ich etwas gebraucht um in die Story reinzukommen, aber dann musste ich wissen wie es weitergeht. Ich fand es schön, wie Jesper sich Rosalies Kritik bezüglich Frauen in männerdominierten Berufen angenommen hat und auch sein Verhalten verändert hat. Und ja, wir wissen alle: es ist in großen Teilen leider wirklich so. Als Frau hat man teilweise gefühlt 300% zu leisten um anerkannt zu werden. Jesper fand ich gleich sympathisch, seine Eltern hingegen schon sehr egoistisch und auch manipulativ. Fallon/Rosalie konnte ich schon verstehen, nur hätte ich mir früher etwas mehr Mut zu Ehrlichkeit gewünscht. Sehr kreativ fand ich insgesamt die Gestaltung mit den binären Zahlen. Das hatte ich bis jetzt so noch nicht und hat das ganze IT Thema super aufgegriffen. 4⭐️
Für mich hätte es noch tiefer gehen können
Fallon arbeitet in einem Software Unternehmen und schreibt dort Codes (ich habe noch nicht mal ansatzweise Ahnung was das ist), nach Feierabend jedoch schreibt sie unter Pseudonym Liebesromane. Ihre Online Auftritte macht sie nur mit Verkleidung damit sich ihre beiden Leben nicht miteinander mischen, denn wer sollte sie in dieser männerdominierenden Arbeitswelt noch ernst nehmen, wenn das raus kommt. Als eine Lesung ansteht trifft sie dort ausgerechnet auf ihren Kollegen Jesper, der sie zwar nicht erkennt, aber doch einen Zusammenhang zwischen den 'beiden' Frauen sieht und sich sehr für sie interessiert. Kurzerhand gibt sie sich als ihre eigene Schwester aus und damit beginnt ein Verwirrspiel das nur im Chaos enden kann. Ich fand die Geschichte grundsätzlich gut, besonders die Eindrücke in die IT Welt mit den Problemen die Frauen dort immer noch haben. Das hat mich beim Lesen stellvertretend für alle Frauen wütend gemacht. Für mich hätte es hier gerne noch tiefer gehen können. Fallon war nicht ganz mein Fall, so richtig warm bin ich nicht geworden, mit Jesper dafür umso mehr. Ein durchweg sympathischer Charakter mit schwierigen Familienverhältnissen, die leider auch etwas kurz geraten sind. Eine schöne Geschichte die mich gut unterhalten hat.
Super süße RomCom aus der IT Welt
Humorvoller Identitätstausch zwischen IT-Welt und Influencer-Autorin 👩🏻💻👱🏻♀️
Ich hab noch nie ein Buch mit der Thematik Informatik gelesen. Besonders beim Thema Informatik und IT bin ich eigentlich direkt raus😅 Dennoch hat mich das Buch von Beginn an direkt abgeholt und sehr unterhalten. Sehr überraschend toll sogar! Aber ich muss schon sagen: Die Autorin hat alles super gut erklärt und mir die IT dchon sehr nahe gebracht, insbesondere mit so einer leichten Prise Humor verpackt 😋👌🏼 Grandios. Und dann noch in der Kombi mit Workplace Romance😱😍🫠 Haaach es hat mir einfach richtig gut gefallen und ich bin gespannt, was die Autorin noch alles veröffentlichen wird. Hat definitiv Lust auf mehr gemacht😁 Die Autorin kommt selbst aus der IT Welt. Besonders als Frau hat man (oder frau) es dort echt schwer und das wurde auch im Buch echt gut rübergebracht! Man merkt, dass es ein persönliches Thema ist, dass Frauen so ungerecht in so einer Männer dominierenden Branche behandelt werden. Umso besser, dass es thematisiert wurde. Anmerken muss ich auch die liebevoll eingepflegten Details wie auch die ganze Gestaltung des Buches. Die Kapitelzahlen sind einfach fortlaufende Kombinationen aus 0 und 1 😄 als Leser hat man sich selbst als der größte Tech Developer/Architekt gefühlt 😅 Das spricht definitiv für das Buch 😁 Total witzig fande ich auch, dass Fallon sich als ihre Zwillingsschwester ausgegeben hat und immer zwischen "grimmig mit T-Shirt" und "geschminkt, aufgeschlossen mit blonder Perücke" hin- und hergewechselt. Ich bin erstaunt wie gut geplant sie das alles angegangen ist, nur um ihre Kollegen zu täuschen 😅😆 Hab ein richtiges Hannah Montana Feeling dabei gehabt 😆 Haha Tja, lest es selber, liebt es selber 😁 Make IT real! 🥰
Hat mich überzeugt 📖
Ein wichtiges Buch über strukturelle Ungleichheit, mentale Gesundheit und Selbstermächtigung – eingebettet in eine leise, berührende Liebesgeschichte. Die Protagonistin Fallon überzeugt durch Tiefe und Echtheit, ihre Herausforderungen im Berufsleben sind realistisch und greifbar geschildert. Besonders stark: die Freundschaftsdynamik, das Setting in der IT-Branche und die Themen rund um Sexismus und Selbstverwirklichung. Der Schreibstil ist schlicht, die Botschaften teils sehr direkt, aber dafür umso wirkungsvoller. 4 von 5 Flamingos – für ein ehrliches, feministisch geprägtes Wohlfühlbuch mit Tiefgang.

Charmante RomCom mit einer starken weiblichen Protagonistin
Vor kurzem erhielt ich eine Mail vom Verlag in der man sich für dieses Buch bewerben konnte und als ich den Klappentext gelesen hatte, war sofort klar das ich mich bewerben muss. Dann kam doch tatsächlich vor 3 Tagen das Buch bei mir an und ich musste auch umgehend damit beginnen. Ich kannte die Autorin zuvor gar nicht aber nach diesem Buch steht fest das ich gerne mehr von ihr lesen möchte. Locker, unaufgeregt, unkompliziert und auf den Punkt erzählt sie in Make It Real über Frauen in einer vom Patriarchart dominierten It Branche. Das macht sie wirklich mit beeindruckender Leichtigkeit aber sie vermittelt gleichsam die damit einhergehende Problematik. Es macht Spaß ihre Geschichte zu lesen und zeigt auf wie belastend es für die Hauptprotagonistin ist. Da wären wir auch schon bei unserer Hauptcharaktere Fallon, welche sich wie erwähnt in einer Männer dominierten IT Branche behaupten muss. Ich mochte sie echt richtig gerne, zu oft habe ich mich mit ihr extrem identifizieren können und sie so gut verstanden. Was im Buch leider ihre männlichen Kollegen zum Teil nicht können. Sie wird als schwierig empfunden was sie eigentlich so gar nicht ist. Ich empfand sie als unglaublich schlau, schlagfertig und tough. Wahrscheinlich ist zu merken das ich Fan von ihr bin. Ihren Loveinterrest Jasper konnte ich auch sofort sehr gut leiden. Es war herrlich mitzuerleben wie er im Laufe der Geschichte eine tolle Wandlung durchgemacht hat. Zu eben der Handlung der Geschichte will ich nicht viel verraten das solltet ihr als Leser selbst erleben. So viel sei gesagt, dieses Buch ist eine herrliche leicht humorvolle aber dennoch tiefe RomCom über das Patriarchat und einer starken Frau die den auf dem Weg zu sich selbst ist und ganz zufällig dabei ihren Partner findet.

Some Nerd this way comes: Wir finden uns zwischen Einsen und Nullen und um nicht nur den Farbschnitt entsprechend zu gestalten, sind auch die Kapitel in Binärcode geschrieben. Mein Nerd-Herz liebt das. Die Protagonistin Fallon a.k.a. Rosalie, die tagsüber in einem von Männern dominierten Job arbeitet und dabei leider eher untergeht, dafür nachts ihr alter Ego Rosalie auspackt und spicy Romance schreibt. Allein die Idee dahinter finde ich klasse und die Beweggründe dafür sind nachvollziehbar. Natürlich kommt es, wie es kommen muss und diese beiden Leben kollidieren unweigerlich miteinander. Wie Fallon das aber zu vertuschen versucht, ist nicht nur moralisch fragwürdig. Mit Jesper wurde ein interessanter Love Interest erschaffen, der sich schnell einen Platz in meinem Herzen gesichert hat. Man kann ihn und seine Probleme einfach zu gut verstehen. Der eingängige, emotionsgeladene Schreibstil, die Twilight-Anspielungen (ihr Pseudonym Rosalie und der Love Interest Jesper) und die witzige Art, in der erzählt wird, konnte mich direkt begeistern. Ich liebe Fallons Wesen, insbesondere wenn sie von Problemen der Zukunfts-Fallon spricht. That's literally me! Die Rolle der Frau in von Männern dominierten Umfeldern wird treffend dargestellt. Klar, es ist nicht immer und überall so, aber leider dennoch an der Tagesordnung, dass Frauen sowohl weniger verdienen als auch oft bei Beförderungen übergangen werden. Um etwas zu bewegen, muss man selbst auch bereit sein, etwas zu ändern: das ist einer der Punkte, die in Make IT Real klar hervorgehoben werden. 👉🏻 Geprägt von Sexismus, Mobbing am Arbeitsplatz und der eigenen Unsicherheit: Make IT Real erzählt eine wunderschöne, zum Teil ziemlich verquere, aber auch richtig witzige und ergreifende Liebesgeschichte. Die zwar im Fokus steht, aber andere Themen, wie das für sich selbst einstehen, nicht in den Schatten stellt. Etwas mehr Tiefe. Etwas mehr Reaktion von Jesper, ansonsten ein wundervolles Buch.

Perfekt für alle Rom Com Liebhaber 😍🙏
Ich hab diese witzige RomCom echt sehr gemocht 😋🙏 Wir lernen eine Fallon kennen und ihr Pseudonym Rosalie 😁… un Hauptberuflich arbeitet sie (Fallon) in einer IT-Firma, und nebenbei schreibt sie spicy Liebesromane als Rosalie, inklusive Verkleidung auf ihrem Social-Media-Profil. Als eines Tages ein Kollege der Firma Jesper auf ihrer Lesung auftaucht und sie erkennt und zu enttarnen droht, beschließt sie, sich für ihre eigene Zwillingsschwester auszugeben, und dass das ein ziemliches Chaos mit sich zieht, könnt ihr euch ja denken 😋🫶 Ich hab das Geplänkel zwischen den beiden sehr genossen, und obwohl man sich schon größtenteils denken kann, wie es ausgeht, hab ich die Reise der beiden sehr genossen 🥰🙏 Hier werden auch wichtige Themen aufgezeigt, unter anderem der Kampf einer Frau in einer männerdominierten Berufsszene – hier die IT-Szene. Die Autorin hat einen tollen Schreibstil und hat mich komplett gefesselt! Außerdem ist es perfekt für ein Gamer-Bookie wie mich 🤓🫶 Wir haben hier 2 Povs und auch Jespers Sicht hat mir sehr gefallen und ich hab seine Schwester sehr ins Herz geschlossen 🥰🙏

Frisch, frech und mit einem coolen Twist – definitiv was anderes!
Also ganz ehrlich: Ich wusste nicht genau, was mich bei Make IT Real erwartet, aber es hat sich definitiv gelohnt, reinzulesen. Der Ton ist locker, modern und irgendwie genau auf der Wellelänge, die man sich für einen gemütlichen, aber nicht ganz oberflächlichen Read wünscht. Was mir direkt aufgefallen ist: Ally Crowe schreibt mit so einem selbstironischen Vibe, der super sympathisch rüberkommt. Es fühlt sich nicht gekünstelt oder übertrieben dramatisch an – mehr so, als würde dir eine Freundin ihre leicht chaotische, aber irgendwie auch coole Office-Romance erzählen. Die Hauptfigur – klug, ein bisschen überfordert mit dem eigenen Leben und gleichzeitig herrlich bodenständig – hat mir echt gut gefallen. Ich mochte, dass sie nicht dieses typische „Perfect Girl“-Klischee bedient, sondern Fehler macht, sich selbst hinterfragt und dabei richtig authentisch rüberkommt. Man kann sich in so vielen Momenten in ihr wiederfinden. Auch die Dynamik zwischen den Charakteren hat für mich gut funktioniert. Es gibt Wortgefechte, stille Augenblicke, kleine Reibereien – und das alles ohne übertriebenen Kitsch oder ständiges Drama. Es war schön zu sehen, dass nicht jede romantische Entwicklung sofort nach Schema F abläuft. Was mir besonders gefallen hat: Die Themen, die so nebenbei mitlaufen. Es geht nicht nur um Liebe und Romantik, sondern auch darum, wie’s ist, sich in einer männerdominierten Arbeitswelt zu behaupten, wie man sich selbst nicht verliert und wie viel Mut es manchmal braucht, zu dem zu stehen, was man liebt. Einziger kleiner Minuspunkt: Manchmal hätte ich mir ein bisschen mehr Tiefe in den Dialogen gewünscht. Da war an ein, zwei Stellen Luft nach oben, aber es war jetzt nichts, was mir den Lesespaß wirklich genommen hätte. Fazit: Make IT Real ist ein lockerer, witziger und trotzdem nachdenklicher Roman, der frischen Wind in die New Adult-Welt bringt. Für alle, die Lust auf eine Liebesgeschichte mit cleverem Twist, einer starken Protagonistin und modernen Themen haben – absolut lesenswert!

RomCom mit Tiefgang
Spice & IT -Rezensionsexemplar- . Genre: Eine wundervolle RomCom im IT-Umfeld. Mit tollen Charakteren & viel Tiefgang. . Setting: Fallon schreibt in ihrer Freizeit Spicige Romane unter einem Pseudonym & entwickelt Codes für ein SoftwareUnternehmen. Da sie es als Frau schwer genug in der NerdBranche hat, hat sie ein Pseudonym & eine Perücke für ihr AutorinnenSein. Blöd nur, dass genau ihr Wiedersacher im Beruf sie auf einer Lesung zu erkennen glaubt. Was ist da naheliegenden als sich als Zwillingsschwester auszugeben & mit ihm auszugehen. Vielleicht bekommt sie ja raus, wie sie ihn ausstechen kann? . Schnapp dir einen Kaffee & schmöcker dich in eine wundervolle RomCom!

Ally Crowe hat einen Liebesroman geschrieben, der aus der Masse heraussticht. Denn ist mal keine „Cozy Kleinstadt Romanze“ oder „Die Frau trifft nach Jahren auf ihren Ex und los geht die wilde Fahrt“ … sondern wir bekommen hier die IT-Branche vor Augen geführt und mit welchen Herausforderungen Frauen genau in dieser Branche auch noch heute konfrontiert werden. Man merkt, dass Ally selbst in dieser Branche tätig ist und ihr Fachwissen in die Geschichte von Fallon und Jesper hineinbringt. Fallon hat es nicht leicht in der IT-Firma und muss sich damit herumschlagen, dass sie als Frau quasi diskriminiert wird und sie ja nicht so ein fundiertes Wissen wie Männer hätte. Das Thema wurde hier sehr gut beleuchtet und es ist auch in der heutigen Zeit in vielen anderen Branchen immer präsent. Das Thema mit der zweiten Identität als Autorin unter ihrem Pseudonym hat in Fallons Charakter eine gute Dynamik gebracht und man hat gemerkt, dass Rosalie und Fallon ein und dieselbe Person sind ... nur eben mit gewissen Abstrichen was ihren eigentlichen Job in der IT betrifft. Jesper ist Fallons Rivale und man merkt, dass zwischen den beiden diese Haters-to-Lovers Spannung herrscht. Er entwickelt sich im Laufe der Geschichte zu einen liebenswerten Charakter und vor allem die Szenen zwischen ihm und Rosalie waren unterhaltsam und humorvoll. Was mir bei ihm ein wenig gefehlt hat, war die Tiefe. Irgendwie blieb er neben Fallon ein wenig auf der Strecke, was ich sehr schade fand. Dennoch war es eine sehr gute Geschichte, die mich gut unterhalten hat und deren Message super wichtig ist - egal ob in der IT-Branche oder in einer anderen: Man muss sich nicht herablassende Kommentare oder Diskrimierungen aufgrund des weiblichen Geschlechts gefallen lassen. Das man sich nicht selbst kleiner machen muss, nur weil andere es tun.
Eine Empfehlung für alle, die in einem Männnerdominierten Bereich arbeiten!
Ich habe es ab Seite 1 komplett geliebt! ALLES DARAN! Angefangen beim Titel, eeiter ging es bei den Kapitelnummerierungen und dann generell das Thema vom Buch: IT und Autorin! 😍 Ich arbeite selbst in der IT und konnte Fallon so nachvollziehen! Zum Glück war es bei mir nie so extrem aber trotzdem hab ich es einfach so gefühlt! Der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen! Es gab auch so einige Momente, wo ich wirklich gelacht habe! Jesper und Fallon waren so tolle Protagonisten, die haben sich direkt in mein Herz gecoded (ein versuchter Wortwitz von mir 😂) Aber auch generell die ganze Freundesgruppe war so toll! Ich hoffe, wir bekommen vielleicht noch 1, 2 Bücher in dem Universum, bitte?🥹 Auf jeden Fall eine RIESIGE Empfehlung!!!! 😍
RomCom mit einer starken Protagonistin
Eine Frau im IT-Unternehmen, die heimlich spicy Bücher schreibt und ein "Rivale"? Count me in.
So war mein Start in die Geschichte: Ich habe das E-Book zufällig auf NetGalley entdeckt und war nach dem Klappentext sofort neugierig. Eine Frau, die in einem Softwareunternehmen arbeitet, heimlich spicy Bücher schreibt und ein (vermutlich) heißer Rivale? Count me in. So habe ich mich beim Lesen gefühlt: Und tatsächlich war ich schon nach den ersten Seiten total angetan von Fallon und ihrer Geschichte. Wie zu erwarten, erlebt sie als Frau in einem männerdominierten IT-Unternehmen nahezu täglich Sexismus. Die geschilderten Situationen und Äußerungen machten mich richtig wütend und sorgten quasi dafür, dass ich mich innerlich mit Fallon verbündete. Ich finde es super wichtig, dass solche Themen in Romanen Raum finden – und vor allem nicht nur benannt, sondern auch eingeordnet werden. Es ist eine Sache, sexistische Takes von irgendwelchen Dudes einfließen zu lassen – viel wichtiger finde ich es allerdings, auch innerhalb der Geschichte darauf zu reagieren, um sie nicht einfach so stehenzulassen. Gleichzeitig musste ich aber auch oft schmunzeln, weil Fallon nicht nur schlagfertig ist, sondern auf manches auch mit einem gewissen Humor reagiert, den ich sehr gut nachempfinden konnte. Manchmal ist Sarkasmus einfach eine ausgezeichnete Bewältigungsstrategie – das kennen wir vermutlich alle. Übrigens gefällt mir auch die Cover-Gestaltung und die kleinen Illustrationen am Kapitelbeginn mit IT-Bezug richtig gut. Auf den ersten Blick wirkt es durch die Herzen und die Farben wie ein „klassischer“ Liebesroman und auf den zweiten Blick erkennt man dann die Codes. Das hat mich gestört: Bei etwa 80 % im E-Book gab es eine Wendung, die ich nicht so ganz greifen konnte. Es fühlte sich für mich gehetzt und übereilt an. Noch mehr störte mich dann aber der Umgang mit der Situation – quasi „das Danach“. Ich weiß nicht, was ich erwartet habe, aber das auf jeden Fall nicht. Ich glaube, ich habe zwei Kapitel mit Stirnrunzeln und punktuellem Augenrollen gelesen, weil ich es kaum glauben und schon gar nicht nachvollziehen konnte. Irgendwann gab es dann zum Glück nochmal einen Twist, aber verzeihen konnte ich Fallon hier nicht. Tatsächlich wirkte es auf mich, als hätte man sie für eine Zeit lang gegen eine andere Person ausgetauscht. Schwer zu beschreiben, ohne zu spoilern – lest es am besten selbst, haha. Und die Lovestory? Die Beziehung, die sich zwischen Fallon und „dem Rivalen“ entwickelt, fand ich insgesamt passend und authentisch – bis auf die Aussetzer, die ich eben beschrieben habe. Im letzten Drittel gibt es zudem spicy Szenen, die mich grundsätzlich nicht stören, hier aber irgendwie gehetzt und deplatziert wirkten. Was mir allerdings RICHTIG gut gefallen hat, ist die Entwicklung, die beide durchmachen – jeder für sich und doch gerade wegen des anderen. Beide reflektieren sich und ihre Entscheidungen, WEIL sie miteinander agieren. Und das mochte ich sehr, sehr gerne. Auch Fallons Freundinnen spielten hier eine wichtige Rolle. Fazit: Es gibt vieles, was mir richtig gut an Make IT Real gefallen hat, und nur wenig, das mich gestört hat. Insgesamt hat mir die Geschichte um Fallon, ihr Autorinnen-Pseudonym und ihren Rivalen richtig Spaß gemacht. Ich wurde zu ihrer Verbündeten, wenn sie sich mal wieder mit männlichen Vollkatastrophen herumschlagen musste, und habe sie gerne begleitet, während sie sich reflektiert – und zum Glück weiterentwickelt – hat. Den Spice-Faktor habe ich hier nicht immer gefühlt, was aber nicht weiter schlimm ist.

I like it 😍 Fallon arbeitet in der IT-Branche. Da es in dieser männerdominierten Arbeit schon schwer genug ist, verheimlicht sie ihren Nebenjob. Denn sie schreibt unter ihrem Pseudonym spicy Liebesromane (lieben wir!). Auf einer Lesung trifft sie ausgerechnet auf ihren verhassten Konkurrenten aus der Firma. Um ihr Geheimnis zu wahren, gibt sie sich als Fallons Zwillingsschwester Rosalie aus. Und Jesper findet großen Gefallen an dieser. Ich fand das Buch toll. 🩷 Fallon ist eine starke, schlagfertige und intelligente Frau. Von solcher Female Power lese ich so gern 🥰 Ihr Arbeitsumfeld wird so realistisch beschrieben. Der Sexismus, der ihr widerfährt, ist schlimm aber umso wichtiger angesprochen zu werden, denn es ist leider Realität. Ich fand es großartig, wie sie mit einigen Kommentaren umgegangen ist und dass sie Kontra gegeben hat. Jesper hat mir auch gefallen. Man hat gemerkt, dass er Fallon/Rosalie wirklich zugehört hat und offen für Charakterentwicklung war. Generell machen beide in dem Buch eine tolle Entwicklung 😍 Gegen Ende fand ich Jespers direkte Akzeptanz ein bisschen zu viel. Da hätte ich mir mehr Zweifel gewünscht. Außerdem konnte ich nicht verstehen, warum Fallon so engstirnig unbedingt in ihrer miesen Firma was beweisen wollte. Sie hätte sich direkt nach einem neuen Job umschauen sollen bei so einem Umfeld. 🙈😅 Was mir zudem aufgefallen ist und was mich gestört hat, waren die Übergänge bei den Kapiteln. Ich fand diese nicht ganz sauber, da wirklich ständig Zeitsprünge waren und die Handlung nicht nahtlos weiter erzählt wurde. Es gab super wenige Zeitangaben, sodass man gar nicht weiß in welchem Zeitrahmen die ganze Story gespielt hat. Trotzdem war das Buch toll und ich würde es weiter empfehlen. 🥰
Nerdig und unterhaltsam. Toll!
Ich habe Ally Crowe bei der diesjährigen Buchmesse über ihr Buch sprechen gehört und musste es mir gleich mitnehmen. 'Make IT love' war luftig-leicht zu lesen und mit einer cozy Romance, die nicht überspitzt war und wirklich der Realität entsprechen könnte. Ich mochte sehr den Mix aus den Berufzweigen Autorin und IT'lerin und wie Ally Crowe Frauenfeindlichkeit am Arbeitsplatz aufs Papier gebracht hat. Da blieben Ethan und Samuel mit Flüchen nicht verschont.

Manchmal braucht man einfach was fürs Herz 💗 Zwar waren die Entwicklung der Story und auch der "Wandel" der Protagonisten vorherzusagen, aber genau dieses Buch habe ich im Moment gebraucht. Ich liebe das IT Setting und die Darstellung des Umfeldes. Und auch die Tension zwischen den Beiden fand ich sehr gut und auch der wenige Spice war für mich passend. Einfach zum Wegträumen und Mitfiebern
Wegen diesem Buch hab ich mein inneres Romance girly wieder ich freu mich 🥹✨ Ich finde die Idee so schön von diesem Buch, weil es auch mal was anderes ist. Sonst hat man ja auch oft das Gefühl, man würde das gleiche lesen in verschiedenen Büchern. Ist hier nicht der Fall es war so schööööön 🫶🏼

Als ich das Cover und den Titel gesehen hatte, wusste ich, dass ich das Buch lesen muss. Leider passiert es auch in der aktuellen Zeit noch oft genug, dass Frauen in Jobs belächelt werden, die früher Männer dominiert haben oder auch heute noch dominieren. Ich war sehr gespannt, wie dieses Thema in dem Buch verarbeitet wird. Fallon lernen wir als eine unsichere Protagonistin kennen. Sie arbeitet hart um sich in der Firma zu beweisen. Leider wird sie aber von ihrem Chef nicht mit der Wertschätzung behandelt, die ihr zustehen würde und er will nicht einsehen, dass sie sehr gute Arbeit leistet. Es dauert lange, bis ihr das richtig bewusst wird. Anders ist es bei ihrem Nebenjob. Sie arbeitet als Autorin und versteckt sich dort hinter einem Pseudonym um nicht erkannt zu werden. Hier ist es auch die Unsicherheit, die sie zu diesem Schritt "getrieben" hat. Sie wollte ihren Kollegen nicht noch mehr Angriffsfläche geben. Aber als Jesper auf ihrer Lesung auftaucht erfindet sie kurzer Hand eine Zwillingsschwester und hiermit beginnt ihre Reise. Sie lernt Jesper besser kennen, der ebenfalls ein schweres Päckchen mit sich herumträgt. Ich hatte öfter Probleme mit denn Handlungen von Fallon und konnte es manchmal einfach nicht nachvollziehen, warum sie die Story mit der Zwillingsschwester durchzieht. Mit Jesper ging es mir ähnlich. Anfangs dachte ich auch, dass er nur wegen Rosalies aussehen an ihr interessiert ist und weil sie eine spicy Scene vorgelesen hat. Aber dann überraschte er mich immer weiter. Schade, dass es erst durch Rosalie dazu kam, dass er ein Gefühl für die Stimmung im Büro gegenüber Fallon bekommen hat. Allerdings konnte ich auch an einem bestimmten Punkt nicht nachvollziehen wie er reagiert hat. Die Story an sich hatte für mich an paar Stellen etwas sehr vorhersehbares und die Plots haben mich nicht wirklich überrascht. Trotzdem habe ich sie gerne gelesen um zu erfahren, ob Fallon und Jesper ihre Träume verwirklichen können. Zudem hat es die Autorin geschafft ein kritisches Thema der Gesellschaft in einer witzigen Romance zu verpacken.
STEM Women: Forge your Path
Können wir als erstes bitte um das Design des Buches reden!? I love it. Kapitelzahlen in Binär, die Herzen mit Binär-Code 🥰 und dann dieses Cover und der Farbschnitt. I know, ich lese eBooks, aber trotzdem, wie cute ist das bitte!? 🤩 Und nun zum Inhalt: Zunächst: Bitte beachtet die Triggerwarnung (an dieser Stelle auch ein großes Lob an Autorin und Verlag, dass direkt am Anfang ein Verweis darauf kommt.) Die Geschichte rund um Fallon/Rosalie und Jesper ist einfach so cute geschrieben. Ich hätte auch gerne eine Fallon als Bestie und wenn ich nicht bereits einen tollen Mann an meiner Seite hätte, gegen so einen Jesper hätte ich auch nichts einzuwenden. Die Szenen, wie mit Fallon in der IT umgegangen werden, kann ich als MINT-Frau zu 100% unterschreiben. Im Labor war es nicht wirklich besser. Und ich habe Respekt davor, dass es mir nach meinen Studium in der IT nicht anders ergehen wird. Trotzdem finde ich, dass der Roman jungen Frauen Mut machen sollte, in die IT oder einen anderen MINT-Bereich zu gehen. Wie wir gesehen haben gibt es auch wertschätzende Unternehmen und nicht alle Männer sind blind für die Ungerechtigkeiten (auch wenn sie erst mit der Nase darauf gestoßen werden müssen). Was ich in dem Buch jedoch erschreckend fand, war genau ein Satz: Sinngemäß sagt Fallon als Rosalie zu Jesper, ich wurde nicht geschlagen oder so etwas. Es ist einfach nur schrecklich, dass in unserer Gesellschaft dies wohl als eine „Beziehung war nicht gut“ interpretiert wird und gleichzeitig zeigt, wie viele Frauen dies wohl in ihrer Beziehung erleben müssen. (➡️ siehe das Buch „Stille Gewalt“)
Tolle RomCom mit starker Protagonistin. 💪😊
liebs!
ganz ehrlich: das buch hat mich mit seinen IT themen wirklich fasziniert! liebte es& interessierte mich so, dass ich sogar manche begriffe googelte… obwohl ich alles aber keine feministin bin, brachte mich das buch dazu, manche männliche Verhaltensweisen aus meinem leben zu reflektieren und musste feststellen, dass ich öfters jemanden schon kaffee hätte draufleeren sollen… zu schnell erledigt war für mich der schluss, sonst wirklich toll!
Wenn IT auf die Buchwelt trifft
Untertags arbeitet Fallon in der IT-Branche, nachts versinkt sie als Autorin in der Welt der Bücher. Eine eher ungewöhnliche Ausgangslage für ein Romance-Buch würde ich sagen. Mir hat es aber richtig gut gefallen! 😍 Auch wenn es sich eher wie eine RomCom für mich angefühlt hat, kamen ernstere Themen (wie z.B. Benachteiligung von Frauen in der IT-Branche) nicht zu kurz. Und auch die Einblicke in das Leben als Autorin und den (Zeit)Druck dahinter fand ich sehr spannend. ✨️ Der einzige Punkt, der mich ziemlich gestört hat, war die Art und Weise wie mehr oder weniger der Plot aufgelöst wurde. Ich hatte da deutlich mehr Drama erwartet und fand es etwas unrealistisch dargestellt... Aber abgesehen davon hat mir das Buch schöne Lesestunden beschehrt - eine schöne & empowernde RomCom für Zwischendurch! 💕 Vielen Dank an netgalley & die Verlagsgruppe Oetinger für das E-Book als Rezensionsexemplar! 🫶🏼 [unbezahlte Werbung | Rezensionsexemplar]

Süße Liebesgeschichte, die wichtige Themen und Probleme im Arbeitsalltag von Frauen in männlich dominierten Berufen anspricht.
Fallon R. Specter ist intelligent, ehrgeizig, schlagfertig und witzig. Ihre Arbeit erledigt sie immer gründlich und geht für die Fertigstellung eines Projektes bis an ihre Grenzen. Dabei ist sie stets bestrebt zu beweisen, dass sie genauso gut wie ihre männlichen Kollegen ist, obwohl das eigentlich offensichtlich ist. Durch jahrelanges Herabwürdigen und Ignorieren durch männlichen Kollegen werden ihre Fähigkeiten jedoch immer übersehen und Fallon ist dementsprechend verbittert geworden. Jesper Perrington ist klug, verantwortungsbewusst, eher weniger spontan, freundlich und etwas naiv im Hinblick auf gewisse Dinge. Seine Schwester bedeutet ihm sehr viel und er opfert sich oft für seine Eltern auf. Außerdem interessiert er sich für historische Gebäude und kocht gut. Die Geschichte war wirklich interessant und hat sowohl Einblicke in den Arbeitsalltag von ITlern als auch in den von Autoren gegeben. Dabei gab es einiges zu lernen und mir hat diese eher ungewohnte Perspektive sehr gut gefallen. Außerdem behandelt das Buch auch feministischere Themen bzw. beschäftigt sich mit den ungleichen Anforderungen an Frauen im Arbeitsleben und dem Gefühl, nie gut genug zu sein. Weiterhin kam natürlich auch die Liebesgeschichte nicht zu kurz. Hier konnte man das Knistern förmlich spüren und die Anziehungskraft zwischen den Protagonisten war von Anfang an gut umgesetzt. Besonders erfreulich war dabei, dass Fallon sich und ihre Handlungen selbst hinterfragt hat und im Verlauf des Buches eingesehen hat, wenn sie mal falschlag. Das war mir im Hinblick auf den Streit am Ende wirklich wichtig. Aber auch die Entwicklung von Jesper hat mir gefallen und man merkt, wie er wächst und durch Fallon eine neue Perspektive gewinnt. Insgesamt finde ich daher, dass es eine wirklich süße Liebesgeschichte ist, die wichtige Themen und Probleme in der Arbeitswelt von männerdominierten Jobs anspricht. Das Einzige, dass ich minimal verbesserungswürdig fand, war das Ende. Irgendwie fühlte es sich nicht ganz rund an. Die Geschichte ist in Großbritannien angesiedelt, was als Kulisse interessant war, aber irgendwie nicht besonders herausgestochen hat durch typisch britische bzw. schottische Dinge. Das ist allerdings auch nicht so schlimm. Der Schreibstil war flüssig. Das Cover und der Farbschnitt passen zum Thema und sind sehr süß 🩷.

Enemies-to-lovers in der IT
Das Buch ist so viel mehr, als ein Enemies-to-lovers in der IT mit schlagfertigen Dialogen oder „Blicken“. Der Schreibstil ist sehr flüssig. In die Figuren kann man sich gut hineinversetzen. Beide Protagonisten waren sehr sympathisch. Der Plot ist witzig aber dennoch denkt man sich „oho“. Inhaltlich wird gut aufgezeigt, wie Frauen teilweise in It-Unternehmen behandelt werden und warum Fallon reagiert, wie sie reagierte.

𝐸𝑟𝑠𝑐ℎ𝑒𝑖𝑛𝑢𝑛𝑔𝑠𝑑𝑎𝑡𝑢𝑚: 13.02.2025 𝑆𝑒𝑖𝑡𝑒𝑛𝑎𝑛𝑧𝑎ℎ𝑙: 400 𝑆𝑝𝑟𝑎𝑐ℎ𝑒: deutsch “𝓘𝓬𝓱 𝓶𝓾𝓼𝓼𝓽𝓮 𝓾𝓶 𝓳𝓮𝓭𝓮𝓷 𝓟𝓻𝓮𝓲𝓼 𝓻𝓾𝓱𝓲𝓰 𝓫𝓵𝓮𝓲𝓫𝓮𝓷. 𝓢𝓸𝓷𝓼𝓽 𝔀ä𝓻𝓮 𝓲𝓬𝓱 𝓳𝓪 𝓼𝓸𝔀𝓲𝓮𝓼𝓸 𝓷𝓾𝓻 𝔀𝓲𝓮𝓭𝓮𝓻 𝓿𝓲𝓮𝓵 𝔃𝓾 𝓮𝓶𝓸𝓽𝓲𝓸𝓷𝓪𝓵 𝓲𝓷 𝓼𝓮𝓲𝓷𝓮𝓷 𝓐𝓾𝓰𝓮𝓷.” Meine Meinung zum Buch: Das Buch habe ich gesehen und es hat förmlich meinen Namen gerufen. Arbeite selbst einem IT-Unternehmen in der Entwicklung und war neugierig ob es parallelen zu Fallon und mir gibt. Was soll ich sagen: Ja, die gibt es und leider gar nicht so wenige. Als Frau in diesem Bereich zu arbeiten, ist nicht immer so einfach und man muss auf jeden Fall mehr leisten und sich anstrengen als die männlichen Kollegen. Aber selbst das bringt einem nicht immer das was man verdient hat. Ich konnte mich absolut in Fallon hineinversetzen und habe ihre Enttäuschung, Wut und Frust nach vollziehen können. Genauso wie Fallon, gebe ich nicht gerne auf und kann verstehen, dass sie “durchhalten” wollte. Das Fallon spicy Liebesromane in ihrer Freizeit schreibt und dies unbedingt verheimlichen will, kann ich auch nachvollziehen. Es hilft nicht unbedingt dabei, dass man in der Branche, in der sie arbeitet, ernst genommen wird. Die Beziehung zwischen ihr und Jesper verändert sich im Laufe der Story (von Rivals to Lovers), was man sehr gut miterlebt und man merkt auch eine Veränderung in der Denkweise von Jesper, was mir gut gefallen hat. Ihm sind nach und nach immer mehr Situationen aufgefallen, die auch er als ungerecht empfindet. Das die Geschichte teilweise aus Fallons aber auch Jespers Sicht erzählt wird, hat mir gut gefallen. So bekommt man immer von beiden etwas mit. Ich kann euch das Buch auf jeden Fall empfehlen.
I liked IT
Das war zwar das erste Buch der Autorin, das ich gelesen habe, aber bestimmt nicht das letzte. Ich mochte es richtig gern. Das Setting war echt interessant und ich fand es großartig beschrieben und total authentisch, wie sich Fallon in der männerdominierten IT-Welt durchkämpfen und beweisen muss und trotz allem nicht ernst genommen wird. Auch Jesper mochte ich dann sehr, nachdem man ihn näher kennenlernt und er über die Dinge nachdenkt und reflektiert, was Fallon's "Schwester" ihm erzählt. Es war richtig witzig, wie Fallon diese Fake-Identität aufrecht hält und versucht das Ganze zu beenden, aber da auch sie Jesper kennenlernt, fällt es ihr schwer. Ich war sowas von gespannt wie das Ganze aufgelöst wird und habe ein riesengroßes, New Adult-typische Drama erwartet und wurde positiv überrascht. Natürlich kann nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen sein, aber es war einfach authentisch und sie haben sich nicht superdramatisch und kindisch verhalten. Ich würde es auch richtig cool finden, wenn es sich hier um eine Reihe handeln würde, denn auch die Nebencharaktere, wie die Freundinnen von Fallon und Jesper's Schwester und Freunde, fand ich toll und würde es cool finden, wenn sie eigenen Geschichten bekommen. Auf jeden Fall, werde ich beobachten, was die Autorin sonst noch bereit hält.
Das war eine richtig unterhaltsame RomCom, die aber auch sehr wichtige Themen anspricht 🤓 Fallon war mir als Protagonistin direkt sympathisch und ich habe bei ihrem doppelten Spiel total mitgefiebert 😱 Durch all die negative Erfahrungen, die sie in ihrem bisherigen (Berufs)Leben machen musste und die starke Angst, die sie dadurch entwickelt hat, trifft sie hier und da ein paar schlechte Entscheidungen und schlägt einen Weg ein, wo die Abwärtsspirale immer weiter seinen Lauf nimmt 😱 Das war teilweise schon nachvollziehbar, aber trotzdem hätte ich sie da gerne schütteln wollen, weil ich sie vor ihrem Unglück bewahren wollte 😭 Jesper ist auf den ersten Blick echt ein wenig engstirnig, doch nach und nach zeigt sich was auch er für ein großes Päckchen zu tragen hat und dadurch wurde mir sein Charakter nachvollziehbar. Er ist so herzensgut und tut Fallon einfach unglaublich gut 🥰 ich wünschte sie hätte das schon ein wenig vorher bemerkt 🤣 Beide machen einzeln aber auch zusammen eine so tolle Entwicklung durch 🥰 Besonders die Message zum Schluss hat mich tief bewegt und selbst zum Nachdenken angeregt ❤️ Das Buch ist definitiv eine große Empfehlung ❤️
"Es fühlte sich alles gleichzeitig nach zu viel und zu wenig an. Als würde ich fliegen und fallen, als würden meine Gedanken wie ein Wirbel in meinem Kopf kreisen."
Die Idee von der Geschichte fand ich ab dem Klappentext super. Aus der Not heraus erfindet Fallon eine Zwillingsschwester, die sie dann selber spielt, um mit ihrem verhassten Kollegen aus ihrem Hauptjob in einer IT Firma nicht noch mehr aneinander zu geraten. Während sie ihre Rolle mit ihren Autorin-Ich (Rosie) ausfüllt lernt sie nicht nur ihr Umfeld, sondern auch sich selbst, besser kennen. Neben der Liebesgeschichte, die sich langsam anbahnt, bekommt man Humor, Herzschmerz und die Benennung von vielen ernsten Themen. Jesper nimmt die Problematiken, die Fallon in ihrem von Männern dominierten Beruf hat, zu Beginn nicht wirklich wahr. Aber nachdem sie sich traut ihm als Rosie eine klare Ansage dazu zu machen, beginnt er einige Dinge anders zu sehen. Fallon versucht ihren Chef um jeden Preis von ihren Fähigkeiten zu überzeugen. Sie hätte es auf jeden Fall verdient gesehen zu werden. Ihren Ehrgeiz und die verschenkten Möglichkeiten waren für mich aber irgendwann nicht mehr nachvollziehbar. Ich fand toll wie sich die beiden immer besser kennen gelernt haben und war sehr gespannt darauf wie sich das Ganze aufklären würde. Wie das dann ausgegangen ist hatte ich nicht gedacht, fand es aber auch etwas seltsam, weil Jesper extrem verständnisvoll war und Fallon dann nochmal in Drama verfallen ist. Insgesamt hatte die Geschichte mir aber Spaß gemacht.
Als Softwareentwicklerin eine klare Empfehlung! 🙂↕️ 👩🏼💻
Ich bin durch Zufall bei einem Thalia Besuch zusammen mit meiner Arbeitskollegin auf das Buch gestoßen und wir fanden es so witzig, da wir beide als Software Entwicklerinnen arbeiten, dass wir es beide mitnehmen mussten. Ich hatte am Anfang ein wenig Angst, dass es langweilig werden könnte oder irgendwie zu unangenehm, aber ich wurde so positiv überrascht! Mich hat das Buch von Anfang bis Ende komplett abgeholt und ich wollte es gar nicht mehr weglegen (und ich lese normalerweise echt unfassbar lange an einem Buch). Gerade auch, weil ich in der Branche arbeite, habe ich mich sehr gesehen und verstanden gefühlt 🥰 Die Charaktere sind auch alle so toll und ich bin sehr traurig, dass das Buch jetzt vorbei ist 😮💨 Eine klare Empfehlung 🥰 (vor allem wenn ihr in der IT arbeitet)