Magic Game

Magic Game

E-Book
4.715

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
449
Preis
3.99 €

Beiträge

11
Alle
4

Jumanji trifft auf Hexenmagie

Caro stammt aus einer Hexenfamilie und während ihrer älteren Schwester Vinny alles zu gelingen scheint, so besitzt Caro keine bzw. kaum Magie. Doch ihre Tante glaubt nicht daran, Tante Audrey denkt, Caros Magie ist einfach nur tief vergraben und man muss sie nur herauslocken. Um zu beweisen, dass sie recht hat, bringt Tante Audrey ein Spiel ins Gespräch bzw. mit zum geplanten Spieleabend, von dem Caros Mum gar nichts hält. Dieses Spiel ist gefährlich. Doch man kann ein Spiel nicht alleine spielen und als sie gemeinsam mit Leon, dem Exfreund von Vinny und für den Caro heimlich schwärmt, das kleine Spielekästchen berührt, nehmen die Dinge ihren Lauf. Gemeinsam mit ihren besten Freunden Max und Kim werden Caro und Leon in das Spiel gezogen und die Spiele beginnen. Doch von leicht und einfach kann nicht die reden sein, denn wie spielt man ein Spiel ohne Anleitung und Regeln. Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Sicht von Leon und Caro erzählt, doch auch Kim und Max dürfen ihre Sicht erzählen. Die Charaktere sind sympathisch und mit ihren Zweifeln so authentisch. Die Liebesgeschichte entwickelt sich langsam und drängt nicht in den Vordergrund. So bleibt die Spannung rund um das Spiel Peur&Peril hoch. Für mich war es das erste Buch der Autorin und ich danke ihr und allen Teilnehmern für die tolle Leserunde. Tini Wider konnte mich, trotz einigen Vermutungen, am Ende doch noch überraschen.

5

Toller Jugendfantasy Roman

Caro hat es nicht leicht, denn im Gegensatz zu ihrer Schwester Virginie, ist sie magisch unbegabt und es fehlt ihr an Selbstbewusstsein. Zudem ist sie heimlich in Leon, den Ex-Freund von Vinny verliebt. Sie träumt davon, irgendwann ihr eigenes Spielecafé zu eröffnen, doch bis es so weit ist, muss sie sich damit begnügen, dass ihre Tante sie im Witches Brew Café Spieleabende durchführen lässt. Doch dann findet ein magisches Spiel seinen Weg ins Cafe und nicht nur Caro, sondern auch Leon, ihre Freundin Kim und Max werden in das Spiel hineingezogen. In einer Parallelwelt müssen sie sich auf die Suche nach ihrer Schwester Vinny machen, die vom Spiel entführt wurde. Allerdings gibt es keine Spielanleitung und auch die Regeln ändert das Spiel willkürlich. Viele Gefahren warten auf die vier und sie müssen sich nicht nur mit der Lösung der Aufgaben befassen und mit ihren magischen Fähigkeiten auseinandersetzen, sondern sich auch ihren Ängsten stellen., denn verlieren sie das Spiel, müssen sie für immer dort bleiben. Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut, denn die Goldfolienprägung gibt dem Buch das gewisse Etwas. Auch die Innengestaltung mit dem Overlaypage, dass Caro und Leon zeigt, ist wunderschön. Zu Beginn jedes Kapitels machen die Notizen von Antoine Lagrange und Alistair Lynch neugierig auf das was kommt. Den Schreibstil von Tini Wider kenne ich bereits von ihren anderen Büchern. Er ist unbeschwert, schön locker und die Sprache passt perfekt. Deshalb fiel es mir auch nicht schwer, in die Handlung einzutauchen. Wir verfolgen die Geschichte aus den Perspektiven der vier Protagonisten. Sie spielen „Peur & Peril“, eine schwarz magisches Spiel, dass sich seine Spieler selbst aussucht und sie immer wieder an ihre Grenzen bringt. Einmal angefangen, gibt es keine Möglichkeit mehr aus dem Spiel auszusteigen und es muss zu Ende gespielt werden. Es ändert nach Belieben die Regeln und nicht nur die vier Protagonisten wurden immer wieder überrascht. Es warten viele Herausforderungen auf die Gruppe und sie müssen sich nicht nur mit der Eiskönigin auseinandersetzen, sondern sich auch in der Wüste und im Dschungel ihren tiefsten Ängsten stellen. Hinzu kommt, dass es Caro zunehmend schwerer fällt, ihre Gefühle für Leon zu verbergen. Im Fokus der Geschichte steht Caro. Sie ist eine Hexe ohne Kräfte und obwohl sie versucht, nicht neidisch auf ihre Schwerster Vonny zu sein, setzt es ihr ungemein zu, dass diese, im Gegensatz zu ihr, die „perfekte Tochter“ ist. Tini hat mit Caro, Leon, Kim und Max vier sehr unterschiedliche Charaktere gestaltet, die über ausreichend Tiefe verfügen und sich im Laufe der Handlung wunderbar ergänzen. Besonders gut hat mir der kleine Nager Nibbles gefallen, der während des Spiels zu ihnen stößt. Schön fand ich auch, dass die kleine Liebesgeschichte sich langsam und glaubwürdig entwickelte. Auch wenn die Grundidee, in einem Spiel gefangen zu sein, nicht neu ist, hat mir die Umsetzung sehr gefallen. Es hat Spaß gemacht, die vier auf ihrer abenteuerlichen, spannenden und manchmal etwas unheimlichen Reise zu begleiten. Fazit „Magic game“ ist ein toller Fantasy-Roman für Jugendliche ab 12/13 Jahren, der 5 Sterne bekommt und den ich gerne weiterempfehle

Toller Jugendfantasy Roman
4

Spannende und aufregende Reise in einem schwarz magischem Spiel. Mir hat die Story super gefallen. Und ich möchte auch so eine Maus 🐁 🥰wie Nibbles.

4

Eine super süße Fantasy Geschichte für Leute, die auf Jumanji und Zathura stehen.

5

𝗥𝗲𝘇𝗲𝗻𝘀𝗶𝗼𝗻 💙 Der neue Fantasyroman von Tini Wider konnte mich absolut begeistern. Ich mochte jeder Seite des humorvollen, spannenden und auch romantischen Abenteuers. Peur & Peril ist ein gefährliches, schwarzmagisches Spiel, dass sich seine Mitspieler, ausschließlich Hexen, selbst aussucht. Bist du einmal ausgewählt, bleibt dir nichts anderes als zu Spielen. Der Preis ist hoch. Caro, ihre beste Freundin Kim sowie die Freunde Leon und Max wurden von eben diesem Spiel ausgewählt. Die Aufgabe: Caros Schwester Vinny zu retten. Das Hexenspiel jagt die Charaktere durch Wüste, Dschungel und Eispalast und fordert die vier Hexen immer wieder mit neuen Aufgaben heraus, deren Regeln den Spielenden unbekannt sind. Rollen werden vertauscht, Hexenkräfte unterdrückt und hervorgeholt, Ängste ausgenutzt und die Spiele gegen sich selbst gestellt. Die vier wachsen in der geringen Zeit eng zusammen und werden zu einem starken Team. Besonders die romantische Entwicklung zwischen Leon und Caro steht dabei im Fokus. Schnell geht es bei ihnen über eine kleine Schwärmerei hinaus. Ich mochte die sich sehr zügig entwickelnde Liebesgeschichte wirklich sehr. Auch den Tiefgang an Gefühlen, abseits der Romantik, genoss ich. Die Geschichte ist unterhaltend, mitreisend und machte mir unglaublich viel Spaß! Verschiedene Wendungen machen das Spiel aufregender. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, humorvoll und bildlich, sodass ich mir jede Szene, jeden Ort, jeden Charakter gut vorstellen konnte. Tini rundet die Geschichte durch ein passendes und schönes Ende ab. Einfach nur genial fand ich die Anspielung auf Tinis Magic Close Up.

Post image
5

Das Cover ist traumhaft schön und passt hervorragend zum Buchinhalt. Zum Buchinhalt kann ich schlicht und einfach sagen perfekt. Die Charaktere haben alle ihre kleinen oder größeren Ecken und Kanten und sind mit ganz viel Liebe zum Detail gestaltet. Ich konnte mich sehr gut in die verschiedenen Sichtweisen und Perspektiven der Personen hineinversetzen und habe mit ihnen mitgelitten, mitgefeiert usw. Die Autorin hat es geschafft, mich von der ersten Seite an in den Bann der Geschichte zu ziehen - ich wollte nicht aufhören zu lesen und als es vorbei war, wollte ich unbedingt noch mehr lesen. Die Abenteuer haben mich fasziniert, erschreckt und mir den Atem stocken lassen. Immer wieder gab es neue Wendungen und das Ende war für mich eine wirkliche Überraschung. Ich kann das Buch zu 100 % empfehlen. Danke für mein erstes Lesehighlight dieses Jahr.

5

Ich mochte den Vibe aus dem Buch sehr

5

Magic Game von Tini Wider war eine wunderbare Jumanji ähnliche Geschichte. Es hatte gruselige und humoristische Seiten, so dass ich Tini am Ende sagte, dass ich nicht wusste, ob ich eine Komödie oder einen Horrorstreifen gelesen habe. Die Geschichte handelt von der magieunbegabten Caro, die im Schatten ihrer Schwester lebt und sich ausgerechnet in deren Ex-Freund, Leon, verliebt. Als wäre das nicht schwer genug wird sie gemeinsam mit ihm, ihrer Freundin Kim und dessen besten Freund Max in ein schwarz-magisches Spiel katapultiert und muss sich auf die Suche nach ihrer Schwester machen. Das Spiel ändert konsequent die Regeln und sie müssen durch verschiedene Welten wie Wüste, Dschungel und Eiswelt sich kämpfen. Hierbei müssen sie sich nicht nur mit ihrer Magie auseinandersetzen. Vorab sei gesagt, dass die Geschichte ab 12 Jahre empfohlen ist, dennoch empfand ich sie teils echt gruselig. Ja, ich weiß ich bin da etwas weich manchmal. Caro ist ein Mädchen, dass sich selbst versteckt und frustriert ist, dass die große Schwester so hoch gelobt wird. Obwohl sie vorgibt, zufrieden zu sein mit ihrem Leben ist sie es nicht wirklich. Leon wird von allen als Super-Magier gesehen. Er wächst bei seinem Onkel auf und bei diesem gibt es keine Gefühle und nur die Familienehre. Max ist sein bester Freund, absolut introvertiert und hat kaum Magie, dafür ist er ein Social Media Star. Aus der Sicht dieser 3 wird die Geschichte erzählt, dazu kommt dann noch Caro's beste Freundin Kim und es ist absolut klasse. Wir werden am Anfang schon schnell ins Geschehen katapultiert und Tini hat einen wirklich einzigartigen Schreibstil. Es hat mir gefallen, wie sie wunderbare Bilder fand zur Beschreibung und so auch eine ordentliche Prise Humor mit reinbrachte, obwohl es um ein schwarzmagisches Spiel geht, wurde nicht nur einmal mein Lach Muskel trainiert. Die Reise durchs Spiel war abenteuerlich und dank Nibbles auch teils echt süß. An einer Stelle hatte ich sogar minimale ACOTAR-Vibes und Peter Pan Feeling gab es auch dazu. Auch die Schneekönigin und Dornröschen blitzte durch. Dazu grausige Elfen und Vampire. Neben all den Gefahren mussten sich die Charaktere aber auch ihrem Innersten Stellen und das nicht nur in Form einer niedlichen Romanze. Das Buch war kurzweilig, handelte auf seine Art reale Probleme ab, brachte mich zum Lachen und Gruseln. Es hatte alles, was ich mir von einem Buch wünschen kann und es gab nur einen einzigen Wehmutstropfen für mich, denn Caro war mir an einer Stelle zu friedfertig. Dennoch großartig und ich werde es sicher nochmal Lesen!

5

Eine magische Reise beginnt…

Ich durfte diese ganz tolle Geschichte vorablesen. Ich habe das Rezensionsexemplar von Tini Wider erhalten. Vielen Dank dafür.♥️ Wir haben hier eine Geschichte voller Magie. Sie erinnert ein wenig an Jumanji oder die Zauberer vom Waverly Place 😁aber ist doch wieder ganz anders. In dieser zauberhaften Geschichte spielen vier junge Magier mit mehr oder weniger Kräften sprichwörtlich um ihr Leben. Tini hat hier eine eigene kleine Welt zusammen geschrieben in der es von magischen Wesen nur so strotzt. Es war von Anfang bis Ende spannend und die jeweiligen Abschnitte unvorhersehbar. Genauso wie das Spiel selbst. Besonders interessant ist die Entwicklung der beiden Hauptcharaktere. Sie machen ein grosse Entwicklung durch. Der Plotttwist kaum zu glauben. Das Ende hat mich dann komplett aus den Socken gehauen. Der Schreibstil ist leicht und locker, die Seiten fliegen nur so dahin und die ganze Zeit hat man das Gefühl mitten drin zu sein. Eine ganz klare Lese Empfehlung für alle Abenteurer ab 12 Jahren oder jung gebliebenen Erwachsenen wie mir😁

5

Ich liebe dieses Buch! Überraschungen und immer neue Wendungen. Spannung, Gefühle, Abenteuer und vieles mehr, was ein gutes Buch haben sollte.

4.5

magisches Spiel mit Jumanji-Vibes

"Magic Game" ist das 1. Buch von Tini, das ich gelesen habe und ich finde es klasse. Die Geschichte ist spannend, magisch, humorvoll und auch etwas dunkel gewesen. Wenn sich auch manchmal ein paar Stellen für mich persönlich etwas gezogen haben, kann ich dieses Buch definitiv weiterempfehlen. Man kommt sehr flüssig und recht flott durch die einzelnen Kapitel und Seiten.

Beitrag erstellen