Made in London: The Cookbook

Made in London: The Cookbook

Hardcover
5.01

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

From Tudor oyster pedlars and Victorian pie and mash shops, to the supper clubs and street food scene flourishing today, Britain's capital has always been a tantalising draw for those who live to eat.
In Made in London, Londoner Leah Hyslop offers a joyful celebration of the city and its food, past and present. The book features recipes invented in the city; such as the 18th century treat Chelsea buns (a favourite of King George II) and Omelette Arnold Bennett, created for the famous writer while staying at the Savoy Hotel. Alongside these are new, exciting dishes, inspired by the Leah's eating adventures around the capital: such as a mouthwatering Pimm's and lemon curd trifle, an unusual goat's cheese and cherry tart and an easy twist on Indian restaurant Dishoom's iconic bacon naan, one of the best brunches in London.
Interspersed with the recipes are short, entertaining histories and profiles about London's food scene, including the tale of the 18th century 'gin craze'; a profile of the East End's most beloved greasy spoon; and why Scotch eggs might have actually been invented in a London department store! Short shopping guides, lifting the lid on such pressing gastronomic questions as where to buy cheese, the city's most delicious chocolate shops, or the best cocktail bars for a nightcap (or two…) are also featured.
Beautifully illustrated with contemporary photographs of London, alongside vintage images sourced from historic archives, this is a book for anyone who has ever lived in, visited or simply dreamt of sipping a cocktail while watching red buses trundle by in the world's greatest city.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
304
Preis
32.22 €

Beiträge

1
Alle
5

Das Buch “Made in London” von Leah Hyslop lädt uns auf eine kulinarische Reise durch die Metropole London ein. Wir verfolgen den Alltag der Hauptstadt in zehn verschiedenen Kapiteln. Nach eine kurzen Einführung starten wir mit dem Kapitel “Frühstück und Brunch”, darauffolgend kommen “Vorspeisen und Snacks”. Danach gibt es stilecht den “Fünfuhrtee” und das “Lon-dinner”. Zum Schluss gibt es noch “Desserts” , “London bei Nacht” und “London flüssig”. Doch das ist längst nicht alles, was das Kochbuch zu bieten hat. Zwischen über 100 Rezepten befinden sich auch noch historische Hintergründe, wie beispielsweise die Etabilierung des Kaffeehaus und Tipps für die besten Essensadressen in London, von den 10 besten Bäckereien bis zu den 10 besten historischen Restaurants ist alles dabei. Dadurch ergibt sich ein fabelhaftes Gesamtbild von einer kulinarischen und historischen Reise durch London. Ich selbst war zwar zuvor noch nie in London, werde aber bei meinem ersten Besuch auf jeden Fall ein paar der angegebenen Adressen aufsuchen. Zitronen-Lavendel Scones Was mir persönlich besonders gut gefallen hat, ist die Gestaltung des Buches. Das Cover ist relativ dezent, wenn man das Buch allerdings umdreht sieht man auf der Rückseite schon eine kleine Auswahl der Rezepte. Auch im inneren ist viel in schwarz weiß gehalten, dafür kommen aber die Fotografien der Gerichte umso bunter heraus. Bei jedem Rezept habe ich sofort Hunger bekommen und wollte es unbedingt ausprobieren. Die Rezepte beginnen immer mit einer kurzen Einleitung der Autorin. Danach gibt es die Zutaten und die Instruktionen, die einfach und oft sehr anschaulich sind, wie bei den East-End Bagels, wo die Autorin folgendes geschrieben hat: Keine Angst: Die Bagels sehen jetzt aus wie Neugeborene nach einem Bad, aber die Falten verschwinden beim Backen wie durch Zauberhand wieder (das bitte NICHT an Babys ausprobieren!.) MADE IN LONDON VON LEAH HYLOP, SEITE 235 Das Kochbuch hat mir persönlich wirklich sehr gut gefallen, die Rezepte sind gut geschrieben und traumhaft fotografiert. Auch beim Ausprobieren der Rezepte hat alles immer wunderbar geklappt und war auch sehr schmackhaft. Das Buch ist von außen zwar dezent, überzeugt aber mit den Inhalten. Das Einzige, war mir noch gefehlt hat, war eine Angabe, wie lange man ungefähr für die Rezepte braucht. Das wäre noch hilfreich gewesen. Insgesamt ein wirklich wunderbares Buch, dass ich jedem London Fan nur empfehlen kann. So, jetzt muss ich aber meine Koffer packen, damit ich bald die ganzen Gerichte live in London probieren kann

Beitrag erstellen