Lucian Mason und der Splitter des Schicksals (Lucian Mason Saga | German Edition 1)

Lucian Mason und der Splitter des Schicksals (Lucian Mason Saga | German Edition 1)

E-Book
3.99

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
558
Preis
2.70 €

Beiträge

5
Alle
3.5

Spannend und magisch

Die Geschichte um den jungen Lucian hat mich gut unterhalten, auch wenn die Parallelen zum Potter-Universum deutlich vorhanden sind. Auch Einflüsse aus anderen bekannten Fantasy-Werken sind unverkennbar zu spüren. Lucian muss einige Abenteuer mit Hilfe seiner Freunde bestehen und kämpft gegen einen übermächtigen Feind. Definitiv kein neuer Plot, aber ansprechend umgesetzt. Die Charaktere sind ausführlich beschrieben und verhalten sich ihren Erfahrungen entsprechend. Mit dem Schreibstil hatte ich meine Schwierigkeiten, in den den Lesefluss zu finden. Ellenlange in sich verschachtelte Sätze haben mich beinahe dazu verleitet, das Buch abzubrechen. Wer damit keine Probleme hat, beziehungsweise bevorzugt, hat hier eine unterhaltsame und spannende Fantasygeschichte zur Hand. 3,5 bis 4 Zauberstäbe.

3.5

Ein schönes Jugendbuch

Ich durfte das Buch als EBook rezensieren und fand das Buch solide. Es ist ein Jugendbuch im Bereich Fantasy, welches aber auch für Erwachsene geeignet ist. Ein wenig erinnert es an Harry Potter, zumindest vom Aufbau der Story her, aber es lies sich gut lesen. Anfangs brauchte ich etwas um in die Geschichte zu finden. Der Autor vermittelt innerhalb der Geschichte auch ein zwei wichtige Werte, was ich persönlich ganz schön fand, gerade wenn das Buch von einer jüngeren Leserschaft gelesen wird.

5

Ein tolles Abenteuer für Groß und Klein 😍

Der 12- jährige Lucian wohnt bei seiner Tante. Im Laufe des Buches erfährt er, dass er magische Fähigkeiten hat. Für Lucian beginnt das größte Abenteuer seines Lebens. PJ hat für mich eine ganz tolle Welt voller Magie erschaffen. Durch den tollen Schreibstil konnte ich mir alles wirklich bildlich sehr gut vorstellen und wäre so gerne Teil dieser Zauberwelt gewesen. Die Protagonisten sind sehr schön ausgearbeitet. Ich habe die Clique um Lucian herum total gemocht. Vor allem Haiden mochte ich sehr gerne. Für mich war es ein tolles Jugendbuch, was aber auch mir als Mitte 30er sehr viel Spaß gemacht hat. In Hinblick auf auf jüngere Leser/innen möchte ich ein Aspekte hervorheben. Im Buch gab es eine „Kampfszene“, die aber wirklich nicht gewaltätig war sondern teilweise wirklich sehr witzig. Außerdem gab es wirklich pädagogisch sehr wertvolle Szenen, die für junge Menschen so wichtig sind. Manchmal muss man nicht mit 12 Jahren der Held sein, sondern sollte es den Erwachsenen überlassen. Oder es wird auch hervorgehoben, wie wichtig es ist, eine erwachsene Vertrauensperson zu haben, der man alles anvertrauen kann. Dies sind nur zwei Beispiele, die ich so schön und wertvoll in diesem Buch fand. Es ist ein toller Spannungsbogen vorhanden, der aber auch nicht ins übermäßige gesteigert wird. Für mich war es ein tolles Leseerlebnis und ich würde es auch meiner Tochter später zum Lesen geben. Ich freue mich jetzt schon auf Teil 2

4.5

Spannende Jugendfantasy ab 12

Lucian Mason erfährt, dass es Magie gibt und er das Zaubern in Moridan, einer Zauberschule lernen kann. Für ihn bedeutet das einen Neuanfang, da er auf seiner alten Schule in der Menschenwelt von einem Teil seiner Mitschüler ausgegrenzt und gemobbt wird. In der Zauberschule lernt er neue Freunde kennen, die ihn so akzeptieren wie er ist und ihm viel über die magische Welt erklären, da er über diese kaum etwas weiß. Lucian und seine Freunde Ian, Silia und Haiden stoßen auf ein Geheimnis und bringen sich dadurch mehr als einmal in Gefahr. Die Geschichte hat mir richtig gut gefallen, sie erinnerte mich an eine Mischung aus Harry Potter, der Artussaga und Percy Jackson, bzw. anderen Jugendfantasybüchern, in denen die Kinder ein großes Abenteuer erleben. Ich mochte, dass Lucians Geschichte aber trotzdem eigenständig ist. Leider haben mir einige Sprachliche Formulierungen es schwer getan, in einen Lesefluss zu kommen, der mich schnell durch die Geschichte trägt. An einigen Stellen stockte es, was ich persönlich etwas schade fand, da die Geschichte inhaltlich echt super ist. Gefallen hat mir neben der Grundidee und der Thematisierung von Freundschaft, Mobbing, Vertrauen und füreinander einstehen, die Komplexität der Welt. Denn nach diesem Band ist das Große Ganze noch nicht zu Ende erzählt. Ich bin gespannt, was noch kommt und freue mich darauf, mit Lucian, Ian, Silia und Haiden in ein neues Abenteuer abzutauchen. Vielen Dank an Patric Kaaf für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

3.5

Lucian Mason und der Splitter des Schicksals" entführt den Leser in eine bunte, magische Welt voller Geheimnisse und Abenteuer. Die Grundidee – ein Junge entdeckt seine wahre Herkunft als Magier und wird an eine Zauberschule geschickt – ist spannend, aber leider nicht sonderlich neu. Vieles erinnert stark an bekannte Werke des Genres, was es manchmal schwer macht, der Geschichte einen ganz eigenen Charakter zuzusprechen. Positiv hervorzuheben ist, dass Moridan liebevoll und mit viel Fantasie gestaltet ist. Der Leser entdeckt gemeinsam mit Lucian immer neue Facetten dieser magischen Welt, was für einen gewissen Sog sorgt. Allerdings bleibt die Tiefe der Charaktere hinter den Erwartungen zurück: Lucian und seine Freunde wirken stellenweise etwas stereotyp, ebenso wie die Darstellung der „fiesen Lehrer“ und „elitären Mitschüler“. Auch der Handlungsaufbau folgt bekannten Mustern, wodurch manche Wendungen leider vorhersehbar sind. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, manchmal aber etwas zu erklärend, wodurch die Erzählung an Tempo verliert. Leider stolpert man auch über einige Fehlerchen. Fazit: Ein solider Auftakt mit einer fantasievollen Welt, der vor allem jüngere Leser gut unterhalten dürfte. Insbesondere diejenigen, die nie in Hogwarts oder ähnlichen Welten gewesen sind. Wer jedoch auf der Suche nach einer wirklich originellen Geschichte ist, könnte sich an den vielen bekannten Elementen stören. Ein gutes Buch für Fans klassischer Fantasy, die Lust auf ein neues Abenteuer haben – allerdings ohne allzu große Überraschungen.

Beitrag erstellen