Lucas und der Zaubertrank
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Stefan Gemmel, geb. 1970 in Morbach, schreibt erfolgreich Kinder- und Jugendbücher (übersetzt in 18 Sprachen), und leitet auch Literaturprojekte und Schreibwerkstätten für Kinder. Für seine ungewöhnlichen Lesungen, Lesenächte und Workshops, die er in Schulen und Büchereien durchführt, erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter "Lesekünstler des Jahres 2012". Er ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und lebt in der Nähe von Koblenz. Timo Grubing lebt und arbeitet als freier Illustrator im Herzen des Ruhrgebiets, in Bochum. Dort ist er vor allem in den Bereichen Kinder- und Jugendbuch, Schulbuch, Familienspiele und Comics tätig. Daneben arbeitet er regelmäßig für verschiedene Agenturen und Magazine. Wenn ihn nicht gerade ein Knubbelgeist von der Arbeit abhält, dann übernimmt diese Aufgabe - meist erfolgreich - eine seiner beiden Katzen.
Beiträge
Bewertet mit 4 Sternen Zum Buch: Lucas, Li-Feng und Ole konnten im ersten Teil die Pläne des finsteren Zauberers Shaöamar abwenden. Aber der gibt nicht so leicht auf und so werden die drei gemeinsam mit Nathanael erneut in ein Abenteuer gezogen. Shalamar will mit Hilfe eines Zaubertranks die Herrschaft erlangen. Gelingt es den Helden dies auch nochmals abzuwenden? Können sie Shalamar zuvorkommen? Meine Meinung: Hierbei handelt es sich um den zweiten Teil einer Reihe. Wenn man über die anfänglichen Rückblicke auf den ersten Teil hinwegsehen und die Tatsache, dass die drei Kinder einen magischen Erwachsenen als Freund haben, kann man es auch ohne Vorkenntnisse lesen. Vielen würde aber die richtige Reihenfolge als empfehlenswert halten. So macht es dann doch mehr Spaß. Der Schreibstil ist gut zu lesen, nicht zu kompliziert, sehr spannend und abenteuerlich. Die Protagonisten sind eigentlich ganz normale Kinder, die durch ihren Zusammenhalt als Freunde viel erreichen. Das gefiel mir besonders gut. Unterstützt wird das Gelesene durch kleine Illustrationen, die sehr gut zu dem Inhalt passen und auch die Kapitel beginnen mit einer kleinen Illustration. Eine spannende, abenteuerliche Reihe, absolut lesenswert und sehr unterhaltsam. Für alle, die gerne Abenteuergeschichtenmit ein bisschen Magie mögen.
Etwas abenteuerliches für Zwischendurch Ich habe den ersten Band der Reihe nicht gelesen, daher steige ich hier völlig neu ein. War allerdings gar kein Problem, da alles ein wenig erklärt wurde. Wenn man allerdings ein Freund vom Hinterfragen ist, sollte man das andere Buch definitiv vorweg lesen. Mich hat es allerdings nicht gestört, dass mir Informationen gefehlt haben. Lucas und seine Freunde sind mir sehr sympathisch von Anfang an, wenn auch etwas übereifrig und risikofreudig. Das Abenteuer beginnt etwas schleppend und nimmt erst ab der Hälfte Fahrt auf und ist dann auch schon recht schnell leider wieder vorbei. Für die jungen Leser wahrscheinlich genau das Richtige, für anspruchsvollere Kinder eher kurzweilig, deswegen passt es bei uns eher für Zwischendurch, um den Regenschauer zu überbrücken. Sehr gut gefallen haben mir aber die Illustrationen, wenn auch nicht jede zur aktuellen Szene gepasst hat. Am Ende kommt sogar noch eine Freundin hinzu und wir können gespannt auf mehr sein. Ob dieses Mehr bei uns allerdings Anklang findet, weiß ich nicht.
Mehr von Stefan Gemmel
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Stefan Gemmel, geb. 1970 in Morbach, schreibt erfolgreich Kinder- und Jugendbücher (übersetzt in 18 Sprachen), und leitet auch Literaturprojekte und Schreibwerkstätten für Kinder. Für seine ungewöhnlichen Lesungen, Lesenächte und Workshops, die er in Schulen und Büchereien durchführt, erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter "Lesekünstler des Jahres 2012". Er ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und lebt in der Nähe von Koblenz. Timo Grubing lebt und arbeitet als freier Illustrator im Herzen des Ruhrgebiets, in Bochum. Dort ist er vor allem in den Bereichen Kinder- und Jugendbuch, Schulbuch, Familienspiele und Comics tätig. Daneben arbeitet er regelmäßig für verschiedene Agenturen und Magazine. Wenn ihn nicht gerade ein Knubbelgeist von der Arbeit abhält, dann übernimmt diese Aufgabe - meist erfolgreich - eine seiner beiden Katzen.
Beiträge
Bewertet mit 4 Sternen Zum Buch: Lucas, Li-Feng und Ole konnten im ersten Teil die Pläne des finsteren Zauberers Shaöamar abwenden. Aber der gibt nicht so leicht auf und so werden die drei gemeinsam mit Nathanael erneut in ein Abenteuer gezogen. Shalamar will mit Hilfe eines Zaubertranks die Herrschaft erlangen. Gelingt es den Helden dies auch nochmals abzuwenden? Können sie Shalamar zuvorkommen? Meine Meinung: Hierbei handelt es sich um den zweiten Teil einer Reihe. Wenn man über die anfänglichen Rückblicke auf den ersten Teil hinwegsehen und die Tatsache, dass die drei Kinder einen magischen Erwachsenen als Freund haben, kann man es auch ohne Vorkenntnisse lesen. Vielen würde aber die richtige Reihenfolge als empfehlenswert halten. So macht es dann doch mehr Spaß. Der Schreibstil ist gut zu lesen, nicht zu kompliziert, sehr spannend und abenteuerlich. Die Protagonisten sind eigentlich ganz normale Kinder, die durch ihren Zusammenhalt als Freunde viel erreichen. Das gefiel mir besonders gut. Unterstützt wird das Gelesene durch kleine Illustrationen, die sehr gut zu dem Inhalt passen und auch die Kapitel beginnen mit einer kleinen Illustration. Eine spannende, abenteuerliche Reihe, absolut lesenswert und sehr unterhaltsam. Für alle, die gerne Abenteuergeschichtenmit ein bisschen Magie mögen.
Etwas abenteuerliches für Zwischendurch Ich habe den ersten Band der Reihe nicht gelesen, daher steige ich hier völlig neu ein. War allerdings gar kein Problem, da alles ein wenig erklärt wurde. Wenn man allerdings ein Freund vom Hinterfragen ist, sollte man das andere Buch definitiv vorweg lesen. Mich hat es allerdings nicht gestört, dass mir Informationen gefehlt haben. Lucas und seine Freunde sind mir sehr sympathisch von Anfang an, wenn auch etwas übereifrig und risikofreudig. Das Abenteuer beginnt etwas schleppend und nimmt erst ab der Hälfte Fahrt auf und ist dann auch schon recht schnell leider wieder vorbei. Für die jungen Leser wahrscheinlich genau das Richtige, für anspruchsvollere Kinder eher kurzweilig, deswegen passt es bei uns eher für Zwischendurch, um den Regenschauer zu überbrücken. Sehr gut gefallen haben mir aber die Illustrationen, wenn auch nicht jede zur aktuellen Szene gepasst hat. Am Ende kommt sogar noch eine Freundin hinzu und wir können gespannt auf mehr sein. Ob dieses Mehr bei uns allerdings Anklang findet, weiß ich nicht.