Loving you – Die Liebe ist kein Spiel: Jump ball (Die Liebe Ist Kein Basketballspiel 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Jump Ball: Loving you - Die Liebe ist kein Spiel 1
von Emma Wagner
MEINUNG: Die Protagonistin Marie ist an ihren Job als Journalistin etwas ungewöhnlich drangekommen. Trotzdem scheint es auf den ersten Augenblick, dass sie ihn gerne macht. Bis zu dem Zeitpunkt, wo sie eine Kollegin vertreten und den berühmten Basketballer Milan Kapetanovic interviewen soll. Wie soll es da auch anders kommen, die beiden verstehen sich überhaupt nicht. Die Autorin hat mit der Sonderedition ihren beiden Bücher "Die Liebe ist (k)ein Basketballspiel 01. Jump ball" und "02. over time" in neuen Glanz eintauchen lassen. Das Cover der Sonderedition hat mit den eigentlichen Covers nichts am Hut, trotzdem ist es ein Hingucker. Ich selber finde das neugestaltete Cover besser und dies nicht nur, weil es so bunt ist. Die Ausstrahlung ist intensiver und zeigt trotzdem, um was es geht. Nämlich um eine wunderschöne Protagonistin und einen Basketballer. Den man auf dem Cover nicht erkennen kann, außer seine große Hand. Emma Wagner konnte mich schon auf der Buchmesse als Person überzeugen und dies hat sie auch mit ihrem Schreibstil getan. Dieser kommt locker, lässig und romantisch rüber. Sie bringt die Szenen so herrlich in den Mittelpunkt, dass man immer wieder zum Schmuzeln kommt. Beim Lesen konnte ich feststellen, dass die Kombination der beiden Bücher einfach perfekt ist. Dadurch kann man die Geschichte in einem rutsch durchlesen und brauch keine Pause machen, weil man das zweite Buch erst aus dem Regal holen oder bestellen muss. Besonders schön an der Geschichte finde ich, dass sie aus unterschiedlicher Sicht erzählt wird. Mal erleben wir die Gedanken von Marie und dann wieder von Milan, welches noch mehr Harmonie und Witz in die Geschichte bringt. CHARAKTERE: Marie hasst Sport über alles und schon gar nicht interessiert sie sich für Basketball. Sie hat sehr ungewöhnliche Eigenarten und macht es dem Leser nicht einfach, sie zu mögen. Die Protagonistin steht absolut zur italienischer Oper und Kunst, wofür ich und auch ihre Mitmenschen überhaupt nichts übrig haben. Milan ist der sportlich Typ, für den Sport alles ist. Er hat es in seiner Kindheit und Jugend nicht einfach gehabt. Kann nun aber stolz drauf sein, was er aus seinem Leben machte. Der Protagonistin kommt am Anfang als Frauenheld rüber und schnappt sich eher die Püppchen, die ihre Schönheit hinter dicken Make up verstecken. Jeden Tag eine Andere, hauptsache sich nicht binden und verletzt werden, wie seine Mutter. Gegenüber Marie ist für mich herzlos und es dauert lange, bis doch der weiche Kern durchscheint. FAZIT: Ich habe mich in dem Buch sehr gut aufgehoben und bin nun noch begeisterter von Emma Wagner. Zum Schluss kann ich dazu dann auch nur sagen, dass es nicht mein letztes Buch der Autorin bleiben wird.
Beiträge
Jump Ball: Loving you - Die Liebe ist kein Spiel 1
von Emma Wagner
MEINUNG: Die Protagonistin Marie ist an ihren Job als Journalistin etwas ungewöhnlich drangekommen. Trotzdem scheint es auf den ersten Augenblick, dass sie ihn gerne macht. Bis zu dem Zeitpunkt, wo sie eine Kollegin vertreten und den berühmten Basketballer Milan Kapetanovic interviewen soll. Wie soll es da auch anders kommen, die beiden verstehen sich überhaupt nicht. Die Autorin hat mit der Sonderedition ihren beiden Bücher "Die Liebe ist (k)ein Basketballspiel 01. Jump ball" und "02. over time" in neuen Glanz eintauchen lassen. Das Cover der Sonderedition hat mit den eigentlichen Covers nichts am Hut, trotzdem ist es ein Hingucker. Ich selber finde das neugestaltete Cover besser und dies nicht nur, weil es so bunt ist. Die Ausstrahlung ist intensiver und zeigt trotzdem, um was es geht. Nämlich um eine wunderschöne Protagonistin und einen Basketballer. Den man auf dem Cover nicht erkennen kann, außer seine große Hand. Emma Wagner konnte mich schon auf der Buchmesse als Person überzeugen und dies hat sie auch mit ihrem Schreibstil getan. Dieser kommt locker, lässig und romantisch rüber. Sie bringt die Szenen so herrlich in den Mittelpunkt, dass man immer wieder zum Schmuzeln kommt. Beim Lesen konnte ich feststellen, dass die Kombination der beiden Bücher einfach perfekt ist. Dadurch kann man die Geschichte in einem rutsch durchlesen und brauch keine Pause machen, weil man das zweite Buch erst aus dem Regal holen oder bestellen muss. Besonders schön an der Geschichte finde ich, dass sie aus unterschiedlicher Sicht erzählt wird. Mal erleben wir die Gedanken von Marie und dann wieder von Milan, welches noch mehr Harmonie und Witz in die Geschichte bringt. CHARAKTERE: Marie hasst Sport über alles und schon gar nicht interessiert sie sich für Basketball. Sie hat sehr ungewöhnliche Eigenarten und macht es dem Leser nicht einfach, sie zu mögen. Die Protagonistin steht absolut zur italienischer Oper und Kunst, wofür ich und auch ihre Mitmenschen überhaupt nichts übrig haben. Milan ist der sportlich Typ, für den Sport alles ist. Er hat es in seiner Kindheit und Jugend nicht einfach gehabt. Kann nun aber stolz drauf sein, was er aus seinem Leben machte. Der Protagonistin kommt am Anfang als Frauenheld rüber und schnappt sich eher die Püppchen, die ihre Schönheit hinter dicken Make up verstecken. Jeden Tag eine Andere, hauptsache sich nicht binden und verletzt werden, wie seine Mutter. Gegenüber Marie ist für mich herzlos und es dauert lange, bis doch der weiche Kern durchscheint. FAZIT: Ich habe mich in dem Buch sehr gut aufgehoben und bin nun noch begeisterter von Emma Wagner. Zum Schluss kann ich dazu dann auch nur sagen, dass es nicht mein letztes Buch der Autorin bleiben wird.