Loving the Bad in You
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ein wirklich tolles Buch 🕵️♂️♥️
Ich habe das Buch über Tiktok entdeckt und zwei Tage später zum Tag des Buches geschenkt bekommen. Einfach immer wieder schön so eine Bestie zu haben die weiß was man gerne liest- @maria_marienkaeferchen 😃🥰 Ich fand den Klappentext sehr spannend, weil es mal was anderes war und ich diesen „medizinischen“ Aspekt mochte, dann gepaart mit True Crime 👌🏻beste Voraussetzungen! Und was soll ich euch sagen, ich fand dieses Buch wirklich sehr gut. Die Charaktere sind so gut herausgearbeitet und man fühlt die Story total und auch Jenna. Bis zum Schluss bleibt es spannend und ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen und hab es innerhalb von wenigen Tagen verschlungen. ☺️ Wer also mal Lust auf eine etwas andere Story hat, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen. ♥️ Sidefact: Romancefans bleiben auch nicht auf der Strecke! ♥️
Das Buch konnte mich leider nicht so mitreißen wie erhofft. Trotz der interessanten Mischung aus Spannung, Romantik, Krimi und geheimer Forschung. Inhalt: Als Jenna eine junge Frau überfährt, droht sie in Schuldgegühlen zu ertrinken. Dabei ist sie sich sicher, dass Kate nicht grundlos auf der Straße stand. Jenna sucht nach Antworten und stößt bei ihren Nachforschungen auf das geheime Forschungsprojekt "Homo Bonus", in dem auch Kate Probantin war. Doch je näher sie Kates Geheimnis und der Wahrheit hinter "Homo Bonus" kommt, desto gefährlicher wird es - nicht nur für sie... Ich brauchte etwas um in das Buch rein zu kommen und es konnte mich lange nicht mitreißen. Ich kann gar nicht sagen, woran es genau lag, es war gut geschrieben und auch die Kernthematik war interessant. Wird ein Mensch gut oder böse geboren? Und kann man ihn genetisch umpolen, wenn er gut oder böse ist? Anfangs waren mir aber die ständigen Schuldgefühle der Hauptprotagonistin etwas zu viel und die Themen Soziologie, Neuropsychologie und Forschung erschwerten das lockere Lesen. Lange blieb für mich die Handlung auf einem gleichbleibenden Niveau, mir fehlten die Highlights. Es war ein Lesen ohne Höhen und Tiefen. Erst das letzte Drittel konnte mich dann fesseln und die erhofften Wendungen kamen. Auch wenn diese teils vorhersehbar für mich waren. Das Ende hat mich dann leider enttäuscht - es bleibt zum Teil offen und lässt Spielraum selbst zu entscheiden, was kommen könnte und was gewesen war. Ich mag keine offenen Enden!!! Die Charaktere waren passend ausgearbeitet und glaubhaft. Der Schreibstil ist flüssig und bildlich. Fazit: Ein spannendes Forschungsprojekt, das mich dennoch nicht ganz abholen konnte. Aber viele andere Leser schon, was die ausschließlich positiven Rezensionen zeigen. Also entscheidet selbst! Vielleicht war es für mich einfach das falsche Buch zur falschen Zeit. 3/5⭐️
Jahreshighlight? Es hat gut Chancen - mal wieder @theil_verlag. . Jenna ist eine junge Frau, die aufgrund ihrer Schuldgefühle nach einem Autounfall, in ein ihr bisher fremdes Umfeld rutscht und dort unvorhergesehene Dinge aufdeckt. . Sie ist sympathisch und überzeugt durch ihre Intelligenz. Auch die leichte Liebesgeschichte war sehr süß. Die Antagonistin Nora wird dauerhaft von einer sehr unangenehmen Aura umgeben, die einem Gänsehaut beschert. Trotzdem war sie nie wirklich unfreundlich. Es ist ein bisschen wie ein True Crime Podcast (spielt auch eine Rolle) aufgebaut und hat einen ruhigen Spannungsbogen. Das Hauptthema der Story ist die Frage, ob der Mensch von Natur aus böse oder gut ist und das wurde wirklich sehr gut umgesetzt. . Ganz großer Respekt hier an der Stelle an die Autorin @clarablais_autorin, die Lektorin @federleicht_text_lektorat_ und den wundervollen @theil_verlag. Ein herausragendes Buch für meiner Meinung nach jeden. . Außerdem möchte ich noch kurz anmerken wie wunderschön auch dieses Buch wieder ist - man kennt es nicht anders von diesem tollen Verlag!

Spannend und regt zum Nachdenken an und guter Mix
Nach langer Zeit mal wieder einen Thriller/Krimi gelesen und ich habe es enjoyed. Tolle Story und spannend, regt zum Nachdenken an. Und ich bin dazu ein true crime Podcast Junkie 🙈 Guter schreibstil und endlich mal wieder ein Buch ohne Rechtschreibfehler 😆 die Kapitel Länge war auch sehr gut 👍 habe es im KU gelesen, was leider meinen SuB zur Zeit durcheinander bringt 🤦♀️ habe nur ein Probeabo, war praktisch im Urlaub.
5+/5⭐️ und 0,5/5🌶️
Jenna🖤 Ich habe selten so gute Romance suspense gelesen! Es war die perfekte Mischung aus romantisch und spannend😍 außerdem hat mich diese ganze Thematik um Homo Bonus total gepackt und lässt mich nicht mehr los. Wird ein Mensch gut oder böse geboren oder wird er durch die Gesellschaft zu dem gemacht, was er ist? Setting: London, England Genre: Romantic Suspense mit Crime Elementen Tropes: haters to lovers, hidden identity, forced proximity, secret romance
Spannend und fesselnd
Spannend, tiefgründig und magisch. Das war mein erstes Buch der Autorin und wird definitiv nicht mein letztes Buch bleiben. Ihr Schreibstil ist magisch. Sie schafft es mit ihren Worten mir die Geschichte wie ein Film vor meinen Augen abspielen zu lassen. Jedes mal wenn ich in die Geschichte eingetaucht bin, wurde alles um mich herum still. Alles rund um das menschliche Gehirn, die Experimente und vieles mehr hat mich an die Geschichte gefesselt. Auch wenn ich das Ende etwas hab kommen sehen, hat es mich nicht davon abgebracht, an der Geschichte dran zu bleiben und mich auf dieses Ende zu freuen. Die Twists innerhalb der Geschichte sind spannend umgesetzt. Alles in allem, kann ich das Buch jedem empfehlen der eine spannende Lektüre brauch.
Empfehlung! 🧠🧬🤫
Durch Zufall bin ich auf Tiktok auf dieses Buch aufmerksam geworden - zuvor hatte ich noch nie etwas über die Autorin, geschweige denn über dieses Buch gehört. Die Autorin, Clara Blais, hat mich mit der kurzen Vorstellung von „loving the bad in you“ sofort gecatcht, sodass ich mir direkt eine Ausgabe bestellt habe. Clara Blais Schreibstil hat mir außerordentlich gut gefallen. Das Buch war sehr angenehm und flüssig zu lesen. Die Beschreibung der verschiedenen Charaktere war so „nah“ und tiefgreifend, dass ich mir die Personen lebhaft vorstellen konnte. Besonders die innere Zerrissenheit der Protagonistin Jenna zu Beginn des Buches haben mich berührt: ihre Einsamkeit und Trauer war durch die Seiten zu spüren und sehr greifbar für mich. Ich konnte gut in die Story eintauchen, es war von Anfang an spannend und rätselhaft. Die psychologischen Aspekte haben mir besonders gut gefallen, sie waren super spannend und toll dargestellt. Als Leserin musste ich bei der ein oder anderen Stelle doch anfangen zu grübeln. Auch nach Abschluss des Buches, wird mich die Thematik wahrscheinlich noch etwas beschäftigen. Manche Teile des Buches waren vorhersehbar, was ich aber nicht weiter schlimm finde: die Spannung und der Plottwist sind trotzdem nicht zu kurz gekommen. Einen halben Stern Abzug gibt es, weil mich das Ende ein wenig unzufrieden zurückgelassen hat.. :-) 4,5/5 ⭐️
Wenn Moral auf Mysterium trifft und das Herz dazwischenfunkt …
💕🖤🔍📚♀️⚖️🧠❤️🔥 Okay, ganz ehrlich? Ich dachte, ich bekomme hier eine prickelnde Romance mit düsterem Bad Boy – und dann werde ich direkt in ein moralisch verzwicktes Gedankenkarussell gezogen, das mich zwischen True-Crime, Hirnforschung und Schuldgefühlen festhält wie Kaugummi unterm Sneaker. Und ja, das ist ein Kompliment. In Loving the Bad In You lernen wir Jenna kennen – eigentlich eine ganz normale Soziologiestudentin, bis sie ausgerechnet eine Dozentin überfährt. Kein Spoiler, das steht vorne drin. Ab da rutscht sie nicht nur in eine gefährliche Spirale aus Schuld und Selbstzweifel, sondern auch in ein geheimes Forschungsprojekt, das sich ganz frech in die Frage einmischt, ob Menschen von Natur aus böse sind oder es nur werden. Und plötzlich hat man nicht nur Gänsehaut, sondern auch philosophische Identitätskrisen. Jenna ist tough, klug und trotzdem manchmal herrlich überfordert – ich hab sie echt ins Herz geschlossen. Der Love Interest? Uff. True-Crime-Podcaster, düster, mit Geheimnissen, bei dem man nie weiß: Will ich ihn küssen oder lieber direkt blockieren? Genau mein Ding. Die Chemie zwischen den beiden knistert, aber nicht auf die 0815-Romcom-Art, sondern so, als würden Emotionen in einem Bunsenbrenner explodieren. Das Setting ist eher urban und düster – perfekt für die ganzen moralischen Grauzonen, durch die sich Jenna tapst. Und der Schreibstil? Flüssig wie kalter Kaffee, den man trotzdem austrinkt, weil er irgendwie spannend schmeckt. Clara Blais schreibt so, dass man denkt: “Nur noch ein Kapitel”, und zack – es ist 3 Uhr morgens, und man googelt, ob es „Homo Bonus“-Forschung vielleicht wirklich gibt. Kleine Minuspunkte gab’s für mich bei der Tiefe mancher Nebenfiguren – da wär noch Luft gewesen. Und das Ende? Joa … da bleibt einiges offen. So ein bisschen wie ein letzter Satz in einem Gespräch, der noch lange im Kopf nachhallt. Nicht unlogisch, aber eben auch nicht so ganz eindeutig – was für manche genau das Richtige ist, für andere vielleicht ein kleiner Dämpfer. Fazit: Wenn du Bock auf ein Buch hast, das Romantik mit düsterer Wissenschaft mixt, dein moralisches Kompassnadel wild tanzen lässt und dir zum Schluss noch ein paar Denksplitter im Kopf hinterlässt – dann schnapp dir das Teil.

Sehr spannend, interessante Thematik, die ich so noch nicht gelesen habe. Hat mich überzeugt 👍 Tolle Sprecherin 🤗
Absolutes Highlight
Clara Blais gelingt hier eine perfekte Mischung aus Thriller und Romance, wobei ich finde, dass der Spannungsanteil etwas größer ist. Mit ihrem feinen, flüssigen und angenehmen Stil macht sie die Charaktere fühlbar und greifbar. Es gibt zu keinem Zeitpunkt Längen oder Langeweile, man rätselt mit, will Antworten und wird am Ende von einem echt krassen Twist umgehauen. Tiefe Themen treffen aufeinander und machen dieses Buch zu einem Muss!
Packend, intelligent und hochemotional!
Packend, intelligent und hochemotional – ein Buch, das unter die Haut geht und nachhaltig begeistert. Mit Loving the Bad in You liefert Clara Blais eine Romantic Suspense Story mit einem mitreißenden Mix aus Thriller, Wissenschaft und Romantik, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Die Geschichte beginnt mit einem Schockmoment: Jenna Taylor überfährt eine junge Frau. Während sie sich mit ihren Schuldgefühlen auseinandersetzt, merkt sie schnell, dass hinter dem Unfall mehr steckt. Wer war Kate wirklich? Warum stand sie mitten auf der Straße? Und was hat es mit dem mysteriösen Forschungsprojekt Homo Bonus auf sich? Jenna taucht tief in Kates Leben ein – zu tief. Sie gerät nicht nur in ein gefährliches Netz aus Lügen und wissenschaftlichen Experimenten, sondern auch ins Visier von Menschen, die ihr nichts Gutes wollen. Dieses Buch hat mich einfach umgehauen! Eine intelligente Story mit einer starken Protagonistin, unerwarteten Twists und Geschehnissen, die einen nicht kaltlassen. Mein absolutes Februar Highlight – und ein großer Anwärter mein Lesehighlight 2025 zu werden. Dieses Buch ist für alle Fans von packenden, klugen Thrillern mit Gefühl. Nun ist es an der Zeit sich zu entscheiden: Wird man böse geboren oder führen die Umstände dazu, dass man böse wird?

Spannende Romance Suspense zum Nachdenken
Man kann das Buch kaum aus der Hand legen und ich habe es verschlungen! Die Liebesgeschichte ist schön und authentisch, ohne kitschig zu wirken und nimmt eher eine Nebenrolle ein. ❤️ Besonders das tiefgreifende Thema regt auch nach dem letzten Kapitel noch zum Nachdenken an. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, wodurch man regelrecht durch die Seiten fliegt – eine klare Empfehlung!😍
Es war wirklich soo toll. Die Storyline war mal was ganz anderes und es war echt voll von Spannung. Kann es nur empfehlen & lasst euch nicht davon abschrecken, dass es nixht auf Booktok ist. Es war von Anfang bis Ende spannend und einfach toll. Weiß gar nicht, was ich sagen soll. Der Thrill war mega und die Liebesgeschichte die nebenbei lief auch herzerwärmend🫶🏻
Meine Verlagskollegin Clara Blais hat hier wirklich ein so so gutes Buch geschrieben! Die Idee ist so unfassbar innovativ, dass ich schon beim Klappentext hooked war und was soll ich sagen? Das Buch ist ab der 1. Seite fesselnd und ich konnte es nicht aus der Hand legen. Der Schreibstil von Clara ist sehr flüssig und bildhaft, ich habe mir einige Zitate markiert und fand auch die Charaktere einfach toll beschrieben. Ich konnte mich sehr gut in Jennas Gedankenwelt einfühlen und mitfühlen. Die Idee, wie das Buch verläuft, ist einfach Wahnsinn. Generell liebe ich diese True Crime Aspekte und die Frage, ob Menschen wirklich schon böse geboren werden. Von mir eine absolute Empfehlung!
Absolut herausragendes Buch und mein Jahreshighlight! Die Autorin schafft es mir ihren Worten & dem Schreibstil eine spannende Geschichte mit einigen Überraschungen zu erzählen.
Romantic Suspense mit PsychoThrillerFeeling!
Wer böses tut.. -Rezensionsexemplar- . Genre: Eine Überraschung! Ein packendes Romantic Suspense aka PsychoThriller mit tollen Figuren, eine Prise Romance & Spice, spannenden Plot, der sich nach dem ersten Drittel so richtig ausrollt & Twists die schockieren. . Setting: Jenna hat ohne Absicht eine Frau überfahren, aber gebremst hatte sie auch nicht. Zu schockiert war sie über den Blick der Frau. Der richterliche Freispruch fühlt sich nicht richtig für sie an & sie kämpft mit der Schuld. Was liegt da näher als in dem Leben der Frau zu schnüffeln?! Sie stolpert über einen attraktiven Kellner & eine Forschungsreihe die klären will ob du böse geboren wirst. Jenna landet tiefer drin, als sie dachte. . Schnapp dir einen Kaffee & lass dich mitreißen in das Böse.

Ich hatte zu hohe Erwartungen
**SPOILER** Romance Suspense, geheimes Forschungsprojekt und die Frage: Wird ein Mensch böse geboren? - Alles Dinge, die mich anfixen! Jedoch hat mich hat das Buch leider nicht überzeugt. Ich wollte unbedingt wissen, was sich hinter Homo Bonus verbirgt. Fand auch Jenna und Gibson als Charaktere sehr spannend. Auch die moralphilosophischen Aspekte haben zum Nachdenken angeregt. *SPOILER jetzt* Es gab allerdings sehr viele Dinge, die mich gestört haben. Es war etwas langwierig. Vieles war vorhersehbar. Ich habe die Wendungen nicht wirklich als richtige Plottwists empfunden. Die Dialoge zwischen Jenna und Harry fand ich stellenweise echt kitschig. Bei der Auflösung hat es mir an Tiefe gefehlt. Z.B. was hat den Gibson nun konkret mit den Probanden gemacht, um ihre Persönlichkeit zu verändern? Einiges wirkte auch unrealistisch - Harry kennt krasse Spezialisten um in kürzester Zeit Computer aus der Ferne zu hacken, aber eine private Youtube-Playlist findet niemand? Und das Kate sich vermutlich umbringen wollte, weil sie Opfer von Malus Homo geworden ist, ist mir als Erklärung auch zu schwammig. Ist das Malus Homo-Experiment nun tatsächlich geglückt, wenn Harry doch auch gute Seiten nach wie vor hat & Kate sich (vermutlich) umbringen wollte, weil sie eben kein schlechter Mensch sein wollte? Vielleicht bin ich auch zu streng mit meiner Einschätzung, aber mir persönlich hat es zu sehr an vielen Stellen nur an der Oberfläche gekratzt.
Puh, war das spannend
Eine absolute Achterbahn fahrt. Von Seite eins an hat mich das Buch gepackt und es war so gut geschrieben. Einfach klasse. Ich will gar nicht so viel vorweg sagen, um spoiler zu verhindern. Man sollte es lesen!
Achtung - Mini Spoiler enthalten in der Rezension! Jenna ist eine interessante Protagonistin. Zu Anfang des Buches war sie sehr von ihren Schuldgefühlen geplagt, hat sich kaum für etwas aufraffen können. Doch ihr Wille, und ihr eiserner Glaube daran, dass Kate mit purem Bewusstsein auf die Straße gelaufen ist, gibt ihr eine Aufgabe und damit auch wieder einen Sinn aufzustehen. Überraschend war es nicht, als sich herausgestellt hat, dass David ein sehr manipulativer Mensch ist. Es hat der ganzen Geschichte ein gewisses Etwas gegeben. Ebenso die Wendung von Harrys Verhalten von dem unnahbaren, grummeligen und sturen Typ zu jemandem, der mit Herzblut Investigativjournalist ist. Jennas Sturheit und auch wohlmöglich ihr Bauchgefühl bei dem Projekt „Homo Bonus“ haben dazu beigetragen, dass sie mit Hilfe von Harry alles aufklären konnte. Dieses Buch hat mich sehr beeindruckt. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen, einzig an die Ich-Perspektive musste ich mich anfangs etwas gewöhnen. Schön war aber dadurch, dass man einen guten Einblick in die Gefühlswelt von Jenna erhält, aus dessen Sicht das Buch geschrieben ist. Die Kapitel sind kurz gehalten, wodurch man einfach immer weiter lesen möchte. Die Autorin Clara Blais hat mit „Loving the bad in you“ ein tolles Buch geschrieben, welches die Frage aufwirft, ob man bereits böse geboren wird oder ob die äußeren Umstände dazu führen, ob ein Mensch gut oder böse ist. Ich habe das Buch gradzu verschlungen und kann es definitiv empfehlen.
Ein wirklich spannendes Buch! Das Ende ich absolut unvorhersehbar
Spannende Atmosphäre
Jenna hat eine Frau überfahren, doch sie ist sicher, dass Kate absichtlich auf der Straße gestanden hat. Deshalb schleicht sie sich in die Gruppe Homo Bonus rund um die mysteriöse Neurowissenschaftlerin Nora ein. . Jenna ist eine sympathische Protagonistin und es wird sehr nachvollziehbar geschildert, wie sehr es sie belastet, dass sie die Verursacherin eines tödlichen Unfalls ist. Umso verständlicher ist auch ihre anfängliche Obsession mit Kate, dem Unfallopfer. Sobald sie es geschafft hat, sich in Kates ehemaliges Umfeld einzuschleusen, wurde die Atmosphäre beim Lesen immer bedrohlicher. Es ist zwar an sich nichts schlimmes passiert, aber der Spannungsbogen wurde wirklich wunderbar aufgebaut. Aufgelockert wird das ganze wieder durch die Lovestory, in die Jenna mehr oder weniger zufällig hineingerutscht ist, und die wirklich sehr süß zu lesen war. Jennas Gegenspielerin Nora ist zwar größtenteils nicht wirklich unfreundlich, aber sie umgibt ein so unangenehm anziehendes Charisma, dass ich mich trotzdem vor ihr gegruselt habe. Das zentrale Thema des Buches, ob der Mensch inherent gut oder böse ist, ist spannend gewählt und regt auch gut zum Nachdenken an. Das Ende des Buches ist wirklich cool geschrieben und auch der Schreibstil hat mir gut gefallen.
Ähm was?
I bin über TikTok zufällig auf die Autorin getroffen und musste mir dieses Buch unbedingt auf meinem Kindle holen. Und jetzt? Jetzt hab ich keine Ahnung was i dazu sagen soll außer WOW! I hab mit viele gerechnet aba nich damit. Super leichter und angenehmer Schreibstil. Spannung vorallem am Ende. Also I kann es nur empfehlen! Vllt aba au nichts für leichte Nerven am Ende...
Leider ein wenig oberflächlich. Es werden nicht alle Fragen beantwortet.
Beiträge
Ein wirklich tolles Buch 🕵️♂️♥️
Ich habe das Buch über Tiktok entdeckt und zwei Tage später zum Tag des Buches geschenkt bekommen. Einfach immer wieder schön so eine Bestie zu haben die weiß was man gerne liest- @maria_marienkaeferchen 😃🥰 Ich fand den Klappentext sehr spannend, weil es mal was anderes war und ich diesen „medizinischen“ Aspekt mochte, dann gepaart mit True Crime 👌🏻beste Voraussetzungen! Und was soll ich euch sagen, ich fand dieses Buch wirklich sehr gut. Die Charaktere sind so gut herausgearbeitet und man fühlt die Story total und auch Jenna. Bis zum Schluss bleibt es spannend und ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen und hab es innerhalb von wenigen Tagen verschlungen. ☺️ Wer also mal Lust auf eine etwas andere Story hat, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen. ♥️ Sidefact: Romancefans bleiben auch nicht auf der Strecke! ♥️
Das Buch konnte mich leider nicht so mitreißen wie erhofft. Trotz der interessanten Mischung aus Spannung, Romantik, Krimi und geheimer Forschung. Inhalt: Als Jenna eine junge Frau überfährt, droht sie in Schuldgegühlen zu ertrinken. Dabei ist sie sich sicher, dass Kate nicht grundlos auf der Straße stand. Jenna sucht nach Antworten und stößt bei ihren Nachforschungen auf das geheime Forschungsprojekt "Homo Bonus", in dem auch Kate Probantin war. Doch je näher sie Kates Geheimnis und der Wahrheit hinter "Homo Bonus" kommt, desto gefährlicher wird es - nicht nur für sie... Ich brauchte etwas um in das Buch rein zu kommen und es konnte mich lange nicht mitreißen. Ich kann gar nicht sagen, woran es genau lag, es war gut geschrieben und auch die Kernthematik war interessant. Wird ein Mensch gut oder böse geboren? Und kann man ihn genetisch umpolen, wenn er gut oder böse ist? Anfangs waren mir aber die ständigen Schuldgefühle der Hauptprotagonistin etwas zu viel und die Themen Soziologie, Neuropsychologie und Forschung erschwerten das lockere Lesen. Lange blieb für mich die Handlung auf einem gleichbleibenden Niveau, mir fehlten die Highlights. Es war ein Lesen ohne Höhen und Tiefen. Erst das letzte Drittel konnte mich dann fesseln und die erhofften Wendungen kamen. Auch wenn diese teils vorhersehbar für mich waren. Das Ende hat mich dann leider enttäuscht - es bleibt zum Teil offen und lässt Spielraum selbst zu entscheiden, was kommen könnte und was gewesen war. Ich mag keine offenen Enden!!! Die Charaktere waren passend ausgearbeitet und glaubhaft. Der Schreibstil ist flüssig und bildlich. Fazit: Ein spannendes Forschungsprojekt, das mich dennoch nicht ganz abholen konnte. Aber viele andere Leser schon, was die ausschließlich positiven Rezensionen zeigen. Also entscheidet selbst! Vielleicht war es für mich einfach das falsche Buch zur falschen Zeit. 3/5⭐️
Jahreshighlight? Es hat gut Chancen - mal wieder @theil_verlag. . Jenna ist eine junge Frau, die aufgrund ihrer Schuldgefühle nach einem Autounfall, in ein ihr bisher fremdes Umfeld rutscht und dort unvorhergesehene Dinge aufdeckt. . Sie ist sympathisch und überzeugt durch ihre Intelligenz. Auch die leichte Liebesgeschichte war sehr süß. Die Antagonistin Nora wird dauerhaft von einer sehr unangenehmen Aura umgeben, die einem Gänsehaut beschert. Trotzdem war sie nie wirklich unfreundlich. Es ist ein bisschen wie ein True Crime Podcast (spielt auch eine Rolle) aufgebaut und hat einen ruhigen Spannungsbogen. Das Hauptthema der Story ist die Frage, ob der Mensch von Natur aus böse oder gut ist und das wurde wirklich sehr gut umgesetzt. . Ganz großer Respekt hier an der Stelle an die Autorin @clarablais_autorin, die Lektorin @federleicht_text_lektorat_ und den wundervollen @theil_verlag. Ein herausragendes Buch für meiner Meinung nach jeden. . Außerdem möchte ich noch kurz anmerken wie wunderschön auch dieses Buch wieder ist - man kennt es nicht anders von diesem tollen Verlag!

Spannend und regt zum Nachdenken an und guter Mix
Nach langer Zeit mal wieder einen Thriller/Krimi gelesen und ich habe es enjoyed. Tolle Story und spannend, regt zum Nachdenken an. Und ich bin dazu ein true crime Podcast Junkie 🙈 Guter schreibstil und endlich mal wieder ein Buch ohne Rechtschreibfehler 😆 die Kapitel Länge war auch sehr gut 👍 habe es im KU gelesen, was leider meinen SuB zur Zeit durcheinander bringt 🤦♀️ habe nur ein Probeabo, war praktisch im Urlaub.
5+/5⭐️ und 0,5/5🌶️
Jenna🖤 Ich habe selten so gute Romance suspense gelesen! Es war die perfekte Mischung aus romantisch und spannend😍 außerdem hat mich diese ganze Thematik um Homo Bonus total gepackt und lässt mich nicht mehr los. Wird ein Mensch gut oder böse geboren oder wird er durch die Gesellschaft zu dem gemacht, was er ist? Setting: London, England Genre: Romantic Suspense mit Crime Elementen Tropes: haters to lovers, hidden identity, forced proximity, secret romance
Spannend und fesselnd
Spannend, tiefgründig und magisch. Das war mein erstes Buch der Autorin und wird definitiv nicht mein letztes Buch bleiben. Ihr Schreibstil ist magisch. Sie schafft es mit ihren Worten mir die Geschichte wie ein Film vor meinen Augen abspielen zu lassen. Jedes mal wenn ich in die Geschichte eingetaucht bin, wurde alles um mich herum still. Alles rund um das menschliche Gehirn, die Experimente und vieles mehr hat mich an die Geschichte gefesselt. Auch wenn ich das Ende etwas hab kommen sehen, hat es mich nicht davon abgebracht, an der Geschichte dran zu bleiben und mich auf dieses Ende zu freuen. Die Twists innerhalb der Geschichte sind spannend umgesetzt. Alles in allem, kann ich das Buch jedem empfehlen der eine spannende Lektüre brauch.
Empfehlung! 🧠🧬🤫
Durch Zufall bin ich auf Tiktok auf dieses Buch aufmerksam geworden - zuvor hatte ich noch nie etwas über die Autorin, geschweige denn über dieses Buch gehört. Die Autorin, Clara Blais, hat mich mit der kurzen Vorstellung von „loving the bad in you“ sofort gecatcht, sodass ich mir direkt eine Ausgabe bestellt habe. Clara Blais Schreibstil hat mir außerordentlich gut gefallen. Das Buch war sehr angenehm und flüssig zu lesen. Die Beschreibung der verschiedenen Charaktere war so „nah“ und tiefgreifend, dass ich mir die Personen lebhaft vorstellen konnte. Besonders die innere Zerrissenheit der Protagonistin Jenna zu Beginn des Buches haben mich berührt: ihre Einsamkeit und Trauer war durch die Seiten zu spüren und sehr greifbar für mich. Ich konnte gut in die Story eintauchen, es war von Anfang an spannend und rätselhaft. Die psychologischen Aspekte haben mir besonders gut gefallen, sie waren super spannend und toll dargestellt. Als Leserin musste ich bei der ein oder anderen Stelle doch anfangen zu grübeln. Auch nach Abschluss des Buches, wird mich die Thematik wahrscheinlich noch etwas beschäftigen. Manche Teile des Buches waren vorhersehbar, was ich aber nicht weiter schlimm finde: die Spannung und der Plottwist sind trotzdem nicht zu kurz gekommen. Einen halben Stern Abzug gibt es, weil mich das Ende ein wenig unzufrieden zurückgelassen hat.. :-) 4,5/5 ⭐️
Wenn Moral auf Mysterium trifft und das Herz dazwischenfunkt …
💕🖤🔍📚♀️⚖️🧠❤️🔥 Okay, ganz ehrlich? Ich dachte, ich bekomme hier eine prickelnde Romance mit düsterem Bad Boy – und dann werde ich direkt in ein moralisch verzwicktes Gedankenkarussell gezogen, das mich zwischen True-Crime, Hirnforschung und Schuldgefühlen festhält wie Kaugummi unterm Sneaker. Und ja, das ist ein Kompliment. In Loving the Bad In You lernen wir Jenna kennen – eigentlich eine ganz normale Soziologiestudentin, bis sie ausgerechnet eine Dozentin überfährt. Kein Spoiler, das steht vorne drin. Ab da rutscht sie nicht nur in eine gefährliche Spirale aus Schuld und Selbstzweifel, sondern auch in ein geheimes Forschungsprojekt, das sich ganz frech in die Frage einmischt, ob Menschen von Natur aus böse sind oder es nur werden. Und plötzlich hat man nicht nur Gänsehaut, sondern auch philosophische Identitätskrisen. Jenna ist tough, klug und trotzdem manchmal herrlich überfordert – ich hab sie echt ins Herz geschlossen. Der Love Interest? Uff. True-Crime-Podcaster, düster, mit Geheimnissen, bei dem man nie weiß: Will ich ihn küssen oder lieber direkt blockieren? Genau mein Ding. Die Chemie zwischen den beiden knistert, aber nicht auf die 0815-Romcom-Art, sondern so, als würden Emotionen in einem Bunsenbrenner explodieren. Das Setting ist eher urban und düster – perfekt für die ganzen moralischen Grauzonen, durch die sich Jenna tapst. Und der Schreibstil? Flüssig wie kalter Kaffee, den man trotzdem austrinkt, weil er irgendwie spannend schmeckt. Clara Blais schreibt so, dass man denkt: “Nur noch ein Kapitel”, und zack – es ist 3 Uhr morgens, und man googelt, ob es „Homo Bonus“-Forschung vielleicht wirklich gibt. Kleine Minuspunkte gab’s für mich bei der Tiefe mancher Nebenfiguren – da wär noch Luft gewesen. Und das Ende? Joa … da bleibt einiges offen. So ein bisschen wie ein letzter Satz in einem Gespräch, der noch lange im Kopf nachhallt. Nicht unlogisch, aber eben auch nicht so ganz eindeutig – was für manche genau das Richtige ist, für andere vielleicht ein kleiner Dämpfer. Fazit: Wenn du Bock auf ein Buch hast, das Romantik mit düsterer Wissenschaft mixt, dein moralisches Kompassnadel wild tanzen lässt und dir zum Schluss noch ein paar Denksplitter im Kopf hinterlässt – dann schnapp dir das Teil.

Sehr spannend, interessante Thematik, die ich so noch nicht gelesen habe. Hat mich überzeugt 👍 Tolle Sprecherin 🤗
Absolutes Highlight
Clara Blais gelingt hier eine perfekte Mischung aus Thriller und Romance, wobei ich finde, dass der Spannungsanteil etwas größer ist. Mit ihrem feinen, flüssigen und angenehmen Stil macht sie die Charaktere fühlbar und greifbar. Es gibt zu keinem Zeitpunkt Längen oder Langeweile, man rätselt mit, will Antworten und wird am Ende von einem echt krassen Twist umgehauen. Tiefe Themen treffen aufeinander und machen dieses Buch zu einem Muss!
Packend, intelligent und hochemotional!
Packend, intelligent und hochemotional – ein Buch, das unter die Haut geht und nachhaltig begeistert. Mit Loving the Bad in You liefert Clara Blais eine Romantic Suspense Story mit einem mitreißenden Mix aus Thriller, Wissenschaft und Romantik, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Die Geschichte beginnt mit einem Schockmoment: Jenna Taylor überfährt eine junge Frau. Während sie sich mit ihren Schuldgefühlen auseinandersetzt, merkt sie schnell, dass hinter dem Unfall mehr steckt. Wer war Kate wirklich? Warum stand sie mitten auf der Straße? Und was hat es mit dem mysteriösen Forschungsprojekt Homo Bonus auf sich? Jenna taucht tief in Kates Leben ein – zu tief. Sie gerät nicht nur in ein gefährliches Netz aus Lügen und wissenschaftlichen Experimenten, sondern auch ins Visier von Menschen, die ihr nichts Gutes wollen. Dieses Buch hat mich einfach umgehauen! Eine intelligente Story mit einer starken Protagonistin, unerwarteten Twists und Geschehnissen, die einen nicht kaltlassen. Mein absolutes Februar Highlight – und ein großer Anwärter mein Lesehighlight 2025 zu werden. Dieses Buch ist für alle Fans von packenden, klugen Thrillern mit Gefühl. Nun ist es an der Zeit sich zu entscheiden: Wird man böse geboren oder führen die Umstände dazu, dass man böse wird?

Spannende Romance Suspense zum Nachdenken
Man kann das Buch kaum aus der Hand legen und ich habe es verschlungen! Die Liebesgeschichte ist schön und authentisch, ohne kitschig zu wirken und nimmt eher eine Nebenrolle ein. ❤️ Besonders das tiefgreifende Thema regt auch nach dem letzten Kapitel noch zum Nachdenken an. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, wodurch man regelrecht durch die Seiten fliegt – eine klare Empfehlung!😍
Es war wirklich soo toll. Die Storyline war mal was ganz anderes und es war echt voll von Spannung. Kann es nur empfehlen & lasst euch nicht davon abschrecken, dass es nixht auf Booktok ist. Es war von Anfang bis Ende spannend und einfach toll. Weiß gar nicht, was ich sagen soll. Der Thrill war mega und die Liebesgeschichte die nebenbei lief auch herzerwärmend🫶🏻
Meine Verlagskollegin Clara Blais hat hier wirklich ein so so gutes Buch geschrieben! Die Idee ist so unfassbar innovativ, dass ich schon beim Klappentext hooked war und was soll ich sagen? Das Buch ist ab der 1. Seite fesselnd und ich konnte es nicht aus der Hand legen. Der Schreibstil von Clara ist sehr flüssig und bildhaft, ich habe mir einige Zitate markiert und fand auch die Charaktere einfach toll beschrieben. Ich konnte mich sehr gut in Jennas Gedankenwelt einfühlen und mitfühlen. Die Idee, wie das Buch verläuft, ist einfach Wahnsinn. Generell liebe ich diese True Crime Aspekte und die Frage, ob Menschen wirklich schon böse geboren werden. Von mir eine absolute Empfehlung!
Absolut herausragendes Buch und mein Jahreshighlight! Die Autorin schafft es mir ihren Worten & dem Schreibstil eine spannende Geschichte mit einigen Überraschungen zu erzählen.
Romantic Suspense mit PsychoThrillerFeeling!
Wer böses tut.. -Rezensionsexemplar- . Genre: Eine Überraschung! Ein packendes Romantic Suspense aka PsychoThriller mit tollen Figuren, eine Prise Romance & Spice, spannenden Plot, der sich nach dem ersten Drittel so richtig ausrollt & Twists die schockieren. . Setting: Jenna hat ohne Absicht eine Frau überfahren, aber gebremst hatte sie auch nicht. Zu schockiert war sie über den Blick der Frau. Der richterliche Freispruch fühlt sich nicht richtig für sie an & sie kämpft mit der Schuld. Was liegt da näher als in dem Leben der Frau zu schnüffeln?! Sie stolpert über einen attraktiven Kellner & eine Forschungsreihe die klären will ob du böse geboren wirst. Jenna landet tiefer drin, als sie dachte. . Schnapp dir einen Kaffee & lass dich mitreißen in das Böse.

Ich hatte zu hohe Erwartungen
**SPOILER** Romance Suspense, geheimes Forschungsprojekt und die Frage: Wird ein Mensch böse geboren? - Alles Dinge, die mich anfixen! Jedoch hat mich hat das Buch leider nicht überzeugt. Ich wollte unbedingt wissen, was sich hinter Homo Bonus verbirgt. Fand auch Jenna und Gibson als Charaktere sehr spannend. Auch die moralphilosophischen Aspekte haben zum Nachdenken angeregt. *SPOILER jetzt* Es gab allerdings sehr viele Dinge, die mich gestört haben. Es war etwas langwierig. Vieles war vorhersehbar. Ich habe die Wendungen nicht wirklich als richtige Plottwists empfunden. Die Dialoge zwischen Jenna und Harry fand ich stellenweise echt kitschig. Bei der Auflösung hat es mir an Tiefe gefehlt. Z.B. was hat den Gibson nun konkret mit den Probanden gemacht, um ihre Persönlichkeit zu verändern? Einiges wirkte auch unrealistisch - Harry kennt krasse Spezialisten um in kürzester Zeit Computer aus der Ferne zu hacken, aber eine private Youtube-Playlist findet niemand? Und das Kate sich vermutlich umbringen wollte, weil sie Opfer von Malus Homo geworden ist, ist mir als Erklärung auch zu schwammig. Ist das Malus Homo-Experiment nun tatsächlich geglückt, wenn Harry doch auch gute Seiten nach wie vor hat & Kate sich (vermutlich) umbringen wollte, weil sie eben kein schlechter Mensch sein wollte? Vielleicht bin ich auch zu streng mit meiner Einschätzung, aber mir persönlich hat es zu sehr an vielen Stellen nur an der Oberfläche gekratzt.
Puh, war das spannend
Eine absolute Achterbahn fahrt. Von Seite eins an hat mich das Buch gepackt und es war so gut geschrieben. Einfach klasse. Ich will gar nicht so viel vorweg sagen, um spoiler zu verhindern. Man sollte es lesen!
Achtung - Mini Spoiler enthalten in der Rezension! Jenna ist eine interessante Protagonistin. Zu Anfang des Buches war sie sehr von ihren Schuldgefühlen geplagt, hat sich kaum für etwas aufraffen können. Doch ihr Wille, und ihr eiserner Glaube daran, dass Kate mit purem Bewusstsein auf die Straße gelaufen ist, gibt ihr eine Aufgabe und damit auch wieder einen Sinn aufzustehen. Überraschend war es nicht, als sich herausgestellt hat, dass David ein sehr manipulativer Mensch ist. Es hat der ganzen Geschichte ein gewisses Etwas gegeben. Ebenso die Wendung von Harrys Verhalten von dem unnahbaren, grummeligen und sturen Typ zu jemandem, der mit Herzblut Investigativjournalist ist. Jennas Sturheit und auch wohlmöglich ihr Bauchgefühl bei dem Projekt „Homo Bonus“ haben dazu beigetragen, dass sie mit Hilfe von Harry alles aufklären konnte. Dieses Buch hat mich sehr beeindruckt. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen, einzig an die Ich-Perspektive musste ich mich anfangs etwas gewöhnen. Schön war aber dadurch, dass man einen guten Einblick in die Gefühlswelt von Jenna erhält, aus dessen Sicht das Buch geschrieben ist. Die Kapitel sind kurz gehalten, wodurch man einfach immer weiter lesen möchte. Die Autorin Clara Blais hat mit „Loving the bad in you“ ein tolles Buch geschrieben, welches die Frage aufwirft, ob man bereits böse geboren wird oder ob die äußeren Umstände dazu führen, ob ein Mensch gut oder böse ist. Ich habe das Buch gradzu verschlungen und kann es definitiv empfehlen.
Ein wirklich spannendes Buch! Das Ende ich absolut unvorhersehbar
Spannende Atmosphäre
Jenna hat eine Frau überfahren, doch sie ist sicher, dass Kate absichtlich auf der Straße gestanden hat. Deshalb schleicht sie sich in die Gruppe Homo Bonus rund um die mysteriöse Neurowissenschaftlerin Nora ein. . Jenna ist eine sympathische Protagonistin und es wird sehr nachvollziehbar geschildert, wie sehr es sie belastet, dass sie die Verursacherin eines tödlichen Unfalls ist. Umso verständlicher ist auch ihre anfängliche Obsession mit Kate, dem Unfallopfer. Sobald sie es geschafft hat, sich in Kates ehemaliges Umfeld einzuschleusen, wurde die Atmosphäre beim Lesen immer bedrohlicher. Es ist zwar an sich nichts schlimmes passiert, aber der Spannungsbogen wurde wirklich wunderbar aufgebaut. Aufgelockert wird das ganze wieder durch die Lovestory, in die Jenna mehr oder weniger zufällig hineingerutscht ist, und die wirklich sehr süß zu lesen war. Jennas Gegenspielerin Nora ist zwar größtenteils nicht wirklich unfreundlich, aber sie umgibt ein so unangenehm anziehendes Charisma, dass ich mich trotzdem vor ihr gegruselt habe. Das zentrale Thema des Buches, ob der Mensch inherent gut oder böse ist, ist spannend gewählt und regt auch gut zum Nachdenken an. Das Ende des Buches ist wirklich cool geschrieben und auch der Schreibstil hat mir gut gefallen.
Ähm was?
I bin über TikTok zufällig auf die Autorin getroffen und musste mir dieses Buch unbedingt auf meinem Kindle holen. Und jetzt? Jetzt hab ich keine Ahnung was i dazu sagen soll außer WOW! I hab mit viele gerechnet aba nich damit. Super leichter und angenehmer Schreibstil. Spannung vorallem am Ende. Also I kann es nur empfehlen! Vllt aba au nichts für leichte Nerven am Ende...