Love at First Knight. Eine königliche Liebeskomödie: Roman | Die neue RomCom des TikTok-Stars: Die große Liebe findet man im Tower of London
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
„Enemies to Lovers“ meets „Slow Burn“
Dieses Buch hat mich geflasht. Normalerweise kann ich mit LARP (Live Action Role Playing) nicht so viel anfangen. Doch die Autorin hatte mich einfach schon beim Klappentext. Megan hat hier keine durchschnittliche Protagonistin beschrieben. Daisy ist nicht nur ängstlich sondern besitzt viele Selbstzweifel und ist dazu noch ein totaler Nerd. Sie zieht sich viel zurück. Ihre Familie und LARP sind ihr sicherer Hafen. Da sie meint, sonst nirgendwo hineinzupassen. In dieser Geschichte geht es über Wachstum und Akzeptanz. Und natürlich auch über die Liebe. Denn es gibt noch „Teddy“. Der ebenso sein Päckchen zu tragen hatte und immer wieder für eine Überraschung gut war. Ihr mögt mal ein nerdiges Buch lesen? Dann kann ich euch dieses sehr empfehlen.
„ Auch wenn ein Happy End nicht garantiert ist, sollte man nie Angst vor Gefühlen haben.“ Daisy ist ein Nerd. Sie lebt mit Mitte 20 noch bei ihren Eltern, liebt LARPen mit ihrer gesamten Familie und Nachbarschaft und hat ansonsten ihr Dorf kaum je verlassen. Doch das Angebot in den Ferien an einer Ritterschule im London Tower zu unterrichten, kann sie sich nicht entgehen lassen. Sie stellt sich dem Lärm und Trubel der Welt, ihren Ängsten und nicht zuletzt dem „nervigen“ Teddy. Eine schön erzählte Geschichte mit liebenswerten (Neben-)Figuren, die einen guten Einblick in Daisys Erleben gibt. Allerdings fand ich die teilweise starken Wechsel manchmal etwas schwer nachzuvollziehen. Und die Beziehung zwischen ihr und Teddy hätte für mich gerne etwas mehr Raum haben dürfen. Das Ende war allerdings sehr süß :)
Genau das, was ich gebraucht habe: eine lustige, englische RomCom mit königlichen Vibes. Bereits das erste Buch von Megan hat mir super gefallen und war sehr lehrreich. Bei diesem hier ist der Schreibstil nochmals besser geworden – geschmeidiger, würde ich sagen –, die Witze lustiger und die Geschichte einfach nur traumhaft. Was mir ebenfalls sehr gefallen hat, war der enemies-to-lovers-Anteil. Die beiden sind sich spinnefeind – und das absolut nachvollziehbar. Wieder habe ich etwas gelernt, diesmal über LARP-Inszenierungen, die mir bisher unbekannt waren. Hier hat die Autorin mit viel Herzblut liebevolle und fantastische Charaktere geschaffen. Die Anziehung zwischen Teddy und Blümchen wurde wirklich unglaublich gut beschrieben, und dass es keinen Spice-Anteil gibt, finde ich absolut passend. Diese Geschichte überzeugt mit ihrer Handlung und den gefühlvollen Protagonist:innen, was genau meinem Lesestil entspricht. Eine Komödie, die ich allen Royal-Fans nur ans Herz legen kann!

Humorvolle Liebeskomödie
Ich lese gerne humorvolle Bücher und war sehr gespannt auf „Love at First Knight - eine königliche Liebeskomödie“ von Autorin Megan Clawson. Das Cover hat mir direkt gut gefallen und es passt perfekt zur Geschichte. Daisy und Theodore lernen sich in einem Rittercamp kennen und könnten unterschiedlicher nicht sein, Daisy ist schüchtern und zurückhaltend, während Teddy arrogant wirkt und ganz andere Prioritäten hat als Daisy. Doch schon bald merkte man das knistern zwischen ihnen … Vom ersten Kapitel an war ich begeistert von der Story die in London spielt. Der Schreibstil der Autorin ist locker und leicht, ich bin nur so durch die Seiten geflogen und musste an einigen Stellen herzlichst lachen. Die Protagonisten hatte ich schnell in mein Herz geschlossen und mich sehr über ihre Weiterentwicklung im Laufe der Geschichte gefreut. Wenn ihr gerne RomComs mit Enemies-to-Lovers Vibes lest, dann kann ich euch „Love at First Knight“ sehr empfehlen.
Love at First Knight: Eine königliche Komödie mit britischem Charm
„Love at First Knight“ ist eine charmante „Enemies-to-Lovers“-Romantik, die mich mit ihren humorvollen Momenten und sympathischen Charakteren sofort in ihren Bann gezogen hat. Daisy, eine begeisterte LARPerin, und der grimmige Ritter entwickeln eine unterhaltsame und zarte Beziehung, die mich sowohl zum Schmunzeln als auch zum Mitfiebern brachte. Besonders liebenswert sind die vielen Nebenfiguren – von Daisys Mitbewohnerin Bobble über ihren Zwillingsbruder Samwise bis hin zu den exzentrischen Charakteren der Ritterschule im Tower. Alle tragen zum britischen Charme des Buches bei und machen es zu einer witzigen und warmherzigen Lektüre. Trotz all der positiven Aspekte muss ich jedoch sagen, dass mir der erste Band der Reihe, Falling Hard for the Royal Guard, insgesamt besser gefallen hat. Die Chemie zwischen den Protagonisten war dort noch intensiver und die Geschichte wirkte für mich rundum stimmiger. Fazit: „Love at First Knight“ bietet eine humorvolle und romantische Geschichte, die mit tollen Charakteren und britischem Charme glänzt. Auch wenn mir der erste Band besser gefallen hat, ist dieses Buch definitiv eine Empfehlung für Fans von leichter, unterhaltsamer Liebeskomödie.

Genau das, was ich gebraucht habe: eine lustige, englische RomCom mit königlichen Vibes. Bereits das erste Buch von Megan hat mir super gefallen und war sehr lehrreich. Bei diesem hier ist der Schreibstil nochmals besser geworden – geschmeidiger, würde ich sagen –, die Witze lustiger und die Geschichte einfach nur traumhaft. Was mir ebenfalls sehr gefallen hat, war der enemies-to-lovers-Anteil. Die beiden sind sich spinnefeind – und das absolut nachvollziehbar. Wieder habe ich etwas gelernt, diesmal über LARP-Inszenierungen, die mir bisher unbekannt waren. Hier hat die Autorin mit viel Herzblut liebevolle und fantastische Charaktere geschaffen. Die Anziehung zwischen Teddy und Blümchen wurde wirklich unglaublich gut beschrieben, und dass es keinen Spice-Anteil gibt, finde ich absolut passend. Diese Geschichte überzeugt mit ihrer Handlung und den gefühlvollen Protagonist:innen, was genau meinem Lesestil entspricht. Eine Komödie, die ich allen Royal-Fans nur ans Herz legen kann!

Das war leider gar nichts. Mit diesen Rollenspielen kann ich so gar nichts anfangen, da konnte ich mich überhaupt nicht reinfinden. Auch die Liebesgeschichte konnte ich nicht nachvollziehen, da kam für mich nichts rüber. Ich fand diese absolut unglaubwürdig.
Herzliche RomCom mit nerdiger Prota
Wenn die Ritterspiele dein Job & Herz kosten -Rezensionsexemplar- . Genre: Eine herzliche RomCom im Tower of London mit einer etwas anderen Prota & tollen Charakteren. . Setting: Daisy ist introvertiert & am liebsten in ihrem Zuhause oder dem nerdigen Laden von ihrem Vater. Außer beim LARPen, da blüht sie auf. Doch plötzlich hat sie einem Job im großen London, in einem RitterCamp und soll den grumpy Adeligen mit zweifelhaftem Ruf in Schach halten. Ob das gut geht? . Schnapp dir einen Kaffee & schmöcker dich in eine herzliche & lustige Geschichte.

Teddy und blümchen 😮💨
Der Schreibstil der Autorin ist locker und leicht und passt damit perfekt zum Buch selber. Ich würde dieses Buch jedem empfehlen, der schon immer mal in die Welt der Ritter ein bisschen eintauchen wollte, den diese ist hier wirklich sehr gut und detailreich beschrieben. Die Geschichte an sich ist wirklich sehr liebevoll und humorvoll geschrieben und hat mir das ein oder andere schmunzeln entlockt. Das Buch geht um Daisy, die Protagonistin ist sehr schüchtern, hat Angst vor der Welt und verkriecht sich lieber in ihre Träume. Eher mehr gezwungen, nimmt sie die Stelle im Tower of London an, wo sie Kindern das Ritterleben näher bringen soll. Es läuft alles eigentlich gut, bis auf einmal ihr neuer Kollege Theodore auftaucht und ihr das Leben ein bisschen schwer macht. Teddy hat nichts gutes im Sinne und bringt Daisy in die ein oder andere Schwierigkeit. Doch schon bald merken beide, dass sie auf die Hilfe der anderen angewiesen sind und mehr möchte ich auch noch verraten. Ich hab mich jedenfalls unglaublich gefreut als Daisy es endlich geschafft hat, sich ein bisschen aus ihrem Schneckenhaus zu befreien und festgestellt hat dies hinter sich zu lassen. Im Großen und ganzen kann ich euch das Buch empfehlen, auch wenn ich persönlich nicht wirklich der Ritterfan bin, hat es mich doch interessiert mal in diese Welt ein bisschen einzutauchen.
Das Buch ist einfach so unglaublich süß geschrieben, dass man es nur lieben kann. Vorallem wenn an einem selber so ein kleiner Nerd verloren gegangen ist. Unsere Daisy ist nämlich ein echter Vollblut Nerd. Genauso wie der Rest ihrer ganzen Familie, die mit vollem Herzen ihrem Hobby dem Live Action Roleplay, kurz LARP nachgehen. Aber das scheint auch ein wenig ihr Problem zu sein, denn mit der echten Welt ist sie leider komplett überfordert und hat sich deswegen ein Alter Ego zugelegt, dass immer dann übernimmt wenn sie sich heillos überfordert fühlt. Und dann passiert genau das wovor sie sich immer gefürchtet hat, sie hat einen Job im London Tower in einer Ritterschule angenommen, weit weg von ihrem kleinen Dorf, ihrer Fellowship und ihrer Familie. Wie soll sie das nur schaffen? Und dann ist da auch noch dieser fiese Viscount, der sie ständig nur sabotieren will. Oder steckt da vielleicht doch mehr dahinter? Megan Clawson hat die Story wirklich meisterhaft umgesetzt und man wollte gar nicht aufhören zu lesen, die Charaktere sind aber auch alle dermaßen sympathisch, dass man sich direkt so gefühlt hat, als wäre man selbst ein Teil von Daisys Familie. Allerdings sollte man sich bewusst machen, dass es ein wirklich sehr nerdiges Buch ist und wenn man das nicht mag, mag man das Buch wahrscheinlich nicht so gerne. Aaaaber sollte das nicht stören oder man ist selber ein Nerd, wird man das Buch lieben! Ich persönlich kenne mich auch nicht mit LARP aus und hab keinerlei Berührungspunkte zu diesem Hobby, aber das macht auch nichts. Da alles so gut erklärt wird, dass keine Fragen offen bleiben. Und die Geschichte zwischen Teddy und Daisy ist einfach nur Zucker! Also lest das Buch unbedingt! Es lohnt sich!
Eine ritterliche Romanze für Geeks mit mehr Tiefe, als das Cover zunächst vermuten lässt ⚔️🥰
Wer von der Welt des Mittelalters und LARP-Events fasziniert ist und ein bisschen Romantik in seinem Leben braucht sollte dieses Buch lesen. ⚔️😁 Auf den ersten Blick wirkt die Geschichte von Teddy und Blümchen wie eine seichte Sommerromanze im Setting des Tower of London. 💕 Bei genauerem Betrachten zeigt sich jedoch eine Gewisse Tiefe, die auch wichtige Themen wie social anxiety oder die Angst zu versagen behandelt. 🛡️ Mich hat das Buch ab Seite eins in den Bann gezogen! Ich bin ein Geek und liebe die Flucht in eine Welt der Fantasie, weshalb ich mich sofort mit Daisy identifizieren konnte und als dann Teddy auf den Plan trat, war es im mich geschehen. Grumpy x Sunshine, unerwartete Freundschaften, ein missverstandener Royal und eine Ritterin in 'pelziger Rüstung' 4,5 ⭐

Schwache 2,5 Sterne. Süße RomCom Geschichte für zwischendurch. Mit Längen und für mich nicht ganz so authentisch wie gehofft.
Die Geschichte konnte mich leider nicht so in ihren Bann ziehen, da viele Situationen zu künstlich auf mich wirkten. Es gab gute und nicht so gute Stellen. Ein paar Kapitel musste ich tatsächlich auch etwas mehr überfliegen, da ich sonst nicht fertig geworden wäre. Das Ende hat mir auch absolut nicht zugesagt. Der Schreibstil war trotzdem echt gut und das gesamte Thema rund um "LARP" empfand ich als äußerst spannend. Allerdings hat mir die Liebesgeschichte absolut null zugesagt. Trotzdem werde ich bestimmt noch ein weiteres Buch der Autorin lesen. :) Die Dynamik zwischen Daisy und Teddy habe ich persönlich nicht richtig gefühlt. Teddy war mir sehr lange regelrecht unsympathisch. Da Teddy ein eher aufsehenerregendes Leben führt und das für Daisy absolut nichts ist, habe ich mich sehr darauf gefreut, wie die Autorin mit diesem Thema umgehen wird. Hier wurde ich persönlich aber enttäuscht. Denn für mich war der Handlungsstrang etwas unrealistisch und absolut nicht authentisch. Trotz das Teddy eine, nennen wir ihn mal, interessante Person ist, hat sich das öffentliche Leben so gut wie nicht für ihn interessiert. In der Realität sieht sowas anders aus. Erst gegen Ende des Buches konnte mich Teddy etwas mehr von sich überzeugen. Doch als ich mich endlich mit den beiden besser anfreunden konnte, wurde meine Freude doch wieder etwas mehr getrübt. Die wichtigsten Elemente wurden nicht richtig behandelt oder gar zu schnell abgefertigt. So störte es mich zunehmend in meinem Lesefluss und ich konnte das Buch nicht mit einem guten Gefühl beenden. Ein paar Nebencharaktere kommen mir tatsächlich ein bisschen zu wenig vor und so wirkte alles ein bisschen zu konstruiert. Teilweise spielte die Geschichte wirklich nur um Daisy und Teddy, weshalb sich mir nicht ganz die Beziehung zu anderen Nebencharakteren erschließt. Da hätte ich mir ein bisschen weniger Drama und ein bisschen bessere Interaktion mit manchen Nebencharakteren gewünscht. Ein paar Szenen wurden mir hier leider zu schnell behandelt und deswegen konnte ich sie nicht so ganz fühlen. Nichtsdestotroz durchlebt Daisy eine wahnsinnige Veränderung innerhalb des Buches. Daisy kann nicht gut mit Menschen und wenn sie im Mittelpunkt steht, kommt sie schon 3x nicht klar. Doch die Wendung die sie hinlegt, ist Filmreif. Sie entwickelt sich von einer introvertierten zurückgezogenen Person zu einer selbstbewussten jungen Frau, die sehr wohl weiß, was sie will. Als wirklich schön empfand ich, dass Daisy wirklich dazu steht, dass sie ein Nerd ist. Somit fühlte ich mich selbst auch repräsentiert. Sie muss sich nicht verstellen um gemocht zu werden. Sie versucht größtenteils einfach nur sie selbst zu sein und entwickelt sich dadurch, und mit fremder Hilfe, stetig weiter. Jedoch war in den letzten hundert Seiten ihr Verhalten ein klein wenig widersprüchlich, weshalb ich auch etwas verwirrt war. Das Thema LARP mochte ich wirklich sehr und habe sehr gerne die Stellen gelesen, in denen es darum ging. Auch zum Schluss konnte man die Beziehung zwischen Daisy und Teddy besser nachvollziehen. Jedoch brauchte es hier für mich nicht so viel Drama. Ein bisschen weniger wäre hier besser gewesen. Alternativ hätte man die wichtigen Drama-Szenen besser verteilen können. Das, für mich, wichtigste Drama wirkte ein bisschen zu schnell abgearbeitet und deswegen etwas uninteressant. Hier hatte ich mir wesentlich mehr erhofft. Fazit Eine süße RomCom Geschichte für zwischendurch mit wirklich sehr viel Drama. Für mich eher schwache 2,5 Sterne, da mich die Beziehung und die Story dahinter nicht so ganz überzeugen konnte. Das Buch lag weit hinter meinen Erwartungen. Viele Szenen wirkten auf mich zu künstlich. Der Schreibstil war trotzdem gut und deswegen werde ich mit Sicherheit noch ein weiteres Buch der Autorin lesen. Das Buch beinhaltet für mich noch eine wichtige Botschaft: Man muss sich nicht verstellen, um gemocht zu werden. Sei du selbst.

Du treibst mich in den Wahnsinn, aber gleichzeitig finde ich alles an dir unglaublich aufregend. ✨
Love at First Knight startet richtig stark und lässt direkt die Herzen aller Nerds höherschlagen. Die vielen liebevollen Anspielungen und die Tatsache, dass die Hauptfigur mit ihrer Familie Live Action Role Play (LARP) betreibt, machen die Geschichte super charmant und erfrischend. Die Handlung reißt einen total mit – humorvoll, spannend und voller Gefühl. Aber dann kommt das Ende … und hinterlässt irgendwie ein Fragezeichen. Es ist nicht schlecht, aber es fühlt sich an, als hätte da noch der letzte Funken gefehlt. Trotzdem: Ein lesenswerter Roman, der Fans von Nerdkultur und Romantik gleichermaßen begeistern wird!
„Für alle, die sich so lange hinter einer Maske verstecken mussten, dass sie nicht länger unterscheiden können, was real ist und was nur vorgespielt.“ Worum geht es? Daisy ist 23 und hat Angst vor der Welt. Nur als ihr LARP Charakter Lady A und in ihrer eigenen Welt fühlt sie sich wohl. Deshalb nimmt sie nur zögernd eine Stelle am Tower of London an, um Kindern das Ritterleben näher zu bringen. Eigentlich ist das genau ihr Ding, wenn da nicht ihr Kollege Teddy wäre, der ihr das Leben schwer macht und in dem doch mehr steckt, als zuerst gedacht. Wie hat es mir gefallen? Nachdem ich „Falling Hard for the Royal Guard“ nach viel gelesener, negativer Kritik erstaunlich gut fand, war „Love at First Knight“ leider eine kleine Enttäuschung. Zwar war es immer noch unterhaltsame leichte Lektüre, konnte mich aber einfach nicht so mitreißen, wie ich gehofft hatte. Das besondere Flair des Towers aus Band Eins hat für mich gefehlt. Und leider war auch mit den bekannten Charakteren nicht mehr als ein kurzer Auftritt drin. Wobei (um das Positive hervorzuheben) beide Bücher völlig getrennt voneinander lesbar sind. Daher ist es vielleicht gemein von mir, dass ich das andere Buch als Maßstab anlege. Womit ich leider bis zum Ende nicht mit warm geworden bin, war Daisys Rollenspiel-Alter-Ego. Prinzipiell eine richtig coole Idee, ein Buch zu schreiben, in dem LARP eine wichtige Rolle spielt. Da kenne ich nicht viele Bücher. Und klar, es war extrem wichtig für ihre Entwicklung. Trotzdem hat es mich wirklich genervt, dass sie IMMER wieder darauf angespielt hat und ihre eigene Persönlichkeit gar nicht raus kam. Ansich war Daisy für mich nämlich ein Extrem nachvollziehbarer Charakter. Ihr empfindliche Art gegenüber Reizen, Menschen und der Welt? Fühle ich! Was man dem Buch auch zu Gute halten kann ist, dass es wirklich Enemies to Lovers war. Daisy und Teddy können sich am Anfang WIRKLICH nicht ausstehen. Wobei mir dann der Lovers-Teil auch zu plötzlich kam und schwer nachvollziehbar war. Genauso fand ich die Auflösung am Ende unrealistisch leicht. Wirklich schade, denn die nerdige Welt von Daisy und ihrer Familie hätte für mich echt Potential für eine Highlight-RomCom gehabt. Ich möchte trotzdem unbedingt weiteres von der Autorin lesen!

Habs geliebt. Kurzweilig, aber süß, und das LAPen fand ich super spannend
Süße Grundstory, super Dialoge die lust auf mehr machen ... aber leider viel zu häufig von Erklärungen und abschweifungen unterbrochen, was die Lust am Lesen nimmt
Beiträge
„Enemies to Lovers“ meets „Slow Burn“
Dieses Buch hat mich geflasht. Normalerweise kann ich mit LARP (Live Action Role Playing) nicht so viel anfangen. Doch die Autorin hatte mich einfach schon beim Klappentext. Megan hat hier keine durchschnittliche Protagonistin beschrieben. Daisy ist nicht nur ängstlich sondern besitzt viele Selbstzweifel und ist dazu noch ein totaler Nerd. Sie zieht sich viel zurück. Ihre Familie und LARP sind ihr sicherer Hafen. Da sie meint, sonst nirgendwo hineinzupassen. In dieser Geschichte geht es über Wachstum und Akzeptanz. Und natürlich auch über die Liebe. Denn es gibt noch „Teddy“. Der ebenso sein Päckchen zu tragen hatte und immer wieder für eine Überraschung gut war. Ihr mögt mal ein nerdiges Buch lesen? Dann kann ich euch dieses sehr empfehlen.
„ Auch wenn ein Happy End nicht garantiert ist, sollte man nie Angst vor Gefühlen haben.“ Daisy ist ein Nerd. Sie lebt mit Mitte 20 noch bei ihren Eltern, liebt LARPen mit ihrer gesamten Familie und Nachbarschaft und hat ansonsten ihr Dorf kaum je verlassen. Doch das Angebot in den Ferien an einer Ritterschule im London Tower zu unterrichten, kann sie sich nicht entgehen lassen. Sie stellt sich dem Lärm und Trubel der Welt, ihren Ängsten und nicht zuletzt dem „nervigen“ Teddy. Eine schön erzählte Geschichte mit liebenswerten (Neben-)Figuren, die einen guten Einblick in Daisys Erleben gibt. Allerdings fand ich die teilweise starken Wechsel manchmal etwas schwer nachzuvollziehen. Und die Beziehung zwischen ihr und Teddy hätte für mich gerne etwas mehr Raum haben dürfen. Das Ende war allerdings sehr süß :)
Genau das, was ich gebraucht habe: eine lustige, englische RomCom mit königlichen Vibes. Bereits das erste Buch von Megan hat mir super gefallen und war sehr lehrreich. Bei diesem hier ist der Schreibstil nochmals besser geworden – geschmeidiger, würde ich sagen –, die Witze lustiger und die Geschichte einfach nur traumhaft. Was mir ebenfalls sehr gefallen hat, war der enemies-to-lovers-Anteil. Die beiden sind sich spinnefeind – und das absolut nachvollziehbar. Wieder habe ich etwas gelernt, diesmal über LARP-Inszenierungen, die mir bisher unbekannt waren. Hier hat die Autorin mit viel Herzblut liebevolle und fantastische Charaktere geschaffen. Die Anziehung zwischen Teddy und Blümchen wurde wirklich unglaublich gut beschrieben, und dass es keinen Spice-Anteil gibt, finde ich absolut passend. Diese Geschichte überzeugt mit ihrer Handlung und den gefühlvollen Protagonist:innen, was genau meinem Lesestil entspricht. Eine Komödie, die ich allen Royal-Fans nur ans Herz legen kann!

Humorvolle Liebeskomödie
Ich lese gerne humorvolle Bücher und war sehr gespannt auf „Love at First Knight - eine königliche Liebeskomödie“ von Autorin Megan Clawson. Das Cover hat mir direkt gut gefallen und es passt perfekt zur Geschichte. Daisy und Theodore lernen sich in einem Rittercamp kennen und könnten unterschiedlicher nicht sein, Daisy ist schüchtern und zurückhaltend, während Teddy arrogant wirkt und ganz andere Prioritäten hat als Daisy. Doch schon bald merkte man das knistern zwischen ihnen … Vom ersten Kapitel an war ich begeistert von der Story die in London spielt. Der Schreibstil der Autorin ist locker und leicht, ich bin nur so durch die Seiten geflogen und musste an einigen Stellen herzlichst lachen. Die Protagonisten hatte ich schnell in mein Herz geschlossen und mich sehr über ihre Weiterentwicklung im Laufe der Geschichte gefreut. Wenn ihr gerne RomComs mit Enemies-to-Lovers Vibes lest, dann kann ich euch „Love at First Knight“ sehr empfehlen.
Love at First Knight: Eine königliche Komödie mit britischem Charm
„Love at First Knight“ ist eine charmante „Enemies-to-Lovers“-Romantik, die mich mit ihren humorvollen Momenten und sympathischen Charakteren sofort in ihren Bann gezogen hat. Daisy, eine begeisterte LARPerin, und der grimmige Ritter entwickeln eine unterhaltsame und zarte Beziehung, die mich sowohl zum Schmunzeln als auch zum Mitfiebern brachte. Besonders liebenswert sind die vielen Nebenfiguren – von Daisys Mitbewohnerin Bobble über ihren Zwillingsbruder Samwise bis hin zu den exzentrischen Charakteren der Ritterschule im Tower. Alle tragen zum britischen Charme des Buches bei und machen es zu einer witzigen und warmherzigen Lektüre. Trotz all der positiven Aspekte muss ich jedoch sagen, dass mir der erste Band der Reihe, Falling Hard for the Royal Guard, insgesamt besser gefallen hat. Die Chemie zwischen den Protagonisten war dort noch intensiver und die Geschichte wirkte für mich rundum stimmiger. Fazit: „Love at First Knight“ bietet eine humorvolle und romantische Geschichte, die mit tollen Charakteren und britischem Charme glänzt. Auch wenn mir der erste Band besser gefallen hat, ist dieses Buch definitiv eine Empfehlung für Fans von leichter, unterhaltsamer Liebeskomödie.

Genau das, was ich gebraucht habe: eine lustige, englische RomCom mit königlichen Vibes. Bereits das erste Buch von Megan hat mir super gefallen und war sehr lehrreich. Bei diesem hier ist der Schreibstil nochmals besser geworden – geschmeidiger, würde ich sagen –, die Witze lustiger und die Geschichte einfach nur traumhaft. Was mir ebenfalls sehr gefallen hat, war der enemies-to-lovers-Anteil. Die beiden sind sich spinnefeind – und das absolut nachvollziehbar. Wieder habe ich etwas gelernt, diesmal über LARP-Inszenierungen, die mir bisher unbekannt waren. Hier hat die Autorin mit viel Herzblut liebevolle und fantastische Charaktere geschaffen. Die Anziehung zwischen Teddy und Blümchen wurde wirklich unglaublich gut beschrieben, und dass es keinen Spice-Anteil gibt, finde ich absolut passend. Diese Geschichte überzeugt mit ihrer Handlung und den gefühlvollen Protagonist:innen, was genau meinem Lesestil entspricht. Eine Komödie, die ich allen Royal-Fans nur ans Herz legen kann!

Das war leider gar nichts. Mit diesen Rollenspielen kann ich so gar nichts anfangen, da konnte ich mich überhaupt nicht reinfinden. Auch die Liebesgeschichte konnte ich nicht nachvollziehen, da kam für mich nichts rüber. Ich fand diese absolut unglaubwürdig.
Herzliche RomCom mit nerdiger Prota
Wenn die Ritterspiele dein Job & Herz kosten -Rezensionsexemplar- . Genre: Eine herzliche RomCom im Tower of London mit einer etwas anderen Prota & tollen Charakteren. . Setting: Daisy ist introvertiert & am liebsten in ihrem Zuhause oder dem nerdigen Laden von ihrem Vater. Außer beim LARPen, da blüht sie auf. Doch plötzlich hat sie einem Job im großen London, in einem RitterCamp und soll den grumpy Adeligen mit zweifelhaftem Ruf in Schach halten. Ob das gut geht? . Schnapp dir einen Kaffee & schmöcker dich in eine herzliche & lustige Geschichte.

Teddy und blümchen 😮💨
Der Schreibstil der Autorin ist locker und leicht und passt damit perfekt zum Buch selber. Ich würde dieses Buch jedem empfehlen, der schon immer mal in die Welt der Ritter ein bisschen eintauchen wollte, den diese ist hier wirklich sehr gut und detailreich beschrieben. Die Geschichte an sich ist wirklich sehr liebevoll und humorvoll geschrieben und hat mir das ein oder andere schmunzeln entlockt. Das Buch geht um Daisy, die Protagonistin ist sehr schüchtern, hat Angst vor der Welt und verkriecht sich lieber in ihre Träume. Eher mehr gezwungen, nimmt sie die Stelle im Tower of London an, wo sie Kindern das Ritterleben näher bringen soll. Es läuft alles eigentlich gut, bis auf einmal ihr neuer Kollege Theodore auftaucht und ihr das Leben ein bisschen schwer macht. Teddy hat nichts gutes im Sinne und bringt Daisy in die ein oder andere Schwierigkeit. Doch schon bald merken beide, dass sie auf die Hilfe der anderen angewiesen sind und mehr möchte ich auch noch verraten. Ich hab mich jedenfalls unglaublich gefreut als Daisy es endlich geschafft hat, sich ein bisschen aus ihrem Schneckenhaus zu befreien und festgestellt hat dies hinter sich zu lassen. Im Großen und ganzen kann ich euch das Buch empfehlen, auch wenn ich persönlich nicht wirklich der Ritterfan bin, hat es mich doch interessiert mal in diese Welt ein bisschen einzutauchen.
Das Buch ist einfach so unglaublich süß geschrieben, dass man es nur lieben kann. Vorallem wenn an einem selber so ein kleiner Nerd verloren gegangen ist. Unsere Daisy ist nämlich ein echter Vollblut Nerd. Genauso wie der Rest ihrer ganzen Familie, die mit vollem Herzen ihrem Hobby dem Live Action Roleplay, kurz LARP nachgehen. Aber das scheint auch ein wenig ihr Problem zu sein, denn mit der echten Welt ist sie leider komplett überfordert und hat sich deswegen ein Alter Ego zugelegt, dass immer dann übernimmt wenn sie sich heillos überfordert fühlt. Und dann passiert genau das wovor sie sich immer gefürchtet hat, sie hat einen Job im London Tower in einer Ritterschule angenommen, weit weg von ihrem kleinen Dorf, ihrer Fellowship und ihrer Familie. Wie soll sie das nur schaffen? Und dann ist da auch noch dieser fiese Viscount, der sie ständig nur sabotieren will. Oder steckt da vielleicht doch mehr dahinter? Megan Clawson hat die Story wirklich meisterhaft umgesetzt und man wollte gar nicht aufhören zu lesen, die Charaktere sind aber auch alle dermaßen sympathisch, dass man sich direkt so gefühlt hat, als wäre man selbst ein Teil von Daisys Familie. Allerdings sollte man sich bewusst machen, dass es ein wirklich sehr nerdiges Buch ist und wenn man das nicht mag, mag man das Buch wahrscheinlich nicht so gerne. Aaaaber sollte das nicht stören oder man ist selber ein Nerd, wird man das Buch lieben! Ich persönlich kenne mich auch nicht mit LARP aus und hab keinerlei Berührungspunkte zu diesem Hobby, aber das macht auch nichts. Da alles so gut erklärt wird, dass keine Fragen offen bleiben. Und die Geschichte zwischen Teddy und Daisy ist einfach nur Zucker! Also lest das Buch unbedingt! Es lohnt sich!
Eine ritterliche Romanze für Geeks mit mehr Tiefe, als das Cover zunächst vermuten lässt ⚔️🥰
Wer von der Welt des Mittelalters und LARP-Events fasziniert ist und ein bisschen Romantik in seinem Leben braucht sollte dieses Buch lesen. ⚔️😁 Auf den ersten Blick wirkt die Geschichte von Teddy und Blümchen wie eine seichte Sommerromanze im Setting des Tower of London. 💕 Bei genauerem Betrachten zeigt sich jedoch eine Gewisse Tiefe, die auch wichtige Themen wie social anxiety oder die Angst zu versagen behandelt. 🛡️ Mich hat das Buch ab Seite eins in den Bann gezogen! Ich bin ein Geek und liebe die Flucht in eine Welt der Fantasie, weshalb ich mich sofort mit Daisy identifizieren konnte und als dann Teddy auf den Plan trat, war es im mich geschehen. Grumpy x Sunshine, unerwartete Freundschaften, ein missverstandener Royal und eine Ritterin in 'pelziger Rüstung' 4,5 ⭐

Schwache 2,5 Sterne. Süße RomCom Geschichte für zwischendurch. Mit Längen und für mich nicht ganz so authentisch wie gehofft.
Die Geschichte konnte mich leider nicht so in ihren Bann ziehen, da viele Situationen zu künstlich auf mich wirkten. Es gab gute und nicht so gute Stellen. Ein paar Kapitel musste ich tatsächlich auch etwas mehr überfliegen, da ich sonst nicht fertig geworden wäre. Das Ende hat mir auch absolut nicht zugesagt. Der Schreibstil war trotzdem echt gut und das gesamte Thema rund um "LARP" empfand ich als äußerst spannend. Allerdings hat mir die Liebesgeschichte absolut null zugesagt. Trotzdem werde ich bestimmt noch ein weiteres Buch der Autorin lesen. :) Die Dynamik zwischen Daisy und Teddy habe ich persönlich nicht richtig gefühlt. Teddy war mir sehr lange regelrecht unsympathisch. Da Teddy ein eher aufsehenerregendes Leben führt und das für Daisy absolut nichts ist, habe ich mich sehr darauf gefreut, wie die Autorin mit diesem Thema umgehen wird. Hier wurde ich persönlich aber enttäuscht. Denn für mich war der Handlungsstrang etwas unrealistisch und absolut nicht authentisch. Trotz das Teddy eine, nennen wir ihn mal, interessante Person ist, hat sich das öffentliche Leben so gut wie nicht für ihn interessiert. In der Realität sieht sowas anders aus. Erst gegen Ende des Buches konnte mich Teddy etwas mehr von sich überzeugen. Doch als ich mich endlich mit den beiden besser anfreunden konnte, wurde meine Freude doch wieder etwas mehr getrübt. Die wichtigsten Elemente wurden nicht richtig behandelt oder gar zu schnell abgefertigt. So störte es mich zunehmend in meinem Lesefluss und ich konnte das Buch nicht mit einem guten Gefühl beenden. Ein paar Nebencharaktere kommen mir tatsächlich ein bisschen zu wenig vor und so wirkte alles ein bisschen zu konstruiert. Teilweise spielte die Geschichte wirklich nur um Daisy und Teddy, weshalb sich mir nicht ganz die Beziehung zu anderen Nebencharakteren erschließt. Da hätte ich mir ein bisschen weniger Drama und ein bisschen bessere Interaktion mit manchen Nebencharakteren gewünscht. Ein paar Szenen wurden mir hier leider zu schnell behandelt und deswegen konnte ich sie nicht so ganz fühlen. Nichtsdestotroz durchlebt Daisy eine wahnsinnige Veränderung innerhalb des Buches. Daisy kann nicht gut mit Menschen und wenn sie im Mittelpunkt steht, kommt sie schon 3x nicht klar. Doch die Wendung die sie hinlegt, ist Filmreif. Sie entwickelt sich von einer introvertierten zurückgezogenen Person zu einer selbstbewussten jungen Frau, die sehr wohl weiß, was sie will. Als wirklich schön empfand ich, dass Daisy wirklich dazu steht, dass sie ein Nerd ist. Somit fühlte ich mich selbst auch repräsentiert. Sie muss sich nicht verstellen um gemocht zu werden. Sie versucht größtenteils einfach nur sie selbst zu sein und entwickelt sich dadurch, und mit fremder Hilfe, stetig weiter. Jedoch war in den letzten hundert Seiten ihr Verhalten ein klein wenig widersprüchlich, weshalb ich auch etwas verwirrt war. Das Thema LARP mochte ich wirklich sehr und habe sehr gerne die Stellen gelesen, in denen es darum ging. Auch zum Schluss konnte man die Beziehung zwischen Daisy und Teddy besser nachvollziehen. Jedoch brauchte es hier für mich nicht so viel Drama. Ein bisschen weniger wäre hier besser gewesen. Alternativ hätte man die wichtigen Drama-Szenen besser verteilen können. Das, für mich, wichtigste Drama wirkte ein bisschen zu schnell abgearbeitet und deswegen etwas uninteressant. Hier hatte ich mir wesentlich mehr erhofft. Fazit Eine süße RomCom Geschichte für zwischendurch mit wirklich sehr viel Drama. Für mich eher schwache 2,5 Sterne, da mich die Beziehung und die Story dahinter nicht so ganz überzeugen konnte. Das Buch lag weit hinter meinen Erwartungen. Viele Szenen wirkten auf mich zu künstlich. Der Schreibstil war trotzdem gut und deswegen werde ich mit Sicherheit noch ein weiteres Buch der Autorin lesen. Das Buch beinhaltet für mich noch eine wichtige Botschaft: Man muss sich nicht verstellen, um gemocht zu werden. Sei du selbst.

Du treibst mich in den Wahnsinn, aber gleichzeitig finde ich alles an dir unglaublich aufregend. ✨
Love at First Knight startet richtig stark und lässt direkt die Herzen aller Nerds höherschlagen. Die vielen liebevollen Anspielungen und die Tatsache, dass die Hauptfigur mit ihrer Familie Live Action Role Play (LARP) betreibt, machen die Geschichte super charmant und erfrischend. Die Handlung reißt einen total mit – humorvoll, spannend und voller Gefühl. Aber dann kommt das Ende … und hinterlässt irgendwie ein Fragezeichen. Es ist nicht schlecht, aber es fühlt sich an, als hätte da noch der letzte Funken gefehlt. Trotzdem: Ein lesenswerter Roman, der Fans von Nerdkultur und Romantik gleichermaßen begeistern wird!
„Für alle, die sich so lange hinter einer Maske verstecken mussten, dass sie nicht länger unterscheiden können, was real ist und was nur vorgespielt.“ Worum geht es? Daisy ist 23 und hat Angst vor der Welt. Nur als ihr LARP Charakter Lady A und in ihrer eigenen Welt fühlt sie sich wohl. Deshalb nimmt sie nur zögernd eine Stelle am Tower of London an, um Kindern das Ritterleben näher zu bringen. Eigentlich ist das genau ihr Ding, wenn da nicht ihr Kollege Teddy wäre, der ihr das Leben schwer macht und in dem doch mehr steckt, als zuerst gedacht. Wie hat es mir gefallen? Nachdem ich „Falling Hard for the Royal Guard“ nach viel gelesener, negativer Kritik erstaunlich gut fand, war „Love at First Knight“ leider eine kleine Enttäuschung. Zwar war es immer noch unterhaltsame leichte Lektüre, konnte mich aber einfach nicht so mitreißen, wie ich gehofft hatte. Das besondere Flair des Towers aus Band Eins hat für mich gefehlt. Und leider war auch mit den bekannten Charakteren nicht mehr als ein kurzer Auftritt drin. Wobei (um das Positive hervorzuheben) beide Bücher völlig getrennt voneinander lesbar sind. Daher ist es vielleicht gemein von mir, dass ich das andere Buch als Maßstab anlege. Womit ich leider bis zum Ende nicht mit warm geworden bin, war Daisys Rollenspiel-Alter-Ego. Prinzipiell eine richtig coole Idee, ein Buch zu schreiben, in dem LARP eine wichtige Rolle spielt. Da kenne ich nicht viele Bücher. Und klar, es war extrem wichtig für ihre Entwicklung. Trotzdem hat es mich wirklich genervt, dass sie IMMER wieder darauf angespielt hat und ihre eigene Persönlichkeit gar nicht raus kam. Ansich war Daisy für mich nämlich ein Extrem nachvollziehbarer Charakter. Ihr empfindliche Art gegenüber Reizen, Menschen und der Welt? Fühle ich! Was man dem Buch auch zu Gute halten kann ist, dass es wirklich Enemies to Lovers war. Daisy und Teddy können sich am Anfang WIRKLICH nicht ausstehen. Wobei mir dann der Lovers-Teil auch zu plötzlich kam und schwer nachvollziehbar war. Genauso fand ich die Auflösung am Ende unrealistisch leicht. Wirklich schade, denn die nerdige Welt von Daisy und ihrer Familie hätte für mich echt Potential für eine Highlight-RomCom gehabt. Ich möchte trotzdem unbedingt weiteres von der Autorin lesen!
