Look What She Made Us Do: Über Taylor Swift

Look What She Made Us Do: Über Taylor Swift

E-Book
4.0117

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
141
Preis
9.99 €

Beiträge

92
Alle
3.5

Informativ und kurzweilig

Bewertung: Gut für Zwischendurch bis Highlight Ein gut geschriebenes und kurzweiliges Buch über das Phänomen Taylor Swift und die Swifties. Ich fand es sehr informativ und interessant, und finde Taylor Swift nach der Lektüre noch beeindruckender und habe große Lust, mich näher mit ihrer Musik zu beschäftigen. Ich hätte mir teilweise etwas mehr kritische Distanz der Autorin gewünscht und fand die persönlichen Einschübe teilweise zu viel, auch wenn sie Sinn gemacht haben.

2.5

Kein swiftie aber absolut fasziniert von dem Hype. Obwohl ich mich nicht groß in dem Universum bewege hatte das Buch nicht wirklich Neues für mich.

5

Feministisch, informativ, Klasse

Mich hat das Swiftfieber auch erwischt. ☺️😄 Dieses Buch ist anders, beleuchtet Taylor auf feministische und informative Art. Sehr cool.

4

Für mich als Swiftie war es irgendwie ein MUSS es zu lesen 👀 & ich bin froh, dass ich es gelesen habe, weil es mir in manchen Punkten etwas den Spiegel vorgehalten hat. 🤓 Alles in allem absolut lesenswert - für jeden.

5

💗🎤 „Was ist das für ein Glück, eine Verbundenheit dank eines einzigen Satzes zu fühlen? Das größte.“ 🎤💗 [📖 | Einzelband]

Must Read für alle Swifties! 😍 Als ich mir das Buch zugelegt habe, hat mich vor allem der Titel angesprochen - sehr kreativ und einfach perfekt passend. 🤩 In dem Buch erfahren wir in 1️⃣3️⃣ Kapiteln verschiedene Aspekte über die Singer- und Songwriterin Taylor Swift und wie sie zu dem Weltstar geworden ist, den wir kennen und lieben. 💗🎤 Besonders beeindruckend fand ich an dem Buch, dass die Autorin Anne Sauer persönliche Bezüge aus ihrem Leben in die Geschichte einfließen lassen hat und als Swiftie dennoch einiges kritisch hinterfragt und reflektiert hat. ☺️ Durch den flüssigen Schreibstil, fliegt man nur so durch die Seiten. Jedes Kapitel ist mit passenden Lyrics zu verschiedenen Songs von Taylor ergänzt worden, welche den Inhalt bzw. das, was uns im jeweiligen Kapitel erwartet, unterstreicht. 🥰🎶 Letztendlich ist es gerade für Swifties sehr empfehlenswert, aber auch für die, die es noch werden wollen. 🤭🥰💗🎤🎶

💗🎤 „Was ist das für ein Glück, eine Verbundenheit dank eines einzigen Satzes zu fühlen? Das größte.“ 🎤💗

[📖 | Einzelband]
5

Nicht nur für Swifties, sondern für all diejenigen, die den Hype um diese faszinierende Künstlerin und herausragende Musikerin verstehen wollen-Loved it!

4

Für mich war es eine gute Mischung an Fakten, Kritik und persönlicher Schwärmerei

Taylor hier, Swift da. Wenn du nicht gerade tief unter dem Meer, an der Antarktis lebst, ist es quasi unmöglich noch nicht über den Namen Taylor Swift gestolpert zu sein. Die Sängerin ist ein Phänomen und beeinflusst längst über die Grenzen der Musikwelt hinaus: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. Viele verstehen diesen Hype nicht, viele finden ihn maßlos überzogen. Und doch möchte jede*r ein Stückchen vom Glitzerkuchen abhaben und mitreden. Und auch, wenn ich verstehen kann, das manche Menschen es einfach nicht mehr sehen & hören können, so ist es doch erstaunlich, wie polarisierend diese Frau ist. Wenn jemand deinen Musikgeschmack nicht teilt, heißt es normalerweise:"Ne, das höre ich nicht" oder "Ich mag lieber XYZ". Wenn es aber um TS geht, eskalieren die Kommentarspalten auch mal gerne und es wird gnadenlos beleidigt. Wo man bei anderen Bands von Superfans redet, sprechen böse Zungen von den Swifties auch gerne mal von einer Sekte. Was ist so besonders an Taylor Swift? Was sehen die Menschen in dieser Person, was andere vor ihr nie im selben Maß erreichen konnten? Anne Sauer (@fuxbooks ) beleuchtet in ihrem Essay mit klugen und auch sehr persönlichen Worten diesen Hype um Taylor Swift. Wobei es eben nicht nur um den Erfolg der Sängerin geht, sondern auch um die Swifties, die Fans, und dieses Gefühl von großer Verbundenheit. Wer eine Biografie und Details zu ihrem Privatleben erwartet, wird hier weniger fündig. Das ist eine Hommage an zwei Jahrzehnte Musik, mit denen sich Millionen von Menschen identifizieren können. Dabei lobt Anne Sauer TS nicht einfach in den Himmel und hebt sie auf ein goldenes Podest. Sie hinterfrägt den Hype kritisch, geht auf Swifts Privilegien ein und ihren vorwiegend weißen Feminismus. Auch die Swifties werden in ihrem Verhalten kritisch betrachtet. Für mich war es eine gute Mischung an Fakten, Kritik und persönlicher Schwärmerei.(Außerdem eine schöne emotionale Vorbereitung auf meine persönliche Eras Tour Erfahrung). An manchen Stellen hätte ich mir zwar etwas mehr Tiefe gewünscht, aber ich weiß auch, wie wenig TS von sich selbst Preis gibt. Für mich ein schöner Snack für zwischendurch. Ich hab's sehr gemocht!

3.5

Kurzweilig, jedoch eher subjektiv verfasst

„Look What She Made Us Do - Anne Sauer über Taylor Swift“ ist ein angenehm zu lesender und kurzweiliger Essay rund um Taylor Swift und ihr ‚Imperium‘. Auf rund 130 Seiten führt Anne Sauer durch 13 Kapitel, in denen sie unter anderem über die verschiedenen ‚Eras‘, die Re-Recordings, die der Sängerin und ihren Fans entgegengebrachte Misogynie und die mögliche Zukunft Taylors schreibt. In meinen Augen ist er sowohl für Taylor-Swift-Experten als auch -Laien geeignet, allerdings sollte man als eingefleischter Swiftie nicht zu viel erwarten, denn selbst mir, die ich mich erst seit knapp eineinhalb Jahren intensiver mit der Person Taylor Swift beschäftige, waren die meisten der genannten Informationen bereits bekannt. Nichtsdestotrotz habe ich das Buch sehr gerne gelesen, da es mal etwas anderes war, den Werdegang, die Erfolge und auch die Probleme der Sängerin und ihrer Fans in schriftlicher Form vor Augen geführt zu bekommen. Lediglich die persönliche Note der Autorin war mir an der einen oder anderen Stelle etwas zu viel. Selbstverständlich bietet es sich bei einem solchen Essay an, die eigenen Erfahrungen und den ‚mit der Sängerin gegangenen‘ Lebensweg mit in den Text einfließen zu lassen, jedoch hätte es ruhig etwas weniger sein können, da es hier und da beinahe einer Beweihräucherung der Sängerin und ihrer Fans glich. Sachliche und kritische Betrachtungen, die nicht nur an der Oberfläche der Problemthemen kratzen, hätten mir hier gut gefallen.

Kurzweilig, jedoch eher subjektiv verfasst
5

Gut erzählt, sehr persönlich und aufklärend. Hat mich durchweg gut unterhalten und mir einige neue Infos über Taylor Swift gegeben.

5

Ich fühl nach wie vor nicht das, was Fans und Swifties fühlen, aber ich bin ein großer Fan von den Swifties. ❤️

Look what Anne made me do! • Ich habe keinen Plan von Taylor Swift, n paar ihrer Songs sind mir zwar bekannt, aber wie viele Alben sie z.B. bis dato veröffentlich hat - keine Ahnung und, um ehrlich zu sein, kein Interesse. Letztes Jahr, als sie mit ihrer Eras-Tour gestartet ist und die Termine für Deutschland bekannt gegeben wurden, hab ich eig nur müde gelächelt. Die ersten Freund*innen fingen an zu erzählen, dass sie Tickets ergattern konnten und auch da dachte ich noch „Schön für euch, macht mal.“ Iwann gab dann Anne bekannt, dass sie im Rowohlt Verlag ein Buch über Taylor Swift veröffentlichen würde und da ich Anne sehr mag hab ich das Buch einfach direkt vorbestellt und für ihre Lesung bei den Lüdis natürlich ein Ticket gekauft. So verkehrt kann das ja eigentlich alles nicht sein, dachte ich. Und dann war der Tag der Lesung da, die Storys von so vielen Freund*innen bereits geflutet mit den ersten Konzerten aus Amsterdam und alle waren so aufgeregt und so durch und durch positiv, dass ich auch schon ganz hibbelig wurde von so viel Energie. Meine Kollegin S. hat dann noch angefangen Songs zu empfehlen und diese zu erklären, dass ich dann langsam dachte „Ok, ich verpasse hier wohl doch etwas Größeres.“ Ich fühl nach wie vor nicht das, was Fans und Swifties fühlen, aber ich bin ein großer Fan von den Swifties (Zitat S. 95, eine Freundin der Autorin sagt dies ebenfalls). Und Annes Buch hat absolut dazu beigetragen, dass ich so vieles jetzt viel besser verstehe und nachvollziehen kann. Wie toll ist bitte dieses Miteinander? Das alles hat meinen Horizont erweitert, ich sehe jetzt vieles mit anderen Augen und bedanke mich bei jede*m, der mir etwas über Taylor Swift, die Konzerte, die Songs erzählt und mit mir teilt. Danke Anne, für dein Buch, deine Ehrlichkeit, dass du so viel privates mit uns teilst. • Mein Lieblingskaptitel 12. Zukunft (übrigens MEINE Lieblingszahl) - Wünsche, Befürchtungen und mögliche Überraschungen.

4.5

Take the moment and taste it You've got no reason to be afraid 🎶

Anne Sauer deckt in 13 Kapiteln alle wichtigen Themen rund um und über Taylor Swift ab und entführt uns in Taylors schillernde Welt. Dabei spricht sie nicht nur über die tollen Dinge, die wir mit Taylor verbinden, sondern geht auch kritisch an einige Dinge heran, was mir sehr gut gefallen hat. ✨ Meiner Meinung nach hätte man trotzdem noch ein bisschen mehr aus diesem Buch rausholen können und ich war schon ein wenig traurig als es nach ca. 150 Seiten und 2 Stunden Lesevergnügen dann schon vorbei war. 😢 Die Kombination aus detaillierter Recherche und den persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen der Autorin machen das Buch besonders lesenswert. Der mitreißende Schreibstil, sowie die zahlreichen Zitate aus Taylors Songtexten untermauern die Aussagen von Anne Sauer fantastisch. 🤩 Für alle Nicht-Swifties ist es bestimmt sehr interessant und aufschlussreich und außerdem ein toller Einstieg in Taylor Swifts Welt. Für Swifties kommt eher nicht so viel Neues hinzu, trotzdem ist es eine tolle Möglichkeit um sich auch in der Literatur mit Taylor zu beschäftigen. 💖

Take the moment and taste it You've got no reason to be afraid 🎶
5

Ein Buch für alle Swifties, nicht Swifties und die die es werden wollen.

Persönlich habe ich Taylor so richtiges erstes dieses Jahr für mich entdeckt. Das Buch gibt einen sehr kurzweiligen Einblick über Taylor aber auch persönliche Einblicke und Meinungen der Autorin. Für Swifties sind es vielleicht keine neuen Informationen aber glaube dennoch sehr schön zu lesen. Danke an Anne für dieses Taylor Buch 🫶

4.5

Toller Einblick

Ein interessanter Einblick in das Leben von Taylor Swift - vor allem aber in das Leben der Swiftis. Bisher war mir dieser Hype so gar nicht wirklich bewusst. Durch die aktuell laufenden Konzerte in Deutschland kommt man aber auch als nicht Swifti nicht umher als aufmerksam zu werden auf diese Power Ikone. In den letzten Tagen habe ich ihre Musik gehört, dieses Buch gelesen und den Film dazu geschaut. Und ich muss sagen, ich bin wirklich beeindruckt! VIlt kommt TS ja nochmal nach Deutschland. Dann bin ich ganz sicher dabei. Das Buch gibt einen prima Einblick in ihre Welt! Die Autorin schreibt wirklich klasse über den Hype eines Superstars!

4

Ein persönliche Einblick über Taylors Werdegang

Was es mit den Swifties auf sich hat -Rezensionsexemplar- . Genre: Eine Analyse, eine Ode, eine kritische Reflektion & eine Zusammenfassung. Das Buch ist vieles & nichts ganz - die Mischung macht es. . Setting: Anne aka Fuxbooks ist ein Swiftie. Sie nimmt den Leser mit durch die Era der Swift Musik, anlässlich der riesen Touren, die Taylor Swift gerade absolviert. Anne teilt persönliches, erinnert an große Momente & reflektiert auch, wie & wo der Hyoe entstanden sein könnte & was uns noch bevor steht. . Schnapp dir einen Kaffee & fühl dich ein bisschen wie ein Swiftie.

Ein persönliche Einblick über Taylors Werdegang
5

„Wenn sich Taylor mit ihren vierunddreißig Jahren im smaragdgrünen Samtumhang inmitten eines Hexenkessels dreht und sich mit so viel Spaß, Leidenschaft und Drama über die Bühne ihres Lebens bewegt - was hält mich eigentlich davon ab, jede Era meines Erwachsenenwerdens stolz für mich zu feiern?“ Anne Sauer hat ein Buch über Taylor Swift geschrieben, das Nicht-Swifties abholt und Swifties wahrscheinlich durch und durch fühlen. Ich gebe zu, ich bin kein Swiftie, wäre es aber in den letzten Jahren gerne gewesen. Die kollektive Begeisterung, das Gefühl der Zugehörigkeit durch Freundschaftsbänder, Outfits und das gemeinsame Schmettern der Songtexte, der Safe Space auf den Konzerten… all das kann man einfach nur bewundern. Das Buch beschreibt die „Eras“ in Form der Alben, Taylor Swifts einmaliges Songwriting, ihren Einsatz für Musiker:innen und ihre Bedeutung für die Musikgeschichte, die Widerstände, auf die sie trifft und das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden, das gerade junge Frauen oft betrifft: „Wer einer Kunst, in der sich so viele Menschen gesehen und verstanden fühlen, ihre Relevanz abspricht, erklärt auch die Emotionen dieser Menschen für nichtig.“ All das erklärt Anne Sauer, während sie persönliche Parallelen und die Bedeutung der Alben in ihren jeweiligen Lebensphasen beschreibt. Sie bezeichnet sich selbst als Swiftie und ihre Begeisterung steckt an, wobei es ihr trotzdem gelingt, auch die kritischen Seiten Taylor Swift und der Swifties zu beleuchten. Ich kann jetzt gut nachvollziehen, dass sich viele Menschen und vor allem junge Frauen von ihren Lyrics angesprochen, gesehen und verstanden fühlen - das gleiche erlebe ich schließlich oft mit Büchern. Nach der Lektüre verstehe ich den Buchtitel und weiß, warum das Buch in 13 Kapitel unterteilt ist und mit einem Glitzergelstift signiert wurde. Gerade durch die persönliche Note habe ich viel mitgenommen, das mich nicht nur den Hype verstehen lässt, sondern mich Taylor Swifts Musik näher bringt - beim Lesen und danach habe ich mich durch die Songs der Eras Tour gehört und, guess what, dabei 2-3 Lieder entdeckt, die ich nun in Dauerschleife höre. „Taylor Swift erinnert mich jeden Tag an etwas, das ich früher oft unterdrücken wollte: Fühl so viel und intensiv, wie du willst. Scheißegal, was die anderen darüber denken.“ Leseempfehlung!

Post image
3

Sowohl für Swifties oder welche, die es werden wollen, definitiv eine interessante Lektüre mit spannenden Facts zu Taylor, ihrer Musik sowie der der Eras Tour… . Die Kapitel sind relativ kurz gehalten und dadurch gut zu lesen, ebenso ist die Schriftart und die Schriftgröße zum lesen perfekt geeignet… . Was ich auch sehr spannend finde, ist das Anne Sauer erzählt, wie Taylor und ihre Musik sie persönlich beeinflusst… . Das Buch ist definitiv ein tolles Geschenk für Swifties…

Post image
4

Danke, Anne Sauer!

Ich befinde mich seit unserem Konzertbesuch im Juli 2024 in einer Taylor Swift Bubble und da kam das Buch von Anne Sauer wie gerufen. Ich fand es wirklich toll geschrieben. Fakten und eigene Einschätzung wurden flüssig miteinander verbunden und man bekommt wirklich einen tollen Blick hinter die Kulissen der Person Taylor Swift. Ich verfolge ihr Leben schon von Anfang an, konnte aber an der einen oder anderen Stelle definitiv noch etwas dazu lernen. Ich bin begeistert!

2.5

Für Swifties nichts Neues, für mich leider nichts

5

Was ist das für ein Glück, eine Verbundenheit Dank eines einzigen Satzes zu fühlen? Das größte.

Als Swiftie meiner Meinung nach ein Muss. Die Autorin beleuchtet alles Eras, Taylors Leben, sich selbst und damit auch die Swifties von alles Facetten. Und das in einer sehr unterhaltsamen Sprache, wodurch ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte und mich das ein oder andere Mal auch beim schmunzeln (nicht zuletzt auch über mich selbst) erwischt habe. Meine liebsten Kapitel sind Swifties und Kritik, in denen sie sich selbst, Taylor und auch die Fans von einer kritischen Seite betrachtet.

5

Gedanken und Gefühle zu Taylor Swift, ihrer Musik, ihrem Schaffen und der Kritik an ihr. Über Swiftie-Sein und Feminismus, Macht und Geld, und das, was diese Künstlerin so besonders macht.

5

In 13 Kapiteln setzt sich die Autorin damit auseinander, was es bedeutet Swiftie zu sein, wie Taylor zur rekordbrechenden, smarten Geschäftsfrau wurde, trotz der Männer, die ihr im Weg standen und wie Miss Swift es schafft, dass unzählige Menschen sich verstanden fühlen. Allerdings ist dies keine reine Liebesbekundung, sondern ein Hype wird kritisch hinterfragt, ein feministischer Blick auf das Swiftversum. 5/5 🪩🪩🪩🪩🪩! Lest bitte alle dieses Buch. Egal ob ihr Swifties seid oder einfach den Hype verstehen wollt, hier wird euch geholfen 😅 [unbezahlte Werbung, vielen Dank für das Rezensionsexemplar Rowohlt Verlag]

Post image
4

Als NICHT Swiftie bietet das Buch einen kleinen Einblick um den Hype um Tayler etwas besser zu verstehen.

5

Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. 🫶🫶🫶

5

Ein Must Read für swifties

Ich habe das Buch in weniger als 24 Stunden verschlungen und bin so glücklich darüber. Es hat mir Seiten des Swiftie Seins gezeigt die ich noch nicht kannte. Hat mich mit dem Patriarchate und Politik und die Macht die so ein Rum mit sich bringt auseinander setzten lassen. Ich habe es geliebt.

4

Gut für neuere Fans

Fand es sehr gut als Übersicht mit allen möglichen Infos zu Taylor, vor allem für neuere Fans. Viele Sachen, z.B. ihre drei Stiftarten wurden sehr gut erklärt. Mir sind jedoch während des Lesens einige Fehler aufgefallen. So z.B., dass auf dem Cover einige Alben-Farben vertauscht wurden, einige zeitliche aber auch lyrische Fehler, die man eigentlich hätte verhindern können. Ich denke aber mal, dass das nicht jedem auffallen wird und man es auch leicht übersehen kann, wenn man es (anders als ich) nicht so genau weiß.

5

In diesem Sommer gab es wohl eine Veranstaltung bzw. eine Veranstaltungsreihe an der man nicht nur Deutschland sondern in ganz Europa nicht vorbei kommen ist: die Eras Tour von Taylor Swift Ich bin kein Swiftie doch bei den vielen, vielen Konzertschnipseln, die man auf Social Media sehen konnte, wurde mir erstmals bewusst, wie viele Songs ich doch trotzdem kannte und zum Teil sogar mitsingen konnte. Und dem Tiktok-Algorithmus sei Dank war ich dann eine Zeit lang wirklich gefangen im Rabbit Hole. Für einen wahrscheinlich nur groben Umriss, was es mit dem Phänomen Taylor Swift auf sich hat, fand ich mit Look what she made us do von Anne Sauer das perfekte Buch. Das Buch gibt einen Einblick in Taylors Weg vom jungen Mädchen mit der Gitarre zu der Ikone, die heute ist, das Fandom im Allgemeinen und ihren Einfluss auf das Musikbusiness, die Gesellschaft und auch die Politik. Es ist eine Mischung aus Taylor Swift Biografie, Sachbuch und autobiografischen Erzählungen der Autorin. Gerade in letzteren habe ich mich teilweise - wenn auch mit Bezug auf andere Fandoms - wieder gefunden. Für jeden, der sich ein wenig in das Thema Taylor Swift einlesen möchte, kann ich dieses Buch wirklich empfehlen.

Post image
5

"I had the time of my life, fighting dragons with you" 💖

Nicht nur für Swifties - sondern gerade auch für jene, die einen Einblick in das Swiftverse und die Verbundenheit der Fans suchen ✨ Für mich hat es sich beim Lesen ein bisschen wie ein Trip down memory lane angefühlt. Da kam ein wohliges Gefühl in mir auf in Erinnerung daran, welche Era mich wann begleitet hat - und zu lesen, dass es bei der Autorin ganz ähnlich verlief. Da kam direkt eine Verbundenheit auf 🫶 Trotzdessen, dass ich mich durchaus als begeisterter Swiftie betiteln würde, konnte ich an ein zwei Stellen sogar was dazulernen - und an anderen mich selbst ein Stück weit in meinem Fan sein hinterfragen. Es ist halt nicht nur Glitzer in dieser Bubble. Anne Sauer führt nicht nur emotional und offen durch die Thematik, sie ist dabei auch fast poetisch und wortgewandt - der Lesefluss kam dadurch wie von selbst 🥰 Ich war begeistert. Lange habe ich nicht mehr so viel in einem Buch markiert, dazugeschrieben, einfach meine eigene Reihenfolge von Ratings beigefügt. Ich hab's einfach so gefühlt. Ich habs geliebt. 🫶

"I had the time of my life, fighting dragons with you" 💖
5

Ein absolutes Highlight für alle Swifties, aber vor allem auch für diejenigen, die (noch) nicht so viel mit dem Phänomen Taylor Swift anfangen können. Ein kleines liebevolles und zugleich auch kritisches Auseinandersetzen mit dem eigenen Fansein.

4

Ein kompakter Einblick in die Welt von Taylor Swift

4.5

Long live all the magic we made 🫶🏼💫💜

Look What She Made Us Do | Anne Sauer | Rowohlt Verlag | Sachbuch | 4,5 ⭐️ Anne Sauer nimmt uns in ihrem Buch in 13 Kapiteln mit durch die schillernde Welt der Queen Taylor Swift und spricht dabei nicht nur über die tollen Dinge, die wir mit Taylor verbinden, sondern auch über kritische Dinge, was mir sehr gut gefallen hat, da man halt eigentlich über keinen Menschen bloß Lobeshymnen schreiben kann. Die Autorin deckt in 13 Kapiteln meiner Meinung nach alle relevanten Themen um und über Taylor Swift sehr gut ab. Sei es über ihre verschiedenen Eras, über Taylors Talent Songs zu schreiben, über Männer und Misogynie, die Eras Tour und noch einigen anderen Themen. Meiner Meinung nach (und das ist auch der halbe Stern Abzug) hätte man noch viiiiel mehr aus den Themen rausholen können, um dem Buch noch etwas mehr Inhalt zu geben, denn ich hab es regelrecht in einem Atemzug inhaliert und war traurig, als es bereits nach knapp 150 Seiten vorbei war. Für Nicht-Swifties ist dieses Buch in meinen Augen ein ganz toller Einstieg, um Taylor besser kennenzulernen. Wie bereits erwähnt werden die wichtigsten Themen angeschnitten und ich denke schon, dass Leute, die vorher nichts über Taylor wussten, nach diesem Buch definitiv einen etwas besseren Überblick haben. Für Swifties selbst wird wahrscheinlich nicht super viel Neues in diesem Buch stehen, dennoch hatte ich definitiv den ein oder anderen Aha-Moment, da ich als frisch geschlüpfter 1 Jahre alter Swiftie natürlich noch nicht alles aus der Welt von Taylor Swift kenne oder gehört habe. Dementsprechend war das Buch zumindest für mich eine tolle Investition. Vor allem das Kapitel über die Eras Tour hat mich wirklich berührt. Denn alles, was Anne Sauer über die Tour sagt, kann ich so unterschreiben. »Die Eras Tour ist ein Safe Space. Nicht nur für Mädchen und Frauen, sondern für alle Kinder, Jugendliche und begleitende Eltern, für queere Personen und für alle, die sich ohne Angst vor Hass und Verurteilung offen ihren Gefühlen hingeben wollen. […] Wir teilen eine Begeisterung, die uns niemand nehmen kann.« Und genau so ist. Die Eras Tour war für mich eine der schönsten Momente und Erfahrungen meines Lebens. Zusammen mit so vielen Menschen zu singen, zu tanzen und zu fühlen hat etwas in mir geheilt und seitdem trage ich diese Erinnerung ganz fest in meinem Herzen und an meinem Handgelenk in Form von Friendship-Bracelets mit mir herum. Dieses Gefühl, ein Teil von etwas SO großem gewesen zu sein, ist unglaublich und ich finde, dass macht Swiftie sein auch aus. Taylor gibt uns als Fan das Gefühl, mehr als nur Fans zu sein. Und deswegen bin ich unglaublich froh, mit Mitte zwanzig noch in die Swiftie-Bubble und in die Welt von Taylor gefunden zu haben. Ich kann dieses Buch nur von Herzen weiterempfehlen. Für alle Nicht-Swifties wirds bestimmt sehr interessant und aufschlussreich sein. Für alle Swifties ist es einfach eine tolle Möglichkeit, auch in der Literatur in die Taylor-Welt abzutauchen. Auch wenn ich mir ein paar mehr Seiten gewünscht hätte, so hat dieses Buch trotzdem einen Platz im Penthouse meines Herzens. Iykyk 💫💎🫶🏼

Ich bin definitiv kein Swiftie und kenne tatsächlich kaum einen Song von Taylor Swift. Einer Frau, die - wie sie bei ihrer Tour durch Deutschland eindrucksvoll bewiesen hat - Massen in einen regelrechten Ausnahmezustand versetzen kann. Und ja, ich wollte mehr darüber wissen und das vielleicht größte popkulturelle Phänomen unserer Zeit besser verstehen. Da kam Anne Sauers Essayband „Look What She Made Us Do" genau richtig. In 13 Kapiteln bietet dieses schmale Büchlein einen tiefgründigen Einblick in die Welt von Taylor Swift und das Fandom der Swifties, ohne dass man selbst ein Fan sein muss. Sauer, die sich intensiv mit Swifts Einfluss und Bedeutung auseinandersetzt, schildert in persönlichen und reflektierten Kapiteln, wie die Musikerin ihr eigenes Leben und ihre feministischen Werte beeinflusst hat. Besonders beeindruckend fand ich die Passagen, in denen die empowernde Gemeinschaft der Swifties beschrieben und die Bedeutung von Swift als Idol und Role Model hervorgehoben wird. Gleichzeitig erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit Themen wie Swifts Status als feministische Ikone, ihrem enormen CO2-Fußabdruck und den fragwürdigen Geschäftsmethoden im Merchandisingbereich. Obwohl der Essayband teilweise von Sauers persönlicher Reise mit Swifts Musik geprägt ist, bietet er auch allgemeine Einblicke in die Herausforderungen und Errungenschaften von Frauen in der Musikindustrie und darüber hinaus. Die offene und nachdenkliche Erzählweise macht das Buch lesenswert. Ganz unabhängig davon, ob man ein Fan von Taylor Swift ist oder nicht. "Look What She Made Us Do" ist nicht nur eine Hommage an eine der größten und erfolgreichsten Popkünstlerinnen unserer Zeit, sondern auch ein Plädoyer für die Anerkennung von Frauen in der Kunst und Gesellschaft. Ein persönliches und informatives Buch, das zeigt, wie tief Musik unser Leben prägen kann.

Post image
3

Subjektiv und kurzweilig

Das Buch ist schnell gelesen, sehr kurzweilig. Ich fand gut, dass es mal kein Buch war, wo man wieder 4729 Fakten über Taylor nachlesen kann, die jeder Swiftie eh schon kennt, sondern es war eher eine nette Zusammenfassung. Außerdem erfahren wir, wie Taylor bzw ihre Musik die Autorin über die Jahre begleitet und beeinflusst hat. Was mir wirklich gut gefallen hat, ist das die Autorin ein paar Themen kritisch anspricht. Wie beispielsweise den Hype, woher der kommt, wie wir wohl ihre neuen Alben finden würden, wenn wir nicht so vorgeprägt wären und auch, ob und in weit die "Swifties" ihr Fantum ausleben und wie gesund das in mancher Hinsicht ist. Ich hab mir selbst ein paar Fragen gestellt und denke daher, dass es lesenswert ist.

5

Ganz viel Liebe!

Wie das Buch auch schon bekannt ist, ist es wirklich eine feministische Liebeserklärung an die Pop-Ikone unserer Zeit. Die Liebe zu Taylor Swift wird von der Autorin aus allen Facetten betrachtet, liebend und ebenso kritisch. Ich fand jede Seite einfach nur informativ, toll und faszinierend. Habs geliebt wieder in das Swiftie Universum einzutauchen 🥰

5

Liebe einfach alles daran ✨

4

Als Swiftie kam ich nicht drum herum Look what she made us do als Hörbuch zu hören und habe es an einem Abend komplett durchgehört. Ich konnte vieles der Autorin nachempfinden und hat mich selbst teilweise zum nachdenken angeregt! Ich fand es super für Zwischendurch und würde es tatsächlich eher denen empfehlen die wenig mit Taylor am Hut haben und wenig verstehen vom Swiftie dasein, aber auch denen die über ihr Fan verhalten gerne nachdenken würden 🩷

1

Für mich eine totale Enttäuschung…

Ich habe gehofft ein Buch über Taylor Swift zu lesen. Leider erzählt die Autorin hier fast ausschließlich über sich selbst und bringt dies mit ihrem Idol Taylor in Verbindung… Teilweise werden dabei auch viele Fakten mit Taylors Verhalten in Verbindung gebracht, die meiner Meinung nach nicht in Taylors Sinn sind… Wers mag ok, aber für mich leider eins der schlechtesten Bücher, die ich im Jahr 2024 gelesen habe.

5

Ich habe beim Lesen selber über einige Situationen in meinem Leben reflektiert, sowohl über privates und berufliches nachgedacht. Gerade solche Bücher, die mich zum Nachdenken anrengen mag ich besonders gerne und dann geht es hier auch noch um TAYLOR SWIFT! Taylor ist für mich eine Faszination. Sie macht Schlagzeilen und böse Kommentare zu etwas eigenem und macht tolle Songs daraus. Das ist für mich eine Kunst und Gabe! Mir hat an dem Buch auch sehr gut gefallen, dass man nicht nur über Taylor Swift erfährt, sondern auch persönliches über die Autorin. Die Autorin verknüpft Fakten/Aussagen von/über Taylor mit persönlichen Geschichten. Das macht das Buch wirklich nahbar und für mich einzigartig. Natürlich kannte ich als kleiner Swiftie einige Fakten und Geschichten über Taylor, habe das Buch aber sehr gerne gelesen und bin nach dem Konzert nochmal in die Eras Welt eingetaucht. Ich glaube, dass das Buch auch für Nicht-Swifties einen großen Mehrwert hat und zum Nachdenken anregt und vor allem für alle Kritiker „Ich verstehe den Hype nicht um Taylor Swift“ gute Fakten liefert. Ich kann mir vorstellen, dass das Buch einige Personen zu Swifties machen wird.

Post image
4

Es ist interessant aus der Sicht eines Fans den Hipe über Taylor Swift erklärt zu bekommen. Bei der Aufzählung von Songtexten und Alben komme ich nicht unbedingt mit, aber es gibt mir einen guten Überblick, was Taylor Swift schon alles geleistet hat. Das Buch gibt mir einen Einblick in eine Welt, die mir bisher unbekannt war.

3

Für Einsteiger:innen in den Swift-Kosmos ein nettes Buch mit interessanten Infos. Für Swifties zu dünn und zu viel Persönliches der Autorin

3

Ganz cute

Ich hab es als Hörbuch gehört und omg, es klingt (vor allem anfangs) mega nach KI. Dennoch war es süß geschrieben und es hat Spaß gemacht (trotz einiger Fehler), in die Swiftie Welt der Autorin einzutauchen.

3.5

Kurzweilige Liebeserklärung an Taylor Swift und ihr Fandom, auch für Nicht-Swifties interessant, da man einen kleinen Einblick in dieses Universum bekommt. Ich fand gut, dass auch Kritik geübt wurde und das eigene Fantum kritisch hinterfragt wurde. Hat mir auf jeden Fall Lust gemacht, mir die Musik, die ich ausschnitssweise eh ganz gerne höre, nochmal genauer anzuhören und die Texte anzugucken, auch wenn ein krasses Fantum glaube ich nicht zu meinem Gemüt passt, was auch okay ist 😅

5

Da mich Taylor Swift interessiert war ich neugierig und es ist nach etlichen Jahren das erste mal das ich ein essay lese. Natürlich interessiert mich auch die persönliche Verbindung von Anne Sauer die diesen Essay geschrieben hat. Sie geht in dem Buch auf die einzelnen eras ein mit ihrer persönlichen Reise. In 13 Kapiteln wird sich Taylor ihrer musikalischen Entwicklung gewidmet aber auch was es heißt als Künstlerin sich immer wieder neu erfinden zu müssen. Warum manche das Bedürfnis haben ihren einzigartigen Erfolg klein zureden. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen. Man könnte sagen es ist eine sehr schöne Liebeserklärung an Taylor Swift und ihren Fans und eröffnet eventuell den ein oder anderen das ganze Phänomen rund um Taylor Swift. Muss gestehen manchmal hab ich das Phänomen Taylor Swift selbst auch nicht so verstanden ihre Musik aber schon immer gern gehört, mittlerweile und auch nach dem Buch kann ich es nun noch viel viel mehr verstehen. Auch die ganzen persönlichen Aspekte und wichtige Themen wurden von Anne Sauer finde ich gut eingebracht. Von mir gibt’s eine Empfehlung für Fans von Taylor Swift oder wer etwas besser nachvollziehen möchte wieso es um sie so einen Hype gibt.

3.5

Interessante Liebeserklärung. ✨💫

Ein Buch, welches ich nicht notwendigerweise gebraucht hätte, welches sich aber trotzdem gut lesen lässt. Bin ich Taylor Swift Fan? Definitiv. Bin ich ein „Swiftie“? Ich dachte schon. Nach diesem Buch? Eher ein: Naja, ein bisschen. Ich konnte aus diesem Buch keine wirklich neuen Erkenntnisse ziehen, das können sicher die wenigsten Fans. Eine Anleitung ist dann vermutlich eher für die nötig, die noch ein bisschen mehr „verstehen“ wollen… Hintergründe, Zahlen, Fakten. Das große (angebliche) Mysterium. Ich habe mich aber abgeholt gefühlt. Auf vielen Ebenen verstanden. Eine Gemeinsamkeit mit der Autorin. Und das war eben auch schön.

5

Ein absolutes must read für alle Swifties (und die , die es noch werden wollen 😉)

5

Am Ende des Buches schreibt Anne: „Dieses Buch war meine Einladung, sich mit mir Hals über Kopf in den wilden Swiftie-Kosmos zu stürzen und Taylor vielleicht von neuen Seiten zu betrachten. Wenn dieser Text erscheint, schreibe ich schon an meiner nächsten Geschichte. Aber vielleicht ist mein Ende hier ja der Anfang einer neuen, eurer eigenen Lovestory mit Taylor Swift.“ Ja vielleicht Anne … vielleicht hast du mich tatsächlich dazu gebracht mir nun Taylor aus nächster Nähe zu betrachten und sie auch ein bisschen zu bewundern. Danke jedenfalls für dieses sehr spannende Buch!

5

Bin kein Swiftie, habe das Buch hauptsächlich gelesen, weil Anne Sauer so toll mit Worten umgehen kann. Aber jetzt werde ich Taylor Swift auf jeden Fall mit anderen Augen sehen!

3

Ich bin mir nicht ganz sicher, was der Mehrwert dieses Buches sein soll. Für Fans gab es keine neuen Infos, aber ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass nicht-Swifties dieses Buch überhaupt in die Hand nehmen. Und sollten sie es trotzdem tun: um Taylor Swift generell zu verstehen, gab es hierzu zu wenige Infos und stattdessen sehr viele zusammenhangslose persönliche Anekdoten. Look what she made US do ist hier ein völlig falsch gewählter Titel, da die Autorin eigentlich nur über ihre eigenen Perspektiven und Erfahrungen berichtet. Und so blöd es klingt, aber in einem Buch, das sich als Sachbuch mit feministischen Essays vermarktet, interessieren mich die persönlichen Songrankings der Autorin und unbegründete Spekulationen über die Zukunft relativ wenig. Die kritischen Reflexionen fand ich gut, nur kamen die teilweise etwas zu kurz und waren mir teils auch zu unkritisch. Im Laufe des Buches und je nach Kapitel wurden dennoch einige gute und wertvolle Punkte gemacht, die ich nach der ersten Hälfte des Buches nicht mehr erwartet hätte, aber auf die ich doch insgeheim die ganze Zeit gehofft hatte. Ich habe zwischen Ebook und Hörbuch gewechselt und das Hörbuch finde ich ganz furchtbar gelesen. Ich dachte erst das wäre KI, so roboterartig wird hier gesprochen und die Aufnahmequalität ist auch wirklich nicht hochwertig. Die Sprecherin hat sich offensichtlich nicht mit dem Inhalt des Buches ausgesetzt, da so einige Aussprache-Fehler dabei sind, die durch Recherche hätten vermieden werden können. Auch das fehlerhafte Englisch lies mich teilweise schmunzeln, aber die Aufnahme doch auch für unprofessionell halten. Der Schreibstil ist sehr locker und angenehm kurzweilig, teils aber auch befremdlich informal, wenn ich bedenke, dass das Buch angeblich für nicht-Swifties sein soll. Da kommt es mir schon komisch vor, wenn eine Frau im gleichen Alter wie Taylor Swift eben diese als TayTay und mother bezeichnet. Insgesamt sollte dieses Buch meiner Meinung nach nicht als Sachbuch über Taylor Swift betrachtet werden, sondern als Sammlung persönlicher Essays der Autorin. So gibt es definitiv interessante Punkte und schöne Einblicke, aber insgesamt hat das Buch nicht das geliefert, was ich erwartet habe.

5

Große Empfehlung - unterhaltend und klug

Ich selbst bin ein Swiftie Neuling und ich habe mir das Buch gekauft, um zu schauen, was ich schon über dieses Fandom kenne und was ich noch dazulernen kann. Ich bin richtig positiv überrascht vom Inhalt. Anne Sauer ist eine tolle Autorin und Geschichtenerzählerin. Dank ihrer unterhaltenden und klugen Schreibweise habe ich das Buch quasi weggeatmet. Es fühlt sich an wie ein Gespräch mit einer guten Freundin. Die Kapiteleinteilung hat mir richtig gut gefallen und sie hat es geschafft, auf nur wenigen Seiten so viele Aspekte von Taylor's Karriere und Leben zu beleuchten. Sie nimmt uns mit in ihre eigene Jugend und erzählt Anekdoten aus ihrem eigenen Leben, während sie uns gleichzeitig die verschiedenen Eras vorstellt. Sie erklärt Taylor's Entwicklung und ihre Einzigartigkeit, die Probleme, mit denen sie zu kämpfen hat und welche Macht sie und ihre Fans haben und wie sie diese einsetzen. Sie wagt es auch als großer Fan kluge und berechtigte Kritik an Taylor zu äußern, ohne sie als Ganzes in Frage zu stellen und schafft zum Ende einen Bogen zu interessanten bis wilden Theorien, wie es in Zukunft mit Taylor weiter gehen könnte, die mich sehr zum Schmunzeln gebracht haben. Zum Schluss fasst sie mit einem schönen Abschluss Plädoyer ihre Sympathie für Taylor Swift und alles, was mit ihr zusammenhängt, zusammen und auch wenn ich selbst keine lange Fan Vergangenheit habe, kann ich ihre Aussagen nur unterschreiben. Dieses Buch kann ich sowohl Swifties, als auch Interessierten empfehlen, die sich bisher nicht oder nur wenig mit Taylor Swift beschäftigt haben. Es ist lehrreich, unterhaltsam und Augen öffnend und einfach schön zu lesen.

5

Anne Sauer schafft es in der Kürze der Zeilen und Kapiteln mir das Phänomen Taylor Swift näher zu bringen. Ich tauche ein in eine Welt von der ich vorher nicht wirklich wusste, dass sie überhaupt existiert. Sie erzählt aus Taylors Leben gespickt mit Details und parallelen aus ihrem eigenen Leben. Ich kann jetzt viel besser verstehen, was das Phänomen ausmacht und höre mit einem ganz anderen Blick die Musik von Taylor Swift. Überhaupt habe ich gebannt ihre Eras-Tour in Deutschland verfolgt. So viel Feminismus und Safe Space für Frauen, Mädchen und queere Menschen. Anne Sauer hat nicht nur für Fans ein Buch geschrieben, sondern auch für alle die mehr erfahren wollen und danach vielleicht selbst zu Fans (Swifties) zu werden.

Beitrag erstellen