Lockdown, Liebe, Lagerkoller

Lockdown, Liebe, Lagerkoller

Taschenbuch
4.76

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
381
Preis
15.99 €

Beiträge

3
Alle
5

Ist „zumindest nicht allein“ während eines Lockdowns wirklich von Vorteil? Klappentext:
»Lockdown mit dem Ex? Das hatte Juli sich aber anders vorgestellt … Hannes nervt Juli. Und Juli nervt Hannes. Von dem, was die beiden vor vier Jahren zusammen geführt hat, ist nicht mehr viel übrig. Nachdem sie sich nach einem Eklat in einer Bar trennen, wird plötzlich ein Lockdown verhängt. Eine Pandemie greift um sich und zwingt die Frischgetrennten auf engstem Raum miteinander auszukommen. Während in den Supermärkten Kämpfe um Klopapier und Desinfektionsmittel beginnen, sitzen die beiden fest und müssen sich zu ihrem Ärger wieder richtig mit dem anderen auseinandersetzen. In dieser Zeit erblüht völlig unerwartet eine prickelnde Leidenschaft zwischen ihnen, die sie zuvor noch nie erlebt haben. Juli ist völlig verwirrt und Hannes hütet ein Geheimnis, das ihre neu gewonnene Nähe mit einem Mal wieder zerstören könnte… Dieses Jahr ist voller Veränderungen. Doch vielleicht ermöglicht all das Chaos das Undenkbare – eine zweite Chance für Juli und Hannes.« Julia - genannt Juli - und Hannes sind seit vier Jahren ein Paar. Bereits seit einiger Zeit kriselt es ziemlich in ihrer Beziehung, beide sind unzufrieden mit der Situation. Nach einem heftigen Streit in einer Bar beschließen Hannes und Juli sich zu trennen. Einfacher gesagt als getan - kurze Zeit später wird aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie ein Lockdown verhängt und somit ist Hannes’ Auszug erstmal gar nicht möglich. Doch wie soll man sich in einer 1-Zimmerwohnung gezielt aus dem Weg gehen? Der letzte gemeinsame Verbindungspunkt zwischen Juli und Hannes scheint der gemeinsame Kater Church zu sein. Church hört sich alle Wehklagen von Juli tapfer an und spendet Trost. Wenn zwischen Juli und Hannes die Fetzen fliegen, versucht Church zu vermitteln. Durch die viele gemeinsame Zeit werden die beiden gezwungen, sich miteinander zu arrangieren und beginnen wieder mehr und qualitativer zu kommunizieren. Plötzlich findet Juli ihren Ex ziemlich heiß und interessant, was sie einerseits ziemlich verwirrt und andererseits auch nicht wahrhaben möchte. Die beiden kommen sich in sexueller Hinsicht wieder näher, allerdings in einer ganz anderen Intensität als vor ihrer Trennung. Heiß! Juli und Hannes sind sich so nah wie schon lange nicht mehr, aber kann ihre Romanze einen erneuten Rückschlag verkraften? Die Situation von Hannes und Juli ist wirklich nicht leicht. Die anfängliche Verliebtheit ist vorbei, die Macken des jeweils anderen kennt man zur Genüge. Mit der Zeit hat das Paar die Fähigkeit verloren, miteinander zu kommunizieren und ihre Wünsche offen anzusprechen. Auch ein empathisches Hineinversetzen in den jeweils Anderen ist nicht mehr möglich. Beide sind unzufrieden in der Beziehung, dennoch können sie sich aus dem Teufelskreis nicht wirklich lösen. Eine Trennung war meines Erachtens nur eine Frage der Zeit. Umso mehr hat mich der Umstand überrascht, dass sich die gemeinsame erzwungene Zeit in Lust und Leidenschaft gewandelt hat - bei der Vorgeschichte hatte ich eher mit Mord und Totschlag gerechnet. Erst zum Schluss hin konnte ich Juli’s eigentlich freundlichen Charakter erahnen, zu Beginn hat sie sich ausschließlich zickig und unzufrieden gezeigt. Hannes ist ein optimistischer Kerl mit immer einem lustigen Spruch auf den Lippen - was allerdings auch ziemlich nerven kann. Die beiden Hauptcharaktere wurden sehr detailliert beschrieben und verhielten sich nachvollziehbar. Wen ich sofort ins Herz geschlossen habe war der Kater Church. Er verhielt sich genau so, wie ich Katzen liebe: chaotisch, unvorhersehbar und kuschelig. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gut verständlich, durch die Flashbacks in die Vergangenheit des Paares konnte ich manche Handlungen und die Entwicklungen der Protagonisten besser nachvollziehen. Dies hat mir persönlich sehr gut gefallen. Die expliziten Sexszenen waren sehr sinnlich, erotisch und ansprechend beschrieben. Die Geschichte insgesamt hat mich emotional sehr berührt und ich musste die Geschehnisse erstmal sacken lassen. Wenn ich persönlich (wie wir alle) die Situation mit der Coronavirus-Pandemie und dem „Krieg um das Klopapier“ nicht selbst miterlebt hätte, würde ich diese Situation als humorvolle Anekdote einer Dystopie abstempeln. Aber gerade weil es sich um eine reale und selbst erlebte Gesamtsituation handelt, hat mich die Geschichte so mitgerissen. Die Liebesgeschichte zwischen Juli und Hannes ist intensiv und ich habe sehr mit den beiden mitgelitten. Fazit: Die Geschichte ist emotional, berührend, erotisch und zeitweise auch sehr traurig. Aber insgesamt eine Wahnsinnsmischung, der ich eine ganz klare Leseempfehlung gebe!

5

♡ »Wir haben so viel Zeit damit vergeudet, alles zwischen uns kaputt zu machen. Und wir hatten sogar irgendwie Spaß dran.« ~ Lockdown, Liebe, Lagerkoller ∞ Hey Leute

Beitrag erstellen