Linksaufsteher

Linksaufsteher

Taschenbuch
3.84
KomödieComedyFreundschaftMontagshasser

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Schon wieder Montag! Oliver hat richtig schlechte Laune. Als er von Lena angerempelt wird, fetzt es mächtig. Dass er sich dabei auch Hals über Kopf verliebt hat, merkt er erst, als es zu spät ist. Aber Oliver kämpft. Und das nicht alleine: Sein Freund Anton berät ihn in Liebesdingen. Der ist erst 7 Jahre alt – und bringt Oliver auf die irrwitzigsten Ideen. Wenn er sich nur montags besser unter Kontrolle hätte ...

Haupt-Genre
Humor
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
352
Preis
9.30 €

Autorenbeschreibung

Matthias Sachau ist einer der erfolgreichsten deutschen Comedy-Schriftsteller. Er lebt in Berlin.

Beiträge

2
Alle
4

Der erste Band (Kaltduscher), den ich vor einigen Jahren gelesen habe, hat mir gut gefallen und daher war ich auf die Fortsetzung gespannt. Obwohl ich das Buch schon länger im Regal hatte, hat es irgendwie nie gepasst, schade, denn auch dieser Band hat mir gut gefallen. Oliver ist weiterhin in seiner Schrulligkeit und seinen Spleens witzig und liebenswert geblieben und ich war gespannt darauf, wie sich sein Leben abseits der WG weiterentwickelt und wurde dabei auch nicht enttäuscht. Ganz besonders witzig fand ich seine Einlagen, die später auch im Internet gelandet sind und die Idee des I-Koffers (ich kann mir das total gut vorstellen und wundere mich, dass so ein Produkt nicht neu am Markt seither erschienen ist). Anton ist mein liebster Charakter im Buch und es hat Spaß gemacht, seine Gespräche mit Oliver zu lesen. Die Handlung ist abgedreht, wie ich es in dem Buch auch erwartet habe und für mich vorhersehbar, was mich aber nicht gestört hat. Fazit: Ich habe mich wieder gut unterhalten gefühlt.

4

Dieses ebook gabs kostenlos von Amazon während der Kindle-Weihnachts-Tage. Sehr lustig, herrlich unsinnig und eine Liebesgeschichte, die ausnahmsweise mal nicht total klischee-beladen daherkommt. Sachau hat, wenn auch sehr überspitzt, eine ziemlich gute Momentaufnahme von Berlin Friedrichshain und Mitte abgeliefert. Schleimige Produzenten, leicht gammelige WGs, Cafés, die hauptsächlich von Mac Laptops bevölkert werden, Fahrräder, die für Schnösel-Typen designt werden und nicht zum fahren. Ich als Wahl-Berlinerin hatte sehr viel Spaß an dem Buch.

Beitrag erstellen