Limonensommerliebe
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Eine tolle Geschichte, die Vergangenheit und Gegenwart wunderbar zusammen verknüpft...
Mit Limonensommertage nimmt uns Emma Wagner mit auf eine emotionale Reise an die Amalfiküste. Cara hab ich mit ihrer toughen Art sofort ins Herz geschlossen. Als sie nicht die versprochene Leitung des Hotels übernehmen darf, reist sie kurzentschlossen nach Amalfi um sich endlich auf die Suche nach ihrem Vater zu machen. Viele Anhaltspunkte hat sie nicht, da ihre Mutter sich mit Informationen zu diesem Thema immer zurückgehalten hat. Gleich nach der Ankunft trifft sie auf Emilio, einen brummeligen Zitronenlieferanten. Ebenso lernt sie die Geschwister Giulia und Marcello kennen. Diese laden sie netterweise ein, bei ihnen zu wohnen. Parallel lernen wir auch Anna's Geschichte kennen. Sie ist die Mutter von Cara und wir reisen mit ihr zurück in ihre Jugendzeit. Emma Wagner schafft es ganz toll, hier zwei warmherzige und aufwühlende Geschichten zu erzählen. Es gibt Protagonisten, die man sofort ins Herz schließt, bei einigen dauert es etwas länger und wieder andere würde man einfach gerne von der nächsten Klippe schubsen. Selten habe ich bisher einen Charakter im Buch entdeckt, der ein dermaßen rotes Tuch für mich ist. Anna's Vergangenheit ist geprägt von Unverständnis, Ungerechtigkeit, einer ersten Liebe, großem Drama... Ihre Mutter hat sich verliebt und will nun einen neuen Mann heiraten. Dieser entpuppt sich allerdings als Narzisst und er treibt einen immer tieferen Keil zwischen Anna und ihre Mutter. Mein Herz hat sehr gelitten bei ihrer Geschichte. Dagegen ist Cara's Geschichte schon regelrecht leicht... Emilio lässt sie zwischendurch immer mal wieder hinter seine Fassade schauen und das, was sie da entdeckt, gefällt ihr richtig gut. Aber warum steht er auf Kriegsfuß mit Marcello und was verheimlicht er vor ihr. Der Plottwist und quasi das große Geheimnis der ganzen Story entlädt sich am Ende mit einem großen Knall. Das habe ich in keiner meiner Überlegungen kommen sehen und hat mich doch sehr aufgewühlt. Limonensommertage vermitteln einem beim Lesen ein tolles Gefühl von Sommer und bildet die perfekte Balance zwischen Drama und Romantik. Die Beschreibungen der Landschaft, der Natur, der Orte und der Menschen machen direkt Lust auf eine Tour entlang der Amalfiküste... aber nicht vergessen, das Nummernschild zu checken!! Von mir gibt es eine herzliche Leseempfehlung für diesen tollen Sommerroman.

Wundervoller Sommerroman an der Amalfiküste
Ich habe schon einige Bücher der Autorin Emma Wagner gelesen und mich sehr auf ihren neusten Roman „Limonensommerliebe“ gefreut. Das Cover ist wieder traumhaft schön und ich war sehr auf die Reise an die Amalfi Küste gespannt. Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt flüssig und locker, ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe jedes Kapitel sehr genossen. Durch die anschauliche Beschreibung des zauberhaften Settings konnte ich mich komplett an die Amalfi Küste träumen und die Handlungsorte wie den Strand und die Zitronenplantage bildlich vor mir sehen. Das Buch ist die perfekte Mischung aus Romantik, Spannung und Emotionen außerdem gab es einige humorvolle Szenen bei denen ich schmunzeln musste. „Limonensommerliebe“ ist der perfekte Sommerroman für angenehme Lesestunden in der Sonne. Ich kann euch das Buch sehr ans Herz legen ❤️
Eine schöne und auch tiefgründige Geschichte. Mit Sonne, Zitronen und einen Familiengeheimnis
Ein perfektes Sommerbuch zum Abtauchen und Wohlfühlen
Zum Cover: In die Covergestaltung habe ich mich direkt verliebt, denn diese strahlt pures Urlaubsfeeling und Herzklopfen aus. Nur die Limonen habe ich ein klein wenig darauf vermisst, was noch ein besonderes Highlight gewesen wäre. Meine Meinung: Mit "Limonensommerliebe" von Emma Wagner reiste ich gedanklich an die italienische Amalfiküste und erlebte dort eine spannende mit herzklopfendurchzogene Zeit - ein perfektes Sommerbuch zum Abtauchen und Wohlfühlen. Cara wird von klein auf mit auf dem Weg gegeben ohne einen Mann besser zurecht zu kommen. Aufgewachsen ohne Vater fehlt ihr der väterliche Rat und die Zuneigung, doch ihre Mutter Anna beteuert ihren Vater nur mit dem Vornamen Francesco zu kennen - es sei nur eine Nacht gewesen. Doch dann kommt ein omniöser Anruf aus Italien und sie findet im Müll einen Briefumschlag aus Italien. Was hat das zu bedeuten? Kurzentschlossen macht Cara sich auf den Weg Richtung Amalfiküste um nach ihren Wurzeln zu suchen. Die Anreise ist turbulent und schnell gerät sie mit dem Zitronenverkäufer Emilio aneinander und lernt den charmanten und vermögenden Marcello und seine Schwester kennen. Giulia bietet ihr an bei ihnen zu wohnen, da weit und breit alle Hotels ausgebucht sind, was Cara dankend annimmt. Dabei entdeckt sie, dass Emilio und Marcello sich kennen und nicht gut aufeinander zu sprechen sind, aber da ist noch mehr, was die beiden verheimlichen... und Cara begibt sich mit Schmetterlingen im Bauch auf die Suche nach ihrem Vater. Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen - in der Gegenwart in der Cara nach Italien fährt und in der Vergangenheit als ihre Mutter Anna noch jung war. Besonders die Vergangenheitsform war interessant und spannend zu verfolgen, wenn auch gezeichnet durch viel Tragik, aber verständlich machte, warum Anna keinen Mann mehr in ihr Leben läßt. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und ich fühlte mich ihnen verbunden. Am liebsten mochte ich es, wenn Cara und Emilio sich auf humorvolle Weise foppten und somit für ordentlich Herzklopfen sorgten. Giulia ist ein herzensguter Wirbelwind, sie hätte ich auch gern als Freundin gehabt, ihre italienische Gastfreundschaft war einfach zuckersüß. Aber auch Marcello mit seiner äußerst charmanten Art konnte mich abholen. Anna's Geschichte hat mich berührt und oftmals auch traurig gemacht. Die Amalfiküste und die Zitronenplantagen wurden bildhaft beschrieben und ich fühlte mich selbst wie in einem Urlaub. Ich roch die saftigen Zitronen und hatte unheimlich Lust auf Limocello und Zitronenkuchen. Sehr interessant fand ich die kleinen Einblicke in die Tätigkeiten der Zitronenplantagen. Man spürte hier ganz genau, dass Emma Wagner schon einmal an der Amalfiküste war, denn die Liebe für dieses Fleckchen Erde war durchweg spürbar. Der Verlauf der Geschichte ist von Tragik, Humor und Herzklopfen durchzogen. Ich folgte der Story gebannt mit viel sommerlichen Flair. Allein die Suche nach Caras Vater wurde mir zwischenzeitlich etwas zu vage und leicht in den Hintergrund gestellt, als wie ich es mir erhofft hätte. Das Ende war überraschend und ließ mich mit einem Lächeln zurück. Fazit: "Limonensommerliebe" von Emma Wagner ist ein gelungener Sommerroman, der mich bestens unterhalten hat und mich gedanklich an die Amalfiküste reisen ließ. ~ Humorvoll und Spritzig ~ auf zwei Zeitebenen erzählt ~ Herzklopfmomente ~ bildhafte Kulisse der Amalfiküste ~ ein Sommerroman der zum fernträumen einlädt. ~

Wunderschönes Buch. Berührende Geschichte. Lesenswert.
Cara hatte sich eigentlich immer danach gesehnt, mehr über ihren Vater zu erfahren. Aber ihre Mutter machte schon immer ein großes Geheimnis darum. Sie weiß nur, dass er Italiener sein soll. Als Cara eines Abends auf die Katze ihrer Mutter aufpassen soll, ruft jemand aus Italien an, und möchte ihre Mutter sprechen. Als dann auch noch ein Brief mit einer Adresse von der Amalfiküste auftaucht, wird Cara neugierig. Als dann auch noch beruflich alles droht den Bach runterzugehen, entscheidet sich Cara spontan an die Amalfiküste zu reisen, um nach ihrem Vater zu suchen. Cara erlebt einen Sommer voller Gefühlschaos und muss sich entscheiden, für wen ihr Herz schlägt und welches Geheimnis hinter der Identität ihres Vater steckt... Fazit: Soviel sei schon vorab gesagt, hinter dem Buch steckt definitiv mehr als nur ein schöner Liebesroman. Das Cover gewährt einen traumhaften Blick auf die Amalfiküste und lädt sofort dazu ein, sich an den Ort der Geschichte zu träumen. Der Schreibstil der Autorin nimmt einen schnell mit auf eine gefühlvolle Reise nach Italien, auf den Weg um zusammen mit der Protagonistin Cara nach ihren Wurzeln und sich selbst zu suchen. Als sie dann zum ersten Mal auf den mürrischen Zitronenverkäufer Emilio trifft, stellt dieser sofort ihr Leben auf den Kopf. Aber wie sehr, muss auch erst Cara noch entdecken. Und solltet ihr beim Lesen denken, dass ihr das Ende vorhersehen könnt... Dann seid sicher... Es wird Euch überraschen! Also lest selbst und genießt den Sommer... Bis bald Euer Faultierchen xoxo

Toller Unterhaltungsroman mit traumhaft schönen Setting!

Es war eine tolle auch spannende Geschichte mit vielen 🍋 und einer tollen Landschaft Ich habe das Setting geliebt
Einmal nach Amalfi bitte!
Ganz gute Story, leicht zu lesen,
Beiträge
Eine tolle Geschichte, die Vergangenheit und Gegenwart wunderbar zusammen verknüpft...
Mit Limonensommertage nimmt uns Emma Wagner mit auf eine emotionale Reise an die Amalfiküste. Cara hab ich mit ihrer toughen Art sofort ins Herz geschlossen. Als sie nicht die versprochene Leitung des Hotels übernehmen darf, reist sie kurzentschlossen nach Amalfi um sich endlich auf die Suche nach ihrem Vater zu machen. Viele Anhaltspunkte hat sie nicht, da ihre Mutter sich mit Informationen zu diesem Thema immer zurückgehalten hat. Gleich nach der Ankunft trifft sie auf Emilio, einen brummeligen Zitronenlieferanten. Ebenso lernt sie die Geschwister Giulia und Marcello kennen. Diese laden sie netterweise ein, bei ihnen zu wohnen. Parallel lernen wir auch Anna's Geschichte kennen. Sie ist die Mutter von Cara und wir reisen mit ihr zurück in ihre Jugendzeit. Emma Wagner schafft es ganz toll, hier zwei warmherzige und aufwühlende Geschichten zu erzählen. Es gibt Protagonisten, die man sofort ins Herz schließt, bei einigen dauert es etwas länger und wieder andere würde man einfach gerne von der nächsten Klippe schubsen. Selten habe ich bisher einen Charakter im Buch entdeckt, der ein dermaßen rotes Tuch für mich ist. Anna's Vergangenheit ist geprägt von Unverständnis, Ungerechtigkeit, einer ersten Liebe, großem Drama... Ihre Mutter hat sich verliebt und will nun einen neuen Mann heiraten. Dieser entpuppt sich allerdings als Narzisst und er treibt einen immer tieferen Keil zwischen Anna und ihre Mutter. Mein Herz hat sehr gelitten bei ihrer Geschichte. Dagegen ist Cara's Geschichte schon regelrecht leicht... Emilio lässt sie zwischendurch immer mal wieder hinter seine Fassade schauen und das, was sie da entdeckt, gefällt ihr richtig gut. Aber warum steht er auf Kriegsfuß mit Marcello und was verheimlicht er vor ihr. Der Plottwist und quasi das große Geheimnis der ganzen Story entlädt sich am Ende mit einem großen Knall. Das habe ich in keiner meiner Überlegungen kommen sehen und hat mich doch sehr aufgewühlt. Limonensommertage vermitteln einem beim Lesen ein tolles Gefühl von Sommer und bildet die perfekte Balance zwischen Drama und Romantik. Die Beschreibungen der Landschaft, der Natur, der Orte und der Menschen machen direkt Lust auf eine Tour entlang der Amalfiküste... aber nicht vergessen, das Nummernschild zu checken!! Von mir gibt es eine herzliche Leseempfehlung für diesen tollen Sommerroman.

Wundervoller Sommerroman an der Amalfiküste
Ich habe schon einige Bücher der Autorin Emma Wagner gelesen und mich sehr auf ihren neusten Roman „Limonensommerliebe“ gefreut. Das Cover ist wieder traumhaft schön und ich war sehr auf die Reise an die Amalfi Küste gespannt. Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt flüssig und locker, ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe jedes Kapitel sehr genossen. Durch die anschauliche Beschreibung des zauberhaften Settings konnte ich mich komplett an die Amalfi Küste träumen und die Handlungsorte wie den Strand und die Zitronenplantage bildlich vor mir sehen. Das Buch ist die perfekte Mischung aus Romantik, Spannung und Emotionen außerdem gab es einige humorvolle Szenen bei denen ich schmunzeln musste. „Limonensommerliebe“ ist der perfekte Sommerroman für angenehme Lesestunden in der Sonne. Ich kann euch das Buch sehr ans Herz legen ❤️
Eine schöne und auch tiefgründige Geschichte. Mit Sonne, Zitronen und einen Familiengeheimnis
Ein perfektes Sommerbuch zum Abtauchen und Wohlfühlen
Zum Cover: In die Covergestaltung habe ich mich direkt verliebt, denn diese strahlt pures Urlaubsfeeling und Herzklopfen aus. Nur die Limonen habe ich ein klein wenig darauf vermisst, was noch ein besonderes Highlight gewesen wäre. Meine Meinung: Mit "Limonensommerliebe" von Emma Wagner reiste ich gedanklich an die italienische Amalfiküste und erlebte dort eine spannende mit herzklopfendurchzogene Zeit - ein perfektes Sommerbuch zum Abtauchen und Wohlfühlen. Cara wird von klein auf mit auf dem Weg gegeben ohne einen Mann besser zurecht zu kommen. Aufgewachsen ohne Vater fehlt ihr der väterliche Rat und die Zuneigung, doch ihre Mutter Anna beteuert ihren Vater nur mit dem Vornamen Francesco zu kennen - es sei nur eine Nacht gewesen. Doch dann kommt ein omniöser Anruf aus Italien und sie findet im Müll einen Briefumschlag aus Italien. Was hat das zu bedeuten? Kurzentschlossen macht Cara sich auf den Weg Richtung Amalfiküste um nach ihren Wurzeln zu suchen. Die Anreise ist turbulent und schnell gerät sie mit dem Zitronenverkäufer Emilio aneinander und lernt den charmanten und vermögenden Marcello und seine Schwester kennen. Giulia bietet ihr an bei ihnen zu wohnen, da weit und breit alle Hotels ausgebucht sind, was Cara dankend annimmt. Dabei entdeckt sie, dass Emilio und Marcello sich kennen und nicht gut aufeinander zu sprechen sind, aber da ist noch mehr, was die beiden verheimlichen... und Cara begibt sich mit Schmetterlingen im Bauch auf die Suche nach ihrem Vater. Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen - in der Gegenwart in der Cara nach Italien fährt und in der Vergangenheit als ihre Mutter Anna noch jung war. Besonders die Vergangenheitsform war interessant und spannend zu verfolgen, wenn auch gezeichnet durch viel Tragik, aber verständlich machte, warum Anna keinen Mann mehr in ihr Leben läßt. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und ich fühlte mich ihnen verbunden. Am liebsten mochte ich es, wenn Cara und Emilio sich auf humorvolle Weise foppten und somit für ordentlich Herzklopfen sorgten. Giulia ist ein herzensguter Wirbelwind, sie hätte ich auch gern als Freundin gehabt, ihre italienische Gastfreundschaft war einfach zuckersüß. Aber auch Marcello mit seiner äußerst charmanten Art konnte mich abholen. Anna's Geschichte hat mich berührt und oftmals auch traurig gemacht. Die Amalfiküste und die Zitronenplantagen wurden bildhaft beschrieben und ich fühlte mich selbst wie in einem Urlaub. Ich roch die saftigen Zitronen und hatte unheimlich Lust auf Limocello und Zitronenkuchen. Sehr interessant fand ich die kleinen Einblicke in die Tätigkeiten der Zitronenplantagen. Man spürte hier ganz genau, dass Emma Wagner schon einmal an der Amalfiküste war, denn die Liebe für dieses Fleckchen Erde war durchweg spürbar. Der Verlauf der Geschichte ist von Tragik, Humor und Herzklopfen durchzogen. Ich folgte der Story gebannt mit viel sommerlichen Flair. Allein die Suche nach Caras Vater wurde mir zwischenzeitlich etwas zu vage und leicht in den Hintergrund gestellt, als wie ich es mir erhofft hätte. Das Ende war überraschend und ließ mich mit einem Lächeln zurück. Fazit: "Limonensommerliebe" von Emma Wagner ist ein gelungener Sommerroman, der mich bestens unterhalten hat und mich gedanklich an die Amalfiküste reisen ließ. ~ Humorvoll und Spritzig ~ auf zwei Zeitebenen erzählt ~ Herzklopfmomente ~ bildhafte Kulisse der Amalfiküste ~ ein Sommerroman der zum fernträumen einlädt. ~

Wunderschönes Buch. Berührende Geschichte. Lesenswert.
Cara hatte sich eigentlich immer danach gesehnt, mehr über ihren Vater zu erfahren. Aber ihre Mutter machte schon immer ein großes Geheimnis darum. Sie weiß nur, dass er Italiener sein soll. Als Cara eines Abends auf die Katze ihrer Mutter aufpassen soll, ruft jemand aus Italien an, und möchte ihre Mutter sprechen. Als dann auch noch ein Brief mit einer Adresse von der Amalfiküste auftaucht, wird Cara neugierig. Als dann auch noch beruflich alles droht den Bach runterzugehen, entscheidet sich Cara spontan an die Amalfiküste zu reisen, um nach ihrem Vater zu suchen. Cara erlebt einen Sommer voller Gefühlschaos und muss sich entscheiden, für wen ihr Herz schlägt und welches Geheimnis hinter der Identität ihres Vater steckt... Fazit: Soviel sei schon vorab gesagt, hinter dem Buch steckt definitiv mehr als nur ein schöner Liebesroman. Das Cover gewährt einen traumhaften Blick auf die Amalfiküste und lädt sofort dazu ein, sich an den Ort der Geschichte zu träumen. Der Schreibstil der Autorin nimmt einen schnell mit auf eine gefühlvolle Reise nach Italien, auf den Weg um zusammen mit der Protagonistin Cara nach ihren Wurzeln und sich selbst zu suchen. Als sie dann zum ersten Mal auf den mürrischen Zitronenverkäufer Emilio trifft, stellt dieser sofort ihr Leben auf den Kopf. Aber wie sehr, muss auch erst Cara noch entdecken. Und solltet ihr beim Lesen denken, dass ihr das Ende vorhersehen könnt... Dann seid sicher... Es wird Euch überraschen! Also lest selbst und genießt den Sommer... Bis bald Euer Faultierchen xoxo

Toller Unterhaltungsroman mit traumhaft schönen Setting!
