Léonard

Léonard

Hardcover

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Leonardo da Vinci(1452–1519) füllte ein Notizbuch nach dem anderen mit Skizzen, Ideen und Theorien. Er gilt heute nicht nur als einer deraußergewöhnlichsten Zeichnerder Kunstgeschichte, sondern auch alsgenialer Erfinder, der einige der größten Entdeckungen der Menschheit Jahrhunderte vor ihrer Realisierung antizipierte.

Von den kleinsten Arterien des menschlichen Herzens bis hin zu weit entfernten Himmelskonstellationen des Universums: für Leonardo war alles miteinander verbunden. Sein Forschungsgebiet umfasstePhilosophie, Anatomie, Geologie und Mathematik; er studierte die physikalischen Gesetze von Optik, Schwerkraft, Hitze und Licht und konstruierte sogar einen Flugapparat.

Als Maler führte Leonardo die Kunst mit Gemälden wieDas letzte Abendmahlund die weltberühmtenMona Lisaaus dem Mittelalter heraus. Er verlieh den von ihm dargestellten Menschen einefaszinierende psychologische Tiefe, die bis heute Kunstinteressierte in Scharen zu seinen Meisterwerken in Paris, Mailand, Washington, London und Rom treibt.

Dieses Buch präsentiert Leonardos wichtigste Werke und stellt einen mit unendlicher Neugier, einer fieberhaften Vorstellungskraft und herausragenden technischen Fähigkeiten ausgestatteten Künstler vor, von dem es heißt, er habe „nicht genug Welten zum Erobern und nicht genug Lebensläufe zum Leben“ (Alan Woods) gehabt.

Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Kunst
Format
Hardcover
Seitenzahl
96
Preis
15.00 €

Autorenbeschreibung

Frank Zöllner schrieb seine Dissertation über ein antikes Motiv in der Kunst- und Architekturtheorie des Mittelalters und der Renaissance (1987) und seine Habilitation über Leonardo da Vincis Bewegungsstudien (erschienen 2010). Er verfasste zahlreiche Publikationen zur Kunst und Kunsttheorie der Renaissance sowie über die Kunst des 20. Jahrhunderts. Seit 1996 ist er Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Universität Leipzig. Bei TASCHEN veröffentlichte er XL-Monografien über Leonardo da Vinci und Michelangelo.