Lauter als das Meeresrauschen: Band 1 der New-Adult-Trilogie »Schwesterherzen«

Lauter als das Meeresrauschen: Band 1 der New-Adult-Trilogie »Schwesterherzen«

E-Book
4.152

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
375
Preis
12.99 €

Beiträge

49
Alle
4

das Cover und das Thema des Buches haben mich sofort angesprochen. Umso mehr habe ich mich gefreut, das ich hierzu Rezi lesen durfte🤗 Das Setting wunderbar beschrieben. Gefühlt ist man selber direkt in Neuseeland und die Unterwasserwelt mit den Pottwalen ist einfach nur zauberhaft beschrieben 🥰🤩 Emmi und Valentin sind zwei sehr sympathische Charakter, die aber jeder jeweils ihr eigenes Päckchen zu tragen haben. Der Schreibstil der Autorin locker und leicht, so dass man das Buch schnell durchgelesen hatte. Die Triggerwarnungen (Panikattacken, posttraumatische Belastungsstörung, Anxiety, Zwangsstörung, Flashbacks, Autounfall, Alkoholkonsum, grenzüberschreitendes Verhalten, Belästigung) sollten hier jedoch beachtet werden. Das Buch ist überall im Handel erhältlich 🤗

Post image
5

Eine ganz große Empfehlung!

Emmi studiert Meeresbiologie und verbringt ihre Semesterferien in Neuseeland um dort eine befreundete Familie zu besuchen, die ein Unternehmen für Whalewatching betreibt. Doch Emmi fliegt nicht nur an das andere Ende der Welt um dort noch mehr über ihre Lieblingstiere zu lernen, sie hofft auch ihrer Vergangenheit und dem daraus resultierenden Trauma zu entfliehen. Sich zu verlieben war nicht der Plan aber Emmi hat vergessen, wie gut Valentin, der Sohn der Familie aussieht. Dieser scheint jedoch mit eigenen Dämonen zu kämpfen zu haben. Ich bin so froh, dass psychische Krankheiten endlich kein Tabu mehr sind und dieses Buch schafft es auf unglaublich einfühlsame und gleichzeitig herzerwärmende Art dieses Thema zu behandeln. Die Geschichte ist so viel vielseitiger als eine "einfache" Liebesgeschichte und man fühlt sich den Charakteren während des Lesens ganz schnell nah, sodass man alle Emotionen miterlebt. Ein weiterer riesiger Pluspunkt bringt für mich die bildliche Beschreibung der neuseeländischen Natur, die ganz großes Fernweh bei mir ausgelöst hat. Ich hatte nichts an diesem Buch auszusetzen.

4

Ein Sommer zur Heilung Liebe?

Die Autorin Nina Voss nimmt in ihrem Auftakt Band der neuen New Adult Trologie der Schwesterhezen nach Neuseeland. Dort treffen wir auf die Meeresbiologiestudentin Emmi und Valentin mit seiner Familie. Wird Emmi ihr Trauma hinter sich lassen können und was wird aus ihr und Valentin? Das könnt ihr in diesem Buch nachlesen. Der Schreibstil ist gut zu lesen, die Umgebung und die Begegnung mit den Meeresbewohner allen voran mit den Pottwalen ist sehr Bildhaft beschrieben so das man das Gefühl hat es selbst zu erleben. Es wird das Thema Traumabewältigung angesprochen und über die ganze Geschichte behandelt.

Ein Sommer zur Heilung Liebe?
3

Ein Strudel aus Gefühle und Missverständnisse

Wir begleiten Emmi auf ihre Reise nach Neuseeland.Dort verbringt sie ihre Semester freie Zeit bei einer befreundeten Familie. Das Studium zur Meeresbiologin kommt ihr da zu Gute,da Emmi bei den Wal-Watching Touren aushelfen soll. Dabei kommt sie Valentin näher. Ein auf und ab der Gefühle spielt sich mit den Beiden ab. Am schönsten sind ihre Ausflüge und die gemeinsamen Tauchgänge. Diese Szenen im Buch und auch die vielen bekannten Ausflugsziele Neuseelands,wurden traumhaft schön beschrieben. Ich fühlte mich beim Lesen dorthin versetzt. Leider wurde ich mit den Figuren ( sei es die Hauptprotagonistin Emmi, oder ihre Gastfamilie) nicht warm. Ich bekam beim Lesen keinen Zugang zu Ihnen. Da dieser Roman inhaltlich aber viele sehr schwierige Themen verarbeitet ( Panikattacken, Anxiety, Zwangsstörung, Posttraumatische Belastungsstörung), bekommt er von mir eine Leseempfehlung. Denn diese Umsetzung ist Nina Voss gut gelungen.

Ein Strudel aus Gefühle und Missverständnisse
4.5

🇳🇿🐋🌊🌅📸💙

Ich möchte jetzt auch bitte sofort nach Neuseeland! Das Buch ist sehr schön geschrieben und das Setting ist absolut traumhaft, es hätte gerne noch mehr Seiten haben können, indem die zwei, Emmi&Valentin, einen Ausflug machen und man noch mehr von der Natur erlebt. 💚

🇳🇿🐋🌊🌅📸💙
4

In "Lauter als das Meeresrauschen" entführt uns Nina Voss in eine berührende Liebesgeschichte, die vor der atemberaubenden Kulisse Neuseelands spielt. Die Autorin fängt die Magie und rauen Schönheiten der neuseeländischen Küstenlandschaft auf stunning Weise ein und macht sie zu einem lebendigen Teil der Erzählung. Die Protagonistin, eine bemerkenswerte und glaubwürdige Figur, hat mit persönlichen Herausforderungen zu kämpfen, was sie sofort sympathisch und nachvollziehbar macht. Während sie versucht, ihre eigenen Dämonen zu besiegen, lernt sie einen faszinierenden Mann kennen, der nicht nur ihre Perspektive auf das Leben, sondern auch auf die Liebe verändert. Voss gelingt es, die Spannung zwischen den beiden Charakteren authentisch und tiefgründig darzustellen, sodass die Leser regelrecht mitfiebern. Die Kulisse Neuseelands wird nicht nur als Hintergrund, sondern fast wie ein eigener Charakter in die Geschichte integriert. Die lebhaften Beschreibungen der Landschaften, Strände und Natur geben dem Leser das Gefühl, selbst Teil dieser beeindruckenden Umgebung zu sein. Voss' Liebe zur Natur und Kultur Neuseelands wird in jeder Zeile spürbar und bereichert das Leseerlebnis enorm. Insgesamt ist "Lauter als das Meeresrauschen" eine fesselnde Romance, die sowohl das Herz berührt als auch mit einer melancholischen Schönheit begeistert. Nina Voss hat eine Geschichte geschaffen, die zum Träumen und Abtauchen einlädt. Für alle Fans von romantischen Erzählungen in traumhaften Kulissen ist dieses Buch ein absolutes Muss!

5

5 von 5 ⭐️

*Rezensionsexemplar* Das Cover und der Klappentext haben mich sofort angesprochen und auch die Leseprobe hat mein Interesse am Buch gestärkt. Gut gefallen haben mir auch die Kapitelüberschriften, die passend zum Buch als Walschwanzflossen in Fineline-Technik gestaltet wurden. Auch die Charakterkarte ist wirklich wunderschön gestaltet und definitiv mit eine der schönsten, die ich besitze. Der lockere und leicht zulesende Schreibstil hat mich sofort an das Buch gefesselt und somit konnte ich es (leider) sehr schnell beenden. Gerade auch die bildliche Beschreibung der Natur auf Neuseeland und die ganzen Informationen rund um die Unterwasserwelt, allen voran natürlich die Pottwale, haben mir wirklich sehr gut gefallen und wurden meiner Meinung nach sehr schön in die Geschichte integriert. Emmi und Valentin haben mir als Hauptprotagonisten wirklich gut gefallen. Beide haben ihr Päckchen zu tragen und es war schön mitzuverfolgen, wie Emmi immer mehr Kraft und Rückhalt aus der Zeit mit Valentin schöpft. Mit dem Plottwist habe ich so in der Art null gerechnet, aber er wurde sehr gut in die Geschichte integriert und hatte meiner Meinung nach genau die richtige Länge. Gut gefallen hat mir zudem der immer wieder deutlich werdende Zusammenhalt sowohl zwischen den Henning Geschwistern als auch des Warmann Schwesterntrios. Bin schon sehr auf die beiden Folgebände gespannt! (Wie sollen wir 1 bzw. 2 Jahre warten überleben?!?) ⚠️Content Notes: Panikattacken, posttraumatische Belastungsstörung, Anxiety, Zwangsstörung, Flashbacks, Autounfall, Alkoholkonsum, grenzüberschreitendes Verhalten, Belästigung Setting/Themen: Meeresbiologiestudentin, Medizinstudent, mental health, whale watching, tauchen, Geschwisterliebe, forced proximity, slow burn, Kaikoura, Neuseeland

3.5

Habt ihr schon mal Whalewatching gemacht oder Delphine im Meer beobachtet? Ich beides und es war absolut beeindruckend. Emmi versucht nach einem traumatischem Unfall einen Neustart in Neuseeland bei einer befreundeten Familie. Deren Sohn Valentin weckt schon bald Gefühle in Emmi. Die Landschaft und vor allem die Wassertierwelt Neuseelands konnten mich absolut begeistern. Das Setting wurde richtig schön in die Geschichte integriert. Für die Grundstory fühlte ich mich ab und zu etwas zu alt ( bin ich ja auch😂) Valentins heiß und kaltes Benehmen nervte mich, auch wenn ziemlich schnell klar war, was der Grund dafür ist. So konnte ich mit ihm erst relativ spät warm werden. Emmi hingegen gefiel mir außerordentlich gut. Das Thema Mental Health rund um Emmi wird sehr sensibel behandelt und aufgearbeitet. Emmi reflektiert sehr schön und hat mit ihrer Zwillingsschwester Lu eine große Stütze. Irgendwie kamen mir die Altersangaben mit 18 ziemlich jung vor. Da wurde schon studiert bzw es lag ein Auslandsjahr vor oder lange Auto gefahren. Das verwirrte mich etwas. Für ein etwas jüngeres Publikum wird dieses Buch sicherlich eine große Leseempfehlung sein. Mich hat es von der Lovestory nicht ganz abgeholt, den Rest mochte ich jedoch sehr gerne.

3

Erfrischende Ortsbeschreibung Neuseelands und eine unterhaltsame Slow Burn Love Story.

Es war spannend zu verfolgen wie ein new Adult Mädchen es schafft mit ihrem Trauma und den verbundenen Ängsten umzugehen. Die Autorin hat es geschafft den Wandel der Hauptfigur Emmi, die einen Unfall erleben musste, auf eine authentische und emotionale Weise darzustellen. 🤍 Am Anfang habe ich das Buch verschlungen, gegen Ende aber wurde ich irgendwie gebremst, weil es mir zu utopisch war. Ich habe auf das Highlight ✨ gewartet. Und als ich es erreichte war ich schon zufrieden, denn diesen Plot habe ich tatsächlich nicht erwartet. :o Die Harmonie zwischen Emmi und Valentine habe ich persönlich sehr gemocht. 💞 Ich liebe dieses gegenseitige Fertigmachen. Ich liebte die Witze und Konter. Slow Burn war auf jeden Fall vorhanden. Auch war es leicht eine Enemies To Lovers Story. Generell war das Buch unterhaltsam und an die jüngeren Erwachsene oder Teens gerichtet. Auch habe ich Lust bekommen Neuseeland zu besuchen und dieses Whalewatching selbst zu erleben. 🐳 Habe sogar die Orte auf Pinterest gespeichert. 🏞️ Die Ortsbeschreibung fand ich sehr schön beschrieben. 🌊 Auch die Moral hinter dem Meer und den (vom Aussterben bedrohten) Tieren darin. 🐬 Dass man sie schätzen, selbst in Touren Abstand halten soll und darin die Ruhe gewinnt die man oberhalb nicht findet.

Erfrischende Ortsbeschreibung Neuseelands und eine unterhaltsame Slow Burn Love Story.
4.5

Ich dachte wirklich es wird langweilig. Dieses Buch ist eine Super süße Romance und zieht sich an keiner einzigen Stelle 🌊🌅❤️

Ich dachte wirklich es wird langweilig. Dieses Buch ist eine Super süße Romance und zieht sich an keiner einzigen Stelle 🌊🌅❤️
3.5

„…Du hattest Angst und hast sie überwunden. Genau das ist doch Mut: Sich seinen eigenen Schatten zu stellen.“ Um dem Trauma ihrer Vergangenheit zu entfliehen, reist Emmi nach Neuseeland zu Freunden der Familie, den Walen. Inmitten all des Neuen und Unbekannten tritt Valentin in ihr Leben und reißt ihre Mauern ein. Dieses Buch war für mich der Inbegriff von Sommer. Der leicht verständliche und bildhafte Schreibstil von Nina Voss zog mich sofort in eine Welt am Meer und an den Strand. Mit bildgewaltigen Beschreibungen wurden Neuseeland, das Meer und die Wale dem Leser nahegebracht und führten Schritt für Schritt in eine zarte Romanze. Emmi und Valentin sind nahbare, sympathische Protagonisten, die mit ihren Gedanken und Gefühlen schnell Sympathie wecken konnten. Trotz ihrer PTBS ist Emmi stark und witzig und versucht, sich mit kleinen Schritten und großer Unterstützung zurück in den Alltag zu kämpfen. Auch die Nebencharaktere, wie Freunde und ihre Schwestern, sind liebevoll und unterstützend dargestellt und zeigen, dass jeder Probleme hat und alle mit ihren eigenen Herausforderungen kämpfen, auch wenn der Schein anders wirkt. Die Geschichte hatte für mich ein paar Längen, aber im Großen und Ganzen habe ich sie sehr genossen.

Post image
4

„Lauter als das Meeresrauschen“ von Nina Voss ist ein beeindruckendes Debüt, das sowohl die Autorin als auch den Magellan Verlag in ihrer neuen Verlagssparte glänzen lässt. Dieses Buch, ein New Adult Roman über Selbstfindung und Heilung, überzeugt mit einem wunderbaren Cover und einem fesselnden Schreibstil, der den Leser von der ersten Seite an in den Bann zieht. Die Geschichte handelt von Emmi, die aus Deutschland flieht, um ihre Semesterferien in Neuseeland zu verbringen. Emmi hofft, die tragische Vergangenheit hinter sich lassen zu können und ihre Wunden zu heilen. Voss beschreibt eindrucksvoll, wie Emmi sich für ihre Narbe schämt und wie schwer es ihr fällt, die Vergangenheit zu vergessen und weiterzumachen. Die Protagonistin wird ständig mit neuen Herausforderungen und Panikattacken konfrontiert, was ihre innere Zerrissenheit und ihren Schmerz deutlich macht. Das weite Meer und die majestätischen Pottwale bieten Emmi eine seltene Ruhe und einen Zufluchtsort, an dem sie sich selbst finden kann. In Valentin, einem scheinbar starken und unnahbaren Charakter, findet sie einen Verbündeten. Trotz seiner eigenen Geheimnisse verliebt er sich in Emmi und hilft ihr, ihre inneren Schatten zu besiegen. Ihre Beziehung entwickelt sich authentisch und berührend, wobei Valentin Emmi die Kraft gibt, sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Voss gelingt es, das Setting Neuseelands atemberaubend zu beschreiben. Die Leser werden förmlich durch die malerische Landschaft geführt, was das Lesen zu einem echten Genuss macht. Die Naturbeschreibung ist so lebendig und detailreich, dass man sich selbst mitten im Geschehen fühlt. Ein weiterer Pluspunkt des Romans ist die Aufklärungsarbeit bezüglich des menschlichen Einflusses auf die Natur und die Meerestierwelt. Diese Thematik wird subtil, aber eindringlich integriert und regt zum Nachdenken an. „Lauter als das Meeresrauschen“ ist ein bedeutender Einstieg in eine vielversprechende Trilogie, die Lust auf mehr macht. Nina Voss hat mit diesem Werk einen Meilenstein gesetzt, der mit 4,5 von 5 Sternen absolut verdient bewertet wird. Dieses Buch ist nicht nur eine Reise durch Neuseeland, sondern auch eine emotionale Reise zu sich selbst, die die Leser nicht so schnell vergessen werden.

Post image
4

Authentisch, emotional, voll wunderbarer Szenerie und Abenteuer, trotzdem ein sehr ruhiges Buch voller Kraft ✨

Lauter als das Meeresrauschen erzählt die Geschichte von Emmi, die nach einem Autounfall mit Panikattaken zu kämpfen hat & am liebsten wieder zu der Person werden möchte, die sie vorher war. Ihre Semesterferien nutzt sie für ein Abenteuer. Sie bekommt die Chance bei Freunden ihrer Mutter einen Sommerjob auf einem Whalwatching Boot auszuüben & kann daher ihrer grauen Realität in Hamburg entkommen. In Neuseeland trifft sie direkt auf Ida & wird in ihre Freundesgruppe aufgenommen. Die Begegnung mit Valentin lässt sie allerdings zweifelnd zurück, denn er weckt in ihr gemischte Gefühle. Die Story war wirklich sehr schön! Das Thema mental health & wie man damit umgeht, wurde richtig schön eingearbeitet. Geht für mich fast in die Richtung von Ana Savas Hold Me ☺️ das Kennenlernen von Valentin & Emmi ist langsam & deshalb total realistisch. Die Freundesgruppe um Ida, Cathy & Michael ist zuckersüß & ich würde direkt auch gern nach Neuseeland fliegen & mit den 5 zusammen eine coole Beachparty schmeißen. Das Buch ist richtig schön & vor allem für eine junge Leserschaft zu empfehlen 14-18. Ich glaube trotzdem, ich war die perfekte Zielgruppe mit 24 😂 die Referenzen im Buch haben mich alle sehr abgeholt (Gossip Girl, Daisy Jones and the Six…) Auszusetzen habe ich nur, dass es mir irgendwie manchmal zu langsam war & der Funke nicht perfekt überspringen konnte. Außerdem empfand ich die erste Walstelle und allgemein das Ankommen in Neuseeland irgendwie als ziemlich schnell und überstürzt. Es bildet aber natürlich auch eine schöne Rahmenhandlung. Ich hätte mir außerdem entweder mehr Plot zur Whalewatching Arbeit gewünscht oder einen Hinweis auf Emmis „Abenteuer“ oder sogar den Roadtrip im Klappentext. Diesen fand ich dahingehend nämlich nicht perfekt, da er mir ein anderes Bild vom Buch vermittelt hat :)

Authentisch, emotional, voll wunderbarer Szenerie und Abenteuer, trotzdem ein sehr ruhiges Buch voller Kraft ✨
4

Schöne Story in traumhaftem Setting

Neuseeland steht ganz oben auf meiner Travel Bucket List. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass "Lauter als das Meeresrauschen" von Nina Voss dort spielt. Und das Setting war einfach so toll beschrieben. Die Strände, die unberührte Natur und das Meer werden so bildlich beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, selbst dort zu sein. Besonders gut gefallen hat mir auch das Thema Naturschutz. Als Studentin der Meeresbiologie kennt sich Emmi mit Flora und Fauna der Meere aus, und da sie Pottwale über alles liebt, bietet es sich an, dass sie ihre Semesterferien bei Familie Henning verbringt und deren Whale Watching Touren begleitet, um den Touristen mehr über die beeindruckenden Riesen der Meere zu erzählen. Was ich hier jedoch nicht ganz so passend fand, war, dass Emmi einerseits davon spricht, dass man Abstand zu den Tieren halten muss und respektvoll mit ihnen umgehen muss, andererseits aber nah an sie herantaucht und sie sogar berührt. Allerdings ist es unbestreitbar, dass Emmis Zeit in Neuseeland und die Nähe zu ihren geliebten Walen ihr sehr gut tun. Ich fand es toll, ihre Entwicklung mitzuerleben, denn zu Beginn der Story ist sie eine sehr unsichere und selbstzweifelnde junge Frau, die sich aber immer mehr öffnet und ihr Trauma aus der Vergangenheit nach und nach bewältigt. Dieser Umgang mit Themen wie Angstzuständen und Mental Health hat mir echt gut gefallen. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass Emmi und Valentin mit 18 und 19 noch recht jung sind, aber das Verhalten beider hat mich manchmal etwas genervt. Valentins Hin und Her zu Beginn der Story und Emmis Überreaktionen fand ich manchmal recht kindisch. Leider habe ich deswegen die sich anbahnende Romanze zwischen den beiden auch nicht so gefühlt. Außerdem hat sich für mich das Geheimnis von Valentin etwas zu konstruiert angefühlt. Alles in allem ist "Lauter als das Meeresrauschen" aber ein schöner Reihenauftakt, der durch einen tollen und bildlichen Schreibstil und ein wunderschönes Setting überzeugt. Ich freue mich schon auf Band 2. 🙂

3

Schöne Geschichte und wundervolles Setting...

Das Cover hat mir auf den ersten Blick gefallen und es passt ganz hervorragend zu dieser Geschichte. Emmi fährt in ihren Semesterferien nach Neuseeland zu einer Freundin ihrer Mutter. Zum einen möchte sie als Meeresbiologiestudentin dort Erfahrungen in deren Whalewatching-Unternehmen sammeln. Zum anderen erhofft sie sich ihren Unfall besser verarbeiten zu können und auf andere Gedanken zu kommen. Doch dann durchkreuzt Valentin ihre Pläne, der Sohn der Familie, zu dem sie sich von Anfang an hingezogen fühlt. Auch er merkt das Knistern, doch hält er Emmi häufig mit seinem distanzierten Verhalten auf Abstand. Werden die beiden sich näher kommen? Emmi ist eine junge intelligente Frau. Sie studiert und ist sich ihres Berufswunsches sehr sicher. Darauf arbeitet sie sehr diszipliniert hin. Doch ist ihr Leben nicht so unbeschwert, denn sie hatte einen Unfall, den sie nicht verarbeiten kann. Immer wieder überschatten Erinnerungen ihr Leben und nehmen viel Raum ein. Man merkt aber wie sehr Emmi darum kämpft, positiv und aktiv voranzukommen, doch ist es natürlich nicht so einfach. Emmi versucht sich mit schönen Dingen abzulenken und trotzdem holen sie dann bestimmte Momente immer wieder ein. Auch mit Valentin gibt es Höhen und Tiefen. Emmi merkt man schnell eine gewisse Verliebtheit an, doch muss ich ehrlicherweise sagen, dass nicht nur Valentin sich distanziert verhält. Auch sie lässt ihn immer mal wieder näher an sich heran und stößt ihn dann wieder von sich. Insgesamt war Emmi mir persönlich auch in ihrem Denken und Handeln zu sprunghaft. Es hat sich immer ein wenig angefühlt, als wäre ihr gerade eine Gedanke eingeschossen und dann ist sie losgestürmt und hat das gemacht, bis zur nächsten Idee. Und mitunter haben diese Reaktionen aus meiner Sicht nicht in die dargestellten Situationen gepasst. Zum Teil fand ich sie bockig und sie hat eingeschnappt gewirkt, eher unpassend für ihr Alter. Und es tut mir total leid, aber ich fand Emmi nicht sehr sympathisch. Valentin hat mir ein wenig besser gefallen. Er ist ein selbstbewusster, junger Mann und weiß, was er will. Man merkt, dass er sich zu Emmi hingezogen fühlt, aber dass ihn immer wieder etwas ausbremst und das konnte ich im Nachgang so auch gut nachvollziehen. Überhaupt fand ich ihn klarer in dem, was er macht und was er denkt. Valentin hat auch mit seiner Vergangenheit zu kämpfen. Durch Emmi wird er damit konfrontiert und er wächst an seinen Herausforderungen. Valentin fand ich sympathisch und in seiner Art gut dargestellt. Es ist ein recht überschaubares Figuren-Ensemble und jede Figur hatte auch seinen berechtigten Platz. Leider fand ich die Figuren aber fast alle etwas eindimensional und in Teilen auch etwas überzeichnet. Ich mag, wenn Figuren etwas Positives ausstrahlen und nenne sie dann „Sonnenschein“. Ich glaube auch Ida sollte so sein, jedoch war sie mir persönlich immer irgendwie drüber. Bei allen Figuren hatte ich immer das Gefühl, dass sie von plötzlichen Ideen und Einfällen heimgesucht wurden und sich dann immer direkt reingestürzt bzw. raufgestürzt haben und das fand ich zum Teil echt anstrengend. Gleiches gilt für die Handlung. Die Idee der Geschichte fand ich total toll und auch die Gesamtentwicklung der Geschichte hat mir gefallen. Es hat sich aber leider nicht rund und stimmig angefühlt. Vielmehr hat es einige Male auf mich gewirkt, als hätte man sich in der jeweiligen Situation erst überlegt, wie es weitergehen soll. Dadurch fand ich das Lesen teilweise anstrengend. Außerdem habe ich einige Längen empfunden, weil es sich manchmal wie ein Bericht gelesen hat, ohne wirkliche Konflikte oder dass die Handlung vorangetrieben wurde. Dafür fand ich aber die gewählten Themen super interessant, vor allem das Thema Mental Health und auch wirklich toll bearbeitet. Und das Ende war auch ganz nach meinem Geschmack und hat mich zufrieden zurückgelassen. Der Schreibstil war insgesamt okay, doch auch da wiederhole ich mich. Es hat sich insgesamt nicht richtig rund und harmonisch gelesen. Durch die plötzlichen Gedanken- und Handlungssprünge war ich immer wieder raus, weil ich gedacht habe und was soll das jetzt? Auch einige Beschreibungen der Figuren fand ich nicht immer gelungen. Die Dialoge waren insgesamt auch okay, haben sich zum Teil aber auch etwas gestelzt gelesen. Dafür haben mir aber die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen wirklich super gefallen und ich konnte mir alles gut vorstellen. Auf jeden Fall habe ich Fernweh bekommen. Die Darstellung der emotionalen Ebene ist für mich auch noch ausbaufähig. Grundsätzlich konnte ich die Figuren nachvollziehen, doch ist es mir nicht gelungen, mich irgendwie in sie hineinzudenken und mit ihnen mitzufühlen. Von mir erhält das Buch eine Kaufempfehlung (3/5 Sterne), wenn man Neuseeland liebt und eine Liebesgeschichte rund um das Thema Mental Health lesen möchte. Die Idee der Geschichte ist toll und auch das Thema und die atmosphärischen Beschreibungen. Jedoch konnte ich mit den Figuren überhaupt nicht warm werden. Für mich hat ihnen Tiefe gefehlt. Die Handlung war mir insgesamt zu flach, mit zu sprunghaften Wendungen und auch Gedanken und Reaktionen der Figuren. Und auch der Schreibstil konnte mich nicht völlig überzeugen. Es hat sich nicht richtig rund angefühlt und war vom Ausdruck her manchmal etwas gestelzt. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack und mein persönliches Empfinden. Vielen Dank an Nina Voss und den magellan- Verlag für diese Geschichte.

5

Ganz großen Dank für das Rezensionsexemplar! Als ich „Whale-watching in Neuseeland“ und „Neuanfang“ gelesen habe, war ich sofort an Board und ganz ehrlich, wie schön ist das Cover?! Liebs! „Lauter als das Meeresrauschen“ ist ein wunderbares Buch über Emmi und Valentin, die über sich und die Vergangenheit herauswachsen. Emmi verbringt ihre Semesterferien nach einem schlimmen Unfall bei einer befreundeten, nach Neuseeland ausgewanderten Familie. Emmi findet schnell Anschluss, leidet aber noch immer an den Folgen des Autounfalles. Oft kommt sie in Situationen, die sie überfordern und den Boden unter den Füßen wegziehen, nur Valentin kann ihr dann helfen. Valentin, der in einem Moment ihre Nähe sucht und Halt gibt und im nächsten Moment deutlich macht, dass er sie nicht bei sich zuhause haben will. Valentin hat selbst dunkle Geheimnisse, die der Bindung zwischen ihm und Emmi im Wege stehen. Den Schreibstip von Nina Voss mochte ich sehr gerne, es ist leicht zu lesen, trotz der ernsten Themen. Emmi ist 18, Valentin 19 und somit ist es wohl eher ein Young Adult Roman, jedoch finde ich das Verhalten der Protagonisten zu kindlich oder naiv. Beide sind sehr erwachsen für ihr Alter. Ich persönlich würde nur „merken“, dass es Young statt New Adult ist, weil es keine der typischen „Spice-Szenen“ enthält. Es gibt viele Bauchkribbelmomente, was mich immer zum Schmunzeln gebracht hat und perfekt zu Emmi und Valentin gepasst hat. Ich mochte beide Charaktere sehr gerne und auch die Clique und Schwestern von Emmi sind super süß. Das Setting in Neuseeland hat für Fernweh gesorgt und ich habe eine Reiseziel mehr auf meiner Bucketlist! „Lauter als das Meeresrauschen“ hat meinen Geschmack komplett getroffen und ich werde auch die Folgebände lesen.

4.5

Ein wirklich tolles Buch mit sehr wichtigen Themen und einer faszinierenden Landschaft!

Ich konnte es hören. Ich konnte es riechen und ich konnte es sehen. Das Meer und all die wunderschön beschriebenen Landschaften. Das hat die Autorin so unglaublich gut beschrieben, wow! Ich bin förmlich mit getaucht und habe die Meerestiere gesehen. Das Buch war wie ein kleiner Urlaub für mich! Obwohl die Geschichte sich mit Mental Health Themen befasst, war es ein absoluter cozy read, den ich unglaublich genossen habe. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzungen! Der Plottwist traf mich wie die Protagonistin und ich hab echt das Buch erstmal zugeschlagen! Das musste ich erstmal verdauen. Bis dahin habe ich das Buch auch komplett verschlungen, da Ninas Schreibstil wirklich fantastisch ist. Die letzten Kapitel danach haben sich dann für mich doch etwas gezogen. Aber da konnte ich locker drüber hinwegsehen, da der Rest des Buches einfach eine schöne Erfahrung war! Die Panikattacken, der Umgang mit der Protagonistin, die daran leidet war echt mitreißend. Wie unsere Protagonistin von Außenstehenden wahrgenommen wird, wie stark der Zusammenhalt mit ihren Schwestern ist und wie sich sich selbst sieht, das war alles so gut ausgearbeitet und fühlte sich sehr real an. Was ich aber am allermeisten liebe, sind die Dialoge zwischen der Protagonistin und Valentin. Mein Herz war komplett am ausrasten, so als würde ich mich grad selbst neu verlieben. Ich musste auch echt oft kichern, weil ich die Szenen zwischen den beiden soooo stark fand! Ein wirklich tolles Buch mit sehr wichtigen Themen und einer faszinierenden Landschaft!

Ein wirklich tolles Buch mit sehr wichtigen Themen und einer faszinierenden Landschaft!
4

Cozy Geschichte in Neuseeland 🥰

Lauter als das Meeresrauschen von Nina Voss ist ein wirklich cozy Buch! 🥰 Besonders toll fand ich, dass die Reihe in Neuseeland spielt und Emmi Meeresbiologie studiert und man daher immer wieder kleine Fakten über Wale und Delfine findet 🐋🤍 Nina Voss hat einen sehr schönen angenehmen Schreibstil, der sich wirklich gut lesen lässt. Einen kleinen Kritikpunkt gibt es von mir, da die Kapitel teilweise etwas lang waren. In der Geschichte haben wir nur die POV von weiblichen Protagonistin Emmi und umso schöner fand ich es als sich der männliche Protagonist Valentin geöffnet hat und Emmi von seinen Gefühlen erzählt hat. Ich hätte gerne noch mehr von seinen Gefühlen erfahren! Das Setting in Neuseeland ist so toll gewählt und ich würde am liebsten sofort in ein Flugzeug steigen, mich in einen Van setzen und eine Whale-Watching Tour mit der Clique rund um Emmi, Valentin und Ida machen. 🥰 Das Buch dreht sich teilweise inhaltlich um Mental Health und die Idee das Thema einzubauen fand ich richtig toll und wichtig. Ich hätte mir aber gewünscht, dass dazu ruhig noch ein bisschen mehr geschrieben wird, dennoch sehr toll, dass es eingebaut wurde. Ich empfehle Lauter als das Meeresrauschen allen die Lust auf eine cozy Geschichte mit sehr wenig Spice und absoluter Garantie auf Fernweh haben. 🥰🥰

4.5

Eine super schöne Wohlfühlromance, die insbesondere durch ihre authentischen Charaktere und das tolle Setting überzeugt!

Ich habe dieses Buch innerhalb von 2 Tagen gelesen und jede Sekunde der Lesezeit genossen. Von Anfang an gefiel mir der Schreibstil der Autorin richtig gut und es ließ sich fantastisch lesen. Das Setting hat mich ebenfalls sofort für sich eingenommen. Es gibt einige Szenen, die wundervoll beschrieben sind. Ich hätte mir sogar noch etwas mehr davon gewünscht. Besonders toll fand ich, dass Emmi eine solche Begeisterung für Wale aufbringen kann. Generell finde ich es sehr spannend, dass sie Meeresbiologie studiert und wie das Thema integriert wurde. Emmis Ausgangssituation ist sehr interessant - durch einen Unfall kommt sie nämlich nicht ganz aus ihrer Angst heraus und sucht in Neuseeland Abstand von ihrem alltäglichen Leben. Generell bietet diese Geschichte einigen wichtigen Themen Platz. Ich fand die Umsetzung sehr gelungen! Ich mochte zudem total, wie sie ziemlich schnell in die Clique integriert wurde. Die Dynamik zwischen den Figuren war super! Vince ist zwar anfangs ziemlich grumpy, taut aber relativ schnell auf. Zusammen mochte ich die zwei echt gerne - die lovestory war richtig süß. Insgesamt habe ich mich sehr wohlgefühlt mit den Charakteren. Dass Emmi ihren Schwestern so verbunden ist, gefiel mir auch richtig gut und macht neugierig auf die anderen zwei Bände. Gegen Ende war es mir zwischenzeitlich fast ein wenig zu überdramatisiert, auch wenn ich den Punkt verstehen konnte, aber ich mochte die Reflexion sehr und konnte daher darüber hinwegsehen. Für 5 Sterne hat mir noch ein kleiner Funken gefehlt, aber ich kann das Buch nur empfehlen - Es war einfach eine kurzweilige, unterhaltsame und schöne Geschichte, mit der ich ein paar tolle Lesestunden verbracht habe.

5

Ein sehr schönes Buch in einem tollen Setting! Protagonistin Emmi hatte vor eineinhalb Jahren einen Autounfall und leidet seitdem unter Flashbacks und einer Angststörung. In der Hoffnung, wieder mehr Freiheit zu gewinnen, verbringt sie ihre Semesterferien bei einer befreundeten Familie in Neuseeland. Auch mit den beiden Kindern der Familie versteht sie sich gut, doch irgendwie scheint Valentin etwas vor ihr zu verbergen. Ich fand es ein sehr schönes Buch mit einem angenehmen Schreibstil. Die Darstellung von Emmis Angststörung wirkte auf mich als ebenfalls von einer Angststörung Betroffenen sehr authentisch und ich konnte sehr mit ihr mitfühlen. Das Setting mit Neuseeland und den Walen fand ich auch sehr schön und jetzt habe ich total Lust, auch mal nach Neuseeland zu reisen und das Meer zu spüren. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil im nächsten Jahr.

4

Nach diesem Buch ist Neuseeland auf der Bucketlist!

Dieses Buch überzeugt durch viel mehr als das Setting in Neuseeland! Emmi ist eine sehr besondere Protagonistin und man lernt ihre Gefühlswelt im Laufe der Geschichte immer besser kennen und verstehen. Die Rückblicke haben mir sehr gut gefallen und geholfen sie besser zu verstehen. Mental health und Traumabewältigung sind ein großer Aspekt der Geschichte und wurde sehr verständnisvoll aufgegriffen. Auch die Beziehung zu ihren Schwestern hat mir gut gefallen. Ich freue mich schon, Beide besser kennenzulernen. Mit Valentin hatte ich am Anfang meine Schwierigkeiten, welche sich aber im Laufe der Geschichte in Luft auflösten. Das Setting in Neuseeland ist einfach wunderschön. Sowohl die Landschaft als auch die Unterwasserwelt ist wunderschön beschrieben. Auch die Hinweise zum rücksichtsvollen Umgang mit den Lebewesen im Wasser fand ich toll! Neuseeland und mit Walen schwimmen? Jetzt auf jeden Fall auf meiner Bucketlist 😄 Einen Stern muss ich leider abziehen, weil ich manchmal das Gefühl hatte etwas zu alt für die Geschichte zu sein. Man darf nicht vergessen, dass Emmi und Valentin erst 18 und 19 sind. Trotzdem eine tolle Geschichte und eine Empfehlung! 4 von 5 🌟

5

Love it. Neuseeland hat mein Herz, genauso wie Emmi <3

4

Cover, Schreibstil, Inhalt und Fazit Ich bin so begeistert von dem Cover, es ist wunderschön und farblich so perfekt gestaltet. Es passt meiner Meinung nach auch richtig gut zu der Geschichte und Neuseeland. Ich mag den Schreibstil sehr gerne, er ist voller Emotionen und hat mich in die Geschichte rein gezogen. Ich mag Emmi so gerne, sie ist am Anfang noch etwas schüchtern aber kommt im Laufe der Geschichte aus sich raus und lässt auch tief in ihre Seele blicken. Sie hat einen Schicksalsschlag erleiden müssen, was hier auch sensibel behandelt wurde. Ich mag wie sich die Geschichte entwickelt und war auch nicht schlimm, dass ich direkt wusste wohin die Reise geht. Es ist alles so liebevoll umgesetzt und die Beziehung zwischen Emmi und Valentin entwickelt sich auch sehr gut. Die beiden sind auch sehr sympathisch und die Clique in der beide unterwegs sind, ist so toll. Die Freundschaft zwischen den jungen Menschen ist so toll, dass hat mich sehr berührt. Ich mag auch die Beziehung zwischen den Schwestern, die wir ja wiedersehen werden. Ich finde das so toll. Ich bin aber auch nicht nur begeistert von den Charakteren sondern auch von dem Setting. Ich bekomme so sehr Fernweh, ich mag die Beschreibung und wie ich das Gefühl habe in Neuseeland zu sein. Ich danke Vorablesen für das Rezi Exemplar welches meine Meinung nicht beeinflusst hat.

5

Highlight!🥰

"Lauter als das Meeresrauschen" hat mein Herz auf unterschiedlichen Arten berührt. Die Geschichte, die angesprochenen Themen (beachtet hier am besten die Triggerwarnunge), das Setting und auch die Charaktere wurden für meinen Geschmack sehr gut umgesetzt.😊 Der Schreibstil war sehr bildlich, angenehm und flüssig und teilweise fühlte ich mich sogar zurück an die Orte (unter anderem Kaikoura, Pancake Rocks, Franz Joseph Glacier, Blenheim,...) in Neuseeland versetzt, die ich damals während meiner Zeit dort ebenfalls besucht habe. Es fühlte sich dadurch ein wenig wie Nach-Hause-kommen an.🥰 Die Charaktere waren gut ausgearbeitet und ich konnte mich in ihre Lage hineinversetzen und mit ihnen mitfühlen. Emmi mochte ich von Anfang an sehr und Valentin wurde mir im Laufe der Geschichte immer sympathischer. Beide zusammen haben sich still und heimlich in mein Herz geschlichen.😊 Besonders toll fand ich, wie die Autorin einem immer wieder ein paar Infos über die Wale mit auf dem Weg gegeben hat. Während meiner Zeit in Neuseeland war ich ebenfalls auf einer Whalewatching Tour in Kaikoura und es war einfach ein unbeschreiblich schönes Erlebnis. Emmis Begeisterung für diese wunderschönen Tiere kann ich also definitiv nachvollziehen!🐋 Insgesamt kann ich euch das Buch sehr ans Herz legen - besonders wenn ihr auf der Suche nach einer emotionalen, bewegender Geschichte, welche gepaart mit einem Neuanfang ist.😊

3

Emmi & Valentin 🐋

Eine unaufgeregte, cozy Slow-Burn-Romance. Mir hat gut gefallen dass es hier auch sehr um mentale Gesundheit ging. Das Setting mit Neuseeland und dem Whalewatching fand ich auch sehr schön und gelungen. Im Großen und Ganzen ein gutes Buch, vor allem auch für jüngere Leser. Mir persönlich war es leider etwas zu jugendlich.

Emmi & Valentin 🐋
3

Ganz gut geschrieben mit ein paar Längen aber man merkt trotzdem, daß es eine deutsche Autorin ist.

3.5

𝚁𝚎𝚣𝚎𝚗𝚜𝚒𝚘𝚗 Lauter als das Meeresrauschen von Nina Voss Beendet am 16.09.2024 𝙸𝚗𝚑𝚊𝚕𝚝 Eineinhalb Jahre ist der Unfall nun schon her, doch die Erinnerungen daran verfolgen Emmi noch immer. Wie soll sie es jemals schaffen, sich von dem Fluch der Vergangenheit zu lösen? Um auf andere Gedanken zu kommen, besucht sie in den Semesterferien eine befreundete Familie in Neuseeland, die dort ein Unternehmen für Whalewatching betreibt. Als Meeresbiologie-Studentin ist es die perfekte Ablenkung für Emmi – und gleichzeitig doch ein großer Schritt ins Unbekannte, so ganz ohne ihre Schwestern, die ein wichtiger Teil ihres Lebens sind. Doch plötzlich kommt alles anders als gedacht: Valentin, der Sohn des Firmeninhabers, schafft es, die Mauer um Emmis Gefühle zum Einsturz zu bringen und hinter die Fassade aus Angst und Kontrolle zu blicken. Zwischen den beiden entspringt ein Funke, der sich zu einem Feuer entwickeln könnte - wenn da nicht immer wieder Valentins merkwürdig distanziertes Verhalten wäre. 𝙶𝚎𝚗𝚛𝚎 Romance; New Adult 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐 Das wunderschöne Cover und der Titel haben mich sofort angesprochen und passen ganz wunderbar zu der Geschichte 🥰 Nina hat einen sehr schönen Schreibstil, der die Charaktere zum Leben erweckt und mit ihnen mitfühlen lässt, auch wenn es etwas gedauert hat, bis ich mit ihnen warm geworden bin. Besonders gut gefallen hat mir auch das Setting in Neuseeland und die ganze Thematik mit den Walen ❤️ Ich freue mich auch immer sehr, wenn das Thema Mental Health in Büchern behandelt wird 🥰 Die Story an sich war auch sehr interessant zu lesen, hatte aber meiner Meinung nach ein paar Längen. Insgesamt hat es etwas gedauert, bis ich in die Geschichte reingekommen bin, aber dann hat sie mit doch ganz gut gefallen 🥰 Vielen Dank noch mal für das Rezensionsexemplar, das ich über Lovelybooks erhalten habe ❤️

5

Inhalt: Eineinhalb Jahre ist der Unfall nun schon her, doch die Erinnerungen daran verfolgen Emmi noch immer. Um auf andere Gedanken zu kommen, besucht sie in den Semesterferien eine befreundete Familie in Neuseeland, die dort ein Unternehmen für Whalewatching betreibt. Dort ist auch Valentin, der Sohn des Firmeninhabers, er schafft es, die Mauer um Emmis Gefühle zum Einsturz zu bringen und hinter die Fassade aus Angst und Kontrolle zu blicken. Doch trotzdem ist er oft merkwürdig distanziert.
Meinung: wunderschönes Cover, passend zum Neuseeland Setting und dem whale watching. Zudem gibt es eine schöne, sehr passende Charakterkarte, die Emmi am Strand zeigt. 
Emmi ist eine interessante, starke Protagonistin, sie hat ein Trauma und versucht aber aktiv daran zu arbeiten und sich nicht davon bestimmen zu lassen. Sie liebt das Meer und die Meeresbewohner, insbesondere Pottwale - ihre Faszination dazu, zum Meer und die Ruhe beim tauchen ist toll beschrieben.
Slowburn Fans werden die Lovestory lieben <3 
Schöne Sommerstory mit tiefgründigen Themen (Triggerwarnung beachten).

4

Das Cover hat mir am Beginn nicht sonderlich gefallen, aber wenn die ganze Reihe nebeneinander liegt haben die Cover schon etwas und konnten mich im Nachhinein doch noch überzeugen. Das Buch wurde im Inneren wirklich schön gestaltet. Ich liebe die Walflosse bei den Kapitelanfängen. Als Erstes muss ich sagen, dass ich mit Anfang 20 vermutlich nicht mehr ganz die richtige Zielgruppe bin. Das Buch wird zwar als ein New Adult Buch vermarktet, würde für mich aber viel besser zu Young Adult passen. Ich glaube 13-15-jährige haben eine große Freude mit dem Buch. Die Charaktere kamen für mich sehr jung rüber, was auch durch Stimmungsschwankungen, Selbstzweifel und plötzliche Zickereien für mich unterstrichen wurde. Dadurch blieb die Geschichte gerade am Anfang für mich ziemlich Oberflächlich und ich konnte mich nicht sonderlich gut in die Charaktere reinfühlen. Am Schluss hatte Emmi aber wirklich eine tolle Charakterentwicklung und ist weit über sich hinausgewachsen. Die Freundesgruppe fand ich wirklich toll und ich hoffe das sie noch ab und zu in der Reihe auftauchen. Das Setting stelle ich mir wirklich wunderschön vor und hat mir sehr gut gefallen. Ich fand es aber etwas schade das man außer der Landschaft nicht sonderlich viel von Neuseeland mitbekommt. Da wäre zwischendrin so kleine Einschübe von Kultur und Besonderheiten spannend gewesen. Den Plottwist fand ich recht vorhersehbar, das hat mich aber nicht weiter gestört. Ich fand es etwas schade das man nicht mehr von Emmis Arbeit auf Neuseeland gelesen hat. Ich hätte gern noch mehr von den Waltouren mitbekommen und auch etwas über ihre Erfahrungen und Schwierigkeiten gelesen. Alles in allem ist das Buch wirklich süß zum Lesen, aber man verpasst auch absolut nichts, wenn man es nicht liest. Ich werde die Reihe auch nicht weiterverfolgen bin aber schon gespannt was von der Autorin noch alles kommt.

4.5

„𝓕ü𝓻 𝓪𝓵𝓵𝓮, 𝓭𝓲𝓮 𝓰𝓮𝓰𝓮𝓷 𝓲𝓱𝓻𝓮 𝓲𝓷𝓷𝓮𝓻𝓮𝓷 𝓓ä𝓶𝓸𝓷𝓮𝓷 𝓴ä𝓶𝓹𝓯𝓮𝓷.“

Teil 1 der „Schwesterherzen-Reihe“ 🐳 Die Geschichte spielt in Neuseeland, wir werden in die atemberaubende Natur und die Wellen des Ozeans entführt 🌊 Die Landschaft wurde einem super schön beschrieben und auch die Begegnungen mit den Meeresbewohnern 🐋 - da konnte man schon beim lesen echt neidisch werden 😍 Das Buch behandelt wichtige Themen und Emmis Ängste, welche aus der Vergangenheit resultieren, rücken häufig in den Vordergrund. Doch man merkt ihr an, dass sie ihren Safe Place im Ozean gefunden hat und in ihrem Element aufgeht 🥰 das hat mir sehr gut gefallen. Sie ist ein ruhiger, ängstlicher und zurückhaltender Charakter aber man konnte schon sehr gut ihre Entwicklung verfolgen 🥰 Auch die Verbindung zur ihren beiden Schwestern Lu und Liv fand ich mega schön! Bisher haben wir vorallem die Beziehung zwischen Lu und Emmi kennenlernen dürfen 🥰 Auch Valentin, der ein schwerwiegendes Geheimnis mit sich trägt, scheint für Emmi dennoch ein richtiger Fels in der Brandung zu sein - ich bin sehr gespannt wie die Story weitergeht 😍 Ein rundum super süßes Wohlfühlbuch 🥰, in welchem man in die Tiefen des Ozeans versinken kann 🐋 In diesem Buch bekommen wir ganz viel vom Thema Liebe, Zusammenhalt, aber auch Ängste und über die eigenen Grenzen hinausgehen geliefert.

„𝓕ü𝓻 𝓪𝓵𝓵𝓮, 𝓭𝓲𝓮 𝓰𝓮𝓰𝓮𝓷 𝓲𝓱𝓻𝓮 𝓲𝓷𝓷𝓮𝓻𝓮𝓷 𝓓ä𝓶𝓸𝓷𝓮𝓷 𝓴ä𝓶𝓹𝓯𝓮𝓷.“
5

Mega schönes Setting mit sehr schöner Geschichte. Ich habe dieses Buch in etwa 3 Tagen durch gelesen. Emmi's story war mega schön aber irgendwie fand ich das mit Cathy einbisschen komisch. Ich weiss nicht ob es nur mir so geht aber irgendwie dachte ich das wenn man jemand nach einem date fragt das ist man nich einfach "über ihn hinweg"

5

Neuseeland, Wale und eine posttraumatische Belastungsstörung - wie das Meer heilen kann

Ich habe dieses Buch über vorablesen.de als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen. Der Titel, das Cover und der Klappentext haben sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen und ich wurde nicht enttäuscht. Dabei war außerdem eine sehr hübsche Charakterkarte. Die Kapitelanfänge sind sehr hübsch gestaltet mit einer kleinen Walflosse. Es ist mein erster Roman von dieser Autorin und es handelt von Emmi die sich mit einer posttraumatischen Belastungsstörung auf die Reise nach Neuseeland macht um dort auf Valentin zu treffen, der ebenfalls mit inneren Dämonen zu kämpfen hat. Ich mochte den Schreibstil sehr, er ist flüssig und sehr viel Tiefgang, sehr bildgewaltig und hält einiges an Emotionen bereit. Man liest aus der Sicht von Emmi und bekommt viel Einblick in ihre Gefühlswelt. Die beiden Hauptprotagonisten sowie auch die anderen Protas sind detailliert und liebevoll herausgearbeitet. Das Setting in Neuseeland hat mir richtig gut gefallen und die Autorin hat es geschafft, dass ich mich während des Lesens an den Schauplätzen wiederfand und mit Emmi und den Walen getaucht bin. Ein toller Auftaktband zu einer Triologie in der es weiterfolgend wohl um die beiden Schwestern von Emmi gehen wird. Mich hat es überzeugt und zu Tränen gerührt – ich freue mich auf die anderen beiden Teile und gebe eine Leseempfehlung sowie 5 Sterne.

5

Emotionaler Roman

Ich hatte von Anfang an totale Gänsehaut beim Lesen und Nina Voss hat mich einfach komplett abgeholt mit jedem einzelnen Wort und jedem einzelnen Satz. Es ist und da greife ich einfach mal vor, ein Jahreshiglight für mich. Es ist unglaublich, wie mich diese Geschichte zu Tränen gerührt hat. Es ist eine so unglaublich schöne Geschichte, die mein Herz zwar gebrochen hat, aber so emphatisch erzählt wurde von der Autorin, dass mein Herz geheilt und meine Seele berührt wurde. Das Setting hat mich sofort gepackt, deswegen war ich so gespannt auf das Buch. Ich liebe es, wie Nina Voss mich dorthin in meinen Gedanken gebracht hat. Es ist immer unglaublich, wie mich Schrebende überraschen. Es ist mein erstes Buch von Nina Voss und ich liebe es total Emmi ist ein unglaublich liebenswerter (leider fiktiver) Charakter und ich konnte alles nachempfinden und nachvollziehen, wie sie handelt und was sie fühlt. Auch wonach sie sich sehnt. Es hat mir dem Atem geraubt. Sie hat mich zu Tränen gerührt. Und ich hatte den Drang sie zu beschützen. Ihre Geschichte hat mir das Herz zerrissen, weil ich weiß wie sie sich fühlt. Nina Voss hat das Thema Mental Health unglaublich emphatisch umgesetzt. Ich war unglaublich glücklich, dass die Autorin auch die Schattenseiten eines traumatischer Erlebnisse beschreibt. Natürlich mit einer gewissen Dramatik, dazu würde ich euch mehr erzählen. Aber hier gibt es keine Spoiler. Fazit Lauter als das Meeresrauschen ist ein unglaublicher Auftaktband, der unglaublich viel zu bieten hat. Das Buch ist so grandios und selbst beim Schreiben der Rezension bekomme ich Gänsehaut. Diese Geschichte hat alles, was ein phänomenalesNew Adult Buch braucht. Von den Charakteren, die Geschichte bis hin wie die Autorin die Emotionen mit ihren Worten transportiert, ist es wirklich ganz großes Kino. Es sind ganz klar 5 Sterne 🌟 plus und ein Jahreshighlight.

Emotionaler Roman
4

"Lauter als das Meeresrauschen" war mein erstes Buch von Nina Voss und es hat mir gut gefallen. Besonders das Setting in Neuseeland und das Thema rund um Wale hat mich sehr angesprochen und wurde, wie ich finde, auch toll umgesetzt. Ich konnte tatsächlich richtig viel über Wale und Whalewatching lernen, was mir super gefiel. Die Charaktere waren beide absolute Sympathieträger und ich habe ihre Geschichte gerne gelesen. Das Drama zum Ende war für mich etwas vorhersehbar und auch nicht unbedingt nötig, hat mich aber in meinem positiven Leseerlebnis auch nicht weiter gestört. Eine kleine Anmerkung möchte ich zum Schluss allerdings noch machen, denn das Buch wird als New Adult vermarktet, ist für mich aber tatsächlich eher eine Young Adult Romance. Insgesamt kann ich die Geschichte weiterempfehlen!

5

!!Achtung Suchtgefahr!!

Emmi verbringt ihre Ferien bei einer befreundeten Familie auf Neuseeland, wo sie die Familie bei ihrem Whalewatching-Unternehmen unterstützen soll. Die junge Meeresbiologinnen-Studentin ist begeistert von Walen, doch ihre Vergangenheit holt sie immer wieder ein. Vor eineinhalb Jahren hatte sie einen Verkehrsunfall, der ihr seit dem starke Ängste beschert, diese Angst kann ihr nur die Verbindung zum Meer nehmen, welches ihr nur beim Anblick die Angst raubt und sie beruhigt. Doch dann lernt sie Valentin den Sohn der „Gastfamilie“ besser kennen, doch kann sie ihm vertrauen? Ein mega spannendes Buch, was mich ab der ersten Seite verzaubert hat. Schon das Cover hat mich sehr begeistert und auch die Seiten sind sehr liebevoll gestaltete. Das Buch hat einen leichten Ansatz von einem „Enemies-to-Lover“- Roman und würde Fans dieser Schreibart vermutlich auch sehr gut gefallen. Die Gefühle der Personen (vorallem Emmis Gefühle) sind sehr gut aufgezeigt und man kann sich richtig in sie hineinversetzen . Was mich auch an das Buch gefesselt hat, war Valentins rätselhafte Art und die Frage was hinter dieser steckt… Das Buch ist super für den Sommer geeignet und verpasst gleich eine Portion Urlaubsstimmung. Ein tolles Buch von einer wirklich tollen Autorin!!! Ich bin sehr gespannt auf das nächste Buch, welches nächsten Sommer erscheinen wird…

4

Eine süße instant love romance mit naturnahem, idyllischem Setting. Emmi kämpft seit einem Unfall mit psychischen Folgen, um einfach mal rauszukommen fliegt sie nach Neuseeland zu Freunden ihrer Mutter um dort Urlaub zu machen und nebenher im Whale watching Unternehmen der Familie auszuhelfen. Als Meeresbiologiestudentin passt das natürlich richtig gut zu Emmi. Bei ihrem Besuch trifft sie dann auf Valentin, der anfangs eher abweisend Emmi gegenüber ist. Ziemlich schnell entwickeln sich bei Emmi dann aber schon die ersten Gefühle, für mich etwas zu schnell, aber „instant love“ ist leider einfach nicht mein trope. Valentin und Emmi verbringen immer mehr Zeit zusammen und beschließen dann auch einen road trip zusammen zu machen. Hier kommen sie sich dann auch näher bis… Ich mochte den Schreibstil der Autorin, das Setting war für mich ein absolutes Wohlfühlsetting. Neuseeland ist einfach mein Herzensland, insgesamt hätte es aber etwas mehr Neuseeland sein können. Die Walthematik war gut in die Geschichte eingebunden. Mein einziger Kritikpunkt war, dass Emmi, als Meeresbiologiestudentin, Wale anfasst, was leider sehr gefährlich für Mensch und Wal sein kann, da so schnell mal Krankheiten übertragen werden. Das wirkte auf mich einfach nicht stimmig. Hatte aber diesbezüglich einen sehr netten Austausch mit der Autorin, die mir daraufhin mitgeteilt hat, dass es in einer eventuellen 2. Auflage korrigiert wird. Wer also auf der Suche nach einen Sommerromance ist, in der auch mental health ihren Platz findet, könnte hier das passende Buch gefunden haben.

5

TOP!!!!

Als Psychologin muss ich sagen: Top gemacht! Und DANKE! Endlich mal eine Autorin, die Ahnung hat von dem, was sie zu mental health schreibt. Die Triggerwarnungen sind in diesem Buch auf alle Fälle omnipräsent, was mich sehr erfreut, da ich darauf gehofft habe! Die Autorin beschreibt die Innensicht von Emmi mit ihren Panikattacken und damit einhergehenden Verunsicherungen sehr realitätsnah. Auch die unsichere Komponente, die sich in der Suche nach Bestätigung im Außen äußert, kommt häufig zum tragen und lässt das Bild der Krankheit realistisch erscheinen. Emmi ist wirklich stark, dass sie sich therapeutisch angebunden hat und ich habe jeden einzelnen Verweis auf ihre Therapeutin geliebt 🥰 Sie stellt sich standhaft ihren Ängsten und versucht sich nicht davon unterkriegen zu lassen. Man merkt sehr deutlich, dass die Autorin Ahnung von den Krankheitsbildern hat, ansonsten hätte sie es niemals so detailgetreu umsetzen können (ein Highlight meinerseits ist das Ausharren der Angst im Moment und das darauf folgende Durchleben dieser mit der Erkenntnis, dass es ein Ende nimmt #soschön) Das Cover liebe ich sehr! Und den Schreibstil empfand ich als sehr leicht, flüssig und einfach passig. Ich kann dieses Buch uneingeschränkt für alle weiterempfehlen, die sich einem Buch widmen möchten, dass vor allem PTBS sehr stark thematisiert. 10/5 Sternen!

4

Mega tolle Buch, mit viel Spannung.❤️

3.5

Neuseeland - Am schönsten Ende der Welt 🏞

Dies ist das erste Band von der "Schwesterherzen" Trilogie. Es geht um Emmi sie hatte vor eineinhalb Jahren einen Verkehrsunfall hinter sich. Und seit dem quält sie sich mit diesen Erinnerungen. Um sich von dieser Vergabgenheit zu befreien geht sie nach Neuseeland und bei der Familie Hennings unter. Dort trifft sie auch auf den Sohn der Hennings nämlich Valentin. Und sie beginnen sich nach und nach zu nähern. Leider bin ich mit Emmi und Valentin nicht warm geworden. Auch selbst dann nicht als Valentin sein merkwürdiges Verhalten gegenüber Emmi erklärt hat. Irgendwie hat mir da der Tiefgang gefehlt. Ich konnte irgendwie nicht nachvollziehen woher die Anziehungskraft der beiden für einander entstehen konnte. 😅 Was ich aber spitze an diesem Buch fand waren die Landschaftsbeschreibungen von Neuseeland. Ich konnte es mir richtig schön bildlich vorstellen. Wer ausführliche Landschaftsbeschreibungen liebt und ein Buch sucht mit kaum Spice Szenen. Dann ist dieses Buch ein sehr guter Anfang. 😁

3

Schöne Romanze in Neuseeland

Ich fand die Geschichte ganz süß hat mich aber nicht mitgenommen. Vielleicht lag es aber auch daran das die Protagonisten sehr jung sind Schön fand ich das Thema Naturschutz und das walwatching. Das würde auch sehr gerne mal machen

4.5

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, die Charaktere waren gut dargestellt, die Natur wunderschön ich bin gespannt auf den zweiten Teil. Schade, dass er erst nächstes Jahr rauskommt.

2.5

An sich war die Idee des Buches echt gut, jedoch waren mir die Protagonisten und vor allem ihre Handlungen zu unrealistisch. Der Schreibstil war für mich nicht wirklich einfach zu lesen und dadurch wirkte das Buch so, als hätte es nicht wirklich viel Struktur. Ich hatte mir von der Geschichte irgendwie mehr erwartet.

4

Habt ihr auch Lust ans Meer zu reisen & eine schöne Zeit zu verbringen? Dann entflieht den Alltag , und lest LAUTER ALS DAS MEERESRAUSCHEN von @ninavoss_autorin . 💙💝 Die Geschichte ist einfach sooo toll und bietet ein fantastisches Setting auf Neuseeland. Es hat mir richtig viel Spaß gemacht & ich konnt beim lesen Super gut entspannen. 🥰 Auch den Schreibstil von Nina Voss fande ich sehr angenehm & ich hatte tolle Bilder im Kopf. Das Buch behandelt wirklich wichtige Themen wie Panikattacken, aber es hat mir auch gezeigt wie man besser damit umgehen kann. Die Hauptfigur Emmi war mir da echt ein Vorbild.& ich konnte mich sehr mit ihr identifizieren. Nina Voss hat da echt ein tolles Buch geschrieben was ich euch nur empfehlen kann. 🤗 Natürlich gibt es auch eine Liebesgeschichte, die aber eher ruhig und nicht zu wild ist. Das fande ich echt gut, denn eigentlich mag ich es nicht wenn es zu unrealistisch ist und zu schnell geht.... Es war einfach toll Emmi nach Neuseeland zu begleiten, und auch wenn ich etwas länger für das Buch gebraucht habe fande ich es echt nicht schlimm. Es war halt richtig gut gemacht. 👍🏼 Außerdem bekommt man nochmal so richtig Urlaubsstimmung & man kann sich vielleicht ein paar Sonnenstrahlen zurück holen. 😉 Neben Emmi gibt es natürlich noch weitere richtig tolle Charaktere.Alles war so familiär, und auch die Stimmung unter den Freund*innen fande ich voll süß . Wie sie Emmi einfach in ihrer Clique aufgenommen haben. Zucker.🥰 Wisst ihr warum Emmi eigentlich verreist ist? Ein Neuanfang. Sie möchte unbedingt ihre Ängste loswerden. Sie Möchte endlich wieder in ein verdammtes Auto steigen ohne gleich Panik zu bekommen. Kann sie es vielleicht sogar schaffen sich nach ihrem Unfall selbst wieder hinter ein Steuer zu setzen? Ich konnte wirklich gut mitfühlen, und die meisten ihrer Gedanken super nachvollziehen. Das Buch ist sonst zwar etwas ruhiger, aber ich fade es trotzdem toll. Auch Wale spielen hier eine wichtige Rolle, denn sie sind mehr als Emmis Lieblingstiere.🐳 Pottwale sind ihr ein und alles, aber gibt es da vielleicht bald noch jemand anderen? Also ich kann euch das Buch echt empfehlen.

3

Romantischer Sommer zum heilen ✨

An und für sich eine schöne Geschichte, aber leider wurde ich mit den Protagonisten nicht warm. Gegen Ende musste ich mich wirklich durch das Buch durch kämpfen. Das Buch thematisiert wichtige Dinge wie: Panikattacken, PTBS, Anxiety, Belästigung etc. Das ist der Autorin wirklich gut gelungen.

4

Ein Sommer als Schritt in Richtung Heilung?

Der Roman "Lauter als das Meeresrauschen" besticht bereits durch sein wirklich schönes Cover. Die Farbwahl ist ansprechend und ein zentraler Aspekt des Buches wird durch die Darstellung der Wellen hervorgehoben. Aber nicht nur das Cover ist gelungen. Auch das Erzähltempo ist gut gewählt. Langsam genug, dass ausführliche Beschreibungen möglich sind, aber nicht so, dass es langweilig wird. Und auch wenn keine extreme Spannung erzeugt wird, verläuft die Handlung in einem gewissen Spannungsbogen mit einigen Höhepunkten. Zur Handlung selbst möchte ich nicht zuviel verraten. Es geht um Emmi, eine Meeresbiologie-Studentin aus Hamburg, die ihre Semesterferien in Neuseeland bei Bekannten ihrer Mutter verbringt. Nach einem Unfall hat sie mit Panikattacken und Flashbacks zu kämpfen. Während ihrer Zeit in Neuseeland kommt sie langsam Valentin näher, dem Sohn der Familie. Allerdings verhält er dich ihr gegenüber wechselhaft. Haben die beiden eine Chance? Und schaft Emmi es, zumindest teilweise ihr Trauma zu bearbeiten? Die Charaktere kommen bis auf einzelne Nebencharaktere sehr sympathisch rüber. Besonders Emmi wird sehr gut dargestellt. Ihre Flashbacks und Panikattacken wirken realistisch und nicht überzogen. Aber auch die anderen wirken durchweg authentisch. Der Roman ist absolut lesenswert, da er zwar ernstere Themen aufgreift, aber auch leichtere Passagen hat.

5

In diesem Buch begleiten wir Emmi bei ihrem Besuch nach Neuseeland Dort besucht sie in ihrer Semester freien Zeit eine befreundete Familie und dabei ist ihr Studium als Meeresbiologin sehr hilfreich, da sie bei den Wal-Watching Touren aushelfen soll und dabei kommt sie auch Valentin näher. Mit den Beiden erfährt man immer wieder ein auf und ab der Gefühle, dass mich in den Bahn gefesselt hat. Sowie auch die traumhaft gut beschrieben Szenen wo die beiden auf gemeinsame Ausflüge und Tauchgänge gehen. Das Buch hat ein wunderschön beschriebens Seeting das mich regelrecht dazu verleiten lassen hat in Neuseeland einmal Urlaub zu machen und zwar sofort am Besten. Meiner Meinung nach ein sehr gut geschriebenes Buch, da man durch jede Beschreibung immer das Gefühl hatte live dabei zu sein

4

Richtig schön! Neuseeland und die Pottwale haben sich sofort in mein Herz geschlichen. Und auch Emmi und Valentin sind 2 tolle und mMn. sehr ausdrucksstarke und mutige Charaktere! 🐳❤️

Richtig schön! Neuseeland und die Pottwale haben sich sofort in mein Herz geschlichen. Und auch Emmi und Valentin sind 2 tolle und mMn. sehr ausdrucksstarke und mutige Charaktere! 🐳❤️
5

Dieses Buch ist einfach der Wahnsinn. Die Story ist einfach klasse und der Schreibstyle rundet das ganze noch ab. Auch die Protagonisten möchte ich sehr. Klare Empfehlung

Beitrag erstellen