Last Call at the Local
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Ab nach Irland und sich in Raine und Jack verlieben
Ich habe jede Minute des Hörbuchs genossen. Eine Story mit atypischen Charakteren. Beide haben ADHS, weichen der Norm ab und suchen doch „nur“ das Glück. Jack kämpft zusätzlich noch mit Zwangsstörungen, die das Leben nicht einfacher machen. Ich mag cozy Stories in kleinen Dörfern oder Städten. Das vermittelt immer so ein heimeliges Gefühl und genau so hat es sich angefühlt den beiden dabei zuzuhören wie ihre Liebe sich entwickelt. Für mich haben sie einen sehr guten Umgang miteinander gefunden und haben auch nicht ihre „Krankheiten“ voreinander verheimlicht, sondern einen Weg gesucht das es funktioniert. Und es war mal nicht der eine Mensch, der einen heilt, sondern es wurde gesagt, dass es einer Therapie bedarf (!!). Die Sprecher mochte ich. Die Gefühle kamen sehr gut rüber! Eine wirklich schöne, andere Liebesgeschichte, die mich von Minute 1 verzaubert hat! 5⭐️
Amazing hommage to the beautiful city of Cobh and Ireland in general. Nice reading something where people struggling with shit like OCD and ADHD ☘️
Nicht unsere typische Lovestory
Eine sehr interessante Geschichte. Ich selbst hatte in jüngeren Jahren überlegt, Work and Travel zu unternehmen, habe es aber nie gemacht. Doch unsere Protagonistin hat Reisen zu ihrer Leidenschaft deklariert, bis sie mit einem Diebstahl überrascht wird und in einer kleinen Stadt inmitten Irlands strandet. Jedoch ist hier Glück im Unglück entstanden. Sie trifft den äußerst charmanten Pubbesitzer Jack und hier beginnt ihre Geschichte. Es ist jedoch nicht unsere altbekannt, gar schon typische Liebesgeschichte. Nein, hier werden zwei Aspekte in den Vordergrund gestellt, die mir noch nicht so oft bis fast gar nicht untergekommen sind. Unsere beiden Hauptcharaktere kämpfen jeweils beide für sich mit unterschiedlichen Dingen. Jack mit seiner Zwangsstörung und Raine mit ihrem ADHS. Ich finde – als Laie- dass der Autorin es sehr gut gelungen ist, die Problematik mit solchen Problemen darzustellen mitsamt den Versuch, die Gedanken solcher Personen auszugreifen. Es war eine abenteuerliche Erfahrung.
Tolle Charaktere, hat mich sofort abgeholt
"Last call at the Local" hat mich ab Seite 1 begeistert. Ich mag den Schreibstil der Autorin. Dieser ist leicht und eingänglich, so dass ich nur durch die Seiten geflogen bin. Das Zummenspiel der beiden Charaktere fand ich super, auch dass es nicht das typische: wir haben uns, und dann wieder nicht, gedängel war. Jack und Raine sind schon toll zusammen. Das Themen wie OCD ans ADHD in einem Buch angeschnitten werden, finde ich ebenfalls super. Mmn auch in der richtigen Intensität, dass es nicht überfordert aber präsent ist. Irland als Setting ist Top! Alles in allem ein wirklich tolles Buch, dass ich nur weiterempfehlen kann.
Beschreibung
Beiträge
Ab nach Irland und sich in Raine und Jack verlieben
Ich habe jede Minute des Hörbuchs genossen. Eine Story mit atypischen Charakteren. Beide haben ADHS, weichen der Norm ab und suchen doch „nur“ das Glück. Jack kämpft zusätzlich noch mit Zwangsstörungen, die das Leben nicht einfacher machen. Ich mag cozy Stories in kleinen Dörfern oder Städten. Das vermittelt immer so ein heimeliges Gefühl und genau so hat es sich angefühlt den beiden dabei zuzuhören wie ihre Liebe sich entwickelt. Für mich haben sie einen sehr guten Umgang miteinander gefunden und haben auch nicht ihre „Krankheiten“ voreinander verheimlicht, sondern einen Weg gesucht das es funktioniert. Und es war mal nicht der eine Mensch, der einen heilt, sondern es wurde gesagt, dass es einer Therapie bedarf (!!). Die Sprecher mochte ich. Die Gefühle kamen sehr gut rüber! Eine wirklich schöne, andere Liebesgeschichte, die mich von Minute 1 verzaubert hat! 5⭐️
Amazing hommage to the beautiful city of Cobh and Ireland in general. Nice reading something where people struggling with shit like OCD and ADHD ☘️
Nicht unsere typische Lovestory
Eine sehr interessante Geschichte. Ich selbst hatte in jüngeren Jahren überlegt, Work and Travel zu unternehmen, habe es aber nie gemacht. Doch unsere Protagonistin hat Reisen zu ihrer Leidenschaft deklariert, bis sie mit einem Diebstahl überrascht wird und in einer kleinen Stadt inmitten Irlands strandet. Jedoch ist hier Glück im Unglück entstanden. Sie trifft den äußerst charmanten Pubbesitzer Jack und hier beginnt ihre Geschichte. Es ist jedoch nicht unsere altbekannt, gar schon typische Liebesgeschichte. Nein, hier werden zwei Aspekte in den Vordergrund gestellt, die mir noch nicht so oft bis fast gar nicht untergekommen sind. Unsere beiden Hauptcharaktere kämpfen jeweils beide für sich mit unterschiedlichen Dingen. Jack mit seiner Zwangsstörung und Raine mit ihrem ADHS. Ich finde – als Laie- dass der Autorin es sehr gut gelungen ist, die Problematik mit solchen Problemen darzustellen mitsamt den Versuch, die Gedanken solcher Personen auszugreifen. Es war eine abenteuerliche Erfahrung.
Tolle Charaktere, hat mich sofort abgeholt
"Last call at the Local" hat mich ab Seite 1 begeistert. Ich mag den Schreibstil der Autorin. Dieser ist leicht und eingänglich, so dass ich nur durch die Seiten geflogen bin. Das Zummenspiel der beiden Charaktere fand ich super, auch dass es nicht das typische: wir haben uns, und dann wieder nicht, gedängel war. Jack und Raine sind schon toll zusammen. Das Themen wie OCD ans ADHD in einem Buch angeschnitten werden, finde ich ebenfalls super. Mmn auch in der richtigen Intensität, dass es nicht überfordert aber präsent ist. Irland als Setting ist Top! Alles in allem ein wirklich tolles Buch, dass ich nur weiterempfehlen kann.