Kohrynea: Der Bruch des Chaos (Chaos Chronik 1)

Kohrynea: Der Bruch des Chaos (Chaos Chronik 1)

E-Book
4.89

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
580
Preis
9.99 €

Beiträge

8
Alle
4

In Kohryna begleiten wir den Former Gynh (ausgesprochen wie "Dschinn") und sein treues Reittier Ogaya auf ihrer Heldenreise. Kohrynea erinnert mich von der Dimensionalität dieser extrem detaillierten Welt, vom Aufbau der Charaktere und einfach von den Vibes her, voll an die Geralt Saga! Gynh ist ein vielschichtiger Protagonist. Trotz seiner noblen Ziele ist er alles andere als ein klassischer Held, sondern eher ein Außenseiter. Ich hatte aber eine Distanz zu ihm, da der/die Leser*in seine Gefühlsausbrüche und andere Schlüsselmomente nur in der Außenwahrnehmung mitbekommt. Ich hätte mir mehr von seiner Innenwelt gewünscht, dann hätte ich ihn noch mehr ins Herz geschlossen und mehr mitgefühlt. So lässt sich seine innere Zerissenheit nicht so gut transportieren. Nichtsdestotrotz mochte ich ihn sehr gerne. Auf diesen 600 Seiten ist SEHR viel passiert und ich bin nicht immer so ganz mit der Handlung mitgekommen. Das ist definitiv ein Buch, das ich in Zukunft nochmal rereaden möchte! Ich bin mir sicher, dass ich dann noch viele weitere Details entdecken werde, die mir bisher verborgen geblieben sind, denn dieses Buch ist voll davon! In Kohrynea werden viele Handlungsstränge und Zeitebenen verknüpft und das mit vielen spannenden Wendungen. Gerade dieser Plottwist am Ende hat mich eiskalt erwischt! Ich bin ein großer Fan! Trotz kleiner Schwächen habe ich Kohrynea sehr genossen und gebe 4 von 5 Sternen!

Post image
5

Jahreshighlight

Wo soll ich nur anfangen? Vielleicht das ich aus diesem Genre schon lange nicht mehr so ein gutes Buch gelesen habe? Denn so ist es. Mir gefällt die Schreibweise sehr gut. Die Reisen in die Vergangenheit um mehr Hintergrundwissen zu bekommen, die Reisen in viele verschiedene Orte, die Textschnipsel und die düstere Schreibweise ist wirklich Hammer . Die Aufmachung des Buches mit einer Karte oder die Erklärung der Wesen ist perfekt. Das einzige Manko sind die Namen die sehr gewöhnungsbedürftig sind aber sie passen einfach vollkommen zum Rest des Buches. Für mich ein Jahreshighlight durch und durch

5

Eine Welt, in der Former verfolgt und geächtet werden. Daimonen, die eben diese heimsuchen. Dunkle Kreaturen und ein Former, der dem allen ein Ende setzen will. Kohrynea ist ein Dark Fantasy Roman, in dem wir die Reisen des Formers Gynh verfolgen, welcher die letzten verbliebenen Former aufspüren will um der Bedrohung durch die Daimonen ein Ende zu setzen. Gleich am Anfang wird man mitten in die Acrion hineingeworfen, dadurch fiel der Einstieg in das Buch überhaupt nicht schwer. Später wird sich allerdings noch ausreichend Zeit genommen, die Welt, das Magiesystem und die Charaktere vorzustellen. Was mir besonders gut gefallen hat, waren die kleinen Texte, die vor jedem Kapitel eingebaut wurden - Flugblätter, Berichte, Briefe etc. Die sich mit Ereignissen aus der Vergangenheit oder eben erst erlebten Gegebenheiten auseinandersetzten. Das machte die Welt unfassbar lebendig. Unser Protagonist Gynh scheint eine dunkle Vergangenheit zu bergen, die nach und nach aufgedeckt wurde. Mir gefiel, dass wir nicht von Anfang an alles über den Charakter wussten, sondern immer wieder überrascht wurden. Die Kreaturen, die Gynh auf seiner Reise bekämpfen musste waren unfassbar vielfältig und kreativ. Das Volk der Urkhman hat mir besonders gut gefallen, auf den ersten Blick erinnerten sie an Orks, allerdings wird schnell klar, wie vielschichtig sie sind. Besonders Tork, ein Urkhman der Gynh begleitet ist mir sehr ans Herz gewachsen. Am Ende wurde ich nochmal mit einem Plottwist überrascht, den ich nicht habe kommen sehen. Jetzt kann ich es kaum erwarten, bis Band 2 erscheint.  Klare Leseempfehlung und 5/5 🐦‍⬛ von mir!

5

Actionreich und spannend

Kurz vor Jahresende hab ich dann auch mein Highlight für diesen Monat gefunden 🖤 Mit Kohrynea bietet uns der Autor in seinem Debüt eine großartige neue Welt. Mit einem sehr interessanten Magiesystem. Und vor allem Figuren welche alle Graustufen abdecken. Eindeutig Gut und Böse sucht man hier vergebens. Gynh ist schwer gebeutelt, mit wenig Liebe im Herzen, aber einem deutlichen Ziel vor Augen. Die Magie muss aus der Welt verschwinden. Die Suche nach den letzten Magiebegabten führt ihn und seinen Kampfgefährten quer durch die Welt. Actionreich und spannend, voller unbekannter Völker, neuer Verbündeten und alter Feinde. Zwischen all dem ist gar keine Zeit für eine Lovestory. Und genau diesen Punkt habe ich besonderes geschätzt. Es werden so viele unterschiedliche Emotionen transportiert. Eine Liebesbeziehung wäre hier völlig fehl am Platz und hat, zumindest mir, überhaupt nicht gefehlt. Ich feiere es sehr wenn Autoren nicht auf Zwang etwas in eine Geschichte quetschen, was da so gar nicht hinpasst 🖤 Wer auf interessante Magiesysteme steht, gern neue Welten entdeckt, moralisch graue Figuren schätzt und Dark Fantasy sowieso mag - sollte hier unbedingt eine Blick rein werfen. Vollste Empfehlung von mir 🫶

Actionreich und spannend
5

Absolut gelungenes Dark-Fantasy-Debüt

Also abgesehen davon, dass mir die Aufmachung dieses Buches total gut gefällt, von Cover über Innengestaltung und Karte, konnte mich auch die Geschichte auf jeden Fall überzeugen! Ich war in der Tat positiv überrascht, vor allem, da es sich um einen Debütroman handelt 😊 Es haben sich zwar ein paar Fehlerchen eingeschlichen, vor allem an der das/dass-Fraktion, aber der Schreibstil hat das wieder rausgerissen, der war nämlich sehr angenehm zu lesen. (Ich weiß, bei Fehlern bin ich immer pingelig, aber mich stört sowas halt einfach…😅) Dann jetzt zur eigentlichen Geschichte: Schon der Prolog hat mich in seinen Bann gezogen, aber wenn hier auch aus der Sicht einer Krähe geschrieben ist, dann bin ich Raben-/Krähenliebhaberin natürlich sofort Feuer und Flamme…😁🥰 Die Geschichte um Gyhn fand ich sehr interessant. Man wird erst mal mitten ins Geschehen geworfen, da Gynh in ein Gefängnis einbricht, um einen sogenannten Former, wie Gynh selbst einer ist, zu befreien. Er will nämlich alle verbliebenen Former vereinen, um das Band der Magie zu durchbrechen und somit auch die immer zahlreicher werdenden Daimon aufzuhalten, worum sich dann auch der Rest der Geschichte dreht. Tendenziell finde ich es ja immer ein wenig schwierig, wenn der Protagonist nur von A nach B unterwegs ist, um etwas zu holen bzw. suchen, aber hier wurden genug Handlung und Konflikte drum rum gepackt, sodass das wunderbar funktioniert hat! Die Handlung wird immer wieder von Rückblicken unterbrochen, was ich auch super fand, um mehr über Gynh und auch seine Beziehung zu anderen Charakteren zu erfahren! Meine Favoritin war ganz klar Ogaya, die Gynhs treue Begleiterin ist. Ich liebe, wie schon erwähnt, Raben und Krähen und ich liebe Drachen und hier wurde einfach beides zusammengepackt und zu einem Wesen gemacht. 😍 Die tiefe Verbindung zwischen Gynh und Ogaya fand ich auch sehr toll🥰 Allerdings muss ich sagen, dass ich immer eine gewissen Distanz zu den Charakteren gespürt habe, was wohl an der Erzählweise mit einem allwissenden Erzähler lag, der auch öfter von Perspektive zu Perspektive gehüpft ist. Die Kapitel selber beginnen mit Literaturauszügen, bestehend beispielsweise aus Buchausschnitten, Briefen oder diversen Berichten, was ich persönlich immer sehr ansprechend finde, da ich so noch auf einer tieferen Ebene in die Welt eintauchen kann. Und auch die Welt an sich fand ich schön komplex, man konnte immer was Neues entdecken. Und auch die Sache mit dem Konflikt zwischen Menschen und Urkmaahn und der vermeintlichen Vorgeschichte der Menschen hatte definitiv Tiefe. Insgesamt fand ich die Geschichte sehr atmosphärisch. Es war alles sehr düster und anschaulich beschrieben und auch die Daimon waren richtig gruselig. Den Storytwist am Ende fand ich auch definitiv gelungen, damit hätte ich echt nicht gerechnet! Oh, fast vergessen! Es gab ein Easteregg für Witcher-Fans! Und ich fand es voll genial, weil es sich so gut eingefügt hat!😍 Ich kann hier begeisterte 4,5/5 🌟 vergeben und bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil! 😍

5

🌚 Dark/ High Fantasy 🌚 Debütroman 🌚 Personaler Erzähler 🌚 Keine Liebesgeschichte Gynh ist ein Former und beherrscht als einer von 5 Leuten auf dem Kontinent Magie. Er will alle Former finden und die Magie zum Erlöschen bringen, denn durch sie kommen Daimonen in die Welt und drohen die Vorherrschaft zu übernehmen. Doch wird er sein Vorhaben ausführen können? Wir haben hier eine sehr düstere Welt mit sehr grauen Charakteren. Gynh versucht auf seine Weise das richtige zu tun, aber wie das Sprichwort so schön sagt: Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Wir verfolgen eine mega spannende Geschichte, die sich durch Rückblenden immer mehr offenbart und man glaubt einen perfekten Einblick in alles zu bekommen. Ich liebe die vielen verschiedenen Kreaturen die @kohrynea hier eingeführt hat, die Mal etwas außerhalb des normalen Spektrums liegen. Außerdem gibt es ganz tolle Zwischenkapitel bzw Fragmente aus Büchern zwischendurch, die einem nochmals einen Überblick über die Welt und ihre Kreaturen geben. Entweder ergänzen sie etwas was man schon weiß oder geben geheimnisvolle Infos preis, die schon bald erklärt werden. Und was ich ja bei Büchern mittlerweile liebe sind Personen mit hohem Rang, die aber Hirn haben. Dementsprechend möchte ich Aedhowyn sehr gerne. Denn es ist wichtig erst Menschen anzuhören und zu schauen was diese zu sagen haben, bevor man sich sein Urteil bildet. Also wenn ihr Lust hab auf eine fantastische Reise mit verschiedensten Kreaturen, einem Protagonisten, der vielleicht gar keiner ist und auf so manche mind-blowing Wendung, dann seid ihr hier genau richtig.

Post image
5

Also abgesehen davon, dass mir die Aufmachung dieses Buches total gut gefällt, von Cover über Innengestaltung und Karte, konnte mich auch die Geschichte auf jeden Fall überzeugen! Ich war in der Tat positiv überrascht, vor allem, da es sich um einen Debütroman handelt

4

Kohrynea von Marius Czernetzki Wer von euch möchte eine neue Welt bereisen? Eine Welt voller tiefer, dunkler Wälder, voller stürmischer Ozeane und großer Metropolen? Voller blutrünstiger Daimonen und wahrer Kameraden? Dann solltet ihr „Kohrynea - Der Bruch des Chaos“ einen näheren Blick schenken. Kohrynea ist das Erstlingswerk von Marius Czernetzki und der Eintritt in die Welt Ursa Marya Magna, aus der er uns auch nicht so schnell wieder entlassen will. Es werden weitere Bücher im selben Format wie das Klopperchen hier auf meinem Schoß folgen. Die Welt lädt zum Erforschen ein, egal, ob sich der Protagonist gerade durch dichte Wälder schlägt, im Untergrund herumtreibt oder mit Ogaya Wolkenformationen durchbricht. Hinter jeder Ecke erwartete mich etwas Neues - und das allein trug mich durch die Seiten. Der liebevolle Ideenreichtum, mit dem Marius die Welt bevölkert und illuminiert hat, hat mich beeindruckt. Mystische Wesen, Daimonen und ganz nebenbei noch eine Reihe netter und weniger netter Menschen, die allesamt dem Protagonisten Gynh, einem überaus talentierten Former, einen Haufen Steine auf seiner Reise in den Weg legen wollen. Manchmal richtig große Brocken. Die genialste Idee hat Marius allerdings den Urkhmaahn gewidmet. Die übergroßen schlagkräftigen Waldbewohner sind wirklich cool. Dass die Menschen überhaupt keine Ahnung von ihrer Lebensweise haben und sie fürchten versteht sich von selbst ;) Mit Gynh selbst bin ich nicht 100prozentig warm geworden. Dafür war er mir oft zu kalt und zu sehr auf seine selbstgestellte Aufgabe fokussiert. Trotzdem war er ein Charakter, dem man gerne gefolgt ist, besonders mit Freunden wie Thokan, Ayila und Ogaya an seiner Seite. Um Himmels Willen, ich habe die Szenen zwischen Gynh und Ogaya, dem Daimonenweibchen, so gern gelesen, da sich Gynh nur in dieser Beziehung wirklich geöffnet und Gefühle an sich herangelassen hat. Also ganz viel Liebe für Ogaya! Im Übrigen waren diese paar ruihigeren Szenen auch dringend nötig, da im Buch sehr viel Action geboten wird und der nächste Kampf garantiert nicht weit war. Die Struktur des Buches war sehr angenehm. Zu Beginn blieb man eng an dem Protagonisten und konnte eine Bindung zu ihm aufbauen. Erst im Laufe des Buches kamen mehr und räumlich weiter entfernte POVs hinzu. Durch kurzgehaltene Rückblicke wurde man angefüttert mit ein bisschen Backroundwissen rund um Gynh und seine Geschichte. Das Highlight für mich waren jedoch die kurzen Zwischenkapitel, die Abrisse aus Chroniken, Liedern, Korrespondenzen, die die erschaffene Welt für mich mit Leben füllten und viel über die Lebensweise der Bewohner vermittelten. Ist das Debüt gelungen? Macht es Hunger auf mehr? Ja definitiv. Man spürt die tollen Ideen, die Detailversessenheit die hinter dem Roman, die hinter der Welt stecken. Natürlich gibt es auch ein paar Kritikpunkte: Wenn er an ein paar Stellschrauben gedreht hätte und den Infomarmationsbienenschwarm rechtzeitig eingefangen hätte, wäre das ganze wohl noch runder geworden, noch flüssiger zu lesen. Manchmal hatte ich das Gefühl, Marius wollte uns so viel erzählen, dass man förmlich nach Luft schnappen musste, um die Information zu verarbeiten. Er hat das große Ziel so minutiös vorbereitet, dass er kaum Pausen gemacht hat, damit man an einem schönen Feuer oder am Tisch die Gedanken ordnen kann. Ich finde, solche Szenen hätten das Buch bereichert. Ein tolles Debüt, das noch Luft nach oben lässt. So soll es ja auch sein. Immerhin braucht jeder etwas, nachdem er streben kann.

Beitrag erstellen