KoboldKroniken 1. Sie sind unter uns!
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Mit 12 Jahren begegnete Daniel Bleckmann auf dem Schulklo einem Kobold. Von da an folgte er den Spuren des Kleinen Volkes und spürt seit 2008 auch als Lehrer Kobolde und andere Critter in Schulen auf.
Beiträge
Kobold und ümpfiges Lesevergnügen 🧌🍕
Das klaubt, ähm: glaubt ihr nie: Stellt euch vor, ihr kommt nach den Sommerferien zurück zur Schule und euer bester Freund ist wie ausgewechselt. Einfach total anders. Tja, das genau passiert Dario – seines Zeichens Comiczeichner und voll der Nerd – mit seinem Kumpel Lennard, früher Computergenie und auf einmal … Für Dario ist klar: Hier stimmt was nicht. Zusammen mit Lennards ebenso nicer wie nerviger Schwester Clara-mit-C findet er heraus, dass ... Mein Sohn gab mir das Buch und sagte, Mama, dass musst du unbedingt lesen, das ist genial! Gesagt, getan und was soll ich sagen. Es ist das perfekte Buch für meinen 10 jährigen. Super spannend, phantasievoll und ganz außergewöhnlich illustriert ❤️
Sehr lustiges buch. 😋📚📖
Ein schönes Buch, auch eine schöne Schreibweise
Für Jungen und Mädchen ein witziges Buch
Ich finde die Sprache tatsächlich etwas anstrengend und wenn mir noch einmal „Clara mit C“ begegnet, passiert was 😂 Hatte mir ein bisschen was anderes erhofft
Abenteuer und Elemente Games, Social Media, Freundschaft und Schule mit Fantasyweltenmit vielen Illustrationen wie Gregs Tagebuch und das kleine böse Buch
Dieses Kinderbuch für Kinder ab 9 Jahren ist eine Reihe von Büchern für junge Leser, die einen Mix aus Tagebucheinträgen, Comic-Elementen und Fantasy-Abenteuern bieten. Es geht um den jungen Dario, der nach den Sommerferien feststellt, dass sein bester Freund Lennard anders ist als vorher. Er glaubt zunächst, dass Lennard einfach verändert ist, doch bald stellt sich heraus, dass Lennard von einem Kobold namens Rumpel ersetzt wurde. Dario und seine Schwester Clara müssen herausfinden, wo der echte Lennard ist und wie sie ihn wieder zurückholen können. Die Reihe verbindet die Elemente Games, Social Media, Freundschaft und Schule mit Fantasywelten. Eine klare Leseempfehlung für alle, die dieses Buch lesen möchten.
Sehr Sehr tolles Buch ich Liebs freue mich schon auf die nächsten Teile:)
;)
Cooles Buch was mich sehr unterhalten hat.
Das war unglaublich witzig und super cool! Das Hörbuch wird von Stefan Kaminski so grandios gelesen!
Ich prophezeie es jetzt mal so, aber: Dieses Buch ist perfekt für Grundschulkinder ihre Liebe zu Büchern zu finden. Denn es ist nicht zu viel und nicht zu wenig Text und sooo viele tolle Bilder. Außerdem liest man Tagebücher immer gerne. 😉 Auch wenn die richtige Reihenfolge teilweise schwer zu erkennen ist und Dinge im Knick des Buches verschwinden, bleibt der Spaß nicht auf der Strecke und nichts ist unverständlich. Die Geschichte ist sehr schön und zugänglich geschrieben und die Charaktere und ümpfigen (oder so 😉) Wesen gefallen mir sehr gut.
Das Buch ist ganz schön gemacht mit den Zeichnungen und Bildern drin. Dennoch hat mir die Geschichte nicht ganz so gut gefallen. Der Schreibstil hat sich ein bisschen gezogen. Ist aber Ansichtssache 😊😊
Nach den Ferien verhält sich Darios Freund Lennart plötzlich seltsam. Kurz darauf stellt er mit Schrecken fest, dass dieser Lennart ein verbrannter Kobold - Rumpel - aus Kwertz ist und der "echte" Lennart in der Welt der Kobolde schuften muss. 🧌🧌

Eine lustige Geschichte für zwischendurch! Es war sehr interessant mitzuerleben wie Dario, Clara und Rumpel in die Koboldwelt eintauchen und versuchen Lennard (Dario's Besten Freund) zu retten. Dort erleben sie viel und erfahren mehr über Rumpels Welt. Aber auch wir erfahren mehr über die Kreaturen, die unter der Schule leben. Dadurch, dass das Buch wie ich sag mal Gregs Tagebuch aufgebaut ist, fliegt man schnell durch die Seiten. Um sich die einzelnen Figuren oder auch Kreaturen besser vorzustellen gibt es für uns dort auch eingezeichnete Bilder. Wir lesen das Buch nämlich aus der Sicht von Darios Skizzenbuch! Er hat seine gesamte Reise dokumentiert und uns bildlich dargestellt, Es hat mir im Großen und Ganzen sehr gut gefallen und ich denke das Buch ist besonders für jüngere geeignet, aber auch welche in meinem Alter werden ihren Spaß daran haben und auch mal lachen können.
Großartig nerdig, witzig und für alle Fans von Spiderwick und Trolljäger. Das Hörbuch ist , mal wieder herausragend, gesprochen von Stefan Kaminski.
Waren heute auf der Lesung und ich hab das Buch danach echt verschlungen, total witzig und spannend :)
„Die Kobolde sind unter uns“; Konzept mit Buch, App (die erst mal nicht funktionierte) und Merchandise klang richtig gut, die Koboldwelt ist wirklich witzig entworfen und sehr ansprechend illustriert. Leider ist jedoch die Story bisher eher öde - vielleicht wird der zweite Band besser…
Tolle Geschichte, überladenes Buch
Die Geschichte ist sehr kurzweilig, Dario muss erkennen, dass sich sein Freund Lennard über die Sommerferien deutlich verändert hat. Sportlich, nicht mehr nerdig, seltsamer Kleidungsstil... doch bald wird klar, Lennard ist gar nicht Lennard, sondern der Kobold Rumpel, der mit dem echten Lennard vertauscht wurde. Gemeinsam mit dessen Schwester ("Clara mit C"... nach der 15. Wiederholung wurde diese Bezeichnung affig und man stolperte beim Lesen drüber) machen sie sich auf den Weg, Lennard aus dem Koboldreich zu befreien. Eine rasante Geschichte beginnt, die durch ihre Schnelligkeit nicht so wirklich Spannung aufbaut, aber trotzdem toll zu lesen wäre - wäre da nicht der Aufbau des Buches. Meiner Meinung nach haben Autor und Illustrator da ein bisschen viel gewollt. Jede Seite ist voll mit Text, Skizzen, Fotos, Comicsequenzen, "eingeklebten Beweisstücken". Puh, ich war bei jedem Umblättern total überfordert und habe oft auch nur einen Teil der Bilder etc angeschaut und versucht, mich auf den Text zu konzentrieren. Ich weiß nicht so recht, an wen dieses Buch gerichtet ist. Zum Vorlesen wäre es aufgrund der Geschichte sicherlich schon ab 6 oder 7 Jahren geeignet, durch die schiere Menge an Einzelheiten stelle ich mir das aber schwierig vor. Zum selber lesen ab 9 denke ich mir, dass die Art wie der Inhalt präsentiert wird, für viele Kinder auch zu kompliziert ist. Könnte mir vorstellen, zum immer mal wieder drin schmökern kann es Spaß machen. Fazit, für mich wäre es ein tolles Buch, wenn es ein bisschen weniger chaotisch wäre.
Mehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Mit 12 Jahren begegnete Daniel Bleckmann auf dem Schulklo einem Kobold. Von da an folgte er den Spuren des Kleinen Volkes und spürt seit 2008 auch als Lehrer Kobolde und andere Critter in Schulen auf.
Beiträge
Kobold und ümpfiges Lesevergnügen 🧌🍕
Das klaubt, ähm: glaubt ihr nie: Stellt euch vor, ihr kommt nach den Sommerferien zurück zur Schule und euer bester Freund ist wie ausgewechselt. Einfach total anders. Tja, das genau passiert Dario – seines Zeichens Comiczeichner und voll der Nerd – mit seinem Kumpel Lennard, früher Computergenie und auf einmal … Für Dario ist klar: Hier stimmt was nicht. Zusammen mit Lennards ebenso nicer wie nerviger Schwester Clara-mit-C findet er heraus, dass ... Mein Sohn gab mir das Buch und sagte, Mama, dass musst du unbedingt lesen, das ist genial! Gesagt, getan und was soll ich sagen. Es ist das perfekte Buch für meinen 10 jährigen. Super spannend, phantasievoll und ganz außergewöhnlich illustriert ❤️
Sehr lustiges buch. 😋📚📖
Ein schönes Buch, auch eine schöne Schreibweise
Für Jungen und Mädchen ein witziges Buch
Ich finde die Sprache tatsächlich etwas anstrengend und wenn mir noch einmal „Clara mit C“ begegnet, passiert was 😂 Hatte mir ein bisschen was anderes erhofft
Abenteuer und Elemente Games, Social Media, Freundschaft und Schule mit Fantasyweltenmit vielen Illustrationen wie Gregs Tagebuch und das kleine böse Buch
Dieses Kinderbuch für Kinder ab 9 Jahren ist eine Reihe von Büchern für junge Leser, die einen Mix aus Tagebucheinträgen, Comic-Elementen und Fantasy-Abenteuern bieten. Es geht um den jungen Dario, der nach den Sommerferien feststellt, dass sein bester Freund Lennard anders ist als vorher. Er glaubt zunächst, dass Lennard einfach verändert ist, doch bald stellt sich heraus, dass Lennard von einem Kobold namens Rumpel ersetzt wurde. Dario und seine Schwester Clara müssen herausfinden, wo der echte Lennard ist und wie sie ihn wieder zurückholen können. Die Reihe verbindet die Elemente Games, Social Media, Freundschaft und Schule mit Fantasywelten. Eine klare Leseempfehlung für alle, die dieses Buch lesen möchten.
Sehr Sehr tolles Buch ich Liebs freue mich schon auf die nächsten Teile:)
;)
Cooles Buch was mich sehr unterhalten hat.
Das war unglaublich witzig und super cool! Das Hörbuch wird von Stefan Kaminski so grandios gelesen!
Ich prophezeie es jetzt mal so, aber: Dieses Buch ist perfekt für Grundschulkinder ihre Liebe zu Büchern zu finden. Denn es ist nicht zu viel und nicht zu wenig Text und sooo viele tolle Bilder. Außerdem liest man Tagebücher immer gerne. 😉 Auch wenn die richtige Reihenfolge teilweise schwer zu erkennen ist und Dinge im Knick des Buches verschwinden, bleibt der Spaß nicht auf der Strecke und nichts ist unverständlich. Die Geschichte ist sehr schön und zugänglich geschrieben und die Charaktere und ümpfigen (oder so 😉) Wesen gefallen mir sehr gut.
Das Buch ist ganz schön gemacht mit den Zeichnungen und Bildern drin. Dennoch hat mir die Geschichte nicht ganz so gut gefallen. Der Schreibstil hat sich ein bisschen gezogen. Ist aber Ansichtssache 😊😊
Nach den Ferien verhält sich Darios Freund Lennart plötzlich seltsam. Kurz darauf stellt er mit Schrecken fest, dass dieser Lennart ein verbrannter Kobold - Rumpel - aus Kwertz ist und der "echte" Lennart in der Welt der Kobolde schuften muss. 🧌🧌

Eine lustige Geschichte für zwischendurch! Es war sehr interessant mitzuerleben wie Dario, Clara und Rumpel in die Koboldwelt eintauchen und versuchen Lennard (Dario's Besten Freund) zu retten. Dort erleben sie viel und erfahren mehr über Rumpels Welt. Aber auch wir erfahren mehr über die Kreaturen, die unter der Schule leben. Dadurch, dass das Buch wie ich sag mal Gregs Tagebuch aufgebaut ist, fliegt man schnell durch die Seiten. Um sich die einzelnen Figuren oder auch Kreaturen besser vorzustellen gibt es für uns dort auch eingezeichnete Bilder. Wir lesen das Buch nämlich aus der Sicht von Darios Skizzenbuch! Er hat seine gesamte Reise dokumentiert und uns bildlich dargestellt, Es hat mir im Großen und Ganzen sehr gut gefallen und ich denke das Buch ist besonders für jüngere geeignet, aber auch welche in meinem Alter werden ihren Spaß daran haben und auch mal lachen können.
Großartig nerdig, witzig und für alle Fans von Spiderwick und Trolljäger. Das Hörbuch ist , mal wieder herausragend, gesprochen von Stefan Kaminski.
Waren heute auf der Lesung und ich hab das Buch danach echt verschlungen, total witzig und spannend :)
„Die Kobolde sind unter uns“; Konzept mit Buch, App (die erst mal nicht funktionierte) und Merchandise klang richtig gut, die Koboldwelt ist wirklich witzig entworfen und sehr ansprechend illustriert. Leider ist jedoch die Story bisher eher öde - vielleicht wird der zweite Band besser…
Tolle Geschichte, überladenes Buch
Die Geschichte ist sehr kurzweilig, Dario muss erkennen, dass sich sein Freund Lennard über die Sommerferien deutlich verändert hat. Sportlich, nicht mehr nerdig, seltsamer Kleidungsstil... doch bald wird klar, Lennard ist gar nicht Lennard, sondern der Kobold Rumpel, der mit dem echten Lennard vertauscht wurde. Gemeinsam mit dessen Schwester ("Clara mit C"... nach der 15. Wiederholung wurde diese Bezeichnung affig und man stolperte beim Lesen drüber) machen sie sich auf den Weg, Lennard aus dem Koboldreich zu befreien. Eine rasante Geschichte beginnt, die durch ihre Schnelligkeit nicht so wirklich Spannung aufbaut, aber trotzdem toll zu lesen wäre - wäre da nicht der Aufbau des Buches. Meiner Meinung nach haben Autor und Illustrator da ein bisschen viel gewollt. Jede Seite ist voll mit Text, Skizzen, Fotos, Comicsequenzen, "eingeklebten Beweisstücken". Puh, ich war bei jedem Umblättern total überfordert und habe oft auch nur einen Teil der Bilder etc angeschaut und versucht, mich auf den Text zu konzentrieren. Ich weiß nicht so recht, an wen dieses Buch gerichtet ist. Zum Vorlesen wäre es aufgrund der Geschichte sicherlich schon ab 6 oder 7 Jahren geeignet, durch die schiere Menge an Einzelheiten stelle ich mir das aber schwierig vor. Zum selber lesen ab 9 denke ich mir, dass die Art wie der Inhalt präsentiert wird, für viele Kinder auch zu kompliziert ist. Könnte mir vorstellen, zum immer mal wieder drin schmökern kann es Spaß machen. Fazit, für mich wäre es ein tolles Buch, wenn es ein bisschen weniger chaotisch wäre.