Knochen zu Asche
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Kathy Reichs, geboren in Chicago, lebt in Charlotte und Montreal. Sie ist Professorin für Soziologie und Anthropologie und unter anderem als forensische Anthropologin für gerichtsmedizinische Institute in Quebec und North Carolina tätig. Ihre Romane erreichen regelmäßig Spitzenplätze auf internationalen und deutschen Bestsellerlisten und wurden in 30 Sprachen übersetzt. Tempe Brennan ermittelt auch in der von Reichs mitkreierten und -produzierten Fernsehserie "Bones – Die Knochenjägerin".
Beiträge
Nicht einer der besten Romane, der Temperence Brennan Reihe, aber nicht vollkommen schlecht. Ich habe das Gefühl so langsam wiederholt sich alles. Und ich fand in diesem Buch wurde man oft zu sehr von wissenschaftlichen Informationen erschlagen, so als wolle Kathy Reichs zeigen, wie gut sie im recherchieren ist. Es las sich leicht und schnell, aber etwas gefehlt hat mir der Spannungsbogen. Schade ich mochte gerade das ich die Romane vor spannung nicht aus der Hand legen konnte. Tempes Schwester Harry empfand ich als zu überzeichnet und nervig. Ich kann nur hoffen, das der nächste Roman besser ist.
Meine erste Begegnung mit Temperance Brennan ist positiver verlaufen als ich dachte. Ich muss ehrlich sagen, dass ich einen Durchschnittsthriller erwartete. Doch während des Lesens wurde ich immer begeisterter: Der Thriller wirkt authentischer als viele anderen (Temperance muss mehrere Fälle parallel bearbeiten und nicht jeder davon hat etwas mit dem anderen zu tun), es gibt keine aufdringlich kitschige Lovestory (auch wenn es auch ein kleines Beziehungsdrama gibt) und er ist spannend und mitunter echt gruselig. Und dazu noch gibt es historische Hintergrundinformationen! Ein gut recherchierter, gut durchdachter (gestört hat mich allerdings, dass am Anfang von 3 Vermissten und 2 Leichen, eine davon identifiziert, die andere nicht, die Rede ist, denn kurze Zeit später sind beide nicht identifiziert...aber im Großen und Ganzen ist das eine Kleinigkeit) Thriller mit einer sympathischen Hauptfigur. Da gibt es sicher mal ein Wiedersehen! :)
Ich mochte sehr, dass wir hier mehr Informationen über Tempes Vergangenheit bekommen haben. Wie sie als Kind des Sommer verbrachte, und mehr wie ihre Beziehung zu ihrer Schwester Harry aussieht. Weiterhin ist aber die Verbindung des neuen Skeletts mit ihrer alten Freundin aus Kindertagen weit her geholt, als auch wie sie die nun nicht-mehr Beziehung mit Ryan behandelt. Da habe ich eindeutig besseres erwartet. Zudem wurde mir zu häufig mitgeteilt wie der eine Polizist bei den Cold-Case Fällen Magentabletten nimmt. Er ist fett, wir wissen es, du kannst auffhören. Interessant waren die Informationen zu den Lepra-Fällen, und wie diese behandelt und sich auf die Menschen im Umgang zueinander ausgewirkt hat. Weniger gut die Kinderpornografie, um die es teilweise ging. Insgesamt gibt dieses Buch dann für mich nur 2,5 Sterne her.
Mehr von Kathy Reichs
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Kathy Reichs, geboren in Chicago, lebt in Charlotte und Montreal. Sie ist Professorin für Soziologie und Anthropologie und unter anderem als forensische Anthropologin für gerichtsmedizinische Institute in Quebec und North Carolina tätig. Ihre Romane erreichen regelmäßig Spitzenplätze auf internationalen und deutschen Bestsellerlisten und wurden in 30 Sprachen übersetzt. Tempe Brennan ermittelt auch in der von Reichs mitkreierten und -produzierten Fernsehserie "Bones – Die Knochenjägerin".
Beiträge
Nicht einer der besten Romane, der Temperence Brennan Reihe, aber nicht vollkommen schlecht. Ich habe das Gefühl so langsam wiederholt sich alles. Und ich fand in diesem Buch wurde man oft zu sehr von wissenschaftlichen Informationen erschlagen, so als wolle Kathy Reichs zeigen, wie gut sie im recherchieren ist. Es las sich leicht und schnell, aber etwas gefehlt hat mir der Spannungsbogen. Schade ich mochte gerade das ich die Romane vor spannung nicht aus der Hand legen konnte. Tempes Schwester Harry empfand ich als zu überzeichnet und nervig. Ich kann nur hoffen, das der nächste Roman besser ist.
Meine erste Begegnung mit Temperance Brennan ist positiver verlaufen als ich dachte. Ich muss ehrlich sagen, dass ich einen Durchschnittsthriller erwartete. Doch während des Lesens wurde ich immer begeisterter: Der Thriller wirkt authentischer als viele anderen (Temperance muss mehrere Fälle parallel bearbeiten und nicht jeder davon hat etwas mit dem anderen zu tun), es gibt keine aufdringlich kitschige Lovestory (auch wenn es auch ein kleines Beziehungsdrama gibt) und er ist spannend und mitunter echt gruselig. Und dazu noch gibt es historische Hintergrundinformationen! Ein gut recherchierter, gut durchdachter (gestört hat mich allerdings, dass am Anfang von 3 Vermissten und 2 Leichen, eine davon identifiziert, die andere nicht, die Rede ist, denn kurze Zeit später sind beide nicht identifiziert...aber im Großen und Ganzen ist das eine Kleinigkeit) Thriller mit einer sympathischen Hauptfigur. Da gibt es sicher mal ein Wiedersehen! :)
Ich mochte sehr, dass wir hier mehr Informationen über Tempes Vergangenheit bekommen haben. Wie sie als Kind des Sommer verbrachte, und mehr wie ihre Beziehung zu ihrer Schwester Harry aussieht. Weiterhin ist aber die Verbindung des neuen Skeletts mit ihrer alten Freundin aus Kindertagen weit her geholt, als auch wie sie die nun nicht-mehr Beziehung mit Ryan behandelt. Da habe ich eindeutig besseres erwartet. Zudem wurde mir zu häufig mitgeteilt wie der eine Polizist bei den Cold-Case Fällen Magentabletten nimmt. Er ist fett, wir wissen es, du kannst auffhören. Interessant waren die Informationen zu den Lepra-Fällen, und wie diese behandelt und sich auf die Menschen im Umgang zueinander ausgewirkt hat. Weniger gut die Kinderpornografie, um die es teilweise ging. Insgesamt gibt dieses Buch dann für mich nur 2,5 Sterne her.