Kingmakers – Jahr 1

Kingmakers – Jahr 1

Taschenbuch
3.5370

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Durch Blut verbunden, durch Liebe zerrissen ...

Mit farbigem Buchschnitt – nur in limitierter Erstauflage!


In den schattigen Hallen von Kingmakers, dem gefährlichsten College der Welt, treffen die Nachkommen der gefürchtetsten Familien der Welt aufeinander, um die dunklen Künste des Einflusses und der Einschüchterung zu erlernen.

Leo, unerschütterlich loyal zu seiner Kindheitsfreundin Anna, folgt ihr an einen Ort, an dem Liebe eine Waffe ist und Überleben der einzige Sieg, der zählt.

Doch die größte Gefahr geht von Dean Yenin aus, dessen Rachegelüste so kalt sind wie sein Herz. Dean plant, Leo zu zerstören und alles, was ihm lieb ist, zu nehmen, angefangen bei seiner Seelenverwandten Anna.

Können Anna und Leo auf Kingmakers bestehen? Oder werden sich hier ihre Wege für immer trennen?

Band 1 der Dark Romance Serie »Kingmakers«

Dieser Roman erschien in einer früheren Fassung bereits unter dem Titel »Der Erbe«.

Haupt-Genre
Liebesromane
Sub-Genre
Dark Romance
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
512
Preis
16.50 €

Autorenbeschreibung

Sophie Lark ist eine USA-Today-Bestsellerautorin. Mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt sie im Süden Kaliforniens. Sie schreibt intensive Liebesromane mit starken, klugen Heldinnen und Männern, die alles tun, um ihre Herzen zu erobern.

Beiträge

123
Alle
5

Fantastisches Buch! Mir hat das Buch Mega gut gefallen und Spaß gemacht zum Lesen! Ich kann es jedem weiter empfehlen und ich freu mich schon auf die anderen Teile.

Post image
4.5

Durch Blut verbunden durch Liebe zerrissen ⚔️🩸

Das war mein erstes Buch von Sophie lark und es hat mir sehr gefallen. Das Setting hat mir Mega gefallen und auch die Geschichte der beiden ⚔️🩸

Durch Blut verbunden durch Liebe zerrissen ⚔️🩸
5

Rezension zu King Makers: Jahr 1 von Sophie Lark Sophie Lark entführt ihre Leser mit “King Makers: Jahr 1” in eine packende Welt voller Machtspiele, Intrigen und Leidenschaft. Das Buch, welches der erste Teil einer Reihe ist, bietet eine fesselnde Mischung aus dunkler Romantik und Spannung. Die Geschichte spielt in einer geheimnisvollen Akademie, in der die Nachkommen mächtiger Verbrecherfamilien ausgebildet werden. Der Protagonist kämpft nicht nur mit den Gefahren der Ausbildung, sondern auch mit seinen inneren Konflikten und der Frage, wem er vertrauen kann. Besonders gelungen ist die düstere und geheimnisvolle Atmosphäre der Akademie, die eine perfekte Bühne für Machtkämpfe und Allianzen darstellt. Sophie Larks Schreibstil ist flüssig und mitreißend. Sie schafft es, komplexe Charaktere zu zeichnen, deren Motivationen und Geheimnisse sich nach und nach entfalten. Vor allem die Dynamik zwischen den Figuren sorgt für ständige Spannung, und die romantischen Elemente sind gut in die Handlung integriert, ohne die Hauptstory zu überlagern. Das Buch ist besonders für Leser geeignet, die düstere, fesselnde Geschichten mit einer Prise Romantik lieben.

3

Dark Academia meets Mafia

Da ich ein absoluter Dark Academia Fan bin, musste Kingmakers natürlich bei mir einziehen. Mir fällt die Bewertung jedoch etwas schwer. Ich hätte mir viel mehr Dark Academia gewünscht. Das Setting hatte so viel Potenzial und wurde von der Autorin vollkommen vernachlässigt. Was mich richtig begeistert hat an dem Buch, waren die unfassbar schönen Illustrationen. Viele wirklich schöne Zeichnungen der Charaktere begleiten einen durch das Buch. Anna, die Hauptprotagonistin, hat mir richtig gut gefallen. Vor allem, dass sie ihre dunkle Seite anerkennt und sie ihre Emotionen gelernt hat über ihre Leidenschaft Tanz zu regulieren. Leo fand ich zum Ende hin super. Endlich mal ein männlicher Charakter der sich selber Unsicherheiten beim Sex eingesteht. Wie gut war das denn bitte?! Mit dem Schreibstil bin ich leider überhaupt nicht warm geworden und ich musste mich immer wieder überreden weiter zu lesen. Daher wird es für mich auch bei dem 1. Band bleiben.

3

Mal was anderes, aber nicht mein Genre

Ich bin echt zwiegespaltener Meinung. Einerseits fand ich die Story rund um die Mafia Familien sehr spannend, etwas in die Richtung habe ich auch noch nie gelesen. Als ich das Buch gekauft habe, wusste ich leider noch nicht, dass es sich um dark romance handelt, ich hätte mich da einfach besser informieren sollen, da ich das Genre eigentlich nicht so gerne mag. Trotzdem wollte ich dem Buch eine Chance geben und war dann auch positiv überrascht. Die Story fand ich spannend, ich hätte mir aber mehr Inhalt zum College selbst gewünscht, aber da kam dann doch meist das Genre mit dem Love Triangle und den cringen Sexszenen durch. Ob ich die restlichen Bände lesen werde, weiß ich noch nicht.

Mal was anderes, aber nicht mein Genre
4.5

Was für ein Auftakt. Mafia, Dark Academia, Enemies to Lovers, Friends to Lovers und so viel mehr!

Inzwischen bin ich zum Fan von Dark Academia Settings geworden und was wir bei Kingmakers haben, ist ein absolut düsteres College-Setting mit noch düstereren Zeitgenossen. Stellt euch vor, ihr seid der Erbe eines Mafia-Imperiums. Natürlich lebt ihr immer zwischen Gefahr und Angst, denn rivalisierende Mafia-Clans trachten immer nach eurem Leben. Ihr müsst jetzt lernen, wie ihr später euer Leben in der Mafia meistern könnt und hier kommt das Kingmakers College ins Spiel. Dazu viele junge Erwachsene, aus verschiedensten rivalisierenden Mafia-Clans, die vor der selben Aufgabe stehen. Klingt nach Spannung, Intrigen und Brutalität? Jepp. Unter anderem. Die Story konnte mich direkt abholen, ebenso die Protagonisten und Nebencharaktere. Zu Beginn war es mit den Namen noch ein wenig verwirrend, das hat sich unterm Lesen aber schnell gelegt. Die Geschichte der Protagonisten Anna, Leo und Dean zeugt davon, dass sich zwischen Liebe und Hass nur ein schmaler Grat befindet. Werden aus Freunden Feinde und aus Feinden Geliebte? Diese Frage stellt sich lange Zeit und zwischen einer Masse an Intrigen und Missverständnissen, bleibt es auch dauerhaft spannend. Der hohe Stellenwert der Familienbande innerhalb der Mafia steht im Vordergrund und wurde überzeugend dargestellt. Der Schreibstil war fesselnd und ich konnte mich kaum losreißen. Die Darstellung der Nebencharaktere, die maßgeblich zum Geschehen beitragen, hat mir sehr gefallen. Vielleicht bin ich Ares auch ein bisschen verfallen. Who knows? Und nun noch zu der Optik des Buchs. Von außen eher schlicht gehalten, erwarten euch im Inneren sowohl die Stammbäume der Mafia-Clans, als auch detaillierte Zeichnungen zwischen den Kapiteln. Sowas gefällt mir immer besonders. Und alles in allem: Ein toller Auftakt der Kingmakers-Reihe. Die Story ist stimmig, hat Action, Spannung und Spice und konnte mich überzeugen!

Was für ein Auftakt. Mafia, Dark Academia, Enemies to Lovers, Friends to Lovers und so viel mehr!
3.5

Kingsmaker die Schule für mafia kinder Enthält spoiler

Mal was komplett anderes. Wie cool ist das bitte eine mafia Schule mit mega coolem Unterricht. Ich glaube dann wäre ich auch besser in der Schule gewesen 😅 Leo und Anna haben auf jedenfall einen schwierigen Weg vor sich werden ihr Gefühle es überstehen und wie passt denn in die Geschichte. Am Anfang fand ich es toll die Story,die Charaktere, das setting Hab mich auch gefragt ab wann sie zueinander finden. Ich bin ja froh das sie die ganze vögellei nicht noxh beschrieben haben. Mir hätte auch eine Szene gereicht aber ok. Zum Glück geht es in den nächsten bände um ander Charaktere mal sehen was da so passiert.

Kingsmaker die Schule für mafia kinder

Enthält spoiler
4

Guter Auftakt

Friends to lovers ist zwar nicht mein liebster Trop aber passt hier sehr gut. Der Anfang war für mich etwas zäh. Viele Charaktere werden genannt, die echt schwer alle zu merken waren. Dean war mir leider doch eher unsympathisch. Sein Besitztum hatte zwar einen Grund aber Anna ist dafür zu taff um da mitzuspielen. Es war für mich nicht wirklich schlüssig das einzubauen. Leo und Anna sind ein eingespieltes Team, aber auch hier war der Funke erst zum Ende der Geschichte da gewesen. Schreibstil, die Wettkampfszenen und die Idee dahinter waren gut, aber für mich fehlte es doch an Tiefe. Band 2 möchte ich gerne lesen, da Miles Charakter sehr spannend klingt.

2

🔪💔 ~ Durch Blut verbunden, durch Liebe zerrissen ...

Der Schreibstil ist einfach und flüssig. Die Charaktere sind mir zu schön und zu toll. Die Story fand ich relativ flach und wenig spannend und Familienkonstellationen waren maximal verwirrend. Es war das erste Mal, dass ich mich für ein New Adult Buch zu alt gefühlt habe. 🫣 Ich denke, dass jüngere Lesende hier mehr Freude habe werden. Allerdings fand ich manche Szenen schon fast „gefährlich“. Dinge wie sexueller Missbrauch oder in meinen Augen fast eine Vergewaltigung, werden hier einfach hingenommen, als sei es ok. Die Sexszenen waren absolut plump und pornolike. Ich bin wirklich nicht prüde, aber beide Hauptcharaktere sind süße 18 und verlieren dort ihre Unschuld. Es passt einfach nichts zusammen. Sorry, Flop! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ In den schattigen Hallen von Kingmakers, dem gefährlichsten College der Welt, treffen die Nachkommen der gefürchtetsten Familien der Welt aufeinander, um die dunklen Künste des Einflusses und der Einschüchterung zu erlernen. Leo, unerschütterlich loyal zu seiner Kindheitsfreundin Anna, folgt ihr an einen Ort, an dem Liebe eine Waffe ist und Überleben der einzige Sieg, der zählt. Doch die größte Gefahr geht von Dean Yenin aus, dessen Rachegelüste so kalt sind wie sein Herz. Dean plant, Leo zu zerstören und alles, was ihm lieb ist, zu nehmen, angefangen bei seiner Seelenverwandten Anna. Können Anna und Leo auf Kingmakers bestehen? Oder werden sich hier ihre Wege für immer trennen? Band 1 der Dark Romance Serie »Kingmakers« Dieser Roman erschien in einer früheren Fassung bereits unter dem Titel »Der Erbe«.

🔪💔 ~ Durch Blut verbunden, durch Liebe zerrissen ...
3

Die Idee ist super, leider scheitert es bei der Umsetzung

Also ich finde die Grundidee rund um Kingmakers wirklich cool und super spannend. Der Klappentext klang sehr vielversprechend, ich habe hier eine spannende Geschichte mit moralisch grauen Charakteren und einer düsteren Atmosphäre erwartet, dazu insgesamt eine Schule für Kinder von Superkriminellen, die sich dementsprechend benehmen. Bekomme habe ich eine langweilige Story, die die meiste Zeit nur so vor sich hin plätschert, dazu ein Teenie-Drama mit dem Miscommunication Trope und ein Love Triangle, der nichts halbes und nichts ganzes ist. Der Einstieg in die Geschichte gefiehl mir wirklich, da hatte ich noch Hoffnung. Doch nach der ersten Hälfte kam dann doch die Enttäuschung. Es passiert einfach kaum etwas und wenn mir der Klappentext beschreibt, aus welchen gefährlichen Welten und Familien die Schüler kommen, dann erwarte ich auch dementsprechendes Handel und etwas Action. Doch die Geschichte hätte im großen und ganzen auch an einer ganz normalen Highschool spielen können. Vielleicht liegt es auch einfach nur am Schreibstil, dass mir das Buch nicht besonders zugesagt hat, ich finde, die Autorin schreibt irgendwie distanziert und emotionslos. Dadurch sind mir die Charaktere halt einfach egal und ich habe aktuell keine Lust, den zweiten Teil zu lesen. Das Buch wird als Dark Romance Geschichte eingeordnet, ich würde sie aber definitiv als Einsteiger freundlich ansehen, denn besonders dark ist hier eigentlich nichts. Das einzige an Kingmakers, dass mir richtig gut gefallen hat, sind die vielen Illustrationen im Buch, die sind wirklich toll gestaltet passen super zum Inhalt.

Die Idee ist super, leider scheitert es bei der Umsetzung
3.5

Dies ist der Auftakt einer neuen Serie, welche total 5 Bände umfasst. Das Buch ist grossartig aufgebaut und besticht durch viele zusätzlichen Informationen. Es gibt eine Soundtrack Liste, mehrere Stammbäume und Bilder der Hauptpersonen. Während der Geschichte gibt es hie und da ein seitengrosses Bild, was ich einen schönen Zusatz fand. Leider sind die Bilder etwas dunkel geraten. Das Setting der Akademie auf der Insel gefiel mir sehr. Auch dass Handys und Internet verboten sind, ist mal etwas neues. Anna und Leo kennen sich seit ihrer Kindheit, was sie sehr vertraut im Umgang miteinander sein lässt. Anna kämpft gegen ihre Gefühle für Leo an, was ihm überhaupt nicht auffällt. Man merkt ziemlich schnell, dass Anna behütet aber aus gut betuchtem Hause kommt. Ich mochte sie gerne, da sie sich auf ihr neues Leben einlässt. Leo hingegen war mir ziemlich unsympathisch. Und dies konnte er bis am Schluss irgendwie nicht wieder gut machen. Er ist arrogant und kam mir wie ein Schnösel vor. Dean hingegen mochte ich am Anfang echt lieber. Ja, er provoziert und seine Art ist nicht immer einfach. Doch er war für mich fassbarer. Seine Entwicklung tut ihm nicht sonderlich gut und gegen Schluss konnte ich nicht alle Entscheidungen von ihm nachvollziehen. Doch wie die Autorin ganz am Anfang sagt: ein Teil wird Dean hassen, ein anderer Teil lieben und ab Band 3 ist alles anders. Was für ein Versprechen! Das Buch läuft unter Dark Mafia Romance und enthält auch eine Triggerwarnung. Für mich persönlich wurde etwas viel Spice eingebaut und dies leider auf Kosten der ganzen Akademie und Schulgeschichte. Da hätte ich gerne mehr darüber gelesen. Die Nebencharakteren rücken etwas in den Hintergrund und ich hoffe, die in den nächsten Bänden noch näher kennenzulernen. Ein Auftakt mit Luft nach oben mit spannendem Setting und interessanten Familien. Auch wenn mich das Buch nicht vollständig überzeugen konnte, bin ich neugierig, wie es mit Zoe weitergeht. Ich freue mich und bin gespannt.

4

𝑾𝒂𝒔 𝒆𝒓𝒘𝒂𝒓𝒕𝒆𝒕 𝒆𝒖𝒄𝒉? ✔️ Dark Academia ✔️ Friends to Lovers ✔️ Mafia ✔️ Beginner Dark Romance ✔️ 3 POV Die einzigartige Grundidee von Kingmakers, von einem College für die Kinder aus Mafia Familien hat mich total fasziniert und ist hervorragend umgesetzt worden. So wie die Geschichte von Anna, Leo, ihren Freunden und auch ihren Feinden erzählt wurde hat die Autorin zudem ganz viel Raum für weitere spannende Bücher in diesem Universum geschaffen. Der Schreibstil ist durch kurze prägnante Sätze geprägt, was für mich Anfangs ein wenig gewöhnungsbedürftig war, jedoch gut zum Tempo der Geschichte gepasst hat und meinen Lesefluss positiv beeinflusst hat. Äußerlich ist der einfarbige Buchschnitt der Erstauflage erst einmal eher unspektakulär, im Kontrast dazu ist die Innengestaltung jedoch um einiges aufwändiger. Angefangen mit einer Übersicht des ersten Jahrgangs sowie diversen Familienstammbäumen, ist das Buch ist mit diversen Charakterillustrationen gespickt, die ebenfalls das Geschehen des vorangehenden Kapitels widerspiegeln. Die Grafiken sind wunderschön und zeugen vom Talent der Künstlerin, haben jedoch auch meine im Kopf konstruierten Charaktere beeinflusst und mich damit ein wenig in meiner gedanklichen Kreativität eingeschränkt. Im Endeffekt muss ich trotzdem sagen, dass die Freude über viele ansprechende Illustrationen überwiegt. Nicht ganz so gut haben mir die intimen Szenen gefallen, wobei mich hier insbesondere die Wortwahl abgeschreckt hat. Ein Beispiel dafür ist das Wort das mit M beginnt und mit i endet für das weibliche Geschlechtsteil. Und auch einige Aussagen zum Frauenbild fand ich in Teilen grenzwertig, wenn auch im Kontext des Genres in Teilen vorhersehbar.

Post image
4

Dark Romance in Mafia Kreisen

Mich fesselte vorrangig der Plot um die Ausbildung der Sprösslinge großer Mafia Familien auf der ganzen Welt. Diese treffen alle auf dem College Kingmakers ein um dort eine etwas andere Art der Ausbildung zu erhalten. Schiessunterricht sowie Foltermethoden und Buchhaltung der etwas anderen Art stehen dort am Stundenplan. Die Protagonisten sind Teens um die 18 aber von einer anderen Abgebrühtheit als normale Teenies. War alles in allem sehr kurzweilig und unterhaltsam, die spicey scenes bin ich flott überflogen, muss nicht sein, störte mich jetzt auch nicht großartig. Die Protagonisten fand ich trotz ihres jungen Alters relativ gut dargestellt und nicht nur oberflächlich. Alles in allem gute Unterhaltung, mit Spannung und Mafia Vibes. Achtung auch dieses Buch hat Triggerwarnungen. Das einzige was ich bemängeln muss, meiner persönlichen Meinung , sind die Zeichnungen von Szenen aus dem Buch die immer wieder dazwischen auftauchen. Idee fand ich klasse...die Zeichnungen kommen einem schlechten Pornocomic Nähe. Denke man hätte viell hierzu einen besseren Zeichner finden können der den protas teilweise nicht so eine vulgären Touch verliehen hätte. Sind schließlich Teenies. Auf den Bildern könnte man annehmen die Figuren wären Erwachsene Ende 20. Schade... Aber fand die Grund Geschichte mit dem dark Academia/dark romance vibes relativ unterhaltsam und habe mir auch schon Band 2 vorbestellt.

Dark Romance in Mafia Kreisen
3

3/5⭐️

Ist mal was anderes. Allerdings hätte die Story mehr Potential. Die Illustrationen finde ich super 👌🏻

5

Soooo sooo gut ❤️

Meine Meinung: Was ein toller Auftakt der Reihe ❤️ Was passiert wen du plötzlich Gefühle für deinen besten Freund entwickelst, wirst du es ihm sagen oder schweigen aus Angst die Freundschaft zu gefährden? Was wenn Leos heißer Cousin dazwischen funkt? Anna ist keine typische Mafia Prinzessin denn sie soll die Nachfolge ihres Vaters antreten und wurde auch darauf vorbereitet. Leo ist auch der Nachfolger seines Vaters. Er ist sportlich, gut aussehend, beliebt, beschützend. Diese Geschichte hat mich wahnsinnig gefesselt und zwar von Anfang an❤️ Der Nachwuchs der Mafia,alle auf einer Schule in verschiedene Laufbahnen aufgeteilt und sie dürfen sich gegenseitig nichts antun,auch wenn die Familien sich hassen 😅 Es war spannend, fesselnd,spicy, emotional und voller Intrigen und Wendungen❤️ Die Charaktere waren toll ausgearbeitet, interessant und machten direkt neugierig auf mehr❤️ Der Schreibstil der Autorin war flüssig und vor allem fesselnd ❤️ Was ich besonders schön fand waren die vielen wunderschönen Illustrationen im Buch❤️ Mein Fazit: Sehr gutes Buch für alle die Mafia ,Dark Academia und Friends to Lovers lieben ❤️ Ich gebe diesem Buch 5/5⭐️

Soooo sooo gut ❤️
4

[…] Dark Academia meets Mafia.

• Es ist mein 1. Buch von Sophia Lark und es war überraschenderweise sehr spannend, actionreich und aufregend gewesen. Auch wenn ich mich etwas schwer getan habe am Anfang, aber… dann hat mich das Buch in den Bann gezogen.☺️ • Der Schreibstil war sehr flüssig, leicht und schön bildhaft. Man konnte sich alles wirklich gut vorstellen und seine Fantasie freien Lauf lassen. Ein Kopfkino, welches seinesgleichen sucht.🥰 Tatsächlich mochte ich es sehr. Es gab teilweise Gefühlstechnisch ein Spiel zwischen Intrigen, Freundschaft, Liebe und Macht. Ich fand es gut das es alles ausbalanciert war. Zeitsprünge waren gut eingebaut - so wurde die Geschichte nicht künstlich in die Länge gezogen.😁 Positiv waren auch die Perspektivenwechsel. So konnte man immer gut nachempfinden wie sich die Protagonisten fühlen. • Charaktere waren sehr schön ausgearbeitet und jeder machte eine Entwicklung durch und man konnte manchmal ihre Gefühle und Entscheidung nachvollziehen.☺️ Ich konnte mit Dean nicht viel anfangen tatsächlich… weil was ist auch seiner Rache geworden. Es passierte nicht viel was diesen Strang der Handlung angeht. Ansonsten.. ich liebe dieses Grafiken am Ende von fast jedem Kapitel.♥️ Es war immer sehr passend. Sie passten oder zeigten immer eine Szene aus dem Kapitel. Sehr schön.🥰 Band 2 darf definitiv einziehen.😊

[…] Dark Academia meets Mafia.
4

Auf der ganzen Welt gibt es Mafia-Familien mit ihren eigenen Geschichten: Verfeindungen aus unterschiedlichsten Gründen, Rache Gedanken und Auge um Auge wird hier groß geschrieben. Doch wie werden die Kinder der Mitglieder ausgebildet, um die Geschäfte ihrer Eltern übernehmen zu können? Denn an einem normalen College wird dies eher nicht unterrichtet. Sie besuchen alle gemeinsam Kingmakers - ein Mafia-College. Die Ausbildung dort umfasst 5 Jahre und hat nichts mit einem normalen Studium zu tun - Fäuste fliegen, Intrigen werden gesponnen und die Rachegedanken der Eltern leben in ihren Kindern weiter!! Es verspricht also, für unsere Protagonisten eine spannende Zeit zu werden. Ich bin mit einer anderen Erwartungshaltung an die Reihe gegangen, da sie auf dem Dark Romance Tisch lag. Dark Romance ist es aber definitiv nicht! Die Mafia-Elemente fand ich super interessant, aber es steht doch eher die Lovestory im Fokus. Alle Bände werden aus wechselnden POVs erzählt, was mir sehr gut gefallen hat. Nachdem ich mich darauf eingestellt hatte, hat mir die Reihe ganz gut gefallen!! Band 2&4 fand ich richtig richtig toll, Band 1&3 konnten mich nicht ganz so abholen. Band 5 hätte man meiner Meinung nach einfach weglassen können. Er hat relativ wenig mit der ursprünglichen Geschichte zu tun und es wirkt eher, als hätte man mit diesem Band alles noch ausschlachten wollen.

4

Mal was anderes, interessante Handlung

Trigger: Gewalt Nicht einvernehmliche sexuelle Handlungen Versuchter Mord Drogenkonsum/Alkoholkonsum Kingmakers Jahr 1, ist der Auftakt einer Reihe von Sophie Lark. Kingmakers ist ein College, auf dem die Zöglinge von Mafia-Familien, eine Ausbildung absolvieren, um später das "Familiengeschäft" leiten zu können. Die Ausbildung ist nicht leicht, die Hausregeln sind hart, die Bestrafung (bei Hausregelverstoß) noch härter und sogar tödlich. Natürlich gibt es dort Spannungen und Anfeindungen, denn es treffen dort unterschiedliche Mafia Gruppierungen aus Amerika, Europa und Asien aufeinander. Aber es kommen auch Freundschaften zustande. Die Protagonisten findet ich neutral. Sprich, es hat sich für mich keine Figur herauskristallisiert, die ich total mag oder hasse. Finde da jetzt keinen großartig, sondern einfach normal halt. Sie machen halt einfach ihr Ding auf dem College und zwischendrin gibt es Drama, Liebeskummer, Rache, Eifersucht, Freude. Die Handlung und die Idee ist interessant, denn es ist mal etwas anderes. Der Schreibstil ist sehr flüssig und es lässt sich angenehm lesen. Die Buchgestaltung finde ich sehr gut gemacht. Im Innenbereich gibt es Illustrationen, die das Buch noch mehr ausschmücken. Nur finde ich den Zeichenstil nicht ansprechend. Die Figuren wirken für mich zu "hart". Zu Beginn sind viele Familienstammbäume dargestellt, die es erleichtern sollen, die Familienkonstellationen zu verstehen. Es ist nämlich sehr verwirrend, wer jetzt mit wem verwandt ist. Leider sind die Namen zu klein gedruckt, was es teilweise schwierig macht, diese zu lesen. Die Handlung finde ich Klasse. Nur eben die Illustrationen nicht so wirklich, weswegen es nur 4 Sterne gibt. Aber dennoch eine klare Leseempfehlung und ich bin schon auf Band 2 gespannt.

Mal was anderes, interessante Handlung
3.5

... ein Ort, an dem Liebe eine Waffe ist und Überleben der einzige Sieg, der zählt.

Das Buch hat definitiv Höhen und Tiefen. Das Setting auf der kleinen Insel und dem alten Anwesen des Kingmakers find ich super. Ebenso die Idee der Schule für die angehenden Bösewichte. Ich finde es gut umgesetzt. Spannend wurde es durch das Quantum Bellum und die Rachepläne des Verschmähten. Die Erklärungen der Hintergründe der einzelnen Mafiafamilien finde ich auch sehr hilfreich. Mich stört stellenweise die Übersetzung, weil manche Passagen mich stutzig werden ließen. Da passte was nicht. Hinzu kommen die sich häufenden Grammatik-/Rechtschreibfehler. Ich drücke gern ein Auge zu und überlese Flüchtigleitsfehler, aber in diesem Buch stolperte ich immer wieder über den ein oder anderen. Vielleicht liegt es am Trope Friends to lovers, dass es einfach nicht so meins ist. Aber ich fand die Schmachterei gegen Ende etwas to much. Eeeendlich.. ich lass dich nie wieder gehen.. das passte für mich dann da nicht so rein. Ich wollte die weiter taff und nicht so weichlich haben. Ebenso war für mich der Epilog unnötig, den ich so nicht gebraucht hätte. Fazit: Die Geschichte war cool und ich will mehr über Kingmakers lesen. Hoffe aber darauf, dass im zweiten Jahr weniger Fehler sein werden und das nächste Paar mich mehr catcht.

... ein Ort, an dem Liebe eine Waffe ist und Überleben der einzige Sieg, der zählt.
4

Der Einstieg in die Friends-to-Lovers Story war leicht und spannend geschrieben, konnte mich aber leider nicht das gesamte Buch über fesseln.

In der fesselnden Welt von Kingmakers, dem dunkelsten und gefährlichsten College der Welt, erzählt diese Geschichte von Leo und Anna, die in die Schatten der Macht und Intrigen eintauchen. Die beiden sind seit ihrer Kindheit unzertrennlich, doch das College, an dem die Elite der gefürchtetsten Mafia-Familien zusammenkommt, stellt ihre Beziehung auf eine harte Probe. 🏰 Die Erzählung ist dicht verwoben mit Elementen des Thrillers und einem Hauch dunkler Romantik, was das tolle Academy Setting abrundet. Die Charaktere sind gut gezeichnet, insbesondere Leo, dessen unerschütterliche Loyalität zu Anna durch die intriganten Spiele von Dean Yenin, einem Gegenspieler mit eiskalten Rachegelüsten, auf die Probe gestellt wird. Dean ist der perfekte Antagonist, dessen kaltes Herz und dunkle Absichten die Spannung auf jeder Seite spürbar machen. ❤️‍🔥 Die düstere Atmosphäre von Kingmakers, wo jeder Schritt überwacht wird und jeder Flüsterton eine Bedrohung sein kann, ist sehr gut eingefangen. Die Autorin schafft es, die Leser in eine Welt zu entführen, in der das Erbe der Familien und die dunklen Künste des Einflusses und der Einschüchterung den Takt vorgeben. ⚜️ 📚 Mein Fazit: Der Einstieg in die Friends-to-Lovers Story war leicht und spannend geschrieben, konnte mich aber leider nicht das gesamte Buch über fesseln. Zwischendrin fehlte mir einfach der Schwung, welcher auch bis zum Ende nicht so recht wieder auftauchen wollte und hat mich leider nicht überzeugt Band 2 weiterlesen zu wollen. Ein kleines Manko war auch, dass die Seiten durch den Farbschnitt wirklich arg zusammen klebten und vorsichtig einzeln gelöst werden mussten 😅 (Was dem Buch allerdings nicht geschadet hat.)

Der Einstieg in die Friends-to-Lovers Story war leicht und spannend geschrieben, konnte mich aber leider nicht das gesamte Buch über fesseln.
5

Spannender Auftakt

„Kingmakers - Jahr 1“ von Sophie Lark ist ein brandheißer Dark Academia Roman. In den schattigen Hallen von Kingmakers, dem gefährlichsten College der Welt, treffen die Nachkommen der gefürchtetsten Familien der Welt aufeinander. Unter ihnen auch Leo und Anna, die sich schon seit Kindertagen kennen und unzertrennlich sind. In Kingmakers treffen sie auf den gefährlichen Dean Yenin, der plant Leo mit allen Mitteln zu zerstören. Für mich ist es das erste Buch der Autorin und ich war direkt gefesselt von ihrem modernen und flüssigen Schreibstil. Auch das Cover finde ich passend zu einem Dark Academia Roman, es wirkt düster und geheimnisvoll. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen und hatte es innerhalb eines Wochenendes gelesen. Leo und Anna sind zwei authentische und sympathische Charakter, auch wenn sie aus Mafia Familien kommen. Es gibt einige düstere Szenen und unvorhersehbare Wendungen, dadurch wurde der Spannungsbogen bis zum Schluss aufrecht erhalten. Die Reihe wird aus fünf Bänden bestehen und jeder Teil handelt von anderen Protagonisten, ich bin aber sicher, dass wir jedes Mal auf alte Bekannte treffen werden. Zwischen den Kapitel sind Zeichnungen die ich sehr gelungen finde und die das Buch zu etwas ganz besonderem machen. Ich bin schon jetzt sehr gespannt auf „Jahr 2“ und die Geschichte rund um Zoe und Miles. Ich kann euch „Kingmakers“ sehr empfehlen, es wird spannend, spicy und düster.

1

Wow, ich bin mega enttäuscht. Ich habe so viel gutes gehört, aber ich fande es einfach nur langweilig. Ich musste mich durch jede Seite kämpfen. Die Kapitel sind einfach auch zu lang.

4

Ganz coole Geschichte

Als Reihenauftakt hat mir das Buch echt ganz gut gefallen. Es war jetzt nicht crazy gut was den Schreibstil oder so angeht und die deutsche Übersetzung hat mich manchmal echt fremdschämen lassen. Inhaltlich hat mir die Story gut gefallen. Es gab Wettbewerbe, welche Spannend geschrieben wurden und einen Villain, den ich sehr interessant finde ( wir sehen ihn in späteren Büchern natürlich wieder ;) ). Der Spice war auch gut, aber generell bitte die TW beachten!

5

Ich habe es so sehr geliebt. Eines der wenigen Bücher, in denen mir sogar der Spice gefallen hat, wovon ich echt kein Fan bin für gewöhnlich. Es war spannend, das Setting war toll und ich habe wirklich jede Seite geliebt.

4

Schöner erster Band mit ein bisschen Potenzial nach oben für die Folgebände. Liest sich gut weg.

Kingmakers ist ein College, dass die Nachwuchselite der Mafiaclans weltweit ausbildet. Die Erben der bekanntesten Mafiafamilien kommen hier zusammen und werden in Kampf, Strategie, Wirtschaft und Finanzwesen ausgebildet. Die Tropes dieses wirklich positiv überraschenden ersten Bandes sind Friends-to-Lovers, Love Triangel und Dark Academia. Unglaublich beeindruckend umgesetzt waren die vielen Illustrationen innerhalb des Buches, die die Charaktere szenisch einfingen. Ein echter Hingucker mit Auszügen aus einer kleinen Grafic Novelle. Manchmal kann die Einführung in eine Geschichte, die aus so vielen Familiengeflechten und Stammbäumen gezeichnet wird, etwas anstrengend zu durchschauen sein. Hier ist es der Autorin aus meiner Sicht mit einer Leichtigkeit gelungen, dass man super einsteigen kann und sofort im Geschehen ist. Ein kleines bisschen hat mir dann doch noch zu den vollen 5 Sternen gefehlt, aber die Autorin hat bereits im Vorwort angekündigt, dass wir von den zu erwartenden Plotttwits nicht überrascht sein sollen. Potenzial steckt auf jeden Fall noch in den Charakteren, von denen wir neben unseren beiden Protas Anna und Leo bisher nur wenig erfahren haben. Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt und bietet mit einem Love Triangel und einem Friends-to-Lovers Trope einiges an Liebesdynamik. Zum Ende steigt der Spice-Pegel von 0 auf Hundert was ich etwas zu viel fand aber wahrscheinlich den Verlauf in die Dark Romance für die Folgebände gelegt hat. Das Buch war für mich eine kleine Entscheidungshilfe, ob ich den Release des zweiten Bandes im November mitnehme - ich werde.

4.5

Nachwuchs der Mafiosi

Also das war mein erstes Buch von der Autorin und ich muss sagen, es war richtig gut, den halben Stern hab ich nur abgezogen, weil die Ausdrücke teilweise zu vulgär waren. Aber die Geschichte über die Ausbildung der Mafiosi Nachwuchses war richtig faszinierend und irgendwie brutal, aber gerecht...

Nachwuchs der Mafiosi
3

Mhhhh

Was soll ich dazu sagen ..... Ich hatte am Anfang echt Schwierigkeiten in die Story zu kommen und ich denke das liegt daran das ich echt mehr erwartet habe..... Zum Ende hin wurde es zwar ganz gut aber das konnte es irgendwie nicht wieder aufwiegen.... Der Schreibstil war gut....aber die Bilder die im Buch sind waren echt nicht schön 😕..... Muss mir echt gut überlegen ob ich die Reihe weiter lese .....

Mhhhh
4

Spannende Internatsstory mit viel Feuer 🔥

Ich habe mich sehr auf die Buchreihe gefreut. Leider konnte mich die Autorin bis zur Hälfte des Buchs nicht einfangen. Manchmal war ich leicht verloren. Allerdings fand ich die Charaktere toll und interessant geschrieben. Die Story wurde später doch noch spannend und die Lust das Buch zu Ende zu lesen kam zurück. Nichts desto Trotz bin ich der Meinung, dass dieses Buch nicht ins Dark Romance Genre passt. Wer trotzdem Lust auf eine spannende Geschichte an einem total schönen Ort hat, der sollte dieses Buch lesen. Ich werde mir auf jeden Fall den zweiten Teil besorgen und freue mich darauf.😊

Spannende Internatsstory mit viel Feuer 🔥
4

Das Buch hat mich von Anfang an gepackt. Der Schriebstiel fliesst förmlich und man kan nicht aufhören zu lesen.

4

𝑾𝒂𝒔 𝒆𝒓𝒘𝒂𝒓𝒕𝒆𝒕 𝒆𝒖𝒄𝒉? ✔️ Dark Academia ✔️ Friends to Lovers ✔️ Mafia ✔️ Beginner Dark Romance ✔️ 3 POV Die einzigartige Grundidee von Kingmakers, von einem College für die Kinder aus Mafia Familien hat mich total fasziniert und ist hervorragend umgesetzt worden. So wie die Geschichte von Anna, Leo, ihren Freunden und auch ihren Feinden erzählt wurde hat die Autorin zudem ganz viel Raum für weitere spannende Bücher in diesem Universum geschaffen. Der Schreibstil ist durch kurze prägnante Sätze geprägt, was für mich Anfangs ein wenig gewöhnungsbedürftig war, jedoch gut zum Tempo der Geschichte gepasst hat und meinen Lesefluss positiv beeinflusst hat. Äußerlich ist der einfarbige Buchschnitt der Erstauflage erst einmal eher unspektakulär, im Kontrast dazu ist die Innengestaltung jedoch um einiges aufwändiger. Angefangen mit einer Übersicht des ersten Jahrgangs sowie diversen Familienstammbäumen, ist das Buch ist mit diversen Charakterillustrationen gespickt, die ebenfalls das Geschehen des vorangehenden Kapitels widerspiegeln. Die Grafiken sind wunderschön und zeugen vom Talent der Künstlerin, haben jedoch auch meine im Kopf konstruierten Charaktere beeinflusst und mich damit ein wenig in meiner gedanklichen Kreativität eingeschränkt. Im Endeffekt muss ich trotzdem sagen, dass die Freude über viele ansprechende Illustrationen überwiegt. Nicht ganz so gut haben mir die intimen Szenen gefallen, wobei mich hier insbesondere die Wortwahl abgeschreckt hat. Ein Beispiel dafür ist das Wort das mit M beginnt und mit i endet für das weibliche Geschlechtsteil. Und auch einige Aussagen zum Frauenbild fand ich in Teilen grenzwertig, wenn auch im Kontext des Genres in Teilen vorhersehbar.

Post image
2.5

Toller Anfang, dann ganz stark nachgelassen

Ich hatte nicht viele Erwartungen an das Buch, war aber vom Anfang positiv überrascht und wirklich hoffnungsfroh auf die weiteren Bände der Reihe. Leider wurde das Buch, meiner Meinung nach, von Seite zu Seite schwächer. Es hatte viele Längen, konnte mich nicht wirklich fesseln, hatte eine eher seichte Handlung und die spicy Szenen waren mir teilweise unangenehm. Für die wirklich gute Grundidee, den düsteren Vibe und den guten Beginn, gebe ich trotzdem gut gemeinte 2,5 Sterne, werde die Reihe aber nicht weiterlesen.

2.5

Konnte mich nicht so ganz abholen

Es gab meiner Meinung nach einige Längen und ich konnte keine wirkliche Verbindung zu den Protagonisten aufbauen.

5

Ein absolutes Dark Academia Highlight!

Ich habe am Anfang etwas gebraucht um die ganze Familiengeschichte zu verstehen aber bin schnell dahinter gestiegen. Der Trope Friends to lovers hat mich anfänglich etwas genervt aber es ist in diesem Buch genial umgesetzt. Leo und Anna sind einfach für einander geschaffen und sind so besonders einzeln aber auch zusammen. Das Buch ist sehr spicy und total spannend. Ich bin absolut süchtig und brauche mehr!! Ich freue mich sehr bald wieder in der Welt der Kingmakers zu sein.

Ein absolutes Dark Academia Highlight!
4

Ein gelungener Auftakt der Reihe. Hätte für mich gerne noch etwas Darker sein können. Aber kann mir vorstellen dass dies noch kommen wird. Das Mafia-Nachkommen-College Setting gefällt mir sehr gut. Bin schon gespannt wie es in Jahr 2 weitergeht.

3.5

Eine gefährliche Liebe an der Universität für Mafiabosse🖤🔥

Leo Gallo und Anna Wilk sind Freunde seit Kindheitstagen. Nun folgt Leo Anna auf ein College, welches im geheimen Mafiabosse ausbildet: Kingmakers. Je mehr Zeit Anna und Leo miteinander verbringen, desto schwerer fällt es beiden ihre Gefühle füreinander zu unterdrücken. Doch da ist auch noch Dean Yenin, der ebenfalls ein Auge auf Anna geworfen hat und Leo mit aller Macht zerstören will. Ich habe mich sehr auf dieses Buch von Sophie Lark gefreut, da es zum einen mein erstes Buch von ihr war und zum anderen die Geschichte spannend klang. Da ich ohne große Erwartungen an das Buch herangetragen bin hat es mir gut gefallen und konnte mich unterhalten. Zwischendurch waren die Szenen etwas langatmig, da uninteressante Aspekte detailliert beschrieben wurden. Auch war es etwas schwierig sich die vielen verschiedenen Charaktere zu merken. Trotzdem hat mir das Lesen Spaß bereitet, wodurch mir Leo und Anna irgendwie ans Herz gewachsen sind. Auch Dean mochte ich auf eine ganz verkorkste Art und Weise und bin gespannt was so Band 3 mit sich bringt. Dieses Buch würde ich Dark Romance Einsteigern empfehlen ♡ (natürlich nachdem ihr die Triggerwarnungen gelesen habt😇😈 ) Tropes: Friends to Lovers, Slow Burn

5

Gefällt mir sehr gut

Ich mag diese Reihe schon jetzt und freue mich auf die folgenden Bände. Es ist vor allem mal etwas anderes, statt nur immer dir braven Student:innen an einer "anständigen" Uni.

3

Ich hätte mir mehr "Mafia" gewünscht

"Kingmaker Jahr 1" von Sophie Lark hat bei mir gemischte Gefühle hinterlassen. Ich bin ein großer Fan von Mafia-Geschichten und hatte dementsprechend hohe Erwartungen an diesen Auftaktband, doch leider wurden diese nicht ganz erfüllt. Während das Setting und die Grundidee – eine Schule für zukünftige Kriminelle und Machthaber – vielversprechend klangen, blieben für mich einige Elemente zu oberflächlich. Handlung und Spannung Das Buch startet recht langsam, und es hat eine Weile gedauert, bis die Geschichte Fahrt aufgenommen hat. Gerade bei einem Mafia-Roman hatte ich mir von Anfang an mehr Intrigen und Machtspiele und gewünscht. Stattdessen lag der Fokus in den ersten zwei Dritteln stark auf dem Aufbau der Beziehungen und der Welt. Erst gegen Ende kamen die erhoffte Spannung und Dramatik auf – zu spät, um das Buch insgesamt herausragend zu machen. Charaktere Die Charaktere hatten Potenzial, blieben jedoch teils blass. Besonders der männliche Protagonist hätte mehr Tiefe und Ambivalenz vertragen können. Während man Ansätze seiner Entwicklung sieht, hätte ich mir mehr Grautöne gewünscht, die in einem Mafia-Setting so wichtig sind. Auch die weibliche Hauptfigur war für mich nicht immer konsequent. Ihre Entscheidungen wirkten manchmal wenig nachvollziehbar, was es schwer machte, voll mit ihr mitzufühlen. Schreibstil Sophie Larks Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Dennoch fehlte mir manchmal die Atmosphäre. Für ein Buch, das im gefährlichen, intriganten Mafia-Milieu spielt, waren die Beschreibungen zu brav und vorhersehbar. Hier hätte ich mir mehr Düsternis und Nervenkitzel gewünscht. Fazit "Kingmaker Jahr 1" ist kein schlechtes Buch, aber es bleibt hinter seinen Möglichkeiten zurück. Wer einen leichten Einstieg in das Genre sucht oder eher auf romantische Verwicklungen mit Mafia-Flair steht, könnte hier fündig werden. Leserinnen und Leser, die auf echte Intrigen und komplexe Machtspiele hoffen, könnten hingegen enttäuscht sein. Ich hoffe, dass die Fortsetzungen an Tempo und Tiefe zulegt.

3.5

Dark Academia trifft auf Mafia- Sprösslinge

Ich war recht gespannt was das Buch angeht, da der Klappentext vielversprechend klang. Leider war mein Start etwas schwierig, denn bis knapp zur Hälfte hat sich die Story leider gezogen. Doch danach wurde sie spannend und mitreißend, sodass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Und dann das Ende ... wow ... ich bin auf jeden Fall gespannt wie es weiter geht auf Kingmakers.

4

Hat mir auch gut gefallen!

Nach dem ich die Reihe „brutales Geburtsrecht“ im Urlaub gelesen habe, musste es für mich gleich weitergehen. Und dabei kann es kein Zufall sein das dieses Buch in Kroatien, Dubrovnik spielt wo ich zuvor im Urlaub war 😅 Daher konnte ich das Setting sehr gut nachempfinden. Aber abgesehen davon hat es mir auch vom Inhalt gut gefallen und mich unterhalten. Bin mir nur nicht ganz so sicher ob man es unabhängig von der „brutales Geburtsrecht“ Reihe lesen sollte. Sicherlich ist das möglich aber ich persönlich finde, das man dazu einen anderen Bezug hat wenn man die andere Reihe vorher gelesen hat. Freue mich natürlich auf den 2.Teil!✨

5

Ein unerwartetes Highlight! Ich habe bishef kaum Dark Romance gelesen und gefallen hatte es mir noch nie. Bis jetzt! Dieses Buch hatte es echt in Sich. Ich wollte mal was neues ausprobieren und wurde total belohnt. Kingmakers war von Anfang bis Ende spannend und aufregend. Man sieht die Geschichte abwechseln durch die Augen von Anna, Leo und Dean und bekommt daher einen ziemlich guten Einblick in die verschiedenen Charaktere. Das ganze Konzept mit dem College für Mafia Kinder war mal wss ganz anderes. Ich hätte nicht gedacht, dass es mir gefallen würde aber es war super spannend! Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die nächsten Bände der Reihe noch spannender werden, da sich die Story gerade erst im Aufbau befand. Der Schreibstil ist sehr flüssig und die Entwicklung der Charaktere hat mir sehr gut gefallen. Vor allem Anna als starke weibliche Protagonistin hat mir super gut gefallen! Es gibt auch einige spicy Szenen, die es in sich hatten. Lest bitte vorher die Triggerwarnung falls ihr bei diesem Thema sensibel seit! Ich selber bin etwss sensibler was solche Themen angeht aber ich habe mich bei 95% des Buches sehr wohl gefühlt. Es gab nur kleine Szenen die mich etwas aufgewühlt haben. Es wurde allerdings keine Gewalt verherrlicht oderso und das ist mir immer wichtig! Also insgesamt einfach eine super spannende Geschichte und ich bin mega gespannt auf den nächsten Teil!

3.5

Dark Academia as it bests! Das Cover und die Illustrationen im Buch fangen den Vibe des Settings und ihre düsteren Absolventen gut ein. Es war ein Mafiosi Internat wo nicht die klassischen Fächer gelehrt werden. Das aber in den weiteren Bänden ruhig noch ausgebaut werden kann. Der Schreibstil ist angenehm trotz der teilweise schweren Szenen. Durch den leichten Schreibstil kam man aber auch schnell ins Geschehen. Ich bin normalerweise nicht der größte Fan von Friends to lovers aber bei Leo und Anna konnte man die tiefe Verbundenheit spüren. Genauso den Schmerz den sie durch Intrigen und Manipulation erfahren müssen. Gerade die Entwicklung von Leo mochte ich sehr gerne. Ich hätte mir dennoch etwas mehr erwartet grade was Dean angeht, hätte ich da mehr erhofft. Er hat einiges verdient, nur nichts gutes! Das wurde mir zu brav für das Setting gelöst. Trotzdem fand ich aber die Idee super spannend und bin neugierig was noch alles auf Kingmakers passiert.

3.5

Spannende Friends-To-Lovers-Geschichte über den Nachwuchs der Mafia!

Mir hat der Schreibstil gut gefallen. Dadurch kam ich super in die Geschichte rein und ich konnte die Beweggründe der Charakter, dadurch das es verschiedene POV's gab, gut nachvollziehen. Die Tension zwischen Leo und Anna war von Anfang an da und sie war greifbar. Als dann eine Intrige dazu führt, dass Anna und Leo sich voneinander entfernen, merken beide, dass sie tiefere Gefühle füreinander habe als sie geglaubt haben. Mir hat die Geschichte im Großen und Ganzen gefallen und ich bin gespannt auf die weiteren Teile.

4

Mafia-Dark-Romance meets Friends-to-Lovers.

3

„Wir können zusammenarbeiten. Wir können teilen. Tausend von uns zusammen sind unendlich viel stärker, als es eine einzelne Person sein kann. Vorausgesetzt, wir kommen miteinander aus.“

Eigentlich hat das Cover und der Klappentext schon mein Interesse für dieses Buch geweckt. Jedoch musste ich beim Lesen feststellen, dass es nicht mehr ganz meinem Lesegeschmack entspricht. Das Setting & die ganzen verschiedenen Charaktere sind sehr aufwendig und detailreich beschrieben. Die Storyline ist spannend & für eine Mafiageschichte wirklich gut umgesetzt. Jedoch hat mich der romantische Teil absolut nicht erreichen können. Die Protas sind mir persönlich einfach zu jung und teilweise ziemlich naiv erschienen, auch wenn es jeder von ihnen Faustdick hinter den Ohren hat. Ab einem gewissen Punkt habe ich dann wirklich diesen Part der Story überflogen und mich auf die Nebengeschichte konzentriert und diese hat mir wiederum richtig gut gefallen. Ich denke, Kingmakers wird seine Leserschaft und seine Zielgruppe finden & ist für jeden YA Romancliebhaber, wo ein dunkles und düsteres Setting nicht abschreckend wirkt, lesenswert.

„Wir können zusammenarbeiten. Wir können teilen. Tausend von uns zusammen sind unendlich viel stärker, als es eine einzelne Person sein kann. Vorausgesetzt, wir kommen miteinander aus.“
3.5

Schwierig... Das erste Viertel hat mich richtig gepackt. Allgemein hat mir die Story an sich sehr gefallen, wenn ich auch der Meinung bin, dass es einige Längen und ungenutztes Potenzial gab. Ich hätte mir mehr Dark Academia-Vibes und viel mehr Mafia gewünscht. Einiges fand ich unlogisch und nicht nachvollziehbar. Aber was war mit der Übersetzung los? Wurde das Buch von einem Menschen, KI oder Google übersetzt? Sorry, ging teilweise gar nicht!!! Ich hoffe, die Folgebände sind besser übersetzt. 🚨🚨🚨🚨🚨 Spoiler: 🚨🚨🚨🚨🚨 "Sein Sch* ist verdammt schön. (....) glatt und braun und sieht gesund aus wie der Rest von ihm (....)" Ja, das hat mir auch den Rest gegeben 😂

4

Spannende Geschichte in düsterer Collegeumgebung…

Das Cover hat mich sofort angesprochen und mich neugierig gemacht. Ich finde es passt super zu dieser Geschichte. Anna und Leo gehen an das Kingmakers College auf einer abgelegenen Insel. Dort treffen die Zöglinge aller gefürchteten Familien der Welt zusammen. Sie lernen, wie man zu unterdrücken und einzuschüchtern. Doch vor allem ist es ein Kampf um den Sieg, das eigene Überleben. Anna und Leo sind sich dessen bewusst und wollen es dafür geben, doch dann lernen sie Dean Yenin kennen, der Leo aus Rache zerstören will und es gelingt ihm tatsächlich, alles auf den Kopf zu stellen. Werden Anna und Leo bestehen? Anna mochte ich sofort. Ich finde sie offen, ehrlich und sympathisch. Manchmal hat sie fast was von einem kleinem niedlichen Mädchen, doch sie entwickelt sich in der Geschichte und zwar gewaltig. Anna lernt sich und ihre Fähigkeiten immer besser kennen und auch einzuschätzen. Sie muss schmerzvoll erfahren, dass nicht alles ist, wie es auf den ersten Blick wirkt und sie muss erkennen, dass manche über Leichen gehen, um an ihr Ziel zu kommen. Doch sie bleibt sich am Ende treu und hört auf ihr Herz. Ich fand Anna super sympathisch und stark. Mit Leo musste ich mich erst ein wenig anfreunden. Anfänglich fand ich ihn sehr oberflächlich und egoistisch. Doch auch Leo hat sich in mein Herz gekämpft. Er muss lernen, allein zu bestehen und wer und was ihm wirklich wichtig ist. Auch bei ihm ist es mit Herzschmerz verbunden, doch er gibt nicht auf. Leo ist mutig und stark und geht recht strategisch vor und weiß die Stärken und Schwächen anderer zu nutzen. Doch es ist ein Entwicklungsprozess, der sehr authentisch war und mir sehr gut gefallen hat. Alle anderen Figuren haben mir insgesamt auch gut gefallen, jedoch hätte ich mir da deutlich mehr Informationen und Tiefe gewünscht. Die meisten anderen Figuren bleiben recht blass. Ich hoffe, dass wir in den nächsten Bänden mehr erfahren. Die Handlung hat mir insgesamt gut gefallen. Es gab viele kleinere und größere Konflikte und überraschende Wendungen. Mich hat es durchweg im Buch gehalten und ich fand es insgesamt spannend, vor allem die Wettkämpfe, doch möchte ich auch ehrlicherweise erwähnen, dass ich erst nicht richtig reingekommen bin. Es gab zwar Stammbäume und Erklärungen. Trotzdem fand ich es am Anfang etwas überfrachtend und durcheinander. Dafür ist es dann aber immer besser geworden. Die Liebesgeschichte hat mir gut gefallen. Die gewählten Themen fand ich interessant und gut bearbeitet. Und das Ende hat mir gut gefallen und mich zufrieden zurückgelassen. Ich freue mich noch mehr über Kingmakers zu lesen. Der Schreibstil war super. Alles hat sich sehr angenehm und flüssig gelesen. Die Dialoge fand ich authentisch und unterhaltsam. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben mich die Geschichte befördert und es hat sich teilweise angefühlt, als wäre ich dabei. Insgesamt war es etwas düster, aber so hat es perfekt gepasst. Und die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich auch totalabgeholt. Ich konnte mich prima in die Figuren hineinversetzen und habe mit ihnen mitgefiebert . Von mir erhält dieses Buch eine klare Kaufempfehlung (4/5 Sterne), weil Anna und Leo zwei großartige Hauptfiguren sind, die eine tolle Entwicklung durchmachen, weil die Handlung durchweg spannend ist und weil Setting und Atmosphäre wirklich passend und besonders sind. Ein halbes Sternchen ziehe ich aber ab, weil ich Schwierigkeiten beim Einstieg in die Geschichte hatte. Hier hätte ich mir gewünscht, dass die eigentliche Handlung schneller beginnt. Ein weiteres halbes Sternchen ziehe ich ab, weil ich insgesamt gern mehr Informationen über die anderen Figuren bekommen hätte, um sie einfach besser kennenzulernen und sie besser greifen zu können. Trotzdem lohnt es sich in jedem Fall dieses Buch zu lesen. Vielen Dank an Sophie Lark, Martin Winkler und den Bloom-Verlag für diese Geschichte.

3.5

Wie viel moralisch Grauzonen ist für euch in einem Buch in Ordnung, und ab wann beeinflusst es eure Meinung negativ? „Macht liegt nicht nur in dem, was wir tun, sondern auch in dem, was wir nicht tun.“ Auf dem gefährlichsten College der Welt müssen die Nachkommen der Mafia sich Feinden stellen und zur Ausbildung als zukünftige „Bosse“ antreten. Kann man an einem Ort, an dem Rache kalt serviert wird, überleben – und vielleicht sogar lieben? Die Geschichte startet gemächlich und führt uns mit Anna und Leo in die Welt der Mafia, voller Blut, Rache und Traditionen. Der Schreibstil ist packend und bildhaft, und ich fühlte mich sofort an die klassischen Mafia-Filme erinnert, was mir sehr gefiel. Natürlich habe ich bei einem solchen Buch keine heile Welt erwartet, dennoch gibt es eine Szene, bei der ich das Gefühl hatte, dass sie zu sehr verharmlost und dann einfach übergangen wurde. Das hat meine Begeisterung für die Geschichte stark gedämpft. Leo und Anna sind starke Charaktere, deren Zuneigung langsam aus einem familiären Gefühl heraus wächst. Die Entwicklung dieser Beziehung wird authentisch beschrieben, was ich sehr geschätzt habe. Der dritte Hauptcharakter war mir hingegen von Anfang an unangenehm, aber es war spannend, auch seine Perspektive kennenzulernen. Die Geschichte wird aus drei Blickwinkeln erzählt, was interessante Einblicke bietet. Es gefällt mir, dass sich alle Charaktere spürbar weiterentwickeln – wenn auch in unterschiedliche Richtungen. Insgesamt fand ich das Buch sehr spannend. Die Illustrationen, die Gestaltung der Academy und die Darstellung der Mafiawelt sind grandios. Zwischendurch gab es einige Längen, und ich wartete auf den großen Knall. Zudem hätte ich mir gewünscht, dass Anna durchsetzungsfähiger und aktiver auftritt und nicht nur als Sidekick erscheint. Alles in allem wird dies sicherlich eine spannende Reihe, und ich bin gespannt, ob sich am Ende alle Handlungsstränge zusammenfügen. 3,5 von 5 Sternen.

Post image
4.5

ganz unerwartet hat mir der Ausflug in dieses Genre richtig gut gefallen 🫶🏻 Es war spannend, düster, hatte Dark Academia Vibes und der Schreibstil hat mich nahezu an die Seiten gefesselt ✨ Die unterschiedlichen Protagonisten wurden richtig gut ausgearbeitet und ich mochte die Idee hinter einem College voller Erben verschiedener Mafia-Familien. Ich bin sehr gespannt, wie es in Band 2 weitergeht 🤭

4.5

Wenn du auf Dark Academia, Slow Burn, Friends-to-Lovers, Love Triangle & Mafia Romance stehst, dann ist Kingmakers definitiv ein Buch, welches du dir anschauen solltest. Und das Buch eignet sich auch sehr gut zum Einstieg in Dark Romance! Es gibt nicht viele Spice-Szenen, aber verdammt gute. 🌚😏 Mir hat die Idee von einem College, auf welchem die Erben von Mafia-Clans studieren, extrem gut gefallen. Aber nicht nur die Erben finden hier einen Platz, sondern auch die Spione, Buchhalter und Vollstrecker. Also alles, was man braucht, um einen Mafia-Clan erfolgreich zu leiten. Zu Beginn war es etwas schwer in die Story einzutauchen, da man die Familien und die Mitglieder kennenlernt. Also viele Namen sind Programm. Aber das Buch hat so eine unglaublich gute Gestaltung und sogar die Familienstammbäume sind enthalten. Deshalb steigt man schnell durch und kann sich auf die Geschichte von Anna, Leo & Dean einlassen. 3 POVs, 3 verschiedene Sichtweisen und 3 unglaublich gut durchdachte Charaktere. Anna, Erbin ihres Clans, Tänzerin, bildschön, aber eher zurückhaltend und in sich gekehrt. Sie ist intelligent und extrem gefährlich. Leo, ebenfalls Erbe, Sportler und der Sunnyboy, den jeder feiert. Er findet schnell Freunde und gewinnt an Beliebtheit, aber ohne seine beste Freundin Anna geht gar nichts. Und zu guter Letzt Dean - ebenfalls ein Erbe, Boxer, schwierige Vergangenheit. Der Inbegriff von Morally Grey, bis er ein bisschen zu sehr abdreht. 😅 Die Story zwischen den drei Protas und den Nebenfiguren ist unglaublich fesselnd. Das Setting ist genial und richtig gut durchdacht. Ich bin begeistert, überzeugt und werde die Reihe definitiv weiter verfolgen. 🤭 Große Empfehlung von mir 🫶

Post image
Beitrag erstellen