Kemal Atatürk
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Bernd Rill, Jahrgang 1948, Jurist und Historiker, hat viele Buchveröffentlichungen vorgelegt, darunter: "Deutsche und Polen, die schwierige Nachbarschaft", "Die Inquisition und ihre Ketzer", beide im Idea-Verlag, Puchheim; "Tilly - Feldherr für Kaiser und Reich", Universitas-Verlag, München, "Chomeini und die Islamische Republik Iran", Köster-Verlag, Berlin; "Geschichte des Osmanischen Reiches" (zusammen mit Ferenc Majoros), Pustet-Verlag, Regensburg; Biographien der Kaiser Friedrich III. (von Habsburg), Matthias, Karl VI., alle Styria-Verlag, Wien; "Böhmen und Mähren - Geschichte im Herzen Europas", "Der Bodensee - Geschichte einer trinationalen Region", beide im Casimir-Katz-Verlag, Gernsbach; "Von Vergil bis Berlusconi - 15 ausgewählte Kapitel zur Geschichte und Kultur Italiens", Verlag Ars Una, München; zuletzt "Was Luther angerichtet hat - Die Reformation und ihre Folgen", Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer. Zwei Bände mit Aphorismen: "Neues aus der Tonne des Diogenes", Idea-Verlag, Puchheim, und "Aktuelles aus der Tonne des Diogenes", Forum-Verlag Dr. Wolfgang Otto, Regensburg. Zahlreiche Artikel in der Zeitschrift "G - Geschichte" (ehemals "G - Geschichte mit Pfiff"),, Bayard Media GmbH & Co. KG, Augsburg. Umfangreiche Herausgeberschaft von Sammelbänden mit rechtspolitischer, aktuell außenpolitischer und historisch grundierter Thematik für die Hanns-Seidel-Stiftung, München. Er ist der Autor vieler Kurzgeschichten.
Beiträge
In der Schule hatten wir nichts über den Gründer der modernen Türkei gelernt, somit war ich sehr daran interessiert zu lernen wer dieser Mann war. Der Autor liefert uns ein sehr differenziertes Bild Atatürks, neben dem Lob für den Kriegs- und Staatsmann werden auch die umschönen Seiten betrachtet. Das Buch ist sauber gegliedert und betrachtet sein Leben einmal komplett. Der Schreibstil ist auch sehr einfach, klar und sachlich. Ich habe nur absolut unterschützt wieviel es hier um verschiedene Kriege und Schlachten gehen wird. Über die Hälfte des Buches beschäftigt sich damit. Das war mir einfach viel zu viel und ich habe irgendwann auch den Überblick verloren.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Bernd Rill, Jahrgang 1948, Jurist und Historiker, hat viele Buchveröffentlichungen vorgelegt, darunter: "Deutsche und Polen, die schwierige Nachbarschaft", "Die Inquisition und ihre Ketzer", beide im Idea-Verlag, Puchheim; "Tilly - Feldherr für Kaiser und Reich", Universitas-Verlag, München, "Chomeini und die Islamische Republik Iran", Köster-Verlag, Berlin; "Geschichte des Osmanischen Reiches" (zusammen mit Ferenc Majoros), Pustet-Verlag, Regensburg; Biographien der Kaiser Friedrich III. (von Habsburg), Matthias, Karl VI., alle Styria-Verlag, Wien; "Böhmen und Mähren - Geschichte im Herzen Europas", "Der Bodensee - Geschichte einer trinationalen Region", beide im Casimir-Katz-Verlag, Gernsbach; "Von Vergil bis Berlusconi - 15 ausgewählte Kapitel zur Geschichte und Kultur Italiens", Verlag Ars Una, München; zuletzt "Was Luther angerichtet hat - Die Reformation und ihre Folgen", Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer. Zwei Bände mit Aphorismen: "Neues aus der Tonne des Diogenes", Idea-Verlag, Puchheim, und "Aktuelles aus der Tonne des Diogenes", Forum-Verlag Dr. Wolfgang Otto, Regensburg. Zahlreiche Artikel in der Zeitschrift "G - Geschichte" (ehemals "G - Geschichte mit Pfiff"),, Bayard Media GmbH & Co. KG, Augsburg. Umfangreiche Herausgeberschaft von Sammelbänden mit rechtspolitischer, aktuell außenpolitischer und historisch grundierter Thematik für die Hanns-Seidel-Stiftung, München. Er ist der Autor vieler Kurzgeschichten.
Beiträge
In der Schule hatten wir nichts über den Gründer der modernen Türkei gelernt, somit war ich sehr daran interessiert zu lernen wer dieser Mann war. Der Autor liefert uns ein sehr differenziertes Bild Atatürks, neben dem Lob für den Kriegs- und Staatsmann werden auch die umschönen Seiten betrachtet. Das Buch ist sauber gegliedert und betrachtet sein Leben einmal komplett. Der Schreibstil ist auch sehr einfach, klar und sachlich. Ich habe nur absolut unterschützt wieviel es hier um verschiedene Kriege und Schlachten gehen wird. Über die Hälfte des Buches beschäftigt sich damit. Das war mir einfach viel zu viel und ich habe irgendwann auch den Überblick verloren.